DE19610675C1 - Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19610675C1
DE19610675C1 DE19610675A DE19610675A DE19610675C1 DE 19610675 C1 DE19610675 C1 DE 19610675C1 DE 19610675 A DE19610675 A DE 19610675A DE 19610675 A DE19610675 A DE 19610675A DE 19610675 C1 DE19610675 C1 DE 19610675C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
cold
steel
rolled sheet
hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19610675A
Other languages
English (en)
Inventor
Bertram Dipl Ing Ehrhardt
Thomas Wilhelm Dipl Schaumann
Klaus-Peter Dr Ing Imlau
Olaf Dr Ing Maid
Wolfgang Dr Ing Mueschenborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
Thyssen Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Stahl AG filed Critical Thyssen Stahl AG
Priority to DE19610675A priority Critical patent/DE19610675C1/de
Priority to EP96109744A priority patent/EP0796928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19610675C1 publication Critical patent/DE19610675C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • C23C2/022Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • C23C2/024Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas by cleaning or etching

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stahl mit perlitfreiem, überwiegend ferritischen Gefüge und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Dualphasenstähle kurz "DP-Stähle" zeichnen sich durch eine starke Verfestigung insbesondere bei kleinen plastischen Dehnungen und ein niedriges Streckgrenzenverhältnis aus. Somit führen auch kleine Umformgrade zu höherer Bauteilfestigkeit, die aufgrund des hohen Bake-Hardening Potentials nach Vorverformung weiter erhöht werden kann. Unter "Bake-Hardening" wird die künstliche Alterung infolge des Einbrennlackierens verstanden, die zu einer weiteren Anhebung der Bauteilfestigkeit führt. Für den Automobilbau stellen somit DP-Stähle, vor allem unter den Gesichtspunkten Energieeinsparung und passive Sicherheit einen Beitrag zur gewichtsoptimierten Konstruktion dar. Die Verarbeitungseigenschaften von DP-Stählen sind wegen des niedrigen Streckgrenzenverhältnisses und hohen Kaltverfestigungsvermögens als sehr günstig zu beurteilen.
Ferner wird der Umformvorgang durch eine im Vergleich zu anderen höherfesten Stählen geringere Rückfederung positiv beeinflußt. Der bei konventionellen höherfesten Stählen immer auftretende Duktilitätsverlust gegenüber konventionellen weicheren Stählen, der sich beispielsweise in einem Absinken der Gleichmaßdehnung äußert, ist bei DP-Stahl deutlich geringer.
Das Gefüge üblicher DP-Stähle besteht zu 70 bis 90 Vol.-% aus Ferrit, Rest Martensit. Der harte Martensit ist inselförmig in der weichen ferritischen Matrix eingelagert. Neben Martensit können weitere kohlenstoffreiche Umwandlungsgefüge (Bainit) auftreten. In geringeren Mengen kann, insbesondere bei einer Legierungszugabe von Silizium, das die Karbidbildung hemmt, auch thermodynamisch metastabiler Restaustenit vorhanden sein. Metastabiler Restaustenit verbessert die Umformeigenschaften bei der Kaltformgebung.
DP-Stähle können sowohl durch Warmwalzen mit einer speziellen Walzstrategie als auch durch Kaltwalzen mit anschließender Wärmebehandlung hergestellt werden. Dazu sind für Warmband DP-Stahlanalysen nötig, deren Umwandlungsverhalten von einer starken voreutektoidischen Ferritbildung und einer zu längeren Zeiten verschobenen Perlitbildung geprägt ist. Für Kaltband sind Legierungszusammensetzungen sinnvoll, bei denen eine hohe Kohlenstoffaktivität und eine Verschiebung der Linie GOS im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm nach rechts, d. h., zu höheren Kohlenstoffgehalten beobachtet wird, um so die Kohlenstoffanreicherung des Austenits bei der Glühung im Zweiphasengebiet Ferrit-Austenit zu begünstigen. Mit steigender Kohlenstoffaktivität reduziert sich die zu Entmischung notwendige Glühzeit. Mit steigendem Kohlenstoffgehalt des Austenits verringert sich die kritische Abkühlungsgeschwindigkeit. Es können also nach der Glühung im Zweiphasengebiet geringere Abkühlungsgeschwindigkeiten angewendet werden, um ein überwiegend ferritisch-martensitisches Gefüge einzustellen.
Die Ferritbildung nach einer Warmumformung kann durch Silizium gefördert werden. Mit Mangan kann die Perlitbildung sowohl nach einer Warmumformung, als auch während einer kontinuierlichen Glühbehandlung unterdrückt werden.
Beim Warmwalzen bekannter siliziumhaltiger Stähle kommt es zur Bildung von rotem Zunder, verbunden mit der Gefahr der Zundereinwalzung. Dadurch können nach dem Beizen auch Oberflächeninhomogenitäten auf der Bandoberfläche vorhanden sein. Der rote Zunder, der auch mit sehr hohen Abspritzdrücken in der Warmbandstraße nicht entfernt werden kann, führt zudem zu einer Verringerung der Beizgeschwindigkeit. Damit ist ein deutlicher Produktivitätsabfall verbunden.
Siliziumhaltiger DP-Stahl ist in kontinuierlichen Feuerverzinkungslinien nicht verzinkbar, weil das Zink den Stahl nur sehr schlecht benetzt. Aus diesem Grunde ist es ebenfalls nicht möglich, siliziumhaltigen DP-Stahl in der Ausführung galvannealed herzustellen. Der Temperaturzyklus einer Galvannealing-Schmelz­ tauchveredelung würde für Si-legierten DP-Stahl prinzipiell die Möglichkeit bieten, metastabilen Restaustenit zu erzeugen, durch den die Kaltumformbarkeit noch weiter verbessert wird.
Die Herstellung von DP-Kaltband der Oberflächenausführung galvannealed mittels einer kontinuierlichen Feuerverzinkungsanlage ist auch mit anderen für DP-Kaltband bisher bekannten Legierungskonzepten, einschließlich des Konzeptes mit Si, nicht betriebssicher möglich, da die Perlitbildung unter den Prozeßbedingungen der meisten z. Z. bestehenden Anlagen nicht ausreichend stark unterdrückt wird. Die Bildung von Perlit ist verbunden mit dem Verlust der Dualphasenstahl-Charakteristik.
Bekannte DP-Stähle mit überwiegendem Ferritanteil enthalten 0,03 bis 0,12% C, bis 0,8% Si und 0,8 bis 1,7% Mn (DE 29 24 340 C2) oder 0,02 bis 0,2% C, 0,05 bis 2,0% Si, 0,5 bis 2% Mn, 0,3 bis 1,5% Cr sowie 1% Cu, Ni und Mo (EP 0 072 867 B1). Beide Stähle enthalten Aluminium nur in Gehalten, die sich aus der Beruhigung mit Aluminium ergeben. DP-Stähle dieser Zusammensetzung scheiden aber aus dem oben genannten Grund für die Feuerverzinkung aus.
Andere Legierungskonzepte für als Kaltband darstellbare DP-Stähle enthalten 0,03 bis 0,12% C, höchstens 0,8% Si und 0,8 bis 1,7% Mn (DE 29 24 340 C2). Derartige DP-Stähle reagieren wie DP-Stähle allgemein sehr empfindlich auf Änderungen der Glühparameter, hauptsächlich auf Änderungen der Abkühlungsgeschwindigkeit im Schnellkühl­ teil. Mit abnehmender Abkühlungsgeschwindigkeit kommt es häufig zu einer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften, insbesondere des Streckgrenzen­ verhältnisses. Auch ein Stahl mit 0,08 bis 0,20% C, 1,5 bis 3,5% Mn, 0,1 bis 0,5% Cr sowie 0,010 bis 0,1% Nb (EP 0 501 605 A2) erlaubt die Darstellung eines DP-Stahles als Kaltband, macht aber beim Schweißen aufgrund des erhöhten Kohlenstoffäquivalentes größere Schwierigkeiten.
Daraus leitet sich die Aufgabe ab, Stähle zu entwickeln, die mindestens das hervorragende Spektrum der mechanischen Eigenschaften konventioneller DP-Stähle aufweisen, über eine gute Schweißeignung verfügen und zudem metallisch beschichtet, insbesondere durch Feuerverzinkung oberflächenveredelt werden können. Um die umformtechnischen Vorteile bei der Herstellung von korrosionsgeschützten Bauteilen nutzen zu können, ist eine feste Haftung der Beschichtung, z. B. einer Zink- oder Zink-Eisen-Legierungsschicht, notwendig. Aus betriebstechnischen Gründen ist ferner eine ausgeprägte Unempfindlichkeit gegen Glühparameter­ schwankungen gefordert, um eine gleichmäßige Produktqualität zu garantieren.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Stahl mit (in Masse-%):
0,05 bis 0,3% Kohlenstoff
0,8 bis 3,0% Mangan
0,4 bis 2,5% Aluminium
0,01 bis 0,2% Silizium
Rest Eisen mit den erschmelzungs­ bedingten Verunreinigungen
vorgeschlagen.
Neben diesen Hauptbestandteilen kann der Stahl auch noch folgende weitere Elemente enthalten (in Masse-%):
bis 0,05% Titan
bis 0,8% Chrom
bis 0,5% Molybdän
bis 0,5% Nickel
bis 0,05% Niob
bis 0,08% Phosphor
Das Gefüge besteht nach dem Kaltwalzen mit nachfolgender Wärmebehandlung in einer Feuerverzinkungsanlage oder in einem Durchlaufglühofen aus eine ferritischen Matrix, in die inselförmig Martensit eingelagert ist. Je nach Herstellungsbedingungen können auch Anteile von Zwischenstufe und Restaustenit eingestellt werden.
Bei Einhaltung dieses Verfahrensweges sind bei dem mit Aluminium legierten Stahl folgende mechanischen Mindest-Kenn­ werte garantiert:
Dehngrenze (Rp0,2)
200 N/mm²
Zugfestigkeit (Rm) 550 N/mm²
Bruchdehnung (A₈₀) 25%
Streckgrenzenverhältnis (Rp0,2/Rm) 0,7
Aluminium stellt in dem beanspruchten Gehaltsbereich eine umfangreiche Ferritbildung bei der Glühung zwischen den Umwandlungstemperaturen Ac₁ und Ac₃ ohne Produktivitätsverlust sicher. Die Bildung von Perlit wird zu deutlich längeren Zeiten soweit verschoben, daß sie für großtechnisch leicht realisierbare Abkühlraten hinreichend unterdrückt wird. Im Falle der Erzeugung von Kaltband in der Ausführung "galvannealed" kann der Galvannealing-Prozeß unter üblichen Bedingungen durchgeführt werden, wobei eine Verbesserung der Phasen-Charakteristik durch Einstellung von Restaustenit möglich ist.
Die Haftung sowohl der Zinkschicht bei verzinktem Kaltband als auch der Zink-Eisen-Legierungsschicht bei galvannealtem Kaltband wird durch Aluminium deutlich verstärkt.
Mangan verzögert ebenfalls die Perlitbildung. Die mischkristallverfestigende Wirkung erhöht die Festigkeit des Stahls. Vor dem Hintergrund des erhöhten Mangangehaltes ist eine Behandlung der Schmelze mit Calcium sinnvoll, um gestreckte Mangansulfide und andere Sulfide in eine globulare Form zu überführen, die einer Umformung weniger abträglich ist.
Der Kohlenstoffgehalt sollte aus Festigkeitsgründen mindestens 0,05% betragen. Aus Gründen der Schweißbarkeit sollte nicht mehr als 0,3% C im Stahl enthalten sein.
Die Faktultativzusätze haben folgende Wirkungen:
Titan bis 0,05% führt zur Festigkeitssteigerung durch Kornfeinung und Ausscheidungshärtung und verbessert die Kaltumformbarkeit.
Chrom erhöht die Festigkeit und verbessert die Anlaßbeständigkeit des Martensits und ermöglicht somit die volle Ausschöpfung des Bake-Hardenig Potentials. Mehr als 0,8% Cr sind jedoch nicht erforderlich und würden nur den Preis erhöhen.
Molybdän bis 0,5% senkt die kritische Abkühlungs­ geschwindigkeit und verringert somit die Gefahr der Ausbildung von Eigenspannungen dritter Art, da vor der Feuerverzinkung mit geringerer Kühlleistung gearbeitet werden kann. Dies bietet eine größere Sicherheit gegenüber Bandwelligkeit infolge Eigenspannungen dritter Art.
Nickel dient zur Festigkeitssteigerung durch Mischkristallverfestigung und zur Absenkung der Umwandlungstemperaturen und der zur diffusionslosen Umwandlung erforderlichen Abkühlungsgeschwindigkeiten. Ferner wirkt Nickel in einer Menge bis 0,5% austenit­ stabilisierend.
Niob wirkt als Mikrolegierungselement in Mengen bis 0,05% durch Kornfeinung und Ausscheidungshärtung festigkeitssteigernd und verbessert die Durchhärtbarkeit.
Phosphor bis 0,08% kann zur Festigkeitssteigerung durch Mischkristallverfestigung zulegiert werden.
Der erfindungsgemäße Stahl ist besonders unempfindlich gegen Änderungen der Glühparameter. Ein Stahl dieser Zusammensetzung kann sehr betriebssicher, d. h. unabhängig von Schwankungen der Erzeugungsbedingungen, produziert werden. Er läßt sich außerdem sehr gut beschichten, insbesondere verzinken. Beim Vorprodukt Warmband kommt es nicht zur Bildung von rotem Zunder.
Die Einstellung eines bestimmten Warmbandausgangsgefüges ist nicht notwendig. Kaltwalztechnisch ist es günstig, von einem ferritisch-perlitischen Gefüge auszugehen, das durch Haspeln bei Temperaturen über 600°C erhalten wird.
Nach dem Kaltwalzen mit einem Kaltwalzgrad ε 40% erfolgt die Rekristallisation des Gefüges zwischen 740 und 850°C. Aus dem Zweiphasengebiet Ferrit-Austenit wird nachfolgend auf Zinkbadtemperatur abgekühlt. Die Abkühlungsgeschwindigkeiten liegen dabei zwischen 10 und 50 K/s. Die Zinkbadtemperaturen liegen zwischen 450 und 485°C. Eine Langsamkühlung bis auf Temperaturen von 650°C vor der Schnellkühlung ist ebenfalls zulässig und bietet die Möglichkeit, die Anreicherung des Austenits mit Kohlenstoff gezielt zu steuern. Auch bei dieser Langsamkühlung besteht nicht die Gefahr der Perlitbildung, weil Aluminium die Perlitbildung zu deutlich längeren Zeiten verschiebt.
Zur Erzeugung eines ferritisch-martensitischen Gefüges können bei dem mit Aluminium legierten Stahl geringere Abkühlungsgeschwindigkeiten eingestellt werden. Dies fördert die Produktionssicherheit im allgemeinen und gewinnt mit zunehmender Banddicke weitere Bedeutung, weil mit steigender Dicke die notwendige Kühlleistung zunimmt. Erhöhte Abkühlungsgeschwindigkeiten sind anlagentechnisch aufwendiger. Die Wärmebehandlung kann statt in einer Feuerverzinkungslinie auch in einem Durchlaufofen durchgeführt werden.
Nach der Verzinkung erfolgt in einer Feuerverzinkungs­ linie eine sofortige Abkühlung oder bei Erzeugung eines Kaltbandes mit Zink-Eisen-Legierungsschicht in der Ausführung "galvannealed" ein Wiederaufheizen des Stahles auf Temperaturen zwischen 480 bis 580°C.
Das neue Legierungskonzept gestattet die Produktion eines höherfesten, gut kaltumformbaren, oberflächenveredelten, also beschichteten, schweißbaren Kaltbandes in den Ausführungen "verzinkt" und eines höherfesten, gut kaltumformbaren, oberflächenveredelten Kaltbandes in der Ausführung "galvannealed" mit verbesserter Punktschweißbarkeit, die besonders in automatisierten Schweißlinien gefordert ist.
Ein besonderes Kennzeichen des erfindungsgemäßen Stahles ist seine ausgeprägte Unempfindlichkeit gegen Glühparameterschwankungen, die zu einem hohen Maß an Produktionssicherheit führt.
Beispiel 1
Ein erfindungsgemäßer Stahl A mit 0,073% C, 0,052% Si, 1,44% Mn, 1,27% Al, 0,35% Cr, 0,02% P und 0,001% S wurde in einem Konverterstahlwerk erschmolzen, in einer Warmbreitbandstraße bei einer Endwalztemperatur von 920°C warmgewalzt und bei einer Haspeltemperatur von 680°C aufgewickelt. Nach der Beizung mit Schwefelsäure erfolgte die Kaltwalzung in einer fünfgerüstigen Tandemstraße mit einem Kaltwalzgrad von ε = 75% von 3,04 mm auf 0,77 mm.
In einer Feuerverzinkungsanlage wurde der Stahl mit 6 K/s auf 750°C erwärmt und anschließend mit 1,2 K/s auf 830°C weiter aufgeheizt. Aus dem Zweiphasengebiet erfolgte dann zuerst eine langsame Abkühlung mit 4 K/s auf 680°C gefolgt von einer beschleunigten Abkühlung mit 20 K/s auf 470°C. Nach dem Durchlaufen des 470°C warmen Zinkbandes wurde mit 10 K/s auf Raumtemperatur abgekühlt. Der Stahl A wurde sofort in Linie mit einem Dressiergrad von 0,8% nachgewalzt.
Dieser Dualphasenstahl besitzt nach der Glühbehandlung eine ferritische Matrix, in die gleichmäßig Martensit­ inseln eingelagert sind. Der Martensit befindet sich sowohl auf den Tripeipunkten der Ferritkörner als auch entlang der Ferritkorngrenzen. Die Ferritkorngröße beträgt rund 60 µm². Bainit oder andere Gefüge­ bestandteile sind nicht vorhanden.
Dieser Stahl besitzt folgende mechanischen Eigenschaften:
Dehngrenze (Rp0,2)
= 308 N/mm²
Zugfestigkeit (Rm) = 551 N/mm²
Bruchdehnung (A₈₀) = 32,6%
Streckgrenzenverhältnis (Rp0,2/Rm) = 0,56
Verzinkter Dualphasenstahl ist quasi-isotrop. Die planare Isotropie Δr beträgt -0,02.
Beispiel 2
Ein weiterer erfindungsgemäßer Stahl B mit derselben Analyse wie Stahl A wurde in einem Konverterstahlwerk erschmolzen, in einer Warmbreitbandstraße bei einer Endwalztemperatur von 880°C zu Warmband warmgewalzt, und dieses wurde bei einer Haspeltemperatur von 695°C aufgewickelt. Nach der Beizung mit Schwefelsäure erfolgte die Kaltwalzung in einer fünfgerüstigen Tandemstraße mit einem Kaltwalzgrad von ε = 80% von 3,44 mm auf 1,04 mm.
In einer Feuerverzinkungsanlage wurde das Kaltband mit 6 K/s auf 750°C erwärmt und anschließend mit 1,2 K/s auf 830°C weiter aufgeheizt. Aus dem Zweiphasengebiet erfolgte dann zuerst eine langsame Abkühlung mit 4 K/s auf 720°C, gefolgt von einer beschleunigten Abkühlung mit 20 K/s auf 470°C. Nach dem Durchlaufen des 470°C warmen Zinkbades folgte eine induktive Aufheizung mit 12 K/s bis auf die Galvannealing-Temperatur von 520°C und anschließend eine Abkühlung mit 10 K/s auf Raumtemperatur. Das galvannealte Kaltband aus dem Stahl B wurde sofort in Linie mit einem Dressiergrad von 1,1% kalt nachgewalzt.
Das galvannealte Kaltband besitzt nach der Glühbehandlung eine perlitfreie ferritische Matrix mit einer Ferritkorngröße von rund 60 µm², in die Martensitinseln gleichmäßig eingelagert sind. Die Martensitinseln konzentrieren sich auf die Tripelpunkte der Ferritkörner, treten jedoch auch entlang der Ferritkorngrenzen, vergesellschaftet mit Spuren von Bainit, auf.
An Proben aus dem galvannealten Kaltband aus dem Stahl B wurden die in Tafel 2 angegebenen mechanischen Eigenschaften ermittelt.
Das galvannealte Kaltband ist quasi-isotrop mit einem Δr-Wert = -0,07.
Beispiel 3
Zum Vergleich dient der Stahl V mit der Zusammensetzung gemäß Tafel 1. Dieser Stahl ist nicht betriebssicher feuerverzinkbar und nicht in der Ausführungsform galvannealed darstellbar, weil die Perlitbildung nicht ausreichend stark unterdrückt wird. Die mechanischen Werkstoffkennwerte dieses Stahls liegen im Streuband der Eigenschaften von DP-Kaltband. Die festigkeitsniveaubezogene Duktilität Rm·A₈₀ ist jedoch deutlich geringer als bei aluminiumlegiertem DP-Kaltband, wie aus Tafel 2 hervorgeht.
Beispiel 4
Ein weiterer erfindungsgemäßer Stahl C legiert mit 0,21% C, 1,50% Mn, 1,03% Al wurde in einem Induktionsofen erschmolzen. Der abgegossene Block wurde ausgeschmiedet und nach mechanischer Bearbeitung warmgewalzt. Der letzte Walzstich fand zwischen 920 und 950°C statt. Die Abkühlung des Warmbandes erfolgte an ruhender Luft. Nach dem Beizen wurde das Warmband mit einem Kaltwalzgrad von ε = 66% auf eine Enddicke von 1 mm kaltgewalzt.
Unter Umgebungsatmosphäre wurde dann eine Kaltbandprobe konduktiv mit 7 K/s auf 740°C erwärmt und anschließend mit 1,2 K/s auf 820°C weiter aufgeheizt. Aus dem Zweiphasengebiet erfolgte dann eine beschleunigte Abkühlung mit 35 K/s auf 550°C, gefolgt von einer milderen Abkühlung mit 4 K/s auf eine Temperatur von 450°C entsprechend einer üblichen Zinkbadtemperatur. Danach wurde die Probe mit 7 K/s auf eine Temperatur von 500°C erwärmt, 5 s bei 500°C gehalten, anschließend mit 35 K/s auf 350°C und abschließend mit 10 K/s auf Raumtemperatur abgekühlt. Der Zyklus entspricht einem üblichen Galvannealing-Prozeß.
Die wie galvannealtes Kaltband wärmebehandelte Probe aus dem erfindungsgemäßen Stahl C besitzt nach der Glühbehandlung eine perlitfreie ferritische Matrix, in die Martensitinseln und Bainitbereiche mit 8,5-Vol.-% Restaustenit gleichmäßig eingelagert sind. Diese eingelagerten Phasen finden sich entlang der Korngrenzen, konzentrieren sich dabei auf die Tripelpunkte der Ferritkörner. Die Ferritkorngröße beträgt etwa 70 µm².
Dieser erfindungsgemäße Stahl besitzt die in Tafel 2 angegebenen mechanischen Eigenschaften.
Beispiel 5
Ein erfindungsgemäßer Stahl D, legiert mit 0,21% C, 1,49% Mn, 1,99% Al, wurde in einem Induktionsofen erschmolzen. Der abgegossene Block wurde ausgeschmiedet und nach mechanischer Bearbeitung warmgewalzt. Der letzte Walzstich fand zwischen 920 und 950°C statt. Die Abkühlung des Warmbandes erfolgte an ruhender Luft. Nach dem Beizen wurde das Warmband mit einem Kaltwalzgrad von ε = 66% zu einem Kaltband mit einer Enddicke von 1 mm kaltgewalzt.
Unter Umgebungsatmosphäre wurde dann eine Kaltbandprobe konduktiv mit 7 K/s auf 760°C erwärmt und anschließend mit 1,2 K/s auf 840°C weiter aufgeheizt. Aus dem Zweiphasengebiet erfolgte dann eine beschleunigte Abkühlung mit 35 K/s auf 550°C, gefolgt von einer milderen Abkühlung mit 4 K/s auf eine Temperatur von 450°C, entsprechend einer typischen Zinkbadtemperatur. Anschließend wurde die Probe mit 7 K/s auf eine Temperatur von 500°C erwärmt, 5 s bei 500°C gehalten, danach mit 35 K/s auf 350°C und abschließend auf Raumtemperatur mit 10 K/s abgekühlt. Dieser Zyklus entspricht einem üblichen Galvannealing-Prozeß.
Dieser erfindungsgemäße Stahl D besitzt nach der Glühbehandlung eine perlitfreie ferritische Matrix, in die Martensitinseln und Bainitbereiche mit 11-Vol.-% Restaustenit gleichmäßig eingelagert sind. Diese eingelagerten Phasen finden sich entlang der Korngrenzen, konzentrieren sich dabei auf die Tripelpunkte der Ferritkörner. Die Ferritkorngröße beträgt etwa 80 µm². Proben des so erzeugten beschichteten Kaltbandes besitzen mechanische Eigenschaften, wie sie in Tafel 2 angegeben sind.
Tafel 1
Chemische Zusammensetzung (in Masse-%)
Tafel 2
Festigkeitseigenschaften

Claims (6)

1. Kaltgewalztes Blech oder Band aus einem Stahl mit (in Masse-%) 0,05 bis 0,3% Kohlenstoff
0,8 bis 3,0% Mangan
0,4 bis 2,5% Aluminium
0,01 bis 0,2% Silizium,
Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen,einem perlitfreien, überwiegend ferritischen Gefüge, in dem Martensit und gegebenenfalls Bainit und/oder Restaustenit eingelagert sind, das hohe Festigkeit (Rp0,2 200 N/mm², Rm 550 N/mm²) mit guter Duktilität (A₈₀ 25%) verbindet und eine durch Schmelztauchen beschichtete Oberfläche besitzt.
2. Kaltgewalztes Blech oder Band aus einem Stahl der Zusammensetzung nach Anspruch 1, der zusätzlich (in Masse-%) bis 0,05% Titan,
bis 0,8% Chrom,
bis 0,5% Molybdän,
bis 0,5% Nickel,
bis 0,05% Niob,
bis 9,08% Phosphorenthält.
3. Kaltgewalztes Blech oder Band nach Anspruch 1 oder 2 mit metallisch beschichteter, insbesondere verzinkter Oberfläche.
4. Kaltgewalztes Blech oder Band nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es galvannealed ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines kaltgewalzten Bleches oder Bandes nach Anspruch 3 aus einem Stahl der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß warmgewalztes Band nach dem Haspeln mit einem Verformungsgrad von mindestens 40% kaltgewalzt wird, das kaltgewalzte Band dann bei einer Temperatur im Bereich von 740 bis 850°C rekristallisierend geglüht und unmittelbar anschließend metallisch beschichtet, insbesondere feuerverzinkt wird.
6. Verfahren zur Herstellung eines kaltgewalzten Bleches oder Bandes nach Anspruch 4 aus einem Stahl der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß warmgewalztes Band nach dem Haspeln mit einem Verformungsgrad von mindestens 40% kaltgewalzt wird, das kaltgewalzte Band bei einer Temperatur im Bereich von 740 bis 850°C rekristallisierend geglüht und unmittelbar anschließend einer Galvanneal-Behandlung unterworfen wird.
DE19610675A 1996-03-19 1996-03-19 Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE19610675C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610675A DE19610675C1 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP96109744A EP0796928A1 (de) 1996-03-19 1996-06-18 Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610675A DE19610675C1 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19610675C1 true DE19610675C1 (de) 1997-02-13

Family

ID=7788680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19610675A Expired - Lifetime DE19610675C1 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0796928A1 (de)
DE (1) DE19610675C1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863222A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zum Herstellen von Metallband
DE19937271A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Hille & Mueller Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von tiefzieh- oder abstreckziehfähigem, veredeltem Kaltband, vorzugsweise zur Herstellung von zylindrischen Behältern und insbesondere Batteriebehältern
DE10020118A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlagerbauteil
EP1160346A1 (de) * 1999-02-22 2001-12-05 Nippon Steel Corporation Hochfeste galvanisierte stahlplatte mit hervorragenden adhesionseigenschaften für beschichtetes metall, bearbeitbarkeit beim pressverformen und verfahren zu deren herstellung
DE102005057599A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Volkswagen Ag Leichtbaustahl
DE10023488B4 (de) * 1999-05-10 2008-11-20 Europipe Gmbh Verfahren zur Herstellung von geschweißten Stahlrohren hoher Festigkeit, Zähigkeits- und Verformungseigenschaften
EP2128293A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-02 Posco Stahlbleche mit niederspezifischer Schwerkraft und hoher Festigkeit und hervorragender Kantenbeständigkeit und Herstellungsverfahren dafür
DE102012013113A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester Mehrphasenstahl und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl mit einer Mindestzugfestigkleit von 580MPa
DE102013013067A1 (de) 2013-07-30 2015-02-05 Salzgitter Flachstahl Gmbh Siliziumhaltiger, mikrolegierter hochfester Mehrphasenstahl mit einer Mindestzugfestigkeit von 750 MPa und verbesserten Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
WO2016005061A1 (en) * 2014-07-07 2016-01-14 Tata Steel Ijmuiden B.V. Steel strip having high strength and high formability, the steel strip having a hot dip zinc based coating
EP2821175A4 (de) * 2012-02-27 2016-01-20 Kobe Steel Ltd Schweissmetall mit hervorragender beständigkeit gegen wasserstoffversprödung
DE102014017273A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester lufthärtender Mehrphasenstahl mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
DE102014017274A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höchstfester lufthärtender Mehrphasenstahl mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
DE102014017275A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester lufthärtender Mehrphasenstahl mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
DE102015111177A1 (de) 2015-07-10 2017-01-12 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höchstfester Mehrphasenstahl und Verfahren zur Herstellung eines kaltgewalzten Stahlbandes hieraus
DE102017209982A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Thyssenkrupp Ag Hochfestes Stahlblech mit verbesserter Umformbarkeit
DE102017123236A1 (de) 2017-10-06 2019-04-11 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höchstfester Mehrphasenstahl und Verfahren zur Herstellung eines Stahlbandes aus diesem Mehrphasenstahl

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1288322A1 (de) 2001-08-29 2003-03-05 Sidmar N.V. Ultrahochfester Stahl, Produkt aus diesem Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1431406A1 (de) 2002-12-20 2004-06-23 Sidmar N.V. Stahlzusammensetzung zur Herstellung von mehrphasigen kaltgewalzten Stahlprodukten
JP4214006B2 (ja) 2003-06-19 2009-01-28 新日本製鐵株式会社 成形性に優れた高強度鋼板およびその製造方法
DE102006054300A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höherfester Dualphasenstahl mit ausgezeichneten Umformeigenschaften
EP2123786A1 (de) 2008-05-21 2009-11-25 ArcelorMittal France Verfahren zur Herstellung von kalt gewalzten Zweiphasen-Stahlblechen mit sehr hoher Festigkeit und so hergestellte Bleche
DE102012006017A1 (de) 2012-03-20 2013-09-26 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester Mehrphasenstahl und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320185A1 (de) * 1973-04-19 1974-10-31 Thyssen Huette Ag Verwendung eines stahls
DE2433512A1 (de) * 1973-07-13 1975-01-30 Int Nickel Ltd Verfahren zum herstellen geformter teile
DE2346979B2 (de) * 1972-09-19 1975-10-30 Sumitomo Metal Industries Ltd., Osaka (Japan) Verwendung eines hochfesten Stahls für Teile, die eine geringe Neigung zum verzögerten Bruch aufweisen müssen
DE2924340A1 (de) * 1978-06-16 1979-12-20 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung hochfester stahlbleche
EP0072867B1 (de) * 1981-02-20 1986-04-16 Kawasaki Steel Corporation Verfahren zur herstellung eines hochfesten warmgewalzten stahlbandes mit geringem streckgrenze/bruchfertigkeitsverhältnis auf grund des darin vorhandenen mischgefüges
EP0501605A2 (de) * 1991-01-21 1992-09-02 Kawasaki Steel Corporation Galvanisierter Stahl mit niedrigem Verhältnis der Elastizitätsgrenze zur Bruchfestigkeit und Verfahren zur Herstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2738209B2 (ja) * 1992-03-02 1998-04-08 日本鋼管株式会社 めっき密着性に優れた高強度高延性溶融亜鉛めっき鋼板
JP3569307B2 (ja) * 1994-01-12 2004-09-22 新日本製鐵株式会社 加工性に優れた引張強さ45〜65kgf/mm2 の高強度複合組織冷延鋼板とその製造方法
US5470529A (en) * 1994-03-08 1995-11-28 Sumitomo Metal Industries, Ltd. High tensile strength steel sheet having improved formability

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346979B2 (de) * 1972-09-19 1975-10-30 Sumitomo Metal Industries Ltd., Osaka (Japan) Verwendung eines hochfesten Stahls für Teile, die eine geringe Neigung zum verzögerten Bruch aufweisen müssen
DE2320185A1 (de) * 1973-04-19 1974-10-31 Thyssen Huette Ag Verwendung eines stahls
DE2433512A1 (de) * 1973-07-13 1975-01-30 Int Nickel Ltd Verfahren zum herstellen geformter teile
DE2924340A1 (de) * 1978-06-16 1979-12-20 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung hochfester stahlbleche
EP0072867B1 (de) * 1981-02-20 1986-04-16 Kawasaki Steel Corporation Verfahren zur herstellung eines hochfesten warmgewalzten stahlbandes mit geringem streckgrenze/bruchfertigkeitsverhältnis auf grund des darin vorhandenen mischgefüges
EP0501605A2 (de) * 1991-01-21 1992-09-02 Kawasaki Steel Corporation Galvanisierter Stahl mit niedrigem Verhältnis der Elastizitätsgrenze zur Bruchfestigkeit und Verfahren zur Herstellung

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863222A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-09 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zum Herstellen von Metallband
EP1160346A4 (de) * 1999-02-22 2003-04-16 Nippon Steel Corp Hochfeste galvanisierte stahlplatte mit hervorragenden adhesionseigenschaften für beschichtetes metall, bearbeitbarkeit beim pressverformen und verfahren zu deren herstellung
EP1160346A1 (de) * 1999-02-22 2001-12-05 Nippon Steel Corporation Hochfeste galvanisierte stahlplatte mit hervorragenden adhesionseigenschaften für beschichtetes metall, bearbeitbarkeit beim pressverformen und verfahren zu deren herstellung
DE10023488B4 (de) * 1999-05-10 2008-11-20 Europipe Gmbh Verfahren zur Herstellung von geschweißten Stahlrohren hoher Festigkeit, Zähigkeits- und Verformungseigenschaften
US6982011B1 (en) 1999-08-06 2006-01-03 Hille & Mueller Gmbh Method for producing improved cold-rolled strip that is capable of being deep-drawn or ironed, and cold-rolled strip, preferably used for producing cylindrical containers and, in particular, battery containers
DE19937271C2 (de) * 1999-08-06 2003-01-09 Hille & Mueller Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von tiefzieh- oder abstreckziehfähigem, veredeltem Kaltband, sowie Kaltband, vorzugsweise zur Herstellung von zylindrischen Behältern und insbesondere Batteriebehältern
DE19937271A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-15 Hille & Mueller Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von tiefzieh- oder abstreckziehfähigem, veredeltem Kaltband, vorzugsweise zur Herstellung von zylindrischen Behältern und insbesondere Batteriebehältern
DE10020118A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlagerbauteil
DE10020118B4 (de) * 2000-04-22 2009-11-12 Schaeffler Kg Wälzlagerbauteil
DE102005057599A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Volkswagen Ag Leichtbaustahl
EP2128293A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-02 Posco Stahlbleche mit niederspezifischer Schwerkraft und hoher Festigkeit und hervorragender Kantenbeständigkeit und Herstellungsverfahren dafür
US8778097B2 (en) 2008-05-27 2014-07-15 Posco Low specific gravity and high strength steel sheets with excellent ridging resistibility and manufacturing methods thereof
EP2821175A4 (de) * 2012-02-27 2016-01-20 Kobe Steel Ltd Schweissmetall mit hervorragender beständigkeit gegen wasserstoffversprödung
DE102012013113A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester Mehrphasenstahl und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl mit einer Mindestzugfestigkleit von 580MPa
WO2013189474A1 (de) 2012-06-22 2013-12-27 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl mit einer mindestzugfestigkeit von 580mpa
DE102013013067A1 (de) 2013-07-30 2015-02-05 Salzgitter Flachstahl Gmbh Siliziumhaltiger, mikrolegierter hochfester Mehrphasenstahl mit einer Mindestzugfestigkeit von 750 MPa und verbesserten Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
WO2015014333A2 (de) 2013-07-30 2015-02-05 Salzgitter Flachstahl Gmbh Siliziumhaltiger, mikrolegierter hochfester mehrphasenstahl mit einer mindestzugfestigkeit von 750 mpa und verbesserten eigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
US10612113B2 (en) 2013-07-30 2020-04-07 Salzgitter Flachstahl Gmbh Micro-alloyed high-strength multi-phase steel containing silicon and having a minimum tensile strength of 750 MPA and improved properties and method for producing a strip from said steel
WO2016005061A1 (en) * 2014-07-07 2016-01-14 Tata Steel Ijmuiden B.V. Steel strip having high strength and high formability, the steel strip having a hot dip zinc based coating
US10577682B2 (en) 2014-07-07 2020-03-03 Tata Steel Ijmuiden B.V. Steel strip having high strength and high formability, the steel strip having a hot dip zinc based coating
WO2016078643A1 (de) 2014-11-18 2016-05-26 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
WO2016078642A1 (de) 2014-11-18 2016-05-26 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
DE102014017275A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester lufthärtender Mehrphasenstahl mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
WO2016078644A1 (de) 2014-11-18 2016-05-26 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höchstfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
DE102014017274A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höchstfester lufthärtender Mehrphasenstahl mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
DE102014017273A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Salzgitter Flachstahl Gmbh Hochfester lufthärtender Mehrphasenstahl mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
US10626478B2 (en) 2014-11-18 2020-04-21 Salzgitter Flachstahl Gmbh Ultra high-strength air-hardening multiphase steel having excellent processing properties, and method for manufacturing a strip of said steel
DE102015111177A1 (de) 2015-07-10 2017-01-12 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höchstfester Mehrphasenstahl und Verfahren zur Herstellung eines kaltgewalzten Stahlbandes hieraus
DE102017209982A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Thyssenkrupp Ag Hochfestes Stahlblech mit verbesserter Umformbarkeit
DE102017123236A1 (de) 2017-10-06 2019-04-11 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höchstfester Mehrphasenstahl und Verfahren zur Herstellung eines Stahlbandes aus diesem Mehrphasenstahl
WO2019068560A1 (de) 2017-10-06 2019-04-11 Salzgitter Flachstahl Gmbh Höchstfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines stahlbandes aus diesem mehrphasenstahl

Also Published As

Publication number Publication date
EP0796928A1 (de) 1997-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19610675C1 (de) Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1200635B1 (de) Höherfestes stahlband oder -blech und verfahren zu seiner herstellung
EP2864517B1 (de) Hochfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl mit einer mindestzugfestigkeit von 580mpa
DE69329236T2 (de) Kaltgewalztes stahlblech mit guter einbrennhärtbarkeit, ohne kaltalterungserscheinungen und exzellenter giessbarkeit, tauchzink-beschichtetes kaltgewalztes stahlblech und deren herstellungsverfahren
EP2836614B1 (de) Hochfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
EP3221484B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochfesten lufthärtenden mehrphasenstahls mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften
EP2855717A1 (de) Stahl, stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines stahlflachprodukts
WO2013113304A2 (de) Höchstfester mehrphasenstahl mit verbesserten eigenschaften bei herstellung und verarbeitung
WO2009021897A1 (de) Dualphasenstahl, flachprodukt aus einem solchen dualphasenstahl und verfahren zur herstellung eines flachprodukts
EP3320120A1 (de) Höchstfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines kaltgewalzten stahlbandes hieraus
DE69708832T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech und sein Herstellungsverfahren
EP3221483B1 (de) Höchstfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
EP0966547A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bandstahles mit hoher festigkeit und guter umformbarkeit
EP3692178B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbandes aus höchstfestem mehrphasenstahl
DE69329696T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech, gegebenenfalls feuerverzinkt, mit guter Einbrenn-härtbarkeit, gute Kaltalterungsbeständigkeit und Formbarkeit und Verfahrenzur Herstellung dieser Bleche
WO2016078642A1 (de) Hochfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
EP0910675A1 (de) Warmband aus stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE3046941A1 (de) "verfahren zur herstellung eines zweiphasen-stahlblechs"
WO2019115551A1 (de) Hochfestes, warmgewalztes stahlflachprodukt mit hohem kantenrisswiderstand und gleichzeitig hohem bake-hardening potential, ein verfahren zur herstellung eines solchen stahlflachprodukts
EP3551776A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warm- oder kaltbandes und/oder eines flexibel gewalzten stahlflachprodukts aus einem hochfesten manganhaltigen stahl und stahlflachprodukt hiernach
DE69521459T2 (de) Hochfeste feuerverzinkte stahlplatte mit hervorragenden plattierungseigenschaften und herstellungsverfahren
DE69126956T2 (de) Hochfestes, chromenthaltendes Stahlblech mit sehr hoher Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit
WO2021213647A1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSEN KRUPP STAHL AG, 40211 DUESSELDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP STAHL AG, 47166 DUISBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL AG, 47166 DUISBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, 47166 DUISBURG, DE

R071 Expiry of right