DE19619869A1 - Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß - Google Patents
Außenbetätigung für einen Fahrzeug-TürverschlußInfo
- Publication number
- DE19619869A1 DE19619869A1 DE19619869A DE19619869A DE19619869A1 DE 19619869 A1 DE19619869 A1 DE 19619869A1 DE 19619869 A DE19619869 A DE 19619869A DE 19619869 A DE19619869 A DE 19619869A DE 19619869 A1 DE19619869 A1 DE 19619869A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- handle
- door
- external actuation
- fastening part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/10—Connections between movable lock parts
- E05B79/12—Connections between movable lock parts using connecting rods
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/02—Mounting of vehicle locks or parts thereof
- E05B79/06—Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/14—Handles pivoted about an axis parallel to the wing
- E05B85/16—Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher bezeichnete Außen
betätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß.
Bei einer derartigen, in der noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung
P 44 43 969.5 beschriebenen Außenbetätigung wird das Problem des Toleranzausgleichs
zwischen Türaußengriff und Türschloß dadurch gelöst, daß das als Stange ausgebildete
Betätigungselement nach der sitzgenauen Montage des Türaußengriffs mittels eines Werk
zeugs in der Aufnahme festgeklemmt wird. Diese Konstruktion erlaubt zwar den geforderten
Toleranzausgleich, jedoch nicht ohne die Benutzung eines Werkzeugs, beispielsweise eines
Schraubendrehers. Und das erschwert die Montage, zumal die Ansetzstelle für das Werk
zeug verhältnismäßig weit im Türinnenraum liegt und nicht ohne weiteres gut zu erkennen
ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Außenbetätigung der im Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß unter Beibehal
tung des Ziels eines eine einwandfreie Öffnungsfunktion ermöglichenden Toleranzausgleichs
die Anbindung des Betätigungselementes an den Ziehhandgriff ohne Werkzeug erfolgen
kann. Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1
gelöst. Damit wird der Toleranzausgleich - im Gegensatz zu der in der Patentanmeldung
P 44 43 969.5 beschriebenen Lösung, wo er durch eine Einstellung an einem Schloßteil,
nämlich am Öffnungshebel, gewonnen wird - erfindungsgemäß im Griffbereich realisiert, und
zwar ohne ein Werkzeug benutzen zu müssen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläu
tert. Darin zeigen
Fig. 1 den griffschalenartig geprägten Bereich einer Fahrzeugtür vor der Montage des
außen aufzusetzenden als Ziehhandgriff ausgebildeten Türgriffs;
Fig. 2 den gleichen Türbereich nach der Montage des Türgriffs während der Herstel
lung der Verbindung des Schlosses mit dem Türgriff;
Fig. 3 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 2 entsprechend der Schnittlinie
III-III;
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab einen Teilbereich aus Fig. 2 in der durch den Pfeil R
gekennzeichneten Ansicht
und
und
Fig. 5 die Komplettierung des Türgriffs durch ein Griffendstück mit Schließzylinder.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist im Bereich des an dieser Stelle noch zu montierenden Tür
griffs in das Außenblech eine Griffmulde 1 eingeformt, an die sich seitlich zwei Ausnehmun
gen 2 und 3 zur Befestigung des Türgriffs anschließen. Hinter dem Türaußenblech befindet
sich als Teil des Türverschlusses ein Öffnungshebel 4, der senkrecht zur Türebene ver
schwenkbar ist. Am oberen Ende des Öffnungshebels 4 ist um eine parallel zur Türebene,
horizontal verlaufende Achse schwenkbar eine Aufnahme 5 für ein Betätigungselement 6
befestigt. Das Betätigungselement 6 stellt die Verbindung zwischen dem Türschloß und des
sen Außenbetätigung, also dem Türgriff, dar und ist im wesentlichen ein zur Übertragung
von Zugkräften geeignetes Bauteil, z. B. ein Draht, eine Stange oder ein Kunststoffseil. Es
kann von außen durch die Ausnehmung 3 in die Aufnahme 5 gesteckt und darin beispiels
weise durch ein Klemmsystem gehalten werden. Das griffseitige Ende des Betätigungs
elementes 6 weist ein Befestigungsteil 7 auf, mit dem das Betätigungselement 6 mit dem
Türgriff verbindbar ist. Deutlicher geht das aus den Fig. 2 bis 4 hervor.
Der Türgriff 8 ist an seinem in Fig. 2 linken Ende um eine türfeste vertikale Achse
schwenkbar im Türaußenblech gelagert. Im Bereich seines der Lagerstelle 9 abgewandten
freien Endes 10 weist der Türgriff 8 einen dem Befestigungsteil 7 zugeordneten Ansatz 11
auf, vergleiche Fig. 4. Das Befestigungsteil 7 ist mit einem zweiseitigen sägezahnartigen
Außenprofil 12 versehen, dem ein als Innenverzahnung ausgebildetes Gegenprofil 13 in
einer Aussparung 14 des Ansatzes 11 zugeordnet ist. Das Gegenprofil 13 ist länger als das
Außenprofil 12, so daß letzteres in verschiedenen Stellungen in das Gegenprofil 13 ein
geschoben werden kann. Dieser Umstand wird ausgenutzt, um Zusammenbautoleranzen
zwischen Türschloß und Türgriff so weit auszugleichen, daß in jedem Falle ein einwandfreies
Zusammenwirken von Türgriff und Türschloß gewährleistet ist.
Die lagegenaue Montage des Türgriffs 8 und seine funktionsgerechte Verbindung (über den
Öffnungshebel 4 und das in seiner Länge dem jeweiligen Einbaufall angepaßte Betäti
gungselement 6) mit dem Türschloß geschieht nun folgendermaßen:
Der Türgriff 8 wird zunächst im Bereich seiner Lagerstellen 9 montiert und dann bis in seine vorbestimmte Lage an das Türaußenblech herangeschwenkt; dabei durchsetzt der Ansatz 11 die Ausnehmung 3. Danach wird das Betätigungselement 6 - sofern es nicht bereits in der Aufnahme 5 vormontiert ist - von außen durch die Ausnehmung 3 hindurch in der Auf nahme 5 fixiert und das Befestigungsteil 7 von Hand in den Ansatz 11 hineingedrückt - wie in Fig. 2 dargestellt. Dabei ist selbstverständlich darauf zu achten, daß, sofern das Betäti gungselement 6 von einem Seil gebildet ist, dieses gespannt sein muß. Durch geeignete Wahl der Profilierung - im vorliegenden Fall also durch eine genügend kleine Schrittbreite der Verzahnungen - werden Zusammenbautoleranzen zwischen Türschloß und Türgriff auf ein solches Maß heruntergebrochen, daß nachteilige Einflüsse auf eine einwandfreie Funk tion beim Öffnen des Türverschlusses nicht mehr auftreten.
Der Türgriff 8 wird zunächst im Bereich seiner Lagerstellen 9 montiert und dann bis in seine vorbestimmte Lage an das Türaußenblech herangeschwenkt; dabei durchsetzt der Ansatz 11 die Ausnehmung 3. Danach wird das Betätigungselement 6 - sofern es nicht bereits in der Aufnahme 5 vormontiert ist - von außen durch die Ausnehmung 3 hindurch in der Auf nahme 5 fixiert und das Befestigungsteil 7 von Hand in den Ansatz 11 hineingedrückt - wie in Fig. 2 dargestellt. Dabei ist selbstverständlich darauf zu achten, daß, sofern das Betäti gungselement 6 von einem Seil gebildet ist, dieses gespannt sein muß. Durch geeignete Wahl der Profilierung - im vorliegenden Fall also durch eine genügend kleine Schrittbreite der Verzahnungen - werden Zusammenbautoleranzen zwischen Türschloß und Türgriff auf ein solches Maß heruntergebrochen, daß nachteilige Einflüsse auf eine einwandfreie Funk tion beim Öffnen des Türverschlusses nicht mehr auftreten.
Beim Einschieben des Befestigungsteils 7 in den Ansatz 11 legt sich der dem Befestigungs
teil 7 benachbarte stangen- oder bandförmige Abschnitt des Betätigungselements 6 in den
Schlitz 15.
Ein sicherer und dauerhafter Sitz des Befestigungsteils 7 in dem Ansatz 11 ist durch einen
hakenförmigen Fortsatz 16 am Befestigungsteil 7 gegeben, der clipsartig in eine Aussparung
17 im Griffansatz 11 einrastet, vergleiche Fig. 3.
Zum Abschluß wird das Griffendstück 18 montiert, in das bedarfsweise ein Schließzylinder
19 integriert ist.
Claims (7)
1. Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß mit einem einenends eine türfeste
Schwenkachse gabelartig umgreifenden Ziehhandgriff (8), der im Bereich seines ande
ren Endes (10) eingerichtet ist zur Anbindung eines im Einbauzustand etwa horizontal
senkrecht zur Türebene zu einem in dieser Richtung schwenkbaren Öffnungshebel (4)
des Türverschlusses führenden Betätigungselementes (6), das in einer an dem Öff
nungshebel (4) um eine parallel zu seiner Schwenkebene schwenkbar gelagerten Auf
nahme (5) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das griffseitige Ende des Betäti
gungselementes (6) ein Befestigungsteil (7) mit einem Profil (12) aufweist, das einem an
einem Ansatz (11) des Handgriffes (8) befindlichen Gegenprofil (13) zugeordnet ist,
wobei beide Profile (12, 13) in einer in Längsrichtung des Befestigungselementes (6)
hintereinander liegenden Mehrzahl von Stellungen die Anbindung vollendend miteinan
der verbindbar sind.
2. Außenbetätigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (12) und
das Gegenprofil (13) nach Art einer Verzahnung ausgebildet sind.
3. Außenbetätigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (12)
und das Gegenprofil (13) jeweils auf sich gegenüberliegenden Flächen angebracht sind.
4. Außenbetätigung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (12)
als Außenverzahnung und das Gegenprofil (13) als Innenverzahnung ausgebildet ist.
5. Außenbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verbindung des Befestigungsteils (7) mit dem Griffansatz (11) durch eine bei der Mon
tage selbsttätig wirksam werdende Sicherung (16) geschützt ist.
6. Außenbetätigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung von
einem am Befestigungsteil (7) angeformten hakenförmigen Fortsatz (16) gebildet ist, der
clipsartig in eine Aussparung (17) im Griffansatz (11) eingreift.
7. Außenbetätigung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verbindungsstelle von Befestigungsteil (7) und Griffansatz (11) durch eine ohnehin vor
handene türaußenseitige Öffnung (3) zugängig ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19619869A DE19619869C2 (de) | 1995-05-27 | 1996-05-17 | Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19519472 | 1995-05-27 | ||
DE19619869A DE19619869C2 (de) | 1995-05-27 | 1996-05-17 | Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19619869A1 true DE19619869A1 (de) | 1996-12-05 |
DE19619869C2 DE19619869C2 (de) | 2001-04-26 |
Family
ID=7763011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19619869A Expired - Lifetime DE19619869C2 (de) | 1995-05-27 | 1996-05-17 | Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19619869C2 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19804157A1 (de) * | 1998-02-03 | 1999-08-12 | Porsche Ag | Außengriff für eine Tür |
DE19808375A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Herstellen einer Bowdenzugverbindung |
WO1999064702A3 (de) * | 1998-06-11 | 2000-02-03 | Brose Fahrzeugteile | Vorrichtung zum verbinden eines aussengriffs mit einem schliesssystem |
EP0980948A1 (de) * | 1998-08-19 | 2000-02-23 | Meritor Light Vehicle Systems-France | Montagevorrichtung für den Türgriff einer Fahrzeugtür |
EP1022475A1 (de) * | 1999-01-19 | 2000-07-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung zur Positionierung eines mit einer Verdickung versehenden Endes einer Bowdenzugseele |
WO2002002894A1 (de) | 2000-07-04 | 2002-01-10 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Kraftfahrzeugtürverschluss |
EP1473423A2 (de) * | 2003-04-29 | 2004-11-03 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Türaussengriff, insbesondere für Fahrzeuge |
US6942260B2 (en) | 2000-08-11 | 2005-09-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg | Closing device for a vehicle door |
DE102012102450A1 (de) * | 2012-03-22 | 2013-09-26 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Klipsvorrichtung und Betätigungseinrichtung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10222289A1 (de) * | 2002-05-18 | 2003-11-27 | Valeo Sicurezza Abitacolo Spa | Türaußengriff für die Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeuges |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3544699A1 (de) * | 1985-12-18 | 1987-06-25 | Neiman Gmbh | Verbindungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugtuergriff |
EP0492289A1 (de) * | 1990-12-28 | 1992-07-01 | FIAT AUTO S.p.A. | Einrichtung für das Justieren der Länge einer Stange, insbesondere eine Stange für die Operation eines Fahrzeugschlosses |
EP0607713A1 (de) * | 1993-01-22 | 1994-07-27 | Mecaplast Sam | Verriegelungsknopf einer Tür |
DE4443969A1 (de) * | 1993-12-11 | 1995-06-14 | Volkswagen Ag | Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß |
-
1996
- 1996-05-17 DE DE19619869A patent/DE19619869C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3544699A1 (de) * | 1985-12-18 | 1987-06-25 | Neiman Gmbh | Verbindungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugtuergriff |
EP0492289A1 (de) * | 1990-12-28 | 1992-07-01 | FIAT AUTO S.p.A. | Einrichtung für das Justieren der Länge einer Stange, insbesondere eine Stange für die Operation eines Fahrzeugschlosses |
EP0607713A1 (de) * | 1993-01-22 | 1994-07-27 | Mecaplast Sam | Verriegelungsknopf einer Tür |
DE4443969A1 (de) * | 1993-12-11 | 1995-06-14 | Volkswagen Ag | Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19804157A1 (de) * | 1998-02-03 | 1999-08-12 | Porsche Ag | Außengriff für eine Tür |
DE19808375A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Herstellen einer Bowdenzugverbindung |
WO1999064702A3 (de) * | 1998-06-11 | 2000-02-03 | Brose Fahrzeugteile | Vorrichtung zum verbinden eines aussengriffs mit einem schliesssystem |
US6748775B1 (en) | 1998-06-11 | 2004-06-15 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg | Device for connecting an exterior handle to a closing system |
US6490894B1 (en) | 1998-08-19 | 2002-12-10 | Meritor Light Vehicle Systems-France | Device for mounting a vehicle door opening control |
EP0980948A1 (de) * | 1998-08-19 | 2000-02-23 | Meritor Light Vehicle Systems-France | Montagevorrichtung für den Türgriff einer Fahrzeugtür |
FR2782535A1 (fr) * | 1998-08-19 | 2000-02-25 | Meritor Light Vehicle Sys Ltd | Dispositif de montage de commande d'ouverture de porte de vehicule |
EP1022475A1 (de) * | 1999-01-19 | 2000-07-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung zur Positionierung eines mit einer Verdickung versehenden Endes einer Bowdenzugseele |
DE10033309A1 (de) * | 2000-07-04 | 2002-01-31 | Brose Fahrzeugteile | Kraftfahrzeugtürverschluss |
DE10033309B4 (de) * | 2000-07-04 | 2004-05-06 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Kraftfahrzeugtürverschluss |
WO2002002894A1 (de) | 2000-07-04 | 2002-01-10 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Kraftfahrzeugtürverschluss |
US7028516B2 (en) | 2000-07-04 | 2006-04-18 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg | Vehicle door closure |
US7080532B2 (en) | 2000-07-04 | 2006-07-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Vehicle door closure |
US6942260B2 (en) | 2000-08-11 | 2005-09-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg | Closing device for a vehicle door |
DE10041498B4 (de) * | 2000-08-11 | 2005-10-27 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Schließeinrichtung für eine Fahrzeugtür |
EP1473423A2 (de) * | 2003-04-29 | 2004-11-03 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Türaussengriff, insbesondere für Fahrzeuge |
DE10319153B3 (de) * | 2003-04-29 | 2004-11-18 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge |
EP1473423A3 (de) * | 2003-04-29 | 2007-02-21 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Türaussengriff, insbesondere für Fahrzeuge |
DE102012102450A1 (de) * | 2012-03-22 | 2013-09-26 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Klipsvorrichtung und Betätigungseinrichtung |
DE102012102450B4 (de) * | 2012-03-22 | 2021-06-10 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Klipsvorrichtung und Betätigungseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19619869C2 (de) | 2001-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9201307U1 (de) | Wischblatt zum Überstreichen von Scheiben an Kraftfahrzeugen | |
EP0646688A1 (de) | Aussengriffanordnung für eine Tür, insbesondere eine Kraftfahrzeugtür | |
DE3744906C2 (de) | Möbelscharnier mit Rastmechanik | |
DE19619869A1 (de) | Außenbetätigung für einen Fahrzeug-Türverschluß | |
DE102018100360B4 (de) | Rosettengarnitur | |
WO1998024665A1 (de) | Wischblatt zum reinigen von scheiben an fahrzeugen | |
EP0121657B1 (de) | Skistiefel-Ratschenverschluss | |
EP0937847A1 (de) | An einer Beschlagnut befestigbare Stulpschiene, insbesondere zum Überdecken einer mindestens einteiligen Treibstange eines Fensters, einer Tür oder dgl. | |
EP0495232B1 (de) | Befestigung eines Getriebes an einem Flügel eines Fensters, einer Tür o. dgl. | |
EP0620351B1 (de) | Türschliesser | |
DE19717906B4 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Kraftfahrzeugtürschlosses | |
DE19730269C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Teils mit einem zweiten Teil | |
DE19745928C2 (de) | Türfeststeller an einer Kraftfahrzeugtür | |
DE2310373C3 (de) | Wischblatt für Scheiben wischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE3805576C2 (de) | Befestigung für ein Seil-Umlenkstück an einer Führungsschiene eines Seil-Fensterhebers | |
DE3423317C2 (de) | Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen | |
DE3532848C1 (en) | Wiper arm, in particular for window wiper systems on motor vehicles | |
DE3601891C2 (de) | ||
DE2553263C2 (de) | Befestigungselement zur Halterung von C-förmigen Profilen an Rahmen, Tragschienen o.dgl. | |
DE3151224A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines getriebes an einem rahmen von fenstern, tueren oder dergleichen | |
DE69800004T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Aussenrückblickspiegel auf einem Kraftfahrzeug | |
DE29920508U1 (de) | Treibstangenschloss | |
DE29511485U1 (de) | Griffelement für einen Fenster- oder Türrahmen | |
DE3340644A1 (de) | Scharnier, insbesondere fuer ausstellstangen von treibstangenbeschlaegen fuer fenster oder dergleichen | |
DE2505175C3 (de) | Wischblatt für Kraftfahrzeug-Wischanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
R071 | Expiry of right |