DE19612231A1 - Wischblatt für einen Scheibenwischer - Google Patents

Wischblatt für einen Scheibenwischer

Info

Publication number
DE19612231A1
DE19612231A1 DE1996112231 DE19612231A DE19612231A1 DE 19612231 A1 DE19612231 A1 DE 19612231A1 DE 1996112231 DE1996112231 DE 1996112231 DE 19612231 A DE19612231 A DE 19612231A DE 19612231 A1 DE19612231 A1 DE 19612231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
blade according
coating
wiper
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996112231
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Guentzel
Peter Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1996112231 priority Critical patent/DE19612231A1/de
Publication of DE19612231A1 publication Critical patent/DE19612231A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3829Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wischblatt für einen Scheibenwischer, mit den im Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Ein derartiges Wischblatt ist für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen verwendet, kann jedoch nicht druckschriftlich belegt werden. An seiner Oberfläche ist das Wischblatt halogenisiert und mit einer reibungsvermindernden Beschichtung aus Graphit versehen. Mit der Graphitschicht wird der Reibwert des Wischblattes ver­ ringert und das Gleitverhalten auf der Scheibe verbessert, wodurch das Wischblatt im Wischerbetrieb weniger Geräusche verursacht. Die Graphitschicht ist jedoch nach einiger Zeit abgetragen, wodurch sich der Reibwert erhöht. Bei einem Abrieb der Beschichtung ist das Umkippen in den Endlagen und das Gleiten des Wischblattes mit unangenehmen Geräuschen verbunden. Die das Wischblatt stützenden Krallenbügel, die in Führungsnuten in dem Wischgummi eingreifen, gleiten in den Führungsnuten reibungsbehaftet. In den Umkehrpunkten des Wisch­ blattes lagert sich der Graphitabrieb auf der Scheibe ab, wodurch die von dem Scheibenwischer zu reinigende Scheibe im Bereich der Umkehrpunkte linienför­ mige Verschmutzungen aufweist. Beim Wechsel des Wischblattes können die Hände der das Wischblatt wechselnden Person durch überschüssiges Graphit der Beschichtung verschmutzen.
Durch die DE 38 39 937 A1 ist ein Gleitlack für Elastomere bekannt, der beispiels­ weise zur Beschichtung eines Dichtungsgummi verwendet ist, der einen Fenster­ schacht an der Tür eines Kraftfahrzeugs gegenüber der höhenverstellbaren Fen­ sterscheibe abdichtet. Der Gleitlack ist ein feuchtigkeitshärtender Einkomponenten- Polyuretanlack.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wischblatt für einen Scheiben­ wischer mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, das ein verbessertes Gleit- und Umkippverhalten aufweist und geräuschärmer so­ wie mit geringerer Reibung über die zu reinigende Scheibe gleitet.
Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Das mit einem Gleitlack beschichtete Wischblatt gleitet mit einer geringeren Rei­ bung über die zu reinigende Scheibe und verursacht dabei weniger Geräusche. Der Gleitlack bleibt dauerhafter auf dem Wischblatt haften und lagert sich in den Umkehrpunkten nicht auf der Scheibe ab. Weist das Wischblatt Stütznuten für nach innen gerichtete Schenkelenden eines Krallenbügels auf und sind die Stütz­ nuten an ihrer Oberfläche ebenfalls mit einem Gleitlack beschichtet, so können die Krallenbügel reibungsvermindert und geräuscharm in den Stütznuten gleiten. Die Wischerlippe des Wischblattes kann nach der Beschichtung mit einem Gleitlack beschnitten sein und dadurch an der Schnittfläche keinen Gleitlack aufweisen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprü­ chen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung mit einer ein­ zigen Figur näher erläutert, die einen Querschnitt durch das Wischblatt darstellt.
In der einzigen Figur ist ein Querschnitt durch den Wischgummi 1 eines Wisch­ blattes dargestellt, das für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs verwendet ist und eine Reinigung einer mit dem Scheibenwischer versehenen Scheibe 2 er­ möglicht. Die gesamte Oberfläche des Wischgummis 1 ist mit einem Gleitlack 3 beschichtet, der ein lufthärtender Zwei-Komponenten-Trockenschmierstoff ist.
Die A-Komponente des Trockenschmierstoffes ist ein Festschmierstoff in einem organischen, wassermischbaren Bindemittel. Bei dem Ausführungsbeispiel ist der Festschmierstoff im wesentlichen der Werkstoff Polytetrafluorethylen (PTFE).
Die B-Komponente des Trockenschmierstoffes ist ein Härter im wesentlichen aus Polyisocyanat.
Das Mischungsverhältnis der A-Komponente zur B-Komponente beträgt etwa 100 : 7 Gewichtsteile. Die Beschichtung des Wischblattes 1 mit einem Gleitlack 3 weist eine Dicke von etwa 5 bis 10 µm auf. Der Gleitlack ist beispielsweise mit einer Lacknebelpistole aufgetragen und bei einer Umgebungstemperatur von 100°C in ca. 5 Minuten und bei 20°C in etwa 24 Stunden ausgehärtet. Das zur Ver­ dünnung der A-Komponente verwendete Wasser sollte eine Temperatur bis etwa 10°C aufweisen.
Das organische, wassermischbare Bindemittel kann ein übliches Bindemittel oder das in der DE 32 14 267 A1 angegebene Bindemittel sein.
Anstelle des beschriebenen lufthärtenden Zwei-Komponenten-Trockenschmier­ stoffes könnte auch ein anderer Gleitlack verwendet werden.
Die Wischerlippe des Wischgummis kann nach einer Oberflächenbeschichtung des Wischgummis beschnitten sein und dadurch keine Beschichtung aufweisen. Der Wischgummi kann auch aus einem Elastomer oder einem anderen Werkstoff ge­ bildet sein.

Claims (9)

1. Wischblatt für einen Scheibenwischer, mit einer reibungsvermindernden Be­ schichtung auf dem Wischgummi, dadurch gekennzeichnet daß die Be­ schichtung durch einen Gleitlack (3) gebildet ist.
2. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitlack (3) ein lufthärtender Zwei-Komponenten-Trockenschmierstoff ist.
3. Wischblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die A-Kompo­ nente des Trockenschmierstoffes ein Festschmierstoff in einem organischen, wassermischbaren Bindemittel ist.
4. Wischblatt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Festschmier­ stoff Polytetrafluorethylen (PTFE) ist.
5. Wischblatt nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die B-Komponente des Trockenschmierstoffes ein Härter im wesentlichen aus Polyisocyanat ist.
6. Wischblatt nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis der A-Komponente zur B-Komponente etwa 100 : 7 Gewichtsteile beträgt.
7. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Oberfläche des Wischgummis (1) mit der Beschichtung (Gleitlack 3) versehen ist.
8. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (Gleitlack 3) eine Dicke von etwa 5 bis 10 µm aufweist.
9. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischerlippe des Wischgummis nach einer Oberflächenbeschichtung des Wischgummis beschnitten ist und dadurch keine Beschichtung aufweist.
DE1996112231 1996-03-27 1996-03-27 Wischblatt für einen Scheibenwischer Withdrawn DE19612231A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112231 DE19612231A1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Wischblatt für einen Scheibenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112231 DE19612231A1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Wischblatt für einen Scheibenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19612231A1 true DE19612231A1 (de) 1997-10-02

Family

ID=7789655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996112231 Withdrawn DE19612231A1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Wischblatt für einen Scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19612231A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002094624A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-28 Robert Bosch Gmbh Wischerblatt
WO2003080717A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung eines gummiartikels und gummiartikel
WO2003106575A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-24 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für scheibenwischer und verfahren zur herstellung desselben
EP1247707A3 (de) * 2001-03-14 2004-06-16 Robert Bosch Gmbh Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US7207180B2 (en) 2003-08-08 2007-04-24 Robert Bosch Gmbh Air conditioner, in particular for use in motor vehicles, and a method for its operation
WO2009024410A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
US8304068B2 (en) 2007-08-17 2012-11-06 Adm21 Co., Ltd. Composition for coating wiper blade rubbers, coating method using the same, and wiper blade rubbers made therefrom
DE102017210906A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischer-Wischgummi mit optimierter Beschichtungsschichtdicke

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920950A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-03 Swf Auto Electric Gmbh Wischleiste und verfahren zu deren herstellung
FR2650299A1 (fr) * 1989-07-26 1991-02-01 Vynex Sa Revetement autolubrifiant et protecteur, notamment pour outillages et moyens d'assemblage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920950A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-03 Swf Auto Electric Gmbh Wischleiste und verfahren zu deren herstellung
FR2650299A1 (fr) * 1989-07-26 1991-02-01 Vynex Sa Revetement autolubrifiant et protecteur, notamment pour outillages et moyens d'assemblage

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1247707A3 (de) * 2001-03-14 2004-06-16 Robert Bosch Gmbh Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP2048048A2 (de) * 2001-05-23 2009-04-15 Robert Bosch Gmbh Wischerblatt
DE10125045A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-05 Bosch Gmbh Robert Wischerblatt
WO2002094624A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-28 Robert Bosch Gmbh Wischerblatt
EP1522472A3 (de) * 2001-05-23 2006-08-09 Robert Bosch Gmbh Wischerblatt
CZ300569B6 (cs) * 2001-05-23 2009-06-17 Robert Bosch Gmbh List sterace a zpusob jeho výroby
EP2048048A3 (de) * 2001-05-23 2009-05-13 Robert Bosch Gmbh Wischerblatt
WO2003080717A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung eines gummiartikels und gummiartikel
WO2003106575A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-24 Robert Bosch Gmbh Wischblatt für scheibenwischer und verfahren zur herstellung desselben
US7207180B2 (en) 2003-08-08 2007-04-24 Robert Bosch Gmbh Air conditioner, in particular for use in motor vehicles, and a method for its operation
US8304068B2 (en) 2007-08-17 2012-11-06 Adm21 Co., Ltd. Composition for coating wiper blade rubbers, coating method using the same, and wiper blade rubbers made therefrom
WO2009024410A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
US8245350B2 (en) 2007-08-22 2012-08-21 Robert Bosch Gmbh Wiper blade
CN101784425B (zh) * 2007-08-22 2013-02-06 罗伯特.博世有限公司 刮水片及用于制造所述刮水片的方法
DE102017210906A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischer-Wischgummi mit optimierter Beschichtungsschichtdicke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729985T2 (de) Beschichtungsdispersion und damit beschichtetes Wischblatt
WO1997033780A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE19612231A1 (de) Wischblatt für einen Scheibenwischer
DE3044751A1 (de) Fensterformstueck fuer ein kraftfahrzeug
DE19711487A1 (de) Dichtungsprofil für Kraftfahrzeuge
DE102008001395A1 (de) Wischgummi für Wischblätter von Scheibenwischern
EP2049371A1 (de) Schutzschiene für wischblätter eines scheibenwischers sowie verfahren zu deren herstellung
EP2195371A1 (de) Gleitlack zur beschichtung von wischblättern eines scheibenwischers
DE2129744B2 (de) Wischgummi aus natuerlichem oder synthetischem kautschuk und verfahren zu seiner herstellung
DE4107129C1 (en) Guide arrangement for adjustable parts of vehicle roof - has lengthwise groove(s) for sliding jaw coated with solid lubricant
DE102005059432A1 (de) Wischgummi
EP0776802A3 (de) Scheibenwischerwelle-Durchführungstülle
DE10112137A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeuge
EP1169577A1 (de) Kugelgelenk
DE3612923A1 (de) Verfahren zur befestigung einer fensterscheibe sowie befestigungsanordnung zu seiner durchfuehrung
DE10025629A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3904152A1 (de) Gummielastisches teil und verfahren zu seiner herstellung
EP0443345A2 (de) Dichtelement aus gummielastischem Material
EP0872369A1 (de) Kurbelfenster in einer Fahrzeugtür
WO2000056582A1 (de) Wischerantrieb mit einem reversierbaren getriebemotor
DE19756879C2 (de) Wischgummi
DE202008014790U1 (de) Auszugsführung und Backofen
DE4442529C2 (de) Wischblatt für einen Scheibenwischer zum Wischen einer Scheibe mit konstantem Krümmungsradius
DE19803459A1 (de) Rückspiegel
DE19626532C2 (de) Schutzhülle für den Wischgummi eines Scheibenwischers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination