DE19603979A1 - Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19603979A1
DE19603979A1 DE1996103979 DE19603979A DE19603979A1 DE 19603979 A1 DE19603979 A1 DE 19603979A1 DE 1996103979 DE1996103979 DE 1996103979 DE 19603979 A DE19603979 A DE 19603979A DE 19603979 A1 DE19603979 A1 DE 19603979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonance
internal combustion
air
silencer
resonance tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996103979
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dipl Ing Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE1996103979 priority Critical patent/DE19603979A1/de
Priority to DE1997125296 priority patent/DE19725296A1/de
Publication of DE19603979A1 publication Critical patent/DE19603979A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/003Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • F02M35/1266Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance comprising multiple chambers or compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/14Dead or resonance chambers connected to gas flow tube by relatively short side-tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer insbesondere zur Dämpfung des Ansauggeräusches von Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Kraftfahrzeugen mit mindestens einem vom Ansaugtrakt abzweigenden Resonanzrohr.
Bekanntlich wird durch die periodische Ansaugarbeit der Zylindereinheiten bei Kolbenmotoren die im Ansaugtrakt befindliche Gassäule in Schwingungen versetzt. Das da­ durch verursachte Geräusch ist lästig und muß daher ge­ dämpft werden. Dazu ist es bekannt, entlang des Ansaug­ traktes an verschiedenen Rohrabschnitten Resonanzrohre anzubringen, deren Länge auf die hauptsächlich zu dämp­ fende Wellenlänge des Geräusches abgestimmt ist, wobei dann in dem Resonanzrohr eine Resonanzwelle angeregt wird, die in Interferenz mit dem Schall im betreffenden Ansaugrohr tritt und den Wellenbereich auslöscht oder zu­ mindest dämpft.
Ein solcher Ansaugschalldämpfer ist mit DE 41 34 408 A1 beschrieben. Bei diesem sind zur Anpassung des Resonanz­ verhaltens in einem Resonanzrohr mehrere hintereinander angeordnete Klappen vorgesehen, die mit steigender Motor­ drehzahl beginnend vom Boden des Resonanzrohres her nach­ einander geschlossen werden und damit die wirksame Länge des Resonanzrohres reduzieren. Dazu ist ein Signalverar­ beitungsteil vorgesehen, welches die Drehzahl des Motors erfaßt und eine analoge Spannung ausgibt. Ein Vergleichs­ teil mit zwei Komparatoren vergleicht das Signal mit ei­ nem Referenzsignal und ordnet es dem richtigen Resonanz­ rohr zu. Ein Ventiltreiberteil steuert entsprechend den Signalen des Vergleichsteils Stellglieder, welche die Klappen betätigen.
Dieser Schalldämpfer kann zwar auf mehrere Resonanzzu­ stände bei unterschiedlichen Drehzahlen eingestellt wer­ den. Er ist jedoch aufwendig und teuer und infolge der erforderlichen beweglichen Teile auch störanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungs­ gemäßen Schalldämpfer zu schaffen, der mit geringem Bau­ aufwand und ohne bewegliche Teile seine Wirkung über ein relativ breites Frequenzband und damit Drehzahlbereich der Brennkraftmaschine beibehält.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Resonanzrohr einen Boden aufweist, welcher sich kon­ tinuierlich verjüngend oder gestuft über einen Längenbe­ reich des Resonanzrohres erstreckt.
Es konnte festgestellt werden, daß damit eine ausreichen­ de Dämpfung des Ansaugschalles über ein breites Drehzahl­ bereich der Brennkraftmaschine erzielt wird.
In besonders einfacher Weise kann der Boden des Resonanz­ rohres als auslaufender Kegel geformt sein.
Die theoretisch wirksame Länge des Resonanzrohres ergibt sich dann aus der Länge mit gleichbleibendem Querschnitt plus der halben Länge des Kegels, wobei ein Frequenzband abgedeckt wird, welches im Bereich zwischen der Resonanz­ zahl eines Resonanzrohres der Länge ohne kegeligen Boden und der Länge bis zur Spitze des kegeligen Bodens liegt.
Eine vorteilhafte Gestaltung des Schalldämpfers ergibt sich auch dadurch, daß das Resonanzrohr gegabelt ist und die Enden der Gabelungen unterschiedliche Längen aufwei­ sen und somit die Böden zueinander gestuft sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend an­ hand einer Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 den Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine mit erfindungsgemäßen Schalldämpfern;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Resonanzroh­ res im Schnitt;
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Reso­ nanzrohres im Schnitt.
In einen Luftfilterkasten 1 einer Ansauganlage für eine Brennkraftmaschine führt ein Luftschnorchel 2, in dessen Verlauf zur Dämpfung der darin auftretenden Luftschwin­ gungen ein Resonanzrohr 3 abzweigt. Die Länge des Reso­ nanzrohres 3 entspricht annähernd Lambda-Viertel, wobei Lambda die Wellenlänge der zu dämpfenden Luftschwingung ist. Das Resonanzrohr 3 weist einen Boden 4 auf, der bei rundem Querschnitt des Resonanzrohres 3 einen Kegel bil­ det, dessen Basis dem Rohrquerschnitt entspricht. Ist der Querschnitt des Resonanzrohres 3 ein Mehreck, dann bildet der Boden 4 eine Pyramide, deren Basis das Mehreck ist.
Aus dem Luftfilterkasten 1 heraus führt eine Reinluftlei­ tung 5, in deren Verlauf ein weiteres Resonanzrohr 6 ab­ zweigt, welches auf das Schwingungsverhalten der Luft in dieser Reinluftleitung 5 abgestimmt ist. Auch dieses zweite Resonanzrohr 6 hat einen Boden 7, der als Kegel oder Pyramide gestaltet ist.
Fig. 2 zeigt ein Resonanzrohr 3, 6 in vergrößertem Maß­ stab, wobei die theoretische Länge 8 des Lambda-Viertel-Rohres eingezeichnet ist. Sie ergibt sich aus der Länge des konstanten Querschnitts des Resonanzrohres 3, 6 plus der halben Länge des kegeligen bzw. pyramidenförmigen Bo­ dens 4, 7.
Durch diese Form wirkt das Resonanzrohr 3, 6 nicht nur bei einer Schwingungszahl, die dem theoretischen Wert ei­ ner Länge von Lamda-Viertel entspricht, sondern in einem breiteren Frequenzbereich, welcher um so breiter ist, je spitzer der Boden 4, 7 ausgeführt ist. Obwohl durch den spitzen Boden 4, 7 der Wirkungsgrad des Resonanzrohres 3, 6 verringert wird, kann durch die breitbandige Wirkung doch ein Vorteil erzielt werden.
Fig. 3 zeigt ein gabelförmiges Resonanzrohr 9, welches in seinem Verlauf etwa in der Mitte 10 seiner ersten wirksamen Länge einen Abzweig 11 aufweist, der sich in eine zweite von der ersten unterschiedliche Länge fort­ setzt. Ein solches Resonanzrohr 9 kann mit ausreichendem Wirkungsgrad auf zwei Frequenzen abgestimmt werden, indem der Boden 12 der zweiten Länge gegenüber dem Boden 13 der ersten Länge gestuft ist.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele be­ schränkt. So können der Boden 4, 7 des Resonanzrohres 3, 6 auch andere als kegel- oder pyramidenförmige spitz aus­ laufende Formen aufweisen. Das gabelförmige Resonanzrohr 9 kann auch in drei oder mehr Stufen ausgeführt sein, so daß sich ein drei- oder mehrfach gestufter Boden ergibt.
Der besondere Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß ein so gestalteter Schalldämpfer auf das relativ breite Frequenzband der Luftschwingungen eines Ansaug­ traktes einer in einem Kraftfahrzeug eingesetzten Brenn­ kraftmaschine mit einem ausreichenden Wirkungsgrad abge­ stimmt werden kann, dabei relativ einfach und somit preiswert gestaltet ist und störungsfrei arbeitet, da keine beweglichen Teile erforderlich sind.

Claims (3)

1. Schalldämpfer insbesondere zur Dämpfung des Ansaug­ geräusches von Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Kraftfahrzeugen mit mindestens einem vom Ansaugtrakt abzweigenden Resonanzrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Resonanzrohr (3, 6, 9) einen Boden (4, 7; 12, 13) aufweist, welcher sich kontinuierlich ver­ jüngend oder gestuft über einen Längenbereich des Resonanzrohres (3, 6, 9) erstreckt.
2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Boden (4, 7) des Resonanzrohres (3, 6) als auslaufender Kegel geformt ist.
3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Resonanzrohr (9) gegabelt ist und die Enden der Gabelungen unterschiedliche Längen aufwei­ sen und somit die Böden (12, 13) zueinander gestuft sind.
DE1996103979 1996-02-05 1996-02-05 Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges Ceased DE19603979A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996103979 DE19603979A1 (de) 1996-02-05 1996-02-05 Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE1997125296 DE19725296A1 (de) 1996-02-05 1997-06-14 Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996103979 DE19603979A1 (de) 1996-02-05 1996-02-05 Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19603979A1 true DE19603979A1 (de) 1997-08-07

Family

ID=7784475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996103979 Ceased DE19603979A1 (de) 1996-02-05 1996-02-05 Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19603979A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902951A1 (de) * 1999-01-26 2000-07-27 Mann & Hummel Filter Ansaugvorrichtung mit einem Leitungsabschnitt zur Dämpfung des Ansauggeräusches
FR2822225A1 (fr) * 2001-03-13 2002-09-20 Valeo Klimasysteme Gmbh Canal de guidage d'air
WO2006042553A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-27 Nilfisk-Advance A/S A vacuum cleaner having an interference creating arrangement for sound damping
DE102005020302A1 (de) * 2005-04-03 2006-10-05 Volkswagen Ag Schalldämpfer
WO2007124552A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Whirlpool S.A. Resonator arrangement in an acoustic muffler for a refrigeration compressor
US10220474B2 (en) 2016-12-02 2019-03-05 General Electricd Company Method and apparatus for gas turbine combustor inner cap and high frequency acoustic dampers
US10221769B2 (en) 2016-12-02 2019-03-05 General Electric Company System and apparatus for gas turbine combustor inner cap and extended resonating tubes
US10228138B2 (en) 2016-12-02 2019-03-12 General Electric Company System and apparatus for gas turbine combustor inner cap and resonating tubes
US11506382B2 (en) 2019-09-12 2022-11-22 General Electric Company System and method for acoustic dampers with multiple volumes in a combustion chamber front panel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034575C2 (de) * 1979-10-01 1988-05-26 General Motors Corp., Detroit, Mich., Us
US4757874A (en) * 1986-07-17 1988-07-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air intake noise suppressor for an internal combustion engine
DE4134408A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Hyundai Motor Co Ltd Variabler ansaugschalldaempfer zur verwendung in kraftfahrzeugen
US5333576A (en) * 1993-03-31 1994-08-02 Ford Motor Company Noise attenuation device for air induction system for internal combustion engine
DE9307567U1 (de) * 1993-05-18 1994-09-29 Roth Technik Gmbh Abgasschalldämpfer
DE4330129A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-09 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasanlage einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034575C2 (de) * 1979-10-01 1988-05-26 General Motors Corp., Detroit, Mich., Us
US4757874A (en) * 1986-07-17 1988-07-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air intake noise suppressor for an internal combustion engine
DE4134408A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Hyundai Motor Co Ltd Variabler ansaugschalldaempfer zur verwendung in kraftfahrzeugen
US5333576A (en) * 1993-03-31 1994-08-02 Ford Motor Company Noise attenuation device for air induction system for internal combustion engine
DE9307567U1 (de) * 1993-05-18 1994-09-29 Roth Technik Gmbh Abgasschalldämpfer
DE4330129A1 (de) * 1993-09-06 1995-03-09 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasanlage einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 61-190158 A.,In: Patents Abstracts of Japan, M-553,Jan. 14,1987,Vol.11,No.14 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902951A1 (de) * 1999-01-26 2000-07-27 Mann & Hummel Filter Ansaugvorrichtung mit einem Leitungsabschnitt zur Dämpfung des Ansauggeräusches
WO2000045043A1 (de) 1999-01-26 2000-08-03 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Ansaugvorrichtung mit einem leitungsabschnitt zur dämpfung des ansauggeräusches
FR2822225A1 (fr) * 2001-03-13 2002-09-20 Valeo Klimasysteme Gmbh Canal de guidage d'air
WO2006042553A1 (en) * 2004-10-20 2006-04-27 Nilfisk-Advance A/S A vacuum cleaner having an interference creating arrangement for sound damping
DE102005020302A1 (de) * 2005-04-03 2006-10-05 Volkswagen Ag Schalldämpfer
WO2007124552A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Whirlpool S.A. Resonator arrangement in an acoustic muffler for a refrigeration compressor
US7770694B2 (en) 2006-05-03 2010-08-10 Whirlpool S.A. Resonator arrangement in an acoustic muffler for a refrigeration compressor
CN101466949B (zh) * 2006-05-03 2012-01-25 惠而浦股份有限公司 用于制冷压缩机的声学消声器中的谐振器装置
US10220474B2 (en) 2016-12-02 2019-03-05 General Electricd Company Method and apparatus for gas turbine combustor inner cap and high frequency acoustic dampers
US10221769B2 (en) 2016-12-02 2019-03-05 General Electric Company System and apparatus for gas turbine combustor inner cap and extended resonating tubes
US10228138B2 (en) 2016-12-02 2019-03-12 General Electric Company System and apparatus for gas turbine combustor inner cap and resonating tubes
US11506382B2 (en) 2019-09-12 2022-11-22 General Electric Company System and method for acoustic dampers with multiple volumes in a combustion chamber front panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008822T2 (de) Schalldämpfungsvorrichtung mit einem Gas transportierenden Rohr
DE69434543T2 (de) Schalldämpfer mit schalldämpfender zwischentrennwand und entsprechendes verfahren
DE19603979A1 (de) Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2706957A1 (de) Abgasschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen mit von der abgasleitung abzweigendem resonator
DE2309571A1 (de) Auspuff-schalldaempfer fuer zweitaktmotore
DE2519690A1 (de) Geraeuschdaempfer
DE3630488A1 (de) Laengenveraenderbares saugrohr fuer eine brennkraftmaschine
DE10002240B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines obertonreichen sportlichen Auspuffgeräusches
DE2907755C2 (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE19500781B4 (de) Abgasanlage für Verbrennungsmotoren
DE102020104034A1 (de) Akustikbauteil und Luftführungsleitung mit einem Akustikbauteil
DE60020231T2 (de) Luftansaugvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE19725296A1 (de) Schalldämpfer, insbesondere Ansaugschalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE10254631A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE3926921A1 (de) Auspuffanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE968882C (de) Ansauggeraeuschdaempfer, insbesondere fuer Kraftraeder
DE605269C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen aus konzentrisch angeordneten Rohren
DE178815C (de)
DE2836042A1 (de) System einer frequenzadaequaten bauelementfolge innerhalb einer schalldaempfer- gesamtausfuehrung
DE969092C (de) Aus Leitung mit grossem Vorvolumen und Hauptschalldaempfer bestehende Schalldaempfungsanlage, insbesondere fuer Kraftraeder
DE2137960A1 (de) Abgasschalldaempfer fuer mehrzylindrige brennkraftmaschinen
DE2257851A1 (de) Anordnung in einen abgasschalldaempfer
DE4213726C2 (de) Abgasanlage
DE2222556A1 (de) Brennkraftmaschine mit geraeuschdaempfung
DE19605540A1 (de) Abgas-Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19725296

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection