DE19623317A1 - Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen - Google Patents

Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen

Info

Publication number
DE19623317A1
DE19623317A1 DE19623317A DE19623317A DE19623317A1 DE 19623317 A1 DE19623317 A1 DE 19623317A1 DE 19623317 A DE19623317 A DE 19623317A DE 19623317 A DE19623317 A DE 19623317A DE 19623317 A1 DE19623317 A1 DE 19623317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
motor
axis
linear drive
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19623317A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19623317C2 (de
Inventor
Hans Rampel
Hans-Peter Hes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE19623317A priority Critical patent/DE19623317C2/de
Publication of DE19623317A1 publication Critical patent/DE19623317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19623317C2 publication Critical patent/DE19623317C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/522Axial stacking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Betäti­ gen von einseitig angelenkten Bauteilen wie Ausstellfen­ ster, Hubdächer oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Zur elektromotorischen Betätigung von einseitig angelenkten Bauteilen wie Ausstellfenster, Hubdächer, Deckel, Hauben oder dgl. sind verschiedene Antriebssysteme bekannt. Bei­ spielsweise zeigt die DE 35 00 874 C2 eine Ausstellvorrich­ tung, bei der die Antriebseinheit mit einem an der Scheibe angelenkten Stößel verbunden ist, der aus einer bogenförmig gekrümmte Schubstange besteht, die teilweise als Zahnseg­ ment ausgebildet ist, deren Verzahnung in Eingriff mit einem elektromotorisch angetriebenen Ritzel steht. Zum Spie­ lausgleich beim Öffnen und Schließen der um eine Achse ver­ schwenkbaren Scheibe ist die Schubstange auf einer Teillän­ ge verschiebbar beweglich geführt.
Die bekannte Ausstellvorrichtung erfordert speziell geform­ te Bauteile sowie infolge der Krümmung der Schubstange ein erhebliches Bauvolumen, was hohe Herstellkosten und eine eingeschränkte Anwendung zur Folge hat.
Aus der US 4,186,524 ist eine Ausstellvorrichtung bekannt, bei der die Drehbewegung des Elektromotors in eine Linearbe­ wegung mittels eines Schraubengetriebes umgesetzt wird, das aus einer mit der Motorwelle verbundenen Schnecke und einem mit der Schnecke kämmenden Schneckenrad als Spindelmutter sowie einer von der Spindelmutter angetriebenen Spindel besteht. Die Spindel ist mit einem Drahtkabel verbunden, das zu einer mit der Ausstellscheibe verbundenen Verstell­ einrichtung führt. Durch die Verbindung der Motor-Getriebe­ einheit zum Ausstellfenster mittels eines Drahtkabels ist eine beliebige Anordnung der Motor-Getriebeeinheit möglich, die Herstellungskosten für die aufwendige Drahtkabelverbin­ dung sind wegen der hohen mechanischen Anforderungen an das Drahtkabel allerdings erheblich.
Aus der JP 53-83220 ist eine Betätigungsvorrichtung für ein Fahrzeug-Ausstellfenster bekannt, bei der die elektromoto­ risch angetriebene Betätigungsvorrichtung an der Karosserie in unmittelbarer Nähe der Anlenkung an das Ausstellfenster angeordnet ist. Die Betätigungsvorrichtung besteht aus einem Elektromotor, dessen Motorwelle mit einer Schnecke verbunden ist, die mit dem Schneckenrad eines Schraubenge­ triebes kämmt, wobei das Schneckenrad starr in einem Getrie­ begehäuse gelagert ist und eine teleskopförmig ausfahrbare Spindel linear bewegt.
Diese bekannte Betätigungsvorrichtung gestattet infolge der karosseriefesten Anlenkung des Linearantriebs und des starren Schraubengetriebes keine Bewegung der Antriebsein­ heit, so daß ein Ausgleich der bogenförmigen Bewegungsbahn des Verstellelements des Ausstellfensters in bezug auf die lineare Bewegung des Antriebssystems nur durch eine entspre­ chend bewegliche Verbindung zwischen dem Ende der Spindel und der Verstellvorrichtung erfolgen kann. Dadurch ist eine manuelle Notbetätigung bei Ausfall des Antriebssystems nicht oder nur mit erheblichem konstruktivem Aufwand mög­ lich und die Einsatzmöglichkeiten in bezug auf die Karosse­ rieanbindung und die Anordnung der Spindel zur Scheibe beispielsweise für Scheiben, die eine Auslenkbewegung quer zur Motorachse ausführen, sind eingeschränkt. Auch besteht keine Möglichkeit, Einbautoleranzen zuzulassen, die durch konstruktive Maßnahmen ausgeglichen werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die eine beliebige Lage des Linearantriebs in bezug auf das zu betätigende Bauteil ermöglicht, die bei einfachem Aufbau mit geringem Aufwand herstell- und einbaubar ist, die Einbautoleranzen ausgleicht und Schwenkungen quer zur und/oder um die Mo­ torachse gestattet, und die eine manuelle Notbetätigung mit geringem konstruktiven Aufwand in einfacher Weise gewährlei­ stet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Infolge der schwenkbaren Lagerung des Linearantriebs ist die Spindel in bezug auf die Verbindung zum einseitig angelenkten Bauteil beweglich angeordnet und ermöglicht damit eine einfache Anbindung an das zu betätigende Bauteil, gestattet Schwenkungen quer zur Motorachse sowie bei Ausfall des Elektromotors eine manuelle Betätigung, ohne daß ein größerer konstruktiver Aufwand für die Notbetä­ tigung und eine aufwendige Handhabung erforderlich sind.
Weiterhin kann die Spindel unabhängig von der Karosseriean­ bindung des zu betätigenden Bauteils um 360° geschwenkt werden und somit der Linearantrieb in einfacher Weise in eine zum zu betätigenden Bauteil günstige Lage positioniert werden.
In einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist der Linearantrieb in einem Kugel-Pfannen-Lager angeordnet, in dem er zusätzlich senkrecht zur Motorachse begrenzt ver­ schwenkbar ist.
Die hierdurch bewirkte Verschwenkbarkeit in zwei zueinander senkrechten Ebenen ermöglicht sowohl einen Ausgleich beim Verstellbetrieb, das heißt zum Ausgleich des Öffnungs- und Schließwinkels des zu betätigenden Bauteils als auch einen Ausgleich von Einbautoleranzen und Schwenkbewegungen des zu betätigenden Bauteils senkrecht zur Motorachse, beispiels­ weise zur Betätigung von Bauteilen, die nicht parallel zur Motorachse angelenkt sind. Da keine Schwenkbewegungen im Schraubengetriebe selbst erforderlich sind, wird ein einfa­ ches, kostengünstiges Getriebe geschaffen, dessen Abtrieb in zwei zueinander senkrechten Ebenen verschwenkbar ist.
Vorzugsweise ist der Linearantrieb um die Motorachse schwenkbar an einen mit einem ortsfesten Bauteil (Karosse­ rie) verbundenen Bügel angelenkt, der mit dem Motorgehäuse verbunden oder Teil der Motoraufnahme ist.
Die Anordnung des Linearantriebs in einem Bügel ermöglicht eine leichte Montage und Justage des Antriebs bei freier Verschwenkbarkeit des Linearantriebs zumindest um die Motorachse.
Die Verbindung zwischen Bügel und Linearantrieb kann zu­ gleich als weiteres Lager, insbesondere als Kugel-Pfan­ nen-Lager ausgebildet werden, indem der Bügel mit zwei Pfan­ nenschalen zur Aufnahme von in der Motorachse angeordneten, vom Gehäuse des Linearantriebs abstehenden Kugelelementen versehen wird.
Hierdurch ist der Linearantrieb in einer Ebene senkrecht zur Ebene der Motorachse verschwenkbar und kann entspre­ chend Einbautoleranzen und Schwenkbewegungen des zu betäti­ genden Bauteils senkrecht zur Motorachse ausgleichen.
Ist der Bügel Teil der Motoraufnahme, so daß nur eine Schwenkung um die Motorachse möglich ist, kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung die Spindel mit einem Kardangelenk versehen werden und damit eine Schwenkbewegung des einseitig angelenkten Bauteils senkrecht zur Motorachse ausgleichen.
Alternativ hierzu kann die Spindelmutter in mindestens einer Ebene schwenkbar im Gehäuse des Schraubengetriebes gelagert werden, wenn aus konstruktiven Gründen eine der beiden voranstehenden Lösungen nicht gewählt werden kann.
Vorzugsweise steht ein Außengewinde der Spindelmutter mit einem mit der Motorwelle verbundenen Verzahnungselement in Eingriff und weist ein Innengewinde auf, das in eine Außen­ verzahnung der Spindel eingreift. Dabei kann die Spindelmut­ ter wahlweise aus einem Schneckenrad bestehen, dessen Außen­ gewinde mit der Verzahnung einer mit der Motorwelle verbun­ denen Schnecke kämmt, oder ein erstes Kegelrad enthalten, dessen Kegelverzahnung in Eingriff mit der Kegelverzahnung eines zweiten Kegelrades steht, dessen Drehachse senkrecht zur Drehachse des ersten Kegelrades angeordnet ist.
Beide Lösungen gestatten eine freie Verschwenkbarkeit des Linearantriebs um die Motorachse und damit einen Ausgleich des Öffnungs- und Schließwinkels des zu betätigenden Bau­ teils.
Mittels einer mehrstufigen Spindel, deren einzelne Spindel­ elemente teleskopartig ineinandergreifen und über jeweils eine Außen/Innenverzahnung miteinander verbunden sind, kann ein beliebig langer Verstellweg realisiert werden, so daß auch größere Öffnungs- und Schließwinkel mittels des Linea­ rantriebs bewältigbar sind.
Um die beweglichen Teile des Linearantriebs zu schützen und damit ein Blockieren des Antriebs durch Fremdteile oder Krafteinwirkungen zu verhindern sowie Benutzer vor Verletzungen durch die beweglichen Spindelteile einer mehrstufigen Spindel zu schützen, ist vorteilhafterweise eine Umhüllung vorgesehen, die zumindest einen Teil der Spindel umgibt, wenn diese in das Gehäuse des Schrauben­ getriebes eingefahren ist. Die Umhüllung weist vorzugsweise mindestens eine in Achsrichtung der Spindel verschiebbare Hülse auf.
Für längere Verstellwege können mehrere teleskopartig mit­ einander verbundene Hülsen vorgesehen werden, von denen die eine Endhülse mit dem Gehäuse des Schraubengetriebes und die andere Endhülse mit der Spindel verbunden ist.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines über ein Pfannenlager mit einem Bügel verbundenen Linearan­ triebs mit einem Schneckengetriebe zum Betätigen einseitig angelenkter Bauteile;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Linearantrieb gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 2 entlang der Linie III-III;
Fig. 4 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 3 entlang der Linie IV-IV;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Linearantriebs mit einem Schneckengetriebe und einem kardani­ schen Gelenk;
Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Linearantrieb gemäß Fig. 5;
Fig. 7 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 6 entlang der Linie VII-VII;
Fig. 8 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 7 entlang der Linie VIII-VIII und
Fig. 9 einen Schnitt durch einen Linearantrieb mit einem Kegelradgetriebe.
Die in Fig. 1 perspektivisch dargestellte Vorrichtung zum Betätigen einseitig angelenkter Bauteile, wie Ausstellfen­ ster, Hubdächer oder dergleichen, zeigt einen mit einem ortsfesten Bauteil, wie beispielsweise der Karosserie eines Kraftfahrzeugs verbindbaren Bügel 9, in dem eine Antriebs­ einheit in Form eines Linearantriebs schwenkbar gelagert ist. Der Linearantrieb besteht aus einem Motor 1 und einem Schraubengetriebe 2, das antriebsseitig mit der Motorwelle 10 verbunden ist und abtriebsseitig eine Spindel 3 auf­ weist, die mittels eines Anlenkteils 33 mit dem einseitig angelenkten Bauteil, wie beispielsweise einem Ausstell- oder Schwenkfenster, verbindbar ist. Die Spindel 3 ist durch eine teleskopartig verstellbare Hülse bzw. Umhüllung 30 abgedeckt.
Wie anhand der folgenden Fig. 2 bis 4 erläutert wird, ist die in Fig. 1 dargestellte Antriebseinheit sowohl um die Achse der Motorwelle 10, das heißt in Richtung des sche­ matisch eingetragenen Pfeiles A, als auch um das Pfannenge­ lenk zwischen Bügel 9 und Antriebseinheit 1, 2 entsprechend dem schematisch eingetragenen Pfeil B schwenkbar. Diese Ver­ schwenkbarkeit in zwei zueinander senkrechten Ebenen ermög­ licht sowohl einen Ausgleich beim Verstellbetrieb, das heißt zum Ausgleich des Öffnungs- und Schließwinkels des zu betätigenden Bauteils als auch einen Ausgleich von Einbauto­ leranzen und Schwenkbewegungen des zu betätigenden Bauteils senkrecht zur Motorachse, beispielsweise zur Betätigung von Bauteilen, die nicht parallel zur Motorachse angelenkt sind.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die Antriebseinheit gemäß Fig. 1 und verdeutlicht die verschiedenen, zueinan­ der senkrechten Schwenkachsen, von denen die Schwenkbarkeit um die Motorachse zum Ausgleich beim Verstellbetrieb, das heißt zum Ausgleich des Öffnungs- und Schließwinkels des zu betätigenden Bauteils dient und die Pfannenlagerung Einbau­ toleranzen ausgleicht und Schwenkbewegungen senkrecht zur Motorachse ermöglicht.
Die in Fig. 2 im Längsschnitt dargestellte Antriebseinheit zeigt den Antriebsmotor 1, dessen Motorwelle 10 mit der Schnecke 4 eines Schraubengetriebes 2 verbunden ist. Das Schraubengetriebe 2 enthält ferner ein mit der Schnecke 4 kämmendes Schneckenrad 5, das gemäß den Schnittdarstellun­ gen entlang der Linie III-III der Fig. 2 bzw. entlang der Linie IV-IV der Fig. 3 eine Außenverzahnung 51, die in die Schneckenverzahnung der Schnecke 4 eingreift, sowie eine Innenverzahnung 52 aufweist, die mit der Verzahnung einer zweistufigen Spindel 3 in Eingriff steht. Das aus dem Schraubengetriebe 2 herausragende Anlenkteil 33 der Spin­ del 3 ist mit dem nicht näher dargestellten einseitig angelenkten Bauteil, wie beispielsweise einem Ausstellfen­ ster oder einem Hubdach insbesondere eines Kraftfahrzeugs, verbunden.
Das Schraubengetriebe 2 wandelt die Rotations-Antriebsbewe­ gung des Antriebsmotors 1 infolge der Anbindung der Spin­ del 3 an dem einseitig angelenkten Bauteil in eine axiale, das heißt lineare Schubbewegung um, so daß durch Drehung der Schnecke 4 und des mit der Schnecke 4 in Eingriff befindlichen Schneckenrades 5 die Spindel 3 in die Rich­ tungen des Doppelpfeiles C gemäß Fig. 2 bewegt wird.
Das Gehäuse 20 des Schraubengetriebes 2 weist fluchtend mit der Achse der Motorwelle 10 ein Kugelsegment 14 auf, das in einer Lagerschale 91 des Bügels 9 angeordnet ist. An dem anderen Ende der Antriebseinheit ist das Gehäuse 11 des An­ triebsmotors 1 ebenfalls fluchtend zur Achse der Motorwel­ le 10 mit einem Kugelsegment 15 versehen, das in einer La­ gerschale 92 des Bügels 9 angeordnet ist. Dieses zweiseiti­ ge Kugelsegment-Pfannenlager 14, 91; 15, 92 ermöglicht eine Schwenkbewegung der Spindel 3 sowohl um die Achse der Motorwelle 10, das heißt in die und aus der Zeichnungsebene heraus, als auch in der Zeichnungsebene entsprechend dem Pfeil B. Dabei gestattet die Schwenkbarkeit um die Motorach­ se einen Ausgleich der Winkeländerungen bei der Verstellung des einseitig angelenkten Bauteils während der Öffnungs- oder Schließbewegungen und die Schwenkbewegung in der Zeichnungsebene einen Ausgleich von Einbautoleranzen sowie gegebenenfalls notwendige Schwenkbewegungen senkrecht zur Achse der Motorwelle, beispielsweise bei schräg angelenkten Ausstellfenstern.
Zur Schaffung eines ausreichend langen Verstellweges bei minimalen äußeren Abmessungen des Schraubengetriebes ist die Spindel mehrstufig aufgebaut, wobei gemäß Fig. 4 eine erste Spindelstufe 31 mit ihrem Außengewinde 34 in das Innengewinde 52 des Schneckenrades 5 eingreift und ein Innengewinde 35 aufweist, das mit dem Außengewinde 36 einer zweiten Spindelstufe 32 in Eingriff steht. Das äußere Ende der zweiten Spindelstufe 32 wird durch das Anlenkteil 33 gebildet, das mit dem einseitig angelenkten Bauteil verbun­ den ist.
Die mehrstufige Spindel 3 ist mittels einer Hülse oder Umhüllung 30 abgedeckt, die in diesem Ausführungsbeispiel aus einer ersten, mit dem Gehäuse 20 des Schraubengetriebes 2 fest verbundenen Hülse 301 und einer innerhalb dieser ersten Hülse 301 teleskopartig verschiebbaren zweiten Hülse 302 besteht, die mit dem Anlenkteil 33 der Spindel 3 verbunden ist, so daß sie der Verstellbewegung der Spindel 3 bei einer Rotation der Verstellschnecke 4 folgt.
Durch unterschiedliche Reibungsverhältnisse zwischen dem Innengewinde 52 des Schneckenrades 5 und dem Außengewin­ de 34 der ersten Spindelstufe 31 einerseits sowie dem Innengewinde 35 der ersten Spindelstufe 31 und dem Außenge­ winde 36 der zweiten Spindelstufe 32 kann die Verstellbewe­ gung der Spindel 3 so eingestellt werden, daß zunächst nur die erste Spindelstufe 31 linear verstellt wird und bei Erreichen der Endlage die zweite Spindelstufe 32 aus der ersten Spindelstufe 31 beim Ausfahren der Spindel bewegt wird. Beim Einfahren der Spindel 3 erfolgt analog zuerst eine lineare Bewegung der ersten Spindelstufe 31 und nach­ folgend nach dem Erreichen von deren Endlage eine lineare Verstellung der zweiten Spindelstufe 32.
In den Fig. 5 bis 8 ist eine Antriebseinheit zum Verstel­ len einseitig angelenkter Bauteile dargestellt, die eben­ falls eine Schwenkbewegung in zwei Ebenen ermöglicht, wobei aber die Antriebsmotor-Schraubengetriebe-Einheit nur um die Achse der Motorwelle verschwenkbar ist und die Verschwenk­ barkeit in der zweiten Ebene durch die Anordnung eines kardanischen Gelenks in der Spindel erzielt wird.
Fig. 5 zeigt in perspektivischer Ansicht die Antriebsein­ heit aus Antriebsmotor 1 und Schraubengetriebe 2, wobei das Schraubengetriebe 2 Antriebseinheit schwenkbar um seine Längsachse in einem Bügel 9 gelagert ist, während das Gehäuse 11 des Antriebsmotors 1 fest mit dem Bügel 9 verbun­ den ist, so daß der Antriebsmotor 1 starr gelagert ist. Der Bügel 9 ist Teil der Motoraufnahme 12, 13 und an dem dem Motorgehäuse 11 entgegengesetzten Ende greift der Bügel 9 in eine Ausnehmung des Gehäuses 20 des Schraubengetriebes 2 in der Weise, daß zwar eine Schwenkbewegung um die Achse der Motorwelle 10 gemäß Fig. 6 möglich ist, nicht aber eine Schwenkbewegung in der Zeichenebene entsprechend der Antriebseinheit gemäß den Fig. 1 bis 4.
Analog zu dem vorstehend dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel enthält das Schraubengetriebe 2 einen Schneckenantrieb mit einer mit der Motorwelle 10 verbunde­ nen Antriebsschnecke 4, in deren Verzahnung die Außenverzah­ nung 51 eines Schneckenrades 5 mit einem Innengewinde 52 eingreift. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist zur Schaf­ fung eines ausreichend langen Verstellweges bei minimalen äußeren Abmessungen des Schraubengetriebes die Spindel 3 mehrstufig aufgebaut, wobei eine erste Spindelstufe 31 mit ihrem Außengewinde 34 in das Innengewinde 52 des Schnecken­ rades 5 eingreift und ein Innengewinde 35 aufweist, das mit dem Außengewinde 36 einer zweiten Spindelstufe 32 in Ein­ griff steht. Das äußere Ende der zweiten Spindelstufe 32 wird durch das Anlenkteil 33 gebildet, das mit dem einsei­ tig angelenkten Bauteil verbunden ist.
Das Ende der zweiten Spindelstufe 32 ist über ein kardani­ sches Gelenk 38 mit dem Anlenkteil 33 der Spindel 3 und damit der Antriebseinheit verbunden. Dieses kardanische Gelenk 38 ermöglicht eine Schwenkbewegung des Anlenkteils 33 um die Gelenkachse E gemäß Fig. 8, so daß eine Schwenk­ bewegung entsprechend dem Pfeil D gemäß Fig. 5 zusätzlich zur Schwenkbewegung um die Achse der Motorwelle 10 erfolgen kann.
Auch in dieser Anordnung ist die Spindel 3 durch eine Umhüllung 30 abgedeckt, die aus einer ersten, mit dem Gehäuse 20 des Schraubengetriebes 2 fest verbundenen Hül­ se 301 und einer innerhalb dieser ersten Hülse 301 telesko­ partig verschiebbaren zweiten Hülse 302 besteht, die mit dem Anlenkteil 33 der Spindel 3 verbunden ist, so daß sie der Verstellbewegung der Spindel 3 bei einer Rotation der Verstellschnecke 4 folgt.
In Fig. 9 ist ein Längsschnitt durch einen Linearantrieb mit verschwenkbarer Spindel 3 dargestellt, bei dem das Schraubengetriebe eine Spindelmutter 8 enthält, die aus zwei Kegelrädern 83, 85 besteht. Das erste Kegelrad 83 weist eine Außenverzahnung 81 auf, die mit einem Ritzel 40 kämmt, das mit der Motorwelle 10 des Antriebsmotors 1 ver­ bunden ist. Mit der Verzahnung 84 des ersten Kegelrades 83 befindet sich eine Verzahnung 86 eines zweiten Kegelrades 85 in Eingriff, das eine Durchgangsbohrung mit Innengewinde 82 zur Aufnahme der Spindel 3 aufweist. Das Gewinde kann rechts- oder linksgängig für rechte oder linke Getriebevari­ anten ausgeführt werden.
Das in Fig. 9 dargestellte Ausführungsbeispiel kann neben einer Schwenkbewegung um die Motorachse 10 zusätzlich für Schwenkbewegungen in einer hierzu senkrechten Ebene analog zu den voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen schwenkbar in einem einem Bügel gelagert oder mit einem kardanischen Gelenk in der Spindel versehen werden. Alterna­ tiv hierzu kann eine Verschwenkung im Getriebe analog zur Ausführungsform der Patentanmeldung 196 17 875 vorgesehen werden. Diese Getriebeanordnung mit einem zweistufigen Ke­ gelrad erzielt einen höheren Wirkungsgrad durch die Verwen­ dung von Stirnradstufen anstelle von Schneckenstufen, so daß geringere Antriebsleistungen des Antriebsmotors 1 erfor­ derlich sind.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen wie Ausstellfenster, Hubdächer, Deckel, Hauben oder dergleichen mittels eines Linearantriebs mit einem Motor und einem Schraubengetriebe, das eine mit dem einseitig angelenkten Bauteil verbundene Spindel und eine Spindelmutter enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Linearantrieb (1, 2) bestehend aus einem An­ triebsmotor (1) und einem Schraubengetriebe (2) um mindestens eine Achse schwenkbar gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Linearantrieb (1, 2) um die Motorachse (10) schwenk­ bar an einen mit einem ortsfesten Bauteil (Karosserie) verbundenen Bügel (9) angelenkt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (9) mit dem Motorgehäuse (11) verbunden oder Teil der Motoraufnahme (12, 13) ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Linearantrieb (1, 2) in einem Kugel-Pfannen-Lager (14, 15; 91, 92) gehalten ist, in dem der Linearantrieb (1, 2) zusätzlich senkrecht zur Motorachse (10) verschwenkbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bügel (9) zwei Pfannenschalen (91, 92) zur Aufnah­ me von in der Motorachse (10) angeordneten, vom Gehäuse des Linearantriebs (1, 2) abstehenden Kugelsegmenten (14, 15) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spindel (3) mit einem Kardangelenk (38) versehen ist, das eine Schwenkbewegung des einsei­ tig angelenkten Bauteils senkrecht zur Motorachse (10) ausgleicht.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (5, 8) in mindestens einer Ebene schwenkbar im Gehäuse (20) des Schraubengetriebes (1, 2) gelagert ist.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Spindelmutter (5, 8) mit einem Außengewinde (51, 81), das mit einem mit der Motorwelle (10) verbundenen Verzahnungselement (4, 40) in Eingriff steht, und einem Innengewinde (52, 82), das in eine Außenverzahnung (34) der Spindel (3) ein­ greift.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter eine Schneckenverzahnung (51) auf­ weist, die mit einer mit der Motorwelle (10) verbundenen Schnecke (4) kämmt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (8) ein erstes Kegelrad (83) enthält, dessen Außenverzahnung (81) mit einem mit der motorwelle (10) des Antriebsmotors (1) verbundenen Ritzel (40) kämmt und dessen Kegelverzahnung (84) in Eingriff mit der Kegelverzahnung (86) eines zweiten Kegelrades (85) steht, dessen Drehachse senkrecht zur Drehachse des ersten Kegelrades (83) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mehrstufige Spindel (3), deren einzelne Spindelelemente (31, 32) teleskopar­ tig ineinandergreifen und über jeweils eine Außen/Innen­ verzahnung (35, 36) miteinander verbunden sind.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (3) zumindest teilweise von einer Umhüllung (30) umgeben ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (30) mindestens eine in Achsrichtung der Spindel (3) verschiebbare Hülse (301, 302) aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch mehrere teleskopartig miteinander verbundene Hülsen (301, 302), von denen die eine Endhülse (301) mit dem Gehäuse (20) des Schraubengetriebes (2) und die andere Endhülse (302) mit der Spindel (3) verbunden ist.
DE19623317A 1996-06-03 1996-06-03 Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen Expired - Fee Related DE19623317C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623317A DE19623317C2 (de) 1996-06-03 1996-06-03 Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623317A DE19623317C2 (de) 1996-06-03 1996-06-03 Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19623317A1 true DE19623317A1 (de) 1997-12-04
DE19623317C2 DE19623317C2 (de) 1999-10-14

Family

ID=7796659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19623317A Expired - Fee Related DE19623317C2 (de) 1996-06-03 1996-06-03 Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19623317C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151754A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-08 Klaus Seide Längeneinstellelement
WO2004063509A1 (fr) * 2003-01-15 2004-07-29 Dingling Chen Ouvreuse de porte a va-et-vient
WO2005080730A1 (en) * 2004-02-19 2005-09-01 Nekos Srl Actuating system for casings
US20120233927A1 (en) * 2009-12-04 2012-09-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Connecting assembly for connecting a driving device to a hinged member of a motor vehicle and driving device comprising the same
US8671619B2 (en) 2008-03-06 2014-03-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Drive apparatus for a swing-out element of a motor vehicle
WO2015067491A3 (de) * 2013-11-08 2016-05-26 Robert Bosch Gmbh Heckklappenantrieb mit spindeltrieb
EP3572607A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-27 HCS-InTec Germany GmbH Antriebseinrichtung für fahrzeugtüren
EP3299561B1 (de) 2016-09-22 2023-04-19 Stabilus GmbH Stellvorrichtung
WO2023218022A1 (de) * 2022-05-12 2023-11-16 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Aufstellen von beweglichen abschlusskomponenten eines fahrzeugs
WO2024213685A1 (de) * 2023-04-13 2024-10-17 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Aufstellen einer kraftfahrzeugtür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003169U1 (de) 2008-03-06 2009-08-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebsvorrichtung für ein Ausstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE202008004384U1 (de) 2008-03-28 2009-08-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebsvorrichtung für ein Ausstellelement einen Kraftfahrzeugs
DE102012211020B4 (de) * 2012-06-27 2022-11-24 Robert Bosch Gmbh Verstellantrieb mit Lastkompensation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082157B (de) * 1956-04-26 1960-05-19 Daimler Benz Ag Elektrisch angetriebene Bewegungsvorrichtung fuer Fenster von Fahrzeugen
US4186524A (en) * 1978-04-14 1980-02-05 General Motors Corporation Power actuator for pivotable window
DE3503806C2 (de) * 1985-02-05 1988-12-22 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE4225845C1 (en) * 1992-08-05 1993-07-29 Webasto Karosseriesysteme Gmbh, 8035 Stockdorf, De Electrical telescopic screw as lifting jack for motor vehicle roof flap - has threaded parts screwable into each other operated against each other by electric motor arranged inside telescopic jack

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5383220A (en) * 1976-12-28 1978-07-22 Johnan Seisakusho Opening and closing device of opening window glass for automobile
DE3500874A1 (de) * 1985-01-12 1986-07-17 Fa. Wilhelm Schade, 5970 Plettenberg Ausstellvorrichtung fuer um eine achse verschwenkbare scheiben, hubdaecher o.dgl., insbesondere von kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082157B (de) * 1956-04-26 1960-05-19 Daimler Benz Ag Elektrisch angetriebene Bewegungsvorrichtung fuer Fenster von Fahrzeugen
US4186524A (en) * 1978-04-14 1980-02-05 General Motors Corporation Power actuator for pivotable window
DE3503806C2 (de) * 1985-02-05 1988-12-22 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De
DE4225845C1 (en) * 1992-08-05 1993-07-29 Webasto Karosseriesysteme Gmbh, 8035 Stockdorf, De Electrical telescopic screw as lifting jack for motor vehicle roof flap - has threaded parts screwable into each other operated against each other by electric motor arranged inside telescopic jack

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151754A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-08 Klaus Seide Längeneinstellelement
DE10151754B4 (de) * 2001-10-19 2005-01-20 Klaus Priv.-Doz. Dr. med. Seide Längeneinstellelement
WO2004063509A1 (fr) * 2003-01-15 2004-07-29 Dingling Chen Ouvreuse de porte a va-et-vient
WO2005080730A1 (en) * 2004-02-19 2005-09-01 Nekos Srl Actuating system for casings
US8671619B2 (en) 2008-03-06 2014-03-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Drive apparatus for a swing-out element of a motor vehicle
US20120233927A1 (en) * 2009-12-04 2012-09-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Connecting assembly for connecting a driving device to a hinged member of a motor vehicle and driving device comprising the same
WO2015067491A3 (de) * 2013-11-08 2016-05-26 Robert Bosch Gmbh Heckklappenantrieb mit spindeltrieb
EP3299561B1 (de) 2016-09-22 2023-04-19 Stabilus GmbH Stellvorrichtung
EP3572607A1 (de) * 2018-05-23 2019-11-27 HCS-InTec Germany GmbH Antriebseinrichtung für fahrzeugtüren
WO2023218022A1 (de) * 2022-05-12 2023-11-16 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Aufstellen von beweglichen abschlusskomponenten eines fahrzeugs
WO2024213685A1 (de) * 2023-04-13 2024-10-17 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Aufstellen einer kraftfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
DE19623317C2 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732817C2 (de)
EP1235522B1 (de) Chirurgisches instrument für minimal invasive eingriffe
EP2467103B1 (de) Greifeinrichtung
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
EP0054763A1 (de) Getriebeanordnung für einen mit dem Ausleger eines Manipulators verbundenen Gelenkkopf
DE19623317C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen
DE3117040C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Kipp- und Schiebedach eines Kraftfahrzeugs oder dergleichen
AT501265B1 (de) Hand bzw. finger für einen roboter
DE19617875C1 (de) Vorrichtung zum Betätigen von einseitig angelenkten Bauteilen
EP0244578B1 (de) Elektromotorisch angetriebene Schwenkvorrichtung
DE9300161U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE2901043C2 (de)
DE102020200276B3 (de) Dreh-/Hub-Umlenkgetriebe für ein Spielfahrzeug
DE2502189C3 (de) Fernverstellbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, insbesondere Außenrückblickspiegel
DE102008045905A1 (de) Kraftfahrzeug mit Spindelantrieb zum Bewegen einer Klappe
DE3605945C2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
AT407560B (de) Kugelbolzen, kugelkopf, kolbenstange, druckmittelbetätigter arbeitszylinder, betätigungsanordnung sowie befestigungshalter für einen sensor
DE3027872A1 (de) Drehkurbeltrieb
DE1177305B (de) Handbetaetigter Manipulator
EP0593791B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines zahnärztlichen Gerätes
EP0509362A1 (de) Mit einem elektrischen Drehantrieb in Antriebsverbindung bringbare Schwenkstufe
DE102009055022A1 (de) Lenkbetätigungseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP1174639A2 (de) Getriebe, insbesondere für einen Roboter
DE10138398A1 (de) Ausstellvorrichtung für eine Fahrzeugfensterscheibe
DE3627783C1 (en) Inside adjustment device for a wing mirror of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee