DE19627930A1 - Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface - Google Patents

Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface

Info

Publication number
DE19627930A1
DE19627930A1 DE19627930A DE19627930A DE19627930A1 DE 19627930 A1 DE19627930 A1 DE 19627930A1 DE 19627930 A DE19627930 A DE 19627930A DE 19627930 A DE19627930 A DE 19627930A DE 19627930 A1 DE19627930 A1 DE 19627930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
casting mold
mold according
pin
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19627930A
Other languages
German (de)
Inventor
Otmar Fahrion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19627930A priority Critical patent/DE19627930A1/en
Priority to JP10505563A priority patent/JP2000514360A/en
Priority to PCT/EP1997/003504 priority patent/WO1998002262A1/en
Priority to KR1019997000154A priority patent/KR100562267B1/en
Publication of DE19627930A1 publication Critical patent/DE19627930A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

The invention relates to an adjustable casting mould with a plurality of axially displaceable moulding pins. Each moulding pin has a self-locking threaded mechanism (82, 84) by way of which the moulding pin is supported on a carrier plate (80). The carrier plates (80) on which in each case a plurality of adjustable moulding pins (64) are mounted are, in turn, connected to a moulding-box housing member to be adjustable in a different manner perpendicular to the mould parting surface.

Description

Die Erfindung betrifft eine einstellbare Gießform gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Vorrichtung zur Einstellung der Formfläche einer solchen.The invention relates to an adjustable mold according to the preamble of claim 1 and a device to adjust the shape of such a surface.

Unter bekannten Gießformen sind zum einen solche, bei welchen für das Gießen eines Werkstückes jeweils ein Sand-Formkasten vorbereitet wird. Derartige Sand-Form­ kästen eignen sich gut für die Kleinserienfertigung von Produkten. Sie sind aber bezüglich der Entsorgung des gebrauchten Formsandes nachteilig. So entstehen z. B. beim Gießen von vier Propellerschaufeln für einen Schiffspropeller 80 m³ an zu entsorgendem Formsand. Durch das Wiederaufbereiten gebrauchten Formsands können diese Probleme nur teilweise gelöst werden. Außerdem ist die Wiederaufbereitung teuer. Die Vorbereitung der Sand-Formkästen ist arbeitsintensiv und zeitraubend.Known molds are, for one, at which for casting a workpiece Sand molding box is being prepared. Such sand shape boxes are well suited for small series production of products. But you are regarding disposal of the used molding sand disadvantageous. So arise e.g. B. when casting four propeller blades for one Ship's propeller 80 m³ of molding sand to be disposed of. By recycling used molding sand you can these problems are only partially solved. Furthermore reprocessing is expensive. The preparation of the Sand mold boxes are labor intensive and time consuming.

Für die Großserienfertigung nicht zu großer Gußstücke sind ferner vielfach verwendbare Kokillen bekannt. Die Herstellung dieser Gießformen ist aber sehr teuer, so daß ein Einsatz bei der Herstellung von Produkten in kleinen Serien ausscheidet.Castings that are not too large for mass production molds which can be used many times are also known. The Manufacturing these molds is very expensive, however that use in the manufacture of products in small series is eliminated.

In der DE 41 12 736 C2 ist zur Herstellung einer Gieß­ form mit einstellbarer Formfläche schon vorgeschlagen worden, stabförmige Formstifte, die in axialer Richtung gegen einander bewegbar sind, in einem Rahmen zusammen­ zuspannen, wobei die Stirnflächen der unterschiedlich eingestellten Formstäbe eine Treppenkurven-Formfläche mit einstellbarer Geometrie vorgibt. DE 41 12 736 C2 is used to produce a casting shape with adjustable molding surface already proposed been, rod-shaped pins that are in the axial direction are movable against each other in a frame tighten, the end faces of the different set shape bars a stair curve shape surface with adjustable geometry.  

Eine derartige einstellbare Gießform hat den Nachteil, daß die verschiedenen Formstifte erst dann, wenn alle Formstifte die gewünschte Axiallage erhalten haben, fest in ihrer Lage fixiert werden können. Solange diese Fixierung noch nicht erfolgt ist, können sich die Form­ stifte unter Störeinflüssen verschieben. Außerdem ist die Fixierung der Lagen der Formstifte durch Zusammen­ spannen des gesamten Formstiftpaketes, wobei die Fixierung nur durch reinen Reibschluß erfolgt, nicht unproblematisch: Zum einen können sich die Klemmkräfte aufgrund unterschied­ licher thermischer Ausdehnung von Formstiften und Klemm­ rahmen unter Gießbedingungen erheblich von denen unter Einstellbedingungen unterscheiden. Zum anderen müssen in der Formstiftpackung die Klemmkräfte sauber von einem Formstift auf den benachbarten Formstift übertragen werden. Dies bedeutet, daß die Seitenflächen der Form­ stifte exakt plan aneinander liegen müssen. Die Formstifte müssen somit sehr genau bearbeitet sein und bei Wieder­ verwendung entsprechend gut gereinigt werden. Selbst bei Einhaltung entsprechender Vorsichtsmaßnahmen ist aber die Herstellung von einstellbaren Gießformen für sehr große Werkstücke nicht möglich, da die nur durch Reibschluß gehaltenen Formstifte größere Belastungen in axialer Richtung nicht aufnehmen können, sich unter dem Einfluß des Gewichtes größerer geschmolzener Metall­ mengen unkontrolliert verstellen können.Such an adjustable mold has the disadvantage that the different shaped pins only when all Shaped pins have received the desired axial position, can be firmly fixed in their position. As long as this Fixation has not yet taken place, the shape may change move pins under interference. Besides, is the fixation of the layers of the shaped pins by together tension the entire package of shaped pins, the fixation only through frictional engagement, not without problems: On the one hand, the clamping forces can differ due to thermal expansion of pins and clamp frame under casting conditions considerably from those under Differentiate setting conditions. The other must in the molded pin pack, the clamping forces are clean Transfer the form pin to the adjacent form pin will. This means that the side faces of the mold pins must lie exactly flat against each other. The shaped pins must therefore be processed very precisely and when re- be cleaned accordingly. Even is in compliance with appropriate precautionary measures but the manufacture of adjustable molds for very large workpieces are not possible because they can only be Friction pins held larger loads cannot take up in the axial direction the influence of the weight of larger molten metal quantities can be adjusted in an uncontrolled manner.

Durch die vorliegende Erfindung soll daher eine einstell­ bare Gießform gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 so weitergebildet werden, daß eine sicherere Lagefixierung der einzelnen Formstifte auch bei großer Ausdehnung der Form gewährleistet ist.The present invention is therefore intended to adjust bare mold according to the preamble of claim 1 so be trained that a more secure fixation of the individual shaped pins even when the Form is guaranteed.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine ein­ stellbare Gießform mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved by a adjustable mold with the specified in claim 1  Characteristics.

Bei ihr sind die einzelnen Formstifte jeweils über eine zugeordnete in der Länge einstellbare Strebe abgestützt. Da jeder Formstift seine eigene Abstützung hat, die von der Abstützung benachbarter Formstifte unabhängig ist, lassen sich mit dem erfindungsgemäß Konzept Gießformen beliebiger Größe problemlos herstellen.With her, the individual shaped pins are each one associated strut adjustable in length. Since each shaped pin has its own support, which is from the support of adjacent shaped pins is independent, can be found with the inventive concept molds easily produce any size.

Das erfindungsgemäße Konzept ermöglicht es auch, Gruppen von Formstiften zu Untereinheiten zusammenzufassen, die ohne Gefahr der Veränderung der eingestellten Teil-Formfläche gehandhabt und transportiert werden können, bei denen aber trotzdem gewährleistet ist, daß man nach dem Nebeneinanderstellen der verschiedenen Formstift­ gruppen eine im wesentlichen fugenfrei durchlaufende Formfläche hat.The concept according to the invention also enables groups summarize from form pins to subunits, the without risk of changing the set Part-shaped surface can be handled and transported where, however, it is guaranteed that one can juxtaposing the different shaped pins groups an essentially seamless one Has shaped surface.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unter­ ansprüchen angegeben.Advantageous developments of the invention are in Unter claims specified.

Die Verwendung eines Gewindetriebes zur Abstützung der Formstifte (Anspruch 2) ist im Hinblick auf ein einfaches, präzises Einstellen der Stirnflächen der Formstifte von Vorteil. Dieses Einstellen kann auch besonders einfach unter Verwendung eines Roboters erfolgen. Auch ist eine solche in der Länge einstellbare Strebe besonders unemp­ findlich gegen hohe Temperaturen.The use of a screw drive to support the Shaped pins (claim 2) is in view of a simple, precise adjustment of the end faces of the molded pins from Advantage. This setting can also be particularly easy done using a robot. Is also one such adjustable strut particularly unemp sensitive to high temperatures.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 3 ist im Hinblick auf ein gutes und sicheres Ausfluchten der Formstifte unabhängig von deren Axialstellung von Vorteil.The development of the invention according to claim 3 is with regard to a good and safe alignment of the Shaped pins are an advantage regardless of their axial position.

Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 4 ist gewährleistet, daß der zum Einstellen eines Form­ stiftes verwendete Gewindetrieb unter Gießbedingungen gegen hohe Temperaturen geschützt ist.With the development of the invention according to claim 4 it is guaranteed that the for setting a shape  pin used screw drive under casting conditions is protected against high temperatures.

Sieht man gemäß Anspruch 5 die Gewindebohrung oder Spindel­ mutter des Gewindetriebes auf dem Führungsabschnitt vor, so läßt sich das Einstellen des Gewindetriebes besonders bequem an dem stets gleiche axiale Position einnehmenden Kopf der Stellschraube bewerkstelligen.If you see the threaded bore or spindle according to claim 5 nut of the screw drive on the guide section before, you can adjust the screw drive particularly convenient at the same axial position accomplish the head of the set screw.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 6 hat den Vorteil, daß sich die Lage der Formfläche nicht wesentlich ändert, wenn die beim Gießvorgang herrschen­ de Temperatur sich von der derjenigen Temperatur unter­ scheidet, die bei der Vorgabe der Sollstellungen für die verschiedenen Formstifte zugrunde gelegt wurde.The development of the invention according to claim 6 has the advantage that the position of the mold surface is not changes significantly if they prevail during the casting process de temperature is lower than that of the temperature who decides when specifying the target positions for the various shaped pins were used.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 7 gestattet es, die zunächst treppenförmige Formfläche durch mecha­ nisches Überarbeiten in eine glatte Formfläche umzusetzen.The development of the invention according to claim 7 allows it, the initially step-shaped surface by mecha to implement African reworking in a smooth mold surface.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 8 gestattet es, das Material, aus welchem das Volumen der Formstifte besteht, so auszuwählen, wie dies im Hinblick auf die thermischen Eigenschaften oder die Bearbeitbarkeit beson­ ders günstig ist. Trotzdem ist der gewünschte mechanische Zusammenhalt der Formstifte gewährleistet. Ist die Um­ mantelung dünn, stellt sie bei einer etwaigen spanenden Überarbeitung einer treppenförmigen Formfläche keinen hohen Widerstand für das Bearbeitungswerkzeug dar.The development of the invention according to claim 8 allows it, the material from which the volume of the shaped pins consists of selecting how this is with regard to the thermal properties or machinability which is cheap. Nevertheless, the desired mechanical one Cohesion of the shaped pins guaranteed. Is the order sheathing thin, it provides for any cutting No revision of a stair-shaped surface high resistance for the machining tool.

Sieht man Gruppen von Formstiften auf Halteplatten vor, wie im Anspruch 9 angegeben, so kann man diese Gruppen von Formstiften auf übersichtlichen kleinen Vorrichtungen einjustieren, insbesondere unter Verwendung eines Auto­ matten. Die Verwendung von Gruppen von Formstiften tragen­ den Halteplatten ist auch im Hinblick auf einfaches Befestigen der Formstifte im Formkasten und im Hinblick auf das Realisieren von Formkästen unterschiedlicher Größe unter Verwendung einheitlicher Grundkomponenten von Vorteil. Dadurch, daß die Halteplatten ihrerseits in axialer Richtung der Formstifte einstellbar am Rahmen des Formkasten angebracht sind, braucht man für die einzelnen Formstifte auch keinen übermäßig großen axialen Verstellweg vorzusehen, kann aber trotzdem parallel zur Formstiftlängsachse große Abmessungsunterschiede aufweisende Gußstücke herstellen.If you provide groups of shaped pins on holding plates, as stated in claim 9, one can use these groups of shaped pins on clearly arranged small devices adjust, especially using a car Mats. Use groups of shaped pins  the holding plates is also simple in terms of Attach the pins in the molding box and in view on the realization of different shaped boxes Size using uniform basic components advantageous. Because the holding plates in turn adjustable on the frame in the axial direction of the pins of the molding box are needed for the individual shaped pins also do not have an excessively large axial Provide adjustment path, but can still be parallel Large dimensional differences to the longitudinal axis of the forming pin produce castings.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 10 ist im Hinblick auf ein einfaches und belastungsfähiges Anbringen der Halteplatten am Formkastenrahmen von Vor­ teil.The development of the invention according to claim 10 in terms of a simple and resilient Attach the holding plates to the molding box frame from Vor part.

Bei einer Gießform gemäß Anspruch 11 kann man die ein­ zelnen Halteplatten und die von ihnen getragenen Form­ stiftgruppen sehr einfach mit dem Formkastenrahmen ver­ binden, wobei sich automatisch die bündige Nebeneinander­ stellung der Formstiftgruppen in zwei zueinander senkrech­ ten Richtungen ergibt (einmal durch Stoß, das andere Mal durch den Abstand der Schienen).In a casting mold according to claim 11, one can individual holding plates and the shape they support pin groups very easily with the molded box frame tie, whereby automatically the flush side by side position of the shaped pin groups in two perpendicular to each other directions (one by impact, the other Times by the distance of the rails).

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 12 gestattet es, Teilbereiche der Formoberfläche, in denen unterschied­ liche Anforderungen an die Variabilität der Formfläche gestellt werden, wirtschaftlich zu realisieren. So kann man im Extremfalle Randbereiche der Formkastentrennfläche, die nur dem Schließen des Formhohlraumes dienen, einfach mit Halteplatten schließen, welche nur einen einzigen quaderförmigen Formstift tragen. Diese Formstifte brauchen dann nur auf die Form-Trennfläche eingestellt zu werden, weitere Justierarbeiten sind nicht notwendig. In solchen Randbereichen des Formkastens können dann auch Halteplatten angebracht werden, die mit Angießkanälen und Entlüftungs­ kanälen versehen sind.The development of the invention according to claim 12 allows it, partial areas of the mold surface in which differed requirements on the variability of the mold surface be put to realize economically. So can in extreme cases, edge areas of the mold box parting surface, which only serve to close the mold cavity, simply close with holding plates, which only one wear cuboid shaped pin. These shaped pins need then just to be adjusted to the mold interface further adjustment work is not necessary. In such  Edge areas of the molding box can then also be holding plates be attached with sprue and vent channels are provided.

Auch die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 13 ist im Hinblick auf ein einfaches Einbringen der Formstifte in den Formkasten und ein einfaches Wieder­ entnehmen der Formstifte aus dem Formkasten von Vorteil.The development of the invention according to claim 13 is in view of easy insertion of the Shaped pins in the mold box and a simple re take the shaped pins from the molding box an advantage.

Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 14 wird erreicht, daß die Temperatur am Formkastenrahmen und damit an der Mechanik zum Aufhängen und Tragen der Formstifte nieder gehalten wird.With the development of the invention according to claim 14 is achieved that the temperature on the molding box frame and thus the mechanics for hanging and carrying the Shaped pins are held down.

Eine Gießform gemäß Anspruch 15 weist eine im wesentlichen glatte Formfläche auf. Die Bearbeitung der Stirnflächen der Formstifte erfolgt bei großen Gießformen vorzugsweise nach Einstellung der Axiallage der Formstifte einer Halteplatte jeweils für eine solche Formstiftgruppe getrennt. Auf diese Weise benötigt man keine CNC-Maschinen mit großen Verfahrwegen. Wo solche Maschinen zur Verfügung stehen, kann man das Überarbeiten der durch die Formstift-Stirnflächen gebildeten Treppenflächen zu einer glatt durchgehenden Formfläche aber auch an der Gießform selbst vornehmen.A mold according to claim 15 essentially has one smooth molded surface. Machining the end faces the shaped pins are preferably used for large casting molds after setting the axial position of the shaped pins one Holding plate for such a shaped pin group Cut. This way, you don't need CNC machines with large travels. Where such machines are available stand, one can revise the by the Shaped end faces formed a smooth stair surface continuous mold surface but also on the mold itself make.

Gemäß Anspruch 16 kann man eine durchgehende Formfläche auch dadurch erhalten, daß man die durch die Formstift-Stirnflächen gebildete Treppenfläche mit einem hitzebe­ ständigen formbaren Material ausstreicht, wodurch man ebenfalls eine im wesentlichen stetige Formfläche erhält. Wird eine solche ausgestrichene Gießform neu eingestellt, so trennt sich die auf die Stirnflächen der Formstifte aufgebrachte Formmasse in der Regel beim ungleichen Verstellen der Formstifte von selbst ab. Dies kann ggf. noch dadurch unterstützt werden, daß man die Formstift-Stirnflächen vor dem Aufbringen des formbaren Materiales mit einem Trennmittel besprüht.According to claim 16 you can a continuous molding surface also obtained by one through the Shaped end faces formed with a heat-resistant staircase spreads out the constant malleable material, which makes one also receives an essentially continuous mold surface. If such a streaked mold is readjusted, so it separates on the end faces of the shaped pins applied molding compound usually with the unequal Adjustment of the shaped pins by itself. This may  are still supported by the fact that Shaped pin end faces before applying the malleable material sprayed with a release agent.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 17 ist im Hinblick auf möglichst geringes Gewicht der Formstifte und/oder ihrer Verstellmechanik von Vorteil, was die Handhabung der Formstifte und ganzer Formstiftgruppen erleichtert. Soweit ein Endabschnitt der Formstifte dabei massiv bleibt, ist auch bei solchen Formstiften ein spanendes Bearbeiten ihrer Stirnflächen zur Herstellung einer stetigen Formfläche möglich.The development of the invention according to claim 17 is with regard to the lowest possible weight of the shaped pins and / or their adjustment mechanism is advantageous, which the Handling of shaped pins and whole groups of shaped pins facilitated. So much for an end section of the shaped pins remains solid, is also with such shaped pins machining of their end faces for manufacture a continuous mold surface possible.

Von den in Formstiften gemäß Anspruch 17 vorgesehenen Hohlräumen kann man gemäß Anspruch 18 auch für Kühlungs­ zwecke Gebrauch machen.Of those provided in shaped pins according to claim 17 Cavities can also be used for cooling use purposes.

Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 19 gestattet ein automatisches Einstellen der Stirnflächen der einzelnen Formstifte auf die gewünschte Formfläche. Dies ist insbeson­ dere bei sehr großen Formen und bei der häufig abwechseln­ den Herstellung unterschiedlicher Produkte von Vorteil.The development of the invention according to claim 19 allows an automatic adjustment of the end faces of the individual Shape pins on the desired shape surface. This is in particular those with very large shapes and which alternate frequently the production of different products is an advantage.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:The invention will now be further elucidated by way of example play explained with reference to the drawing. In this show:

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch eine Gießform für eine Propellerschaufel; Fig. 1 is a vertical section through a casting mold for a propeller blade;

Fig. 2 einen horizontalen Schnitt durch die in Fig. 1 gezeigte Gießform längs der dortigen Schnitt­ linie II-II; Figure 2 is a horizontal section through the mold shown in Figure 1 along the section line II-II there.

Fig. 3 eine Frontansicht zweier benachbarter Formstift­ einheiten der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Gießform; Fig. 3 is a front view of two adjacent units forming pin of the mold shown in Figs. 1 and 2;

Fig. 4 eine vergrößerte seitliche Ansicht einer Form­ stifteinheit, in welcher zwei Formstifte in einer vollständig eingefahrenen bzw. maximal ausgefahrenen Stellung wiedergegeben sind; Fig. 4 is an enlarged side view of a molded pin unit, in which two molded pins are shown in a fully retracted or maximally extended position;

Fig. 5 einen Schnitt durch die in Fig. 4 gezeigte Formstifteinheit sowie einen Teil einer benach­ barten Formstifteinheit längs der Schnittlinie V-V von Fig. 4; FIG. 5 shows a section through the shaped pin unit shown in FIG. 4 and part of a neighboring shaped pin unit along the section line VV of FIG. 4;

Fig. 6 eine Aufsicht auf die Oberseite der in Fig. 4 gezeigten Formstifteinheit; Fig. 6 is a plan view of the top of the molded pin unit shown in Fig. 4;

Fig. 7 eine schematische Aufsicht auf einen Formkasten der in Fig. 1 gezeigten Gießform und der durch diesen vorgegebenen Formfläche; FIG. 7 shows a schematic plan view of a molding box of the casting mold shown in FIG. 1 and of the molding surface predetermined thereby;

Fig. 8 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum automatischen axialen Positionieren der Formstifte einer Formstifteinheit und Fig. 8 is a schematic representation of a device for automatic axial positioning of the molded pins of a molded pin unit and

Fig. 9 einen longitudinalen Schnitt durch einen abge­ wandelten Formstift und seine Verstellmechanik. Fig. 9 shows a longitudinal section through a modified form pin and its adjustment mechanism.

In Fig. 1 ist eine Gießform für eine Propellerschaufel eines Schiffspropellers wiedergegeben, welche aus einem insgesamt mit 10 bezeichneten unteren Formkasten und einem insgesamt mit 12 bezeichneten oberen Formkasten besteht.In Fig. 1 a mold for a propeller blade of a ship's propeller is shown, which consists of a lower mold generally designated 10 and a box, generally designated 12 upper mold box.

Die beiden Formkästen 10, 12 haben im Prinzip gleichen Aufbau, so daß es ausreicht, einen der Formkästen im Detail zu beschreiben. Aus Gründen der besseren Übersicht­ lichkeit sind Bezugszeichen für Komponenten der beiden Formkästen 10, 12 nur einmal bei einem der Formkästen eingetragen.In principle, the two molding boxes 10 , 12 have the same structure, so that it is sufficient to describe one of the molding boxes in detail. For the sake of a better overview, reference numerals for components of the two molding boxes 10 , 12 are only entered once in one of the molding boxes.

Die Formkästen haben jeweils ein tragendes Kastenteil 14, welches auf der Außenseite mit Tragbolzen 16 bestückt ist, an welchen Seillaschen eingehängt werden können. Ferner haben die Kastenteile 14 der Formtrennfläche benachbarte Laschen 18, an welchen die beiden Formkästen 10, 12 mittels Schrauben 20 und Muttern 22 lösbar miteinan­ der verbunden werden.The molded boxes each have a supporting box part 14 , which is equipped on the outside with supporting bolts 16 , on which rope straps can be hung. Furthermore, the box parts 14 of the mold parting surface have adjacent tabs 18 , on which the two mold boxes 10 , 12 are releasably connected to one another by means of screws 20 and nuts 22 .

Die Innenflächen der Kastenteile 14 sind durch wärmeiso­ lierende Auflagen 24 abgedeckt. Durch diese erstrecken sich an der Boden- bzw. Deckenwand des Formkastenteils befestigte vertikale Träger 26, die in regelmäßig beab­ standeten Reihen angeordnet sind und jeweils Schienen 28 tragen. Letztere haben ähnliche Querschnittsform wie ein Doppel-T-Träger. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind an die vertikalen Stege der Schienen 28 Laufwände 30 angeschweißt. Diese arbeiten mit ihrer Ober- und Unterseite mit vertikal beabstandeten Laufzapfen 32 (oder Laufrädern) zusammen, die zu einem insgesamt mit 34 bezeichneten Laufkopf gehören. Zu letzterem gehört auch eine Befestigungsplatte 36, die mit Abstecköffnungen 38 verstehen ist.The inner surfaces of the box parts 14 are covered by heat-insulating pads 24 . Through this extend on the bottom or ceiling wall of the molding box attached vertical beams 26 , which are arranged in regularly spaced rows and each carry rails 28 . The latter have a similar cross-sectional shape to that of a double-T beam. As seen from Fig. 3, 28 running walls 30 are welded to the vertical webs of the rails. These work with their top and bottom with vertically spaced trunnions 32 (or impellers), which belong to a total designated 34 running head. The latter also includes a mounting plate 36 , which is to be understood with the openings 38 .

An den letzteren sind mittels Absteckstiften 40 Montage­ abschnitte 42 von insgesamt mit 44 bezeichneten Form­ stifteinheiten befestigbar, wozu die Montageabschnitte 42 mit einem Satz von Abstecköffnungen 46 versehen sind, von denen unterschiedliche wahlweise in eine mit den Abstecköffnungen 38 fluchtende Lage bewegbar sind. Auf diese Weise lassen sich die Formstifteinheiten 44 in unterschiedlicher vertikaler Position mit dem Laufköpfen 34 verbinden und über diese an den Schienen 28 aufhängen.The latter 40 assembly are means Absteckstiften portions 42 by generally designated 44 form pin units fastened, to which the mounting portions are provided with a set of Abstecköffnungen 46 42, by which different selectively into alignment with the Abstecköffnungen 38 position are movable. In this way, the shaped pin units 44 can be connected to the running heads 34 in different vertical positions and suspended from them on the rails 28 .

Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist der Abstand der Schienen 28 exakt gleich der seitlichen Abmessung einer Formstifteinheit 44 gewählt. Führt man in die nebeneinanderliegenden in Fig. 28 senkrecht zur Zeichen­ ebene verlaufenden Schienen 28 in zur Zeichenebene senk­ rechter Richtung nacheinander Formstifteinheiten 44 ein, so kann man gemäß der unterschiedlichen vertikalen Position der Formstifteinheiten eine in zwei Richtungen treppenför­ mig gekrümmte Formfläche erzeugen. Der besseren Übersicht­ lichkeit halber sind in Fig. 1 die unteren Stirnflächen hinter der Zeichenebene liegender Formstifteinheiten wegge­ lassen. Es versteht sich, daß diese Stirnflächen in zur Zeichenebene senkrechter Richtung zum Rande der Formkästen hin genauso zur Formtrennfläche hin vorrücken, wie dies für die Seitenrichtung in Fig. 1 dargestellt ist.As can be seen from FIGS. 1 and 2, the spacing of the rails 28 is selected to be exactly the same as the lateral dimension of a shaped pin unit 44 . If one successively introduces shaped pin units 44 into the rails 28 running perpendicular to the drawing in FIG. 28 in the direction perpendicular to the drawing plane, one can produce a shaped surface which is curved in two directions according to the different vertical position of the shaped pin units. For the sake of clarity, in Fig. 1 the lower end faces behind the plane of the stylus units are wegge. It goes without saying that these end faces advance in the direction perpendicular to the plane of the drawing towards the edge of the mold boxes towards the mold parting surface, as is shown for the lateral direction in FIG. 1.

Damit die die Formstifteinheiten positionierenden Schie­ nen und Laufköpfe 34 unter Gießbedingungen keine großen Kippmomente aufzunehmen brauchen (in diesem Falle müßte man das Spiel zwischen Laufzapfen 32 und der Laufwand 30 sehr klein wählen, was die Verschiebbarkeit der Lauf­ köpfe 34 beeinträchtigen würde) tragen die Umfangswände der Kastenteile 14 ferner seitliche Stützschienen 48, die in einem der Befestigungsplatte 36 benachbarten Bereich der randständigen Formstifteinheiten 44 bzw. einem der Stirnflächen dieser Formstifteinheiten benach­ barten Bereich angreifen. Diese Stützschienen können durch Federn vorgespannt sein oder durch in der Zeichnung nicht näher dargestellte Spannschrauben gegen das Gehäuse­ innere vorstellbar sein.So that the pin units positioning slides and running heads 34 do not need to absorb large tilting moments under casting conditions (in this case one would have to choose the play between the trunnion 32 and the running wall 30 very small, which would impair the displaceability of the running heads 34 ) carry the peripheral walls of the casing parts 14 also lateral support rails 48 which are adjacent in one of the mounting plate 36 the area of the marginal form of pin units 44 and one of the end faces of these forming pin units attack Benach disclosed range. These support rails can be biased by springs or conceivable against the housing interior by tensioning screws, not shown in the drawing.

Weitere seitliche Stützschienen 50 greifen in die Außenseite der randständigen Schienen 28 ein. Sie sind ihrerseits vom Kastenteil 14 getragen.Further lateral support rails 50 engage in the outside of the marginal rails 28 . They are in turn carried by box part 14 .

Bei dem hier betrachteten Ausführungsbeispiel ist das Innere der Gießform in zwei Abschnitte unterteilt: Ein in Fig. 2 links gelegener Abschnitt enthält den eigent­ lichen Formraum, der eine der Produktoberfläche nachkom­ mende feingetreppte Formfläche aufweist und durch eine Vielzahl kleine Abmessung aufweisender Formeinheiten 44 gebildet ist, wie oben beschrieben. In einem in Fig. 2 rechts gelegenen Formabschnitt befinden sich diejenigen Teile des Formhohlraumes, welche den Anguß betreffen. In diesem Abschnitt der Gießform ist eine feine Formflächen­ vorgabe nicht erforderlich, so daß dort Formstifteinheiten 52 verwendet werden, deren Kantenabmessungen jeweils das Doppelte der Kantenabmessungen der Formstifteinheiten 44 beträgt. Beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel sind Schienen 54, an welchen die Formstifteinheiten 52 ähnlich angebracht sind, wie für die Formstifteinheiten 44 in Zusammenhang mit den Schienen 28 oben stehend detailliert beschrieben, in zur Erstreckungsrichtung der Schienen 28 senkrechter Richtung angebracht. Die Formstifteinheiten 52 lassen sich durch eine verschwenkbare Türe, die in einer Seitenwand des Kastenteiles vorgesehen sind, ein- und ausbauen.In the exemplary embodiment considered here, the interior of the casting mold is divided into two sections: a section on the left in FIG. 2 contains the actual molding space, which has a finely stepped molding surface that complies with the product surface and is formed by a large number of small-sized molding units 44 , as described above. Those parts of the mold cavity which relate to the sprue are located in a mold section on the right in FIG. 2. In this section of the casting mold, a fine mold surface specification is not required, so that there are used pin units 52 , the edge dimensions of which are each twice the edge dimensions of the pin units 44 . In the exemplary embodiment considered here, rails 54 , to which the shaped pin units 52 are attached in a similar manner, as described in detail above for the shaped pin units 44 in connection with the rails 28, are mounted in a direction perpendicular to the direction of extension of the rails 28 . The shaped pin units 52 can be installed and removed by means of a pivotable door which is provided in a side wall of the box part.

Die Formstifteinheiten 52 haben überwiegend einstückige, quaderförmige Formstifte 58, die mit ihren Stirnflächen bei der Formtrennfläche aneinander anliegen. Nur die drei mittleren Formstifte der in Fig. 2 links gelegenen Reihe der Formstifteinheiten 52 sind mit nicht gezeigten Angußkanälen und Verteilerkanälen für flüssiges Metall ausgebildet, welche in den durch die Formstifteinheiten 44 begrenzten Formraum 60 (vergleiche Fig. 1) ausmünden. The shaped pin units 52 have predominantly one-piece, cuboid shaped shaped pins 58 which abut one another with their end faces at the mold separating surface. Only the three middle shaped pins of the row of shaped pin units 52 on the left in FIG. 2 are formed with sprue channels and distribution channels for liquid metal, not shown, which open out into the molding space 60 delimited by the shaped pin units 44 (cf. FIG. 1).

Durch das Anbringen der Formstifteinheiten 44 an den Schienen 28 in unterschiedlicher Ausfluchtung ihrer Abstecköffnungen 46 auf die Abstecköffnungen 38 erhält man eine verhältnismäßig grob gestufte treppenförmige Formfläche 62, wie Fig. 1 zeigt. Um die Formfläche 62 feiner auf eine gewünschte Werkstückoberfläche einstellen zu können, weisen die Formstifteinheiten 44 jeweils eine Vielzahl matrixförmig angeordneter einzelner Formstifte 64 auf, die unabhängig voneinander in axialer Richtung verstellbar sind, wie nachstehend noch genauer beschrieben wird. Auf diese Weise läßt sich die in Figur große Stufe zwischen benachbarten Formstifteinheiten 44 in eine Viel­ zahl kleinerer Stufen zwischen benachbarten Formstiften 64 auflösen. Damit erhält man eine feine Annäherung der Formfläche 64 an die Werkstückkontur, wie im rechten Teil von Fig. 3 angedeutet.By attaching the shaped pin units 44 to the rails 28 in different alignments of their pegging openings 46 on the pegging openings 38 , a relatively roughly stepped step-shaped molding surface 62 is obtained , as shown in FIG. 1. In order to be able to fine-tune the molding surface 62 to a desired workpiece surface, the molding pin units 44 each have a multiplicity of individual molding pins 64 arranged in a matrix, which can be adjusted independently of one another in the axial direction, as will be described in more detail below. In this way, the large step in FIG. Between adjacent shaped pin units 44 can be resolved into a much smaller number of steps between adjacent shaped pins 64 . This gives a fine approximation of the shaped surface 64 to the workpiece contour, as indicated in the right part of FIG. 3.

Die Formstifte 64 haben (vergleiche Fig. 4) einen quad­ ratischen Querschnitt aufweisenden Kern 66, der mit einer nur geringe Wandstärke aufweisenden Ummantelung 68 umgeben ist (deren Wandstärke ist in Fig. 4 nur zu Erläuterungszwecken überhöht dargestellt). Der Kern 66 besteht aus einem Material, welches zumindest im Bereich der unter Gießverhältnissen bei den Formstiften auftretenden Temperaturen nur kleinen thermischen Aus­ dehnungskoeffizienten hat, vorzugsweise im gesamten Temperaturbereichen zwischen Raumtemperatur und Gieß­ temperatur nur kleinen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat. Ein derartiges Material ist z. B. Graphit, wie er zur Herstellung von Elektroden verwendet wird. Ein anderes von den thermischen und mechanischen Eigenschaften her geeignetes Material ist Holz. Bevorzugt wird jedoch Graphit, da dieser unter Verwendung der für Graphit-Elektroden entwickelten Technologie leicht industriell zu Stäben der gewünschten Geometrie geformt werden kann. The shaped pins 64 (see FIG. 4) have a quadratic cross section having a core 66 which is surrounded by a sheath 68 which has only a small wall thickness (the wall thickness of which is shown in FIG. 4 in an exaggerated manner only for the purpose of illustration). The core 66 consists of a material which has only small thermal expansion coefficients at least in the region of the temperatures occurring under casting conditions in the form pins, preferably in the entire temperature range between room temperature and casting temperature has only small thermal expansion coefficients. Such a material is e.g. B. graphite, as used for the production of electrodes. Another material that is suitable in terms of thermal and mechanical properties is wood. However, graphite is preferred because it can easily be industrially formed into rods of the desired geometry using the technology developed for graphite electrodes.

Die Graphit-Kerne 66 sind über transversale Stifte 70 lösbar mit der Ummantelung 68 verbunden. Die Ummantelung 68 ist über eine Schweißnaht 72 mit einem inneren Tele­ skopteil 74 verbunden, wobei in dem letzteren zugewandten Endabschnitt der Ummantelung 68 ein Isolierstück 76 angeordnet ist, um das Teleskopteil 74 und den Graphit-Kern 66 thermisch zu entkoppeln.The graphite cores 66 are releasably connected to the sheath 68 via transverse pins 70 . The casing 68 is connected via a weld seam 72 to an inner telescopic part 74 , an insulating piece 76 being arranged in the latter facing end section of the casing 68 in order to thermally decouple the telescopic part 74 and the graphite core 66 .

Das innere Teleskopteil 74 arbeitet mit einem ebenfalls zylindrischen äußeren Teleskopteil 78 zusammen, dessen oberes Ende an einer Halteplatte 80 angeschweißt ist. Das innere Teleskopteil 74 und das äußere Teleskopteil 78 bilden zusammen eine Teleskopführung. Im oberen Ende des inneren Teleskopteils 74 ist eine Spindelmutter 82 eingeschweißt. Diese arbeitet mit einer Stellschraube 84 zusammen, deren oberes Ende eine mit der Unterseite der Halteplatte 80 zusammenarbeitende Lagerscheibe 86 trägt. Letztere bildet zusammen mit einem Kopf 88 der Stellschraube 84 ein Radial-/Axiallager. Durch Drehen der Stellschraube 84 eines Formstiftes 64 läßt sich somit dessen Stirnfläche in axialer Richtung zwischen einer voll eingefahrenen (linke Hälfte von Fig. 4) und einer voll ausgefahrenen (rechte Hälfte von Fig. 4) Stellung auf einfache Weise präzise verstellen.The inner telescopic part 74 works together with a likewise cylindrical outer telescopic part 78 , the upper end of which is welded to a holding plate 80 . The inner telescopic part 74 and the outer telescopic part 78 together form a telescopic guide. A spindle nut 82 is welded into the upper end of the inner telescopic part 74 . This works together with an adjusting screw 84 , the upper end of which supports a bearing disk 86 which cooperates with the underside of the holding plate 80 . The latter, together with a head 88 of the adjusting screw 84, forms a radial / axial bearing. By turning the adjusting screw 84 of a shaped pin 64 , its end face can thus be precisely and easily adjusted in the axial direction between a fully retracted (left half of FIG. 4) and a fully extended (right half of FIG. 4) position.

Die Steigung, das Profil und die Passung der Gewinde von Stellschraube 84 und Spindelmutter 82 sowie das Material der letzteren sind so gewählt, daß der durch sie gebildete Gewindtrieb unter allen Gießbedingungen, unter welchen die Gießform eingesetzt werden soll, im belas­ tungsfreien Zustand sowie unter den Erschütterungen, denen die Gießform ausgesetzt wird, selbsthemmend ist.The pitch, the profile and the fit of the thread of the adjusting screw 84 and the spindle nut 82 and the material of the latter are chosen so that the threaded drive formed by them under all casting conditions, under which the mold is to be used, in the load-free state and under the Shocks to which the mold is exposed is self-locking.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, haben die Formstifte 64 beim hier betrachteten Ausführungsbeispiel jeweils quadratischen Querschnitt, und eine Formstifteinheit 44 umfaßt jeweils eine Rasteranordnung von 10×10 Formstiften und ist damit ihrerseits ebenfalls quadratisch.As can be seen from the drawing, the shaped pins 64 in the exemplary embodiment considered here each have a square cross section, and a shaped pin unit 44 each comprises a grid arrangement of 10 × 10 shaped pins and is therefore itself square.

Durch Verstellen der verschiedenen Formstifte 64 läßt sich somit die Feinkontur einer Formfläche 62, durch Abstecken der einzelnen Formstifteinheiten 44 an den zugeordneten Laufköpfen 34 die Grobkontur einer Form­ fläche 62 einstellen. Auf diese Weise kann man bei be­ grenztem Verstellweg der einzelnen Formstifte 64 auch Werkstücke mit stark in vertikaler Richtung variierender Oberfläche herstellen.By adjusting the various shaped pins 64 , the fine contour of a shaped surface 62 can thus be set, by setting out the individual shaped pin units 44 on the associated running heads 34, the coarse contour of a shaped surface 62 . In this way one can also produce workpieces with a surface that varies greatly in the vertical direction with a limited adjustment path of the individual shaped pins 64 .

Fig. 7 zeigt schematisch das Profil eines Propeller­ flügels 90 für eine Schiffsschraube. Zur Herstellung dieses Flügels werden die Formstifte 64 aller außer­ halb der Flügelkontur liegender Formstifteinheiten voll vorgefahren. Für diese Formstifteinheiten kann man alter­ nativ auch vereinfachte Formstifteinheiten verwenden, die einfach einen einzigen Graphitblock aufweisen, der so bemessen ist, daß bei entsprechenden Abstecken der Formstifteinheit die Blockstirnfläche in der Formtrenn­ fläche liegt. Für diejenigen Formstifteinheiten 44, welche von der Randkontur des Propellerflügels 90 ge­ schnitten werden oder innerhalb derselben liegen, wird das Abstecken der einzelnen Formstifteinheiten 44 und das axiale Einstellen der Formstift-Stirnflächen so vorgenommen, daß man eine fein abgetreppte Formfläche erhält, die durchgehend auf der Außenseite der Werk­ stück-Solloberfläche liegen. Die in Fig. 7 gestrichelt angedeuteten Formstifteinheiten können wieder durch Einblock-Formstifteinheiten gebildet werden, bei denen die Blockstirnflächen in der Formtrennfläche liegen. Einige dieser letztgenannten Formstifteinheiten sind so bearbeitet, daß man einen Angußkanal erhält. Fig. 7 shows schematically the profile of a propeller wing 90 for a propeller. To produce this wing, the shaped pins 64 of all the shaped pin units lying outside the wing contour are fully advanced. For these shaped pin units, one can alternatively also use simplified shaped pin units, which simply have a single graphite block, which is dimensioned such that the block end face lies in the mold separation area when the shaped pin unit is correspondingly staked out. For those shaped pin units 44 , which are cut from the edge contour of the propeller wing 90 ge or lie within the same, the staking out of the individual shaped pin units 44 and the axial adjustment of the shaped pin end faces is carried out in such a way that a finely stepped shaped surface is obtained which is continuously on the Outside of the workpiece target surface. The shaped pin units indicated by dashed lines in FIG. 7 can again be formed by single-block shaped pin units in which the block end faces lie in the mold separating surface. Some of the latter shaped pin units are machined to provide a sprue.

Die wie oben beschrieben eingestellten Formkästen wer­ den zum Gießen eines Werkstückes zusammengesetzt und nach dem Erstarren des Werkstückes wieder voneinander ge­ trennt. Das entnommene Werkstück hat eine fein abge­ treppte Oberfläche, von der nur noch geringe Material­ mengen spanend abgenommen werden müssen, um die Soll-Oberfläche zu erreichen.The molded boxes set as described above assembled for casting a workpiece and after the workpiece solidifies again separates. The removed workpiece has a fine abge stepped surface, of which only minimal material quantities have to be removed in order to remove the To reach the target surface.

In Abwandlung des oben beschriebenen Ausführungsbei­ spieles kann man die Oberfläche der einzelnen Form­ stifteinheiten nach dem axialen Einstellen der Form­ stifte 64 zusätzlich mit einer Mehrachsen-CNC-Fräs­ maschine bearbeiten, so daß die Stirnfläche einer Form­ stifteinheit mit einer Toleranz von in der Praxis 0,1 bis 0,2 mm einem zugeordneten Bereich der Werkstück-Soll-Oberfläche entspricht. Die so bearbeiteten Formstiftein­ heiten 44 bilden dann nach ihrem Einführen in die Ge­ häuseteile 14 eine glatte, der Werkstück-Soll-Oberfläche sehr nahekommende Formfläche 62.In a modification of the game of execution described above, the surface of the individual mold pin units after the axial adjustment of the mold pins 64 can additionally be machined with a multi-axis CNC milling machine, so that the end face of a mold pin unit with a tolerance of 0 in practice, 1 to 0.2 mm corresponds to an assigned area of the target workpiece surface. The thus machined Formstiftein units 44 then form after their insertion into the Ge housing parts 14 a smooth, the workpiece target surface very close to the mold surface 62nd

Stehen großhubige Mehrachsen-CNC-Maschinen zur Verfügung, kann die Formgebung der Formfläche 62 durch Überfräsen auch nach dem Einsetzen der voreingestellten Formstift­ einheiten 44 in die Kastenteile 12 bzw. 14 erfolgen.If large-stroke multi-axis CNC machines are available, the shaping of the shaped surface 62 can be carried out by over-milling even after inserting the preset shaped pin units 44 into the box parts 12 or 14 .

In nochmaliger Abwandlung kann man eine stetig durch­ laufende Formfläche auch so erzielen, daß man die nach dem Einbau voreingestellter Formstifteinheiten 44 in die Kastenteile 14 der Formkästen 10, 12 erhaltenen fein getreppten Formflächen mit einem pastösem Material (z. B. Graphitbrei) glättet, z. B. unter Verwendung von Gummi-Schabern oder dergleichen. Auch auf diese Weise erhält man eine sehr gute Annäherung der Formfläche 62 an die Werkstück-Soll-Oberfläche, wobei jedoch die Form­ stifte 64 unverändert bleiben:In a further modification, a continuously running mold surface can also be achieved in such a way that the finely stepped mold surfaces obtained after the installation of molded pin units 44 into the box parts 14 of the mold boxes 10 , 12 are smoothed with a pasty material (e.g. graphite pulp), e.g. . B. using rubber scrapers or the like. In this way too, a very good approximation of the shaped surface 62 to the desired workpiece surface is obtained, but the shaped pins 64 remain unchanged:

Eine Gießform, welche unter Verwendung von Graphit-Form­ stiften wie oben beschrieben hergestellt wurde, kann zum aufeinanderfolgenden Gießen einer kleineren Anzahl von Werkstücken verwendet werden, z. B. zum Gießen von drei bis fünf Propellerflügeln für eine Schiffsschraube. Danach sind die Formstifteinheiten für die Herstellung von Gießformen anderer Werkstücke weiterverwendbar.A casting mold made using graphite mold can be produced as described above for successively casting a smaller number of workpieces are used, e.g. B. for casting three to five propeller blades for a propeller. After that, the form pin units are for manufacturing of molds of other workpieces can be reused.

Das axiale Einstellen der Formstift-Stirnflächen kann auf einfache Weise und unter Berücksichtigung des indi­ viduellen Verschleißes der Formstifte mit einer Vorrichtung automatisch erfolgen, wie sie schematisch in Fig. 8 wiedergegeben ist.The axial setting of the shaped pin end faces can be carried out automatically in a simple manner and taking into account the individual wear of the shaped pins with a device as is shown schematically in FIG. 8.

Ein C-förmiges Bügelteil 92 ist durch nur schematisch angedeutete Koordinatenantriebe 94, 96, 97 in x-, y- und z-Richtung verlagerbar. Durch Verschieben in x- und y-Richtung kann ein vom unteren Arm des Bügelteiles 92 getragener Abstandssensor 98 nacheinander unter die Stirnflächen der verschiedenen Formstifte 64 einer Form­ stifteinheit 44 gestellt werden. Dies erfolgt unter Steuerung durch eine Steuereinheit 100, die in Abhängig­ keit von einer Hauptsteuerung 102 arbeitet. Der obere Arm des Bügelteiles 92 trägt mit dem Abstandssenor 98 vertikal fluchtend eine Nuß 104, die durch einen Stell­ motor 106 um vorgegebene Winkel in der einen oder der anderen Richtung gedreht werden kann.A C-shaped bracket part 92 can be displaced in the x, y and z directions by coordinate drives 94 , 96 , 97 , which are only indicated schematically. By moving in the x and y directions, a distance sensor 98 carried by the lower arm of the bracket part 92 can be placed one after the other under the end faces of the various shaped pins 64 of a shaped pin unit 44 . This is done under the control of a control unit 100 , which operates in dependence on a main control 102 . The upper arm of the bracket part 92 carries with the spacer 98 vertically aligned a nut 104 , which can be rotated by a servo 106 by a predetermined angle in one direction or the other.

Das Steuern des Stellmotors 106 erfolgt durch einen Steuereinheit 108, die an einem ersten Eingang mit dem Ausgangssignal des Abstandssensors 98 beaufschlagt ist und an einem zweiten Eingang mit einem Soll-Lagesignal für die Stirnfläche des betrachteten Formstiftes beaufschlagt ist, welches ein Formflächenspeicher 110 bereitstellt. In den Formflächenspeicher 110 ist ein Satz von Daten gelagert, welcher der feingetreppten Formfläche 62 ent­ spricht. Das Laden des Formflächenspeichers 110 erfolgt über eine der Hauptsteuerung 102 zugeordnete Schnitt­ stelle gemäß Daten, die aus CAD-Daten für das herzustel­ lende Werkstück abgeleitet sind (Vorsehen des erforder­ lichen Übermaßes, Treppenbildung).The servomotor 106 is controlled by a control unit 108 , which is supplied with the output signal of the distance sensor 98 at a first input and is supplied with a set position signal for the end face of the shaped pin under consideration, which provides a shaped surface memory 110 , at a second input. In the mold surface memory 110 a set of data is stored, which speaks the finely stepped mold surface 62 ent. The mold surface memory 110 is loaded via an interface assigned to the main control 102 in accordance with data derived from CAD data for the workpiece to be produced (provision of the required excess, stair formation).

Das Adressieren des Formflächenspeichers 110 erfolgt zum einen gemäß der späteren Lage der Formstifteinheit 44 in der Formfläche 62. Hierzu liest ein Lesekopf 112 eine seitlich an der Halteplatte 80 angebrachte maschinenlesbare Codierung 114 aus. Diese bildet eine Teiladresse für den Formflächenspeicher 110. Die anderen Adreßteile wurden durch der x- und y-Stellung des Bügelteiles 92 entspre­ chende Signale gebildet, welche von der Steuereinheit 100 auf weitere Adreßklemmen des Formflächenspeichers 110 gegeben werden. Damit stellt der Formflächenspeicher 110 ein der Soll-Lage der Stirnfläche desjenigen Form­ stiftes entsprechendes Soll-Lagesignal bereit, welcher gerade vor dem Abstandssensor 98 liegt.Addressing of the shaped surface memory 110 takes place, on the one hand, according to the later position of the shaped pin unit 44 in the shaped surface 62 . For this purpose, a read head 112 reads out a machine-readable code 114 attached to the side of the holding plate 80 . This forms a partial address for the mold surface memory 110 . The other address parts were formed by the x and y position of the bracket part 92 corre sponding signals which are given by the control unit 100 to further address terminals of the mold surface memory 110 . Thus, the shaped surface memory 110 provides a desired position signal corresponding to the desired position of the end face of that shaped pin, which is just in front of the distance sensor 98 .

In Abwandlung des oben beschriebenen Ausführungsbei­ spieles kann man auch mit zunächst nicht durch eine Codierung individualisierten Formstifteinheiten 44 ar­ beiten und anstelle des Lesekopfes 112 einen Schreib­ kopf, z. B. einen Tintenstrahl-Schreibkopf vorsehen, der auf die Halteplatte 80 eine Anweisung schreibt, wo die Formstifteinheit 44 in das Kastenteil einge­ baut werden soll, z. B. eine Angabe "dritte Schiene, sechste Position". Das Anbringen solcher vom Menschen lesbarer Information kann bei der y-Verstellung der Halteplatte im Zuge der Einstellung der dem Schreib­ kopf benachbarten Formstiftreihe erfolgen. Wahlweise oder zusätzlich kann dieselbe Information auch in ma­ schinenlesbarer Form auf die Halteplatte geschrieben werden.In a modification of the game Ausführungsbei described above, one can also work with initially not coded form units 44 ar and instead of the read head 112 a write head, e.g. B. provide an inkjet write head that writes an instruction on the holding plate 80 , where the stylus unit 44 is to be built into the box part, for. B. an indication "third rail, sixth position". The attachment of such human-readable information can be done with the y-adjustment of the holding plate in the course of the adjustment of the row of shaped pins adjacent to the writing head. Optionally or in addition, the same information can also be written on the holding plate in machine-readable form.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 sind Komponenten der Formstiftanbringung, die unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 schon in funktionsäquivalenter Weise erläutert wurden, wieder mit denselben Bezugszeichen versehen.In the exemplary embodiment according to FIG. 9, components of the shaped pin attachment which have already been explained in a functionally equivalent manner with reference to FIGS . 1 to 4 are again provided with the same reference symbols.

Ein axial kurzbauender aus Graphit hergestellter Formstift 64 hat einen hülsenförmigen Einstich 116, mit welchem er direkt in das Ende des inneren Teleskopteils 74 eingesetzt und dort durch den Stift 70 gesichert ist. Die Stell­ schraube 84 ist als Hohlschraube ausgebildet und in ihrem in der Halteplatte 80 liegenden Abschnitt sind radiale Speiseöffnungen 118 vorgesehen. Diese kommunizieren über eine verglichen mit der Gesamtfläche der Speiseöffnungen 118 großen Durchströmquerschnitt aufweisenden Ringnut 120, mit einem in Plattenlängsrichtung verlaufenden und die aufeinanderfolgenden Ringnuten einer Formstiftreihe schneidenden Speisekanal 122.An axially short shaped pin 64 made of graphite has a sleeve-shaped recess 116 with which it is inserted directly into the end of the inner telescopic part 74 and is secured there by the pin 70 . The adjusting screw 84 is designed as a hollow screw and radial feed openings 118 are provided in its section lying in the holding plate 80 . These communicate via an annular groove 120 which has a large flow cross-section compared to the total area of the feed openings 118 , with a feed channel 122 which runs in the longitudinal direction of the plate and intersects the successive annular grooves of a row of shaped pins.

Der in der Stellschraube 84 ausgebildete axiale Kanal 124 mündet frei in das Teleskopteil 74. Die Spindelmutter 82 ist mit einer Vielzahl in Umfangsrichtung verteilter axialer Durchlässe 126 ausgebildet, und im oberen Endab­ schnitt des Teleskopteil 78 sind im Umfangsrichtung verteilte Abluft-Öffnungen 124 vorgesehen.The axial channel 124 formed in the set screw 84 opens freely into the telescopic part 74 . The spindle nut 82 is formed with a plurality of circumferentially distributed axial passages 126 , and in the upper Endab section of the telescopic part 78 exhaust air openings 124 are provided in the circumferential direction.

Beim Auf-Stoß-Bringen aufeinanderfolgender Formstiftein­ heiten 44 in einer Schiene 28 werden deren Speisekanäle 128 somit verbunden. Verbindet man die Enden der den verschiedenen Schienen 28 zugeordneten Speisekanäle 128 mit einer Druckluftquelle, so strömt Druckluft durch die Kanäle 124 der verschiedenen Stellschrauben 84 jeweils ins Innere des inneren Teleskopteil 74, wird von der hinteren Endfläche des Graphit-Formstiftes 64 reflektiert und strömt über die Durchlässe 126 in denjenigen Raum, der über den auf Stoß und fluiddicht nebeneinanderliegenden Formstiften 64 liegt. Über in den Seitenwänden der Kasten­ teile 14 vorgesehene, in der Zeichnung nicht dargestellte Öffnungen kann die verbrauchte Kühlluft abströmen.When successive Formstiftein units 44 in a rail 28 are pushed, their feed channels 128 are thus connected. If the ends of the feed channels 128 assigned to the various rails 28 are connected to a compressed air source, compressed air flows through the channels 124 of the various adjusting screws 84 into the interior of the inner telescopic part 74 , is reflected by the rear end face of the graphite shaped pin 64 and flows over the Passages 126 into the space that lies above the shaped pins 64 that are juxtaposed in an abrupt and fluid-tight manner. About in the side walls of the box parts 14 provided openings, not shown in the drawing, the used cooling air can flow out.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 sind die Form­ stifte 64 nicht von einer Ummantelung umgeben, bilden also allein die Formfläche 62. Dies ist im Hinblick auf besonders leichte Feinbearbeitung der Formfläche von Vorteil. Durch Auswechseln der nur geringes Volumen aufweisenden Formstifte kann man mit nur wenig Abfall den Neuzustand der Form wieder herstellen.In the exemplary embodiment according to FIG. 9, the shaped pins 64 are not surrounded by a sheath, that is to say they form the shaped surface 62 alone. This is advantageous with regard to particularly easy finishing of the molding surface. By changing the small-volume shaped pins, you can restore the shape of the mold with little waste.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 hat auch der Form­ stift 64 größere radiale Abmessungen als die Teleskopteile 74, 78. Dies ist im Hinblick darauf vorteilhaft, die Anzahl insgesamt benötigter Teleskopführungen und Gewinde­ triebe zu vermindern, wenn eine etwas gröbere Treppung der Formfläche akzeptabler ist.In the embodiment according to FIG. 9, the shaped pin 64 also has larger radial dimensions than the telescopic parts 74 , 78 . This is advantageous in view of reducing the total number of telescopic guides and screw drives required if a somewhat coarser step of the molding surface is more acceptable.

Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen bildeten eine Gewindespindel und eine mit dieser zusammenarbeitende Spindelmutter jeweils einen selbsthemmenden Gewindetrieb zum einstellbaren Abstützen eines Formstiftes bzw. einer Formstiftgruppe. Andere in Länge einstellbare Streben, die bei guter thermischer Abschirmung der Abstützung gegen den Formhohlraum auch verwendet werden können, sind hydraulische oder pneumatische Arbeitszylinder mit einer Verriege­ lungseinrichtung oder andere Linearantriebe, z. B. durch Ritzel bewegte Zahnstangen.Formed in the above-described embodiments a threaded spindle and one working with it Spindle nut each has a self-locking screw drive for adjustable support of a shaped pin or a Form pin group. Other adjustable struts that with good thermal shielding of the support against the Mold cavities that can also be used are hydraulic or pneumatic working cylinders with a lock lungseinrichtung or other linear drives, for. B. by Pinion moving racks.

Claims (19)

1. Einstellbare Gießform, mit einem Kastenteil (14) und mit einer Vielzahl vom Kastenteil (14) getragener, eine Formfläche (62) vorgebender und aneinander anstoßender Formstifte (64), welche in axialer Richtung einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstifte (64) je­ weils über eine in der Länge einstellbare Strebe (82, 84) am Kastenteil (14) abgestützt sind.1. Adjustable casting mold, with a box part ( 14 ) and with a plurality of box part ( 14 ) carried, a shaping surface ( 62 ) defining and abutting shaped pins ( 64 ) which are adjustable in the axial direction, characterized in that the shaped pins ( 64 ) are supported on the box part ( 14 ) by a strut ( 82 , 84 ) adjustable in length. 2. Gießform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die in der Länge einstellbare Strebe einen selbst­ hemmenden Gewindetrieb (82, 84) aufweist.2. Casting mold according to claim 1, characterized in that the adjustable strut has a self-locking screw drive ( 82 , 84 ). 3. Gießform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Formstifte (64) jeweils mit einem Führungsabschnitt (74) verbunden sind, der in einem feststehenden Führungsteil (78) läuft.3. Casting mold according to claim 1 or 2, characterized in that the shaped pins ( 64 ) are each connected to a guide section ( 74 ) which runs in a fixed guide part ( 78 ). 4. Gießform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsabschnitte (74) jeweils über ein Isolierstück (76) mit dem zugehörigen Formstift (64) verbunden sind.4. Casting mold according to claim 3, characterized in that the guide sections ( 74 ) are each connected via an insulating piece ( 76 ) to the associated shaped pin ( 64 ). 5. Gießform nach Anspruch 3 oder 4 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich durch das Führungsteil (78) eine Stellschraube (84) erstreckt, welche mit einer von dem Führungsabschnitt (74) getragenen Spindelmutter (82) zusammenarbeitet, wobei die Stell­ schrauben (84) jeweils über ein Axial-/Radiallager (86) mit einer Halteplatte (80) verbunden sind, die ihrerseits am Kastenteil (14) angebracht ist.5. Casting mold according to claim 3 or 4 in conjunction with claim 2, characterized in that through the guide part ( 78 ) extends an adjusting screw ( 84 ) which cooperates with a spindle nut ( 82 ) carried by the guide section ( 74 ), the Set screws ( 84 ) are each connected via an axial / radial bearing ( 86 ) to a holding plate ( 80 ) which in turn is attached to the box part ( 14 ). 6. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstifte (64) aus einem Material mit kleinem Wärmeausdehnungskoeffizienten, insbesondere Graphit oder Holz hergestellt sind.6. Casting mold according to one of claims 1 to 5, characterized in that the shaped pins ( 64 ) are made of a material with a small coefficient of thermal expansion, in particular graphite or wood. 7. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstifte (64) aus einem leicht spanend bearbeitenden Material hergestellt sind, insbesondere Graphit oder Holz.7. Casting mold according to one of claims 1 to 6, characterized in that the shaped pins ( 64 ) are made of a slightly machining material, in particular graphite or wood. 8. Gießform nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Formstifte (64) von einer Ummante­ lung (68) zumindest teilweise umgeben sind, welche aus hitzebeständigem und mechanisch belastbarem Material, insbesondere Stahl besteht.8. Casting mold according to claim 6 or 7, characterized in that the shaped pins ( 64 ) are at least partially surrounded by a jacket ( 68 ), which consists of heat-resistant and mechanically resilient material, in particular steel. 9. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Gruppen von Formstiften (64) von Halteplatten (80) getragen sind, die ihrerseits in Stiftlängsrichtung einstellbar (38, 40, 46) am Kasten­ teil (14) befestigt sind.9. Casting mold according to one of claims 1 to 8, characterized in that groups of shaped pins ( 64 ) are carried by holding plates ( 80 ) which in turn are adjustable in the longitudinal direction of the pin ( 38 , 40 , 46 ) on the box part ( 14 ). 10. Gießform nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (80) mit Montageabschnitten (42) verbunden sind, welche eine Vielzahl in Stiftlängs­ richtung beabstandeter Abstecköffnungen (46) aufweisen und über Absteckstifte (40) mit einem vom Kastenteil (14) getragenen Befestigungsteil (36) verbunden sind.10. Casting mold according to claim 9, characterized in that the holding plates ( 80 ) are connected to mounting sections ( 42 ) which have a plurality of pin openings ( 46 ) spaced in the longitudinal direction of the pin and via pins ( 40 ) carried by a part of the box ( 14 ) Fastening part ( 36 ) are connected. 11. Gießform nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halteplatten (80) mit Laufköpfen (34) verbunden sind, die in vom Kastenteil (14) getragenen Schienen (28) laufen.11. Casting mold according to claim 9 or 10, characterized in that the holding plates ( 80 ) are connected to running heads ( 34 ) which run in rails ( 28 ) carried by the box part ( 14 ). 12. Gießform nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie in unterschiedlichen Bereichen der Form Formstifteinheiten (44, 52) unterschiedlicher Größe aufweist, die jeweils eine Halteplatte (80) und eine Mehrzahl von dieser getragener Formstifte (64) oder einen einzigen Formstift (58) aufweisen.12. Casting mold according to one of claims 9 to 11, characterized in that it has, in different regions of the shape, shaped-pin units ( 44 , 52 ) of different sizes, each of which has a holding plate ( 80 ) and a plurality of shaped pins ( 64 ) carried by it or one have a single shaped pin ( 58 ). 13. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Kastenteil (14) in mindestens einer seiner Seitenwände eine Tür (56) aufweist.13. Casting mold according to one of claims 1 to 12, characterized in that the box part ( 14 ) has a door ( 56 ) in at least one of its side walls. 14. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kastenteil (14) auf seiner Innenseite eine hitzebeständige und schlecht wärmeleitende Auskleidung (24) aufweist.14. Casting mold according to one of claims 1 to 13, characterized in that the box part ( 14 ) has on its inside a heat-resistant and poorly heat-conducting lining ( 24 ). 15. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der Formstifte (64) spanend zur Bildung einer stetigen Formfläche (62) bearbeitet sind.15. Casting mold according to one of claims 1 to 14, characterized in that the end faces of the shaped pins ( 64 ) are machined to form a continuous shaped surface ( 62 ). 16. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Formstift-Stirn­ flächen gebildete Treppenfläche durch ein hitzebestän­ diges formbares Material zur Bildung einer stetigen Form­ fläche zumindest teilweise überschichtet ist, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Trennmittels.16. Casting mold according to one of claims 1 to 14, characterized characterized in that by the shaped pin forehead surface formed by a heat resistant Diges malleable material to form a steady shape surface is at least partially covered, preferably with the interposition of a release agent. 17. Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstifte (64) und/oder sie haltende Teile (74, 78, 84) zumindest abschnittsweise als Hohlteile ausgebildet sind.17. Casting mold according to one of claims 1 to 16, characterized in that the shaped pins ( 64 ) and / or parts ( 74 , 78 , 84 ) holding them are formed at least in sections as hollow parts. 18. Gießform nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlteile an eine Versorgungsleitung (122) für Kühlmedium angeschlossen sind. 18. Casting mold according to claim 17, characterized in that the hollow parts are connected to a supply line ( 122 ) for cooling medium. 19. Vorrichtung zum Einstellen der Formfläche eines Gießform nach einem der Ansprüche 1 bis 18, ge­ kennzeichnet durch einen in einer Bezugsebene verfahr­ baren Abstandssensor (98), der ein dem Abstand der Stirn­ fläche des jeweils vor ihm stehenden Formstiftes (64) von der Bezugsebene zugeordnetes Ausgangssignal erzeugt, einen gemäß der Stellung des Abstandssensors (98) adres­ sierbaren Formflächenspeicher (110), eine mit den Ausgangs­ signalen von Abstandssensor (98) und Formflächenspeicher (110) beaufschlagte Steuereinheit (108) und eine durch die letztere gesteuerte Antriebseinheit (106), welche mit dem Abstandssensor (98) zur gemeinsamen Bewegung bezüglich der Formstiftanordnung (64) gekoppelt (92) ist und an dem Gewindetrieb (82, 84) des vor dem Abstands­ sensor (98) stehenden Formstiftes (64) angreift, das Ganze derart, daß die Stirnfläche dieses Formstiftes (64) auf eine dem gewünschten Punkt der Werkstück-Form­ fläche entsprechende Stellung gefahren wird.19. A device for adjusting the mold surface of a casting mold according to one of claims 1 to 18, characterized by a movable in a reference plane distance sensor ( 98 ), which is the distance of the end face of the respective standing pin ( 64 ) from the reference plane assigned output signal, a shape memory ( 110 ) addressable according to the position of the distance sensor ( 98 ), a control unit ( 108 ) acted upon by the output signals from the distance sensor ( 98 ) and shape surface memory ( 110 ) and a drive unit ( 106 ) controlled by the latter , which is coupled ( 92 ) to the distance sensor ( 98 ) for common movement with respect to the shaped pin arrangement ( 64 ) and acts on the screw drive ( 82 , 84 ) of the shaped pin ( 64 ) standing in front of the distance sensor ( 98 ), that the end face of this shaped pin ( 64 ) on a position corresponding to the desired point of the workpiece shape g is driven.
DE19627930A 1996-07-11 1996-07-11 Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface Withdrawn DE19627930A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627930A DE19627930A1 (en) 1996-07-11 1996-07-11 Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface
JP10505563A JP2000514360A (en) 1996-07-11 1997-07-03 Adjustable casting mold and device for adjusting the molding surface thereof
PCT/EP1997/003504 WO1998002262A1 (en) 1996-07-11 1997-07-03 Adjustable casting mould, and device for adjusting the mould surface thereof
KR1019997000154A KR100562267B1 (en) 1996-07-11 1997-07-03 Adjustable casting mould, and device for adjusting the mould surface thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627930A DE19627930A1 (en) 1996-07-11 1996-07-11 Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19627930A1 true DE19627930A1 (en) 1998-01-15

Family

ID=7799533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19627930A Withdrawn DE19627930A1 (en) 1996-07-11 1996-07-11 Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2000514360A (en)
KR (1) KR100562267B1 (en)
DE (1) DE19627930A1 (en)
WO (1) WO1998002262A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805466A1 (en) * 1998-02-11 1999-09-02 Volkswagen Ag Device and method for manufacturing fluid containers
DE19851224C1 (en) * 1998-11-06 2000-05-04 Fraunhofer Ges Forschung Process for producing defined free form surfaces in molding material comprises applying the molding material and forming free form surfaces using a rolling device
DE10065600A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Molding tool used in the production of an electric driven tool comprises a molding element arranged in the molding region corresponding to the mass-balance element
DE102005059486A1 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Condux Gmbh Molding tool used for casting metal comprises several parallel layers each having raised sections and/or recesses or forming a layer-like section of a molded section
WO2011098213A3 (en) * 2010-02-11 2011-12-08 Trimet Aluminium Ag Method and device for producing motor vehicle chassis parts
DE102013224914A1 (en) * 2013-12-04 2015-06-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for counter pressure chill casting with slide
WO2019038034A1 (en) * 2017-08-23 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Injection mould
CN114210930A (en) * 2021-12-22 2022-03-22 十堰市泰祥实业股份有限公司 Casting method and casting die for frame type engine main bearing cap

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101322446B1 (en) * 2013-07-05 2013-11-04 박한종 An assembling mold manufacture method for a temple bell casting
CN105751532B (en) * 2016-05-06 2019-03-05 江西昌河航空工业有限公司 A kind of composite formed spring back angle high-speed adjustment device and method of adjustment
CN111299515A (en) * 2020-04-13 2020-06-19 山推铸钢有限公司 Support casting mold convenient for casting
US11753228B2 (en) 2021-10-29 2023-09-12 Honeywell Federal Manufacturing & Technologies, Llc Adaptive pinscreen transport case for classified articles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112736C2 (en) * 1990-04-19 1994-12-15 Nissan Motor Device and method for creating a shape with a variable shape
DE4241397A1 (en) * 1992-12-09 1993-10-21 Konstantin Dipl Ing Trifonov Ceramic permanent mould for metal casting plants - mfd. with use of parallel closely paced wire segments covered with ceramic material, for rapid prodn.

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805466A1 (en) * 1998-02-11 1999-09-02 Volkswagen Ag Device and method for manufacturing fluid containers
DE19805466B4 (en) * 1998-02-11 2006-01-12 Volkswagen Ag Apparatus and method for manufacturing fluid containers
DE19851224C1 (en) * 1998-11-06 2000-05-04 Fraunhofer Ges Forschung Process for producing defined free form surfaces in molding material comprises applying the molding material and forming free form surfaces using a rolling device
DE10065600A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Molding tool used in the production of an electric driven tool comprises a molding element arranged in the molding region corresponding to the mass-balance element
DE10065600B4 (en) * 2000-12-28 2005-11-17 Robert Bosch Gmbh Mold and method for producing a rotating component drivable
DE102005059486A1 (en) * 2005-12-08 2007-06-14 Condux Gmbh Molding tool used for casting metal comprises several parallel layers each having raised sections and/or recesses or forming a layer-like section of a molded section
WO2011098213A3 (en) * 2010-02-11 2011-12-08 Trimet Aluminium Ag Method and device for producing motor vehicle chassis parts
US9446447B2 (en) 2010-02-11 2016-09-20 Ksm Castings Group Gmbh Method and device for producing motor vehicle chassis parts
US10041161B2 (en) 2010-02-11 2018-08-07 Trimet Aluminium Se Method and device for producing motor vehicle chassis parts
DE102013224914A1 (en) * 2013-12-04 2015-06-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for counter pressure chill casting with slide
WO2019038034A1 (en) * 2017-08-23 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Injection mould
US11135750B2 (en) 2017-08-23 2021-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Injection mold
US11878449B2 (en) 2017-08-23 2024-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Injection mold
CN114210930A (en) * 2021-12-22 2022-03-22 十堰市泰祥实业股份有限公司 Casting method and casting die for frame type engine main bearing cap

Also Published As

Publication number Publication date
KR20000023696A (en) 2000-04-25
KR100562267B1 (en) 2006-03-22
WO1998002262A1 (en) 1998-01-22
JP2000514360A (en) 2000-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10047614C2 (en) Device for building up models in layers
DE19627930A1 (en) Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface
EP2385883B1 (en) Core moulding tool and core moulding machine
EP0816012A1 (en) Rigid machining centre
DE19501469C2 (en) Tie bar-less form locking device
DE4323802B4 (en) Shaping tool for shaping cardboard boxes
EP0315087B1 (en) Lining for the moulding chamber of flaskless moulding machines
EP1270114B1 (en) Low pressure casting machine and mould therefor
EP2561955B1 (en) Machine-outil avec canaux de refroidissement
DE3038160A1 (en) INJECTION MOLDING DEVICE
DE4401825C2 (en) Starting head for a continuous caster
DE4227336C1 (en) Plastic injection molding machine
EP0700766B1 (en) Apparatus for manufacturing injection moulded articles
DE19734286C1 (en) Variable mould for metal castings
DE4444941A1 (en) A continuously casting chill mould for rectangular slabs
DE3038274A1 (en) Heavily loaded mould is supported from closure plates - through adaptor pieces to prevent distortions in plates affecting mould
AT391652B (en) MOLDING SUPPORT FOR THE MOLD CLOSING UNIT OF A PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102007015152A1 (en) Machine for measuring or processing workpieces, in particular coordinate measuring machine
DE1938171C3 (en) Device for producing molded parts from foamable plastic
DE20315497U1 (en) Support frame for handling motor vehicle bodywork sections has aluminum angle section profile with closure brackets
EP1057556B1 (en) Continuous casting mould for continuous casting, preferably of thin steel slabs
DE102020116747A1 (en) Method for manufacturing a component and a molding tool
EP4357070A1 (en) Bridge for a laser machining machine
DE1433963C (en) Blow molding machine for the production of complete, boxless casting molds
DE3932039A1 (en) RUBBER SPRAY PRESS

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination