DE10065600A1 - Molding tool used in the production of an electric driven tool comprises a molding element arranged in the molding region corresponding to the mass-balance element - Google Patents

Molding tool used in the production of an electric driven tool comprises a molding element arranged in the molding region corresponding to the mass-balance element

Info

Publication number
DE10065600A1
DE10065600A1 DE2000165600 DE10065600A DE10065600A1 DE 10065600 A1 DE10065600 A1 DE 10065600A1 DE 2000165600 DE2000165600 DE 2000165600 DE 10065600 A DE10065600 A DE 10065600A DE 10065600 A1 DE10065600 A1 DE 10065600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
molding
mold
mass balancing
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000165600
Other languages
German (de)
Other versions
DE10065600B4 (en
Inventor
Joao Bergner
Thomas Raff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000165600 priority Critical patent/DE10065600B4/en
Publication of DE10065600A1 publication Critical patent/DE10065600A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10065600B4 publication Critical patent/DE10065600B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Molding tool comprises a molding element (52) arranged in the molding region (56) corresponding to the mass-balance element The molding element is able to variably mold the mass-balance element. An Independent claim is also included for a process for the production of a rotating component produced by the molding tool. Preferred Features: The penetration depth of the molding element can be changed in the mold hollow chamber (48).

Description

Stand der TechnikState of the art

Der Erfindung geht aus von einem Formwerkzeug zur Herstel­ lung eines rotierend antreibbaren Bauteils, insbesondere einer Elektrowerkzeugmaschine, nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 sowie von einem Verfahren zur Herstellung eines rotierend antreibbaren Bauteils nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 9.The invention is based on a mold for manufacture development of a rotatably drivable component, in particular an electric machine tool, according to the preamble of Pa claim 1 and a method of manufacture a rotating drivable component according to the generic term of claim 9.

Es ist bekannt, daß es bei der Herstellung eines rotierend antreibbaren Bauteils einer Elektrowerkzeugmaschine häufig erforderlich ist, einen Massenausgleich vorzunehmen. Dies dient dazu, die Vibrationen der Elektrowerkzeugmaschine bei deren Betrieb möglichst gering zu halten. Hierzu kann das rotierend antreibbare Bauteil mit einem sogenannten Massen­ ausgleichselement versehen sein. Das Massenausgleichsele­ ment kann als formgebundenes Bauteil ausgeführt sein, d. h. das Massenausgleichselement ist Bestandteil des rotierend antreibbaren Bauteils und ist einstückig mit diesem gefer­ tigt.It is known that it is used in the manufacture of a rotating drivable component of a power tool often it is necessary to make a mass balance. This serves to reduce the vibrations of the power tool to keep their operation as low as possible. For this, the rotating drivable component with a so-called mass compensating element. The mass balance sele ment can be designed as a molded component, d. H.  the mass balancing element is part of the rotating drivable component and is integral with this gefer Untitled.

Das rotierend antreibbare Bauteil, das beispielsweise ein Kunststoffteil, Sinterteil oder ein Zink-Druckgußteil sein kann, wird in der Regel in einem entsprechenden Formwerk­ zeug, d. h. beispielsweise in einer Sinterform oder einer Spritzgußform, hergestellt. Bisher erfolgt die Herstellung eines rotierend antreibbaren Bauteils einer Elektrowerk­ zeugmaschine und die Anpassung des rotierend antreibbaren Bauteils derart, daß in einem ersten Schritt das mindestens eine beim Betrieb der Elektrowerkzeugmaschine rotierende Massenausgleichselement des rotierend antreibbaren Bauteils theoretisch ausgelegt wird und auf dieser Grundlage in ei­ nem zweiten Schritt ein entsprechendes Muster hergestellt und getestet wird. Wenn dann die Vibrationen noch zu hoch sind, wird ein neues Muster des rotierend antreibbaren Bau­ teils mit einem modifizierten Massenausgleichselement her­ gestellt. Hierzu ist es erforderlich, Änderungen am Form­ werkzeug vorzunehmen, was bisher so erfolgt, daß in den Formbereich, der korrespondierend zu dem Massenausgleichs­ element ausgebildet ist, Korrekturelemente eingeschweißt werden.The rotatingly drivable component, for example a Plastic part, sintered part or a zinc die-cast part can, is usually in a corresponding molding stuff, d. H. for example in a sintered form or Injection mold, made. So far, the production takes place of a rotatingly drivable component of an electrical plant machine and the adjustment of the rotating drivable Component such that in a first step that at least a rotating during operation of the power tool Mass balancing element of the rotating drivable component is theoretically interpreted and on this basis in egg In a second step, a corresponding pattern is produced and is tested. Then if the vibrations are still too high are, a new pattern of rotating driven construction partly with a modified mass balancing element posed. This requires changes to the form tool to do what has been done so far in the Form area corresponding to the mass balance element is formed, correction elements welded become.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung geht aus von einem Formwerkzeug zur Herstel­ lung eines rotierend antreibbaren Bauteils, insbesondere einer Elektrowerkzeugmaschine, welches Bauteil mindestens ein Massenausgleichselement aufweist, umfassend einen Formwerkzeugkörper mit einem Formhohlraum, der ein korrespon­ dierend zu dem Massenausgleichselement ausgebildeten Form­ bereich aufweist.The invention relates to a mold for manufacture development of a rotatably drivable component, in particular an electric machine tool, which component at least has a mass balancing element, comprising a mold body  with a mold cavity that is a correspon Forming the mass balancing element area has.

Es wird vorgeschlagen, daß in dem korrespondierend zu dem Massenausgleichselement ausgebildeten Formbereich minde­ stens ein Formelement angeordnet ist, welches eine variabel ausgestaltbare Formgebung des Massenausgleichselements er­ möglicht. Ein dermaßen ausgebildetes Formelement hat den Vorteil, daß nach der Herstellung eines Musters eines ro­ tierend antreibbaren Bauteils die Form und damit die Masse des herzustellenden Massenausgleichselements auf einfache Weise, und zwar durch Modifikation des Formelements selbst oder durch Änderung von dessen Anordnung, eingestellt wer­ den kann. Die hierzu bisher erforderlichen, sich aufwendig gestaltenden Schweiß- bzw. Montagearbeiten an dem Formwerk­ zeug können entfallen.It is suggested that in the corresponding to the Mass balancing element trained form area min least a shaped element is arranged, which is a variable configurable shape of the mass balancing element he made possible. Such a shaped element has the Advantage that after the production of a sample of a ro driving component, the shape and thus the mass of the mass balancing element to be manufactured in a simple manner Way, by modifying the form element itself or by changing its arrangement, who is hired that can. The previously required, complex designing welding or assembly work on the molding stuff can be omitted.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Formwerkzeugs nach der Erfindung ist das mindestens eine Formelement, das in dem korrespondierend zu dem Massenaus­ gleichselement ausgebildeten Formbereichs angeordnet ist, wechselbar ausgeführt. Dies ermöglicht es, das Formelement auf eine besonders einfache Weise an die bestehenden Erfor­ dernisse anzupassen. Beispielsweise können Formelemente un­ terschiedlicher Abmessungen vorgehalten werden und je nach Anforderungen in den Formwerkzeugkörper eingesetzt werden. Auch ist es so möglich, das Formelement bei etwaiger Abnut­ zung durch ein entsprechendes funktionsfähiges Formelement zu ersetzen. According to a particularly advantageous embodiment of the Mold according to the invention is at least one Form element that corresponds to the mass is arranged the same element shaped area, exchangeable. This enables the shaped element to the existing requirements in a particularly simple manner to adapt. For example, shaped elements can un Different dimensions are available and depending on Requirements are used in the mold body. It is also possible in this way to remove the shaped element if there is any wear tongue by a corresponding functional form element to replace.  

Das Formelement des Formwerkzeugs nach der Erfindung ist zweckmäßigerweise stiftartig ausgebildet. Ein stiftartig ausgebildetes Formelement, dessen eines Ende in einen Form­ hohlraum des Formwerkzeugs, das sogenannte Formnest, vor­ springt, erzeugt bei der Herstellung des rotierend antreib­ baren Bauteils eine Ausnehmung in dem Massenausgleichsele­ ment. Durch eine Änderung der Eindringtiefe des stiftarti­ gen Formelements kann auf einfache Weise eine Anpassung der Masse bzw. der Form des Massenausgleichselements erfolgen.The shaped element of the molding tool according to the invention is expediently designed like a pen. A pen-like trained molded element, one end of which is in a mold cavity of the mold, the so-called mold nest jumps, generated in the manufacture of the rotating drive baren component a recess in the mass balancing sele ment. By changing the penetration depth of the stiftarti Gen formulas can be easily adapted to the Mass or the shape of the mass balancing element.

Die Anpassung der Eindringtiefe kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß das stiftartige Formelement im Formwerkzeug abgeschliffen wird. Vorteilhafter ist es aber, daß das stiftartige Formelement selbst axial verschiebbar ausge­ führt ist und so die Eindringtiefe desselben in den Form­ hohlraum einstellbar ist. Das Formelement kann beispiels­ weise als Schraube ausgeführt und in den Formwerkzeugkörper eingeschraubt sein. Eine Massenanpassung des Massenaus­ gleichselements kann dann dadurch erfolgen, daß an der Schraube gedreht wird und so beispielsweise der Kopf der Schraube etwas weiter in den Formhohlraum eingebracht oder ein Stück aus dem Formhohlraum zurückgezogen wird. Gerade diese Ausführungsform erlaubt eine besonders schnelle Opti­ mierung der Masse des Massenausgleichselements nach der Herstellung eines Musters des rotierend antreibbaren Bau­ teils.The adjustment of the penetration depth can, for example, thereby done that the pin-like shaped element in the mold is ground down. But it is more advantageous that the pin-like shaped element itself axially displaceable leads and so the depth of penetration of the same in the form cavity is adjustable. The shaped element can, for example as a screw and in the mold body be screwed in. A mass adjustment of the mass balance equal elements can then be made in that at the Screw is turned and so for example the head of the Screw inserted a little further into the mold cavity or a piece is withdrawn from the mold cavity. Just this embodiment allows a particularly fast opti mass of the mass balancing element after the Production of a pattern of the rotatably drivable construction part.

Alternativ oder zusätzlich zu einem stiftartig ausgebilde­ ten Formelement kann in dem korrespondierend zu dem Massen­ ausgleichselement ausgebildeten Formbereich eine Ausnehmung ausgebildet sein, welche beispielsweise einen verstellbaren Boden aufweist. Eine solche Ausnehmung erzeugt an dem ro­ tierend antreibbaren Bauteil im Bereich des Massenaus­ gleichselements eine Erhebung.Alternatively or in addition to a pencil-like design th shaped element can in the corresponding to the mass compensating element formed shaped area a recess be formed which, for example, an adjustable  Floor. Such a recess creates on the ro driving component in the area of mass balance like elements a survey.

Es ist aber auch möglich, mindestens ein Formelement als verschiebbaren Boden des korrespondierend zu dem Massenaus­ gleichselement ausgebildeten Formbereichs auszubilden. Mit­ tels eines solchen Bodens kann die Höhe des Massenaus­ gleichselements und damit ebenfalls dessen Masse auf einfa­ che Weise eingestellt werden.But it is also possible to use at least one shaped element sliding floor of the corresponding to the mass to form the same element shaped area. with Such a floor can be the height of the mass same elements and thus also its mass on simp way.

Die Erfindung hat ferner ein Verfahren zur Herstellung ei­ nes rotierend antreibbaren Bauteils insbesondere einer Elektrowerkzeugmaschine, welches Bauteil mindestens ein Massenausgleichselement umfaßt, zum Gegenstand. Hierzu wird das Formwerkzeug, das einen Formwerkzeugkörper mit einem Formhohlraum aufweist, in dem ein korrespondierend zu dem Massenausgleichselement ausgebildeter Formbereich ausgebil­ det ist, eingesetzt und zur Festlegung der Masse des Mas­ senausgleichselements mindestens ein in dem korrespondie­ rend zu dem Massenausgleichselement ausgebildeten Formbe­ reich angeordnetes Formelement so eingestellt, daß das ro­ tierend antreibbare Bauteil des Elektrowerkzeugs beim Be­ trieb der Elektrowerkzeugmaschine im wesentlichen massen­ ausgeglichen ist.The invention also has a method of making egg nes rotatably drivable component, in particular one Power tool, which component at least one Mass balancing element includes, the subject. To do this the mold that has a mold body with a Has mold cavity in which a corresponding to the Mass balancing element trained mold area trained det is used and to determine the mass of the mas at least one in the correspondence Formed to the mass balancing element richly arranged form element set so that the ro driving component of the power tool when loading drove the power tool essentially in bulk is balanced.

Ein solcher Massenausgleich kann beispielsweise dadurch er­ reicht werden, daß das Formelement durch ein entsprechendes Formelement mit anderen Abmessungen ersetzt wird und/oder die Länge eines in den Formhohlraum vorspringenden Bereichs eines stiftartig, beispielsweise als Schraube, ausgebildeten Formelements verändert wird, und/oder, wenn das Forme­ lement als Vertiefung ausgebildet ist, der Boden dieser Vertiefung verschoben wird.Such a mass balance can, for example, thereby be enough that the shaped element by a corresponding Form element with other dimensions is replaced and / or the length of an area protruding into the mold cavity one designed like a pin, for example as a screw  Formelements is changed, and / or when the Forme element is formed as a depression, the bottom of this Depression is moved.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungs­ beschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombina­ tion. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following drawing description. In the drawing is an embodiment presented the invention. The drawing, the description and the claims contain numerous features in Kombina tion. The person skilled in the art also expediently acquires the features look at them individually and make meaningful further combinations sum up.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische, perspektivische Ansicht ei­ nes Lüfters eines Exzenterschleifers; Fig. 1 is a schematic, perspective view of a fan of an eccentric sander;

Fig. 2 eine schematische, perspektivische Ansicht der Unterseite des Lüfters nach Fig. 1; FIG. 2 shows a schematic, perspective view of the underside of the fan according to FIG. 1;

Fig. 3 einen Schnitt des Lüfters nach Fig. 1 und Fig. 2; Fig. 3 shows a section of the fan according to Fig 1 and Fig. 2.

Fig. 4 einen Fig. 3 entsprechenden Schnitt eines Form­ werkzeugs zur Herstellung des in Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Lüfters und Fig. 4 is a Fig. 3 corresponding section of a mold for producing the fan shown in Fig. 1, 2 and 3 and

Fig. 5 einen vergrößerten Ausschnitt V aus Fig. 4. Fig. 5 shows an enlarged section V of Fig. 4.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In den Fig. 1 bis 3 ist ein sogenannter Kombilüfter 10 dargestellt, der für eine nicht näher dargestellte Elektro­ handwerkzeugmaschine, und zwar einen Exzenterschleifer, be­ stimmt ist. Der Kombilüfter 10 dient einerseits zur Kühlung eines nicht näher dargestellten Elektromotors des Exzenter­ schleifers und andererseits zur Unterstützung eines Ab­ transports von mittels des Exzenterschleifers bei dessen Einsatz erzeugtem Abrieb in einen nicht näher dargestellten Staubbehälter, der an dem Exzenterschleifer befestigt ist.In FIGS. 1 to 3, a so-called combined fan 10 is shown, the power tool for a non-illustrated electric, namely a random orbit sander, be true is. The combination fan 10 serves on the one hand for cooling an electric motor of the eccentric grinder (not shown in more detail) and on the other hand to support the transport of abrasion generated by the eccentric sander during its use into a dust container (not shown in more detail) which is attached to the eccentric sander.

Der Kombilüfter 10 weist eine Grundplatte 12 auf. In die Grundplatte 12 ist im mittleren Bereich in eine Ausnehmung eine Nabe eingepreßt, an deren in Fig. 1 oben angeordneten Seite ein Zapfen 14 ausgebildet ist, der bezüglich der kreisrunden Grundplatte 12 zentrisch angeordnet ist und ei­ ne kreisrunde Ausnehmung 16 zur Befestigung eines nicht nä­ her dargestellten Bolzens für einen ebenfalls nicht näher dargestellten Schleifteller des Exzenterschleifers besitzt. Zur Befestigung des Bolzens weist die Ausnehmung 16 ein In­ nengewinde auf.The combination fan 10 has a base plate 12 . In the base plate 12, a hub 1 arranged at the top side in the central region in a recess pressed, at their in Fig., A pin 14 is formed of the circular base plate 12 is arranged centrally with respect to and ei ne circular recess 16 for attachment of a non nä forth shown bolt for a grinding plate of the eccentric sander, also not shown. To attach the bolt, the recess 16 has an internal thread.

An der dem Zapfen 14 abgewandten Seite ist an der Nabe eine Plattform 18 ausgebildet, in welcher eine Aufnahme 20 mit kreisrundem Querschnitt zum Eingriff einer mit dem Elektro­ motor verbundenen Antriebswelle ausgebildet ist. Die Auf­ nahme 20 ist bezüglich der kreisrund ausgebildeten Grund­ platte 12 des Kombilüfters 10 exzentrisch angeordnet. On the side facing away from the pin 14, a platform 18 is formed on the hub, in which a receptacle 20 with a circular cross section is designed to engage a drive shaft connected to the electric motor. On the acquisition 20 is arranged eccentrically with respect to the circular base plate 12 of the combi fan 10 .

An der in Fig. 1 oben dargestellten Seite des Kombilüfters 10 sind auf der Grundplatte 12 über einen Großteil dessen Umfangs im wesentlichen radial ausgerichtete, leicht gebo­ gene Rippen 22 sowie ein bogenförmiges Massenausgleichsele­ ment 24 angeordnet. Die Rippen 22 dienen zur Unterstützung des Abtransports des mittels des Exzenterschleifers erzeug­ ten Abriebs.On the side of the combination fan 10 shown in FIG. 1 above, a large part of its circumference, essentially radially oriented, slightly curved ribs 22 and an arc-shaped mass compensation element 24 are arranged on the base plate 12 over a large part. The ribs 22 serve to support the removal of the abrasion generated by means of the eccentric grinder.

An der anderen Seite der Grundplatte 12, an welcher die Aufnahme 20 ausgebildet ist, d. h. an der dem Elektromotor zugewandten Seite, weist der Kombilüfter 10 eine Vielzahl von ebenfalls im wesentlichen radial ausgebildeten, leicht gebogenen Rippen 26 auf, die in Umfangsrichtung der Grund­ platte 12 im wesentlichen äquidistant aufgereiht sind und zur Belüftung des Elektromotors diesen. Die Anordnung der Rippen 26 ist von einem Massenausgleichselement 28 unter­ brochen, welches bogenförmig ausgebildet ist. Das Massen­ ausgleichselement 28 ist gegenüber dem Massenausgleichsele­ ment 24 bzw. um 180° versetzt zu diesem angeordnet. Das Massenausgleichselement 28 dient für einen dynamischen und das Massenausgleichselement 24 für einen statischen Massen­ ausgleich.On the other side of the base plate 12 , on which the receptacle 20 is formed, that is to say on the side facing the electric motor, the combination fan 10 has a multiplicity of likewise essentially radially designed, slightly curved ribs 26 which plate 12 in the circumferential direction of the base plate are lined up essentially equidistant and for ventilation of the electric motor. The arrangement of the ribs 26 is interrupted by a mass balancing element 28 , which is curved. The mass balancing element 28 is arranged relative to the mass balancing element 24 or offset by 180 ° to it. The mass balancing element 28 serves for a dynamic mass balancing element and the mass balancing element 24 for a static mass balancing.

Das Massenausgleichselement 28 hat eine parallel zu der Grundplatte 12 ausgerichtete Oberseite, an der eine sack­ lochartige Ausnehmung 30 ausgebildet ist.The mass balancing element 28 has an upper side aligned parallel to the base plate 12 , on which a pocket-like recess 30 is formed.

In Fig. 4 ist ein Formwerkzeug 40 zur Herstellung des Kom­ bilüfters 10 nach Fig. 1 bis 3 schematisch dargestellt. Das Formwerkzeug 40 dient zur Herstellung des Kombilüfters 10 nach einem Zink-Druckgußverfahren. In Fig. 4, a mold 40 for producing the Kom bilüfters 10 of FIGS . 1 to 3 is shown schematically. The molding tool 40 is used to manufacture the combination fan 10 using a zinc die-casting process.

Das Formwerkzeug 40 umfaßt einen Formwerkzeugköper aus zwei Formhälften 42 und 44, die über eine Trennebene 46 mitein­ ander verbunden sind. Die Formhälften 42 und 44 begrenzen einen korrespondierend zu dem Kombilüfter 10 ausgebildeten Formhohlraum 48.The mold 40 comprises a mold body from two mold halves 42 and 44 which are connected to each other via a parting plane 46 . The mold halves 42 and 44 delimit a mold cavity 48 which corresponds to the combination fan 10 .

In der Formhälfte 42 ist eine sacklochartige, gestufte Boh­ rung 50 ausgebildet, deren Bereich geringeren Durchmessers mit einem Innengewinde versehen ist (Fig. 5). In der sack­ lochartigen Bohrung 50 ist ein stiftartiges Formelement 52 geführt, das als Schraube mit einem Zylinderkopf 54 ausge­ bildet ist. Der Schaft des Formelements 52 ist in dem Be­ reich geringeren Durchmessers der Bohrung 50 geschraubt. Der Zylinderkopf 54 des Formelements 52 ist in dem Bereich größeren Durchmessers der gestuften Bohrung 50 angeordnet, dichtet in Richtung Bohrung 50 ab und springt in einen Be­ reich 56 des Formhohlraums 48 vor. Der Bereich 56 des Form­ hohlraums 48 ist korrespondierend zu dem Massenausgleichs­ element 28 des Kombilüfters 10 nach Fig. 1 bis 3 ausgebil­ det. Der in den Bereich 56 des Formhohlraums 48 vorsprin­ gende Zylinderkopf 54 des Formelements 52 formt beim Gießen des Kombilüfters 10 die sacklochartige Ausnehmung 30 des Massenausgleichselements 28.In the mold half 42 , a blind hole-like, stepped Boh tion 50 is formed, the region of smaller diameter is provided with an internal thread ( Fig. 5). In the sack hole-like bore 50 a pin-like shaped element 52 is guided, which is formed as a screw with a cylinder head 54 . The shaft of the molded element 52 is screwed into the smaller diameter of the bore 50 . The cylinder head 54 of the molded element 52 is arranged in the region of larger diameter of the stepped bore 50 , seals in the direction of the bore 50 and jumps into a loading area 56 of the mold cavity 48 . The area 56 of the mold cavity 48 is corresponding to the mass balancing element 28 of the combination fan 10 according to FIGS . 1 to 3 ausgebil det. The protruding into the area 56 of the mold cavity 48 cylinder head 54 of the molded element 52 forms the blind hole-like recess 30 of the mass balancing element 28 when the combination fan 10 is cast.

Des weiteren weist der Formhohlraum 48 einen Formbereich 58 auf, der korrespondierend zu dem Massenausgleichselement 24 ausgebildet ist, das an der dem Schleifteller zugewandten Seite des Kombilüfters 10 angeordnet ist.Furthermore, the mold cavity 48 has a mold region 58 which is designed to correspond to the mass balancing element 24 and which is arranged on the side of the combination fan 10 facing the grinding plate.

Die Herstellung eines Prototyps des Kombilüfters 10 in dem Formwerkzeug 40 erfolgt in nachfolgend beschriebener Weise. A prototype of the combination fan 10 is produced in the mold 40 in the manner described below.

Zur Herstellung des Kombilüfters 10 werden zunächst die Ab­ messungen desselben und insbesondere die Form bzw. die Mas­ se des Massenausgleichselements 28 theoretisch ausgelegt. Entsprechend wird das Formelement 52 des Formwerkzeugs so eingestellt, daß der Zylinderkopf 54 des Formelements 52 einen theoretisch ermittelten Wert in den Bereich 56 des Formhohlraums 48 vorsteht. Dann werden die Formhälften 42 und 44 zusammengesetzt, und es wird ein geeigneter Werk­ stoff nach einem Zink-Druckgußverfahren in den Formhohlraum 48 des Formwerkzeugs 40 eingebracht, bis dieser vollständig ausgefüllt ist.For the preparation of the combined fan 10. From the first measurements are the same, and in particular, the shape or the Mas se of the mass-balancing member 28 designed theoretically. Correspondingly, the molding element 52 of the molding tool is set in such a way that the cylinder head 54 of the molding element 52 projects a theoretically determined value into the region 56 of the molding cavity 48 . Then the mold halves 42 and 44 are assembled, and a suitable material is introduced into the mold cavity 48 of the mold 40 by a zinc die casting process until it is completely filled.

Nachdem das Muster des Kombilüfters 10 ausgehärtet ist und entformt wurde, wird dasselbe in einem betreffenden Exzen­ terschleifer getestet. Werden bei dem Test zu hohe Vibra­ tionen festgestellt, so wird ein neues Muster des Kombilüf­ ters 10 mit einem entsprechend angepaßten Massenausgleich­ selement 28 hergestellt. Dem Massenausgleichselement 28 wird dann eine andere Masse bzw. Form gegeben. Dies erfolgt dadurch, daß das Formelement 52 entweder weiter in die sacklochartige Bohrung 50 eingeschraubt wird, so daß der Zylinderkopf 54 in den Bereich 56 des Formhohlraums 48 we­ niger weit vorspringt, oder aus der Bohrung 50 herausge­ dreht wird, so daß der Zylinderkopf 54 weiter in den Be­ reich 56 des Formhohlraums 48 vorspringt. Durch dieses Vor­ gehen läßt sich die Masse des Massenausgleichselements 28 des zu gießenden Kombilüfters 10 einstellen.After the pattern of the combination fan 10 has hardened and been removed from the mold, the same is tested in a relevant eccentric grinder. If too high vibrations are found in the test, a new pattern of the combi fan 10 is produced with a correspondingly adjusted mass balancing element 28 . The mass balancing element 28 is then given a different mass or shape. This is done in that the molded element 52 is either screwed further into the blind hole-like bore 50 , so that the cylinder head 54 projects less in the area 56 of the mold cavity 48 , or is rotated out of the bore 50 so that the cylinder head 54 continues in the loading area 56 of the mold cavity 48 protrudes. By going before this, the mass of the mass balancing element 28 of the combination fan 10 to be cast can be adjusted.

Nach einem erneuten Gießvorgang und dem Entformen des nun hergestellten Kombilüfters 10, wird dieser erneut in dem betreffenden Exzenterschleifer auf Vibrationen getestet. After a renewed casting process and the demolding of the now produced combination fan 10 , it is tested again for vibrations in the eccentric grinder in question.

Sind die Vibrationen nun hinreichend klein, ist ein Proto­ typ des Kombilüfters 10 hergestellt, und das nun auf diesen Prototyp eingestellte Formwerkzeug 40 mit einem entspre­ chend in den Bereich 56 des Formhohlraums 48 vorspringenden Zylinderkopf 54 des Formelements 52 kann zur Serienproduk­ tion des Kombilüfters 10 eingesetzt werden.If the vibrations are now sufficiently small, a prototype of the combination fan 10 is manufactured, and the molding tool 40 , which is now set on this prototype, with a cylinder head 54 of the molding element 52 projecting accordingly into the area 56 of the mold cavity 48 can be used for series production of the combination fan 10 become.

Im anderen Fall, d. h. wenn beim Test des Kombilüfters 10 noch zu hohe Vibrationen festgestellt werden, wird das Formwerkzeug 40, d. h. dessen Formelement 52, erneut einge­ stellt, und es wird ein weiteres Muster hergestellt und auf die oben beschriebene Weise getestet. Dieser Vorgang kann so lange wiederholt werden, bis ein Muster eines Kombilüf­ ters 10 mit zufriedenstellendem Vibrationsverhalten herge­ stellt ist.In the other case, ie if excessive vibrations are still found during the test of the combination fan 10 , the molding tool 40 , ie its molding element 52, is set again, and a further sample is produced and tested in the manner described above. This process can be repeated until a pattern of a combi fan 10 with satisfactory vibration behavior is produced.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorste­ hend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr kann das Formwerkzeug nach der Erfindung auch ein von einer Schraube abweichendes Formelement aufweisen, das eine va­ riabel ausgestaltbare Formgebung des oder der Massenaus­ gleichselemente ermöglicht. Beispielsweise kann ein von au­ ßen einstellbarer Stift eine der Formhälften durchgreifen und in den Formhohlraum eintauchen. Die Eindringtiefe die­ ses Stifts in den Formhohlraum kann dann von außen ein­ stellbar sein. Der Stift kann entweder in den Körper des Formwerkzeugs eingeschraubt oder auch nur eingeschoben sein. Es ist auch möglich, daß entsprechende Vorrichtungen in mehreren Bereichen eines Formhohlraums angeordnet sind. Im oben beschriebenen Beispiel könnte dann beispielsweise eine Schraube in den Bereich 56 und eine weitere Schraube in den Bereich 58 des Formhohlraums 48 vorspringen und so eine variabel ausgestaltbare Form- und Massengebung beider Massenausgleichselemente 24 und 28 ermöglichen. The invention is of course not limited to the embodiment described above. Rather, the molding tool according to the invention can also have a shaping element that deviates from a screw and that enables a variably configurable shaping of the mass element or balancing elements. For example, a pin that can be adjusted from the outside can reach through one of the mold halves and plunge into the mold cavity. The depth of penetration of this pin into the mold cavity can then be adjustable from the outside. The pin can either be screwed into the body of the molding tool or it can even be inserted. It is also possible for corresponding devices to be arranged in a plurality of regions of a mold cavity. In the example described above, for example, a screw could then protrude into the area 56 and a further screw into the area 58 of the mold cavity 48 and thus enable the two mass balancing elements 24 and 28 to be configured in a variable manner.

Bezugszeichenreference numeral

1010

Kombilüfter
Combination fan

1212

Grundplatte
baseplate

1414

Zapfen
spigot

1616

Ausnehmung
recess

1818

Plattform
platform

2020

Aufnahme
admission

2222

Rippen
ribs

2424

Massenausgleichselement
Mass balancing element

2626

Rippen
ribs

2828

Massenausgleichselement
Mass balancing element

3030

Ausnehmung
recess

4040

Formwerkzeug
mold

4242

Formhälfte
mold

4444

Formhälfte
mold

4646

Trennebene
parting plane

4848

Formhohlraum
mold cavity

5050

Bohrung
drilling

5252

Formelement
forming element

5454

Zylinderkopf
cylinder head

5656

Bereich
Area

5858

Bereich
Area

Claims (12)

1. Formwerkzeug zur Herstellung eines rotierend antreibba­ ren Bauteils (10), insbesondere einer Elektrowerkzeug­ maschine, welches Bauteil (10) mindestens ein Massen­ ausgleichselement (28) aufweist, umfassend einen Form­ werkzeugkörper (42, 44) mit einem Formhohlraum (48), der einen korrespondierend zu dem Massenausgleichsele­ ment (28) ausgebildeten Formbereich (56) aufweist, da­ durch gekennzeichnet, daß in dem korrespondierend zu dem Massenausgleichselement (28) ausgebildeten Formbe­ reich (56) mindestens ein Formelement (52) angeordnet ist, das eine variabel ausgestaltbare Formgebung des Massenausgleichselements (28) ermöglicht.1. Molding tool for producing a rotatably drivable component ( 10 ), in particular an electric machine tool, which component ( 10 ) has at least one mass compensation element ( 28 ), comprising a mold tool body ( 42 , 44 ) with a mold cavity ( 48 ) has a corresponding to the mass balancing element ( 28 ) formed mold area ( 56 ), characterized in that in the corresponding to the mass balancing element ( 28 ) formed mold area ( 56 ) at least one shaped element (52) is arranged, which has a variably configurable shape the mass balancing element ( 28 ). 2. Formwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine in dem korrespondierend zu dem Massenausgleichselement (28) ausgebildeten Formbereich (56) angeordnete Formelement (52) wechselbar ausgeführt ist. 2. Molding tool according to claim 1, characterized in that the at least one in the corresponding to the mass balancing element ( 28 ) formed shaped region ( 56 ) arranged mold element (52) is designed to be exchangeable. 3. Formwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens ein in dem korrespondierend zu dem Massenausgleichselement (28) ausgebildeten Formbe­ reich (56) angeordnetes Formelement (52) stiftartig ausgebildet ist und in den Formhohlraum (48) vor­ springt.3. Forming tool according to claim 1 or 2, characterized in that at least one in the corresponding to the mass balancing element ( 28 ) formed Formbe rich ( 56 ) arranged form element (52) is designed like a pin and in the mold cavity ( 48 ) jumps in front. 4. Formwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefe des stiftartig ausgebildeten Formelements (52) in den Formhohlraum (48) veränderbar ist.4. Molding tool according to claim 3, characterized in that the depth of penetration of the pin-shaped molded element (52) in the mold cavity ( 48 ) is variable. 5. Formwerkzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das stiftartig ausgebildete Formelement (52) in den Formwerkzeugkörper (42, 44) eingeschraubt ist.5. Molding tool according to claim 3 or 4, characterized in that the pin-like shaped element (52) is screwed into the mold body ( 42 , 44 ). 6. Formwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein in dem korrespondie­ rend zu dem Massenausgleichselement ausgebildeten Form­ bereich angeordnetes Formelement als Ausnehmung ausge­ bildet ist.6. Molding tool according to one of claims 1 or 5, characterized characterized in that at least one in the correspondence rend to form the mass balancing element area arranged shaped element out as a recess forms is. 7. Formwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung einen verstellbaren Boden aufweist.7. Molding tool according to claim 6, characterized in that the recess has an adjustable bottom. 8. Formwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Formelement als ver­ schiebbarer Boden des korrespondierend zu dem Massen­ ausgleichselement ausgebildeten Formbereichs ausgebil­ det ist. 8. Molding tool according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that at least one shaped element as ver sliding floor of the corresponding to the masses compensating element trained form area trained det.   9. Verfahren zur Herstellung eines rotierend antreibbaren Bauteils (10), insbesondere einer Elektrowerkzeugma­ schine, insbesondere eines Lüfters einer Elektrowerk­ zeugmaschine, welches Bauteil (10) mindestens ein Mas­ senausgleichselement (28) umfaßt, mit einem Formwerk­ zeug, das einen Formwerkzeugkörper (42, 44) mit einem Formhohlraum (48) aufweist, der einen korrespondierend zu dem Massenausgleichselement ausgebildeten Formbe­ reich (56) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der Masse und der Form des Massenausgleich­ selements (28) mindestens ein in dem korrespondierend zu dem Massenausgleichselement (28) ausgebildeten Form­ bereich (56) angeordnetes Formelement (52) so einge­ stellt wird, daß das rotierend antreibbare Bauteil (10) bei Betrieb im wesentlichen massenausgeglichen ist.9. A method for producing a rotatably drivable component ( 10 ), in particular a power tool, in particular a fan of a power tool, which component ( 10 ) comprises at least one mass compensation element ( 28 ), with a molding tool having a molding body ( 42 , 44 ) with a mold cavity ( 48 ), which comprises a correspondingly designed to the mass balancing element Formbe rich ( 56 ), characterized in that for determining the mass and shape of the mass balancing element ( 28 ) at least one in the corresponding to the mass balancing element ( 28 ) formed molding area ( 56 ) arranged shaped element (52) is set so that the rotatably drivable component ( 10 ) is substantially balanced in operation. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Formelement (52) ausgewechselt und durch ein ent­ sprechendes Formelement mit anderen Abmessungen ersetzt wird.10. The method according to claim 9, characterized in that the shaped element (52) replaced and by an ent speaking form element replaced with other dimensions becomes. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens ein in dem korrespondierend zu dem Massenausgleichselement (28) ausgebildeten Formbereich (56) angeordnetes Formelement (52) stiftartig ausgebil­ det ist und in den Formhohlraum (48) vorspingt und zur Einstellung der Masse und der Form des Massenaus­ gleichselements (28) die Eindringtiefe dieses stiftar­ tig ausgebildeten Formelements (52) in den Formhohlraum (48) verändert wird. 11. The method according to claim 9 or 10, characterized in that at least one in the corresponding to the mass balancing element ( 28 ) formed mold region ( 56 ) arranged shaped element (52) is pin-like ausgebil det and projects into the mold cavity ( 48 ) and for adjustment the mass and the shape of the mass balancing element ( 28 ) the penetration depth of this pin-shaped molded element (52) in the mold cavity ( 48 ) is changed. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein in dem korrespondie­ rend zu dem Massenausgleichselement ausgebildeten Form­ bereich angeordnetes Formelement als Vertiefung ausge­ bildet ist und zur Einstellung der Masse des Massenaus­ gleichselements der Boden dieser Vertiefung verschoben wird.12. The method according to any one of claims 9 to 11, characterized characterized in that at least one in the correspondence rend to form the mass balancing element area arranged shaped element out as a recess is formed and to adjust the mass of the mass like elements the bottom of this recess shifted becomes.
DE2000165600 2000-12-28 2000-12-28 Mold and method for producing a rotating component drivable Expired - Fee Related DE10065600B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000165600 DE10065600B4 (en) 2000-12-28 2000-12-28 Mold and method for producing a rotating component drivable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000165600 DE10065600B4 (en) 2000-12-28 2000-12-28 Mold and method for producing a rotating component drivable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10065600A1 true DE10065600A1 (en) 2002-07-18
DE10065600B4 DE10065600B4 (en) 2005-11-17

Family

ID=7669357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000165600 Expired - Fee Related DE10065600B4 (en) 2000-12-28 2000-12-28 Mold and method for producing a rotating component drivable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10065600B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4779316A (en) * 1987-05-06 1988-10-25 Deere & Company Crankshaft and a process for balancing the same
DE4041330C2 (en) * 1990-12-21 1993-07-08 Marianne 8780 Gemuenden De Wieser
DE19627930A1 (en) * 1996-07-11 1998-01-15 Otmar Fahrion Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface
DE10033974A1 (en) * 1999-07-06 2001-03-22 Ford Global Tech Dearborn Casting process for motor shafts

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179634A (en) * 1978-06-02 1979-12-18 R. E. Phelon-Company, Inc. Magneto rotor construction
DE19529614A1 (en) * 1995-08-11 1997-02-13 Ambos Eberhard Prof Dr Ing Hab Mfg. pressure die casting moulds for prototype parts - using inserts produced from carbon@ steel for optimisation of geometry

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4779316A (en) * 1987-05-06 1988-10-25 Deere & Company Crankshaft and a process for balancing the same
DE4041330C2 (en) * 1990-12-21 1993-07-08 Marianne 8780 Gemuenden De Wieser
DE4042499C2 (en) * 1990-12-21 1995-05-04 Marianne Wieser Removable insert for mould
DE19627930A1 (en) * 1996-07-11 1998-01-15 Otmar Fahrion Adjustable mold and device for adjusting the shape of such a surface
DE10033974A1 (en) * 1999-07-06 2001-03-22 Ford Global Tech Dearborn Casting process for motor shafts

Also Published As

Publication number Publication date
DE10065600B4 (en) 2005-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918914C2 (en) Compensated rotary apparatus
EP2131974B1 (en) Method and device for machining a toothing on a sintered part
EP1532903A1 (en) Exractiondevice for making coffee for a coffee machine
DE112017006718T5 (en) ROTOR AND METHOD FOR PRODUCING A ROTOR WITH RESPECTIVE SURFACE AREAS FOR GRINDING
DE112014003171T5 (en) Steel ultrasonic sonotrode for tire cutting and method of manufacture
DE10358503A1 (en) Running gear and manufacturing method for such
DE60027832T2 (en) Shaping apparatus for molding a turner and method of forming it
DE10065600A1 (en) Molding tool used in the production of an electric driven tool comprises a molding element arranged in the molding region corresponding to the mass-balance element
DE3249858C2 (en)
DE4301126A1 (en) Method for mounting a liner in a base body of a hydraulic machine and hydraulic machine
DE19912841B4 (en) Method for producing a gear part
DE60312790T2 (en) Device for embossing moldings on the surface of a part
DE102014112692A1 (en) calibration
DE19947006A1 (en) Abrasive pad holder has housing attached to pad reciprocating assembly, primary spring between opposing mounting surfaces of pad and housing to spread pad and housing apart, and connector for motion between housing and pad
DE2059941A1 (en) Valve lifter
DE10126796C5 (en) Method and device for centerless cylindrical grinding
DE3344467A1 (en) Tool for machining materials, in particular metals
DE2511448A1 (en) DEVICE FOR SHARPENING DRILLS O.AE., IN PARTICULAR TWIST DRILLS
EP3180164A1 (en) Grinding element, method for producing the grinding element, and injection-molding tool for carrying out the method
DE202018102032U1 (en) Balanced body of revolution
DE4129662C1 (en) Deburring ceramic cup handles by buffing tool - exerts in radial plane between cup handle and tool w.r.t. reciprocal movement
DE3121007A1 (en) CRANKSHAFT DEVICE FOR GROUND COMPRESSORS
EP1833627A1 (en) Method for producing rotationally symmetrical, undercut contours
DE102009014569B4 (en) Tool for the production of sand products and method for assembling such a tool
DE19947005A1 (en) Grinding element for workpiece is moved by sub-assembly with front and back end, piston head, cylinder and holder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701