DE19605840C2 - Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften für Mikrosteckverbinder - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften für Mikrosteckverbinder

Info

Publication number
DE19605840C2
DE19605840C2 DE1996105840 DE19605840A DE19605840C2 DE 19605840 C2 DE19605840 C2 DE 19605840C2 DE 1996105840 DE1996105840 DE 1996105840 DE 19605840 A DE19605840 A DE 19605840A DE 19605840 C2 DE19605840 C2 DE 19605840C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
plug
micro
micro connectors
connector pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996105840
Other languages
English (en)
Other versions
DE19605840A1 (de
Inventor
Ingolf Jasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanol Schwarz GmbH
UCB Pharma GmbH
Original Assignee
Sanol Schwarz GmbH
UCB Pharma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanol Schwarz GmbH, UCB Pharma GmbH filed Critical Sanol Schwarz GmbH
Priority to DE1996105840 priority Critical patent/DE19605840C2/de
Publication of DE19605840A1 publication Critical patent/DE19605840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19605840C2 publication Critical patent/DE19605840C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5224Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases for medical use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5216Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases characterised by the sealing material, e.g. gels or resins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften, die eine sichere Kontaktierung gewährleisten.
Aus DE 42 23 152 C1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines biokompatiblen implan­ tierbaren Mikrosteckverbindungselementes mit geringstem Gewicht und kleinsten Abmessungen sowie eine wenigstens ein Mikrosteckverbindungselement aufweisende elektrische Ver­ sorgungsleitung bekannt.
Obwohl das in dem vorgenannten Dokument beschriebene Mikro­ steckverbindungselement gute Kontakt- und Leitungseigen­ schaften bei kleinsten Abmessungen und Gewicht hat, sind ihm dennoch Grenzen in Bezug auf geringe Abmessungen und Gewicht gesetzt, was damit zusammenhängt, daß das Mikro­ steckverbindungselement aus Büschelkontaktstiften besteht und die daran angeschlossene elektrische Leitung verschie­ dene Einheiten bzw. Bauelemente sind.
EP 0 253 753 A2 beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung von Steckerstiften mittels derer aus Endlosmaterial Stec­ kerstifte geschnitten und geformt werden können.
Es werden jedoch keine Steckerstifte beschrieben, die auf Grund einer gleichzeitigen speziellen Formgestaltung für eine sichere Kontaktierung geeignet sind.
Das Dokument US 4,803,777 beschreibt einen in seiner Längsrichtung wellenförmig aus gestalteten Steckerstift als Bestandteil von elektronischen Bauteilen und das entspre­ chende Verfahren des Zusammenbaus des Steckerstiftes mit dem elektronischen Bauteil.
Dem Dokument lassen sich jedoch keine Hinweise über seine Herstellung entnehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung von Steckerstiften für Mikrosteckverbinder, die eine sichere Kontaktierung gewährleisten sowie ein Ver­ fahren zur Herstellung eines derartigen Mikrosteckverbin­ ders, insbesondere eines biokompatiblen implantierbaren Mi­ krosteckverbinders mit Mehrfachkontaktfläche mit geringstem Gewicht und kleinsten Abmessungen sowie wenigstens ein Mi­ krosteckverbindungselement aufweisende elektrische Versor­ gungsleitung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Herstellung eines Mikrosteckverbinders gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 2 gelöst.
Weiterhin besitzen die Walzen zur Führung und Ausformung der herzustellenden Mikrosteckverbinder jeweils an ihren aufliegenden Schmalseiten eine nach innen gerichtete Ausformung, die gewöhnlicherweise die Form einer Halb­ kugel oder eine in Abhängigkeit des zur Herstellung verwendeten speziell gestalteten Ausgangsmaterials eine dieser Form entsprechende Negativform haben.
Durch die Ausgestaltung der Kontakt fläche der einzelnen Stecker als Mehrfachkontaktfläche in Form von wenigstens einer Welle, vorzugsweise mehrerer Wellen, haben die einzelnen Stecker grundsätzlich keine größeren Abmes­ sungen oder Gewicht als die verwendeten Materialien in Form von handhabbaren, beliebig dünnen, den elektrischen Strom leitenden Drähten, die mit Nichtleitern umhüllt sind. Denn erfindungsgemäß macht ein Kabelende das Steckerelement selbst aus. Darüberhinaus sind die Kupplungs- bzw. Stecker­ elemente der hergestellten Mikrosteckverbindungselemente exakt ausrichtbar.
In gleicher Weise ist es möglich, mittels der vorbeschrie­ benen Gestaltung der Mantelflächen der Walzen, die jedoch dann keine zu Schneidwerkzeugen ausgestaltete Nasen besit­ zen, Kabelverbindungen mit übergangslosem Steckerelement, das die erfindungsgemäße Mehrfachkontaktfläche aufweist, herzustellen, wobei dann das eine Ende der Kabelverbindung das erfindungsgemäße Steckerelement ausmacht und somit Lei­ ter und Stecker eine übergangslose Einheit bilden. Derar­ tige Steckerelemente mit übergangslosem Kabelverbinder be­ liebiger Länge können dann zu Mikrosteckverbindungen zusam­ mengefügt werden.
Das Gewicht einer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten 4-poligen Mikrosteckverbindung mit Kupplung und Stecker kann weniger als 0,1 g betragen. Die gesamte Steckverbindung aus Kupplung und Stecker ist dabei weniger als 4 mm lang und 1 mm im Durchmesser bei 4-poliger Ausfüh­ rung. Dieses geringe Gewicht und die geringen Abmessungen ermöglichen es, die Mikrosteckverbindung auch problemlos zu implantieren. Der Körper zeigt dabei keine Abwehrreak­ tionen. Die Mikrosteckverbindung ist dann mit einer elektrischen Versorgungsleitung entsprechend Dokument DE 42 23 152 C1 versehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 die Seitenansicht der Walzen (40) in ihrer spe­ ziellen Ausgestaltung mit wellenförmigen Ver­ tiefungen (41) und Erhöhungen (46), als Schneid­ werkzeuge ausgestaltete Nasen (42) mit dem zu formenden Material und einem abgeschnittenen Formstück;
Fig. 2 die Seitenansicht der Walzen (40) mit wellen­ förmigen Vertiefungen (41) und Erhöhungen (46) mit dem zu formenden Material, wobei dann das eine Ende der Kabelverbindung das Steckerelement mit Mehr­ fachkontaktfläche ausmacht;
Fig. 3 die Sicht auf die Walzen (40), mit ihren Schmalsei­ ten (43), in deren entgegengesetzter Umlauf- und Transportrichtung des Materials mit jeweils einer halbkugelförmigen Ausformung (45) der Walzen zur Führung und Formung des Materials. (44) ist die nach innen gerichtete Ausformung, deren Gestalt vom verwendeten Material abhängt.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Steckerstiften mit Mehrfachkontaktfläche für Mikrosteckverbinder, beste­ hend aus zwei beheizbaren, gegenläufig angetriebenen Walzen (40) mit auf einer der Walzen einer in einer Ebene senkrecht zur beliebig verstellbaren Achse auf der Mantelfläche umlaufenden Reihe von Vertiefungen (41) in Form von Wellentälern und der anderen der Walzen einer in einer Ebene senkrecht zur beliebig verstellbaren Achse auf der Mantelfläche umlaufenden Reihe von Erhöhungen (46) in Form von Wellenbergen, wobei beide umlaufende Reihen einmal an jeweils gleicher Stelle der Mantelflächen von jeweils auf den Walzen angebrachten, als Schneidwerkzeuge ausgestal­ teten Nasen (42) unterbrochen werden und beide Walzen an ihren Mantelflächen wie Zahnräder ineinander­ greifen, die an der Berührungslinie der Walzen die Form der Steckerelemente bilden.
2. Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften mit Mehr­ fachkontaktfläche für Mikrosteckverbinder, bei dem ein elektrisch leitfähiges, plastisch verformbares Material von einer Endlosrolle durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 transportiert wird, wobei das Material durch die gegenläufigen Walzen (40) mit ihren auf den jeweiligen Mantelflächen vorhandenen Erhöhungen (46) und Vertiefungen (41) entsprechend geformt wird und von den als Schneidwerkzeugen gestalteten Nasen (42) in die entsprechenden Längen geschnitten wird.
DE1996105840 1996-02-16 1996-02-16 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften für Mikrosteckverbinder Expired - Fee Related DE19605840C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105840 DE19605840C2 (de) 1996-02-16 1996-02-16 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften für Mikrosteckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996105840 DE19605840C2 (de) 1996-02-16 1996-02-16 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften für Mikrosteckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19605840A1 DE19605840A1 (de) 1997-08-21
DE19605840C2 true DE19605840C2 (de) 1997-12-18

Family

ID=7785627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996105840 Expired - Fee Related DE19605840C2 (de) 1996-02-16 1996-02-16 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften für Mikrosteckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19605840C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751435B4 (de) * 1997-11-20 2007-10-18 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Vereinzeln von elektrischen Kontaktelementen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331620A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-15 Mirowski, Mieczyslaw, Owings Mills, Md. Hermetisch dichte steckverbindung mit steckerteil und steckeraufnahme fuer eine implantierbare medizinische einrichtung
US4803777A (en) * 1984-08-07 1989-02-14 Masayuki Nakagawa Method of manufacturing an electric component with a lead wire secured in a through hole
US4739551A (en) * 1986-07-14 1988-04-26 Emerson Electric Co. Hermetic terminal assembly pin and method and apparatus for making the same
DE4223152C1 (de) * 1992-07-14 1993-10-21 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Mikrosteckverbindungselementes sowie elektrische Versorgungsleitung mit wenigstens einem Mikrosteckverbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19605840A1 (de) 1997-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634065B4 (de) Spleißvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Spleißstelle für abgeschirmte Kabel
DE3612576C1 (de) Elektrisches Bauteil mit Kunststoffmantel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2902440A1 (de) Buchse fuer elektrische steckkontaktverbindung und verfahren zum herstellen einer solchen buchse
WO2014146642A1 (de) Elektrischer litzenleiter mit rundsteckkontaktbuchse
DE2329426C3 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3091613B1 (de) Anschlussverbindung mit einem hf-leiter, insbesondere für ein koaxialkabel und verfahren zur herstellung dieser anschlussverbindung
EP1891701A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE102007051266A1 (de) Steckverbinderbuchsenhülse
DE3416905C1 (de) Verbindungsstueck zum Herstellen einer elektrischen Verbindung und Verfahren zur Herstellung des Verbindungsstueckes
DE2024365A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE19605840C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Steckerstiften für Mikrosteckverbinder
EP0156956A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines elektrischen Kabels in einem Steckergehäuse
DE102015219304B4 (de) Kontaktelement aus Flechtdraht und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelements
DE1615655C3 (de) Steckergehäuse
DE2539675C2 (de) Elektrisches Verbinungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8235771U1 (de) Elektrischer Aktivstiftkontakt
DE19823915A1 (de) Elektrischer Verbinder mit komplementärer Kontaktanordnung
EP1860734A1 (de) Kontakt für einen Stecker oder eine Steckdose
DE60112139T2 (de) Aufbau eines abgeschirmten Hochfrequenzkabels
EP0459026B1 (de) Steckverbindersatz
EP3619781A1 (de) Elektro-bauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE102018210659A1 (de) Kabelstrang sowie Kraftfahrzeug mit einem Kabelstrang
DE10227602B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders für Flachleiter
EP3772784B1 (de) Zweireihiger stecker für ein flachband- oder folienkabel, verfahren zur herstellung desselben und vorrichtung zur stromübertragung
DE3510369C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee