DE19615923A1 - Verfahren zur Bestimmung der momentanen Betriebsbedingungen für eine Zentrifugalpumpe - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der momentanen Betriebsbedingungen für eine Zentrifugalpumpe

Info

Publication number
DE19615923A1
DE19615923A1 DE19615923A DE19615923A DE19615923A1 DE 19615923 A1 DE19615923 A1 DE 19615923A1 DE 19615923 A DE19615923 A DE 19615923A DE 19615923 A DE19615923 A DE 19615923A DE 19615923 A1 DE19615923 A1 DE 19615923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
shaft
measured
operating conditions
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19615923A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19615923B4 (de
Inventor
Bengt Algers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABS Pump Production AB
Original Assignee
ABS Pump Production AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABS Pump Production AB filed Critical ABS Pump Production AB
Publication of DE19615923A1 publication Critical patent/DE19615923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19615923B4 publication Critical patent/DE19615923B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0088Testing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung der momentanen Betriebsbedingungen für eine Zentrifugalpumpe, wobei durch das Verfahren nach der Er­ findung der aktuelle Betriebspunkt auf der Pumpenkennlinie bestimmt wird, die das Verhältnis zwischen Förderhöhe und Fördervolumen bei einer gegebenen Drehzahl anzeigt.
Eine Zentrifugalpumpe hat ein spiralförmiges Gehäuse, in dem ein Flügelrad mit mehreren Flügeln rotiert. Der Ab­ stand zwischen der Außenwand des Gehäuses und der Flügel­ radwelle verändert sich kontinuierlich aufgrund der Spiralform des Gehäuses. Wenn die Pumpe arbeitet, erzeugt dies eine Radialkraft auf des Flügelrad, und die Pumpe ist so ausgebildet, daß sie bei bestimmten definierten Be­ triebsbedingungen ihre bestmögliche Leistung und ge­ ringstmögliche auf das Flügelrad wirkende Radialkraft auf­ weist. Die Radialkraft wird auf die Pumpenwelle übertragen und von deren Lagern aufgenommen.
Die Verwendung bekannter Vorrichtungen zur Bestimmung der Betriebsbedingungen und Definition des Betriebspunktes auf der Pumpenkennlinie haben das Vorhandensein zweier Flüssigkeitsauslässe für eine Druckmessung angrenzend an die Pumpe zur Bedingung. Neben den praktischen und technischen Komplikationen, die sich aus einer solchen Konstruktion ergeben, sind diese Messungen vergleichsweise unzuverlässig. Eine präzise Bestimmung des aktuellen Be­ triebspunktes der Pumpe auf der Pumpenkennlinie ist wichtig, wenn die Pumpe Teil eines Prozesses ist und zu­ verlässig gemessene Werte zum Steuern der Pumpe benutzt werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren zu schaffen, mit dem der aktuelle Betriebspunkt der Pumpe auf einfache Weise zuverlässig bestimmt werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere, vorteilhafte Ausge­ staltungen des Verfahrens ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Im einzelnen werden bei dem Verfahren nach der Erfindung die Größe und Richtung der resultierenden Radialkräfte auf die Flügelradwelle gemessen. Durch einen Vergleich mit früher gemessenen bekannten Werten kann die aktuelle Position an der Pumpenkennlinie bestimmt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung einer Zentrifugalpumpe im Querschnitt,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Zentrifugalpumpe nach Fig. 1, der Flügelradwelle und ihrer Lager in einem senkrechten Querschnitt durch die Flügelradwelle,
Fig. 3 eine graphische Darstellung der Pumpenkennlinie und der resultierenden Kraft auf die Flügelradwelle als eine Funktion des Flüssigkeitsstroms und
Fig. 4 die Stelle der Radialkraft auf der Welle.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Pumpe hat ein Gehäuse 1 und ein Flügelrad 2. Das Flügelrad 2 hat mehrere Flügel 4. Im Gehäuse 1 befinden sich ein Einlaß 8 und ein Auslaß 3. Die in Fig. 1 gezeigte Pumpe hat ferner eine Zwischenwand 11 im Gehäuse 1, die bei bestimmten Pumpenarten vorhanden ist. Die Pumpe wird von einem Motor 9 angetrieben, von dem die Kraft auf das Flügelrad 2 durch die Welle 7 übertragen wird. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Welle 7 in zwei Lagern 5 und 6 abgestützt. Die Art und Anzahl der Lager, die verwendet werden, hängt von der Größe und anderen Eigenschaften der Pumpe ab. Die Kräfte, die auf die Welle 7 wirken, werden durch eine Meßvorrichtung 10 gemessen, die das vordere Lager 6 umgibt. Die Meßvorrichtung 10 kann z. B. ein sog. Preßduktor-Radialspannungsmesser sein, durch den die Last z. B. in vier verschiedenen Richtungen recht­ winklig zueinander gemessen werden kann. Durch Vornahme einer Anzahl solcher Messungen unter kontrollierten Be­ dingungen und bei bekannten Flüssigkeitsströmen kann man die Kurven 22 und 23 in den Diagrammen der Fig. 3 und 4 bilden. Diese Messungen können vom Pumpenhersteller vorge­ nommen werden, bevor die Pumpe installiert wird. Bei Be­ triebsbedingungen kann daraufhin die Radiallast auf der Pumpenwelle gemessen und die Position auf der Pumpenkenn­ linie 21 der Fig. 3 mit einem vernachlässigbaren Fehler von nur etwa einigen wenigen Prozent bestimmt werden.
Die Last auf der Pumpenwelle kann auch dadurch bestimmt werden, daß die Biegung der Welle bestimmt wird, die durch die auf das Flügelrad wirkenden Radialkräfte hervorgerufen wird. Zu diesem Zweck können Dehnungsmesser verwendet werden, die z. B. an einer Buchse angebracht werden, die die Welle zwischen dem Gehäuse und dem ersten Lager um­ gibt, das dem Gehäuse am nächsten liegt. Jedoch bringt es eine solche Einrichtung mit sich, daß das Lager in vom Flügelrad fortweisender Richtung verschoben wird, was er­ hebliche Nachteile bedeuten kann. Andere Verfahren zum Messen der Biegung der Welle sind z. B. in GB 1 303 993 und GB 1 303 994 beschrieben. Die dort beschriebenen Verfahren sind technisch komplizierter und erfordern einen größeren Raumbedarf. Daher bringen sie Nachteile der gleichen Art wie Dehnungsmesser mit sich und können außerdem eine er­ höhte Unsicherheit hinsichtlich der Meßwerte hervorrufen. Die Biegung der Welle beträgt etwa nicht mehr als 0,05 mm, während eine Messung der Biegekraft erheblich zuver­ lässigere Werte ergibt, als eine Messung der Biegung, die durch die Kraft hervorgerufen wird.

Claims (4)

1. Verfahren zur Bestimmung der momentanen Betriebs­ bedingungen für eine Zentrifugalpumpe, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die resultierende Radialkraft auf die Flügelradwelle gemessen wird und die Meßwerte mit früher gemessenen Werten verglichen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe und die Richtung der Kraft gemessen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Radialkraft auf ein oder in Verbindung mit einem die Welle abstützenden Lager gemessen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft, die auf ein Lager wirkt, gemessen wird.
DE19615923A 1995-04-25 1996-04-22 Verfahren zur Bestimmung der momentanen Betriebsbedingungen für eine Zentrifugalpumpe Expired - Lifetime DE19615923B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9501514 1995-04-25
SE9501514A SE516957C2 (sv) 1995-04-25 1995-04-25 Sätt att för en centrifugalpump bestämma momentens driftsförhållanden vad avser uppfordringshöjd och volymström genom att den resulterande radialkraften på pumphjulets axel uppmäts till storlek och riktning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19615923A1 true DE19615923A1 (de) 1996-10-31
DE19615923B4 DE19615923B4 (de) 2007-03-22

Family

ID=20398071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19615923A Expired - Lifetime DE19615923B4 (de) 1995-04-25 1996-04-22 Verfahren zur Bestimmung der momentanen Betriebsbedingungen für eine Zentrifugalpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5649449A (de)
DE (1) DE19615923B4 (de)
FR (1) FR2733592B1 (de)
GB (1) GB2300227B (de)
SE (1) SE516957C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254041A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren und Vorichtung zur Störungsfrüherkennung bei Kreiselpumpen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6481279B1 (en) 2000-11-21 2002-11-19 Arteva North America S.A.R.L. Absolute inventory control by radial force measurement
US7406398B2 (en) * 2004-06-05 2008-07-29 Schlumberger Technology Corporation System and method for determining pump underperformance
US7173539B2 (en) * 2004-09-30 2007-02-06 Florida Power And Light Company Condition assessment system and method
US7966150B2 (en) * 2005-11-17 2011-06-21 Florida Power & Light Company Data analysis applications
CN101649830B (zh) * 2009-08-25 2011-04-27 浙江大学 离心泵极端工况瞬态性能试验系统
ITCO20110069A1 (it) * 2011-12-20 2013-06-21 Nuovo Pignone Spa Disposizione di prova per uno stadio di un compressore centrifugo
CN102901598B (zh) * 2012-09-05 2015-04-08 江苏大学 一种离心泵瞬态水力径向力测量装置及其测量方法
CN102878091B (zh) * 2012-10-11 2015-04-22 江苏大学 一种基于内流测量的离心泵全工况理论扬程确定方法
US20150330393A1 (en) * 2012-12-19 2015-11-19 Sulzer Management Ag Method of evaluating an operating state of a flow machine as well as flow machine
CN103147999B (zh) * 2013-03-04 2016-01-20 上海凯泉泵业(集团)有限公司 一种用于多级直联离心泵的轴向力测量装置及方法
CN103410718B (zh) * 2013-08-12 2015-09-02 江苏大学 一种液气射流泵性能及应用的多功能试验台
CN106907336B (zh) * 2017-03-13 2019-04-30 江苏大学 一种混流泵叶轮瞬态径向力测量装置及方法
CN107100886B (zh) * 2017-03-24 2018-11-09 江苏大学 一种可测量Alford效应下混流泵叶片轮缘激振力的叶轮结构
CN107503953A (zh) * 2017-09-21 2017-12-22 深圳核心医疗器械有限公司 一种快速验证血泵压力流量曲线的装置和方法
CN118103600A (zh) 2021-09-21 2024-05-28 斯凯孚公司 泵的轴承配置和操作方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009927B (de) * 1954-02-06 1957-06-06 Demag Ag Verfahren zur Bestimmung und Erlangung des Betriebspunktes besten Wirkungsgrades bei einer Stroemungs-Arbeitsmaschine mit Abstroemung des Foerdermittels durch eine Spirale
DE1944533C3 (de) * 1969-09-03 1981-09-24 Nikkiso Co., Ltd., Tokyo Vorrichtung zum Anzeigen von Lagerverschleiß
JPS5037923A (de) * 1973-08-09 1975-04-09
US4118933A (en) * 1977-06-07 1978-10-10 Westinghouse Electric Corp. Bearing load indicator
DE2746937C2 (de) * 1977-10-17 1986-11-06 Gerhard Dr.-Ing. 1000 Berlin Lechler Kraftmeßeinrichtung
JPS54131201A (en) * 1978-04-03 1979-10-12 Maruyama Seiki Kk Method of assemblying tire and disc wheel
DE2911479C2 (de) * 1979-03-22 1983-09-29 Lechler, Gerhard, Dr.-Ing., 1000 Berlin Kraftmeßeinrichtung
DE3416343A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 Rheinhütte vorm. Ludwig Beck GmbH & Co, 6200 Wiesbaden Lagerkontrolleinrichtung
SU1343276A1 (ru) * 1985-11-18 1987-10-07 Предприятие П/Я А-3884 Устройство дл измерени радиальных сил,действующих на вращающиес валы
GB2217391A (en) * 1988-04-11 1989-10-25 Inst Mash Akademii Nauk Uk Ssr Apparatus for testing fan blades for vibration survival strength
SU1675697A1 (ru) * 1989-03-31 1991-09-07 Казахский государственный университет им.С.М.Кирова Устройство дл измерени радиальных сил
DE4218949A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Schaeffler Waelzlager Kg Kraftmeßlager
SE9202755L (sv) * 1992-09-24 1993-11-15 Asea Brown Boveri Rund radialkraftmätare
US5329956A (en) * 1993-05-28 1994-07-19 Combustion Engineering, Inc. Pneumatic operated valve stroke timing
JPH07100952A (ja) * 1993-09-30 1995-04-18 Yokohama Rubber Co Ltd:The タイヤユニフォミティの修正方法
US5383351A (en) * 1993-11-12 1995-01-24 Atlantic Richfield Company Pump seal test apparatus and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254041A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren und Vorichtung zur Störungsfrüherkennung bei Kreiselpumpen
US6877947B2 (en) 2002-11-20 2005-04-12 Ksb Aktiengesellschaft Method and apparatus for early fault detection in centrifugal pumps
DE10254041B4 (de) * 2002-11-20 2011-07-07 KSB Aktiengesellschaft, 67227 Verfahren und Vorichtung zur Störungsfrüherkennung bei Kreiselpumpen

Also Published As

Publication number Publication date
GB9608468D0 (en) 1996-07-03
US5649449A (en) 1997-07-22
DE19615923B4 (de) 2007-03-22
FR2733592A1 (fr) 1996-10-31
FR2733592B1 (fr) 1997-08-22
SE9501514L (sv) 1996-10-26
SE516957C2 (sv) 2002-03-26
SE9501514D0 (sv) 1995-04-25
GB2300227B (en) 1998-09-09
GB2300227A (en) 1996-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19615923A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der momentanen Betriebsbedingungen für eine Zentrifugalpumpe
DE2541473C2 (de) Schmiervorrichtung
DE1801407A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung der Viskositaet
DE2530357C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Vereisungen an Flugzeugen
DE19645129A1 (de) Verfahren zum kavitiationsfreien Betrieb einer drehzahlgeregelten Pumpe
EP0280911A2 (de) Ventilatorteil sowie Verfahren zur Funktionskontrolle desselben
DE112016003854T5 (de) Seil-Verschlechterungs-Detektor, Fahrstuhlvorrichtung mit einem solchen Seil-Verschlechterungs-Detektor sowie Seil-Verschlechterungs-Detektionsverfahren
DE102020101217A1 (de) Befestigungshalterung
EP3048430A1 (de) Gebläse mit druckmessstelle
EP0419798B2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Volumenstroms eines Radialventilators
DE2817307C3 (de) Meßgetriebe
DE1944533C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Lagerverschleiß
DE1798391A1 (de) Fluegelraddurchflussmesser
DE19609135B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Planheit bzw. der Zugspannung oder der Zugspannungsverteilung bzw. der Zugkraft eines Metallbandes in einer Walzstraße
EP0155648B1 (de) Leistungsprüfstand für Motoren, insbesondere Landmaschinenmotoren
DE2717366A1 (de) Laufrad fuer eine turbomolekularpumpe
DE3248644C1 (de) Gleitlager für Bauwerke im Hoch- und Tiefbau
DE110865C (de)
DE2033084A1 (de) Halterung fur Lager
EP1236024B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung von gasen und flüssigkeiten
DE102020112076B4 (de) Pegelhaltung
DE245028C (de)
DE2609033C2 (de) Messerringzerspaner
DE2803830C2 (de) Meßanordnung an der Lutte einer Sonderbewetterung zur dauernden Überwachung der darin fließenden Wetterströme unter Tage
DE2802209C2 (de) Luttenleitung, insbesondere für die Untertagebewetterung, mit Mengenmeßeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right