DE19620543C2 - Hybrid-Plattenwärmetauscher - Google Patents

Hybrid-Plattenwärmetauscher

Info

Publication number
DE19620543C2
DE19620543C2 DE19620543A DE19620543A DE19620543C2 DE 19620543 C2 DE19620543 C2 DE 19620543C2 DE 19620543 A DE19620543 A DE 19620543A DE 19620543 A DE19620543 A DE 19620543A DE 19620543 C2 DE19620543 C2 DE 19620543C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
heat exchanger
plate
plate heat
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19620543A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19620543A1 (de
Inventor
Osama Nasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APV Thermotech GmbH
Original Assignee
APV Thermotech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APV Thermotech GmbH filed Critical APV Thermotech GmbH
Priority to DE19620543A priority Critical patent/DE19620543C2/de
Priority to AT97250157T priority patent/ATE258673T1/de
Priority to EP97250157A priority patent/EP0809081B1/de
Priority to DE59711246T priority patent/DE59711246D1/de
Publication of DE19620543A1 publication Critical patent/DE19620543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19620543C2 publication Critical patent/DE19620543C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0037Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the conduits for the other heat-exchange medium also being formed by paired plates touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/0075Supports for plates or plate assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher, be­ stehend aus einem Plattenpaket mit einer Vielzahl unter Bildung wellenförmiger und rohrförmiger Kanäle gepräg­ ter und/oder gewellter Platten, in denen im Kreuzgegen­ strom Wärme zu übertragende, strömende Medien aneinan­ der vorbei führbar sind, wobei die wellenförmig gepräg­ ten Kanäle quer zu den rohrförmig geprägten Kanälen verlaufen und wobei die wellenförmigen Kanäle durch ei­ ne Haube und ein Stirnblech abgedeckt sind, und die Plattenpakete durch äußere Druckhalteplatten und zwi­ schen diesen quer zu den Kanälen der Platten verlaufen­ de, in Schraubhülsen geführte Zugankerschrauben zusam­ mengehalten sind.
Derartige Plattenwärmetauscher, wie sie beispielsweise aus der DE 44 22 283 C1 bekannt sind, dienen dazu, zwei voneinander getrennte Medien mit unterschiedlichen Tem­ peraturen aneinander vorbei zu führen. Die Medien, bei­ spielsweise ein heißes Gas und eine kältere Kühlflüs­ sigkeit, werden dabei im sogenannten Kreuzgegenstrom aneinander vorbei geführt. Zwischen den Wellblechen und den hohlen Wandungen findet dabei ein Wärmeübergang statt. Da strömenden Medien recht aggressiv sein und eine Korrosion der Plattenpakete bewirken können, sind sie aus Edelstahl gefertigt.
Edelstahl ist relativ teuer und äußerst schwierig zu ver- und bearbeiten. Zur Kostensenkung ist es dazu aus der DE 40 31 436 A1 bekannt, die Plattenwärmetauscher modular aus Stapelgestellen aufzubauen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Edel­ stahlanteil bei einem Plattenwärmetauscher der eingangs beschriebenen Art zu verringern, die Verarbeitung zu erleichtern und die Funktionssicherheit zu gewährleis­ ten.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass die wellenförmi­ gen Kanäle und die rohrförmigen Kanäle durch Kammbleche voneinander getrennt sind, die Kammbleche einwärts ge­ richtet in der Ebene der Stirnbleche im Bereich einer Kammeinbindung mit dem freien Ende der Stirnbleche ver­ schweißt sind, die Plattenpakete beidseitig mit Seiten­ blechen abgedichtet sind, wobei die Seitenbleche innen an den Druckhalteplatten anliegen und abgestützt sind und die Schraubhülsen mit den Seitenblechen verschweißt sind.
Durch diese Maßnahmen wird ein Plattenwärmetauscher ge­ schaffen, bei dem die Edelstahlbauteile keine tragende Funktion mehr auszuüben haben. Die Edelstahlanteile dienen lediglich dem eigentlichen Korrosionsschutz, während die Festigkeits- und Stabilitätsaufgaben durch sogenanntes Schwarzmaterial, das heißt Baustahl wie ST37, ST52 usw. gefertigt werden können. Das aus dünn­ wandigen Platten mit einer Wanddicke von ca. 0,8 mm be­ stehende Plattenpaket ist mit ebenfalls dünnwandigen Seitenblechen zu einer Einheit verschweißt. Da die Druckhalteplatten mit dieser Einheit nicht verschweißt sondern verschraubt sind, kann sie sich bei Wärmeein­ wirkung frei ausdehnen. Dadurch können sehr hohe Tempe­ raturdifferenzen sowohl zwischen den beiden aneinander vorbei geführten Medien als auch zwischen dem Medium und der Umgebung aufgenommen werden. Ein solcher Plat­ tenwärmetauscher kann dadurch bei gleicher Funktionssi­ cherheit und Korrosionsbeständigkeit auch für Medien mit sehr hohen Temperaturen und Temperaturdifferenzen eingesetzt werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprü­ chen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher be­ schrieben; es zeigt:
Fig. 1 die Seitenansicht, teilweise ohne und teilweise mit Druckhalteplatten, eines erfindungsgemäßen Plattenwärmetauschers, mit durch eine Haube abgedeckter Seite der wellenförmigen Kanalmündungsseite, die mit einer Edelstahl-Kammblech­ abtrennung gegenüber der Rohrseite ver­ schweißt und aus Schwarzmaterial gefer­ tigt ist, mit innenseitigen Stützrohren;
Fig. 2 die Detaildarstellung der Edelstahl- Kammblechabdeckung gemäß dem Ausschnitt II in der Fig. 1;
Fig. 3 die Vorderansicht eines Plattenwärmetau­ schers nach der Fig. 1, dargestellt teilweise ohne und teilweise mit Druck­ halteplatten, mit zwischen den beidsei­ tigen Druckhalteplatten angeordneten Plattenpaketen, die durch in Schraubhül­ sen verlaufenden Zugankerschrauben mit­ einander verbunden sind, und mit durch innere Stützrohre abgestützten wellen­ seitigen Hauben;
Fig. 4 die Detaildarstellung eines inneren Stützrohres zur Abstützung der wellen­ seitigen Hauben eines Plattenwärmetau­ schers gemäß dem Ausschnitt IV in der Fig. 3;
Fig. 5 die Einzelheit "Z" in der Fig. 3, mit Darstellung der Verbindung zwischen den dünnen Edelstahl-Seitenblechen und den Schraubhülsen, die von Druckhalteplatten aus Schwarzmaterial gehalten werden;
Fig. 6 die Draufsicht auf einen Plattenwärme­ tau-scher nach der Fig. 1, teilweise geschnitten, mit an einer Schraubhülse verschweißten Umlenkblechen;
Fig. 7 den Schnitt gemäß der Linie VII-VII in der Fig. 6 in Draufsicht.
Der in der Fig. 1 dargestellte Plattenwärmetauscher 10 besteht aus einer Vielzahl von Plattenpaketen 11, wie sie in der Fig. 3 angedeutet sind. Die Plattenpakete 11 werden von Druckhalteplatten 20 zusammengehalten, wie sie in den unteren Teilen der Fig. 1 und 3 dar­ gestellt sind.
Die Plattenpakete 11 bestehen aus geprägten und/oder gewellten Platten, die wellenförmige Kanäle 31 und rohrförmige Kanäle 32 bilden, wie sie in der Fig. 5 im Detail dargestellt sind. Dabei verläuft die sogenannte Wellenseite, die aus wellenförmig geprägten und zusam­ mengeschweißten Platten 34 besteht, quer zu der soge­ nannten Rohrseite, die aus rohrförmig geprägten Platten 34 besteht.
Die wellenförmigen Kanäle 31 sind durch eine Haube 14 und ein Stirnblech 15 abgedeckt. Das Stirnblech 15 ist in Rechteckflanschen 13 gehalten, die wiederum mit ei­ nem Rechteckdeckel 12 verbunden sind. Der Rechteck­ deckel 12 ist mit einem rohrseitigen Anschluß 35 verse­ hen. Der Rechteckdeckel 12 besteht aus normalem Baustahl und ist auf der Innenseite mit einer dünnen Deckelauskleidung 16 aus Edelstahl versehen. Die Haube 14 ist mit einem wellenseitigen Anschlußflansch 19 ver­ sehen.
Wie die Fig. 2 zeigt, ist die Wellenseite im Bereich der Haube 14 durch ein Kammblech 17 von der Rohrseite abgetrennt. Das Kammblech 17 ist über eine Schweißnaht 18 im Bereich einer Kammeinbindung 33 mit dem freien Ende des Stirnbleches 15 verschweißt. Die Haube 14 ist ebenfalls mit dem Stirnblech 15 verschweißt. Das Kamm­ blech 17 besteht aus Edelstahl und ist relativ dünn ge­ genüber dem Stirnblech 15 ausgeführt. Es weist nur etwa 1/4 der Stärke des Stirnbleches 15 auf.
In den Hauben 14 kann ein Unterdruck auftreten; sie sind deshalb, wie die Fig. 3 zeigt, mit innen verlau­ fenden Stützrohren 38 verstärkt. Wie die Fig. 4 im De­ tail zeigt, sind die Stützrohre 38 in Schweißungen 39 mit Stützrohrverstärkungsblechen 37 verbunden. Mit den Stützrohrverstärkungsblechen 37 sind die Stützrohre 38 an den relativ dünnen Seitenblechen 22 gehalten. Die Seitenbleche 22 bestehen aus Edelstahl und werden, wie die Fig. 3 in ihrem unteren Teil zeigt, von den massi­ veren Druckhalteplatten 20 gehalten, die aus einem nor­ malen Baustahl bestehen.
Wie die Fig. 5 weiter zeigt, sind vor den Plattenpake­ ten 11 verlaufende Schraubhülsen 21 durch die Seiten­ bleche 22 geführt. Die Schraubhülsen 21 sind endseitig mit Schweißnähten 26 mit den relativ dünnen Seitenble­ chen 22 verschweißt. Die Seitenbleche 22 bestehen aus Edelstahl und sind praktisch lediglich eine Plattierung für die dahinter angeordneten stärkeren Druckhalteplat­ ten 20, die aus normalen Baustahl, sogenanntem Schwarz­ material, gefertigt sind.
Durch die Schraubhülsen 21 sind Zugankerschrauben 23 geführt, die die einander gegenüberliegenden Druckhal­ teplatten 20 über Muttern 24 gegen die Seitenbleche 22 bzw. die Plattenpakete 11 halten. Die Muttern 24 stüt­ zen sich dabei über Ansatzscheiben 25 in den Bohrungen 36 der Druckhalteplatten 20 ab. Die Bohrungen 36 weisen einen größeren Durchmesser auf, als es den Außendurch­ messern der Schraubhülsen 21 entspricht, um die Druck­ halteplatten 20 von den Schweißnähten 26 der Edelstahl­ seitenbleche 22 freizuhalten.
Wie die Fig. 6 und 7 zeigen, sind zwischen den Plat­ tenpaketen 11 und den Rechteckflanschen 13 seitliche Umlenkbleche 27 und 29 vorgesehen. Die ersten, etwas größeren Umlenkbleche 27 sind, wie die Fig. 7 zeigt, an einem Ende über Schweißnähte 30a mit den Schraubhül­ sen 21 verbunden. Die anderen freien Enden sind im Be­ reich des Rechteckflansches 13 frei in V-förmigen Um­ lenkprofilen 28 gehalten. Die Umlenkbleche 27 sind da­ durch mit einem Ende frei beweglich und können einfe­ dern.
Die zweiten, etwas kleineren Umlenkbleche 29 sind an einem Ende von den kammförmigen Plattenpaketen 11 ge­ halten. Auf der anderen Seite ist es mit einer Schweiß­ naht 30 mit den gleichen Schraubhülsen 21 verbunden wie die größeren Umlenkbleche 27.
Bezugszeichen
10
Plattenwärmetauscher
11
Plattenpaket
12
Rechteckdeckel
13
Rechteckflansch
14
Haube
15
Stirnblech
16
Deckelauskleidung
17
Kammblech
18
Schweißnaht
19
wellenseitiger Anschlußflansch
20
Druckhalteplatte
21
Schraubhülse
22
Seitenblech
23
Zugankerschraube
24
Mutter
25
Ansatzscheibe
26
Schweißnaht
27
Umlenkblech
28
Umlenkprofil
29
Umlenkblech
30
,
30
a Schweißnaht
31
wellenförmiger Kanal
32
rohrförmiger Kanal
33
Kammeinbindung
34
Platte
35
rohrseitiger Anschluß
36
Bohrung
37
Stützrohrverstärkungsblech
38
Stützrohr
39
Schweißung

Claims (10)

1. Plattenwärmetauscher, bestehend aus einem Platten­ paket mit einer Vielzahl unter Bildung wellenförmiger und rohrförmiger Kanäle geprägter und/oder gewellter Platten, in denen im Kreuzgegenstrom Wärme zu übertra­ gende, strömende Medien aneinander vorbei führbar sind, wobei die wellenförmig geprägten Kanäle quer zu den rohrförmig geprägten Kanälen verlaufen und wobei die wellenförmigen Kanäle durch eine Haube und ein Stirn­ blech abgedeckt sind, und die Plattenpakete durch äuße­ re Druckhalteplatten und zwischen diesen quer zu den Kanälen der Platten verlaufende, in Schraubhülsen ge­ führte Zugankerschrauben zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die wellenförmigen Kanäle (31) und die rohrförmigen Kanäle (32) durch Kammbleche (17) von­ einander getrennt sind, die Kammbleche (17) einwärts gerichtet in der Ebene der Stirnbleche (15) im Bereich einer Kammeinbindung (33) mit dem freien Ende der Stirnbleche (15) verschweißt sind, die Plattenpakete (11) beidseitig mit Seitenblechen (22) abgedichtet sind, wobei die Seitenbleche (22) innen an den Druck­ halteplatten (20) anliegen und abgestützt sind und die Schraubhülsen (21) mit den Seitenblechen (22) ver­ schweißt sind.
2. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kammbleche (17) und die Seiten­ bleche (22) aus Edelstahl bestehen.
3. Plattenwärmetauscher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Edelstahl-Kammbleche (17) im Plasma-Schweißverfahren ausgeschnitten sind.
4. Plattenwärmetauscher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhalteplatten (20) gegenüber den Seitenblechen (22) miteinander frei ge­ halten sind.
5. Plattenwärmetauscher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Plattenpaketen (11) und dem gegenüberliegenden Rechteckflansch (12) Umlenkbleche (27, 29) vorgesehen sind.
6. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkbleche (29) kamm­ förmig ausgebildet und jeweils mit einer Schraubhülse (21) verschweißt sind.
7. Plattenwärmetauscher nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Umlenkblech (27) an seinem einen freien Ende mit einer Schraubhülse (21) verschweißt und an seinem anderen freien Ende in einem V-förmigen Umlenkprofil (28) unverbunden gehalten ist.
8. Plattenwärmetauscher nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Umlenkblech (29) an seinem einen freien Ende mit einer Schraubhülse (21) verschweißt und an seinem anderen freien Ende von dem kammförmigen Plattenpakete (11) gehalten ist.
9. Plattenwärmetauscher nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (31, 32) durch gemeinsame Hauben (14) abgedeckt sind und in den Hauben (14) Stützrohre (38) vorgesehen sind.
10. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die in den Hauben (14) vorgesehenen Stützrohre (38) mit Stützrohrverstärkungsblechen (37) an den relativ dünnwandigen Seitenblechen (22) gehalten sind.
DE19620543A 1996-04-19 1996-05-22 Hybrid-Plattenwärmetauscher Expired - Fee Related DE19620543C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620543A DE19620543C2 (de) 1996-04-19 1996-05-22 Hybrid-Plattenwärmetauscher
AT97250157T ATE258673T1 (de) 1996-05-22 1997-05-16 Hybrid-plattenwärmetauscher
EP97250157A EP0809081B1 (de) 1996-05-22 1997-05-16 Hybrid-Plattenwärmetauscher
DE59711246T DE59711246D1 (de) 1996-05-22 1997-05-16 Hybrid-Plattenwärmetauscher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617263 1996-04-19
DE19620543A DE19620543C2 (de) 1996-04-19 1996-05-22 Hybrid-Plattenwärmetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19620543A1 DE19620543A1 (de) 1997-10-23
DE19620543C2 true DE19620543C2 (de) 2003-11-27

Family

ID=7792878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19620543A Expired - Fee Related DE19620543C2 (de) 1996-04-19 1996-05-22 Hybrid-Plattenwärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19620543C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1154216B1 (de) * 2000-05-11 2003-04-16 Balcke-Dürr Energietechnik GmbH Dampfbeheitzter Flüssigkeitserwärmer
EP2846121B1 (de) * 2013-09-10 2017-12-27 Kelvion PHE GmbH Hochdruckplattenwärmetauscher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031436A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Bavaria Anlagenbau Gmbh Plattenwaermetauscher-modul
DE4422283C1 (de) * 1994-06-25 1995-09-28 Balcke Duerr Ag Verfahren zum Verschweißen von kammartigen Abdichtleisten an Plattenwärmetauschern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031436A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Bavaria Anlagenbau Gmbh Plattenwaermetauscher-modul
DE4422283C1 (de) * 1994-06-25 1995-09-28 Balcke Duerr Ag Verfahren zum Verschweißen von kammartigen Abdichtleisten an Plattenwärmetauschern

Also Published As

Publication number Publication date
DE19620543A1 (de) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0772018B1 (de) Wärmeübertrager zum Kühlen von Abgas
EP0290812B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von Spaltgas
EP1816425B1 (de) Abgaswärmetauscher in einer abgasrückführungsanordnung
DE2708696A1 (de) Mehrschichtiger rohrboden fuer waermetauscher
DE2810275A1 (de) Waermetauscher
DE3039787A1 (de) Waermeaustauscher
DE3404374A1 (de) Spiralwaermetauscher
DE2828349A1 (de) Frachtcontainer fuer fliessfaehige stoffe
EP2304370A1 (de) Umrüstsatz für einen rohrbündelwärmetauscher
WO2014146795A1 (de) Rohrbündelrekuperator an einem sinterofen sowie wärmeübertragungsverfahren mit einem sinterofen und mit einem rohrbündelrekuperator
DE2914385C2 (de)
DE19620543C2 (de) Hybrid-Plattenwärmetauscher
DE3903084A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE19547928C2 (de) Plattenwärmetauscher
DE3701614C2 (de) Rohrwärmetauscher
EP1454109B1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE3803947A1 (de) Waermetauscher
EP0809081B1 (de) Hybrid-Plattenwärmetauscher
DE4324458A1 (de) Wassergekühltes Rohrelement
DE3911257C2 (de) Wärmetauscher
DE102005038510A1 (de) Rippen/Rohrblock für einen Wärmeübertrager
DE3401853A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
DE3814176C2 (de) Doppelwandige Rohrleitung aus einer Vielzahl endseitig miteinander verbundener Rohrlängen
DE1619703B2 (de) Diskontinuierlich arbeitender Desublimator und Verfahren zum Betreiben desselben
DE19735630C2 (de) Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: APV THERMOTECH GMBH, 06556 ARTERN, DE

8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee