DE19624216A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms

Info

Publication number
DE19624216A1
DE19624216A1 DE19624216A DE19624216A DE19624216A1 DE 19624216 A1 DE19624216 A1 DE 19624216A1 DE 19624216 A DE19624216 A DE 19624216A DE 19624216 A DE19624216 A DE 19624216A DE 19624216 A1 DE19624216 A1 DE 19624216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desorption
air
air flow
blower
sorbent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19624216A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19624216B4 (de
Inventor
Roland Dipl Phys Burk
Tilo Dipl Ing Rinckleb
Noureddine Dr Rer Nat Khelifa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG, Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19624216A priority Critical patent/DE19624216B4/de
Publication of DE19624216A1 publication Critical patent/DE19624216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19624216B4 publication Critical patent/DE19624216B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/06Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/02Moistening ; Devices influencing humidity levels, i.e. humidity control
    • B60H3/024Moistening ; Devices influencing humidity levels, i.e. humidity control for only dehumidifying the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • B60H3/0633Filter arrangements in the air stream with provisions for regenerating or cleaning the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40086Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by using a purge gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H2003/0691Adsorption filters, e.g. activated carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Be­ handlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 12.
Zur Reinigung und Trocknung eines dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms werden zunehmend Sorptionsmittel in Kraftfahrzeugen ein­ gesetzt. Zum einen kann das Sorptionsmittel als Sorptionstrockner, insbesondere als ein Zeolith-Adsorber ausgebildet sein, der die dem Fahrzeuginnenraum zugeführte Luft trocknet und dadurch ein Beschla­ gen der Scheibeninnenflächen verhindert. Zum anderen kann das Sorp­ tionsmittel als Sorptionsfilter, insbesondere als Aktivkohle-Filter, ausgebildet sein, der den zugeführten Luftstrom von gasförmigen Schad- und Geruchsstoffen befreit. Diese Sorptionsmittel haben in­ folge der Sättigung derselben eine begrenzte Standzeit. Bei Über­ schreiten dieser Standzeit wird einerseits die Fahrsicherheit in­ folge der nicht mehr zu gewährleistenden Beschlagfreihaltung der Scheiben beeinträchtigt und andererseits ein gesundheitliches Risiko für die Fahrzeuginsassen in Kauf genommen, weil eine wirksame Filte­ rung der gasförmigen Schadstoffe nicht mehr gewährleistet werden kann. Insbesondere besteht bei den Sorptionsfiltern das Problem, daß bereits adsorbierte gasförmige, relativ leichtflüchtige Schadstoffe, wie beispielsweise Benzol, im Laufe der weiteren Betriebszeit von schwerflüchtigen, gesundheitlich weniger relevanten Schadstoffen, wie z. B. Toluol, Ethylbenzol usw., im Sorptionsfilter verdrängt wer­ den und somit in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Es kann dadurch so­ gar zu einer Anreicherung des zugeführten Luftstroms durch die ei­ gentlich zu beseitigenden leichtflüchtigen Schadstoffe kommen.
Zur Vermeidung dieser Probleme ist es bereits aus der DE 44 27 793 A1 bekannt, eine dem Gebläse nachgeschaltete Vorrichtung zur Besei­ tigung der Schad- und Aromastoffe vorzusehen. Diese bekannte Vor­ richtung erfordert jedoch mehrere Luftströmungswege und mehrere Sorptionsmittel, so daß ein erheblicher Bauraumbedarf besteht. Wei­ terhin ist zusätzlich ein Heizkörper vorgesehen, mittels dem die Desorption des Sorptionsmittels ermöglicht wird.
Weiterhin ist aus der DE 30 00 078 C2 eine Vorrichtung bekannt, die zusätzlich zu der bereits installierten Heizungs- oder Klimaanlage im Kraftfahrzeug angeordnet werden muß. Diese Vorrichtung weist einen Sorptionsfilter, in Luftströmungsrichtung gesehen vor und hin­ ter dem Desorptionsfilter angeordnete Heizeinrichtungen und ein Ge­ bläse auf, das in seiner Förderrichtung umkehrbar antreibbar ist. Diese Vorrichtung ist dafür vorgesehen, beispielsweise bei Stadt- oder einer Staufahrt zugeschaltet zu werden, so daß der durch das Gebläse angesaugte Luftstrom durch das Sorptionsmittel gereinigt wird. Nach Abschalten dieser Vorrichtung, beispielsweise bei Über­ landfahrt, wird durch Umkehrung der Förderrichtung des Gebläses auf­ geheizte Luft von dem Fahrzeuginnenraum durch das Sorptionsmittel an die Umgebungsluft abgegeben, wobei durch die dabei erfolgte Desorp­ tion die Standzeit des Sorptionsmittels verlängert wird. Dies ist jedoch nur möglich, sofern die Vorrichtung in bestimmten extremen Situationen zu- und in einer normalen Fahrsituation abgeschaltet ist. Darüberhinaus erfordert diese Vorrichtung zusätzliche Komponen­ ten, für die in dem Fahrzeug zusätzlicher Bauraum vorgesehen sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraums zugeführten Luftstroms anzugeben, so daß die Standzeit eines Sorptionsmittels bei ununterbrochenem Einsatz desselben während der Fahrt verlängert wird, wobei ein möglichst geringer Bauraumbedarf erforderlich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 und 12 auf.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Anordnung des Sorptionsmittels zwischen einem Gebläse und einer Heizeinrichtung einer Heizungs- oder Klimaanlage sowie das Vorsehen von Luftsteuerelementen im Bereich des Gebläses ein nur unwesentlich größerer Bauraum gegenüber einer herkömmlichen, ohne ein Sorptionsmittel aufweisenden Heizungs- oder Klimaanlage er­ forderlich ist. Durch die Verstellung von Luftsteuerelementen im Be­ reich des Gebläses ist eine Richtungsumkehrung des Luftstroms ge­ währleistet, ohne daß das Gebläse in umgekehrter Richtung antreibbar sein muß. Durch die in die Heizungs- oder Klimaanlage integrierte Anordnung des Sorptionsmittels wird eine über die gesamte Dauer der Fahrzeit sich erstreckende Reinigung bzw. Trocknung der Luft gewähr­ leistet, wobei die Heizungs- oder Klimaanlage in einem Umluft- und/oder Frischluftbetrieb arbeiten kann.
Vorteilhafterweise ermöglicht das Verfahren nach Patentanspruch 12 die Desorption des Sorptionsmittels, nachdem der Fahrzeugmotor aus­ geschaltet ist. Hierdurch wird ein ununterbrochener Betrieb der Vorrichtung während der Fahrt des Kraftfahrzeugs gewährleistet. Da­ bei ist die Dauer des Desorptionsbetriebes abhängig von der zur Ver­ fügung stehenden Heizleistung. Bei Verwendung einer Heizeinrichtung, die von einem aufgeheizten Kühlmittel durchflossen wird, ermöglicht eine längere Fahrzeit einen besseren Desorptionsbetrieb. Bei einer elektrisch betriebenen Heizeinrichtung wird die Heizleistung von ei­ ner Steuerschaltung für eine Zeitdauer eingestellt, die abhängig ist von der zur Verfügung stehenden Leistung einer Batterie.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Luftsteuerelemente jeweils an einer Stirnseite eines Gebläserades angeordnet, wobei sie in einer Adsorptionsposition öffnend in Richtung des zu der Frisch- bzw. Umluftklappe führenden Luftkanals und in einer Desorptionsposi­ tion öffnend in Richtung des zu dem sorptionsmittelführenden Luftka­ nals angeordnet sind. In Zusammenwirkung mit einer verschwenkbaren Gehäuseklappe des Gebläses wird hierdurch eine einfache Umkehrung des Luftstroms erreicht. Vorteilhafterweise ist das Sorptionsmittel bei Verwendung in einer Klimaanlage zwischen dem Verdampfer und der Heizeinrichtung angeordnet. Als Sorptionsfilter ermöglicht die räum­ liche Nähe zum Verdampfer im Adsorptionsbetrieb desselben eine Küh­ lung des Filters, wodurch die Aufnahmekapazität erhöht und der So­ fortdurchbruch gegenüber zu filternden Schad- und Geruchsstoffen re­ duziert wird. Durch die Reduktion der für die Filterleistung rele­ vanten absoluten Feuchtebeladung der zu filternden Luft werden näm­ lich die Bedingungen für eine optimale Filterwirkung erheblich ver­ bessert. Im Desorptionsbetrieb des Sorptionsfilters werden die Wär­ meverluste durch die Anordnung des Sorptionsfilters in der Nähe der Heizeinrichtung verringert. Darüberhinaus wird während des Desorpti­ onsbetriebes das Kondenswasser im Verdampfer nach jeder Fahrt durch die zurückströmende Warmluft verdunstet, so daß das Keimwachstum an der sonst feuchten Verdampferoberfläche beträchtlich verringert wird. Weiterhin ermöglicht die Anordnung des Sorptionsfilters stromab des Verdampfers, daß im Verdampfer entstehende Gerüche im Adsorptionsbetrieb im Sorptionsfilter gebunden bzw. adsorbiert wer­ den.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Heizeinrichtung als ein mit einem Kühlmittel durchströmter Wärmeübertrager ausgebildet, wobei die in dem Kühlmittel gespeicherte Heizenergie nach Beendigung der Fahrt bzw. nach Abstellen des Motors zur Desorption genutzt wird. Eine Kühlmittelpumpe wälzt nach Beendigung der Fahrt das Kühl­ mittel im Heiz- bzw. Wärmeübertrager um, und zwar so lange, bis die Heiztemperatur unter einen vorgegebenen Temperaturwert gefallen ist. Bis zum Unterschreiten dieses Temperaturwertes sind die Luft­ steuerelemente im Desorptionsbetrieb verstellt sowie das Gebläse zur Absaugung der Luft in einer unteren Stufe eingestellt. Nach Unter­ schreiten des vorgegebenen Temperaturwertes sorgt eine Steuerschal­ tung dafür, daß die Luftsteuerelemente wieder in die Stellung des Ad­ sorptionsbetriebes gebracht werden und daß das Gebläse sowie die Kühlmittelpumpe ausgeschaltet werden. Auf diese Weise ist mit gerin­ gem Aufwand ein Sorptionsmittel in eine Heizungs- bzw. Klimaanlage integrierbar, wobei die kompakte Anordnung ein zyklisches Adsorbie­ ren und Desorbieren des Sorptionsmittels ermöglicht.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Un­ teransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung,
Fig. 2 einen Längsschnitt entlang der Linie I-I durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 ein Blockschaltbild der Steuerschaltung zur An­ steuerung der Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Vorrichtung zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms dargestellt. Ein Sorptions­ mittel 1, ist innerhalb einer Klimaanlage 2 zwischen einem Verdamp­ fer 3 und einer Heizeinrichtung 4 angeordnet.
Im Normalbetrieb der Klimaanlage 2 während der Fahrt des Kraftfahr­ zeugs wird ein Luftstrom von einem Gebläse 5 angesaugt. Eingangssei­ tig des Gebläses 5 ist eine Frischluft/Umluft-Klappe 6 angeordnet, die in einer ersten Endstellung die Zufuhr von Frischluft durch einen Frischluftkanal 7 und in einer zweiten Endstellung die Zufuhr von Umluft durch einen Umluftkanal 8 ermöglicht. Ein im Uhrzeiger­ sinn rotierendes Laufrad 9 des Gebläses 5 fördert den Luftstrom in Richtung des Verdampfers 3, der den Luftstrom auf eine vorgegebene Temperatur abkühlt. Der Luftstrom durchströmt nachfolgend als Adsorptionsluftstrom das Sorptionsmittel 1, das als Aktivkohle-Fil­ ter 10 ausgebildet ist. Der gereinigte Luftstrom wird dann in Abhän­ gigkeit von der Stellung einer Bypassklappe 11 der Heizeinrichtung 4 zugeführt und/oder durch einen Bypasskanal an der Heizeinrichtung 4 vorbeigeleitet. In einem nachgeschalteten Luftverteilungsraum 12 sind mehrere Ausgangsstutzen angeordnet, von denen ein Defroster- Ausgangsstutzen 13 eine Defrosterklappe 14 zum Steuern der Luftzu­ fuhr zu der nicht dargestellten Defrosterdüse, ein Fußraum-Ausgangs­ stutzen 15 eine Fußraumklappe 16 zur Steuerung des Luftstroms zu ei­ ner nicht dargestellten Fußraumdüse und ein mittlere Ausgangsstutzen 17 eine mittlere Klappe 18 zur Steuerung des Luftstroms zu den wei­ teren Düsen des Fahrzeugs aufweist.
In dieser Betriebsweise wird der dem Fahrzeuginnenraum zugeführte Luftstrom je nach Stellung der Bypassklappe 11 auf eine bestimmte Temperatur temperiert. Die Heizeinrichtung 4 ist als Wärmeübertrager ausgebildet, durch den ein vom Verbrennungsmotor des Fahrzeugs er­ hitztes Kühlmittel geleitet wird. Diese im Kühlmittel während der Fahrt gespeicherte Wärmeenergie wird nach Abstellen des Verbren­ nungsmotors zur Desorption des Aktivkohle-Filters 10 verwendet.
Nach der Erfindung wird im Desorptionsbetrieb eine Luftrichtungsum­ kehrung in der Klimaanlage 2 ermöglicht. Die Klimaanlage 2 weist im Bereich des Gebläses 5 ein Klappensystem 19 auf, das trotz Weiterro­ tieren des Laufrades 9 in der gleichen Drehrichtung das Ansaugen ei­ nes Desorptionsluftstroms von dem Fahrzeuginnenraum in Richtung der Umgebungsluft ermöglicht. Zu diesem Zweck ist, wie aus Fig. 1 zu er­ sehen ist, ein auf den Verdampfer 3 zulaufender Gebläsewandabschnitt als Gebläsewand-Klappe 21 ausgebildet, deren Schwenkachse parallel zur Drehachse des Laufrades 9 in einem dem Gebläse 5 zugewandten Kantenbereich 22 des Verdampfers 3 angeordnet ist. Im Normalbetrieb nimmt die Gebläsewand-Klappe 21 die gestrichelte Position ein, siehe Fig. 1. In der Desorptionsstellung der Gebläsewand-Klappe 21 ist diese geöffnet, so daß der Desorptionsluftstrom 20 durch einen Sei­ tenkanal 23 in Richtung der Umgebungsluft abförderbar ist. Weiterhin sind an den Stirnseiten des Laufrades 9 jeweils eine Wechselklappe 24 angeordnet, deren parallele Schwenkachsen 25 senkrecht zu der Drehachse des Laufrades 9 angeordnet sind. In einer Desorpti­ onsposition der Wechselklappen 24 sind diese in Richtung des Verdampfers 3 auseinanderlaufend ausgebildet, wobei jeweils eine verdampferseitige Kante 26 der Wechselklappe 24 an einer Gebläsewan­ dung 27 und eine gegenüberliegende Kante 28 nach innen gerichtet im Bereich der radial nach innen abschließenden Schaufeln 29 des Lauf­ rades 9 zur Anlage kommen. Das im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Desorptionsbetrieb weiter im Uhrzeigersinn rotierende Laufrad 9 kann somit den Desorptionsluftstrom 20 aus dem Fahrzeuginnenraum an­ saugen und über den Seitenkanal 23 der Umgebungsluft zuführen. Damit der gesamte angesaugte Luftstrom als Desorptionsluftstrom 20 durch den Aktivkohle-Filter 10 strömt, ist die Bypassklappe 11 in Schließ­ stellung verschwenkt.
In der Adsorptionsstellung der Wechselklappen 20 nehmen diese eine Position ein, die in Fig. 2 in gestrichelter Darstellung verdeut­ licht ist. In dieser Stellung sind die Wechselklappen 24 mit ihren verdampferseitigen Kanten 26 aufeinander zulaufend angeordnet, wobei die verdampferseitigen Kanten jeweils in einem radial inneren Be­ reich der Schaufeln 29 bzw. die gegenüberliegende Kante 28 an der Gebläsewandung 27 anliegen. Hierdurch wird eine Förderung des Luft­ stroms in Richtung des Verdampfers 3 bewirkt.
Zur Einleitung des Desorptionsbetriebes der Klimaanlage 2 ist eine Steuerschaltung 30 gemäß Fig. 3 vorgesehen, die in Abhängigkeit von einer Mindesttemperatur des Kühlmittels, vorzugsweise 50°C, zum er­ sten die Gebläsewand-Klappe 21, die Bypassklappe 11, sowie die Wechselklappen 24 in eine Desorptionsstellung bringt, zum zweiten das Gebläse 5 auf einer niedrigen Stufe, vorzugsweise auf der klein­ sten Stufe, weiterrotieren läßt und zum dritten die Umwälzung des Kühlmittels durch die Heizeinrichtung 4 mittels einer Kühlmittel­ pumpe 33 ermöglicht. Zu diesem Zweck ist die Steuerschaltung 30 ein­ gangsseitig mit einem Kühlmittel-Temperatursensor 31 und einem Bat­ teriespannungs-Aufnehmer 32 verbunden, so daß bei Vorliegen der Ein­ schaltbedingungen nach Abstellen des Motors die ausgangsseitig ange­ ordneten Stellglieder (Gebläsewand-Klappe 21, Bypassklappe 11, Wech­ selklappe 24, Gebläse 5 und Kühlmittelpumpe 33) in der beschriebenen Weise angesteuert werden. Dieser Desorptionsbetrieb der Klimaanlage 2 wird solange aufrechterhalten, bis entweder die Spannung in der Batterie auf einen vorgegebenen Mindestwert gefallen ist oder die Kühlmitteltemperatur unter den vorgegebenen Mindestwert gefallen ist. Sobald eine dieser Bedingungen erfüllt ist, werden das Gebläse 5 und die Kühlmittelpumpe 33 ausgeschaltet sowie die Gebläsewand- Klappe 21 und die Wechselklappen 24 in die Normalstellung zurückge­ schwenkt.
Die Erfindung ist nicht auf das in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel als Klimaanlage beschränkt. Durch Weglassung des Verdampfers 3 kann die Erfindung auf einfache Weise auch für eine Heizanlage Verwendung finden. Weiterhin kann das Sorptionsmittel 1 auch als Sorptionstrockner, insbesondere als Umlufttrockner ausge­ bildet sein. Darüberhinaus kann das Sorptionsmittel 1 auch als eine Sorptionseinheit, bestehend aus einem Umlufttrockner und einem Ad­ sorptionsfilter oder einem weiteren Filter, ausgebildet sein. Diese Kühlmittelpumpe kann auch als Kühlmittelzusatzpumpe ausgebildet sein. Die Heizeinrichtung 4 kann auch als PTC-Heizung ausgebildet sein, die in Abhängigkeit von der Batteriespannung für eine be­ stimmte Zeit nach dem Abstellen des Motors zuschaltbar ist. Alterna­ tiv können die Wechselklappen 24 jeweils als Jalousieklappen ausge­ bildet sein, wobei die Klappenelemente gleichsinnig um eine oder mehrere Schwenkachsen verschwenkbar angeordnet sind.

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zuge­ führten Luftstroms mit einem Sorptionsmittel, das in einer in den Fahrzeuginnenraum weisenden Luftströmungsrichtung von ei­ nem Adsorptionsluftstrom und in einer von dem Fahrzeuginnen­ raum weg weisenden Luftströmungsrichtung von einem Desorpti­ onsluftstrom beaufschlagbar ist, mit einem Gebläse zur An- oder Absaugung des Adsorptions- bzw. Desorptionsluftstroms, dadurch gekennzeichnet, daß das Desorptionsmittel (1) baulich in einer Heizungs- oder Klimaanlage (2) integriert ist, wobei das Sorptionsmittel (1) zwischen einem Gebläse (5) und einer Heizeinrichtung (4) angeordnet ist, und daß Luftsteuerelemente (21, 24) derart im Bereich des Gebläses (5) angeordnet sind, daß in einer Adsorptionsposition derselben der Adsorptions­ luftstrom in den Fahrzeuginnenraum und in einer Desorptionspo­ sition derselben der Desorptionsluftstrom (20) in Richtung der Umgebungsluft geleitet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Luftsteuerelement mindestens eine Wechselklappe (24) angeord­ net ist, die in der Desorptionsposition in Richtung des Sorp­ tionsmittels (1) divergierend und in der Adsorptionsposition in Richtung des Sorptionsmittels (1) konvergierend angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten des Gebläses (5) jeweils eine flächige Wechselklappe (24) angeordnet ist, wobei die Schwenkachse (25) der Wechselklappen (24) senkrecht zur Drehachse eines Laufra­ des (9) des Gebläses (5) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselklappe (24) jeweils mit einer zur Schwenkachse (25) pa­ rallel verlaufenden Kante (26, 28) im radial innenliegenden Eckbereich von Schaufeln (29) des Laufrades (9) zur Anlage kommen, so daß in der Adsorptions- oder der Desorptionsposi­ tion derselben der Adsorptionsluftstrom bzw. der Desorptions­ luftstrom (20) entlang der Kontur der Wechselklappen (24) in Richtung des Eckbereichs förderbar ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (5) eine Gebläsewand- Klappe (21) aufweist, die in der Desorptionsposition derselben nach innen verschwenkt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse der Gebläsewand-Klappe (21) parallel zur Drehachse des Laufrades (9) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sorptionsmittel (1) in einer Klimaanlage (2) zwischen einem Verdampfer (3) und der Heizein­ richtung (4) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselklappen (24) jeweils als ein Jalousieklappen-System ausgebildet sind, wobei mehrere in einer Ebene angeordnete Klappen gleichsinnig um eine Schwenkachse verschwenkbar sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (4) als PTC-Heizung ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinheit (30) vorgesehen ist, die die Gebläsewand-Klappe (21), die Bypassklappe (11), sowie die Wechselklappen (24) in eine Desorptionsposition ver­ schwenkt, eine Kühlmittelpumpe (33) zur Umwälzung des erhitz­ ten Kühlmittels beaufschlagt und das Gebläse (5) derart steu­ ert, daß das Laufrad (9) auf einer niedrigen Stufe rotiert.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (30) bei Unterschreiten eines Mindest- Kühlmitteltemperaturwerts oder eines Mindest-Spannungswertes der Batterie des Fahrzeugs ein Steuersignal abgibt, das das Gebläse (5) sowie die Kühlmittelpumpe (33) abschaltet und die Klappen (21, 24) in die Ausgangsstellung zurück verschwenkt.
12. Verfahren zur Behandlung einer einem dem Fahrzeuginnenraum zu­ geführten Luftstroms, wobei ein aus dem Fahrzeuginnenraum an­ gesaugter Desorptionsluftstrom (20) durch ein Sorptionsmittel (1) geleitet wird zur Desorption desselben, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Desorption des Sorptionsmittels (1) unmit­ telbar nach Abstellen des Fahrzeugmotors erfolgt, wobei die Dauer des Desorptionsbetriebs von der Heizleistung der Heizeinrichtung (4) abhängig ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Desorptionsbetrieb das Kühlmittel zur Aufheizung des Desorpti­ onsluftstroms (20) in dem Kühlmittelkreislauf weiter umgewälzt wird und daß der Desorptionsbetrieb nach Unterschreiten der umgewälzten Kühlmitteltemperatur oder eines Temperaturwerts der Desorptionsluft nach dem Heizkörper unter einen vorgege­ benen Mindest-Kühlmitteltemperaturwert beendet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Desorptionsbetrieb der Desorptionsluftstrom (20) von einem Gebläse (5) niedriger Gebläsestufe in Richtung der Umge­ bungsluft gefördert wird.
15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Desorptionsbetrieb Luftsteuer­ elemente (21, 24) in eine Desorptionsposition gebracht werden, derart, daß eine Luftrichtungsumkehr ermöglicht wird.
DE19624216A 1996-06-18 1996-06-18 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms Expired - Fee Related DE19624216B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624216A DE19624216B4 (de) 1996-06-18 1996-06-18 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624216A DE19624216B4 (de) 1996-06-18 1996-06-18 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19624216A1 true DE19624216A1 (de) 1998-01-02
DE19624216B4 DE19624216B4 (de) 2005-04-28

Family

ID=7797225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19624216A Expired - Fee Related DE19624216B4 (de) 1996-06-18 1996-06-18 Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19624216B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806880A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstromes
DE19838996A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-02 Valeo Klimasysteme Gmbh Klimaanlage mit Aktivkohlefilter
FR2814400A1 (fr) 2000-09-27 2002-03-29 Behr Gmbh & Co Installation de climatisation pour un vehicule a moteur
WO2003000386A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-03 Gerd Gaiser Adsorptions-innenraumfilter mit zyklischer regenerierung für kraftfahrzeuge
DE10301315A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2012084430A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Klimatisierungsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum regeln eines klimas in einer fahrgastzelle eines fahrzeugs
EP2738026A1 (de) * 2011-07-28 2014-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Luftreinigungsvorrichtung für ein fahrzeug
FR3072907A1 (fr) * 2017-10-30 2019-05-03 Renault S.A.S Procede de sechage d'un dispositif de deshumidification d'air pour vehicule automobile pourvu d'un systeme de climatisation
US10342885B2 (en) 2011-03-31 2019-07-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular air cleaner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827218A (en) * 1972-08-31 1974-08-06 Ajax Magnethermic Corp Valveless low pressure air dehumidifier
DE4030145C1 (de) * 1990-09-24 1992-04-23 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4427793A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Beseitigung der Schad- und Aromastoffe aus einem dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstrom

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000078A1 (de) * 1980-01-03 1981-07-09 Ing.(grad.) Heinz 4390 Gladbeck Hölter Verfahren und vorrichtung zur frischluftzufuehrung in fahrzeugkabinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827218A (en) * 1972-08-31 1974-08-06 Ajax Magnethermic Corp Valveless low pressure air dehumidifier
DE4030145C1 (de) * 1990-09-24 1992-04-23 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4427793A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Behr Gmbh & Co Vorrichtung zur Beseitigung der Schad- und Aromastoffe aus einem dem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstrom

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHWARZ,Jörn: Sorptionstechnik - Alternative zu den Alternativen. In: Luft- und Kältetechnik, 3/91, S.127-132 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806880A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luftstromes
DE19838996A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-02 Valeo Klimasysteme Gmbh Klimaanlage mit Aktivkohlefilter
US6199397B1 (en) 1998-08-27 2001-03-13 Valeo Climatisation Air conditioning installation with activated carbon filter
FR2814400A1 (fr) 2000-09-27 2002-03-29 Behr Gmbh & Co Installation de climatisation pour un vehicule a moteur
DE10047833A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-18 Behr Gmbh & Co Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2003000386A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-03 Gerd Gaiser Adsorptions-innenraumfilter mit zyklischer regenerierung für kraftfahrzeuge
DE10301315A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1439084A3 (de) * 2003-01-15 2005-03-09 Behr GmbH & Co. KG Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2012084430A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Klimatisierungsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum regeln eines klimas in einer fahrgastzelle eines fahrzeugs
CN103269886A (zh) * 2010-12-23 2013-08-28 罗伯特·博世有限公司 用于机动车的空调装置和用于调节机动车乘客室中的气候的方法
US10342885B2 (en) 2011-03-31 2019-07-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular air cleaner
EP2738026A1 (de) * 2011-07-28 2014-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Luftreinigungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP2738026A4 (de) * 2011-07-28 2014-12-31 Toyota Motor Co Ltd Luftreinigungsvorrichtung für ein fahrzeug
US9295937B2 (en) 2011-07-28 2016-03-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle atmosphere purifying apparatus
FR3072907A1 (fr) * 2017-10-30 2019-05-03 Renault S.A.S Procede de sechage d'un dispositif de deshumidification d'air pour vehicule automobile pourvu d'un systeme de climatisation

Also Published As

Publication number Publication date
DE19624216B4 (de) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19900846B4 (de) Kraftfahrzeug-Entfeuchter mit Trocknungsmittel und regenerative Regelung des Trocknungsmittels
DE10244954B4 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Wärmepumpen-Kühlzyklus
DE102012004655B4 (de) Gebläsebaugruppe für eine Fahrzeugklimaanlage, Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage
EP0672552B1 (de) Lufttrocknungsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0679545B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Heizen eines Fahrgastraums in einem Kraftfahrzeug
DE19651279A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19527638A1 (de) Vorrichtung zur Lufttrocknung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3237275C1 (de) Vorrichtung zum Heizen,Lueften und Kuehlen eines Passagier- und/oder Nutzraumes von Fahrzeugen
DE3907201A1 (de) Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge mit einem von kuehlen auf heizen umschaltbaren kreislauf
EP1350645B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Trocknung eines Verdampfers in einer Klimaanlage
DE19624216A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms
DE3706220C1 (en) Ventilation device for vehicles
DE19653964A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines einem Fahrzeuginnenraum zugeführten Luftstroms
DE4304077C2 (de) Vorrichtung zur Senkung der Luftfeuchtigkeit in einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
DE19955253B4 (de) Filtervorrichtung
DE19612629A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit verringertem Einbau-Raumbedarf
DE2347335A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer personenfahrzeuge, insbesondere kampfwagen, sanitaetswagen, kommandowagen od.dgl.
DE4243165A1 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE19718047A1 (de) Vorrichtung zum Senken der Luftfeuchtigkeit in einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
DE19510396C5 (de) Klimagerät
DE3912013A1 (de) Belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuginnenraeume
DE19718355A1 (de) Geruchsminderung bei Klimaanlagen
DE19712134C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Inhaltsstoffen aus einem Luftstrom
DE4415101A1 (de) PKW mit einem Heiz-Klimagerät und einem Lufttrockner
EP0330827B1 (de) Schadstoffverminderung im Kraftfahrzeug-Innenraum

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee