DE19602951C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen durch das Magnetfeld eines Strom-Impulses - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen durch das Magnetfeld eines Strom-Impulses

Info

Publication number
DE19602951C2
DE19602951C2 DE19602951A DE19602951A DE19602951C2 DE 19602951 C2 DE19602951 C2 DE 19602951C2 DE 19602951 A DE19602951 A DE 19602951A DE 19602951 A DE19602951 A DE 19602951A DE 19602951 C2 DE19602951 C2 DE 19602951C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
current pulse
current
field
quarter wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19602951A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19602951A1 (de
Inventor
Erich Steingroever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnet Physik Dr Steingroever GmbH
Original Assignee
Magnet Physik Dr Steingroever GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnet Physik Dr Steingroever GmbH filed Critical Magnet Physik Dr Steingroever GmbH
Priority to DE19602951A priority Critical patent/DE19602951C2/de
Priority to US08/746,875 priority patent/US5813264A/en
Publication of DE19602951A1 publication Critical patent/DE19602951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19602951C2 publication Critical patent/DE19602951C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/14Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces applying magnetic forces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen aus elektrisch gut leitenden Werkstoffen mit niedriger Fließgrenze, wie Cu, AL oder entsprechende Legierungen, durch das in einer Hochstromschleife erzeugte Magnetfeld eines Strom-Impulses und bezieht sich außerdem auf eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
Bei einem derartigen bekannten Verfahren (Magnetform magnetic forming machines. In: Machinery, February 6, 1963, S. 327-328) werden magnetische Formgebungs-Maschinen für eine Vielzahl von Operationen, wie Zusammendrücken und Aufweiten von Rohrteilen, zum Formen, Prägen, Zusammenfügen, Verbinden und Umhüllen von losen Teilen, zum Aufpressen, Schneiden, Scheren und ähnlichen Bearbeitungsvorgängen mit einfachen Werkzeugen eingesetzt.
Die magnetischen Formgebungs-Maschinen haben eine Anordnung von Kondensatoren, mit denen Magnetfelder mit Feldstärken bis zu 30.000 Gauß für Zeitabschnitte bis zu 20 Mikrosekunden erzeugt werden können, wenn sie durch die Hochstromschleife entladen werden. Ein Zeitabschnitt von einigen Sekunden ist dann zum Aufladen der Kondensatoren erforderlich, so daß der gesamte Bearbeitungskreislauf etwa 6 Sekunden beansprucht.
Drei Grundtypen von Hochstromschleifen oder Hochstromspulen werden dabei eingesetzt, die die meisten Anwendungen zum magnetischen Formen abdecken. Die erste Type einer Hochstromschleife oder -spule umgibt das Werkstück und dient zum Zusammendrücken von Rohrteilen, wie sie zum Beispiel zum Prägen von Einsatzstücken, für Stopfen, Fittinge, Anschlußklemmen und Verbindungsmuffen benötigt werden. Die Verformung der Rohreile durch die Magnetkraft ist so stark, daß das Metall in eine Anzahl von Ringnuten an dem Rohrteil eindringt und dadurch eine Verbindung mit hoher Zug- oder Dehnfestigkeit herstellt.
Eine Spule vom zweiten Typ wird in die Öffnung eines rohrförmigen Teiles zum Aufweiten eingeführt, wobei ein Bördeln oder beispielsweise ein Umbördeln durch Anwendung einer Magnetkraft erfolgen kann.
Dabei können Hochstromschleifen oder -spulen verschiedenster Art zum Formen von Profilen oder zum Kalibrieren mit Hilfe von Dornen oder Rohrgewinden eingesetzt werden.
Hochstromschleifen oder -spulen der dritten Type dienen zum Profilieren von flachen Werkstücken und auch zum Prägen, Schneiden und für Punz-Operationen.
Ein anderer Anwendungsfall des magnetischen Formgebungsverfahrens ist das Formen eines Aluminiumringes zum Zusammenhalten der Lagerbügel, der Ständeranordnung und des Rotors von Elektromotoren. Die verschiedenen Teile werden lose in dem Ring angeordnet, und das Ganze wird dann in die Hochstromschleife eingeführt. Wenn die Hochstromschleife oder -spule erregt wird, wird der Metallring durch die Wirkung der Magnetkraft derart verformt, daß er sich dicht um alle Vorsprünge und in alle Vertiefungen an den Stator-Blechen einfügt und sich auch um die Enden herumlegt. Hierdurch werden Bolzen und Niete ebenso wie Schweiß- und Lötvorgänge und andere Arbeitsgänge zum Zusammenbau vermieden.
Das magnetische Formgebungsverfahren kann für einen weiten Anwendungsbereich zum Verformen von leicht und mittelschweren Metallen mit guter elektrischer Leitfähigkeit einschließlich Messing, Kupfer, Aluminium und Molybdän eingesetzt werden. Nichtrostender Edelstahl, der eine geringe elektrische Leitfähigkeit hat kann mit Hilfe einer Aluminiumhülse oder -schicht verformt werden, oder nachdem Kupfer oder ein anderes Material mit guter elektrische Leitfähigkeit durch Galvanisieren auf der Oberfläche abgeschieden worden ist.
Derartige magnetische Formgebungsverfahren sind auch in den folgenden Druckschriften beschrieben.
  • 1. US 5 457 977
  • 2. Szilas, M.: "Magnetformverfahren" In: Technische Rundschau Nr. 22, 61. Jg., 30. Mai 1969, S. 9-11
  • 3. "Magnetic forming" In: Metal Forming, Juni 1969, S. 163-166
  • 4. Rafailoff, L. und Schmidt, V.: "Fügen von rohrförmigen Werkstücken aus Metall und Porzellan durch Magnetumformung" In: Industrie-Anzeiger, 97. Jg., Nr. 5 v. 22.01.1975, S. 79-82
  • 5. Schenk, H.: "Untersuchungen an einfachen und zusammengesetzten Feldkonzentratoren für die Umformung von Rohren mit magnetischen Kräften" In: Bänder Bleche Rohre 10 (1969) Nr. 4, S. 226-230
Allen diesen bekannten Verfahren ist gemeinsam, daß zum Aufweiten von rohrförmigen Werkstücken Arbeitsspulen dienen, die sich im Inneren des Werkstückes befinden. Diese sogenannten Expansionsspulen (insbesondere Aufsatz "Magneformverfahren" von M. Szilas, Bild 3) müssen entsprechend denen Durchmesser und der Arbeitslänge speziell für das Werkstück angefertigt werden. Dies ist in jeder Hinsicht kostenaufwendig und erschwert die Durchführung des Verfahrens. Außerdem ist es insbesondere bei Werkstücken mit einer im Verhältnis zum Durchmesser großen Wanddicke mitunter schwierig, die zum Aufweiten des Werkstückes notwendige Magnetkraft mittels solcher Expansionsspulen zu erzeugen, wenn diese in das Innere des Werkstückes eingeführt werden müssen.
Mit einer Arbeitsspule, die das Werkstück umgibt, lassen sich hingegen nach den bekannten Verfahren nur rohrförmige Teile einschnüren, nicht jedoch aufweiten. Daher der Name Kompressionsspulen, wenn diese Arbeitsspulen das Werkstück umgeben. In diesem Fall ist es möglich, mit Hilfe eines sogenannten Feldformers, die Feldenergie auf die zur Umformung bestimmten Zonen eines Werkstückes zu konzentrieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und auch eine zum Durchführen dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung so zu verbessern, daß Rohre oder rohrförmige Teile aus elektrisch gut leitenden Werkstoffen mit niedriger Fließgrenze, wie Cu, AL oder entsprechende Legierungen, durch das in einer Hochstromschleife erzeugte Magnetfeld eines Strom-Impulses mit höchster Formtreue und Paßgenauigkeit in einfacher Weise verformt und schnell und preiswert hergestellt und auch in Form von Steckverbindungen, insbesondere wenn die ineinandergreifenden Teile eine enge Passung haben, fest miteinander verbunden werden können, ohne daß es erforderlich ist, eine Expansionsspule der bekannten Art in das Innere des rohrförmigen Werkstückes einzuführen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Magnetfeld von außen auf ein Rohr oder einen Ring aus elek­ trisch leitendem Werkstoff einwirkt, und daß der Strom Impuls im Bereich (ωt = 0 . . . π) die Form einer Sinus-Halbwelle hat und dann (ωt < π . . . ∞) gedämpft oder aperiodisch abklingt oder Null ist.
Besonders vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 4 gekennzeichnet.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß für das Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Werkstücken überraschenderweise nicht dem Rohrdurchmesser angepaßte spezielle Expansionsspulen erforderlich sind, sondern daß vielmehr Kompressionsspulen eingesetzt werden können, die das Rohr oder das rohrförmige Werkstück umgeben und erfor­ derlichenfalls mit einem Feldformer in einfacher Weise an den jeweiligen Rohrdurchmesser angepaßt werden können, ohne die Stärke des Magnetfeldes nachteilig zu beeinflussen.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt auch ein magnetisches Verformen von Eisen- oder Stahlhülsen, also Hülsen aus einem elektrisch schlecht leitenden Material, die mit einer Hülse aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff, wie eine Aluminium-Hülse, umgeben sind, die den für die magnetische Verformung erforderlichen Stromdurchgang erlaubt und nach dem Verformen von der Eisen- oder Stahlhülse entfernt wird. Dies kann durch Abdrehen auf der Drehbank oder auch durch eine konische Form der Hülsen durch Herausdrücken geschehen.
Ebenso ist auch das Schrumpfen von Stahlrohren, die elektrisch schlecht leitend sind, mit einem Druckring aus einem elektrisch gut leitenden Material, wie Kupfer, Aluminium oder dergleichen möglich. Dieser Druckring schiebt das Metall des Stahlrohres bei dem magnetischen Verformungsvorgang vor sich her. Der Ring kann entweder auf dem Stahlrohr bleiben oder erfindungsgemäß durch den Impuls der zweiten Viertelwelle der Sinus-Halbwelle geweitet werden, so daß er von dem Stahlrohr leicht entfernbar ist. Das Aufweiten kann aber auch alleine, also ohne einen zusätzlichen Druckring, für Rohre aus elektrisch gut leitenden Werkstoffen benutzt werden.
Eine zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete Vorrichtung, bei der das verformende Magnetfeld in einem Feldkonzentrator (Feldformer) erzeugt wird, ist nach Patentanspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Feldkonzentrator in einer Hochfeldspule angeordnet ist.
Der Feldkonzentrator kann dabei vorteilhafterweise an die Sekundärseite eines Impuls- Transformators nach dem Patent 44 23 992 angeschlossen sein.
Vorteil des Impuls-Transformators nach dem Patent 44 23 992 ist die sichere Trennung der Hochspannungsseite (bei einer Ladespannung der als Energiespeicher dienenden Kondensatoren von z. B. 3000 V) von der Arbeitsseite der Vorrichtung. Bei einer Windungszahl von 30 des Impuls-Transformators ergibt sich somit eine Spannung von z. B. 3000 V/30 = 100 V.
Entsprechend hoch ist der Sekundärstrom, nämlich 30 mal höher als der Primärstrom (z. B. 300 kA bei 300000 A/30 = 10000 A).
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Impuls-Diagrammen und schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein erstes Impuls-Diagramm, bei dem der Strom-Impuls im Bereich (ωt = 0 . . . π) die Form einer Sinus-Halbwelle hat und dann (ωt < π . . . ∞) gedämpft oder aperiodisch ab­ klingt,
Fig. 2 ein zweites Impuls-Diagramm, bei dem der Strom-Impuls im Bereich (ωt = 0 . . . π) die Form einer Sinus-Halbwelle hat und dann (ωt < π) Null ist,
Fig. 3 einen Feldkonzentrator mit einem aufzuweitenden Rohr aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch die Anordnung von Feldkonzentrator und aufzuweitendem Rohr gemäß Schnittlinie IV-IV von Fig. 3,
Fig. 5 die perspektivische Darstellung des Feldkonzentrators mit dem aufgeweiteten Rohr,
Fig. 6 die zugehörige Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie VI-VI von Fig. 5,
Fig. 7 einen schematischen Schnitt durch einen Feldkonzentrator, der zum Aufschrumpfen eines Stahlrohrs auf ein Rohr mittels eines Druckringes aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff dient, in einem ersten Arbeitsschritt,
Fig. 8 den Aufschrumpf-Vorgang in einem zweiten Arbeitsschritt und
Fig. 9 das Aufweiten und Entfernen des Druckringes von der Rohrverbindung in einem dritten Arbeitsschritt.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung ist in den beiden Impuls-Diagrammen von Fig. 1 und Fig. 2 der Verlauf von Stromimpulsen gezeigt, die in einem Feldkonzentrator 1 erzeugt worden sind, und zwar in Form einer Sinus-Halbwelle, die nach Erreichen des Null-Durchganges gedämpft oder aperiodisch abklingt bzw. Null ist, und zwar anhand von Kurven für den Strom­ verlauf und die dadurch in dem Feldkonzentrator von Fig. 3 bis Fig. 9 hervorgerufenen elektromagnetischen Kräfte.
Die Kurven a und b für den Stromverlauf, die daraus resultierende Kurve c und die im Feldkonzentrator hervorgerufenen elektromagnetischen Kräfte, die durch die Flächen d und e in Fig. 1 und Fig. 2 gekennzeichnet sind, werden nachstehend wie folgt definiert:
a: I sinωt.e-ωt/ωτ mit ωτ = 7
b: dI/dt cosωt.e-ωt/ωτ
c: P -I.dI/dt = Druck
d: Kompression (ωt = 0 . . . π/2)
e: Depression = Aufweiten (ωt = π/2 . . . 3π/2)
Nach Fig. 1 hat der Strom-Impuls im Bereich (ωt = 0 . . . π) die Form einer gering gedämften Sinus-Halbwelle (ωτ = 7) und klingt dann (ωt < π . . . ∞) gedämpft oder aperiodisch ab.
Dieser Stromverlauf gilt für die Ausführungsbespiele von Fig. 3 bis Fig. 6, bei denen das Verfahren zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Werkstücken 2 aus elektrisch gut lei­ tenden Werkstoffen mit niedriger Fließgrenze, wie CU, AL oder entsprechende Legierungen, eingesetzt wird, und für Fig. 7 bis 9, bei dem es zum Aufweiten des Druckringes 4 benutzt wird.
Wie in Fig. 3 und 4 zu erkennen ist, ist das zu verformende, aufzuweitende Rohr 2 mit einem Stützkern 3 versehen, der ein Schrumpfen während der ersten Viertelwelle des Strom-Impulses (ωt = 0 . . . π/2) verhindert.
Wie sodann in Fig. 5 und 6 gezeigt ist, wird das mit dem Stützkern 3 versehene Rohr 2 erst während der zweiten Viertelwelle (ωt = π/2 . . . π) aufgeweitet und kann dann von dem Stützkern 3 wieder gelöst werden. Auch während der dritten Viertelwelle tritt noch eine aufweitende Kraft auf; sie ist aber geringer als diejenige während der zweiten Viertelwelle.
Der Stützkern 3 besteht entweder aus einem Werkstoff mit geringer elektrischer Leitfähigkeit, wie z. B. Messing, oder aus einem elektrisch nicht leitenden Material, wie Kunststoff, Keramik oder dergleichen. Er kann massiv oder rohrförmig ausgebildet sein, z. B. als Fitting mit Bohrung oder dergleichen.
Wie anhand der in Fig. 7 bis 9 in verschiedenen Arbeits schritten gezeigten zweiten Ausführungsform des Verfahrens aufgezeigt wird, kann dieses Verfahren auch zum Formändern von Werkstücken und zum Verbinden von Rohren 2, 2a aus elektrisch schlecht leitenden Werk­ stoffen, wie Stahl und ähnliche Legierungen, verwendet werden. Hierbei preßt das Magnetfeld des Strom-Impulses während der ersten Viertelwelle des Stromes (ωt = 0 . . . π/2) einen Druckring 4 aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff, wie Kupfer, auf das zu verformende Rohr oder rohrförmige Werkstück 2 (Fig. 8), so daß dieses schrumpft und mit dem eingeschobenen zweiten Rohr 2a fest verbunden wird. Während der zweiten und dritten Viertelwelle (ωt = π/2 . . . 3π/2) des Strom-Impulses (Fig. 9) wirkt das Magnetfeld dann auf den Druckring 4 in umgekehrter Richtung und weitet ihn auf, so daß er von dem verformten Rohr oder Werkstück 2 leicht wieder entfernt werden kann.
Diese drei aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte sind in Fig. 7 bis 9 anhand einer Verbindung von zwei ineinander geschobenen Rohren 2, 2a aus elektrisch schlecht leitenden Werkstoffen, wie Stahl oder ähnliche Legierungen, gezeigt, die eine enge Passung haben und durch einen auf die beiden Rohre 2, 2a aufgeschobenen Druckring 4 aus einem elektrisch gut leitenden Werk­ stoff, wie insbesondere Kupfer, zusammengedrückt und auf diese Weise fest miteinander ver­ bunden werden.
Das verformende Magnetfeld wird bei allen Ausführungsformen des Verfahrens mit einem Feldkonzentrator 1 (Feldformer) erzeugt, der an die Sekundärseite eines Impuls-Transformators nach der Patentschrift DE 44 23 992 C2 angeschlossen ist.
Zum Aufweiten von Rohren oder eines Druckringes 4 wird die Impulsstärke so gewählt, daß das Rohr 2 in Fig. 6 oder der Druckring 4 in Fig. 9 mit Spiel in der Öffnung des Feldkonzentrators 1 sitzt und aus der Öffnung wieder herausgezogen werden kann.
Ein Feldkonzentrator kann aber auch in runder Ausführung direkt in einer Hochfeldspule ohne Zwischenschaltung eines Impuls-Transformators angeordnet sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch Anwendung finden zum Verformen von Rohren, insbesondere aus Stahl, Stahllegierungen, Leichtmetall-Legierungen und dergleichen, auf einen kleineren Durchmesser, auf ein unrundes Profil (zum Beispiel Sechskant), auf ein Gewin­ deprofil, auf einen Fitting, auf ein anderes kleineres Rohr oder dergleichen, wobei dann entspre­ chend geformte und bemessene Stützkerne in das zu verformende Rohr oder rohrförmige Werkstück eingeschoben werden.
Liste der Bezugszeichen
1
Feldkonzentrator
2
Rohr, rohrförmiges Werkstück
2
a Rohr
3
Stützkern
4
Druckring
a: I sinωt.e-ωt/ωτ
mit ωτ = 7
b: dI/dt cosωt.e-ωt/ωτ
c: P -I.dI/dt = Druck
d: Kompression (ωt = 0 . . . π/2)
e: Depression = Aufweiten (ωt = π/2 . . . 3π/2)

Claims (5)

1. Verfahren zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen aus elektrisch gut leitenden Werkstoffen mit niedriger Fließgrenze, wie Cu, AL oder entsprechende Legierungen, durch das in einer Hochstromschleife erzeugte Magnetfeld eines Strom- Impulses, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetfeld von außen auf ein Rohr oder einen Ring aus elektrisch leitendem Werkstoff einwirkt, und daß der Strom-Impuls im Bereich (ωt = 0 . . . π) die Form einer Sinus-Halbwelle hat und dann (ωt < π . . . °°) gedämpft oder aperiodisch abklingt oder Null ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zu verformende, aufzuweitende Rohr mit einem Stützkern versehen ist, der ein Schrumpfen während der ersten Viertelwelle des Strom-Impulses (ωt = 0 . . . π/2) verhindert, und daß das Rohr während der zweiten Viertelwelle (ωt = π/2 . . . π) aufgeweitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützkern aus einem Werkstoff mit geringer elektrischer Leitfähigkeit wie Messing, oder aus einem elektrisch nicht leitenden Material, wie Kunststoff, Keramik oder dergleichen, verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es unter Verwendung eines Druckringes aus elektrisch gut leitendem Material zum Formändern von Werkstücken aus elektrisch schlecht leitenden Werkstoffen, wie Stahl und ähnliche Legierungen, eingesetzt wird, indem das Magnetfeld des Strom-Impulses während der ersten Viertelwelle des Stromes (ωt = 0 . . . π/2) den Druckring in einem ersten Schritt auf das zu verformende Teil preßt, so daß dieses schrumpft, und daß das Magnetfeld während der zweiten Viertelwelle (ωt = π/2 . . . π) des Stromimpulses in einem zweiten Schritt auf den Druckring in umgekehrter Richtung wirkt und ihn aufweitet, so daß dieser leicht von dem verformten Werkstück entfernt werden kann.
5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das verformende Magnetfeld in einem Feldkonzentrator erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Feldkonzentrator in einer Hochfeld-Spule angeordnet ist.
DE19602951A 1996-01-27 1996-01-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen durch das Magnetfeld eines Strom-Impulses Expired - Fee Related DE19602951C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602951A DE19602951C2 (de) 1996-01-27 1996-01-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen durch das Magnetfeld eines Strom-Impulses
US08/746,875 US5813264A (en) 1996-01-27 1996-11-15 Method for forming a workpiece by a magnetic field generated by a current impulse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602951A DE19602951C2 (de) 1996-01-27 1996-01-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen durch das Magnetfeld eines Strom-Impulses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19602951A1 DE19602951A1 (de) 1997-08-07
DE19602951C2 true DE19602951C2 (de) 2000-12-07

Family

ID=7783870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19602951A Expired - Fee Related DE19602951C2 (de) 1996-01-27 1996-01-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen durch das Magnetfeld eines Strom-Impulses

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5813264A (de)
DE (1) DE19602951C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357048A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-21 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Aluminiumleiter und einem Kontaktelement

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715351A1 (de) * 1997-04-12 1998-10-15 Steingroever Magnet Physik Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Hohlkörpern mit Beul-Struktur
US6065317A (en) * 1997-04-12 2000-05-23 Magnet-Physik Dr. Steingroever Gmbh Apparatus and procedure for manufacturing metallic hollow bodies with structural bulges
US6379254B1 (en) 1997-06-20 2002-04-30 Spicer Driveshaft, Inc. End fitting adapted to be secured to driveshaft tube by electromagnetic pulse welding
US5981921A (en) * 1997-06-20 1999-11-09 Dana Corporation Method of magnetic pulse welding an end fitting to a driveshaft tube of a vehicular driveshaft
AU763768B2 (en) * 1999-01-19 2003-07-31 Dana Automotive Systems Group, Llc Method of magnetic pulse welding an end fitting to a driveshaft tube of a vehicular driveshaft
DE19903251A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Wilo Gmbh Vollverkapselter Rotor
DE19913441A1 (de) * 1999-03-25 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderblock für Hubkolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
US6497030B1 (en) * 1999-08-31 2002-12-24 Dana Corporation Method of manufacturing a lead screw and sleeve mechanism using a hydroforming process
US6561722B1 (en) * 2000-01-14 2003-05-13 Fuel Cell Components And Integrators, Inc. Method of fabricating structural joints
AU2001250218A1 (en) 2000-04-26 2001-11-07 Cosma International Inc. Hydroforming a tubular structure of varying diameter from a tubular blank using electromagnetic pulse welding
DE20010341U1 (de) 2000-06-09 2000-10-12 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Gelenkstange für ein Kraftfahrzeug
US6389697B1 (en) * 2000-07-17 2002-05-21 Fuel Cell Components And Integrators, Inc. Fabricating automotive spaceframes using electromagnetic forming or magnetic pulse welding
JP2002066953A (ja) * 2000-09-01 2002-03-05 Nisca Corp ステープラ装置
US6438839B1 (en) * 2001-01-26 2002-08-27 Delphi Technologies, Inc. Method of manufacturing a catalytic converter by induction welding
US6654995B1 (en) * 2000-10-16 2003-12-02 General Motors Corporation Method for joining tubular members
US6688423B1 (en) 2000-11-03 2004-02-10 Dana Corporation Fluid-borne noise suppression
DE10136596B4 (de) * 2001-07-30 2005-09-15 Beru Ag Verfahren zur Verbindung eines stabförmigen Heizelements mit einem rohrförmigen Gehäuse einer Glühkerze und durch dieses Verfahren hergestellte Glühkerze
US6910617B2 (en) * 2002-03-06 2005-06-28 Torque-Traction Technologies, Inc. Method for securing a yoke to a tube using magnetic pulse welding techniques
US6908023B2 (en) * 2002-03-06 2005-06-21 Torque-Traction Technologies, Inc. Apparatus for securing a yoke to a tube using magnetic pulse welding techniques
US6892929B2 (en) * 2002-03-06 2005-05-17 Torque-Traction Technologies, Inc. Yoke structure that is adapted to be secured to a tube using magnetic pulse welding techniques
DE10230493B8 (de) * 2002-07-06 2004-10-21 Gkn Driveline International Gmbh Verfahren zum Herstellen von Klemmringen
JP3747014B2 (ja) * 2002-07-09 2006-02-22 株式会社神戸製鋼所 結合用金属部材の電磁成形方法および結合用金属部材、金属部材継ぎ手
US20040074095A1 (en) * 2002-07-15 2004-04-22 Stempien Vincent M. Electromagnetic pulse welding of vehicle engine and exhaust components
JP4136802B2 (ja) * 2002-09-27 2008-08-20 株式会社神戸製鋼所 ビード付き円筒形リングの製造方法
US20040174014A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 Storage Michael R. Hose assembly and method of making
KR100527482B1 (ko) * 2003-11-10 2005-11-09 현대자동차주식회사 전자기 성형을 이용한 결합장치
KR101202139B1 (ko) 2004-06-17 2012-11-15 펄사르 웰딩 엘티디. 바이메탈 커넥터, 그 제조 방법 및 구조물에 연결하기 위한방법
CA2570707A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-29 Pulsar Welding Ltd. Bi-metallic connectors, method for producing the same, and method for connecting the same to a structure
US7181846B2 (en) * 2004-07-08 2007-02-27 Torque-Traction Technologies, Inc. Method of manufacturing a combined driveshaft tube and yoke assembly
US7364062B2 (en) * 2004-10-19 2008-04-29 American Axle & Manufacturing, Inc. Magnetic pulse welding of steel propshafts
US20060131300A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-22 Yablochnikov Boris A Method for performing a magnetic pulse welding operation
US20060156776A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-20 Yablochnikov Boris A Method and apparatus for performing a magnetic pulse forming process
US7931448B2 (en) * 2006-08-01 2011-04-26 Federal Mogul World Wide, Inc. System and method for manufacturing a brushless DC motor fluid pump
US20080264130A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Hirotec America, Inc. Open coil EMP apparatus
US7847457B2 (en) * 2007-05-09 2010-12-07 Federal-Mogul World Wide, Inc BLDC motor assembly
FR2938322B1 (fr) * 2008-11-07 2010-12-03 Valeo Sys Controle Moteur Sas Echangeur thermique comportant un profile incluant des conduites et une coque entourant ce profile
DE102010001934A1 (de) * 2010-02-15 2011-08-18 Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V., 01328 Vorrichtung zur Stromverstärkung für die elektromagnetische Pulsumformung und Verwendung
DE102010034617A1 (de) 2010-08-18 2012-02-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Komponenten eines Wälzlagers
US9028164B2 (en) 2012-03-08 2015-05-12 Dana Automotive Systems Group, Llc Magnetic pulse formed vehicle driveshaft and method of making same
CA2947167C (en) 2014-05-04 2022-06-21 Belvac Production Machinery, Inc. Systems and methods for electromagnetic forming of containers
US20150328712A1 (en) * 2014-05-19 2015-11-19 Conocophillips Company Coiled tubing lap welds by magnetic pulse welding
JP6541979B2 (ja) * 2015-02-03 2019-07-10 株式会社神戸製鋼所 電磁成形用コイル装置及び電磁成形材の製造方法
US10931179B2 (en) 2018-03-20 2021-02-23 Aktiebolaget Skf Fiber grounding brush
DE102018206242A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Aktiebolaget Skf Wälzlager, das elektrisches Isolierungsmaterial hat, und Herstellungsverfahren eines solchen Wälzlagers
DE102019110312A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Herstellung einer Sonde eines thermischen Durchflussmessgeräts, Sonde eines thermischen Durchflussmessgeräts und thermisches Durchflussmessgerät
KR20230091588A (ko) * 2021-12-16 2023-06-23 현대자동차주식회사 관형 부스바 제조 방법 및 관형 부스바

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5457977A (en) * 1994-07-13 1995-10-17 Carrier Corporation Method and apparatus for reforming a tube

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE664918A (de) * 1964-06-11 1900-01-01
US3321946A (en) * 1964-12-16 1967-05-30 Gen Motors Corp Electromagnetic forming apparatus having improved backing member of high strength and electrical resistance
US4063208A (en) * 1975-11-19 1977-12-13 S & C Electric Company Fuse housing end caps secured by magnetic pulse forming
US4135379A (en) * 1976-09-27 1979-01-23 Boeing Commercial Airplane Company Portable head for electromagnetic pulling
US4285224A (en) * 1979-01-25 1981-08-25 Shkatov Alexandr S Electric pulse tube expander
JPS60180624A (ja) * 1984-02-29 1985-09-14 Agency Of Ind Science & Technol 金属箔製ドライバを用いた電磁成形法
DE4423992C2 (de) * 1993-08-07 1995-09-07 Steingroever Magnet Physik Elektromagnetischer Generator für schnelle Strom- und Magnetfeld-Impulse und seine Verwendungen
US5442846A (en) * 1993-09-23 1995-08-22 Snaper; Alvin A. Procedure and apparatus for cold joining of metallic pipes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5457977A (en) * 1994-07-13 1995-10-17 Carrier Corporation Method and apparatus for reforming a tube

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Magnetform magnetic forming machines. In: Machinery Febr. 6, 1963, S. 327-328 *
Magnetic forming. In: Metal Forming, Juni 1969, S.163-166 *
RAFAILOFF,L., SCHMIDT,V.: Fügen von rohrförmigen Werkstücken aus Metall und Porzellan durch Magnetumformung. In: Industrie-Anzeiger 97.Jg., Nr.5 v. 22.1.1975, S.79-82 *
SCHENK,H.: Untersuchungen an einfachen und zusammengesetzten Feldkonzentratoren für die Umformung von Rohren mit magnetischen Kräften. In: Bänder, Bleche, Rohre, 10, 1969, Nr.4, S.226- S.230 *
SZILAS,M.: Magnetformverfahren. In: Technische Rundschau, Nr.22 v. 30. Mai 1969, 61.Jg., S.9-11 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357048A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-21 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Aluminiumleiter und einem Kontaktelement

Also Published As

Publication number Publication date
US5813264A (en) 1998-09-29
DE19602951A1 (de) 1997-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren oder rohrförmigen Teilen durch das Magnetfeld eines Strom-Impulses
DE69723119T2 (de) Elektromagnetische formvorrichtung
DE60111935T2 (de) Verfahren zum hydroformen einer rohrförmigen struktur mit unterschiedlichen durchmessern aus einem rohrförmigen rohling, beim magnetimpuls-schweissen
EP2026951B1 (de) Werkzeug zum hf-verschweissen, anordnung einer mandrene und verwendung einer mandrene
EP1766734B1 (de) Verfahren zum verbinden mindestens eines drahtes mit einem kontaktelement
DE102016124583B3 (de) Fügen eines Anschlusselements mit einem Litzenleiter
EP1754285A1 (de) Einpresskontakt und verfahren zu dessen herstellung
EP3402048B1 (de) Elektrische maschine sowie verfahren zum herstellen einer elektrischen maschine
DE102015111572A1 (de) Batteriezellengehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3027335A1 (de) Vorrichtung zum umformen von metallen
DE19508632A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines ersten Bauteiles mit einem zweiten Bauteil
EP0857370B1 (de) Verfahren zum herstellen einer fügeverbindung zwischen erregerpolen und polgehäuse einer elektromaschine und nach dem verfahren hergestellte maschine
DE2133657A1 (de) Warmeerholbare Isoherhulse fur elektrische Anschlüsse und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008063691A1 (de) Hülse für elektrische oder elektronische Geräte
DE2434482A1 (de) Anschlusselement
DE10144588C1 (de) Befestigungsverfahren, Montagewerkzeug und Stützhebel für ein Schaltschloss eines Leistungsschalters, bzw. Lasttrennschalters
DE1303768B (de)
DE19815244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Hohlkörpern mit Beul-Struktur
DE19920427B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren in unterschiedlichen Winkelstellungen
EP2130635A1 (de) Magnetarc-Schweissverfahren für Werkstücke mit offenen Querschnitten
DE102015016912B3 (de) Werkzeug zur Herstellung mechanischer Fügeverbindungen sich überlappender plattenförmiger Werkstücke und mechanische Fügeverbindung
DE102009020613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden eines Statorelements und eines Statorträgers einer Elektromaschine
DE4416472C2 (de) Elektrostauchmaschine zum Gesenkstauchen
WO2009080001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gewindes sowie bauteil und gerät
AT519635B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gleitlagerbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee