DE19604173C2 - Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen

Info

Publication number
DE19604173C2
DE19604173C2 DE1996104173 DE19604173A DE19604173C2 DE 19604173 C2 DE19604173 C2 DE 19604173C2 DE 1996104173 DE1996104173 DE 1996104173 DE 19604173 A DE19604173 A DE 19604173A DE 19604173 C2 DE19604173 C2 DE 19604173C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
polymer layer
monomers
plasma
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996104173
Other languages
English (en)
Other versions
DE19604173A1 (de
Inventor
Hartwig Hoecker
Joerg Lahann
Doris Klee
Guenter Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996104173 priority Critical patent/DE19604173C2/de
Publication of DE19604173A1 publication Critical patent/DE19604173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19604173C2 publication Critical patent/DE19604173C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/0005Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L33/0011Anticoagulant, e.g. heparin, platelet aggregation inhibitor, fibrinolytic agent, other than enzymes, attached to the substrate
    • A61L33/0029Anticoagulant, e.g. heparin, platelet aggregation inhibitor, fibrinolytic agent, other than enzymes, attached to the substrate using an intermediate layer of polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/32Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3405Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of organic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/82Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/83Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/12Organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/32After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00836Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for medical or dental applications

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen, wobei die Gegenstände zunächst mit einer funktionalisierten Polymerschicht und anschließend mit einer weiteren immobilisierenden biologischen Beschichtung, d. h. mit einer Schicht immobilisierter Biomoleküle versehen werden.
Die Verwendung von Polymeren als Biomaterialien für medizinische Anwendungen ist bekannt. Wenn diese Materialien in direkten Kontakt mit Blut kommen, z. B. als Stents, Gefäßprothesen, Katheter, Dialysemembranen, künstliche Herzklappen oder Herzen oder als chirurgisches Nahtmaterial, tritt das Problem der Thrombusbildung auf. Es ist auch bekannt, daß durch die Immobilisierung von biologisch aktiven Substanzen (Biomoleküle) auf der Oberfläche die Hämokompatibilität verbessert werden kann. EP 0519087 und DE-OS 42 16 878 beschreiben Verfahren zur Erzeugung einer funktionalisierten Polymerschicht auf medizinischen Gegenständen. In der EP 0519087 wird darüber hinaus vorgeschlagen, derartige funktionalisierte Plasmaschichten zur Immobiliserung biologisch aktiver Substanzen verwendet werden können. Die Plasmapolymerisation ist jedoch nur bedingt zum Aufbringen einer Zwischenschicht im Hinblick auf eine nachfolgende biologische Beschichtung geeignet. Die Reaktionen, die im Plasma ablaufen, sind sehr komplex und daher weder vollständig verstanden noch vorhersehbar. Neben der erwünschten Beschichtung mit dem Polymer kommt es zur Oxidation der Oberfläche und zur Vernetzung oder zum Abbau von Polymerketten. Das führt zu einer topologischen und chemischen Inhomogenität der Oberfläche. Weiterhin kommt es zu einer Zerstörung, Umbildung und unvorhersehbaren Neubildung von funktionellen Gruppen. Insgesamt kann dies unter anderem dazu führen, daß funktionelle Gruppen nur in begrenztem Umfang gebildet werden und damit für eine kovalente Immobilisierung von bioaktiven Substanzen zu wenig funktionelle Gruppen vorliegen können. Weiterhin kann die Plasmapolymerisation von einer Inkorporation von Monomeren begleitet sein, die häufig toxische Wirkung besitzen, was beim Einsatz derart erzeugter Polymere im biologischen System als gravierender Nachteil zu werten ist.
In der EP 0679373 wird beschrieben, daß durch die Beschichtung von Metallstents mit Polychlor-para-xylylen, Polydichlor-para-xylylen bzw. Poly-para-xylylen ein antithrombogener Effekt erreichbar ist. Dabei wird die Metalloberfläche der Stents durch eine passive Inertschicht bedeckt, was die Wechselwirkungen des Blutes mit dem medizinischen Gegenstand in einem gewissen Rahmen minimieren kann. Bei einem derartigen Konzept wird die Aktivierung der Körperabwehr zwar in Kauf genommen, soll jedoch möglichst gering gehalten werden. Derartige Beschichtungen sind allerdings nicht zu einer aktiven und positiven Interaktion der Oberfläche mit dem Organismus durch die Anbindung von bioaktiven Substanzen geeignet. Dies beinhaltet eine prinzipielle Limitierung dieses Verfahrens.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, daß es den gezielten Aufbau einer funktionalisierten Polymerschicht gestattet, die wohl definiert ist im Hinblick auf Anzahl, Verteilung und Art der funktionellen Gruppen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zur Herstellung der Polymerschicht aus den Ausgangsverbindungen der allgemeinen Struktur (1) im wesentlichen Monomere in der Gasphase erzeugt und diese anschließend durch Abkühlung bei reduzierter Temperatur polymerisiert werden, mit:
Je nach den verwendeten Ausgangsverbindungen liegen die zur Herstellung der Monomere benötigten Temperaturen bzw. Drücke zwischen 500 und 1000°C und kleiner 500 Pa.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen mit funktionalisierten Polymeren läßt sich im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren eine erhöhte Konzentration an funktionellen Gruppen in genau definiertem und einstellbarem Verhältnis auf der Oberfläche darstellen, die zu einer Immobilisierung von bioaktiven Substanzen genutzt werden können. Da bei dem schonenden Beschichtungsverfahren Nebenreaktionen nur in untergeordnetem Maße stattfinden, gelingt es, eine homogene und wohl definierte Polymeroberfläche zu erzeugen. Desweiteren ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren in einfacher Weise durch Wahl geeigneter Monomere die gezielte Darstellung verschiedener funktioneller Gruppen nebeneinander. Dies erweist sich vor allem im Hinblick auf eine gleichzeitige Immobilisierung verschiedener bioaktiver Substanzen als vorteilhaft, da die unterschiedlichen funktionelle Gruppen selektiv zur Immobilisierung aktiviert werden können.
Desweiteren ist das vorgeschlagene Verfahren dazu geeignet, bei zu beschichtenden Gegenständen, die aus verschiedenen Materialien bestehen, eine homogene Oberfläche zu schaffen.
Weiterhin hat sich gezeigt, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten funktionalisierten Oberflächen im Gegensatz zu den durch Plasmaprozesse erzeugten Oberflächen auch ohne weitere Reinigung keine Zytotoxizität zeigen. Dies ist im Falle des erfindungsgemäßen Verfahren eine Folge der definierten chemischen Prozesse, die dazu führen, daß die zu Verfügung stehenden Ausgangsverbindungen praktisch vollständig eingebaut werden. Auch werden als Folge der schonenden Abscheidung bei Temperaturen z. B. unter 120°C keine Kettenfragmentierungsreaktionen, wie sie in Plasmaprozessen ablaufen, beobachtet. Ein besonderes Merkmal der Erfindung wird deutlich, wenn man medizinische Gegenstände mit einer anspruchsvollen geometrischen Form, wie z. B. Stents oder Herzklappen, beschichten will. Die erfindungsgemäß hergestellte funktionalisierte Oberfläche zeichnet sich nämlich durch eine bemerkenswerte Homogenität, Formexaktheit und Spaltgängigkeit aus. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, daß sie in diesen Belangen herkömmlichen Plasmabeschichtungen eindeutig überlegen ist.
Es hat sich gezeigt, daß sich aus Dimeren der allgemeinen Struktur (1), die bei Temperaturen zwischen 600 und 900°C und Drücken kleiner 150 Pa zu Monomeren gespalten werden und anschließend bei Temperaturen kleiner 120°C polymerisiert werden, eine besonders wirksame funktionalisierte Polymeroberfläche erzeugt werden kann. An diese derart erzeugte Oberfläche lassen sich nunmehr direkt oder durch weitere Aktivierung bioaktive Substanzen, wie z. B. Heparin, Heparansulfat, Cumarinderivate, Hirudin, Hiruloge, Wachstumsfaktoren, Cytokine, Zellrezeptoren, nichtpeptidische Thrombininhibitoren, Fibronectin, Kollagene, Albumin, Urokinase, Prourokinase, Plasmin, Prostaglandine, Streptokinase oder zellproliferationsverändernde Substanzen, anbinden. Die Beschichtung ist erfindungsgemäß auf Gegenstände unterschiedlicher Beschaffenheit anwendbar, wie z. B. Metall, Polymer, Keramik, Glas.
Außerdem besteht die Möglichkeit zur weiteren immobilisierenden biologischen Beschichtung der derart funktionalisierten Polymerschicht Spacersysteme, wie z. B. Diisocyante, Dicarbonsäurechloride, EDC [1-(3-Dimethylaminopropyl)-3- ethylcarbodiimidhydrochlorid] oder DDC [1,2-Dicyclohexylcarbodiimid] zu verwenden. Unter einem Spacersystem ist dabei ein Molekül zu verstehen, das zu einer chemischen Verknüpfung zwischen der Polymeroberfläche und der bioaktiven Substanz geeignet ist. Die Anbindung der Spacer erfolgt über funktionelle Gruppen, z. B. Hydroxy-, Amino- oder Carboxylgruppen der Polymeroberfläche bzw. der bioaktiven Substanz.
Desweiteren kann die Funktionalisierung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten Polymeroberfläche durch anschließende Plasmaätzung mit Gasplasmen, wie z. B. Sauerstoff-, Wasser-, Ammoniak-, Argon-, Schwefeldioxid-, Stickstoffplasma oder Mischungen davon, ergänzt bzw. weiter optimiert werden.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß bei der Verwendung von Schwefeldioxidplasma auch ohne Immobilisierung von bioaktiven Substanzen eine beträchtliche Verbesserung der Hämokompatibilität im Vergleich zu den unbeschichteten Gegenständen erfolgt. Diese Verfahrensweise ist daher gerade im Hinblick auf die Beschichtung von extrakorporalen und/oder intrakorporalen Gegenständen, die nur für einen Kurzzeitkontakt mit Blut vorgesehen sind, von besonderem Interesse.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, zur Erzeugung der funktionalisierten Polymerschicht Monomere der Struktur (2) und/oder (3) mit den Monomeren aus den Ausgangsverbindungen der Strukturen (1) zu co-polymerisieren. Auch derartige Co-Polymere erweisen sich als zur Immobilisierung von bioaktiven Substanzen geeignet. Sie liefern weiterhin die Möglichkeit, Topologie, Konsistenz und mechanische Eigenschaften der Oberfläche in einem breiten Rahmen zu variieren und den jeweiligen Anforderungen anzupassen.
Rn: Wasserstoffatome, Halogenatome, Alkylgruppen bzw. substituierte Alkylgruppen, Arylgruppen bzw. substituierte Arylgruppen, organische Reste oder Radikale Gruppen der allgemeinen Struktur CO(O-M-A) (mit M: aliphatische oder aromatische Gruppen und A: z. B. Wasserstoff, Hydroxyl-, Amino-, Carboxylgruppen), metallierte Gruppen, Hydroxylgruppen, Aminogruppen, Carbonsäuregruppen, Säurehalogenidgruppen, Estergruppen, Ethergruppen, Isocyanatgruppen, schwefelhaltige Gruppen (z. B. Sulfonsäure-, Thioether-, Schwefelsäuregruppen), stickstoffhaltige Gruppen (z. B. Nitril-, Amid-, Nitro-, Nitrosamingruppen), phosphorhaltige Gruppen (z. B. Phosphorsäureester-, Phosphonatgruppen), siliziumhaltige Gruppen (z. B. Silyl-, Silyloxygruppen)
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann es sich zudem als vorteilhaft erweisen, durch Plasmabehandlung mit Gasplasmen, wie z. B. Kohlenwasserstoff-, Schwefeldioxid-, Sauerstoff-, Wasser-, Ammoniak-, Argon-, Stickstoffplasma oder Mischungen davon, eine Voraktivierung der Oberfläche der zu behandelnden medizinischen Gegenstände durchzuführen. Auf diese Weise läßt sich die Haftung der funktionalisierten Polymerschicht auf dem zu behandelnden Gegenstand verbessern.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die nachfolgenden Ausführungsbeispiele:
Beispiel 1
Zur Beschichtung einer Edelstahlplatte wird das Dimere [2,2]-Hydroxymethyl­ paracyclophan bei 650°C und 30 Pa gespalten und anschließend durch Abkühlung auf etwa 40°C auf der Edelstahlplatte abgeschieden. Die nachfolgende immobilisierende biologische Beschichtung der Oberfläche erfolgt mit Heparin, das unter Verwendung von Hexamethylendiisocyanat als Spacer an die Oberfläche gebunden wird. Die beschichtete Metallplatte wird dazu in eine etherische Hexamethylendiisocyanat- Lösung 12 h bei Raumtemperatur inkubiert und anschließend mit Ether extrahiert. Dann wird die Probe für 24 h mit einer Heparin-Lösung bei 4°C versetzt.
Beispiel 2
Zur Beschichtung einer Polyethylenplatte wird das Dimere [2,2]-Diamino­ paracyclophan bei 700°C und 30 Pa gespalten und anschließend durch Abkühlung auf etwa 60°C auf der Edelstahlplatte abgeschieden. Die nachfolgende immobilisierende biologische Beschichtung der Oberfläche erfolgt mit Fibronectin, das unter Verwendung von Hexamethylendiisocyanat als Spacer an die Oberfläche gebunden wird. Die Bedingungen der Kopplung entsprechen denen in Beispiel 1.
Beispiel 3
Zur Beschichtung einer Edelstahlplatte wird das Dimere [2,2]-Dichlor-paracyclophan bei 680°C und 30 Pa gespalten und anschließend durch Abkühlung auf etwa 90°C auf der Edelstahlplatte abgeschieden. Die so erzeugte Oberfläche wird durch anschließende Schwefeldioxidplasmabehandlung 10 s, 30 s, 180 s und 360 s modifiziert. Die Bewertung der so erhaltenen Oberflächen erfolgt durch Untersuchung der in vitro-Hämokompatibilität im Citratplasma durch Bestimmung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (aPTT) und der partiellen Thropmboplastinzeit (PTT) sowie durch ELISA-Studien (Enzyme Linked Immunoabsorbant Assay) der Fibrinogenadsorption aus wäßriger Lösung und wird im folgenden dargestellt.
Abb. 1: Relative aPTT und PTT nach Exposition von Citratplasma mit einer unbehandelten und schwefeldioxidplasmamodifizierten Poly-2-chlor-p- xylylen-Oberflächen, alle Werte sind relativ zum Wert des Citratplasmas vor Exposition angegeben
Abb. 2: Relative Fibrinogenadsorption der schwefeldioxidplasmabehandelten Poly-2- chlor-p-xylylen-oberfläche in Abhängigkeit von der Behandlungsdauer nach ELISA-Untersuchungen

Claims (8)

1. Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/ oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen, wobei die Gegenstände zunächst mit einer funktionalisierten Polymerschicht und anschließend mit einer weiteren immobilisierenden biologischen Beschichtung versehen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Polymerschicht aus den Ausgangsverbindungen der allgemeinen Struktur (1) bei Temperaturen zwischen 500 und 1000°C und reduzierten Drücken kleiner 500 Pa im wesentlichen Monomere in der Gasphase erzeugt und diese anschließend durch Abkühlung bei reduzierter Temperatur polymerisiert werden, mit:
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Dimere der Struktur (1) bei Temperaturen zwischen 600 und 900°C und Drücken kleiner 100 Pa zu Monomeren gespalten werden, und die anschließende Polymerisation bei Temperaturen kleiner 120°C durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur biologischen Beschichtung der funktionalisierten Polymerschicht Spacersysteme vorgesehen werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erzeugte Polymerschicht vor oder anstelle der biologischen Beschichtung einer zusätzlichen Plasmabehandlung zur Erzeugung weiterer funktioneller Gruppen unterzogen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der Polymerschicht mit einem Schwefeldioxidplasma erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erzeugte Polymerschicht vor der biologischen Beschichtung einer zusätzlichen Behandlung mit reaktiven Gasen zur Erzeugung weiterer funktioneller Gruppen unterzogen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der funktionalisierten Polymerschicht Monomere der Struktur (2) oder (3) mit den Monomeren aus den Ausgangsverbindungen der Struktur (1) co- polymerisiert werden, mit:
Rn: Wasserstoffatome, Halogenatome, Alkylgruppen bzw. substituierte Alkylgruppen, Arylgruppen bzw. substituierte Arylgruppen, organische Reste oder Radikale, Gruppen der allgemeinen Struktur CO(O-M-A) (mit M: aliphatische oder aromatische Gruppen und A: insbesondere Wasserstoff, Hydroxyl-, Amino-, Carboxylgruppen), metallierte Gruppen, Hydroxylgruppen, Aminogruppen, Carbonsäuregruppen, Säurehalogenidgruppen, Estergruppen, Ethergruppen, Isocyanatgruppen, schwefelhaltige Gruppen (insbesondere Sulfonsäure-, Thioether-, Schwefelsäuregruppen), stickstoffhaltige Gruppen (insbesondere Nitril-, Amid-, Nitro-, Nitrosamingruppen), phosphorhaltige Gruppen (insbesondere Phosphorsäureester-, Phosphonatgruppen), siliziumhaltige Gruppen (insbesondere Silyl-, Silyloxygruppen)
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der zu behandelnden Gegenstände durch Behandlung mit einem Gasplasma voraktiviert wird.
DE1996104173 1996-02-06 1996-02-06 Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen Expired - Fee Related DE19604173C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104173 DE19604173C2 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104173 DE19604173C2 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19604173A1 DE19604173A1 (de) 1997-08-07
DE19604173C2 true DE19604173C2 (de) 2000-07-06

Family

ID=7784595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996104173 Expired - Fee Related DE19604173C2 (de) 1996-02-06 1996-02-06 Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19604173C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8801778B2 (en) 2007-12-20 2014-08-12 Biotronik Vi Patent Ag Implant with a base body of a biocorrodible alloy

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730296A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Medic Medizintechnik Lothar Se Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung der Hämokompatibilität von Implantaten
WO2000064954A1 (en) * 1999-04-22 2000-11-02 Vanderbilt University Polymeric encapsulation system promoting angiogenesis
US6977138B2 (en) 2001-07-24 2005-12-20 Massachusetts Institute Of Technology Reactive polymer coatings
US7020355B2 (en) 2001-11-02 2006-03-28 Massachusetts Institute Of Technology Switchable surfaces
DE20204258U1 (de) * 2002-03-16 2003-07-31 Ruebben Alexander Stent mit Beschichtung (Vitastent 2)
US7909928B2 (en) 2006-03-24 2011-03-22 The Regents Of The University Of Michigan Reactive coatings for regioselective surface modification
US7947148B2 (en) 2006-06-01 2011-05-24 The Regents Of The University Of Michigan Dry adhesion bonding
US8399047B2 (en) 2007-03-22 2013-03-19 The Regents Of The Univeristy Of Michigan Multifunctional CVD coatings
CA2687031A1 (en) 2007-05-15 2008-11-20 Chameleon Biosurfaces Limited Polymer coatings on medical devices
DE102007061647A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-02 Biotronik Vi Patent Ag Implantat mit einem Grundkörper aus einer biokorrodierbaren Legierung
GB0816783D0 (en) 2008-09-15 2008-10-22 Carmeda Ab Immobilised biological entities
GB201004101D0 (en) 2010-03-12 2010-04-28 Carmeda Ab Immobilised biological entities

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625745A (en) * 1970-03-18 1971-12-07 Gen Electric Antithrombogenic article and process
EP0519087A1 (de) * 1991-05-21 1992-12-23 Hewlett-Packard GmbH Verfahren zur Vorbehandlung der Oberfläche eines medizinischen Artikels
DE4216878A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-14 Cordis Corp Verfahren zum erhoehen der biokompatibilitaet medizinischer vorrichtungen mittels radiofrequenzplasma sowie vorrichtung mit erhoehter biokompatibilitaet
EP0679373A2 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Intravaskuläre Prothese mit antithrombogenischer Beschichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625745A (en) * 1970-03-18 1971-12-07 Gen Electric Antithrombogenic article and process
EP0519087A1 (de) * 1991-05-21 1992-12-23 Hewlett-Packard GmbH Verfahren zur Vorbehandlung der Oberfläche eines medizinischen Artikels
DE4216878A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-14 Cordis Corp Verfahren zum erhoehen der biokompatibilitaet medizinischer vorrichtungen mittels radiofrequenzplasma sowie vorrichtung mit erhoehter biokompatibilitaet
EP0679373A2 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Intravaskuläre Prothese mit antithrombogenischer Beschichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8801778B2 (en) 2007-12-20 2014-08-12 Biotronik Vi Patent Ag Implant with a base body of a biocorrodible alloy

Also Published As

Publication number Publication date
DE19604173A1 (de) 1997-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604173C2 (de) Verfahren zur Erzeugung antithrombogener Oberflächen auf extrakorporal und/oder intrakorporal zu verwendenden medizinischen Gegenständen
DE60214513T2 (de) Verfahren zur oberflächenmodifizierung
KR100669132B1 (ko) 표면 개질을 생성하는 신규 방법
DE60103620T2 (de) Verwendung von polyphosphazen-derivaten für antibakterielle beschichtungen
US5338770A (en) Gas permeable thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
AU627464B2 (en) Multifunctional thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
US5182317A (en) Multifunctional thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
US5463010A (en) Hydrocyclosiloxane membrane prepared by plasma polymerization process
US5342693A (en) Multifunctional thrombo-resistant coating and methods of manufacture
DE69725205T2 (de) Befestigung von Biomolekülen
EP1337285B1 (de) Implantate mit phosphazenhaltiger beschichtung
US4880883A (en) Biocompatible polyurethanes modified with lower alkyl sulfonate and lower alkyl carboxylate
JP2001500408A (ja) 共有結合ヘパリンを含む表面コーティングを介した有意な開通性強化を有するePTFE小直径血管移植片
EP0184465A2 (de) Thermoplastisches Polyurethanprodukt
WO2003015719A1 (de) Vorrichtung auf basis von nitinol mit polyphosphazenüberzug
WO1996007444A1 (en) Method of making fibrin coated substrates
DE2326863A1 (de) Verfahren zur herstellung biokompatibler und biofunktioneller materialien
DE19743373A1 (de) ·3··2·P-Polyphosphazen
US9867912B2 (en) Polyurethane having an antithrombogenic coating
DE3116040A1 (de) Biovertraegliche kohlenstoffschichten zum beschichten von flexiblen materialien u. verfahren zum aufbringen der schichten
WO2003086496A1 (de) Medizinisches implantat, vorzugsweise stent und verfahren zu dessen herstellung
WO1999064085A1 (de) Verfahren zur herstellung von biokompatiblen oberflächen
EP0290642A1 (de) Verfahren zur Besiedlung einer Polymeroberfläche mit menschlichen Gefässinnenhautzellen
DE2748858C2 (de)
DE10113971A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen aus Kunststoff mit Bis-Poly-Trifluorethoxy-Polyphosphazen und Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee