DE19610279A1 - Cripowelline und synthetische Derivate - Google Patents

Cripowelline und synthetische Derivate

Info

Publication number
DE19610279A1
DE19610279A1 DE1996110279 DE19610279A DE19610279A1 DE 19610279 A1 DE19610279 A1 DE 19610279A1 DE 1996110279 DE1996110279 DE 1996110279 DE 19610279 A DE19610279 A DE 19610279A DE 19610279 A1 DE19610279 A1 DE 19610279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spp
formula
iii
compounds
optionally substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996110279
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dr Gehling
Axel Dr Goehrt
Daniel Dr Gondol
Juergen Dr Lenz
Oswald Dr Lockhoff
Heinrich-Ferdinand D Moeschler
Robert Velten
Detlef Dr Wendisch
Wolfram Dr Andersch
Christoph Dr Erdelen
Achim Dr Harder
Norbert Dr Mencke
Andreas Dr Turberg
Ulrike Dr Wachendorff-Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1996110279 priority Critical patent/DE19610279A1/de
Priority to PCT/EP1997/001059 priority patent/WO1997034910A1/de
Priority to AU21531/97A priority patent/AU2153197A/en
Publication of DE19610279A1 publication Critical patent/DE19610279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/12Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D491/18Bridged systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/22Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains four or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D519/00Heterocyclic compounds containing more than one system of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system not provided for in groups C07D453/00 or C07D455/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Naturstoffe, synthetische Derivate davon, Verfahren zu ihrer Gewinnung und Herstellung sowie ihre Verwendung zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen.
Die betreffenden Naturstoffe können aus Crinum powellii gewonnen werden. Crinum powellii, eine Pflanze aus der Familie der Amaryllidaceae, stellt eine Hybride aus Crinum bulbispermum und Crinum moorei dar. Der Name Crinum leitet sich vom Griechischen krinon = Lilie, wegen der lilienähnlichen Blüten ab. Heute sind etwa 30 Arten aus der Gattung Crinum bekannt. Sie sind weltweit an den Küstenstreifen der Tropen und Subtropen beheimatet. Die großen keulen­ artigen Zwiebeln von Crinum powellii entwickeln einen bis zu 30 cm langen Hals, aus dem sich zahlreiche riemenartige, bis zu 100 cm lange, grüne Blätter entwickeln. Diese sind 6-8 cm breit, fallen weit auseinander und hängen mit der Spitze nach unten. Neben den Blättern erhebt sich der dicke, fleischige Blütenstiel, der etwa 100 cm hoch wird. Crinum powellii wird hauptsächlich als Zierpflanze kultiviert, da sie sehr widerstandsfähig und gegen tierische Schädlinge resistent ist.
Um der Ursache für diese Resistenz nachzugehen, wurden kommerziell verfügbare Zwiebeln von Crinum powellii extrahiert und der Extrakt auf Wirkung gegen tierische Schädlinge untersucht. Über eine Bioassay-begleitete Fraktionierung wur­ den zwei Inhaltsstoffe mit Wirkung gegen tierische Schädlinge isoliert. Es konnte gezeigt werden, daß diese neuartigen Naturstoffe in den anderen Teilen dieser Pflanze ebenfalls vorkommen.
Die Erfindung betrifft somit neue Substanzen der Formeln (I) und (II), Cripo­ wellin-I und -II genannt.
Die Erfindung betrifft ferner Derivate der Cripowelline, welche durch die Formel (III) definiert sind
in welcher
R für Wasserstoff oder den Rest -OR¹ steht,
A für Methylen, Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR²)- steht,
B für Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR³)- steht,
Q für Sauerstoff oder Schwefel steht,
R¹ für Wasserstoff 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Glycosylrest oder einen der Reste -SO₂R4-1, -COR4-1, -CO₂R4-1, -CONHR4-1, oder -CONR4-1R5-1 steht,
R² für Wasserstoff 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Glycosylrest oder einen der Reste -SO₂R4-2, -COR4-2, -CO₂R4-2, -CONHR4-2 oder -CONR4-2R5-2 steht und
R³ für Wasserstoff 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Glycosylrest oder einen der Reste -SO₂R4-3, -COR4-3, -CO₂R4-3, -CONHR4-3 oder -CONR4-3R5-3 steht,
in denen
R4-1, R4-2, R4-3, R5-1, R5-2 und R5-3 unabhängig voneinander für gegebe­ nenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl oder gegebenenfalls sub­ stituiertes Aryl stehen
oder
R¹ und R³ gemeinsam für Carbonyl, Thiocarbonyl oder gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Alkylen stehen.
Glycosylreste in den erfindungsgemaßen Verbindungen sind Mono- oder Disaccha­ ridreste, besonders Monosaccharide, in denen gegebenenfalls eine oder mehrere Hydroxygruppen durch Acyl-, Alkyl- oder Aralkylgruppen substituiert sein kön­ nen. Monosaccharide können auch Aminozucker sein, in denen die Aminogruppe gegebenenfalls mit einem Acylrest substituiert sein kann.
Die Verbindungen der Formel (III) können in verschiedenen stereoisomeren Formen vorliegen, beispielsweise als die Stereoisomeren der Formeln (III-A), (III- B), (III-C) und (III-D)
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Substanzen der Formeln (I), (II) und (III) zur Bekämpfung tierischer Schädlinge, insbesondere von Arthropoden und Nematoden, die in der Landwirtschaft, in Forsten, im Vorrats- und Material­ schutz sowie auf dem Hygienesektor vorkommen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Gewinnung der Substanzen der Formeln (I) und (II), dadurch gekennzeichnet, daß man zerkleinerte Zwiebeln von Crinum powellii zunächst mit einem wasserhaltigem niedrigen aliphatischen Alko­ hol extrahiert, den aufkonzentrierten Extrakt mit einem halogenierten, insbesondere chloriertem Kohlenwasserstoff, wie Dichlormethan ausschüttelt und die Kohlen­ wasserstoffphase einer Reihe von flüssigchromatographischen Schritten unterwirft.
Die Erfindung betrifft weiterhin die im folgenden beschriebenen Verfahren zur Herstellung der synthetischen Derivate der Formel (III).
  • A) Spezielle Verbindungen der Formel (III), in welcher mindestens ein Rest aus der Reihe R¹, R² und R³ für einen der Reste -SO₂R⁴, -COR⁴, -CO₂R⁴, -CONHR⁴, oder -CONR⁴R⁵ steht (wobei R⁴ für R4-1, R4-2, R4-3 und R⁵ für R5-1, R5-2 oder R5-3 steht), lassen sich herstellen, indem man die entsprechende Verbindung der Formel (III), in welcher derselbe Rest oder dieselben Reste für Wasserstoff stehen, mit einer Verbindung aus der Reihe von Sulfonsäurechloriden der Formel (IV), aktivierte Carbonsäuren wie bei­ spielsweise Carbonsäurehalogenide, insbesondere -chloride oder -bromiden der Formel (V) bzw. Anhydriden der Formel (VI), Chlorameisensäureestern der Formel (VII), Isocyanate der Formel (VIII) oder Carbamidsäurechlori­ den der Formeln (IX) oder (X) Cl-SO₂-R⁴ (IV) Hal-CO-R⁴ (V)R⁴-CO-O-CO-R⁴ (VI) Cl-CO-OR⁴ (VII)O=C=N-R⁴ (VIII) Cl-CO-NHR⁴ (IX)Cl-CO-NR⁴R⁵ (X)gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, wobei eventuell in einem für den Rest R stehendem Glycosylrest vorhandene freie Hydroxygruppen gleichzeitig ebenso derivati­ siert werden.
  • B) Verbindungen der Formel (III-A-a) in welcher
    R3-1 für einen der Reste -SO₂R4-3, -COR4-3, -CO₂R4-3, -CONHR4-3, -CONR4-3R5-3 steht,
    lassen sich herstellen, indem man von Verbindungen der Formeln (I) oder (II) ausgeht, in einem ersten Schritt die freie primäre Hydroxygruppe des Zuckerrestes mit einer Schutzgruppe blockiert oder gegen Brom oder Iod austauscht, in einem zweiten Schritt die sekundäre Hydroxygruppe am C-14 (zur Numerierung siehe unten Formel (III-A-b) nach Verfahren (A) durch Umsetzung mit Verbindungen der Formeln (V), (VI), (VII), (VIII), (IX) oder (X) acyliert und in einem dritten Schritt den Zuckerrest abspaltet.
  • C) Die glykosidfreie Stammverbindung, die im weiteren als Aglykon bezeich­ nete Verbindung der Formel (III-A-b) läßt sich herstellen, indem man Verbindungen der Formel (III-A-a) mit wäßrigen Alkali unter Abspaltung der Acylgruppe umsetzt.
  • D) Das Aglykon der Formel (III-A-b) läßt sich auch herstellen, indem man in Verbindungen der Formel (I) oder (II) den Glycosylrest nach Verfahren (B) ohne Einführung einer Schutzgruppe abspaltet.
  • E) Verbindungen der Formel (III-c) lassen sich herstellen, indem man Verbindungen der Formel (III-d) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels reduziert.
  • F) Spezielle Verbindungen der Formel (III), in welcher mindestens ein Rest aus der Reihe R¹, R² und R³ für 2-Tetrahydropyranyl steht, lassen sich herstellen, indem man die entsprechende Verbindung der Formel (III), in welcher derselbe Rest oder dieselben Reste für Wasserstoff stehen, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators mit Dihydropyran umsetzt, wobei in den Fällen, in denen R für einen Glycosyloxyrest steht, dessen freie Hydroxy­ gruppen gleichzeitig derivatisiert werden.
  • G) Verbindungen der Formel (III-e) in welcher
    Q¹ für Sauerstoff oder Schwefel steht,
    lassen sich herstellen, indem man Verbindungen der Formel (III-f) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors mit einem (Thio)phosgenierungsreagenz der Formel (XI) umsetzt,Y¹-Q¹-Y² (XI)in welcher
    Y¹ für Chlor, Trichlormethoxy, C₁-C₄-Alkoxy oder Imidazolyl steht und
    Y² für Chlor, Trichlormethoxy oder Imidazolyl steht.
  • H) Verbindungen der Formel (III-g-1) in welcher
    R1-1 und R3-1 gemeinsam für gegebenenfalls durch Methyl substituiertes C₁-C₃-Alkylen stehen,
    lassen sich herstellen, indem man Verbindungen der Formel (III-f) gegebe­ nenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors
    mit Verbindungen der Formel (XII) umsetztX¹-D-X² (XII)in welcher
    D für gegebenenfalls durch Methyl substituiertes C₁-C₃-Alkylen steht und
    X¹ und X² unabhängig voneinander für Halogen, Methansulfonyl, Tri­ fluormethansulfonyl, Benzolsulfonyl oder 4-Toluolsulfonyl stehen.
  • I) Verhindungen der Formel (III-g-2) in welcher
    R1-2 und R3-2 gemeinsam für gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Methylen stehen,
    lassen sich herstellen, indem man Verbindungen der Formel (III-f) mit Di- C₁ -C₄-alkoxymethanen, 1,1-Di-C₁-C₄-alkoxyethanen oder 2,2-Di-C₁ -C₄-alk­ oxypropanen gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines sauren Katalysators umsetzt.
  • J) Verbindungen der Formel (III-h) lassen sich herstellen, indem man Verbindungen der Formel (III-g-3) in welcher
    R1-3 für den Rest -SO₂R4-1 steht und
    R3-3 für 2-Tetrahydropyranyl oder einen der Reste -SO₂R4-3, -COR4-3, -CO₂R4-3, -CONHR4-3 oder -CONR4-3R5-3 steht,
    gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels mit einer Base um­ setzt.
  • K) Spezielle Verbindungen der Formel (III), in welcher R¹, R² und/oder R³ für einen Glycosylrest stehen, lassen sich herstellen, indem man gegebenenfalls durch Schutzgruppen substituierte Verbindungen der Formel (III), in welcher R¹, R² und/oder R³ für Wasserstoff stehen, mit Glycosyldonoren in einem Lösungsmittel und in Gegenwart eines Promotors umsetzt und gegebenenfalls in einem zweiten Schritt die Schutzgruppen abspaltet.
Die neuen Substanzen sind durch die Formeln (I), (II) und (III) definiert.
Bevorzugte Verbindungen der Formel (III) sind die Stereoisomeren der Formeln (III-A), (III-B), (III-C) und (III-D)
R steht bevorzugt für Wasserstoff oder den Rest -OR¹.
A steht bevorzugt für Methylen, Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR²)-.
B steht bevorzugt für Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR³)-.
Q steht bevorzugt für Sauerstoff oder Schwefel.
R¹ steht bevorzugt für Wasserstoff 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -SO₂R4-1, -COR4-1, -CO₂R4-1, -CONHR4-1 oder -CONR4-1R5-1.
R² steht bevorzugt für Wasserstoff 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -SO₂R4-2, -COR4-2, -CO₂R4-2, -CONHR4-2 oder -CONR4-2R5-2.
R³ steht bevorzugt für Wasserstoff 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -SO₂R4-3, -COR4-3, -CO₂R4-3, -CONHR4-3 oder -CONR4-3R5-3.
R4-1, R4-2, R4-3, R5-1, R5-2 und R5-3 stehen unabhängig voneinander bevorzugt für gegebenenfalls durch Fluor, Chlor oder Brom substituiertes C₁-C₈-Alkyl oder gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Alkoxy substituiertes Phenyl
oder
R¹ und R³ stehen bevorzugt gemeinsam für Carbonyl, Thiocarbonyl oder gege­ benenfalls durch Methyl substituiertes C₁-C₃-Alkylen.
Bevorzugte Monosaccharidreste sind Pyranosylreste wie beispielsweise Glucopyra­ nosyl, Galactopyranosyl oder Mannopyranosyl, Furanosylreste wie Glucofuranosyl, Ribofuranosyl oder Arabinofuranosyl oder Aminozuckerreste wie beispielsweise 2- Amino-2-desoxy-β-D-glucopyranosyl oder 2-Acetylamino-2-desoxy-β-D-glucopyra­ nosylreste, die entweder α-glycosidisch oder β-glycosidisch mit dem Aglycon verknüpft sind. In diesen können gegebenenfalls eine oder mehrere Hydroxy­ gruppen durch Acyl-, Alkyl- oder Aralkylgruppen substituiert sein. Erfindungs­ gemäß bevorzugte Acylsubstituenten der Monosaccharidreste sind beispielsweise Acetyl, Trichloracetyl, Benzoyl, p-Nitrobenzoyl oder p-Methoxybenzoyl. Alkyl­ substituenten der Monosaccharidreste sind bevorzugt solche mit niedriger Anzahl von Kohlenstoffatomen wie Methyl, Ethyl, Propyl oder Butyl. Aralkylsubstituenten der Monosaccharidreste sind bevorzugt Benzyl- oder p-Methoxybenzylgruppen.
Besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (III) sind die Stereoisomeren der Formeln (III-A), (III-B), (III-C) und (III-D)
R steht besonders bevorzugt für Wasserstoff oder den Rest -OR¹.
A steht besonders bevorzugt für Methylen, Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR²)-.
B steht besonders bevorzugt für Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR³)-.
Q steht bevorzugt für Sauerstoff oder Schwefel.
R¹ steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, 2-Tetraliydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -SO₂R4-1, -COR4-1, -CO₂R4-1, -CONHR4-1, oder -CONR4-1R5-1.
R² steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -SO₂R4-2, -COR4-2, -CO₂R4-2, -CONHR4-2 oder -CONR4-2R5-2.
R³ steht besonders bevorzugt für Wasserstoff, 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -SO₂R4-3, -COR4-3, -CO₂R4-3, -CONHR4-3 oder -CONR4-3R5-3.
R4-1, R4-2, R4-3, R5-1, R5-2 und R5-3 stehen unabhängig voneinander besonders bevorzugt für gegebenenfalls durch Fluor oder Chlor substituiertes C₁-C₄- Alkyl oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Brom, Nitro, C₁-C₄-Alkyl oder C₁-C₄-Alkoxy substituiertes Phenyl
oder
R¹ und R³ stehen besonders bevorzugt gemeinsam für Carbonyl, Thiocarbonyl oder gegebenenfalls durch Methyl substituiertes C₁-C₃-Alkylen.
Besonders bevorzugte Monosaccharidreste sind Hexopyranosylreste wie beispiels­ weise Glucopyranosyl, Galactopyranosyl oder Mannopyranosyl oder Aminozucker­ reste wie beispielsweise 2-Amino-2-desoxy-β-D-glucopyranosyl oder 2-Acetyl­ amino-2-desoxy-β-D-glucopyranosylreste, die entweder α-glycosidisch oder β- glycosidisch mit dem Aglycon verknüpft sind. In diesen können gegebenenfalls eine oder mehrere Hydroxygruppen durch Acyl-, Alkyl- oder Aralkylgruppen substituiert sein. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Acylsubstituenten der Monosaccharidreste sind beispielsweise Acetyl, Trichloracetyl, Benzoyl, p- Nitrobenzoyl oder p-Methoxybenzoyl. Alkylsubstituenten der Monosaccharidreste sind besonders bevorzugt solche mit niedriger Anzahl von Kohlenstoffatomen wie Methyl, Ethyl, Propyl oder Butyl. Aralkylsubstituenten der Monosaccharidreste sind besonders bevorzugt Benzyl- oder p-Methoxybenzylgruppen.
Ganz besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (III) sind Stereoisomere der Formel (III-A)
R steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff oder den Rest -OR¹.
A steht ganz besonders bevorzugt für Methylen, Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR²)-.
B steht ganz besonders bevorzugt für Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR³)-.
Q steht ganz besonders bevorzugt für Sauerstoff.
R¹ steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -SO₂R4-1, -COR4-1 oder -CONHR4-1.
R² steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -COR4-2 oder -CONHR4-2.
R³ steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substituierten Monosaccharidrest oder einen der Reste -COR4-3 oder -CONHR4-3.
R4-1, R4-2 und R4-3 stehen unabhängig voneinander ganz besonders bevorzugt für Methyl, Trifluormethyl, Ethyl oder gegebenenfalls durch Fluor, Chlor, Nitro, Methyl, Ethyl, Methoxy substituiertes Phenyl
oder
R¹ und R³ stehen ganz besonders bevorzugt gemeinsam für Carbonyl, Thiocar­ bonyl oder eine der Gruppen -CH₂-, -CH(CH₃)-, -C(CH₃)₂-, -(CH₂)₂-, -CH(CH₃)CH₂- oder -CH(CH₃)CH(CH₃)-.
Ganz besonders bevorzugte Monosaccharidreste sind Glucopyranosyl, Galacto­ pyranosyl, Mannopyranosyl oder 2-Amino-2-desoxy-β-D-glucopyranosyl oder 2- Acetylamino-2-desoxy-β-D-glucopyranosyl, die entweder α-glycosidisch oder β- glycosidisch mit dem Aglycon verknüpft sind. In diesen können gegebenenfalls eine oder mehrere Hydroxygruppen durch Acetyl, Trichloracetyl, Benzoyl, p- Nitrobenzoyl, p-Methoxybenzoyl, Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Benzyl- oder p- Methoxybenzyl substituiert sein.
Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Reste­ definitionen bzw. Erläuterungen können untereinander, also auch zwischen den jeweiligen Bereichen und Vorzugsbereichen beliebig kombiniert werden. Sie gelten für die Endprodukte sowie für die Vor- und Zwischenprodukte entsprechend.
Erfindungsgemäß bevorzugt werden die Verbindungen der Formel (I), in welchen eine Kombination der vorstehend als bevorzugt (vorzugsweise) aufgeführten Be­ deutungen vorliegt.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt werden die Verbindungen der Formel (I), in welchen eine Kombination der vorstehend als besonders bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.
Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt werden die Verbindungen der Formel (I), in welchen eine Kombination der vorstehend als ganz besonders bevorzugt aufgeführten Bedeutungen vorliegt.
Gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffreste wie Alkyl oder Alkenyl kön­ nen, auch in Verbindung mit Heteroatomen, wie z. B. in Alkoxy, soweit möglich, jeweils geradkettig oder verzweigt sein.
Gegebenenfalls substituierte Reste können einfach oder mehrfach substituiert sein, wobei bei Mehrfachsubstitutionen die Substituenten gleich oder verschieden sein können.
Verfahren zur Gewinnung der Substanzen der Formel (I) und (II) Extraktion (vgl. Extraktionsschema)
200 kg Knollen (ohne Wurzeln) der Pflanze Criunum powellii werden nach Säuberung und Zerkleinerung erschöpfend mit Methanol/Wasser (95 : 5) extrahiert. Nach Filtration wird die organische Phase am Dünnschichtverdampfer bei max. 40°C eingeengt. Die verbleibende wäßrige Phase wird nacheinander je dreimal mit n-Heptan (Phase A) und Methylenchlorid (Phase B) ausgeschüttelt. Nach dem Einengen der organischen Phasen erhält man die Extrakte A und B.
Extraktionsschema
Die Extrakte werden mittels eines Bioassays gemäß Beispiel A-2 oder B-2 auf vorhandene biologische Aktivität hin untersucht. Die biologische Wirkung findet sich im Methylenchloridextrakt (Extrakt B).
Zur Anreicherung der bioaktiven Komponenten trennt man diesen Extrakt zunächst durch Mitteldruckchromatographie (MPLC) an Kieselgel und danach durch mehr­ fache präparative HPLC an reverse phase Kieselgel.
Die jeweils erhaltenen Fraktionen werden im begleitenden Bioassay (nach Beispiel A-2 oder B-2) auf ihre biologische Wirkung hin untersucht. Die biologisch aktiven Fraktionen trennt man bis zum Vorliegen der Reinsubstanzen Cripowellin I und II weiter auf.
Mitteldruckchromatographie (MPLC) an Kieselgel
Säule: Länge = 55 cm; Durchmesser = 10 cm
Trennmaterial: 1500 g Kieselgel 60 (40-63 µm; Fa. Merck)
Probenmenge: 39 g Methylenchlorid-Extrakt
Gradientenelution: Heptan:CH₂Cl₂:Isopropanol (45 : 45 : 10) - Menge = 6,7 l
CH₂Cl₂:Methanol:Essigsäure (98 : 2 : 1) - Menge = 8,7 l
CH₂Cl₂:Methanol:Essigsäure (95 : 5 : 1) - Menge = 8,7 l
CH₂Cl₂:Methanol:Essigsäure (90 : 10 : 1) - Menge = 6,8 l
CH₂Cl₂:Methanol:Essigsäure (85 : 15 : 1) - Menge = 2,7 l
CH₂Cl₂:Methanol:Essigsäure (50 : 50 : 1) - Menge = 7,4 l
Methanol Essigsäure (99 : 1) - Menge = 5 l
Fluß: 20 ml/Minute
Fraktionsvolumina: 120 ml
Detektion: DC auf Kieselgel 60; Laufmittel: CH₂Cl₂:Methanol:Essigsäure (95 : 5 : 1) Rf-Werte: Cripowellin I = 0,48; Cripowellin II = 0,41
Die biologisch aktiven Fraktionen 92-160 ergeben 0,6 g und werden mittels wiederholter präprativer HPLC an reverse phase Kieselgel weiter aufgetrennt.
Präparative HPLC an reverse phase Kieselgel (RP18)
HPLC-Säule: Länge = 30 cm; Durchmesser = 4 cm
Trennmaterial: RP-18; 10 µm; Fa. Amicon
Probe: Rückstand der biologisch aktive Fraktionen aus der MPLC
Probenlösung: Konzentration = 75 mg/ml
Injektionsvolumen: 2,0 ml
Elution: Acetonitril:Wasser = 23 : 77
Fluß: 40 ml/Min
Fraktionsvolumina: 20 ml
Detektion: UV bei 203 nm, Zelle: 0,5 mm / 2 µl
Retentionszeit: Cripowellin I = 25 Minuten; Cripowellin II = 30 Minuten
Insgesamt können aus 200 kg Zwiebeln 66 mg Cripowellin-I und 62 mg Cripo­ wellin-II in spektroskopisch reiner Form isoliert werden.
Auch aus anderen Pflanzenteilen von Crinum powellii sind die Cripowelline analog zu erhalten.
Strukturaufklärung Massenspektrometrische Untersuchungen
Die Summenformeln für Cripowellin-I und -II kann durch hochaufgelöste FAB- Messungen (Fast Atom Bombardment) zu C₂₅H₃₁NO₁₂ und C₂₅H₃₃NO₁₁ bestimmt werden (Tabelle 1). Gleichzeitig gelingt die Hochauflösung des Aglykonfragments zu C₁₆H₁₇NO₆ (m7z = 320; 100%; [Aglycon+H]⁺, das bei beiden Naturstoffen identisch ist. Weiterhin erfolgt zweimal die charakteristische Abspaltung von Wasser vom Aglycon des Cripowellin-I zu den Fragmenten m/z =302 und 284. Die Elektronenstoßionisation beider Naturstoffe ergibt keine Molekülionen.
NMR-Untersuchungen
Die ¹³C-NMR-Messung bestätigt die durch die MS-Hochauflösung ermittelte C-Atomzahl von 25 für Cripowelin-I (vgl. Tab. 2). Durch DEPT-Messungen können 6 quartäre, 10 tertiäre, 8 sekundäre C-Atome und 1 primäres C-Atom bestimmt werden.
Die Integration der Signalintensitäten im Protonenresonanzspektrum von Cripo­ wellin-I ergibt 29 Protonen. Im Vergleich zur Hochauflösung mit C₂₅H₃₁NO₁₂ fehlen zwei Protonen. Diese sind zwei aciden OH-Gruppen zuzuordnen. In den Tabellen 2 und 3 sind von Cripowellin-I und -II die einzelnen ¹H- und ¹³C-NMR- Daten zusammengestellt.
Für alle Protonen können mit Hilfe des HMQC-Spektrums (zweidimensionale ¹H- ¹³C-NMR-Spektroskopie) die zugehörigen C-Atome ermittelt werden. Im HMBC- Spektrum werden die Fernkopplungen zwischen C- und H-Atomen beobachtet.
Aus der Analyse von Kopplungskonstanten, NOE-Wechselwirkungen und ausge­ hend von der Annahme, daß der Zuckerrest im Cripowellin-I von der b-D-Glucose abgeleitet ist, ergibt sich die Konfiguration der Stereozentren am C-1, C-15 und C- 14 zu 1-S, 15-Rund 14-S (s. Abb. 1).
Tabelle I
Physikochemisehe Eigenschaften von Cripowellin-I und -II
Tabelle 2
NMR-Daten von Cripowellin-I in CDCl₃
Tabelle 3
NMR-Daten von Cripowellin-ll in CDCl₃
Zu den für die Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren (A), (F) und (K) benötigten neuen Verbindungen der Formel (III), die mindestens eine freie Hydroxygruppe haben, gehören die Verbindungen der Formeln (I) und (II). Die Gewinnung dieser Verbindungen ist bereits weiter oben beschrieben. Weitere Verbindungen diesen Typs erhält man beispielsweise nach den Verfahren (B), (C), (D), (E), (J) oder (K).
Die weiterhin zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (A) benötigten Sulfonsäurechloride, Carbonsäurehalogenide, Anhydride, Chlorameisensäureester, Isocyanate und Carbamidsäurechloride sind durch die Formeln (IV) bis (x) allgemein definiert. In diesen stehen R⁴ und R⁵ vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der Cripowellin-Derivate der Formel (III) als bevorzugte Substituenten genannt wurden. Zur Acylierung benötigte aktivierte Carbonsäuren können auch freie Carbonsäuren selber sein, die in situ aktiviert werden, beispielsweise mit Dicyclohexylcarbodiimid (vgl. J. Am. chem. Soc. 80, 6204 (1958)) oder mit Azodicarbonsäureestern und Triphenylphos­ phin (Mitsonobu-Reaktion, vgl. Heterocycles 28, 643-652 (1989)).
Verbindungen der Formeln (IV) bis (X) sind allgemein bekannte Verbindungen der organischen Chemie.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) benötigten Verbin­ dungen sind durch die Formel (III-A-a) allgemein definiert.
Die Verbindungen der Formel (III-A-a) können beispielsweise nach Verfahren (B) erhalten werden.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (E) benötigten Verbin­ dungen sind durch die Formel (III-d) allgemein definiert.
Die Verbindungen der Formel (III-d) können beispielsweise nach den Verfahren (A), (B), (C), (D), (F), (G), (H), (I), (J) oder (K) erhalten werden.
Die zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrens (G), (H) und (I) benötig­ ten Verbindungen sind durch die Formel (III-f) allgemein definiert.
Die Verbindungen der Formel (III-f) können beispielsweise nach den Verfahren (C), (D), (E) oder (K) erhalten werden.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (G) benötigten Phos­ genierungsreagenzien sind durch die Formel (XI) allgemein definiert. In dieser ste­ hen Y¹ und Y² unabhängig voneinander bevorzugt für Chlor, Trichlormethoxy oder Imidazolyl.
Die Verbindungen der Formel (XI) sind allgemein bekannte (Thio)phosgenierungs­ reagenzien.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (H) benötigten Verbin­ dungen sind durch die Formel (XII) allgemein definiert. In dieser steht D bevorzugt für -CH₂-, -CH(CH₃)-, -C(CH₃)₂-, -(CH₂)₂-, -CH(CH₃)CH₂- oder -CH(CH₃)CH(CH₃)- und X¹ und X² bevorzugt für Chlor, Brom, Methansulfonyl, Trifluormethansulfonyl, Benzolsulfonyl oder 4-Toluolsulfonyl.
Verbindungen der Formel (XII) sind bekannt und/oder lassen sich beispielsweise herstellen, indem man Diole der Formel (XIII)
HO-D-OH (XIII)
mit Phosphortrichlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphortribromid, Phosphoroxy­ chlorid, Thionylchlorid oder einem Sulfochlorid gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, beispielsweise Dichlormethan und gegebenenfalls in Gegen­ wart eines Säurebindemittels, beispielsweise Triethylamin umsetzt.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (I) benötigten Di-C₁-C₄- alkoxymethane, 1,1-Di-C₁-C₄-alkoxyethane oder 2,2-Di-C₁-C₄-alkoxypropane sind allgemein bekannte Verbindungen der organischen Chemie.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (J) benötigten Verbin­ dungen sind durch die Formel (III-g-3) allgemein definiert.
Die Verbindungen der Formel (III-g-3) können beispielsweise nach den Verfahren (A) oder (F) erhalten werden.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (K) benötigten Glyco­ syldonoren und Promotoren sind bekannt und z. B. beschrieben in Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band E14a/3, S. 621-1077, Thieme Verlag, Stuttgart 1992.
Als Glycosyldonoren eignen sich beispielsweise 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-gluco­ pyranosylbromid, 2,3,6-Tri-O-acetyl-3-O-methyl-α-D-galactopyranosylbromid, 2,6-Di-O-acetyl-3,4-di-O-methyl-α-D-giucopyranosylbromid-2,3-Di-O-acetyl-4,6- di-O-methyl-α-D-mannopyranosylbromid, 2-Methyl-4,5-(3,4,6-tri-O-acetyl-α-D- glucopyrano)-4,5-dihydro-1,3-oxazol, Methyl-2,3,4,6-tetra-O-acetyl-1-thio-β-D- glucopyranosid, 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-giucopyranosylfluorid, 1,2,3,4,6-Penta- O-acetyl-β-D-glucopyranose oder O-(2,3,4,6-Tetra-O-benzyl-β-D-galactopyrano­ syl)-trichloracetimidat.
Das erfindungsgemäße Verfahren (A) kann in Gegenwart eines Verdünnungs­ mittels durchgeführt werden. Als solches kommen Wasser, organische Lösungs­ mittel und beliebige Mischungen davon in Betracht. Beispielhaft seien genannt: aliphatische, alicyclische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlormethan, Dichlor-, Trichlor­ ethan oder Tetrachlorethylen; Ether, wie Diethyl-, Diisopropyl-, Methyl-t-butyl-, Methyl-t-Amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan, 1,2-Diethoxy­ ethan, Diethylenglykoldimethylether oder Anisol; Ketone, wie Aceton, Butanon, Methyl-isobutylketon oder Cyclohexanon; Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril, n- oder i-Butyronitril oder Benzonitril; Amide, wie Formamid, N,N-Dimethylform­ amid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder He­ xamethylphosphorsäuretrimid, N-Oxide wie N-Methylmorpholin N-oxid, Ester wie Methyl , Ethyl oder Butylacetat, Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid, Sulfone, wie Sulfolan; Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, n-, iso-, sek- oder tert-Butanol, Ethandiol, Propan-1,2-diol, Ethoxyethanol, Methoxyethanol, Di­ ethylenglykolmonomethylether oder Diethylenglykolmonoethylether, Wasser.
Das erfindungsgemaße Verfahren (A) wird vorzugsweise in Gegenwart eines ge­ eigneten Saureakzeptors durchgeführt. Als solche kommen alle ublichen anorgani­ schen oder organischen Basen in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Erdalkali metall- oder Alkalimetallhydroxide, -alkoholate, -acetate, -carbonate oder -hydro­ gencarbonate, wie beispielsweise Natrium-methylat, Natrium-ethylat, Kalium-tert.- butylat, Natrium-, Kalium- oder Ammoniumhydroxid, Natrium-, Kalium-, Cal­ cium- oder Ammoniumacetat, Natrium-, Kalium- oder Ammoniumcarbonat, Natri­ umhydrogen- oder Kaliumhydrogencarbonat, sowie tertiäre Amine, wie Trimethyl­ amin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N-Dimethyl-benzylamin, Pyridin, N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, N,N-Dimethylaminopyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicyclo­ undecen (DBU).
Das Verfahren (A) wird vorzugsweise in Gegenwart eines Katalysators wie bei­ spielsweise 4-(N,N-Dimethylamino)-pyridin durchgeführt.
Die Reaktionstemperatur kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (A) inner­ halb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 100°C.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden pro Mol Hy­ droxygruppen im Ausgangsstoff der Formel (III) im allgemeinen jeweils angenä­ hert äquivalente Mengen an Reagenz der Formeln (IV) bis (X) und an Säure­ bindemittel verwendet. Es ist jedoch auch möglich, das Reagenz und das Säure­ bindemittel in einem größeren Überschuß (bis zu 50 Mol) einzusetzen.
Für die Durchführung des ersten Schrittes des erfindungsgemaßen Verfahrens (B) geeignete Schutzgruppen sind beispielsweise Acetyl, Benzyl, p-Methoxybenzyl, Benzoyl, p-Nitrobenzoyl, 2,4-Dinitrobenzoyl oder Allyl. Die Reaktionsbedingun­ gen entsprechen den unter Verfahren (A) beschriebenen. In einer besonderen Aus­ führungsform des Verfahrens (B) acyliert man die freie Hydroxygruppe am Gly­ cosylrest und die Hydroxygruppe am C-14 gemäß Verfahren (A) in einem Schritt.
Beim alternativen ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens (B), dem Austausch der primären Hydroxygruppe gegen Iod, verwendet man vorzugsweise elementares Iod und Triphenylphosphin gegebenenfalls in Gegenwart eines ter­ tiären Amins, wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, N,N-Dimethylanilin, N,N-Dimethyl-benzylamin, Pyiidin, N-Methylpiperidin, N-Methylmorpholin, N,N- Dimethylaminopyiidin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU) gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdün­ nungsmittels.
Als Verdünnungsmittel für den Iodaustausch kommen inerte organische Lösungs­ mittel in Betracht. Beispielhaft seien genannt: aliphatische, alicyclische oder aro­ matische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Methylenchlo­ rid, Chloroform, Tetrachlormethan, Dichlor-, Trichlorethan oder Tetrachlorethylen; Ether, wie Diethyl-, Diisopropyl-, Methyl-t-butyl-, Methyl-t-amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan, 1,2-Diethoxyethan, Diethylenglykoldime­ thylether oder Anisol; Ester wie Methyl-, Ethyl- oder Butylacetat.
Die Reaktionstemperatur kann beim Iodaustausch als erstem Schritt des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens (B) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 100°C.
Bei der Durchführung des Iodaustausches setzt man pro Mol Cripowellin der Formel (I) oder (II) im allgemeinen 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 1 bis 3 Mol Triphenylphosphin, 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 1 bis 3 Mol Iod und 1 bis 20 Mol, vorzugsweise 2 bis 6 Mol Amin ein.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens (B) setzt man das iodhaltige Produkt aus dem ersten Schritt nach Eindampfen des Reaktionsgemisches ohne Reinigung direkt weiter um.
Die Abspaltung des Zuckerrestes im dritten Schritt des erfindungsgemäßen Verfah­ rens (B) erfolgt entweder unter sauren Bedingungen oder in Gegenwart eines Re­ duktionsmittels, vorzugsweise von Zink in Gegenwart eines Protonenspenders.
Für die saure Abspaltung werden beispielsweise alkoholische, vorzugsweise methanolische Mineralsäuren, vorzugsweise 0,5 bis 2 N Chlorwasserstoff oder Schwefelsäure bei Temperaturen von vorzugsweise 60 bis 80°C eingesetzt.
Für die reduktive Abspaltung geeignete Protonenspender, die gleichzeitig als Verdünnungsmittel dienen können, sind Alkohole wie Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, n-, iso-, sek- oder tert-Butanol, Ethandiol, Propan-1,2-diol, Ethoxy­ ethanol, Methoxyethanol, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmono­ ethylether oder Carbonsäuren wie Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure. Kleinere Mengen Wasser stören die Umsetzung in der Regel nicht.
Die Reaktionstemperatur kann bei der reduktiven Abspaltung als drittem Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens (II) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 10°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 30°C und 100°C.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) in Frage kommende wäßrige Alkalien sind beispielsweise Natron- oder Kalilauge, wäßrige Lithium­ hydroxid-, Calciumhydroxid-, Bariumhydroxid, Natriumcarbonat- oder Kalium­ carbonatlösung.
Das erfindungsgemäße Verfahren (C) kann unter Zusatz von organischen Lösungs­ mitteln und beliebige Mischungen davon durchgeführt werden. Beispielhaft seien genannt: aliphatische, alicyclische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Ben­ zol, Toluol, Xylol oder Decalin; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispiels­ weise Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlor­ methan, Dichlor-, Trichlorethan oder Tetrachlorethylen; Ether, wie Diethyl-, Diiso­ propyl-, Methyl-t-butyl-, Methyl-t-amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1,2- Dimethoxyethan, 1 ,2-Diethoxyethan, Diethylenglykoldimethylether oder Anisol; Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid; Sulfone, wie Sulfolan; Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, n-, iso-, sek- oder tert-Butanol, Ethandiol, Propan-1,2- diol, Ethoxyethanol, Methoxyethanol, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylen­ glykolmonoethylether.
Im Falle des Zusatzes von oben genannten Lösungsmitteln, die nicht mit Wasser mischbar sind, wird das erfindungsgemäße Verfahren (C) vorzugsweise in Gegenwart eines geeigneten Phasentransferkatalysators durchgeführt. Als Beispiele für solche Katalysatoren seien genannt: Tetrabutylammoniumiodid, -bromid oder -chlorid, Tributylmethylphosphoniumbromid, Trimethyl-C₁₃/C₁₅-alkylammonium­ chlorid oder -bromid, Dibenzyldimethylammonium-methylsulfat, Dimethyl- C₁₂/C₁₄-alkylbenzylammoniumchlorid, 15-Krone-5, 18-Krone-6 oder Tris-[2-(2- methoxyethoxy)-ethyl]-amin.
Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (C) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und +120°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 100°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren (D) wird unter den zutreffenden Bedingungen des Verfahrens (H) durchgeführt.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (B) in Frage kommende Reaktionsmittel sind beispielsweise komplexe Metallhydride wie Lithiumalumi­ niumhydrid, Natriumborhydrid oder Lithium-tri-sec-butylborhydrid.
Das erfindungsgemäße Verfahren (E) wird vorzugsweise in Gegenwart eines Verdünnungsmittels durchgeführt. Beispielhaft seien genannt: aliphatische, alicyc­ lische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin; Ether, wie Diethyl-, Diisopropyl-, Methyl-t-butyl-, Methyl-t-Amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan, 1,2-Diethoxyethan, Diethylenglykoldime­ thylether oder Anisol; Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, n-, iso-, sek- oder tert-Butanol, Ethandiol, Propan-1,2-diol, Ethoxyethanol, Methoxy­ ethanol, Diethylenglykolmonomethylether oder Diethylenglykolmonoethylether. Es können auch Mischungen der genannten Verdünnungsmittel verwendet werden.
Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (E) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -80°C und +80°C, vorzugsweise zwischen -20°C und 50°C.
Pro Mol Keton der Formel (III-d) setzt man im allgemeinen 0,25 bis 2 Mol, vorzugsweise 0,3 bis 1 Mol Metallhydrid ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (F) kann in Gegenwart eines Verdünnungs­ mittels, vorzugsweise eines organischen Lösungsmittels, durchgeführt werden. Bei­ spielhaft seien genannt: aliphatische, alicyclische oder aromatische Kohlenwasser­ stoffe, wie beispielsweise Petrolether, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Methylcyclo­ hexan, Benzol, Toluol, Xylol oder Decalin; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Methylenchlorid, Chloroform, Tetra­ chlormethan, Dichlor-, Trichlorethan oder Tetrachlorethylen; Ether, wie Diethyl-, Diisopropyl-, Methyl-t-butyl-, Methyl-t-Amylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, 1,2- Dimethoxyethan, 1,2-Diethoxyethan, Diethylenglykoldimethylether oder Anisol; Ketone, wie Aceton, Butanon, Methyl-isobutylketon oder Cyclohexanon; Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril, n- oder i-Butyronitril oder Benzonitril; Amide, wie Formamid, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid; N-Oxide wie N- Methylmorpholin-N-oxid; Ester wie Methyl-, Ethyl- oder Butylacetat; Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid; Sulfone, wie Sulfolan. Es können auch Mischungen der genannten Verdünnungsmittel verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren (F) wird vorzugsweise in Gegenwart eines sauren Katalysators durchgeführt. Als solcher werden beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure, saure Ionenaustauscher, p-Toluolsulfonsäure oder Pyridinium- (toluol-4-sulfonat) verwendet.
Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (F) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -20°C und +80°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +50°C.
Zur Durchführung des Verfahrens (F) setzt man pro Äquivalent Hydroxygruppe in der Verbindung der Formel (III) im allgemeinen 1 bis 100 Mol, vorzugsweise 1,2 bis 50 Mol Dihydropyran ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (G) kann in Gegenwart eines Verdünnungs­ mittels durchgeführt werden. Vorzugsweise werden die oben bei der Beschreibung des Verfahrens (A) genannten Verdünnungsmittel verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren (G) wird vorzugsweise in Gegenwart eines ge­ eigneten Säureakzeptors durchgeführt. Als solcher werden vorzugsweise die beim Verfahren (A) aufgelisteten eingesetzt.
Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (G) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +100°C.
Zur Durchführung des Verfahrens (G) setzt man pro Mol Verbindung der Formel (III-f) im allgemeinen 1 bis 50 Mol, vorzugsweise 1,2 bis 20 Mol Reagenz der Formel (XI) und gegebenenfalls 2 bis 100 Mol Säureakzeptor ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (H) kann in Gegenwart eines Verdünnungs­ mittels durchgeführt werden. Als solches werden vorzugsweise die beim Verfahren (A) aufgelisteten eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren (H) wird vorzugsweise in Gegenwart eines ge­ eigneten Säureakzeptors durchgeführt. Als solcher werden vorzugsweise die beim Verfahren (A) aufgelisteten eingesetzt.
Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (H) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +100°C.
Zur Durchführung des Verfahrens (H) setzt man pro Mol Verbindung der Formel (III-f) im allgemeinen 1 bis 50 Mol, vorzugsweise 1,2 bis 20 Mol Reagenz der Formel (XII) und gegebenenfalls 2 bis 100 Mol Säureakzeptor ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (I) kann in Gegenwart eines Verdünnungsmittels durchgeführt werden. Als solches werden vorzugsweise die beim Verfahren (A) aufgelisteten eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren (I) wird vorzugsweise in Gegenwart eines geeig­ neten sauren Katalysators durchgeführt. Als solcher werden beispielsweise Salz­ säure, Schwefelsäure, saure Ionenaustauscher, p-Toluolsulfonsäure, Campher- 10- sulfonsäure oder Pyridinium-(toluol-4-sulfonat) verwendet.
Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (I) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +100°C.
Zur Durchführung des Verfahrens (I) setzt man pro Mol Verbindung der Formel (III-f) im allgemeinen 1 bis 1000 Mol, vorzugsweise 5 bis 500 Mol des Acetals bzw. Ketals ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (J) kann in Gegenwart eines Verdünnungsmittels durchgeführt werden. Als solches werden vorzugsweise die beim Verfahren (A) aufgelisteten eingesetzt.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (J) benötigte Base ist vorzugsweise eine der beim Verfahren (A) aufgelisteten Basen.
Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens (J) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen ar­ beitet man bei Temperaturen zwischen -20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +100°C.
Zur Durchführung des Verfahrens (J) setzt man pro Mol Verbindung der Formel (III-g-3) im allgemeinen 1 bis 100 Mol, vorzugsweise 1,2 bis 50 Mol Base ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren (K) wird vorzugsweise in Gegenwart eines Ver­ dünnungsmittels durchgeführt. Als solches werden vorzugsweise die beim Verfah­ ren (A) aufgelisteten eingesetzt.
Als Promotor bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (K) dienen je nach Art des Glycosyldonors vorzugsweise Silber- oder Quecksilber(II)-Salze, bzw. Lewissäuren oder Sulfonsäuren oder solche, die auf die jeweiligen Glycosyl­ donoren abgestimmt sind, wie in "Houben-Weyl" beschrieben.
Die Reaktionstemperatur kann bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (K) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -80°C und +150°C, vorzugsweise zwischen 0°C und +130°C.
Zur Durchführung des Verfahrens (K) setzt man pro Mol Verbindung der Formel (III) 0,5 bis 5 Mol, vorzugsweise 1 bis 3 Mol Glycosyldonor und 0,3 bis 5 Mol, vorzugsweise 0,5 bis 2 Mol Promotor ein.
Als Reagenz zur Abspaltung der Schutzgruppen im zweiten Schritt des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens (K) werden vorzugsweise Alkalialkoholate wie Na­ triummethanolat oder -ethanolat, gelöst im entsprechenden Alkohol, eingesetzt.
Die Umsetzungen der erfindungsgemäßen Verfahren können bei Normaldruck oder unter erhöhtem Druck durchgeführt werden, vorzugsweise wird bei Normaldruck gearbeitet. Die Aufarbeitung geschieht nach üblichen Methoden der Organischen Chemie. Die Endprodukte werden vorzugsweise durch Kristallisation, chroma­ tographische Reinigung oder durch sogenanntes "Andestillieren", d. h. Entfernung der flüchtigen Bestandteile im Vakuum gereinigt.
Die Wirkstoffe der Formeln (I), (II) und (III) eignen sich bei guter Pflanzenver­ träglichkeit und günstiger Warmblütertoxizität zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere Insekten, Spinnentieren und Nematoden, die in der Landwirtschaft, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hy­ gienesektor vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten so­ wie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam. Zu den oben erwähn­ ten Schädlingen gehören:
Aus der Ordnung der Isopoda z. B. Oniscus asellus, Armadillidium vulgare, Porcellio seaber.
Aus der Ordnung der Diplopoda z. B. Blaniulus guttulatus.
Aus der Ordnung der Chilopoda z. B. Geophilus carpophagus, Scutigera spec.
Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutigerella immaculata.
Aus der Ordnung der Thysanura z. B. Lepisma saccharina.
Aus der Ordnung der Collembola z. B. Onychiurus arrnatus.
Aus der Ordnung der Orthoptera z. B. Blatta orientalis, Periplaneta americana, Leucophaea maderae, Blattella germanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa spp., Locusta migratoria migratoiioides, Melanoplus differentialis, Schistocerca gregaria.
Aus der Ordnung der Dermaptera z. B. Forficula auricularia.
Aus der Ordnung der Isoptera z. B. Reticulitermes spp.
Aus der Ordnung der Anoplura z. B. Pediculus humanus corporis, Haematopinus spp., Linognathus spp.
Aus der Ordnung der Mallophaga z. B. Trichodectes spp., Damalinea spp.
Aus der Ordnung der Thysanoptera z. B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci.
Aus der Ordnung der Heteroptera z. B. Eurygaster spp., Dysdercus intermedius, Piesma quadrata, Cimex lectülarius, Rhodnius prolixus, Triatoma spp.
Aus der Ordnung der Homoptera z. B. Aleurodes brassicae, Bemisia tabaci, Trialeurodes vaporariorum, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus ribis, Aphis fabae, Aphis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis, Phylloxera vastatrix, Pemphigus spp., Macrosiphum avenae, Myzus spp., Phorodon humuli, Rhopalosiphum padi, Empoasca spp., Euscelis bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni, Saissetia oleae, Laodelphax striatellus, Niiaparvata lugens, Aonidiella aurantii, Aspidiotus hederae, Pseudococcus spp. Psylla spp.
Aus der Ordnung der Lepidoptera z. B. Pectinophora gossypiella, Bupalus piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctis chrysorrhoea, Lymantria spp. Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis citrella, Agrotis spp., Euxoa spp., Feltia spp., Earias insulana, Heliothis spp., Laphygma exigua, Mamestra brassicae, Panolis flammea, Prodenia litura, Spodoptera spp., Trichoplusia ni, Carpocapsa pomonella, Pieris spp., Chilo spp., Pyrausta nubilalis, Ephestia kuehniella, Galleria mellonella, Tineola bisselliella, Tinea pellionella, Hofmannophila pseudospretella, Cacoecia podana, Capua reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Homona magnama, Tortrix viridana.
Aus der Ordnung der Coleoptera z. B. Anobium punctatum, Rhizopertha dominica, Bruchidius obtectus, Acanthoscelides obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica alni, Leptinotarsa decemlineata, Phaedon cochleariae, Diabrotica spp., Psylliodes chrysocephala, Epilachna varivestis, Atomaria spp., Oryzaephilus surinamensis, Anthonomus spp., Sitophilus spp., Otiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus, Ceuthorrhynchus assinulis, Hypera postica, Dermestes spp., Trogoderma spp., Anthrenus spp., Attagenus spp., Lyctus spp., Meligethes aeneus, Ptinus spp., Niptus hololeucus, Gibbium psylloides, Tribolium spp., Tenebno molitor, Agnotes spp., Conoderus spp., Melolontha melolontha, Amphimallon solstitialis, Costelytra zealandica.
Aus der Ordnung der Hymenoptera z. B. Dipnon spp., Hoplocampa spp., Lasius spp., Monomonum pharaonis, Vespa spp.
Aus der Ordnung der Diptera z. B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Drosophila melanogaster, Musca spp., Fannia spp., Calliphora erythrocephala, Lucilia spp., Chrysomyia spp., Cuterebra spp., Gastrophilus spp., Hyppobosca spp., Stomoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spp., Tannia spp., Bibio hortulanus, Oscinella fnt, Phorbia spp., Pegomyia hyoscyami, Ceratitis capitata, Dacus oleae, Tipula paludosa.
Aus der Ordnung der Siphonaptera z. B. Xenopsylla cheopis, Ceratophyllus spp.
Aus der Ordnung der Arachnida z. B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans.
Aus der Ordnung der Acarina z. B. Acarus siro, Argas spp., Ornithodoros spp., Dermanyssus gallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptruta oleivora, Boophilus spp., Rhipicephalus spp., Amblyomma spp., Hyalornma spp., Ixodes spp., Psoroptes spp., Chorioptes spp., Sarcoptes spp., Tarsonemus spp., Bryobia praetiosa, Panonychus spp., Tetranychus spp.
Zu den pflanzenparasitären Nematoden gehören Pratylenchus spp., Radopholus similis, Ditylenchus dipsaci, Tylenchulus semipenetrans, Heterodera spp., Meloido­ gyne spp., Aphelenchoides spp., Longidorus spp., Xiphinema spp., Trichodorus spp.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I), (II) und (III) zeichnen sich insbesondere durch hervorragende Wirkung gegen die Larven des Meer­ rettichblattkäfers (Phaedon cochleariae), die Raupen der Kohlschabe (Plutella macuiipennis), die Raupen des Eulenfalters (Spodoptera frugiperda), die Larven der Grünen Reiszikade (Nephotettix cincticeps), Pfirsichblattläuse (Myzus persi­ cae), alle Stadien der gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae).
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lö­ sungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Suspendions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff-impräg­ nierte Natur- und synthetische Stoffe sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermi­ schen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeu­ genden Mitteln.
Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaph­ thaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasser stoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
Als feste Trägerstoffe kommen in Frage:
z. B. Atomoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Tal­ kum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und syntheti­ sche Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengeln; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen- Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B. Alkylaryl-polyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Disper­ giermittel kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natür­ liche und synthetische pulvrige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalo­ cyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichts­ prozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formu­ lierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden verwendet werden, um so z. B. das Wirkungs­ spektrum zu verbreitern oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen. In vielen Fällen erhält man dabei synergistische Effekte, d. h. die Wirksamkeit der Mischung ist größer als die Wirksamkeit der Einzelkomponenten.
Besonders günstige Mischpartner sind z. B. die folgenden Verbindungen:
Fungizide:
2-Aminobutan; 2-Anilino-4-methyl-6-cyclopropyl-pyrimidin; 2′,6′-Dibromo-2-me­ thyl-4′-trifluoromethoxy-4′-trifluoro-methyl-1,3-thizole-5-carboxani-lid; 2,6-Dichlo­ ro-N-(4-trifluoromethylbenzyl)benzmid; (E)-2-Methoxyimino-N-methyl-2-(2-phen­ oxyphenyl)-acetamid; 8-Hydroxychinolinsulfat, Methyl-(E)-2-{2-[6-(2-cyanophen­ oxy)pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat; Methyl-(E)-methoximino [alpha-(o-tolyloxy)-o-tolyl] acetat; 2-Phenylphenol (OPP), Aldimorph, Ampropyl­ fos, Anilazin, Azaconazol,
Benalaxyl, Benodanil, Benomyl, Binapacryl, Biphenyl, Bitertanol, Blasticidin-S, Bromuconazole, Bupirimate, Buthiobate,
Calciumpolysulfid, Captafol, Captan, Carbendazim, Carboxin, Chinomethionat (Quinomethionat), Chloroneb, Chloropicrin, Chlorothalonil, Chlozolinat, Cufraneb, Cymoxanil, Cyproconazole, Cyprofuram,
Dichlorophen, Diclobutrazol, Diclofluanid, Diclomezin, Dicloran, Diethofencarb, Difenoconazol, Dimethirimol, Dimethomorph, Diniconazol, Dinocap, Diphenyl­ amin, Dipyrithion, Ditalimfos, Dithianon, Dodine, Drazoxolon,
Edifenphos, Epoxyconazole, Ethirimol, Etridiazol,
Fenarimol, Fenbuconazole, Fenfuram, Fenitropan, Fenpiclonil, Fenpropidin, Fen­ propimorph, Fentinacetat, Fentinhydroxyd, Ferbam, Ferimzone, Fluazinam, Fludi­ oxonil, Fluoromide, Fluquinconazole, Flusilazole, Flusulfamide, Flutolanil, Flutna­ fol, Folpet, Fosetyl-Aluminium, Fthalide, Fubendazol, Furalaxyl, Furmecyclox,
Guazatine,
Hexachlorobenzol, Hexaconazol, Hymexazol,
Imazalil, Imibenconazol, Iminoctadin, Iprobenfos (IBP), Iprodion, Isoprothiolan,
Kasugamycin, Kupfer-Zubereitungen, wie: Kupferhydroxid, Kupfernaphthenat, Kupferoxychlorid, Kupfersulfat, Kupferoxid, Oxin-Kupfer und B ordeaux-Mi­ schung,
Mancopper, Mancozeb, Maneb, Mepanipyrim, Mepronil, Metalaxyl, Metconazol, Methasulfocarb, Methfuroxam, Metiram, Metsulfovax, Myclobutanil,
Nickel dimethyldithiocarbamat, Nitrothalisopropyl, Nuanmol, Ofurace, Oxadixyl, Oxarnocarb, Oxycarboxin,
Pefurazoat, Penconazol, Pencycuron, Phosdiphen, Pimaricin, Piperalin, Polyoxin, Probenazol, Prochloraz, Procymidon, Propamocarb, Propiconazole, Propineb, Pyr­ azophos, Pyrifenox, Pyrimethanil, Pyroquilon,
Quintozen (PCNB),
Schwefel und Schwefel-Zubereitungen,
Tebuconazol, Tecloftalam, Tecnazen, Tetraconazol, Thiabendazol, Thicyofen, Thlophanat-methyl, Thiram, Tolclophos-methyl, Tolylfluanid, Triadimefon, Triadi­ menol, Triazoxid, Trichlamid, Tricyclazol, Tridemorph, Triflumizol, Triforin, Triticonazol,
Validamycin A, Vinclozolin,
Zineb, Ziram.
Bakterizide:
Bronopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-dimethyldithiocarbaniat, Kasugamycin, Octhilinon, Furancarbonsäure, Oxytetracyclin, Probenazol, Streptomycin, Teclofta­ lam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen.
Insektizide/Akarizide/Nematizide:
Abamectin, AC 303 630, Acephat, Acrinathrin, Alanycarb, Aldicarb, Alpha­ methrin, Amitraz, Avermectin, AZ 60541, Azadirachtin, Azinphos A, Azinphos M, Azocyclotin,
Bacillus thuringiensis, 4-Bromo-2-(4-chlorphenyl)-1-(ethoxymethyl)-5-(trifluorome­ thyl)-1H-pyrrole-3-carbonitrile, Bendiocarb, Benfuracarb, Bensultap, Betacyflu­ thrin, Bifenthrin, BPMC, Brofenprox, Bromophos A, Bufencarb, Buprofezin, Buto­ carboxin, Butylpyridaben,
Cadusafos, Carbaryl, Carbofuran, Carbophenothion, Carbosulfan, Cartap, Chloetho­ carb, Chlorethoxyfos, Chloretoxyfos, Chlorfenvinphos, Chlorfluazuron, Chlorme­ phos, N-[(6-Chloro-3-pyridinyl)-methyl]-N′-cyano-N-methyl-ethanimidamide, Chlor­ pyrifos, Chlorpyrifos M, Cis-Resmethrin, Cloeythrin, Clofentezin, Cyanophos, Cy­ doprothrin, Cyfluthrin, Cyhalothrin, Cyhexatin, Cypermethrin, Cyromazin,
Deltamethrin, Demeton M, Demeton S, Demeton S-methyl, Diafenthiuron, Di­ azinon, Dichlofenthion, Dichlorvos, Dicliphos, Dicrotophos, Diethion, Diflu­ benzuron, Dimethoat,
Dimethylvinphos, Dioxathion, Disulfoton,
Edifenphos, Emamectin, Esfenvalerat, Ethiofencarb, Ethion, Ethofenprox, Ethopro­ phos, Etofenprox, Etrimphos,
Fenamiphos, Fenazaquin, Fenbutatinoxid, Fenitrothion, Fenobucarb, Fenothiocarb, Fenoxycarb, Fenpropathrin, Fenpyrad, Fenpyroximat, Fenthion, Fenvalerate, Fipro­ nil, Fiuazinam, Fluazuron, Flucycloxuron, Flucythrinat, Flufenoxuron, Fiufenprox, Fluvalinate, Fonophos, Formothion, Fosthiazat, Fubfenprox, Furathiocarb,
HCH, Heptenophos, Hexaflumuron, Hexythiazox,
Imidacloprid, Iprobenfos, Isazophos, Isofenphos, Isoprocarb, Isoxathion, Iver­ mectin, Lambda-cyhalothrin, Lufenuron,
Malathion, Mecarbam, Mervinphos, Mesulfenphos, Metaldehyd, Methacrifos, Methamidophos, Methidathion, Methiocarb, Methomyl, Metolcarb, Milbemectin, Monocrotophos, Moxidectin,
Naled, NC 184, Nitenpyram,
Omethoat, Oxamyl, Oxydemethon M, Oxydeprofos,
Parathion A, Parathion M, Permethrin, Phenthoat, Phorat, Phosalon, Phosmet, Phosphamidon, Phoxim, Pirimicarb, Pirimiphos M, Pirimiphos A, Profenofos, Profenophos, Promecarb, Propaphos, Propoxur, Prothiofos, Prothiophos, Prothoat, Pymetrozin, Pyrachlophos, Pyraclofos, Pyraclophos, Pyradaphenthion, Pyres­ methrin, Pyrethrum, Pyridaben, Pyrimidifen, Pyriproxifen,
Quinalphos,
Salithion, Sebufos, Silafluofen, Sulfotep, Sulprofos,
Tebufenozide, Tebufenpyrad, Tebupirimphos, Teflubenzuron, Tefluthrin, Teme­ phos, Terbani, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thiafenox, Thiodicarb, Thiofanox, Thiomethon, Thionazin, Thuringiensin, Tralomethrin, Triarathen, Triazophos, Tri­ azuron, Trichlorfon, Triflumuron, Trimethacarb,
Vamidothion, XMC, Xylylcarb, YI 5301/5302, Zetamethrin.
Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren ist möglich.
Der erfindungsgemäße Wirkstoff kann ferner in seinen handelsüblichen Formulie­ rungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit Synergisten vorliegen. Synergisten sind Verbindungen, durch die die Wirkung der Wirkstoffe gesteigert wird, ohne daß der zugesetzte Synergist selbst aktiv wirksam sein muß.
Der Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten An­ wendungsformen kann in weiten Bereichen variieren. Die Wirkstoffkonzentration der Anwendungsformen kann von 0,0000001 bis zu 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,0001 und 1 Gew.-% liegen.
Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Weise.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Bekämpfung von tieri­ schen Schädlingen, vorzugsweise Arthropoden, insbesondere Insekten und Spin­ nentieren, die in der Nutztier-, Haustier-, Versuchstier- oder Wildtierhaltung vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten von Stämmen so­ wie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam. Zu den oben erwähn­ ten Schädlingen gehören:
Arthropoden.
Aus der Ordnung der Anoplura z. B. Haematopinus spp., Linognathus spp., Solenoptes.
Aus der Ordnung der Mallophaga z. B. Trichlodecetes spp., Damalinea spp., Bovicola spp., Felicola spp., Columbicula spp.
Aus der Ordnung der Diptera z. B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Simulium spp., Musca spp., Hydrotaea spp., Haematobia spp., Glossina spp., Melophagus spp., Fannia spp., Calliphora spp., Lucilia spp., Chrysomyia spp., Cuterebra spp., Gastrophilus spp., Hyppobosca spp., Stomoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spp., Dermatobia.
Aus der Ordnung der Siphonaptera z. B. Xenopsylla cheopis, Ceratophyllus spp., Ctenocephalides spp.
Aus der Ordnung der Acarina z. B. Argas spp., Ornithodoros spp., Dermanyssus gallinae, Omithonyssus spp., Boophilus spp., Rhipicephalus spp., Amblyomma spp., Hyalomma spp., Ixodes spp., Dermacentor spp., Haemaphysalis spp., Otobius spp., Psoroptes spp., Chorioptes spp., Sarcoptes spp., Psorergates spp., Demodex spp., Notodres spp.
Beispielsweise zeigen sie eine hervorragende Wirksamkeit gegen Schaben wie Periplaneta americana, Zecken wie Boophilus microplus und Fliegenlarven wie die von Lucilia cuprina.
Weiterhin eignen sich die erfindungsgemäßen Wirkstoffe auch zur Bekämpfung von Endoparasiten, die in der Nutztier-, Haustier-, Versuchstier- und Wildtierhal­ tung vorkommen, insbesondere bei der Bekämpfung von Helminthen wie
Trematoden
Aus der Unterklasse der Monogenea z. B. Gyrodactylus spp., Dactylogyrus spp., Polystoma spp.
Aus der Unterklasse der Digenea z. B. Diplostomum spp., Schistosoma spp., Tri­ chobilharzia spp., Omithobilharzia spp., Austrobilharzia spp., Gigantobilharzia spp., Echinostoma spp., Fasciola spp., Fasciolides spp., Fasciolopsis spp., Paramphistomum spp., Dicrocoelium spp., Troglotrema spp., Paragonismus spp., Opisthrochis spp., Chonorchis spp., Metorchis spp., Heterophyes spp.
Cestoden
Aus der Ordnung der Pseudophyllidea z. B. Diphyllobothrium spp., Ligula spp., Mesocestodes spp., Anoplocephala spp., Monieazia spp., Thysanosoma spp., Thysaniezia spp., Avitellina spp., Stilesia spp., Cittotaenia spp., Taenia spp., Echinococcus spp., Hydatigera spp., Davainea spp., Raillietina spp., Hymenolepsis spp., Dipylidium spp.
Nematoden
Aus der Ordnung der Enoplida z. B. Trichuris spp., Capillaria spp., Trichinella spp.
Aus der Ordnung der Rhabditida z. B. Strongyloides spp.
Aus der Ordnung der Strongylida z. B. Strongylus spp., Trichonema spp., Oesophagostomum spp., Chabertia spp., Stephanurus spp., Ancyclostoma spp., Uncinaria spp., Bunostomum spp., Syngamus spp., Metastrongylus spp., Dictyocaulus spp., Muellerius spp., Protostrongylus spp., Neostrongylus spp., Angiostrongylus spp., Filaroides spp., Parafllaroides spp., Trichostrongylus spp., Heamonchus spp., Ostertagia spp., Cooperia spp., Nematodirus spp., Hyostrongylus spp., Amidostomum spp., Ollulanus spp.
Aus der Ordnung der Oyyurida z. B. Oxyuris spp., Enterobius spp., Passalurus spp., Syphacia spp., Aspiculuris spp., Heterakis spp.
Aus der Ordnung der Ascaridida z. B. Ascaris spp., Toxascaris spp., Toxocara spp., Parascaris spp., Ansiakis spp., Ascaridia spp.
Aus der Ordnung der Spiruida z. B. Ghathostoma spp., Thelazia spp., Gongylo­ nema spp., Habronema spp., Parabronema spp., Draschia spp., Dracunculus spp.
Aus der Ordnung der Filariida z. B. Stephanofilaria spp., Parafilaria spp., Setaria spp., Loa spp., Dirofilaria spp., Litomosoides spp., Brugia spp., Wuchereria spp., Onchocerca spp.
Aus der Ordnung der Gigantorhynchida z. B. Macraconthorhynchus spp.
Beispielsweise zeigen sie eine hervorragende Wirksamkeit gegen Trichinella spiralis und Nippostrongylus brasiliensis.
Zu den Nutztieren, Haustieren, Versuchstieren oder Wildtieren zählen vorzugs­ weise landwirtschaftliche Nutztiere wie z. B. Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Schweine, Esel, Kamele, Büffel, Kaninchen, Hühner, Puten, Enten, Gänse, Bienen.
Zu den Haustieren zählen z. B. Hunde, Katzen, Stubenvögel, Aquarienfische.
Zu den Versuchstieren zählen z. B. Hamster, Meerschweinchen, Ratten und Mäuse.
Zu den Wildtieren zählen vorzugsweise Wildtiere, die haustierähnlich gehalten werden, wie z. B. Damwild, bestimmte Antilopenarten, Straußenvögel usw.
Die erfindungsgemaßen Wirkstoffe können zur Bekämpfung solcher Arthropoden bzw. Helminthen sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch angewandt werden. Durch die Bekämpfung dieser Arthropoden bzw. Helminthen sollen Todesfälle verhindert und Leistungsminderungen (bei Fleisch, Milch, Wolle, Häuten, Eiern, Honig usw.) verhütet werden, so daß durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe eine wirtschaftlichere Tierhaltung möglich ist.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geschieht im Veterinärsektor in bekannter Weise durch enterale Verabreichung in Form von beispielsweise Tabletten, Kapseln, Tränken, Drenchen, Granulaten, Pasten, Boli, des feed­ through-Verfahrens sowie von Zäpfchen, durch parenterale Verabreichung, wie zum Beispiel durch Injektion (intramuskulär, subcutan, intravenös, intraperitonal u. a.), Implantate, durch nasale Applikation, durch dermale Anwendung in Form beispielsweise des Tauchens oder Badens (Dippen), Sprühens (Spray), Aufgießens (Pour-on und Spot-on), des Waschens, des Einpuderns sowie mit Hilfe von wirkstoffhaltigen Formkörpern wie Halsbändern, Ohrmarken, Schwanzmarken, Gliedmaßenbändern, Halftern, Markierungsvorrichtungen usw.
Außerdem wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I), (II) und (III) eine hohe insektizide Wirkung gegen Insekten zeigen, die techni­ sche Materialien zerstören.
Beispielhaft und vorzugsweise - ohne jedoch zu limitieren - seien die folgenden Insekten genannt:
Käfer wie
Hylotrupes bajulus, Chlorophorus pilosis, Anobium punctatum, Xestobium rufovillosum, Ptilinus pecticornis, Dendrobium pertinex, Ernobius mollis, Priobium carpini, Lyctus brunneus, Lyctus africanus, Lyctus planicollis, Lyctus linearis, Lyctus pubescens, Trogoxylon aequale, Minthes rugicollis, Xyleborus spec. Tryptodendron spec. Apate monachus, Bostrychus capucins, Heterobostrychus brunneus, Sinoxylon spec. Dinoderus minutus
Hautflügler wie
Sirex juvencus, Urocerus gigas, Urocerus gigas taignus, Urocerus augur
Termiten wie
Kalotermes flavicollis, Cryptotermes brevis, Heterotermes indicola, Reticulitermes flavipes, Reticulitermes santonensis, Reticulitermes lucifugus, Mastotermes darwi­ niensis, Zootermopsis nevadensis, Coptotermes formosanus.
Borstenschwänze, wie Lepisma sacchanna.
Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nicht-lebende Materialien zu verstehen, wie vorzugsweise Kunststoffe, Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz und Holzverarbeitungsprodukte und Anstrich­ mittel.
Ganz besonders bevorzugt handelt es sich bei dem vor Insektenbefall zu schützen­ den Material um Holz und Holzverarbeitungsprodukte.
Unter Holz und Holzverarbeitungsprodukten, welche durch das erfindungsgemäße Mittel bzw. dieses enthaltende Mischungen geschützt werden kann, ist beispielhaft zu verstehen: Bauholz, Holzbalken, Eisenbahnschwellen, Brückenteile, Bootsstege, Holzfahrzeuge, Kisten, Paletten, Container, Telefonmasten, Holzverkleidungen, Holzfenster und -türen, Sperrholz, Spanplatten, Tischlerarbeiten oder Holz­ produkte, die ganz allgemein beim Hausbau oder in der Bautischlerei Verwendung finden.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form von Konzentraten oder allgemein übli­ chen Formulierungen wie Pulver, Granulate, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen oder Pasten angewendet werden.
Die genannten Formulierungen können in an sich bekannter Weise hergestellt wer­ den, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit mindestens einem Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel, Emulgator, Dispergier- und/oder Binde- oder Fixiermittels, Wasser-Repellent, gegebenenfalls Sikkative und UV-Stabilisatoren und gegebe­ nenfalls Farbstoffen und Pigmenten sowie weiteren Verarbeitungshilfsmitteln.
Die zum Schutz von Holz und Holzwerkstoffen verwendeten insektiziden Mittel oder Konzentrate enthalten den erfindungsgemäßen Wirkstoff in einer Konzen­ tration von 0,0001 bis 95 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 60 Gew.-%.
Die Menge der eingesetzten Mittel bzw. Konzentrate ist von der Art und dem Vor­ kommen der Insekten und von dem Medium abhängig. Die optimale Einsatzmenge kann bei der Anwendung jeweils durch Testreihen ermittelt werden. Im allgemeinen ist es jedoch ausreichend 0,0001 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 10 Gew.-%, des Wirkstoffs, bezogen auf das zu schützende Material, einzusetzen.
Als Lösungs- und/oder Verdünnungsmittel dient ein organisch-chemisches Lö­ sungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und/oder ein öliges oder ölartiges schwer flüchtiges organisch-chemisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und/oder ein polares organisch-chemisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und/oder Wasser und gegebenenfalls einen Emulgator und/oder Netzmittel.
Als organisch-chemische Lösungsmittel werden vorzugsweise ölige oder ölartige Lösungsmittel mit einer Verdunstungszahl über 35 und einem Flammpunkt ober­ halb 30°C, vorzugsweise oberhalb 45°C, eingesetzt. Als derartige schwerflüchtige, wasserunlösliche, ölige und ölartige Lösungsmittel werden entsprechende Mine­ ralöle oder deren Aromatenfraktionen oder mineralölhaltige Lösungsmittelgemi­ sche, vorzugsweise Testbenzin, Petroleum und/oder Alkylbenzol verwendet.
Vorteilhaft gelangen Mineralöle mit einem Siedebereich von 170 bis 220°C, Test­ benzin mit einem Siedebereich von 170 bis 220°C, Spindelöl mit einem Siedebe­ reich von 250 bis 350°C, Petroleum bzw. Aromaten vom Siedebereich von 160 bis 280°C, Terpentinöl und dgl. zum Einsatz.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden flüssige aliphatische Kohlenwasser­ stoffe mit einem Siedebereich von 180 bis 210°C oder hochsiedende Gemische von aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit einem Siedebereich von 180 bis 220°C und/oder Spindeöl und/oder Monochlornaphthalin, vorzugswei­ se α-Monochlornaphthalin, verwendet.
Die organischen schwerflüchtigen öligen oder ölartigen Lösungsmittel mit einer Verdunstungszahl über 35 und einem Flammpunkt oberhalb 30°C, vorzugsweise oberhalb 45°C, können teilweise durch leicht oder mittelflüchtige organisch-chemi­ sche Lösungsmittel ersetzt werden, mit der Maßgabe, daß das Lösungsmittel­ gemisch ebenfalls eine Verdunstungszahl über 35 und einen Flammpunkt oberhalb 30°C, vorzugsweise oberhalb 45°C, aufweist und daß das Insektizid-Fungizid- Gemisch in diesem Lösungsmittelgemisch löslich oder emulgierbar ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Teil des organisch-chemischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisches oder ein aliphatisches polares orga­ nisch-chemisches Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch ersetzt. Vorzugsweise gelangen Hydroxyl- und/oder Ester- und/oder Ethergruppen enthaltende alipha­ tische organisch-chemische Lösungsmittel wie beispielsweise Glycolether, Ester oder dgl. zur Anwendung.
Als organisch-chemische Bindemittel werden im Rahmen der vorliegenden Er­ findung die an sich bekannten wasserverdünnbaren und/oder in den eingesetzten organisch-chemischen Lösungsmitteln löslichen oder dispergier- bzw. emul­ gierbaren Kunstharze und/oder bindende trocknende Öle, insbesondere Bindemittel bestehend aus oder enthaltend ein Acrylatharz, ein Vinylharz, z. B. Polyvinylacetat, Polyesterharz, Polykondensations- oder Polyadditionsharz, Polyurethanharz, Alkyd­ harz bzw. modifiziertes Alkydharz, Phenolharz, Kohlenwasserstoffharz wie Inden- Cumaronharz, Siliconharz, trocknende pflanzliche und/oder trocknende Öle und/oder physikalisch trocknende Bindemittel auf der Basis eines Natur- und/oder Kunstharzes verwendet.
Das als Bindemittel verwendete Kunstharz kann in Form einer Emulsion, Disper­ sion oder Lösung, eingesetzt werden. Als Bindemittel können auch Bitumen oder bituminöse Substanzen bis zu 10 Gew.-%, verwendet werden. Zusätzlich können an sich bekannte Farbstoffe, Pigmente, wasserabweisende Mittel, Geruchskorrigen­ tien und Inhibitoren bzw. Korrosionsschutzmittel und dgl. eingesetzt werden.
Bevorzugt ist gemäß der Erfindung als organisch-chemische Bindemittel minde­ stens ein Alkydharz bzw. modifiziertes Alkydharz und/oder ein trocknendes pflanzliches Öl im Mittel oder im Konzentrat enthalten. Bevorzugt werden gemäß der Erfindung Alkydharze mit einem Ölgehalt von mehr als 45 Gew. -%, vorzugsweise 50 bis 68 Gew.-%, verwendet.
Das erwähnte Bindemittel kann ganz oder teilweise durch ein Fixierungs­ mittel(gemisch) oder ein Weichmacher(gemisch) ersetzt werden. Diese Zusätze sollen einer Verflüchtigung der Wirkstoffe sowie einer Kristallisation bzw. Aus­ fällem vorbeugen. Vorzugsweise ersetzen sie 0,01 bis 30% des Bindemittels (bezogen auf 100% des eingesetzten Bindemittels).
Die Weichmacher stammen aus den chemischen Klassen der Phthalsäureester wie Dibutyl-, Dioctyl- oder Benzylbutylphthalat, Phosphorsäureester wie Tributyl­ phosphat, Adipinsäureester wie Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Stearate wie Butylstearat oder Amylstearat, Oleate wie Butyloleat, Glycerinether oder höhermolekulare Gly­ kolether, Glycerinester sowie p-Toluolsulfonsäureester.
Fixierungsmittel basieren chemisch auf Polyvinylalkylethern wie z. B. Polyvinyl­ methylether oder Ketonen wie Benzophenon, Ethylenbenzophenon.
Als Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel kommt insbesondere auch Wasser in Frage, gegebenenfalls in Mischung mit einem oder mehreren der oben genannten organisch-chemischen Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel, Emulgatoren und Disper­ gatoren.
Ein besonders effektiver Holzschutz wird durch großtechnische Imprägnierver­ fahren, z. B. Vakuum, Doppelvakuum oder Druckverfahren, erzielt.
Die anwendungsfertigen Mittel können gegebenenfalls noch weitere Insektizide und gegebenenfalls noch ein oder mehrere Fungizide enthalten.
Als zusätzliche Zumischpartner kommen vorzugsweise die in der WO 94/29 268 genannten Insektizide und Fungizide in Frage. Die in diesem Dokument genannten Verbindungen sind ausdrücklicher Bestandteil der vorliegenden Anmeldung.
Als ganz besonders bevorzugte Zumischpartner können Insektizide, wie Chlor­ pyriphos, Phoxim, Silafluofin, Alphamethrin, Cyfluthrin, Cypermethrin, Delta­ methrin, Permethrin, Imidacloprid, NI-25, Flufenoxuron, Hexaflumuron und Tri­ flumuron, sowie Fungizide wie Epoxyconazole, Hexaconazole, Azaconazole, Propiconazole, Tebuconazole, Cyproconazole, Metconazole, Imazalil, Dichlor­ fluanid, Tolylfluanid, 3-Iod-2-propinyl-butylcarbaniat, N-Octyl-isothiazolin-3 -on und 4,5-Dichlor-N-octylisothiazolin-3-on, sein.
Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
Herstellungsbeispiele Beispiel 1 (Verfahren A)
4,0 mg Cripowellin-II der Formel (II) werden in 0,5 mi abs. Pyridin gelöst und unter Inertgas mit 0,25 ml Essigsäureanhydrid versetzt. Nach 24stdg. Rühren bei Raumtemperatur wird im Vakuum eingedampft. Säulenchromatographie des Rückstands an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester/Cyclohexan 5 : 1) liefert 3,8 mg (82%) (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(6-acetyl-2,3,4,O,O,O-trimethyl-1-β D-glucopyranosyl)-5,7-dioxa-12-aza-tetracyclo[10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien- 13,17-dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester/Cyclohexan 5 : 1) = 0,24.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,10 (s, 3H); 2,14 (s, 3H); 2,23 (m, 1H); 2,31 (dd, 1H); 2,73 (ddd, 1H); 2,86 (dd, 1H); 2,94 (dd, 1H); 3,03 (t, 1H); 3,09 (m, 1H); 3,13 (t, 1H); 3,29 (t, 1H); 3,36 (ddd, 1H); 3,43 (s, 3H); 3,50 (s, 3H); 3,59 (s, 3H); 4,25 (m, 2H); 4,32 (m, 1H); 4,33 (d, 1H); 4,42 (ddd, 1H); 4,52 (d, 1H); 5,20 (d, 1H), 5,41 (d, 1H), 6,00 (m, 2H); 6,56 (s, 1H); 6,71 (s, 1H).
Beispiel 2 (Verfahren A)
5,0 mg Cripowellin-II der Formel (II) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst und unter Inertgas nacheinander mit 0,5 mg Dimethylaminopyridin, 20 µl Triethylamin und 16 µl Benzoylchlorid versetzt. Nach 16stdg. Rühren bei Raumtemperatur verdünnt man mit 20 ml Dichlormethan und wäscht nacheinander mit gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung, gesättigter Natriumhydrogencarbonat- Lösung und gesättigter Natriumchlorid-Lösung. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromato­ graphie an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester/Hexan 2 : 3) erhält man 6,0 mg (86%) (1S, 14S, 15R)-14-Benzoyl-15-(6-benzyl-2,3,4-O,O,O-trimethyl-1-β-D-gluco­ pyranosyl)-5,7-dioxa-12-aza-tetracyclo[10.5.2.0,2,10.0.4,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester/Hexan 3 : 2) = 0,21.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,26 (m, 1H); 2,39 (dd, 1H); 2,77 (ddd, 1H); 2,93 (m, 1H); 3,00 (dd, 1H); 3,11 (m, 1H); 3,17 (m, 2H); 3,33 (t, 1H); 3,43 (s, 3H); 3,44 (m, 1H); 3,47 (s, 3H); 3,60 (s, 3H); 4,39 (m, 4H); 4,58 (d, 1H); 4,62 (ddd, 1H); 5,40 (d, 1H), 5,55 (d, 1H), 6,01 (m, 2H); 6,57 (s, 1H); 6,75 (s, 1H); 7,23 (t, 2H); 7,38 (m, 4H); 8,00 (d, 2H); 8,06 (d, 2H).
Beispiel 3 (Verfahren A)
4,7 mg Cripowellin-II der Formel (II) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst und unter Inertgas nacheinander mit 0,5 mg Dimethylaminopyridin, 25 µl Triethylamin und 32 mg 2,4-Dinitrobenzoylchlorid, gelöst in 0,2 ml Dichlor­ methan, versetzt. Nach 16stdg. Rühren bei Raumtemperatur verdünnt man mit 20 ml Dichlormethan und wäscht nacheinander mit gesättigter Ammoniumchlorid- Lösung, gesättigter Natriumhydrogencarbonat-Lösung und gesättigter Natriumchlo­ rid-Lösung. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Essig­ säureethylester/Hexan 1 : 1) erhält man 6,4 mg (87%) (1S, 14S, 15R)-14-(2,4- Dinitrobenzoyl-15-[6-(2,4-dinitrobenzyl-2,3,4-O,O,O-trimethyl-1-β-D- glucopyranosyl]-5,7-dioxa-12-aza-tetracydo[10.5.2.0,2,10.04-8]-2(1 0),3,8-trien-13,17- dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester/Hexan 3 : 2) = 0,31.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,11 (dd, 1H); 2,17 (m, 1H); 2,64 (m, 1H); 2,75 (m, 1H); 2,83 (dd, 1H); 2,99 (t, 1H); 3,17 (t, 1H); 3,23 (t, 1H); 3,31 (t, 1H); 3,40 (s, 3H); 3,62 (s, 3H); 3,63 (s, 3H); 3,70 (td, 1H); 3,98 (m, 1H); 4,15 (ddd, 1H); 4,27 (m, 1H); 4,51 (d, 1H); 4,52 (dd, 1H); 5,14 (d, 1H); 5,19 (dd, 1H); 5,33 (d, 1H); 6,00 (m, 2H); 6,51 (s, 1H); 6,69 (s, 1H); 9,02 (m, 2H); 9,15 (m, 1H); 9,23 (m, 2H); 9,29 (m, 1H).
Beispiel 4 (Verfahren B, Schritt 1)
70 mg Triphenylphosphin werden in 7 ml abs. Benzol gelöst und unter Inertgas nacheinander mit 56 ing Iod, 39 µl Pyridin und 70 mg Criopowellin-II, gelöst in 2 ml Benzol, versetzt. Nach 5stdg. Rühren bei 50°C filtriert man und dampft im Vakuum ein. Säulenchromatographie des Rückstands an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester) liefert 70 mg (83%) (1S, 14S, 15R)-15-(6-Iod-6-desoxy-2,3,4- O,O,O-trimethyl-1-β-D-glucopyranosyl)-14-hydroxy-5,7-dioxa-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.0.2-10.04-8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
DC: Rf (SiO-, Essigsäureethylester) = 0,32.
(Verfahren B, Schritt 2)
70 mg Iod-Verbindung aus Schritt 1 werden in 7 ml abs. Dichlormethan gelöst und unter Inertgas nacheinander mit 3 mg Dimethylaminopyridin, 300 µl Triethyl­ amin und 140 µl Essigsäureanhydrid versetzt. Nach 6stdg. Rühren bei Raumtem­ peratur verdünnt man mit 100 ml Dichlormethan und wäscht nacheinander mit gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung, gesättigter Natriumhydrogencarbonat- Lösung und gesättigter Natriumchlorid-Lösung. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromato­ graphie an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester/Hexan 5 : 1) erhält man 50 mg (67%) (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(6-iod-6-desoxy-2,3,4-O,O,O-trimethyl-1-β-D- glucopyranosyl)-5,7-dioxa-12-aza-tetracyclo[10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17- dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester) = 0,51.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,20 (s, 3H); 2,23 (m, 1H), 2,32 (dd, 1H); 2,73 (ddd, 1H); 2,83 (ddd, 1H); 2,89 (dd, 1H); 2,95 (dd, 1H); 3,02 (t, 1H); 3,09 (m, 1H); 3,14 (t, 1H); 3,29 (t, 1H); 3,39 (dd, 1H); 3,42 (s, 3H); 3,46 (dd, 1H); 3,58 (s, 3H); 3,60 (s, 3H); 4,33 (d, 1H); 4,34 (m, 1H); 4,42 (ddd, 1H); 4,53 (d, 1H); 5,22 (d, 1H); 5,42 (d, 1H); 6,00 (in, 2H); 6,56 (s, 1H); 6,71 (s, 1H).
(Verfahren B Schritt 3)
49 mg der gemäß Schritt 2 erhaltenen Iodverbindung werden in 1 ml 95proz. Ethanol gelöst, unter Inertgas mit 300 ing aktiviertem Zinkstaub versetzt und 1 h unter Rückfluß erhitzt. Nach Abdekantieren wird im Vakuum eingedampft und das Rohprodukt durch Chromatographie an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester) ge­ reinigt; Ausbeute 18 mg (69%) (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxa- 12-aza-tetracydo[10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester/Hexan 3 : 2) = 0,25.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,17 (s, 3H); 2.24 (m, 2H); 2.57 (m, 1H); 2.78 (m, 2H); 3.03 (m, 1H); 3.34 (dd, 1H); 4.29 (m, 1H); 4.37 (ddd, 1H); 4.45 (d, 1H); 4.79 (d, 1H); 5.37 (d, 1H); 6.01 (m, 2H); 6.57 (s, 1H); 6.71 (s, 1H).
Beispiel 5 (Verfahren B, Schritt 1+2)
582 mg Triphenylphosphin werden in 10 ml abs. Benzol gelöst und unter Inertgas nacheinander mit 472 mg Iod, 330 µl Pyridin und 548 mg Cripowellin-I der Formel (I), gelöst in 10 ml Benzol, versetzt. Nach 5stdg. Rühren bei 50°C filtriert man und dampft im Vakuum ein. Das Rohprodukt 14-Hydroxy-15-[6-iod-6- desoxy-2,3-O,O-(2-oxapropylen)-4-O-methyl-1-β-D-giucopyranosyl]-5,7-dioxa- 12- aza-tetracyclo[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion wird in 17 ml abs. Di­ chlormethan gelöst und unter Inertgas nacheinander mit 5 mg Dimethylamino­ pyridin, 625 µl Triethylamin und 280 µl Essigsäureanhydrid versetzt. Nach 6stdg. Rühren bei Raumtemperatur verdünnt man mit 200 ml Dichlormethan und wäscht nacheinander mit gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung, gesättigter Natrium­ hydrogencarbonat-Lösung und gesättigter Natriumchlorid-Lösung. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester/Hexan 5 : 1) erhält man 601 mg (86%) (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(6-iod-6-desoxy-2,3-O,O- (2-oxapropylen)-4-O-methyl-1-β-D-giucopyranosyl)-5,7-dioxa-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04-8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester) = 0,47.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,21 (s, 3H); 2,22 (m, 1H), 2,28 (dd, 1H); 2,73 (ddd, 1H); 2,92 (m, 1H); 2,97 (dd, 1H); 3,02 (t, 1H); 3,09 (m, 1H); 3,19 (t, 1H); 3,27 (t, 1H); 3,46 (dd, 1H); 3,52 (dd, 1H); 3,58 (t, 1H); 3,60 (s, 3H); 4,33 (ddd, 1H); 4,41 (ddd, 1H); 4,50 (d, 1H); 4,52 (d, 1H); 4,80 (d, 1H); 4,87 (d, 1H); 4,94 (d, 1H); 5,02 (d, 1H); 5,21 (d, 1H); 5,43 (d, 1H); 6,00 (s, 1H); 6,01 (s, 1H); 6,55 (s, 1H); 6,70 (s, 1H).
Verfahren B Schritt 3 und Verfahren C
582 mg der gemäß Schritt 1+2 erhaltenen Iodverbindung werden in 12 ml 95proz. Ethanol gelöst, unter Inertgas mit 3,0 g aktiviertem Zinkstaub versetzt und 2 h unter Rückfluß erhitzt. Nach Abdekantieren wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand durch dreimalige Chromatographie an Kieselgel (Eluent 1: Dichlor­ methan/Methanol 20 : 1; Eluent 2: Essigsäureethylester; Eluent 3: Essigsäure­ ethylester/Hexan 2 : 1) aufgetrennt. Die erste Fraktion enthält 25 mg (5%) (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-[6-desoxy-2,3-O,O-(2-oxapropylen)-4-O-methyl-β-D- glucopyranosyl]-5,7-dioxa-12-aza-tetracyclo[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17- dion, die zweite 67 mg (22%) (1S,14S,15R)-14-Acetoxy-5,7-dioxa-12-aza-tetra cydo[10.5.2.0.2,10.04-8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (wurde auch aus Beispiel 4, Schritt 3 erhalten) und die dritte 93 mg (35%) (lS,14S,15R)-14-Hydroxy-5,7- dioxa-12-aza-tetracyclo[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion(Aglykon der Formel (III-A-b).
1. Fraktion
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester) = 0,40.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 1,32 (d, 3H); 2,14 (s, 3H); 2,22 (m, 1H), 2,29 (dd, 1H); 2,73 (ddd, 1H); 2,87 (t, 1H); 2,95 (dd, 1H); 3,09 (in, 1H); 3,22 (t, 1H); 3,29 (m, 3H); 3,49 (t, 1H); 3,54 (s, 2H); 4,32 (ddd, 1H); 4,40 (ddd, 1H); 4,44 (d, 1H); 4,51 (d, 1H); 4,79 (d, 1H); 4,87 (d, 1H); 4,94 (d, 1H); 5,01 (d, 1H); 5,21 (d, 1H); 5,41 (d, 1H); 6,00 (s, 2H); 6,54 (s, 1H); 6,68 (s, 1H).
3. Fraktion
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester) = 0,12.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,17 (dd, 1H); 2,24 (m, 1H); 2,79 (ddd, 1H); 2,94 (dd, 2H); 3,09 (m, 1H); 3,34 (t, 1H); 3,99 (ddd 1H); 4,36 (ddd, 1H); 4,37 (d, 1H); 4,47 (d, 1H); 5,23 (d, 1H); 6,01 (m, 2H); 6,56 (s, 1H); 6,67 (s, 1H).
Beispiel 6 (Verfahren E)
4,0 mg Cripowellin-II der Formel (II) werden in 2 ml abs. Methanol gelöst und unter Inertgas mit 10 mg Natriumborhydrid versetzt. Nach 4stdg. Rühren bei Raumtemperatur verdünnt man mit 20 ml Chloroform und wäscht zweimal mit gesättigter Natriumchlorid-Lösung. Nach Trocknen über Natriumsulfat wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand durch Säulenchromatographie an Kiesel­ gel (Eluent: Dichlormethan/Methanol 20 : 1) gereinigt; Ausbeute 3,0 mg (75%) (1S, 14S, 15R)-14,17-Dihydroxy-15-(2,3,4-tri-O-methyl-β-D-giucopyranosyl)-5,7- dioxa-12-aza-tetracyclo[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13-on.
DC: Rf (SiO₂, Dichlormethan/Methanol 10 : 1) = 0,33
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,26 (m, 1H); 2,36 (m, 1H); 2,45 (m, 1H); 3,00 (dd, 1H); 3,07 (t, 1H), 3,20 (t, 1H); 3,33 (m, 1H); 3,38 (ddd, 1H); 3,42 (dd, 1H); 3,52 (s, 3H); 3,55 (s, 3H); 3,62 (s, 3H); 3,70 (dd, 1H); 3,93 (dd, 1H); 4,00 (d, 1H); 4,35 (m, 4H); 4,44 d, 1H); 4,50 (d, 1H); 4,93 (d, 1H); 5,88 (d, 1H); 5,91 (d, 1H); 6,53 (s, 1H); 6,71 (s, 1H).
Beispiel 7 (Verfahren F)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxa-12-aza-tetracydo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst und unter Inertgas mit 20 µl Dihydropyran und 1 mg Pyridinium-(toluol-4-sulfonat) versetzt. Nach 16stdg. Rühren bei Raumtemperatur verdünnt man mit 20 ml Diethylether und wäscht mit halbgesättigter Natrium­ chlorid-Lösung. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Essig­ säureethylester) erhält man 3,5 mg (95%) (1S, 14S,15R)-14-Acetoxy-15-(2-tetra­ hydropyranyloxy)-5,7-dioxa-12-aza-tetracydo[10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien- 13,17-dion (zwei Diastereomere).
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester) = 0,53.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 1,4-1,8 (m, 6H); 2,13 und 2,15 (s, 3H); 2,22 (in, 1H); 2,22 und 2,44 (m, 1H); 2,74 (m, 1H); 2,80 und 2,87 (dd, 1H); 3,03 (m, 1H); 3,28 (dd, 1H); 3,48 und 3,54 (in, 2H); 4,33 (m, 1H); 4,39 und 4,48 (ddd, 1H); 4,47 und 4,53 (d, 1H); 4,75 (m, 1H); 5,00 und 5,18 (d, 1H); 5,39 und 5,45 (d, 1H); 6,00 (m, 2H); 6,54 (s. 1H); 6,70 und 6,71 (s, 1H).
Beispiel 8 (Verfahren G)
5,0 mg Aglykon der Formel (III-A.b) (z. B. aus Bsp. 5) und 30 mg Bis- (trichlormethyl)-carbonat werden unter Inertgas bei -70°C in 1,5 ml abs. Di­ chlormethan gelöst und mit 100 µl Pyridin versetzt. Nach 2stdg. Rühren bei Raumtemperatur verdünnt man mit 20 ml Chloroform und wäscht nacheinander mit gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung und gesättigter Natriumchlorid-Lösung. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum einge­ dampft; Ausbeute 4,8 mg (89%) (1S, 14S, 18R)-5,7,15,17-Tetraoxa-12-aza-penta­ cydo[10.8.2.02,10.04,8.014,18]-2(10),3,8-trien-13,16,20-trion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester) = 0,64.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,26 (dtd, 1H); 2,55 (dd, 1H); 2,74 (t, 1H); 2,92 (ddd, 1H); 3,04 (dd, 1H); 3,54 (d, 1H); 3,98 (m, 1H); 4,39 (d, 1H); 4,65 (ddd, 1H); 4,70 (d, 1H); 4,76 (dd, 1H); 6,06 (in, 2H); 6,64 (s, 1H); 6,74 (s, 1H).
Beispie1 9 (Verfahren G)
5,0 mg Aglykon der Formel (III-A-b) werden in 2 ml abs. Benzol gelöst, unter Inertgas mit 18 mg 1,1′-Thiocarbonyldiimidazol versetzt und 3 h unter Rückfluß erhitzt. Nach Eindampfen im Vakuum wird der Rückstand durch Säulenchromato­ graphie an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester/Hexan 1 : 1) gereinigt; Ausbeute 2,6 mg (46%) (1S, 14S, 18R)-16-Thioxo-5,7,15,17-tetraoxa-12-aza-pentacydo- [10.8.2.02,10.04,8.014,18]-2(10),3,8-trien-13,20-dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester) = 0,66.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,27 (dt, 1H); 2,59 (dd, 1H); 2,79 (t, 1H); 2,92 (ddd, 1H); 3,05 (dd, 1H); 3,54 (d, 1H); 3,98 (m, 1H); 4,40 (d, 1H); 4,73 (d, 1H); 4,84 (m, 2H); 6,07 (m, 2H); 6,65 (s, 1H); 6,73 (s, 1H).
Beispiel 10 (Verfahren I)
55/1 HE=43 WI=75 TI=CHE<
5,0 mg Aglykon der Formel (III-A-b) werden in 1 ml abs. Benzol gelöst und unter Inertgas mit 1 ml Dimethoxypropan und 0,5 mg Campher-10-sulfonsäure versetzt. Nach 16stdg. Rühren bei Raumtemperatur wird im Vakuum eingedampft. Säulenchromatographie des Rückstands an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethyl­ ester/Hexan 2 : 1) liefert 2,0 mg (36%) (1S, 14S, 18R)-16,16-Dimethyl-5,7,15,17- tetraoxa-12-aza-pentacyclo[ 10.8.2.0.2,10.04,8.014,18]-2(10),3,8-trien-13,20-dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester/Hexan 2 : 1) = 0,33.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 1,38 (s, 3H); 1,53 (s, 3H); 2,19 (dt, 1H); 2,36 (dd, 1H); 2,60 (t, 1H); 2,90 (ddd, 1H); 2,94 (dd, 1H); 3,43 (d, 1H); 4,11 (m, 3H); 4,32 (d, 1H); 4,78 (dd 1H); 6,02 (d, 1H); 6,05 (d, 1H); 6,61 (s, 1H); 6,69 (s, 1H).
Beispiel 11 (Verfahren A)
5,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxa-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Bsp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst und bei 0°C unter Inertgas mit 50 µl Triethylamin und 11 µl Methansulfonsäurechlorid versetzt. Nach 4stdg. Rühren bei Raumtemperatur verdünnt man mit 20 ml Dichlormethan und wäscht mit Wasser. Die organische Phase wird im Vakuum eingedampft. Nach Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester/Hexan 2 : 1) erhält man 3,8 mg (63%) (1S, 14S,15R)- 14-Acetoxy-15-methansulfonyloxy-5,7-dioxa-12-aza-tetracyclo[10.5.2.0-2,10.04,8] 2(10),3,8-trien-13,17-dion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester/Hexan 2 : 1) = 0,16.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,16 (s, 3H); 2,26 (m, 1H); 2,56 (dd, 1H); 2,79 (ddd, 1H); 3,04 (dd, 1H); 3,08 (dd, 1H); 3,09 (s, 3H); 3,34 (dd, 1H); 4,31 (m, 1H); 4,51 (d, 1H); 5,08 (d, 1H); 5,12 (ddd, 1H); 5,35 (dd, 1H); 6,03 (s, 2H); 6,57 (s, 1H); 6,72 (s. 1H).
Beispiel 12 (Verfahren J)
3,0 mg Methansulfonat aus Bsp. 11 werden in 1 ml abs. Benzol gelöst und unter Inertgas mit 8 µ1 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en versetzt. Nach 4stdg. Rühren bei Raumtemperatur wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Essigsäureethylester) gereinigt; Aus­ beute 1,5 mg (73%) (1S)-5,7-Dioxa-12-aza-tetracyclo[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8- trien-13,14,17-trion.
DC: Rf (SiO₂, Essigsäureethylester) = 0,27.
¹H-NMR: CDCl₃, δ = 2,28 (m, 1H); 2,52 (m, 1H); 2,68 (in, 3H); 3,29 (m, 1H); 3,53 (m, 1H); 3,77 (m, 2H); 3,84 (d, 1H); 5,29 (d, 1H); 5,87 (s, 1H); 5,91 (s, 1H); 6,50 (s, 1H); 6,60 (s, 1H).
Beispiel 13 (Verfahren K, Schritt 1)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst, mit 5,0 mg 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glucopyranosyl­ bromid und 5,0 mg Silbercarbonat versetzt und 12 h unter Licht- und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Der Feststoff wird abfiltriert, das Filtrat wird eingeengt und über Kieselgel chromatographiert. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14- Acetoxy-15-(2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D-glucopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza­ tetracyclo-[10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
(Verfahren K, Schritt 2)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D-giucopyranosyI- oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion aus Schritt 1 werden in 1 ml abs. Methanol gelöst und mit 0,05 ml 1N Natriummetha­ nolat versetzt. Nach 3 h wird mit Ionenaustauscherharz SCI08 (H⁺-Form) neu­ tralisiert, filtriert und das Filtrat eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)-15-β-D- Glucopyranosyl-oxy)-14-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0-2,10.04,8]- 2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Beispiel 14 (Verfahren K, Schritt 1)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst, mit 5,0 mg 2,4,6-Tri-O-acetyl-3-O-methyl-β-D-gluco­ pyranosylbromid und 5,0 mg Silbercarbonat versetzt und 12 h unter Licht- und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Der Feststoff wird abfiltriert, das Filtrat wird eingeengt und über Kieselgel chromatographiert. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14- Acetoxy-15-(2,4,6-tri-O-acetyl-3-O-methyl-β-D-glucopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12- aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
(Verfahren K, Schritt 2)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,4,6-tri-O-acetyl-3-O-methyl-β-D- glucopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04-8]-2(10),3,8-trien- 13,17-dion aus Schritt 1 werden in 1 ml abs. Methanol gelöst und mit 0,05 ml 1N Natriummethanolat versetzt. Nach 3 h wird mit Ionenaustauscherharz SC108 (H⁺- Form) neutralisiert, filtriert und das Filtrat eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)- 14-Hydroxy-15-(3-O-methyl-β-D-glucopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Beispiel 15 (Verfahren K, Schritt 1)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst, mit 5,0 mg 2,3-Di-O-acetyl-4,6-di-O-methyl-α-D-gluco­ pyranosylbromid und 5,0 mg Silbercarbonat versetzt und 12 h unter Licht- und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Der Feststoff wird abfiltriert, das Filtrat wird eingeengt und über Kieselgel chromatographiert. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14- Acetoxy-15-(2,3-di-O-acetyl-4,6-di-O-methyl-β-D-glucopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy- 12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,100.4,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
(Verfahren K, Schritt 2)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,3 di-O-acetyl-4,6-di-O-methyl-β-D-gluco­ pyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17- dion aus Schritt 1 werden in 1 ml abs. Methanol gelöst und mit 0,05 ml 1N Na­ triummethanolat versetzt. Nach 3 h wird mit Ionenaustauscherharz SC108 (H⁺- Form) neutralisiert, filtriert und das Filtrat eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)- 14-Hydroxy-15-(4,6-di-O-methyl-β-D-glucopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza­ tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Beispiel 16 (Verfahren K, Schritt 1)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst, mit 5,0 mg 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-β-D-galacto­ pyranosylbromid und 5,0 mg Silbercarbonat versetzt und 12 h unter Licht- und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Der Feststoff wird abfiltriert, das Filtrat wird eingeengt und über Kieselgel chromatographiert. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14- Acetoxy-15-(2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D-galactopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza­ tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
(Verfahren K, Schritt 2)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,3,4,6-tetra-O-acetyl-β-D-galactopyranosyl­ oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion aus Schritt 1 werden in 1 ml abs. Methanol gelöst und mit 0,05 ml 1N Natrium­ methanolat versetzt. Nach 3 h wird mit Ionenaustauscherharz SC108 (H⁺-Form) neutralisiert, filtriert und das Filtrat eingeengt. Man erhält (1S, 14S,15R)-14-Hydro­ xy-15-β-D-galactopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8] 2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Beispiel 17 (Verfahren K, Schritt 1)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst, mit 5,0 mg 2,6-Di-O-acetyl-3,4-di-O-methyl-α-D- galactopyranosylbromid und 5,0 mg Silbercarbonat versetzt und 12 h unter Licht- und Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Der Feststoff wird abfiltriert, das Filtrat wird eingeengt und über Kieselgel chromatographiert. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14- Acetoxy-15-(2,6-di-O-acetyl-3,4-di-O-methyl-β-D-galactopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy- 12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
(Verfahren K, Schritt 2)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,6-di-O-acety1-3,4-di-O-methyl-β-D- galactopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien- 13,17-dion (z. B. aus Beisp. 109) werden in 1 ml abs. Methanol gelöst und mit 0,05 ml 1N Natriummethanolat versetzt. Nach 3 h wird mit Ionenaustauscherharz SC108 (H⁺-Form) neutralisiert, filtriert und das Filtrat eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14-Hydroxy-15-(3,4-di-O-methyl-β-D-galactopyranosyl-oxy)-5,7- dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Beispiel 18 (Verfahren K, Schritt 1)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst, mit 5,0 mg 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-β-D-mannopyranosyl­ bromid und 3,0 mg Quecksilber(II)-bromid versetzt und 12 h unter Feuchtigkeits­ ausschluß gerührt. Die Mischung wird mit gesättigter Kaliumjodid-Lösung und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,3,4,6-tetra-O-acetyl-α-D-mannopyranosyl-oxy)-5,7- dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Verfahren K, Schritt 2)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,3,4,6-tetra-O-acetyl-α-D-mannopyranosyl­ oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion aus Schritt 1 werden in 1 ml abs. Methanol gelöst und mit 0,05 ml 1N Natrium­ methanolat versetzt. Nach 3 h wird mit Ionenaustauscherharz SC108 (H⁺-Form) neutralisiert, filtriert und das Filtrat eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14-Hy­ droxy-15-(α-D-mannopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]- 2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Beispiel 19 (Verfahren K Schritt 1)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Dichlormethan gelöst, mit 5,0 mg 2,3-Di-O-acetyl-4,6-di-O-methyl-α-D- mannopyranosylbromid und 3,0 mg Quecksilber(II)-bromid versetzt und 12 h unter Feuchtigkeitsausschluß gerührt. Die Mischung wird mit gesättigter Kaliumjodid- Lösung und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,3-di-O-acetyl-4,6-di-O-methyl-α-D-manno­ pyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17- dion.
(Verfahren K, Schritt 2)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2,3-di-O-acetyl-4,6-di-O-methyl-α-D-manno­ pyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17- dion aus Schrift 1 werden in 1 ml abs. Methanol gelöst und mit 0,05 ml 1N Natriummethanolat versetzt. Nach 3 h wird mit Ionenaustauscherharz SC108 (H⁺- Form) neutralisiert, filtriert und das Filtrat eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)- 14-Hydroxy-15-(4,6-di-O-methyl-α-D-mannopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza­ tetracyclo-[10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Beispiel 20 (Verfahren K, Schritt 1)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo- [10.5.2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17-dion (z. B. aus Beisp. 4) werden in 1 ml abs. Toluol und 0,1 ml Nitromethan gelöst, mit 5,0 mg 2-Methyl-4,5-(3,4,6-tri-O- acetyl-α-D-glucopyrano)-4,5-dihydro-1,3-oxazol und 1,5 mg p-Toluolsulfonsäure versetzt und 45 min auf 120°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Produkt abfiltriert, mit Toluol gewaschen und über Kieselgel chromatographiert. Man erhält (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2-acetamido-3,4,6-tri-O-acety1-2-descxy-β-D-giuco­ pyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5 2.0.2,10.04,8]-2(10),3,8-trien-13,17- dion.
(Verfahren K, Schritt 2)
3,0 mg (1S, 14S, 15R)-14-Acetoxy-15-(2-acetamido-3,4-tri-O-acetyl-2-desoxy-β-D- glucopyranosyl-oxy)-5,7-dioxy-12-aza-tetracyclo-[10.5.2.02,10.04,8]-2(10),3,8-trien- 13,17-dion aus Schritt 1 werden in 1 ml abs. Methanol gelöst und mit 0,05 ml 1N Natriummmethanolat versetzt. Nach 3 h wird mit Ionenaustauscherharz SC108 (H⁺- Form) neutralisiert, filtriert und das Filtrat eingeengt. Man erhält (1S, 14S, 15R)- 15-(2-Acetamido-2-desoxy-β-D-glucopyranosyl-oxy)-14-hydroxy-5,7-dioxy-12-aza- tetracyclo-[10.5.2.02,10]-2(10),3,8-trien-13,17-dion.
Anwendungsbeispiele Beispiel A-1 Phaedon-Larven-Test
Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die ge­ wünschte Konzentration.
Kohlblätter (Brassica oleracea) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration behandelt und mit Meerrettichblattkäfer-Larven (Phaedon cochleariae) besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Käfer-Larven abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Käfer- Larven abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigen z. B. die folgenden Verbindungen gute Wirksamkeit:
Tabelle A-1
Beispiel A-2 Phaedon-Test
Lösungsmittel: 31 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschten Konzentrationen.
Kohlblätter (Brassica oleracea) werden mit der Wirkstoffzubereitung der ge­ wünschten Konzentration behandelt. Ein behandeltes Blatt wird in eine Plastikdose gelegt und mit Larven des Meerrettichkäfer (Phaedon cochleariae) besetzt. Nach drei Tagen wird jeweils ein unbehandeltes Blatt für die Nachfütterung verwendet.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Käfer-Larven abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Tiere abgetötet wurden.
Bei diesem Test bewirkten z. B. die Verbindungen der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,04% und der Formel (II) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,06% nach 6 Tagen eine Abtötung von 100%.
Beispiel B-1 Plutella-Test
Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die ge­ wünschte Konzentration.
Kohlblätter (Brassica oleracea) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration behandelt und mit Raupen der Kohlschabe (Plutella maculipennis) besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Raupen abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Raupen abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigen z. B. die folgenden Verbindungen gute Wirksamkeit:
Tabelle B-1
Beispiel B-2 Plutella-Test
Lösungsmittel: 31 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschten Konzentrationen.
Kohlblätter (Brassica oleracea) werden mit der Wirkstoffzubereitung der ge­ wünschten Konzentration behandelt. Ein behandeltes Blatt wird in eine Plastikdose gelegt und mit Larven (L2) der Kohlschabe (Plutella xylostella) besetzt. Nach drei Tagen wird jeweils ein unbehandeltes Blatt für die Nachfütterung verwendet.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Tiere abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Tiere abgetötet wurden.
Bei diesem Test bewirkten z. B. die Verbindungen der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,04% und der Formel (II) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,06% nach 6 Tagen eine Abtötung von 100%.
Beispiel C-1 Spodoptera-Test
Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die ge­ wünschte Konzentration.
Kohlblätter (Brassica oleracea) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration behandelt und mit Raupen des Eulenfalters (Spodoptera frugiperda) besetzt, solange die Blätter noch feucht sind.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Raupen abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Raupen abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigen z. B. die folgenden Verbindungen gute Wirksamkeit:
Tabelle C-1
Beispie1 C-2 Spodoptera-Test
Lösungsmittel: 31 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschten Konzentrationen.
Auf eine genormte Menge Kunstfutter wird eine angegebene Menge Wirkstoff­ zubereitung der gewünschten Konzentration pipettiert in 6-facher Wiederholung werden je eine Larve (L3) des Heerwurms (Spodoptera frugiperda) auf das Futter gesetzt.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Tiere abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Tiere abgetötet wurden.
Bei diesem Test bewirkte nach 6 Tagen z. B. die Verbindung der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,04% eine Abtötung von 100% und die Verbindung der Formel (II) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,06% eine Abtötung von 83%.
Beispiel D Nephotettix-Test
Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die ge­ wünschte Konzentration.
Reiskeimlinge (Oryzae sativa) werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der gewünschten Konzentration behandelt und mit Larven der Grünen Reiszikade (Nephotettix cincüceps) besetzt, solange die Keimlinge noch feucht sind.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Zikaden abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Zikaden abgetötet wurden.
Bei diesem Test bewirkte bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,1% nach 6 Tagen z. B. die Verbindung aus Herstellbeispiel 1 eine Abtötung von 90% und die Verbindung aus Herstellbeispiel 2 eine Abtötung von 80%.
Beispiel E-1 Myzus-Test
Lösungsmittel: 7 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolygiykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die ge­ wünschte Konzentration.
Kohlblätter (Brassica oleracea), die stark von der Pfirsichblattlaus (Myzus persi­ cae) befallen sind, werden durch Tauchen in die Wirkstoffzubereitung der ge­ wünschten Konzentration behandelt.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Blattläuse abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Blattläuse abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigt z. B. die folgende Verbindung gute Wirksamkeit:
Tabelle E-1
Beispiel E-2 Myzus-Test
Lösungsmittel: 31 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschten Konzentrationen.
Keimlinge der Dicken Bohne (Vicia faba), welche mit der Grünen Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) befallen sind, werden in eine Wirkstoffzubereitung der ge­ wünschten Konzentration getaucht und in eine Plastikdose gelegt.
Nach der gewünschten Zeit wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Käfer-Larven abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Tiere abgetötet wurden.
Bei diesem Test bewirkten z. B. die Verbindungen der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,04% und der Formel (II) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,06% nach 6 Tagen eine Abtötung von mindestens 99%.
Beispiel F Tetranychus-Test (resistent)
Lösungsmittel: 31 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebe­ nen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit emulgatorhaltigem Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris), die stark von allen Stadien der gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen sind, werden in eine Wirkstoffzu­ bereitung der gewünschten Konzentration getaucht.
Nach der gewünschten Zeit wird die Wirkung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Spinn­ milben abgetötet wurden.
Bei diesem Test bewirkte nach 2 Tagen z. B. die Verbindung der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,04% eine Abtötung von 100% und die Verbindung der Formel (II) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 0,06% eine Abtötung von 50%.
Beispiel G In vitro Grenzkonzentration - Test
Testnematode: Meloidogyne incognita
Lösungsmittel: 4 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether (Emulgator PS16)
Der Wirkstoff wird in Aceton und Emulgator PS16 vorgelöst und mit Wasser auf die gewünschte Konzentration eingestellt.
In einer Petrischale wird die Wirkstofflösung mit Sephadex® G150 versetzt, so daß ein festes, transparentes Medium entsteht. Die spezielle Struktur des Sephadex®- Mediums ist gut geeignet, um eine hohe Nematodenmobilität zu gewährleisten. Meloidogyne incognita Larven werden auf das Sephadex®-Medium pipettiert. Die Larven beginnen eine ungerichtete Wanderung.
48 Stunden nach Inokulation der Nematoden werden Salatkeimlinge in das Sephadex®-Medium überführt, die eine Lockwirkung auf Meloidogyne incognita ausüben.
Zur Wirkungsbestimmung wird nach weiteren 24 Stunden die Anzahl der Nematoden mikroskopisch bestimmt, die an der Rhizosphäre angelockt worden sind und nach Abbott verrechnet. In diesem Test bedeutet 0% keine Wirkung (= Anlockung wie in der unbehandelten Kontrolle) und 100% Wirkung (= keine Anlockung/alle Nematoden abgetötet oder immobilisiert oder desorientiert).
Bei diesem Test zeigte z. B. die Verbindung der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 20 ppm eine Wirkung von 95%.
Beispiel H Test mit Boophilus microplus resistent/SP resistenter Parkhurst-Stamm
Testtiere: Adulte gesogene Weibchen
Lösungsmittel: Dimethylsulfoxid
20 mg Wirkstoff werden in 1 ml Dimethylsulfoxid gelöst, geringere Konzentra­ tionen werden durch Verdünnen mit dem gleichen Lösungsmittel hergestellt.
Der Test wird in 5-fach Bestimmung durchgeführt. 1 µl der Lösungen wird in das Abdomen injiziert, die Tiere in Schalen überführt und in einem klimatisierten Raum aufbewahrt. Die Wirkung wird über die Hemmung der Eiablage bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß keine Zecke gelegt hat.
In diesem Test hatten z. B. die Verbindungen der Formeln (I) und (II) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 20 kg/Tier jeweils eine Wirkung von 100%.
Beispiel I Test mit Fliegenlarven/Entwicklungshemmende Wirkung
Testtiere: Lucilia cuprina-Larven [Puppen und Adulte (ohne Kontakt zum Wirkstoff)]
Lösungsmittel: 35 Gewichtsteile Ethylenglykolmonomethylether
Emulgator: 35 Gewichtsteile Nonylphenolpolyglykolether
Zwecks Herstellung einer geeigneten Formulierung vermischt man 3 Gewichtsteile Wirkstoff mit 7 Teilen des oben angegebenen Lösungsmittel-Emulgator-Gemisches und verdünnt das so erhaltene Emulsionskonzentrat mit Wasser auf die jeweils gewünschte Konzentration.
30 bis 50 Larven je Konzentration werden auf in Glasröhrchen befindliches Pferdefleisch (1 cm³) gebracht, auf welches 500 µl der zu testenden Verdünnung pipettiert werden. Die Glasröhrchen werden in Kunststoffbecher gestellt, deren Boden mit Seesand bedeckt ist, und im klimatisierten Raum (26°C ± 1 5°C, 70% rel. Feuchte ± 10%) aufbewahrt. Die Wirkungskontrolle erfolgt nach 24 Stunden und 48 Stunden (larvizide Wirkung). Nach dem Auswandern der Larven (ca. 72 h) werden die Glasröhrchen entfernt und gelochte Kunststoffdeckel auf die Becher gesetzt. Nach 11/2-facher Entwicklungsdauer (Schlupf der Kontrollfliegen) werden die geschlüpften Fliegen und die Puppen/Puppenhüllen ausgezählt.
Als Kriterium für die Wirkung gilt der Eintritt des Todes bei den behandelten Larven nach 48 h (larvizider Effekt), bzw. die Hemmung des Adultschlupfes aus den Puppen bzw. die Hemmung der Puppenbildung. Als Kriterium für die in-vitro- Wirkung einer Substanz gilt die Hemmung der Flohentwicklung bzw. ein Entwick­ lungsstillstand vor dem Adulten-Stadium. Dabei bedeutet 100% larvizide Wir­ kung, daß nach 48 Stunden alle Larven abgestorben sind. 100% entwicklungs­ inhibitorische Wirkung bedeutet, daß keine adulten Fliegen geschlüpft sind.
In diesem Test hatte z. B. die Verbindung der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 1000 ppm eine Wirkung von 100%.
Beispiel J Schabentest
Testtiere: Periplaneta americana
Lösungsmittel: 35 Gewichtsteile Ethylenglykolmonomethylether
Emulgator: 35 Gewichtsteile Nonylphenolpolyglykolether
Zwecks Herstellung einer geeigneten Formulierung vermischt man drei Gewichts­ teile Wirkstoff mit sieben Teilen des oben angegebenen Lösungsmittel-Emulgator- Gemisches und verdünnt das so erhaltene Emulsionskonzentrat mit Wasser auf die jeweils gewünschte Konzentration.
2 ml dieser Wirkstoffzubereitung werden auf Filterpapierscheiben (⌀ 9,5 cm) pipettiert, die sich in Petrischalen entsprechender Größe befinden. Nach Trocknung der Filterscheiben werden 5 Testtiere P. americana überführt und abgedeckt.
Nach 3 Tagen wird die Wirksamkeit der Wirkstoffzubereitung bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Schaben abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Schaben abgetötet wurden.
In diesem Test zeigte z. B. die erfindungsgemäße Verbindung der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 1000 ppm eine 100%-ige Wirkung.
Beispiel K Trichinen-Test (in-vitro Experiment)
Man isolierte Trichinella spiralis Larven aus Skelettmuskeln und Diaphragmen von SPF/CFWI Mäusen und bewahrte sie in 0,9%-iger NaCl-Lösung auf, die man mit 20 µg ml-1 Clotrimazol ergänzt hatte. Die Inkubation von 20 Larven pro Bestimmung wurde in 2 ml einer Lösung durchgeführt, die pro 500 ml 10 g Bacto Casitone, 5 g Hefeextrakt, 2,5 g Glukose, 0,4 g KH₂PO₄ und 0,4 g K₂HPO₄ (pH 7,2) ergänzt durch 10 µg ml-1 Sisomicin und 1 µg m-11 Clotrimazol enthielt. 10 mg des zu testenden Wirkstoffes wurden in 0,5 ml Dimethylsulfoxid gelöst und in der Menge zu dem Inkubationsmedium gegeben, daß Endkonzentrationen von 100, 10, 1, 0,1 oder 0,01 µg ml-1 erhalten wurden. Nach 5 Tagen Inkubation bei 19°C wurde der Versuch gestoppt. Die Wirkung der getesteten Verbindungen wurde wie folgt quantifiziert: 3 = volle Wirkung (alle Larven sind tot); 2 = gute Wirkung (nicht alle, aber mehr als die Hälfte der Larven sind tot); 1 = schwache Wirkung (nicht alle, aber mehr als die Hälfte der Larven leben); 0 = keine Wirkung (Zahl der lebenden Larven gleicht der in unbehandelter Kontrolle). (Vgl. Tropenmed. Parasitol. 32, 31-34 (1981).
In diesem Test zeigte beispielsweise die erfindungsgemäße Verbindung der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 100 µg/ml eine Wirkung der Stufe 3.
Beispiel L Nippostrongylus-Test (in-vitro Experiment)
Man isolierte erwachsene Nipposfrongylus brasiliensis aus dem Dünndarm weiblicher Wistar-Ratten und bewahrte sie in 0,9%-iger NaCl-Lösung auf, die man mit 20 µg m-1 Sisomicin und 2 µg m-1 Clotrimazol ergänzt hatte. Die Inkubation jeder Gruppe männlicher oder weiblicher Würmer ohne (Kontrolle) oder mit dem in Dimethylsulfoxid gelösten, zu testenden Wirkstoff wurde in 1,0 ml Nährmedium durchgeführt. Zur Bestimmung der Aktivität der Acetylcholinesterase als Indikator für den Lebenszustand der Würmer wurde das Medium entnommen. Die Inkubation und Bestimmung der Enzymaktivität als Test für anthelmintische Wirkung ist in Z. Parasitenkd. 73 190-191 (1987) beschrieben. Das Niveau der Wirkung der Testverbindung wurde wie folgt quantifiziert: 3 = volle Wirkung (95%-100% Inhibierung des Enzyms); 2 = gute Wirkung (75%-95% Inhi­ bierung); 1 = schwache Wirkung (50%-75% Inhibierung); 0 = vernachlässigbare Wirkung (weniger als 50% Inhibierung).
In diesem Test zeigte beispielsweise die erfindungsgemäße Verbindung der Formel (I) bei einer beispielhaften Wirkstoffkonzentration von 100 µg/ml eine Wirkung der Stufe 3.

Claims (8)

1. Verbindungen der Formel (III) in welcher
R für Wasserstoff oder den Rest -OR¹ steht,
A für Methylen, Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR²)- steht,
B für Carbonyl, Thiocarbonyl oder die Gruppe -CH(OR³)- steht,
Q für Sauerstoff oder Schwefel steht,
R¹ für Wasserstoff, 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substitu­ ierten Glycosylrest oder einen der Reste -SO₂R4-1, -COR4-1, -CO₂R4-1, -CONHR4-1, oder -CONR4-1R5-1 steht,
R² für Wasserstow 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substitu­ ierten Glycosylrest oder einen der Reste -SO₂R4-2, -COR4-2, -CO₂R4-2, -CONHR4-2 oder -CONR4-2R5-2 steht und
R³ für Wasserstoff 2-Tetrahydropyranyl, einen gegebenenfalls substitu­ ierten Glycosylrest oder einen der Reste -SO₂R4-3, -COR4-3, -CO₂R4-3, -CONHR4-3 oder -CONR4-3R5-3 steht,
in denen
R4-1, R4-2, R4-3, R5-1, R5-2 und R5-3 unabhängig voneinander für gegebenenfalls durch Halogen substituiertes Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Aryl stehen
oder
R¹ und R³ gemeinsam für Carbonyl, Thiocarbonyl oder gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Alkylen stehen.
2. Verbindungen der Formel (I)
3. Verbindungen der Formel (II)
4. Verfahren zur Gewinnung der Substanzen der Formeln (I) und (II), dadurch gekennzeichnet, daß man zerkleinerte Zwiebeln von Crinum powellii zu­ nächst mit einem wasserhaltigem niedrigen aliphatischen Alkohol extra­ hiert, den aufkonzentrierten Extrakt mit einem halogenierten Kohlenwasser­ stoff ausschüttelt und die Kohlenwasserstoffphase einer Reihe von flüssig­ chromatographischen Schritten unterwirft.
5. Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an min­ destens einer Verbindung der Formel (III) gemäß Anspruch 1.
6. Verwendung von Verbindungen der Formel (III) gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Schädlingen.
7. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel (III) gemäß Anspruch 1 auf Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
8. Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel (III) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE1996110279 1996-03-15 1996-03-15 Cripowelline und synthetische Derivate Withdrawn DE19610279A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996110279 DE19610279A1 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Cripowelline und synthetische Derivate
PCT/EP1997/001059 WO1997034910A1 (de) 1996-03-15 1997-03-03 Cripowelline und synthetische derivate
AU21531/97A AU2153197A (en) 1996-03-15 1997-03-03 Cripowellins and synthetic derivatives thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996110279 DE19610279A1 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Cripowelline und synthetische Derivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19610279A1 true DE19610279A1 (de) 1997-09-18

Family

ID=7788431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996110279 Withdrawn DE19610279A1 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Cripowelline und synthetische Derivate

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2153197A (de)
DE (1) DE19610279A1 (de)
WO (1) WO1997034910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008034580A2 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Intermed Discovery Gmbh Verwendungen von cripowellinen und deren derivaten zur behandlung von tumörerkrankungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005029126A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Bayer Cropscience Ag Cripowelline und synthetische Derivate davon als Arzneimittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008034580A2 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Intermed Discovery Gmbh Verwendungen von cripowellinen und deren derivaten zur behandlung von tumörerkrankungen
DE102006045097A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Intermed Discovery Gmbh Verwendungen von Cripowellinen und deren Derivate zur Behandlung von Tumorerkrankungen
WO2008034580A3 (de) * 2006-09-21 2008-08-07 Intermed Discovery Gmbh Verwendungen von cripowellinen und deren derivaten zur behandlung von tumörerkrankungen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2153197A (en) 1997-10-10
WO1997034910A1 (de) 1997-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0861241B1 (de) Acylierte 5-aminoisothiazole mit insektizider wirkung, zwischenprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0880505A1 (de) Acylierte 4-amino- und 4-hydrazinopyrimidine und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
EP0891341B1 (de) 1,3,4-oxadiazin-derivate und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
EP0873323B1 (de) Substituierte thiazoline und ihre verwendung zur bekämpfung von tierischen schädlingen
EP1311497A1 (de) Heterocyclische fluoralkenylthioether und ihre verwendung als pestizide (iv)
EP0859767B1 (de) Fluorpropenyloxadiazole und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
DE19610279A1 (de) Cripowelline und synthetische Derivate
EP1303500A1 (de) Heterocyclische fluoralkenylthioether (ii)
EP0970059B1 (de) Disubstituierte biphenyloxazoline
EP0802907A1 (de) Acylierte 5-aminopyrazole und ihre verwendung zur bekämpfung von tierischen schädlingen
EP1311496A1 (de) Heterocyclische fluoralkenylthioether und ihre verwendung als pestizide (iii)
WO2002006260A1 (de) Heterocyclische fluoralkenylthioether und ihre verwendung als pestizide (i)
DE19727889A1 (de) 2-(2-Methylphenyl)-oxazoline
EP0980361A1 (de) Substituierte diphenyl-oxazolin-derivate mit insektizider wirkung
DE19605400A1 (de) Salze von Imidazolin-Derivaten
EP0842162A1 (de) 1,3-oxa(thia)zin-derivate
EP0854871B1 (de) 1,3,4-oxadiazolin-2-one und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
AU8111198A (en) Substituted aminoheterocyclylamides
EP0944608B1 (de) 4-cyclohexylphenyl-oxazoline und ihre verwendung zur bekämpfung von tierischen schädlingen
WO1997006153A1 (de) 4-alkyl-1,3-oxa(thia)zolin-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von tierischen schädlingen
DE19750403A1 (de) Acylierte 4-Amino-pyridin-Derivate
DE19718522A1 (de) Disubstituierte Biphenyloxazoline
MXPA99005160A (es) Derivados de 3-tiocarbamoilpirazol como pesticidas
CA2245875A1 (en) Salts from imidazoline derivatives and their use as a parasite control agent

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: C07H 17/08

8139 Disposal/non-payment of the annual fee