DE19612478C1 - Gradientenspulensystem für ein diagnostisches Magnetresonanzgerät - Google Patents
Gradientenspulensystem für ein diagnostisches MagnetresonanzgerätInfo
- Publication number
- DE19612478C1 DE19612478C1 DE19612478A DE19612478A DE19612478C1 DE 19612478 C1 DE19612478 C1 DE 19612478C1 DE 19612478 A DE19612478 A DE 19612478A DE 19612478 A DE19612478 A DE 19612478A DE 19612478 C1 DE19612478 C1 DE 19612478C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gradient coil
- gradient
- axis
- coils
- coil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/38—Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
- G01R33/385—Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gradientenspulensystem für ein
diagnostisches Magnetresonanzgerät mit einer ersten Gradien
tenspulenanordnung und einer um eine Achse mit einem Winkel
von 90° dazu verdreht angeordneten zweiten Gradientenspulen
anordnung zum Erzeugen von zwei parallel zur Achse ausgerich
teten magnetischen Gradientenfeldern mit senkrecht aufeinan
der und senkrecht zu der Achse ausgerichteten Magnetfeldgra
dienten, wobei die erste und zweite Gradientenspulenanordnung
jeweils mehrere Spulenpaare umfaßt, die entlang der Achse an
geordnet sind, wobei die Spulenpaare von jeweils zwei Gra
dientenspulen gebildet sind, die seitlich der Achse gegen
überliegend angeordnet sind und deren Spulenflächen im we
sentlichen senkrecht zur Achse ausgerichtet sind, und wobei
sich die Gradientenspulen der beiden Gradientenspulenanord
nungen gegenseitig überlappen.
Ein Gradientenspulensystem der eingangs genannten Art ist aus
dem US-Patent 5 198 769 bekannt. Das Gradientenspulensystem
umfaßt zwei um eine Achse um 90° zueinander verdreht angeord
nete Gradientenspulenanordnungen zur Erzeugung von Gradien
tenfeldern mit transversalen Gradienten. Die Gradientenspu
lenanordnungen bestehen aus gegenüberliegend angeordneten
Gradientenspulen. Die Gradientenspulenanordnungen sind in ei
nem hohlzylindrischen Innenraum eines Grundfeldmagneten der
art angeordnet, daß von jeder Windung der Gradientenspule ein
Segment auf einem möglichst geringem Radius und ein anderes
Segment auf einem möglichst großen Radius bezüglich der Zy
linderachse liegt (Segmenttyp). Zumindest einige Windungsseg
mente überstreichen einen Winkel von 120°. Durch diese Anord
nung ist das von der Gradientenspule erzeugte magnetische
Streufeld im Außenraum deutlich verringert. Da die Lorentz
kräfte auf die Segmente radial und antiparallel wirken, ent
stehen in der Summe nur geringe Gesamtkräfte, so daß mechani
sche Schwingungen konstruktiv einfach gedämpft werden können.
Der durch das Ein- und Ausschalten der Gradienten verursachte
Lärm kann damit deutlich reduziert werden.
In der PCT-Veröffentlichung WO 94/28 430 A1 ist ebenfalls ein
Gradientenspulensystem der eingangs genannten Art beschrie
ben. Dort ist auch angegeben, daß die kreisringsegmentförmi
gen Spulen einen Winkel von 120° um die Achse überstreichen.
Ein Ziel der Dimensionierung der Gradientenspulenanordnungen
besteht darin, das Nutzvolumen, in dem der Magnetfeldgradient
streng linear ist, zu maximieren. Einfluß auf die Form und
Größe des Nutzvolumens haben die Radien der kreisbogenförmi
gen Leiterabschnitte, der Winkel, den die Kreisbögen um die
Achse überstreichen oder die Anzahl der verwendeten Spulen
paare, wobei die Spulenpaare selbst bezüglich einer in der
Mitte des Nutzvolumens liegenden Symmetrieebene symmetrisch
angeordnet sind. Den größten Einfluß auf das Nutzvolumen ha
ben jedoch die gegenseitigen axialen Abstände der Spulenpaa
re, die somit auch bei festgehaltenen anderen Parametern vor
zugsweise optimiert werden.
Für die beiden transversalen Gradientenfelder können grund
sätzlich gleiche Gradientenspulenanordnungen verwendet wer
den, die lediglich um 90° zueinander gedreht angeordnet sind.
Hieraus resultiert bei Gradientenspulen vom eingangs genann
ten Segmenttyp eine teilweise Überlappung der Gradientenspu
len beider Gradientenspulenanordnungen, wenn die von den Win
dungssegmenten überstrichenen Winkel größer als 90° sind.
Winkel in der Größenordnung von 120° sind im allgemeinen wün
schenswert, um einen linearen Gradienten in einem möglichst
großen Nutzvolumen erzeugen zu können. Dann können jedoch
die Spulenpaare für die beiden transversalen Gradientenfelder
nicht genau an ihren optimalen Positionen angeordnet werden,
sondern müssen geringfügig gegen die aus der Optimierung er
haltenen Position verschoben werden. Die Größe des Nutzvolu
mens ist jedoch empfindlich gegenüber derartigen Verschiebun
gen und kann dadurch bis zu 50% in axialer Richtung verrin
gert sein. Eine axiale Verschiebung der beiden Gradientenspu
lenanordnungen als Ganzes gegeneinander hat den Nachteil, daß
die Flächen, in denen die Gradientenfelder jeweils Null sind,
gegeneinander verschoben sind.
Die drastische Verkleinerung des Nutzvolumens durch nicht op
timale Positionierung der Spulenpaare betrifft vor allem Gra
dientenspulensysteme mit einer größeren Anzahl von Spulenpaa
ren. Die größere Anzahl von Spulenpaaren wird vor allem zur
Erzeugung von Gradientenfeldern mit einem großen Gradienten
und zur Vergrößerung des Nutzvolumens in axialer Richtung be
nötigt. Diese Eigenschaften sind insbesondere bei lokalen
Gradientenspulensystemen, wie zum Beispiel spezielle Gradien
tenspulensysteme für Kopfuntersuchungen, erwünscht.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Gradienten
spulensystem zur Erzeugung von Magnetfeldern mit transversa
len Gradienten anzugeben, bei dem das Nutzvolumen, in dem der
Magnetfeldgradient streng linear ist, für beide Gradienten
spulenanordnungen optimiert ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Anzahl der Spulen
paare in den beiden Gradientenspulenanordnungen verschieden
voneinander sind.
Damit ist es möglich, bei einer Gradientenspulenanordnung zu
nächst zusätzliche Spulenpaare an freie Stellen der anderen
Gradientenspulenanordnung zu positionieren, und anschließend
die axialen Positionen der restlichen Spulenpaare mittels ei
nes Optimierungsverfahrens zu bestimmen. Die Positionen der
Spulenpaare in der anderen Gradientenspulenanordnung bleiben
unverändert.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Spu
lenpaar der ersten Gradientenspulenanordnung in einer Symme
trieebene des Gradientensystems angeordnet. Die durch das zu
sätzliche Spulenpaar verursachte Feldveränderung kann durch
eine entsprechende Positionierung der übrigen Spulenpaare der
Gradientenspulenanordnung kompensiert werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Figurenbe
schreibung von 3 Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht eine prinzipielle An
ordnung von Spulenpaaren, die sich gegenseitig überlap
pen, zur Erzeugung von zwei transversalen Magnetfeld
gradienten,
Fig. 2 in einer Seitenansicht im Schnitt die Wirkung eines zu
sätzlichen Spulenpaares in der xy-Ebene bei z = 0 auf
die Position der übrigen Spulenpaare in der Gradienten
spulenanordnung und
Fig. 3 im Schnitt eine Seitenansicht eines Gradientenspulensy
stems mit optimierten Positionen der beiden 90° zuein
ander gedrehten Gradientenspulenanordnungen.
Bei der folgenden Beschreibung wird auf ein rechtwinkliges
xyz-Koordinatensystem 2 Bezug genommen. Fig. 1 zeigt einen
Ausschnitt eines Gradientenspulensystems für ein diagnosti
sches Magnetresonanzgerät zur Erzeugung von magnetischen Gra
dientenfeldern in einem Nutzvolumen 4 innerhalb des Gradien
tenspulensystems. Die Gradientenfelder sind parallel zur
z-Koordinatenachse ausgerichtet und besitzen zwei senkrecht
aufeinander stehende transversale Gradienten.
Eine erste Gradientenspulenanordnung 6 erzeugt ein magneti
sches Gradientenfeld mit einem Magnetfeldgradienten in
x-Richtung. Eine zweite Gradientenspulenanordnung 8 erzeugt ein
Gradientenfeld mit einem Magnetfeldgradienten in y-Richtung.
Beide Gradientenspulenanordnungen 6, 8 umfassen jeweils meh
rere Spulenpaare 10, die jeweils entlang der z-Koordinaten
achse angeordnet sind.
In Fig. 1 sind beispielhaft für die erste Gradientenspulenan
ordnung 6 zwei Spulenpaare 10 und für die zweite Gradienten
spulenanordnung 8 ein Spulenpaar 10 dargestellt. Tatsächlich
umfassen die erste und zweite Gradientenspulenanordnung 6, 8
weitere axial beabstandete Spulenpaare 10, auf deren Darstel
lung jedoch aus übersichtlichkeitsgründen verzichtet wurde.
Die Spulenpaare 10 werden gebildet von jeweils zwei Gradien
tenspulen 12, die seitlich der z-Koordinatenachse gegenüber
liegend angeordnet sind und deren Spulenflächen, d. h. die von
den Windungen umschlossene Flächen senkrecht bezgl. der z-Ko
ordinatenachse ausgerichtet sind. Die Gradientenspulen 12
sind demnach auf Ebenen angeordnet, die mit unterschiedlicher
z-Koordinate parallel zur xy-Ebene des Koordinatensystems 2
liegen.
Die Gradientenspulen 12 sind nach Geometrie und Windungszah
len gleich aufgebaut. Sie besitzen erste, innere kreisbogen
förmige Windungsabschnitte 14, die dem Nutzvolumen 4 benach
bart sind. Ein zweiter, äußerer kreisbogenförmiger Windungs
abschnitt 16 dient als Rückleiter. Die Mittelpunkte der bei
den Windungsabschnitte 14, 16 liegen auf der z-Koordinaten
achse. Das Verhältnis der Radien der Windungsabschnitte 14, 16
liegt im Bereich von 1,4 bis 1,6. Das ist ein Kompromiß zwi
schen der gewünschten Schirmwirkung nach außen und der Feld
stärke der Gradientenfelder im Nutzvolumen 4. Jede Windung
wird geschlossen von zwei radial ausgerichteten, dritten Win
dungsabschnitten 18. Die ersten und zweiten Windungsabschnit
te 14, 16 überdecken jeweils einen Winkel 20 von ca. 120° um
die z-Koordinatenachse.
Da der Überdeckungswinkel der Windungen in Umfangsrichtung
größer als 90° ist, überlappen sich die Gradientenspulen 12
der beiden Gradientenspulenanordnungen 6 und 8 gegenseitig.
Bei den hier verwendeten Gradientenspulen 12 mit einem Über
deckungswinkel von 120° ergibt sich ein Überlappungsbereich
22 von 30°, der in Fig. 1 durch eine schräge Schraffierung
einmal hervorgehoben ist. Weitere Einzelheiten der hier ver
wendeten Gradientenspulen sind dem eingangs schon erwähnten
US-Patent 5 198 769 zu entnehmen.
Bei herkömmlichen Gradientensystemen sind die Gradientenspu
lenanordnungen 6 und 8 zur Erzeugung der transversalen Gra
dienten in x- und y-Richtung gleich aufgebaut.
Eine Optimierung der einzelnen Gradientenspulenpaare 10 bei
sonst gleichen Parametern, wie z. B. Geometrie der Windungen,
Windungszahl und Erregungsstrom (Ampere Windungen oder Durch
flutung), bezgl. ihrer axialen Position würde dann eine sym
metrische Anordnung bezgl. der xy-Ebene bei z = 0 ergeben.
Die sich aus einer derartigen Optimierung ergebenden optima
len axialen Positionen der Spulenpaare sind in Fig. 2 einge
zeichnet und gelten im allgemeinen sowohl für die erste Gra
dientenspulenanordnung 6 wie auch für die zweite Gradienten
spulenanordnung 8. Wegen der gegenseitigen Überlappung können
die aus dieser Optimierung gewonnenen Positionen jedoch nicht
für beide Gradientenspulenanordnungen 6 und 8, sondern nur
für eine Gradientenspulenanordnung 8 verwendet werden.
Die erste Gradientenspulenanordnung 6 ist in der im Koordina
tenursprung liegenden xy-Ebene durch ein weiteres Spulenpaar
10 ergänzt. Eine Nachoptimierung der axialen Positionen der
Spulenpaare 10 für die erste Gradientenspulenanordnung 6 er
gibt eine Verschiebung der übrigen Spulenpaare 10 in Richtung
der Pfeile 22. Damit ist Platz geschaffen für eine überlap
pende Anordnung bei optimalen Positionen der Spulenpaare 10
für beide Gradientenspulenanordnungen 6 und 8.
Das sich dann ergebende Gradientenspulensystem ist in Fig. 3
in Seitenansicht dargestellt. Die erste Gradientenspulenan
ordnung 6 für den x-Gradienten umfaßt sieben Spulenpaare 10,
während die zweite Gradientenspulenanordnung 8 für den y-Gra
dienten nur sechs Spulenpaare 10 umfaßt. Die Positionen aller
Spulenpaare 10 sind optimiert, um ein maximales Nutzvolumen 4
mit einem linearen Magnetfeldgradienten in x- und in y-Rich
tung zu erhalten.
Claims (13)
1. Gradientenspulensystem für ein diagnostisches Magnetreso
nanzgerät mit einer ersten Gradientenspulenanordnung (6) und
einer um eine Achse mit einem Winkel von 90° dazu verdreht
angeordneten zweiten Gradientenspulenanordnung (8) zum Erzeu
gen von zwei parallel zur Achse ausgerichteten magnetischen
Gradientenfeldern mit senkrecht aufeinander und senkrecht zu
der Achse ausgerichteten Magnetfeldgradienten, wobei die er
ste und zweite Gradientenspulenanordnung (6, 8) jeweils meh
rere Spulenpaare (10) umfaßt, die entlang der Achse angeord
net sind, wobei die Spulenpaare (10) von jeweils zwei Gra
dientenspulen (12) gebildet sind, die seitlich der Achse ge
genüberliegend angeordnet sind und deren Spulenflächen im we
sentlichen senkrecht zur Achse ausgerichtet sind, und wobei
sich die Gradientenspulen (12) der beiden Gradientenspulenan
ordnungen (6, 8) gegenseitig überlappen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anzahl der Spulenpaare
(10) in den beiden Gradientenspulenanordnungen (6, 8) ver
schieden voneinander sind.
2. Gradientenspulensystem nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anzahl der Spulenpaare
(10) der ersten Gradientenspulenanordnung (6) ungerade und
die Anzahl der Spulenpaare der zweiten Gradientenspulenanord
nung (8) gerade ist.
3. Gradientenspulensystem nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die erste Gradientenspu
lenanordnung (6) ein Spulenpaar (10) mehr aufweist als die
zweite Gradientenspulenanordnung (8).
4. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß eines der
Spulenpaare (10) der ersten Gradientenspulenanordnung (6) in
einer Symmetrieebene des Gradientenspulensystems angeordnet
ist.
5. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß alle Gra
dientenspulen (12) gleiche Durchflutungen oder Amperewin
dungszahlen aufweisen.
6. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß alle Gra
dientenspulen (12) gleiche Windungszahlen aufweisen.
7. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gra
dientenspulen (12) erste, um die Achse gebogen ausgebildete
Windungsabschnitte (14) und zweite, um die Achse gebogen aus
gebildete Windungsabschnitte (16) umfassen und daß die ersten
Windungsabschnitte (14) in einem geringeren Abstand zur Achse
angeordnet sind als die zweiten Windungsabschnitte (16).
8. Gradientenspulensystem nach Anspruch 71 dadurch
gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten
Windungsabschnitte (14, 16) parallel zueinander verlaufen.
9. Gradientenspulensystem nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten
Windungsabschnitte (14, 16) kreisbogenförmig ausgebildet sind.
10. Gradientenspulensystem nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gradientenspulen (12)
in einer Umfangsrichtung um die Achse einen Winkel (20) in
der Größenordnung von 120° überdecken.
11. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ver
hältnis der Abstände der zweiten Windungsabschnitte zu den
ersten Windungsabschnitten von der Achse im Bereich zwischen
1,4 bis 1,6 liegt.
12. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gra
dientenspulen (12) in den Spulenpaaren (10) einen gleichen
Abstand zur Achse aufweisen.
13. Gradientenspulensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gra
dientenspulen (12) in den Spulenpaaren (10) einen lichten Ab
stand zueinander aufweisen, der in einer Größenordnung von 30
cm bis 40 cm liegt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19612478A DE19612478C1 (de) | 1996-03-29 | 1996-03-29 | Gradientenspulensystem für ein diagnostisches Magnetresonanzgerät |
US08/813,086 US5786694A (en) | 1996-03-29 | 1997-03-07 | Gradient coil system for use in a diagnostic magnetic resonance apparatus |
JP9072511A JPH105192A (ja) | 1996-03-29 | 1997-03-26 | 勾配コイル系 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19612478A DE19612478C1 (de) | 1996-03-29 | 1996-03-29 | Gradientenspulensystem für ein diagnostisches Magnetresonanzgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19612478C1 true DE19612478C1 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=7789801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19612478A Expired - Fee Related DE19612478C1 (de) | 1996-03-29 | 1996-03-29 | Gradientenspulensystem für ein diagnostisches Magnetresonanzgerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5786694A (de) |
JP (1) | JPH105192A (de) |
DE (1) | DE19612478C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10120284C1 (de) * | 2001-04-25 | 2003-01-02 | Siemens Ag | Gradientenspulensystem und Magnetresonanzgerät mit dem Gradientenspulensystem |
DE10147474C1 (de) * | 2001-09-26 | 2003-04-24 | Siemens Ag | Makro-Multilayer-Spule und Verfahren zur Herstellung der Makro-Multilayer-Spule |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51123211A (en) * | 1975-04-21 | 1976-10-27 | Ikeuchi Kk | Method of strengthening glass |
JPS531212A (en) * | 1976-06-25 | 1978-01-09 | Asahi Glass Co Ltd | Process for tempering glass |
GB2355799B (en) * | 1999-10-26 | 2004-02-04 | Oxford Magnet Tech | Magnet with improved access |
US6563315B1 (en) | 2001-06-06 | 2003-05-13 | Ge Medical Systems Global Technology Co., Llc | Gradient coil apparatus and method of micro-imaging |
US7348726B2 (en) * | 2002-08-02 | 2008-03-25 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Plasma display panel and manufacturing method thereof where address electrodes are formed by depositing a liquid in concave grooves arranged in a substrate |
US6812705B1 (en) | 2003-12-05 | 2004-11-02 | General Electric Company | Coolant cooled RF body coil |
US20050127913A1 (en) * | 2003-12-12 | 2005-06-16 | Seth Berger | Lc coil |
GB2582009B (en) | 2019-03-08 | 2021-04-07 | Siemens Healthcare Ltd | Split magnet with rotating central component |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5198769A (en) * | 1989-09-29 | 1993-03-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Tesseral gradient coil for a nuclear magnetic resonance tomography apparatus |
WO1994028430A1 (en) * | 1993-06-02 | 1994-12-08 | British Technology Group Limited | An acoustic screen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5666054A (en) * | 1994-12-21 | 1997-09-09 | Bruker Analytische Messtechnik Gmbh | Gradient coils for therapy tomographs |
DE19527020C1 (de) * | 1995-07-24 | 1997-02-20 | Siemens Ag | Tesserale Gradientenspule für Kernspintomographiegeräte |
-
1996
- 1996-03-29 DE DE19612478A patent/DE19612478C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-03-07 US US08/813,086 patent/US5786694A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-03-26 JP JP9072511A patent/JPH105192A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5198769A (en) * | 1989-09-29 | 1993-03-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Tesseral gradient coil for a nuclear magnetic resonance tomography apparatus |
WO1994028430A1 (en) * | 1993-06-02 | 1994-12-08 | British Technology Group Limited | An acoustic screen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10120284C1 (de) * | 2001-04-25 | 2003-01-02 | Siemens Ag | Gradientenspulensystem und Magnetresonanzgerät mit dem Gradientenspulensystem |
DE10147474C1 (de) * | 2001-09-26 | 2003-04-24 | Siemens Ag | Makro-Multilayer-Spule und Verfahren zur Herstellung der Makro-Multilayer-Spule |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH105192A (ja) | 1998-01-13 |
US5786694A (en) | 1998-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4230145C2 (de) | NMR-Meßeinrichtung | |
EP0111219B1 (de) | Elektromagnet für die NMR-Tomographie | |
DE4029477C2 (de) | Tesserale Gradientenspule für Kernspin-Tomographiegeräte | |
DE4422782C2 (de) | Aktiv geschirmte transversale Gradientenspule für Kernspintomographiegeräte | |
DE102008006117B4 (de) | Magnetresonanzanlage, Antennensystem, Verfahren zum Aufbau einer Magnetresonanzanlage und Verfahren zur Erzeugung von Magnetresonanzaufnahmen | |
DE1946059C3 (de) | Spulenanordnung zur Feldhomogenisierung | |
EP0073402B1 (de) | Gradientenspulen-System für eine Einrichtung der Kernspinresonanz-Technik | |
EP0774670B1 (de) | Magnetanordnung für ein diagnostisches Magnetresonanzgerät | |
EP0141149B1 (de) | Magneteinrichtung einer Anlage der Kernspin-Tomographie mit einer Abschirmvorrichtung | |
DE4424580C2 (de) | NMR-Scheibenspule | |
DE3937150C2 (de) | ||
DE112010004900B4 (de) | 0pen-Bore-Magnet zur Verwendung bei Magnetresonanztomographie | |
DE19612478C1 (de) | Gradientenspulensystem für ein diagnostisches Magnetresonanzgerät | |
DE19504171A1 (de) | Lokale Gradientenspulenanordnung für Kernspintomographiegeräte | |
DE19653449C2 (de) | Gradientenspulenanordnung für ein Kernspintomographiegerät | |
DE3814260C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Magnetfeldern für ein Magnetresonanz-Bildgerät | |
DE4142263A1 (de) | Gradientenspulensystem | |
DE69215114T2 (de) | Magnet-Vorrichtung zur Erzeugung eines statischen Magnetfeldes bei der Bildgebung mittels magnetischer Resonanz | |
DE19527020C1 (de) | Tesserale Gradientenspule für Kernspintomographiegeräte | |
DE3917764C2 (de) | Magnetische Trimmanordnung zur Korrektur der harmonischen Komponenten n-ter Ordnung einer Komponente des Hauptmagnetfeldes einer mit magnetischer Kernresonanz arbeitenden Vorrichtung | |
EP0797103B1 (de) | Magnetanordnung für die bildgebende magnetische Resonanz mit zwei getrennten Abbildungsvolumina | |
DE69635976T2 (de) | Magnetfelderzeugende Anordnung | |
DE4421335C2 (de) | Transversalgradientenspulensystem | |
DE3938167A1 (de) | Gradientenspulen-system fuer einen kernspintomographen | |
DE4324021C2 (de) | Therapietomograph |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |