DE1960104U - Elektrischer rasenmaeher mit einer wenigstens zwei raeder aufweisenden tragplatte. - Google Patents

Elektrischer rasenmaeher mit einer wenigstens zwei raeder aufweisenden tragplatte.

Info

Publication number
DE1960104U
DE1960104U DE1964B0058972 DEB0058972U DE1960104U DE 1960104 U DE1960104 U DE 1960104U DE 1964B0058972 DE1964B0058972 DE 1964B0058972 DE B0058972 U DEB0058972 U DE B0058972U DE 1960104 U DE1960104 U DE 1960104U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
wheels
motor
des
stuttgart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0058972
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1964B0058972 priority Critical patent/DE1960104U/de
Publication of DE1960104U publication Critical patent/DE1960104U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description

Ρ.Α.130 719*-8.Ι6?
8253
7« .9« 64
. \ Az. ϊ B 58 972A5c Gbm
im zur . " ·"■/"■ ■
S-1 "R Γ B Q SCH 6HBH.ο Sttitfcgarfe W.9 Bpeitsoheitstrasse -4
gwei Rädei» aufweiseadiea
Die -E2?fiiaäMsg beg&eht s&oh auf eiaenelektfisoo,©» ^ _
alt eiaex" "t'ieaigstens swei Räder, aufwelseaden-Tragplatte -füg■" eine Batterie'und einen Elektroiaofeör zvm "Anteleb" elaes Mäferaessers«
Es sind HaseasiäheF_ bskamit^ "bei öenea." öle Tragplatte aisf HMera sit at a swiseliea Öe^ea ä&& Mähaaesssr1 retis^feo Dieae Bauart 1st Jedoefe iasofefa aaehteilig^ ala-dadu^oh- d£@ BaulMnge äes RsaeKffiiäliers ,verhältnismäßig·-groB
Ij?fiMuag" XSegfc di© Aufgabe gu
teil %u ife^raeidea iasid andererseits alt einfachen. Mittels einen
Robert- Böseh GmbH Stuttgart -
Ro »ο 8253 1.9ο 64 Lt/Kk
leichten .> handlichen und preisgünstig herstellbaren Rasenmäher. su schafffeaj, bei dem kein-Niederdrücken des- in mähenden ßrases "durch in der-Sehubbewegung des Mähers-..vorne liegenden Hader
' Di© s-wird, erfindungsgemäß dadurch ,erreicht., daß etas Mähraessei5 aus einen unförmigen Bügel ...besteilt D; dessen -Schenkel um eine Bodenstütze der Tragplatte" rotieren und an- Ihrem na,eh außen -abgebogenen Endabschnitt mit eiaer Schneidfläch© versehen siaä0
Ia ä@t> Zeichnung sind zwei AusfÜhrungsbelepiele· des- Gegenstande . der Erfindung dargestellt«. Ss' zeigen % .
Figo 1 " eisen Rasenmäher größtenteils in" Seitenansicht^ ■ Fig... 2 eine Draufsicht des" Rasenmähersa " "' -
Figo. 3 @is zweites Ausführungsbeispiel ebejafs,!!©- größtenteils ■ in. Seitenansicht
Figa 4 eine Draufsicht dieses'Rasenmäher®
in.Figo 1 und 2 dargestellte-Rasenmähsx» hat'eine Tragplatte
für" ein® Batterie 11 und einen Elektromotor" 12* Aa dem..die Batterie tragenden Abschnitt der Tragplatte '10 sind -zwei Räder- 13 arnfge«= hängte Der des. Elektromotor tragende Abschnitt des3 Tragplatte hat eis." -Lach ,14 für;:d©n Durchtritt "des .Steges·, eiaes ü«f örmigesta. als Mähmesser dienenden Btigöls .15^ dessen Schenkel um ein- drittes Rad 16 rotieren - UBd an ".ihrem nach außen abgebogene» Endabsohnitt ,salt ©iaer 'Sehneidfiäoh@ 17 versehen sind,, Der Bügel-15 ist mit seiaet«! Steg &m--"d@r .Weil® 18 des llekti'oüofcoi3® 12 befestigt<, Dag
Robes·*-Bosoh GoibH '- B0-Ηκ»» 8253
' ■ " ' ■ -' . . 7·9«64ν Lfc/Kk
dritte" Rad 16 Ist in der Längsmlttelii nie des .Rasenmähers und im dessen'Sohubrichtung yot? den beiden anderen Rädern 15 angeordnet» sowie an einem an-der Tragplatte 10-befestigten Tragteil -19. auf ge hängt j. dei5 sieb, auf der· von der Tragplatte Ί0 abgekehrten Seite des· Mähmessers 15- Mit Abstand TOn^-dieseia eBstx>eekto Des? Abstand. tier 5?5?agpal'cte 10 uc«S damit auoh des" MMlimesseps 1$ worn Boden slob,- BXi den Radauflaäsguiigea
I3©1 den-la FIg/ ^..-und-^'ge'geiohnetea zweiten Aus.fiiteiiagsbelspiel dient· i\lB ÄatMeb'-des Mähmesser 15"ein Selielbeaaakeriaotoy-SOo Das"' dritte Rad 16 ist as eineai U^Bügel Sl auf gehängt g uqt mit selaera Steg an der Stirnseite, eines Böigen 22 befestigt ist» Auf diesem 3ölE@ns der" feet rait aem Gehäuse des Motors SO verbunden 1st ^" - ist des3 seheibeaankef5 S3 samt die» mit· Ihm gekuppelten'Malaiessex» 15 dspehbas»" gelagert ο ' \ ~ ~ ~ ~ " " .
Bei d@ta e^finduagsgeraäliea^Rasenmähei? wirt die Hauptlast von den beiden Rääera 13"getragen*-Anstelle des dritten Rades I β kann auoa eine, sieh gegen den Bodes, -abstützende_ Kufe verwendet

Claims (1)

  1. Robert Boson GmbH - ■ " Ro-Kr0 "8253
    Stuttgart . ■ . '. 7,9.64 tt/Kk
    Ιο" Elektrisches? Raaeaaähex3-«, rait einer. wenigstens gwel Räder auf·= Weisenden Tragplatte für eiae Batterie -und eiaea Elektromotor zum. Antrieb eines MStoaessers.^ dadurch gekennaeiohnet, "daß das- ■ MäiiBiessejp m& eimern üs-förmigen Bügel (1$) besteht 3 dessen Sahenkel . um eine Boöenstütae" äev Tragplatte (lo)rötlerea und an Ihreta nach
    - außen 'abgebogenen Endabsehnitt mit einet» s©haeidflä©he (17) -yes»- sehen, sind» ■ " . -.-■-,·--.-
    2* Ra^enmähe^" nadh- Angp^ueh I^ .dadurch gekennseiehne-ti, olaß als Bodens tut se "der Tragplatte -(1O) eia .drittes" Rad ""(16) dient 9 das mindestens annähernd 1& der Längsmittellinie. des HaseMalie^s und
    Raseaiiähex3 naöh Anspruch-2's" öPälifah gekeimseiohnet'i, daß das dritte·-Had (16) aa eisiesi an dei» Tragplatte (10) befestigten fragten (19) gelagert 'ist5 der-sieh, auf äet» ton des? Tragplatte .(10·) abgekehrten.."Seite dem Mähmeases?g mit-Abstand wa öiese» eratreokt (Mg* -l), . .'-...
    Stuttgart . . _/■ "."· . ■ ■' 7·9·64 Lt/Kk
    § lohnet" dureh eiaea am Motorgehäuse altseaäeB "Bolzen (22) s an dem dag" ärit.te ladt (1β) aufgehängt ist und auf" dem des:3 Motorläufer. (23) samt dem mit ihm gekuppelten Mähmesser (15)" drehbar-'gelagert 1st (Pig. 3)«
    (20) irorgesehen' ist»ρ
    ■ "'«T
    öaß als 'Antriebsmotox» ein Scheibenankermotor
    ρ ■■-·- :
DE1964B0058972 1964-09-09 1964-09-09 Elektrischer rasenmaeher mit einer wenigstens zwei raeder aufweisenden tragplatte. Expired DE1960104U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0058972 DE1960104U (de) 1964-09-09 1964-09-09 Elektrischer rasenmaeher mit einer wenigstens zwei raeder aufweisenden tragplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0058972 DE1960104U (de) 1964-09-09 1964-09-09 Elektrischer rasenmaeher mit einer wenigstens zwei raeder aufweisenden tragplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960104U true DE1960104U (de) 1967-05-11

Family

ID=33320494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0058972 Expired DE1960104U (de) 1964-09-09 1964-09-09 Elektrischer rasenmaeher mit einer wenigstens zwei raeder aufweisenden tragplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960104U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026416A1 (de) Verbesserter Käfigrasenmäher
DE1960104U (de) Elektrischer rasenmaeher mit einer wenigstens zwei raeder aufweisenden tragplatte.
DE102008015009B4 (de) Anlage zum Sammeln von abgeschnittenen Haaren während des Haarschnitts
DE806341C (de) Schwimmendes Schaukelrad fuer Wassersportzwecke
EP2022321A1 (de) Ergonomischer Rasenkantenschneider mit Kreismesser
DE2256680C3 (de) Nach Art einer Wünschelrute wirkende Vorrichtung
DE846033C (de) Siebrostanordnung an Wurfrad-Kartoffelrodern
Ramade et al. Impact of pesticides use on limnetic biota. II. Comparison of the community structure proper to the studied biotopes.
DE749380C (de) Handgeraet zum Suchen von Landminen
Mauro A letter from Garry Mauro, Texas Land-Commissioner, to Dr. Hector P. Garcia, thanking him for his good wishes.
DE675596C (de) Mittels Kegelrad antreibbares Karussell
DE202020004215U1 (de) Schneidgerät zum Schneiden von Unkräutern in einem Kulturpflanzenbestand zur und/oder in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Träger einer Landmaschine
DE8229901U1 (de) Anbausatz zu einer motorhacke
DE947030C (de) Rueckenzerstaeuber
DE324836C (de) Schleppfahrzeugantrieb mit auf den Boden sich stuetzenden Druckgliedern
DE7809297U1 (de) Tennisballhalterung
DE8214998U1 (de) Elektrozaun-Isolator
DE1953007U (de) Foerderschnecke fuer landwirtschaftliche maschinen, besonders fuer innerhalb der schneidwerkmulde eines maehdreschers angeordnete einzugwalze fuer das erntegut.
DE368765C (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit Kraftantrieb und Sterzenfuehrung
DE7420609U (de) Klauenpflegestand
DE8216586U1 (de) Vertikutiergeraet
EP1647177A1 (de) Verfahrbares Gerät zur Garten- und Landschaftspflege
DE20101417U1 (de) Strömungs-Pendelkraftwerk
DE1966429U (de) Vorrichtung zum einhaengen der schalterzugschnur an durch elektromotor angetriebenen rasenmaehern.
Worthley Solid-stream spraying against the gipsy moth and the brown-tail moth in New England