DE19615581B4 - Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor angetriebenen Komponentenin Fahrzeugen vor Beschädigung - Google Patents

Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor angetriebenen Komponentenin Fahrzeugen vor Beschädigung Download PDF

Info

Publication number
DE19615581B4
DE19615581B4 DE19615581A DE19615581A DE19615581B4 DE 19615581 B4 DE19615581 B4 DE 19615581B4 DE 19615581 A DE19615581 A DE 19615581A DE 19615581 A DE19615581 A DE 19615581A DE 19615581 B4 DE19615581 B4 DE 19615581B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
electric motor
damage
vehicles
limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19615581A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19615581A1 (de
Inventor
Erich Ditzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19615581A priority Critical patent/DE19615581B4/de
Publication of DE19615581A1 publication Critical patent/DE19615581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19615581B4 publication Critical patent/DE19615581B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/31Force or torque control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/264Form or shape compact
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/748Specific positions end
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0856Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load characterised by the protection measure taken
    • H02H7/0857Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load characterised by the protection measure taken by lowering the mechanical load of the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor (1) angetriebenen Komponenten in Fahrzeugen vor Beschädigung, bei dem der Elektromotor einen gesteuerten und durch eine Drehmoment-/Drehzahl-Kennlinie vorgegeben Betrieb ausführt und bei dem das wirksame Drehmoment (Md) überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Grenz-Drehmoment (U), das größer als das normalerweise auftretende und deutlich kleiner als das maximale Drehmoment (Md max) ist, der Antrieb auf ein zumindest annähernd konstantes Drehmoment (Mb'') geregelt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
  • Derartige Verfahren sind allgemein üblich und dienen dem Ziel, einen Einklemmzustand zu erkennen und ggf. den Elektromotor abzustellen oder in der Bewegungsrichtung umzukehren. Bei einem Grenz-Drehmoment, das durch die dann vorliegende Klemmwirkung zwischen dem angetriebenen Element und Konstruktionsteilen, die die Endlage des Elements markieren, bestimmt ist, erfolgt die Abschaltung des Antriebs- bzw. seine Bewegungsumkehr (vgl. DE 39 29 986 A ). Völlig unberücksichtigt bleibt dabei das Zusammenspiel zwischen der Leistungsfähigkeit des Elektromotors und der Belastbarkeit der damit zusammenwirkenden mechanischen Komponenten. Es ist lediglich in der Weise berücksichtigt, als auch bei Auftreten des maximalen vom Elektromotor gelieferten Drehmoments die Mechanik und die angetriebenen Komponenten keinen Schaden nehmen. Das maximale Drehmoment tritt i. d. R. dann auf, wenn der Elektromotor blockiert wird.
  • Ein typischer Anwendungsfall hierfür ist beispielsweise der Antrieb eines Scheibenwischers, der auch dann nicht eine nachwirkende Funktionsbeeinträchtigung erfahren darf, wenn der Scheibenwischer beispielsweise aufgrund einer Vereisung des Wischblatts auf der Scheibe festfriert. Das dann wirksame Drehmoment ist erheblich größer als das während des normalen Wischerbetriebs erforderliche und wirksame.
  • Die DE 39 22 230 A1 beschreibt ein Verfahren zur Überwachung und Begrenzung bzw. Abschaltung des Laststroms eines Elektromotors, um dessen Beschädigung zu verhindern.
  • Die DE 33 03 590 C2 beschreibt eine Sicherheitsschaltung, durch welche ein Elektro- motor bei einer Störung in seiner Antriebsrichtung umgekehrt wird.
  • Die DE 689 12 411 T2 beschreibt eine Not-Aus-Schaltung eines Elektromotors, bei der die Energiezufuhr zum Elektromotor unterbrochen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch einen Elektromotor angetriebenen mechanischen Komponenten in Fahrzeugen vor Beschädigung infolge eines zu großen Drehmoments bei einer Bewegungshinderung zu schützen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Es wird nunmehr das während des Betriebs auftretende Drehmoment mit einem Grenz-Drehmoment verglichen. Wird dieses Grenz-Drehmoment erreicht, so wird der Antrieb geregelt und das wirksame Drehmoment begrenzt. Diese Begrenzung kann auf einen Wert erfolgen, der vom Grenz-Drehmoment nach oben oder unten abweicht. Besonders vorteilhaft aber hinsichtlich des schaltungstechnischen Aufwands ist es, das Drehmoment auf das Grenz-Drehmoment zu begrenzen. Damit wird verhindert, daß der Elektromotor das maximal mögliche Drehmoment abgibt. Die mechanische Belastung der mit dem Elektromotor zusammenwirkenden mechanischen Komponenten wird dadurch ebenfalls auf ein überschaubares Maß begrenzt. Dadurch wird es möglich, diese mechanischen Komponenten „schwächer” zu dimensionieren als dies dann erforderlich ist, wenn auch bei einem Blockieren des Elektromotors mechanische Beschädigungen vermieden werden müssen. Bei Bewegungen, bei denen das bewegte Teil in eine Endlage einläuft, kann während der Endphase der Bewegung das wirksame Drehmoment angehoben werden. Es kann größer als das Grenz-Drehmoment, aber stets kleiner als das maximale Drehmoment sein. Eine kurzzeitige Überbeanspruchung der mechanischen Komponente wird von diesen i. d. R. ebenso verkraftet wie vom Elektromotor. Zur Verbesserungen des Schutzes der mechanischen Komponenten vor einer Überbeanspruchung kann die Dauer der Drehmoment-Anhebung zeitlich begrenzt sein.
  • Mit besonders einfachem schaltungstechnischem Aufwand läßt sich die Bewegungssteuerung und Regelung mit einer Pulsweiten-Modulation für den Antrieb des Elektromotors vornehmen. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Ansteuerung des Elektromotors und bietet auch die Möglichkeit, einen Elektromotor zu verwenden, der wesentlich leistungsfähiger als der für den konkreten Anwendungsfall benötigte Elektromotor ist. Letzteres bietet sich aus Gründen der Baugleichheit elektrischer Antriebe beispielsweise für die Fahrzeuge eines Herstellers mit unterschiedlichen mechanischen Auslegungen und Anforderungen an.
  • Anhand der Zeichnung ist die Erfindung weiter erläutert. Es zeigt
  • 1 eine Schaltanordnung zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 3 ein weiteres Diagramm zur Erläuterung des Verfahrens.
  • Bei dem in 1 gezeigten Schaltbild handelt es sich um die Antriebssteuerung für den Elektromotor eines Fensterhebers (nicht im einzelnen dargestellt). Ein Elektromotor 1 wird durch eine Steuerung pulsweiten moduliert versorgt. T2 bezeichnet die Einschaltdauer, T1 die Zykluszeit des Elektromotors. Innerhalb des Steuergeräts erfolgt eine Überwachung des wirksamen Drehmoments Md, beispielsweise durch Überwachung der Strom- und Spannungsamplituden für den Elektromotor 1 (nicht dargestellt).
  • Solange das wirksame Drehmoment kleiner als ein vorgegebenes Grenz-Drehmoment ist, wird der Elektromotor entsprechend den Bedürfnissen angesteuert. Im Falle eines Scheibenwischer-Antriebs führt der Scheibenwischer dann eine Hin- und Herbewegung aus. Überschreitet das wirksame Drehmoment den Grenzwert, beispielsweise im Falle eines in der Bewegungsbahn befindlichen Hindernisses oder bei Festfrieren des Scheibenwischers auf der Fensterscheibe (nicht dargestellt), so wird der Elektromotor geregelt betrieben. Hierbei wird das wirksame Drehmoment auf einen Wert eingestellt, der gleich dem Grenzwert ist. Ist das Hindernis beseitigt, so wird das wirksame Drehmoment wieder geringer als das Grenz-Drehmoment. Der Antrieb des Elektromotors erfolgt dann wiederum gesteuert.
  • Anhand des in 2 dargestellten Diagramms ist diese Betriebsweise des Elektromotors weiter erläutert. Für den Antrieb des Elektromotors wird für den Normalbetrieb ein bestimmtes Betriebsdrehmoment (Mb) und eine diesem Moment zugeordnete Betriebsdrehzahl (nb) gewünscht und festgelegt. Diese Werte bilden den sogenannten Arbeitspunkt (Ap) des Motors. Damit Belastungsschwankungen, die durch unterschiedliche Einflüsse hervorgerufen werden, wie beispielsweise Reibwertänderungen auf der zu reinigenden Fläche im Falle eines Scheibenwischerantriebs oder steigende Belastung bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu große Abweichungen vom vorgegebenen Arbeitspunkt ergeben, wird für einen weiteren Punkt das Moment und die Drehzahl festgelegt (Mb'; nb'). Bei einem Gleichstrom-Elektromotor mit Permanentmagneten ergibt sich daraus unter Berücksichtigung weiterer Auslegungsbedingungen die Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie, wie sie typischerweise vorliegt und dargestellt ist. Für den realen Anwendungsfall wird sich entsprechend dem vorgegebenen Einflüssen nicht ein Arbeitspunkt, sondern ein schraffierter Arbeitsbereich des Elektromotors ergeben, der beispielsweise durch den Einfluß der Betriebsspannung auf die Drehzahl-Drehmoment-Kennlinie bestimmt ist (vgl. DE 39 29 968 A ). Tritt nun ein größeres Drehmoment auf, das außerhalb des Arbeitsbereichs liegt, so wird der Elektromotor geregelt betrieben. Das auftretende Drehmoment wird begrenzt und liegt deutlich vor dem bei einem Blockieren auftretenden maximalen Drehmoment Md max. Dieser Fall ist im Diagramm als Umschaltpunkt U bezeichnet. Des wirksame Drehmoment Mb'' ist unterhalb der sich aus der Kennlinie ergebenden Drehzahl bis hin zur Drehzahl Q konstant.
  • In 3 ist gezeigt, wie trotz der sich aus der Beschaltung ergebenden möglichen Unterdimensionierung der mit dem Elektromotor zusammenwirkenden mechanischen Komponenten ein Fall zu beherrschen ist, bei dem ein höheres Drehmoment als das Grenz-Drehmoment benötigt wird. Ein derartiger Anwendungsfall tritt bei einem elektrischen Fensterheberantrieb auf, bei dem es zu einer Blockierneigung aufgrund mechanischer Gegebenheiten beispielsweise in dem Rahmen der Fensterführung kommt. Es muß dann eine Überschußkraft zur Verfügung gestellt werden, die ein dichtes Schließen zwischen Karosserie und Glas ermöglicht. Diese Überschußkraft ist durch eine Betriebskennlinie dargestellt, die gegenüber der in 2 gezeigten Dauer-Betriebskennlinie zu höheren Momenten hin verschoben ist. Durch entsprechende elektronische Beschaltung wird dabei sichergestellt, daß diese Betriebskennlinie nur kurzzeitig wirksam ist. Es ist ebenfalls zusätzlich sichergestellt, daß eine Einklemmgefahr für einen Gegenstand ausgeschlossen ist. Dies kann beispielsweise durch eine Kontaktleiste in der Karosserie erreicht werden. Zusätzlich oder alternativ kann die Betriebskennlinie auch nur dann wirksam sein, wenn sich das angetriebene Teil in der Endphase seiner Bewegung befindet. Das anhand von 3 dargestellte Ausführungsbeispiel ist auch unabhängig von der in 2 dargestellten Begrenzung des wirksamen Drehmoments realisierbar. Es besitzt insoweit eigenständigen Charakter.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor (1) angetriebenen Komponenten in Fahrzeugen vor Beschädigung, bei dem der Elektromotor einen gesteuerten und durch eine Drehmoment-/Drehzahl-Kennlinie vorgegeben Betrieb ausführt und bei dem das wirksame Drehmoment (Md) überwacht wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Grenz-Drehmoment (U), das größer als das normalerweise auftretende und deutlich kleiner als das maximale Drehmoment (Md max) ist, der Antrieb auf ein zumindest annähernd konstantes Drehmoment (Mb'') geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das konstante Drehmoment gleich dem Grenz-Drehmoment ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Endphase eines Bewegungsvorgangs das wirksame Drehmoment für eine begrenzte Zeitdauer derart angehoben wird, dass es größer als das Grenz-Drehmoment (U) aber stets kleiner als das maximale Drehmoment (Md max) ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung des Elektromotors mit Hilfe einer Pulsweiten-Modulation vorgenommen wird.
DE19615581A 1996-04-19 1996-04-19 Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor angetriebenen Komponentenin Fahrzeugen vor Beschädigung Expired - Fee Related DE19615581B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615581A DE19615581B4 (de) 1996-04-19 1996-04-19 Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor angetriebenen Komponentenin Fahrzeugen vor Beschädigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615581A DE19615581B4 (de) 1996-04-19 1996-04-19 Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor angetriebenen Komponentenin Fahrzeugen vor Beschädigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19615581A1 DE19615581A1 (de) 1997-10-23
DE19615581B4 true DE19615581B4 (de) 2013-03-07

Family

ID=7791810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19615581A Expired - Fee Related DE19615581B4 (de) 1996-04-19 1996-04-19 Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor angetriebenen Komponentenin Fahrzeugen vor Beschädigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19615581B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711979A1 (de) 1997-03-12 1998-10-08 Brose Fahrzeugteile Verfahren zur elektrischen Steuerung und Regelung der Bewegung von elektrisch betriebenen Aggregaten
DE19823376B4 (de) * 1998-05-14 2014-07-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Antriebseinheit für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE29921239U1 (de) * 1999-12-02 2000-02-24 Siemens Ag Antriebseinrichtung für mit von einer Steuerung ermittelten festen Endpositionen versehene Tore, Türen o.dgl.
DE10031925A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-10 Bosch Gmbh Robert Elektromotor, insbesondere Wischermotor
DE10251095A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-19 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Ansteuern einer elektrischen Maschine und Ansteuersystem hierzu
DE102004011332A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Steuerungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Verstellsystems, insbesondere eines Fensterhebers eines Kraftfahrzeuges
DE102004049283B4 (de) * 2004-10-09 2006-09-21 Küster Automotive Door Systems GmbH Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischvorrichtung
DE102010055650A1 (de) 2010-12-22 2012-06-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2760129B1 (de) * 2013-01-24 2018-11-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Stellvorrichtung für ein bewegbares Fahrzeugteil
DE102018205342A1 (de) 2018-04-10 2019-10-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zum Betrieb eines Einklemmschutzes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224366A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-19 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Steuerschaltung fuer einen elektrischen motor
EP0313798A2 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 ABC-ELEKTROGERÄTE VOLZ, GMBH & CO. Einrichtung zur Drehmomentbegrenzung bei einem Haarbehandlungsgerät
DE3303590C2 (de) * 1983-02-03 1989-06-29 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen, De
DE3922230A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-17 Duerrwaechter E Dr Doduco Schaltungsanordnung fuer eine scheibenwisch- und -waschanlage in kraftfahrzeugen
DE3929986A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene schliessteile von kraftfahrzeugen
DE68912411T2 (de) * 1988-06-08 1994-08-25 Riken Kk Motorisch betriebene Öffnungs-/Schliessvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür.
DE4420359A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Abb Patent Gmbh Schließvorrichtung zum automatischen Schließen von Öffnungen
DE4444762A1 (de) * 1994-12-19 1996-06-20 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Verstellantriebs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224366A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-19 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Steuerschaltung fuer einen elektrischen motor
DE3303590C2 (de) * 1983-02-03 1989-06-29 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen, De
EP0313798A2 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 ABC-ELEKTROGERÄTE VOLZ, GMBH & CO. Einrichtung zur Drehmomentbegrenzung bei einem Haarbehandlungsgerät
DE68912411T2 (de) * 1988-06-08 1994-08-25 Riken Kk Motorisch betriebene Öffnungs-/Schliessvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür.
DE3922230A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-17 Duerrwaechter E Dr Doduco Schaltungsanordnung fuer eine scheibenwisch- und -waschanlage in kraftfahrzeugen
DE3929986A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltvorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene schliessteile von kraftfahrzeugen
DE4420359A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Abb Patent Gmbh Schließvorrichtung zum automatischen Schließen von Öffnungen
DE4444762A1 (de) * 1994-12-19 1996-06-20 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Verstellantriebs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19615581A1 (de) 1997-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303590C2 (de)
DE2820330C2 (de) Schaltanordnung für einen elektrischen Fensterheberantrieb oder dergleichen
EP0230884B1 (de) Hydraulisches Hubwerk
DE19615581B4 (de) Verfahren zum Schutz von mechanischen und durch einen Elektromotor angetriebenen Komponentenin Fahrzeugen vor Beschädigung
DE102008057014A1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verschlusselements in einem Kraftfahrzeug
DE4315637A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Position, der Drehrichtung und/oder der Drehgeschwindigkeit eines drehbar gelagerten Teils
DE69824409T2 (de) Steuergerät für eine elektronisch betätigte bremsanlage mit signalmodulation und bürstemlosem elektromotor
DE3130332A1 (de) Servolenkvorrichtung
EP1203443B1 (de) Verfahren zur steuerung eines elektrischen antriebsmotors eines kraftfahreug-verstellantriebes
DE60107113T2 (de) Verfahren zur steuerung eines wischermotors
DE19715024B4 (de) Schaltungsanordnung zum Anschluß elektrischer Verbraucher an die Energieversorgung
DE2435498B2 (de) Elektrische Steuerungsvorrichtung für die anschlaglose Wegbegrenzung an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Honmaschinen
DE19843343C2 (de) Überwachung von Motorrelais bei Garagentorantrieben
EP1848605B1 (de) Dachsystem mit verstellbarem verschlusselement für fahrzeuge
DE10254608A1 (de) Antriebssystem
DE202006013422U1 (de) Steuervorrichtung zum Ansteuern eines mit Hilfe eines Elektromotors betätigbaren Verstellmechanismus in einem Kraftfahrzeug
DE1932841B2 (de) Einrichtung zum betrieb zahnaerztlicher bohrmaschinen
DE10222540A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Stellantriebs
DE2041085C3 (de) Einrichtung zur Steuerung einer reversierbaren Antriebsvorrichtung für ein Schienentriebfahrzeug
DE10339457A1 (de) Stellantrieb mit Steuereinheit und Verfahren zum Betreiben des Stellantriebs
DE2422318A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer eine kraftmaschine
DE1563666C3 (de) Einrichtung zur Einstellung einer von zwei möglichen Drehzahlen einer Bandspule beim Rückspulen eines Magnetbandes
DE759189C (de) Durch einen Elektromotor gesteuertes Schaltwerk zum Anlassen und Regeln der Motoren elektrisch angetriebener Fahrzeuge
DE10259732A1 (de) Scheibenwischersteuerung
DE1538599A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Gleichstrommotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130608

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101