DE19603186A1 - Obentürschließer - Google Patents

Obentürschließer

Info

Publication number
DE19603186A1
DE19603186A1 DE19603186A DE19603186A DE19603186A1 DE 19603186 A1 DE19603186 A1 DE 19603186A1 DE 19603186 A DE19603186 A DE 19603186A DE 19603186 A DE19603186 A DE 19603186A DE 19603186 A1 DE19603186 A1 DE 19603186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
door closer
overhead door
closer according
support member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19603186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19603186C2 (de
Inventor
Dietrich Jentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19603186A priority Critical patent/DE19603186C2/de
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to AT97914081T priority patent/ATE201477T1/de
Priority to DE59703586T priority patent/DE59703586D1/de
Priority to ES97914081T priority patent/ES2113337T3/es
Priority to PCT/DE1997/000122 priority patent/WO1997028341A1/de
Priority to EP97914081A priority patent/EP0830491B1/de
Publication of DE19603186A1 publication Critical patent/DE19603186A1/de
Priority to US08/938,223 priority patent/US5901412A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19603186C2 publication Critical patent/DE19603186C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Obentürschließer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, bei dem der Dämpfungskolben und das Federstütz­ glied aus einem gemeinsamen Teil hergestellt sind. Innerhalb einer Aus­ nehmung ist zwischen zwei Rollen eine Hubkurvenscheibe plaziert, die ihrerseits im Inneren des Türschließers gelagert und die austretende Schließerwelle mit einem Betätigungsarm verbunden ist, dessen anderes Ende mit einem Gleitstück einer Gleitschiene zusammenwirkt.
Ein Obentürschließer mit einem Gleitschienengestänge ist der DE 40 38 720 C2 zu entnehmen. Dieser Gleitschienentürschließer ist für alle Monta­ gearten geeignet d. h. Rechts/Linksanschlag auf der Bandseite oder der Gegenbandseite sowohl in Normalmontage auf dem Türblatt als auch in der Kopfmontage auf dem Türrahmen. Dabei wird eine Hubkurvenscheibe verwendet, deren beide Kurvenbahnen symmetrisch aufgebaut sind. Durch die symmetrischen Kurvenbahnen wird in beiden Drehrichtungen ein gleicher Drehmomentenverlauf erzielt. Die Hubkurvenscheibe ist dabei auf einer Schließerwelle befestigt, die zum einen im unteren Teil des Gehäu­ ses gelagert ist und in der anderen Richtung durch einen mit einem Lager versehenen Verschlußdeckel gehalten wird. Dabei kommt die Hubkurven­ scheibe mit einer Rolle die im Dämpfungskolben eingesetzt ist zum einen und auf der anderen Seite mit einer Rolle, die im Federstützglied einge­ setzt ist in Berührung. Dämpfungskolben und Federstützglied können un­ abhängige Bewegungen voneinander ausführen. Dafür werden sowohl der Dämpfungskolben durch eine Druckfeder als auch das Federstützglied durch die Druckfeder des Federspeichers so beaufschlagt, daß die beiden vorerwähnten Rollen innen an der Hubkurvenscheibe zum Anliegen kom­ men. Innerhalb des Dämpfungskolbens ist ein Rückschlag- und Über­ druckventil vorhanden.
Ein weiterer Türschließer wird in der DE 40 41 824 C1 beschrieben, bei dem ebenfalls ein separater Dämpfungskolben und ein separates Feder­ stützglied vorhanden sind die je mit einer Rolle ausgestattet und links und rechts in einem Gehäuse so plaziert sind, daß dazwischen die auf einer Welle befindliche Hubkurvenscheibe mit diesen Rollen in Eingriff steht. Sowohl der Dämpfungskolben als auch das Federstützglied sind jeweils durch eine Druckfeder kraftmäßig in Richtung auf die Hubkurvenscheibe beaufschlagt. Um ein Verdrehen des Federstützgliedes gegenüber dem Dämpfungskolben zu vermeiden, sind Sicherungsmittel vorhanden. Durch die Anbringung der Sicherungsmittel in Form von Stiften wird die Funktion des Türschließers in keinster Weise beeinträchtigt, da auch hier Dämp­ fungskolben und Federstützglied völlig getrennt voneinander arbeiten kön­ nen. Die Sicherungsmittel sind dabei z. B. einerseits im Federstützglied fest verankert und andererseits auf der gegenüberliegenden Seite innerhalb des Dämpfungskolbens in Sackbohrungen reibungslos eintauchbar. Dabei verlaufen die Sicherungsstäbe horizontal zur vertikal verlaufenden Achse der Türschließerwelle. Haben der Dämpfungskolben und das Federstütz­ glied die Bestrebung, sich gegenüber dem anderen zu verdrehen, so wird durch die Sicherungsmittel dieses Verdrehen unterbunden, weil durch An­ liegen an der Hubkurvenscheibe die Drehbewegung unterbunden wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dann einen Obentür­ schließer in den Herstellkosten zu senken, wobei gleichzeitig der Wir­ kungsgrad des Türschließers erhöht werden soll.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch einen Obentürschließer mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Es wird ein einteiliger Kolben verwendet der sowohl die Funktion des Dämpfungskolbens als auch des Federstützgliedes in sich vereint. Der Kolben ist dabei als langgestrecktes rundes Bauteil ausgeführt, das quasi in seinem mittleren Bereich eine Aus­ nehmung über die axiale Mitte hinaus aufweist, um die hierin zu plazie­ rende Hubkurvenscheibe einsetzen zu können. Im Anschluß an die Aus­ nehmung befindet sich ein Durchbruch der zum einen als Durchlaß für die Schließerwelle dient aber auch gleichzeitig dem gesamten Kolben die Möglichkeit der axialen Verschiebung aufgrund der Drehbewegung der Schließerwelle ermöglicht.
Durch die Wahl eines längeren Kolbens wird in der Zylinderbohrung eine bessere Führung und Abstützung erreicht. Dadurch werden die Querkräfte, welche immer auftreten, jedoch geringer gehalten, was gleichzeitig eine geringere Reibung bedeutet und damit ist eine Erhöhung des Wirkungs­ grades gegeben.
Der Teil des Kolbens, der die Funktion eines Dämpfungskolbens über­ nimmt, ist dabei so gestaltet, daß die äußere Kolbenfläche in dem ihn um­ schließenden Gehäuse der Zylinderwandung ohne Dichtung geführt wird. Durch die Verwendung eines einstückigen Kolbens kann somit auch die, wie beim aufgezeigten Stand der Technik vorhandene zweite Druckfeder entfallen. In axialer Richtung weist der Bereich des Dämpfungskolbens eine Bohrung auf, die ein Rückschlag- und Überdruckventil aufnimmt. Im Anschluß an diese axiale Bohrung befindet sich eine axiale Ausnehmung zur Kolbenmitte für die Aufnahme einer Anlaufrolle. Diese Anlaufrolle wird durch einen Stift, der radial in den Dämpfungskolben in eine Sackbohrung oder Stufenbohrung eingesetzt wird, drehbar gehalten. Der Stift weist da­ bei an der zur Zylinderwandung weisenden Seite eine aus Kunststoff be­ stehende Schutzkappe auf, damit bei einem unbeabsichtigten Lösen die­ ses Stiftes keine Rattermarken im Bereich der Zylinderwandungen auftre­ ten können.
Der Teil des Kolbens, der als Federstützglied ausgebildet ist, hat den glei­ chen Durchmesser wie der Teil des Dämpfungskolbens. Jedoch befindet sich im Inneren des Federstützgliedes eine Bohrung, in welche ein in axialer Richtung verschiebbares Innenteil eingesetzt werden kann. Dieses Innenteil weist an der äußeren Seite einen Ansatz auf, der zur Aufnahme und damit zur sicheren Plazierung der Druckfeder für den Energiespeicher dient. Das Innenteil weist eine in axialer Richtung verlaufende Bohrung auf, um das Dämpfungsmedium aus dem Federraum in den Druckraum abströmen zu lassen. Darüber hinaus befindet sich auch auf dieser Seite des Kolbens ebenfalls in axialer Richtung eine Ausnehmung, die ebenfalls dazu dient, eine Kraftübertragungsrolle aufzunehmen. Diese Kraftübertra­ gungsrolle ist durch ein Nadellager auf einem Stift, der mit einem gewissen Spiel durch die äußeren Wandungen des Federstützgliedes hindurchgeht und gleichzeitig innerhalb des Innenteiles durch eine Preßpassung mit die­ sem kraft- und formschlüssig verbunden ist. Auch dieser Stift weist wieder in seinem zum Bereich der Zylinderwandung weisenden Ende eine aus Kunststoff bestehende Verschlußkappe auf.
Dadurch, daß das Innenteil maßlich mit der Innenbohrung des Feder­ stützgliedes so abgestimmt ist, daß es in axialer Richtung verschiebbar ist, ist in einem gewissen Bereich, nämlich dem des Spieles zwischen dem radial eingesetzten Stift, für die Kraftübertragungsrolle eine Verschiebung des Innenteiles in axialer Richtung möglich. Dadurch wird immer sicherge­ stellt, daß zum einen sowohl die Anlaufrolle als auch die Kraftübertra­ gungsrolle sicher an der Hubkurvenscheibe in allen Erreichen bei einer Verdrehung der Hubkurvenscheibe anliegen, und zum anderen wird da­ durch gleichzeitig erreicht, daß die Übertragung der Kräfte durch die Rol­ len, die sich in der axialen Mitte des Kolbens befinden, stattfindet und nicht durch die Kolbenaußenflächen. Hierdurch wird eine Erhöhung des Wir­ kungsgrades erreicht. Die Erhöhung des Wirkungsgrades stellt sich da­ durch ein, daß der Kolben nicht das Bestreben hat, sich aufgrund der sonst außen angreifenden Kräfte, z. B. von der Druckfeder her, zu verkan­ ten. Eine Verkantung wird ausgeschlossen, da durch die einstückige Art sowohl der Dämpfungskolben als auch das Federstützglied nicht in ir­ gendeiner Art und Weise getrennt auswandern können. Diese bestehen­ den Kräfte innerhalb des Türschließers, die ein Auswandern der sonst üb­ licherweise einzeln vorhandenen Kolben bewirken, können hier nicht auf­ treten, da durch die Übertragung der Kräfte in der axialen Mittellinie, d. h. über die Kraftübertragungsrolle. Hubkurvenscheibe mit anschließender Anlaufrolle wird eine ideale Übertragung der Kräfte ausgeführt. Damit sind die Belastungen von den Außenflächen sowohl des Dämpfungskolbens als auch des Federstützgliedes weggenommen worden, was gleichzeitig be­ deutet, daß durch das Nichtverkanten der einzelnen Kolben kein höherer Verschleiß und damit eine Herabsetzung des Wirkungsgrades eines sol­ chen Obentürschließers gegeben ist, auch wie beim aufgezeigten Stand der Technik liegen beim einteiligen Kolben unter Belastung sowohl die Rolle des Dämpfungskolbens als auch die Rolle des Innenteiles des Federstützgliedes an den Kurvenbahnen der Hubkurvenscheibe an.
Zur weiteren Erhöhung des Wirkungsgrades ist ein weiteres Mittel einge­ setzt worden, nämlich eine Sicherungsplatte, die ein Verdrehen des ge­ samten Kolbens und damit auch Verkanten gegenüber der Hubkurven­ scheibe unterbindet. Dieses wird dadurch erreicht, daß unter oder oberhalb der Anlaufrolle und der Kraftübertragungsrolle eine Sicherungsplatte einge­ legt wird, die im mittleren Bereich einen Durchbruch aufweist, der das im Inneren des Gehäuses gelagerte Ende der Schließerwelle durchtreten läßt und auch in axialer Richtung soviel Bewegungsfreiheit gibt, daß der Kolben sich in axialer Richtung verschieben kann. Gleichzeitig wird ein Verdrehen des Kolbens gegenüber der Hubkurvenscheibe unterbunden, dadurch, daß die Sicherungsplatte entweder oberhalb oder unterhalb der Hubkurven­ scheibe sich befindet. Würde sich der Kolben gegenüber der Hubkurven­ scheibe verdrehen wollen, so wird diese Drehbewegung verhindert, weil die Sicherungsplatte an der Hubkurvenscheibe zur Anlage kommen würde.
Die vorliegende Erfindung hat gegenüber dem aufgezeigten Stand der Technik, bei dem jeweils zwei Kolben gegenläufig laufen, durch die Ausbil­ dung eines einstückigen Kolbens den Vorteil, daß hier eine enorme Erhö­ hung des Wirkungsgrades vorliegt. Darüber hinaus kann eine Senkung der Herstellkosten dadurch erreicht werden, daß zum einen die zweite Druck­ feder entfällt und zum anderen die Montagekosten drastisch gesenkt wer­ den können. Hierzu kann z. B. der gesamte Kolben außerhalb des Gehäu­ ses vormontiert werden. Diese wird als komplette Baugruppe in die Zylin­ derwandung des Gehäuses eingesetzt, wobei dann von oben die Hubkur­ venscheibe zwischen die Anlaufrolle und die Kraftübertragungsrolle, die einen definierten Sitz aufweisen, hineingesetzt. Anschließend kann die Verschlußkappe für die austretende Schließerwelle eingesetzt werden und im nachhinein die Druckfeder in das Gehäuse eingebracht und das Ge­ häuse an beiden Stirnseiten verschlossen werden.
Aufgrund der vorliegenden kostengünstigen Konstruktion ist auch eine automatische Montage möglich, ohne daß hierbei die Qualität und auch der Wirkungsgrad eines solchen Obentürschließers vermindert würden.
Die Erfindung wird anhand eines möglichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 Obentürschließer in einer Schnittdarstellung mit eingesetztem Kolben
Fig. 2 Einzeldarstellung des Kolbens in einer Schnittansicht in axialer Richtung.
In der Fig. 1 ist ein Gehäuse 23 eines Obentürschließers gezeigt, bei dem ein Schließerwellenende 27 durch einen Verschluß 31 mit dem Ge­ häuse 23 verbunden ist. Innerhalb des Verschlusses 31 befindet sich ein Lager 32 zur Drehlagerung einer Schließerwelle 33. Das andere Ende der Schließerwelle 33 ist innerhalb des Gehäuses 23 in einem Innenlager 18 drehgelagert. Zwischen den beiden Lagerungen 18, 32 befindet sich genau in axialer Mitte des Türschließers eine Hubkurvenscheibe 19, die kraft- und formschlüssig mit der Schließerwelle 33 verbunden ist. Die Schließerwelle 33 durchdringt dabei mit der Hubkurvenscheibe 19 einen Kolben 1. Der Kolben 1 ist dabei in axialer Richtung des Gehäuses 23 innerhalb einer Zylinderwandung 30 verschiebbar. Einerseits wird das Gehäuse 23 durch eine Verschlußkappe im Bereich des Kolbens verschlossen und anderer­ ends wird, nachdem eine Druckfeder 6 eingesetzt ist mit einer Verschluß­ kappe 24 und daran befindlichem Federgegenlager 25 das Gehäuse 23 insgesamt verschlossen.
Der Kolben 1 wird, wie es die Fig. 2 deutlich macht, als gesamte Bau­ gruppe innerhalb des Gehauses 23 eingesetzt. Der Kolben 1 ist als ein­ stückiges Teil ausgebildet und beinhaltet sowohl den Dämpfungskolben 2 als auch das Federstützglied 3. Hierzu weist der Kolben 1 in annähernd seinem mittleren Bereich eine radial hineingearbeitete Ausnehmung 4 auf, die sich über die axiale Mitte hinaus erstreckt. Im anschließenden verblei­ benden Teil, nämlich der Verbindung zwischen dem Teil des Dämpfungs­ kolbens 2 und dem des Federstützgliedes 3. ist ein Durchbruch 5 vorhan­ den, der es gestattet, die Schließerwelle 33 quasi durch den Kolben 1 durchzustecken. Die Ausnehmung 5 ist dabei nicht als kreisrunde Bohrung ausgeführt, sondern als Langloch, um dem Kolben 1 die Möglichkeit der axialen Bewegung geben zu können.
Betrachten wir zunächst den Teil des Kolbens 1. der als Dämpfungskolben 2 seine Aufgabe aufnimmt. In axialer Richtung befindet sich innerhalb des Dämpfungskolbens 2 eine Bohrung, in welche ein Rückschlag- und Überduckventil eingebaut ist. Dieses Rückschlag- und Überdruckventil 21 ist für die ordnungsgemäße Funktion des Obentürschließers notwendig. Zum Bereich der Ausnehmung 4 hin weist der Dämpfungskolben 2 eine radiale Bohrung auf, die vorzugsweise als Sackbohrung 16 oder Stufenbohrung ausgeführt wird. Innerhalb der Bohrung 16 wird ein Stift 15 kraft- und form­ schlüssig eingebracht, der gleichzeitig die in einer Ausnehmung befindliche drehgelagerte Anlaufrolle 14 hält. Gegen unbeabsichtigtes Herausrutschen ist der Stift 15 in seinem zur Zylinderwandung 30 weisenden Ende mit einer Verschlußkappe 10, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht, aus­ gestattet. Dadurch wird gleichzeitig vermieden, daß hier Rattermarken in­ nerhalb der Zylinderwandung 30 auftreten können.
Betrachten wir nun den Teil des Kolbens 1, der als Federstützglied 3 seine Aufgabe übernimmt. Das Federstützglied 3 ist in seinem inneren Bereich mit einer Bohrung versehen, in welche ein Innenteil 8 längs in axialer Richtung verschiebbar eingesetzt wird. Dieses Innenteil 8 dient zur Anlage einer Druckfeder 6. Hierfür befindet sich an dem Innenteil 8 ein Ansatz 7, der verhindert, daß die Druckfeder 6 sich aus der axialen Lage verschie­ ben kann. Innerhalb des Innenteiles 8 befindet sich vorzugsweise in der Mitte eine Bohrung 26, die es gestattet, das Dämpfungsmedium von dem drucklosen Raum zum Druckraum und zurückströmen zu lassen.
Auch in dem Federstützglied 3 ist eine Rolle als Kraftübertragungsrolle 11 vorhanden die jedoch nach einer anderen Art als die in dem Dämpfungs­ kolben 2 eingesetzt ist. Die Kraftübertragungsrolle 11 hat ein Nadellager 29, durch dessen Bohrung ein Stift 9 hindurchgeht. Gleichzeitig wird dieser Stift 9 radial in einer Bohrung innerhalb des Innenteiles 8 durch eine Preß­ passung gehalten. Jedoch hat der Stift 9 eine größere Länge als der Durchmesser des Innenteiles 8 und ragt somit mit seinen Enden in Berei­ che 12. 13 der Außenwandung des Federstützgliedes 3. Hierzu sind in dem Federstützglied 3 Bohrungen vorhanden, die jedoch ein Spiel 28 ha­ ben so daß das Innenteil 8 in axialer Richtung bei eingesetztem Stift 9 sich um ein vorbestimmtes Maß verschieben kann. Dabei weist der Be­ reich des Federstützgliedes 3 eine Sackbohrung bzw. Stufenbohrung 17 auf, und der Stift 9 hat an seinem anderen Ende ebenfalls eine Verschluß­ kappe 10, die auch hier das Inkonktaktkommen des Stiftes 9 mit der Zylin­ derwandung 30 verhindert.
Gegen unbeabsichtigtes Drehen des Kolbens 1 gegenüber der Hubkur­ venscheibe 19 ist eine Sicherungsplatte 20, die durch die Stifte 9, 15 gleichzeitig in ihrer Lage gehalten wird, vorhanden. Dabei kann die Siche­ rungsplatte 20 sowohl unterhalb als auch oberhalb der Anlaufrolle 14 und der Kraftübertragungsrolle 11 eingesetzt werden. Die Sicherungsplatte 20 hat dabei in ihrem mittleren Bereich einen annähernd gleichartig gestalte­ ten Durchbruch, wie der Durchbruch 5, der sich in dem Kolben 1 befindet. Durch die Sicherungsplatte 20 ist es sichergestellt, daß eine Verdrehung des Kolbens 1 gegenüber der axialen bzw. radialen Ebene der Schließer­ welle 33 ausgeschlossen wird.
Bezugszeichenliste
1 Kolben
2 Dämpfungskolben
3 Federstützglied
4 Ausnehmung
5 Durchbruch
6 Druckfeder
7 Ansatz
8 Innenteil
9 Stift
10 Verschlußkappe
11 Kraftübertragungsrolle
12 Bereich Federstützglied
13 Bereich Federstützglied
14 Anlaufrolle
15 Stift
16 Sackbohrung
17 Sackbohrung
18 Innenlager
19 Hubkurvenscheibe
20 Sicherungsplatte
21 Rückschlag- und Überdruckventil
22 Bohrung
23 Gehäuse
24 Verschlußkappe
25 Federgegenlager
26 Bohrung
27 Schließerwellenende
28 Spiel
29 Nadellager
30 Zylinderwandung
31 Verschluß
32 Lager
33 Schließerwelle

Claims (15)

1. Obentürschließer mit einer von einer Federanordnung im Schließ­ sinn betätigbaren Schließerwelle und einem mit dieser wirkverbun­ denen Dämpfungskolben wobei das aus dem Gehäuse austre­ tende Schließerwellenende mit einem Betätigungsarm in Form eines Gleitschienengestänges gekuppelt und verbunden ist, der über ein andererends angeordnetes Gleitstück in eine Führungs­ schiene faßt, wobei die Schließerwelle eine Hubkurvenscheibe aufweist, deren der Öffnungsrichtung zugehörige Kurvenbahn von einem Federstützglied über wenigstens eine Rolle und deren der Schließrichtung zugehörige Kurvenbahn von einem Dämpfungs­ kolben über eine weitere Rolle so beaufschlagt ist, daß die Rolle des Dämpfungskolbens und die Rolle des Federstützgliedes achsmittig mit der Schließerwelle angeordnet sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein einteiliger Kolben (1), der die Funktionen sowohl eines Dämpfungskolbens (2) als auch eines Federstütz­ gliedes (3) vereint, verwendet wird.
2. Obentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) in seinem mittleren Bereich einen Durchbruch (5) und eine Ausnehmung (4) aufweist.
3, Obertürschließer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Bereich des Federstützgliedes (3) der Kolben (1) in axialer Richtung eine Bohrung (22) aufweist, in welche ein Innenteil (8) mit einem Ansatz für die Druckfeder (6) eingesetzt ist.
4. Obentürschließer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Innenteil (8) eine Kraftübertragungsrolle (11) über einen radial eingesetzten Stift (9) drehbar gelagert ist.
5. Obentürschließer nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stift (9) in dem Innenteil (8) durch eine Preßpas­ sung gehalten wird, und in den Bereichen (12, 13) des Feder­ stützgliedes (3) hineinragt und gegenüber dieser Bohrung (17) ein Spiel (28) aufweist.
6. Obentürschließer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Dämpfungskolben 2 über einen radial einge­ setzten Stift (15) eine Anlaufrolle (14) drehbar gelagert ist.
7. Obentürschließer nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stifte (9, 15) in Sackbohrungen bzw. Stufenboh­ rungen (16, 17) stecken und die zur Außenwandung des Kolbens (1) weisenden Enden der Stifte (9, 15) durch Verschlußkappen (10) abgedeckt werden.
8. Obentürschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) verdrehsicher gegenüber der Hubkurvenscheibe (19) angeordnet ist.
9. Obentürschließer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß zur Verdrehsicherung unter- bzw. oberhalb der Hubkurvenscheibe (19) eine Sicherungsplatte (20) eingesetzt ist.
10. Obentürschließer nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Dämpfungskolben (2) ein Rückschlag- und Überdruckventil (21) vorhanden ist.
11. Obentürschließer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) aus Leichtmetall besteht.
12. Obentürschließer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) ein Gußteil ist.
13. Obentürschließer nach den Ansprüchen 3, 4 und 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Innenteil (8) aus Stahl besteht.
14. Obentürschließer nach den Ansprüchen 3, 4 und 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Innenteil (8) aus Kunststoff besteht.
15. Obentürschließer nach den Ansprüchen 3, 4 und 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Innenteil (8) aus Aluminium besteht.
DE19603186A 1996-01-30 1996-01-30 Obentürschließer Expired - Fee Related DE19603186C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603186A DE19603186C2 (de) 1996-01-30 1996-01-30 Obentürschließer
DE59703586T DE59703586D1 (de) 1996-01-30 1997-01-24 Obentürschliesser
ES97914081T ES2113337T3 (es) 1996-01-30 1997-01-24 Cierre de puerta superior.
PCT/DE1997/000122 WO1997028341A1 (de) 1996-01-30 1997-01-24 Obentürschliesser
AT97914081T ATE201477T1 (de) 1996-01-30 1997-01-24 Obentürschliesser
EP97914081A EP0830491B1 (de) 1996-01-30 1997-01-24 Obentürschliesser
US08/938,223 US5901412A (en) 1996-01-30 1997-09-26 Top-mounted door closer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603186A DE19603186C2 (de) 1996-01-30 1996-01-30 Obentürschließer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19603186A1 true DE19603186A1 (de) 1997-07-31
DE19603186C2 DE19603186C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=7783993

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19603186A Expired - Fee Related DE19603186C2 (de) 1996-01-30 1996-01-30 Obentürschließer
DE59703586T Expired - Lifetime DE59703586D1 (de) 1996-01-30 1997-01-24 Obentürschliesser

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59703586T Expired - Lifetime DE59703586D1 (de) 1996-01-30 1997-01-24 Obentürschliesser

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0830491B1 (de)
AT (1) ATE201477T1 (de)
DE (2) DE19603186C2 (de)
ES (1) ES2113337T3 (de)
WO (1) WO1997028341A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005098185A1 (en) * 2004-04-12 2005-10-20 Soprano Eletrometalúrgica E Hidráulica Door closing device and resulting device assembly process
CN102959168A (zh) * 2010-06-25 2013-03-06 多玛两合有限公司 闭门器
CN104563710A (zh) * 2014-12-31 2015-04-29 黄会新 一种工作高效的闭门器
EP2738333A3 (de) * 2012-11-28 2017-08-09 dormakaba Deutschland GmbH Türbetätiger
CN111255326A (zh) * 2020-01-16 2020-06-09 广州特伯能门控有限公司 一种闭门器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922916A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Geze Gmbh Türschließer
DE102004041358B4 (de) * 2004-08-25 2006-07-13 Dorma Gmbh + Co. Kg Obentürschließer
DE102004061627B4 (de) * 2004-12-17 2007-02-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Türschließer
US8793838B2 (en) 2011-02-22 2014-08-05 Schlage Lock Company Llc Door actuator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH281690A (de) * 1950-05-25 1952-03-31 Gmbh Hs Murbach Türschliesser.
DE4041824C1 (de) * 1990-12-24 1992-06-11 Dorma Gmbh + Co. Kg, 5828 Ennepetal, De
DE4038720C2 (de) * 1990-12-05 1995-05-18 Dorma Gmbh & Co Kg Obertürschließer mit Gleitschienengestänge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411189A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-10 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Selbsttaetiger tuerschliesser
DE9413039U1 (de) * 1994-01-19 1995-05-18 Gretsch-Unitas GmbH, 71254 Ditzingen Türschließer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH281690A (de) * 1950-05-25 1952-03-31 Gmbh Hs Murbach Türschliesser.
DE4038720C2 (de) * 1990-12-05 1995-05-18 Dorma Gmbh & Co Kg Obertürschließer mit Gleitschienengestänge
DE4041824C1 (de) * 1990-12-24 1992-06-11 Dorma Gmbh + Co. Kg, 5828 Ennepetal, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005098185A1 (en) * 2004-04-12 2005-10-20 Soprano Eletrometalúrgica E Hidráulica Door closing device and resulting device assembly process
CN102959168A (zh) * 2010-06-25 2013-03-06 多玛两合有限公司 闭门器
CN102959168B (zh) * 2010-06-25 2016-05-04 多玛德国有限公司 闭门器
EP2738333A3 (de) * 2012-11-28 2017-08-09 dormakaba Deutschland GmbH Türbetätiger
CN104563710A (zh) * 2014-12-31 2015-04-29 黄会新 一种工作高效的闭门器
CN104563710B (zh) * 2014-12-31 2017-01-04 黄会新 一种工作高效的闭门器
CN111255326A (zh) * 2020-01-16 2020-06-09 广州特伯能门控有限公司 一种闭门器
CN111255326B (zh) * 2020-01-16 2021-08-27 广州特伯能门控有限公司 一种闭门器

Also Published As

Publication number Publication date
ATE201477T1 (de) 2001-06-15
DE59703586D1 (de) 2001-06-28
EP0830491A1 (de) 1998-03-25
EP0830491B1 (de) 2001-05-23
WO1997028341A1 (de) 1997-08-07
ES2113337T1 (es) 1998-05-01
DE19603186C2 (de) 1998-02-19
ES2113337T3 (es) 2001-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048621B4 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile mit Verspannung von Grundnockenwelle und Nockenträger in Umfangs- oder Drehrichtung
DE4038720C2 (de) Obertürschließer mit Gleitschienengestänge
DE60010029T2 (de) Ventilsteuerungseinrichtung in einer Brennkraftmaschine
EP0816610A2 (de) Kraftwagentürscharnier
EP1784552A1 (de) Obentürschliesser
DE102009034742A1 (de) Türschließer
EP1062401A2 (de) Türschliesser
DE4212181A1 (de) Scharnier mit Arretierung, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Seitentür
EP0757742B1 (de) Selbsttätiger türschliesser und verfahren zur montage desselben
DE9209276U1 (de) Obentürschließer mit Gleitschienengestänge für den verdeckten Einbau in Türblätter oder Türrahmen
DE19603186C2 (de) Obentürschließer
DE19922916A1 (de) Türschließer
EP1109983B1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
DE2535244C3 (de) Universaltürschließer
DE10102162B4 (de) Ventilbetätigungssystem in einer Brennkraftmaschine
DE2146587A1 (de) Reibungskupplung
EP0848128A2 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE4041824C1 (de)
DE10031403C2 (de) Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung
DE3418138A1 (de) Bandzapfenbuechse
DE19810372A1 (de) Radialkolbenmotor mit Rollenführung
EP3260641A1 (de) Vorrichtung zum offenhalten eines tür- oder fensterflügels
EP1620626B1 (de) Hydraulisch-mechanische schliessfolgerelung
DE19921214A1 (de) Feststellvorrichtung für einen Türflügel
DE19620382A1 (de) Türschließer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20150224

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee