DE1959617C - Hahn mit einer Einrichtung zur Festlegung der Durchflußcharakte ristik - Google Patents

Hahn mit einer Einrichtung zur Festlegung der Durchflußcharakte ristik

Info

Publication number
DE1959617C
DE1959617C DE19691959617 DE1959617A DE1959617C DE 1959617 C DE1959617 C DE 1959617C DE 19691959617 DE19691959617 DE 19691959617 DE 1959617 A DE1959617 A DE 1959617A DE 1959617 C DE1959617 C DE 1959617C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
throttle body
plug
housing
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691959617
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959617B2 (de
DE1959617A1 (de
Inventor
Russell Gordon Cincinnati Ohio Smith (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xomox Corp
Original Assignee
Xomox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xomox Corp filed Critical Xomox Corp
Publication of DE1959617A1 publication Critical patent/DE1959617A1/de
Publication of DE1959617B2 publication Critical patent/DE1959617B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959617C publication Critical patent/DE1959617C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2. Hahn nach Anspruch I, dadurch gekenn- ragender Ansatz eingreift.
zeichnet, daß der Drosselkörner zu seiner ein- 30 Zum Stand der Technik sind noch die USA.-Pastellbaren Festlegung gegenüber de~n Hahnge- tentschriften 1911280 und 2 769456 zu erwähnen, häuse an seinem unteren Rande mehrere Nuten Die dort beschriebenen Hähne weisen KUken auf, die (80, 482) aufweist, in die ein an der Bodenplatte mit konzentrischen zylindrischen Einsätzen zusam-(76, 476) des Hahngehäuses nach oben ragender menarbeiten, ohne daß dabei die Durchflußcharakte-Ansatz (78, 480) eingreift. 35 ristik beeinflußbar wäre. Die Hähne sind im übrigen
nicht mit Dichtungseinsätzen versehen, so daß die
der Erfindung zugrunde liegende Problematik gar
nicht in Erscheinung treten kann.
Die Erfindung wird nunmehr an Ausführungsbei-
Die Erfindung betrifft: einen Hahn mit einer Ein- 40 spielen an Hand der Zeichnungen des näheren erläurichtung zur Festlegung der Durchflußcharakteristik, tert. Die Figuren der Zeichnungen geben im einzeldessen Küken in einer einen Dichtungseinsatz auf- nen folgendes wieder:
weisenden Aufnahmebohrung des Hahngehäuses F i g. I ist ein Axialschnitt durch einen Hahn nach
drehbar gelagert ist und einen koaxial zur Drehachse der Erfindung,
angeordneten, in die Kükendurchflußöffnung hinein- 45 F i g. 2 ist ein Teil einer Abwicklung des als Hohlragenden und darin unabhängig vom Küken in unter- zylinder ausgebildeten Drosselkörpers, gesehen in schiedlichen Einstellungen feststellbaren Drosselkör- Richtung der Pfeile 15 der Fig. 1,
per aufweist. Solche Hähne sind bekannt; wie bei- F i g 3 ist ein Querschnitt durch einen Hahn nach
spielsweise die USA.-Patentschrift 3 425 451 zeigt. der Erfindung,
Bei dem danach bekannten Hahn dient der als 50 F i g. 4 ist ein Axialschnitt durch eine andere Aus-Durchflußregelungskörper wirkende Drosselktfrper führungsform eines Hahns nach der Erfindung,
lediglich dazu, den bei voller Hahnöffnung eintre- F i g. 5 ist ein Teil einer Abwicklung des als Hohl-
tenden maximalen Gesamtdurchfluß einstellbar zu zylinder ausgebildeten Drosselkörpers, gesehen in begrenzen. Demgegenüber liegt der Erfindung die Richtung der Pfeile 13 der F i g. 4.
Aufgabe zugrunde, den Drosselkörper so auszuge- 55 Der erfindungsgemäße Hahn besteht, wie die stalten und so anzuordnen, daß er je nach seiner Ein- Fig. 1, 3 und 4 zeigen, aus dem Hahngehäuse 20, stellung den Verlauf der Durchflußcharakteristik be- das eine Einlaßöffnung 22 und eine Auslaßöffnung einflußt, ohne daß jedoch der Dichtungseinsatz der 24 aufweist sowie die üblichen Flansche zum Ah-Eroiionswirkung der starken Wirbelströmung ausge- schluß an ein Leitungssystem, das ein gasförmiges setzt wird, die hinter der den Beginn des Durchfluß- 60 oder flüssiges Medium führt. Zwischen der Einlaßöffnungsbereiches bestimmenden Kante des Dros- und der Auslaßöffnung befindet sich eine Querbohselkörpers auftritt." rung, in der das KUken 30 angeordnet ist, das (wie
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Einrichtung dargestellt) von konischer oder auch von zylinder im vorstehenden umrissenen Art dadurch, daß drischer Form sein kann. Das Küken 30 kann mittels der als Hohlzylinder ausgebildete Drosselkörper in 65 eines Betätigungszapfens 32 von Hand oder motodem KUken an einer sich über die axiale Höhe der risch gedreht werden. Ein in geeigneter Weise (z;B. Kükendurchflußöffnung hinaus erstreckenden, im durch eine Dichtungsmembran) abgedichteter ab-Querscinitt kreisförmigen Zentralbohrung über de- nehmbarer Verschlußdeckel 42 wird auf das Hahnge-
■■;■..■ 4
häuse aufgepreßt mit Hilfe von kreisförmig angeord- und 4 hat zustromseitig eine Durchtrittsöffnung 464
neten Einstellschrauben 48, die eine Einstellung des bzw. 366, deren Größe etwa der Größe des diametra-
Anpreßdnickes gestatten. Jen Durchlasses 52 des Hahngehäuses 2β entspricht.
Der zwischen der Bohrung des Hahngehäuses 20 Abstromseitig hat der Drosselkörper eine Durchtritts-
und dem Küken 3β fest angeordnete Dichtungsein- 5 Öffnung 462 bzw. 362, die in Umfangsrichtung
satz 50 hat im wesentlichen die Form einer koni- einen die Durchflußcharakteristik bestimmenden
sehen oder zylindrischen Hülse, die der des Kükens Verlauf ihrer axialen Höhe aufweist. Eine in vielen
30 entspricht. Er besteht vorzugsweise aus einem Fällen zweckmäßige Form ist in den Fig. I und2
nichtmetallischen, glatten, selbstschmierenden Mate- wiedergegeben; sie erbringt einen progressiven V-^-
rial, z. B. Tetrafluoräthylen, und bildet eine kreisför- io iauf der Durchflußcharakteristik. Eine andere Form
mige Dichtung an den beiden Enden des Kükens 30 der abstromseitigen Durchflußöffnung 362 ist in den
gegenüber dem diametralen Durchlaß 52 des Hahn- F i g. 4 und 5 gezeigt; sie ergibt nach einem schnell er-
gehäuses20. reichten Anfangsdurchlaß einen weiteren linearen
Im Inneren des Kükens 30 befindet sich ein als Anstieg des Durchlasses. Zur Erzielung besonderer
Hohlzylinder ausgebildeter Drosselkörper, der in den 15 Durchflußcharakteristiken könnte im übrigen der in
Fig. 1 und2 mit 460, in Fig.3 mit 60 und in den Fig.5 gezeigte senkrechte Schlitz 362 auch schräg
Fig.4 und5 mit 360 bezeichnet ist. Dieser Drossel- geneigt sein, und er könnte auch am einen Ende dik-
körper ist betriebsmäßig drehfest angeordnet, ist aber ker sein aJs am anderen, und ebenso könnte auch der
gegenüber dem Hahngehäuse 20 in verschiedenen waagerechte Schlitz 364 am einen Ende breiter sein
DrehsteHungen feststellbar. Zu diesem Zwecke weist ao als am anderen.
er, wie die Fig. 1 und4 zeigen, an seinem unteren Selbstverständlich können im Prinzip auch die zuRande mehrere Nuten 482 bzw. 80 auf, in die ein an stromseitigen Durchtrittsöffnungen 464 bzw. 366 in der Bodenplatte 476 bzw. 76 des Hahngehäuses 20 ähnlicher Weise geformt sein.
nach oben ragender Ansatz 480 bzw. 78 eingreift. In jedem Falle aber ist erfindungsgemäß die Er-Umgekehrt könnte auch der Unterrand des Drossel- 25 .,treckung der Durchtrittsöffnungen des Dichtungskörpers mit einem Ansatz und die Bodenplatte mit einsatzes, des Kükens und des Drosselkörpers in entsprechenden Ausnehmungen versehen sein. Bei Umfangsrichtung so gewählt und die jeweilige Einder Ausgestaltungsfonn· nach Fig. 1 ist mitteis der stellung des Drosselkörpeis gegenüber dem Hahnge Schrauben 478 die Bodenplatte 476 abnehmbar, so häuse so festgelegt, daß mindestens beim Beginn der daß die Einstellung des Drosselkörpers geändert wer- 30 Öffnungsbewegung des Kükens die den Beginn des den kann. Zwischen dem Drosselkörper 460 bzw. Durchflusses bestimmende Kante der Öffnung des 360 und dem Küken 30 können am oberen und am Drosselkörpers im Querschnittsbereich des Gehäuseunteren Ende Dichtungsringe 62 vorgesehen sein, die durchflußkanals liegt, so daß der Dichtungseinsatz in zweckmäßig ebenfalls aus Tetrafluoräthylen beste- keiner Phase des Strömungsaufbaus der erodierenden hen. 35 Wirkung ausgesetzt ist, die an den die Strömung be-
Der Drosselkörper 460 bzw. 360 in den Fig. J grenzenden Kanten auftritt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 ren gesamte axiale Länge anliegt und im Bereich der Patentansprüche: Kükendurchflußöffnungen ebenfalls Durchflußöff nungen besitzt, die zumindest abstromseitig in Um-
1. Hahn mit einer Einrichtung zur Festlegung fangsrichtung einen die Durchflußcharakteristik beder Durchflußcharakteristik, dessen Küken in 5 stimmenden Verlauf ihrer axialen Höhe aufweisen, einer einen Dichtungseinsatz aufweisenden Auf- und daß der Drosselkörper gegenüber dem Hahngenahmebohrung des Hahngehäuses drehbar gela- Ivüise in Drehstellungen feststellbar ist, in denen gert ist und einen koaxial zur Drehachse an- mindestens seine den Beginn des Durchflusses begeordneten, in die Kükendurchflußöffnung hin- stimmende Kante im Querschnittsbereich des Gehäueinragenden und darin unabhängig vom Küken in io sedurchflußkanals liegt.
unterschiedlichen Einstellungen feststellbaren Auf diese Weise werden die Strömungsverhält-
Drosselkörper aufweist, dadurch gekenn- nisse un der Eintritts- und der Austrittsöffnung ohne zeichnet, daß der als Hohlzylinder ausgebil- Einbeziehung des Dichtungseinsatzes lediglich durch dete Drosselkörper (460, 360, 60) in dem Küken die diametralen Durchgänge des Kükens und des (30) an einer sich über die axiale Höhe der Kü- 15 Drosselkörpers beeinflußt, die wie üblich aus einem kendurc'ifHißöffnung hinaus erstreckenden, im widerstandsfähigen, verschleißfesten Material beste-Quersilinitt kreisförmigen Zentralbohrung über hen, während der Dichtungseinsatz selbst keinerlei deren gesamte axiaie Länge anliegt und im Be- Erostonswirkung ausgesetzt ist. Das bedeutet einen reich der Kükendurchflußöffnungen ebenfalls erheblichen Vorteil, der vor allem dann in Erschei-Durchflußöffnungen (462, 362) besitzt, die zu- 20 nung tritt, wenn es sich um hohe Durchflußgeschwinmindest abstromseitig in Umfangsrichtung einen digkeiten oder um die Förderung chemisch oder medie Durchflußcharakteristik bestimmenden Ver- chanisch besonders korrodierender Flüssigkeiten laut ihrer axialen Höhe aufweisen, und daß der oder Suspensionen handelt.
Drosselkörper gegenüber dem Hahngehäuse (20) Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung
in Drehstellungen feststellbar ist, in denen minde- 25 der Erfindung weist der Drosselkörper zu seiner einstens seine den Beginn des Durchflusses bestim- stellbaren Festlegung gegenüber dem Hahngehäusc mende Kante im Querschnittsbereich des Gehäu- an seinem unteren Rande mehrere Nuten auf, in die sedurchflußkanals Ii.^i. ein an der Bodenplatte des Hahngehäuses nach oben
DE19691959617 1969-08-21 1969-11-27 Hahn mit einer Einrichtung zur Festlegung der Durchflußcharakte ristik Expired DE1959617C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85195169A 1969-08-21 1969-08-21
US85195169 1969-08-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959617A1 DE1959617A1 (de) 1971-03-11
DE1959617B2 DE1959617B2 (de) 1972-11-02
DE1959617C true DE1959617C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450657A1 (de) Drosselhahn
DE2418962B2 (de) Ventilspindelabdichtung für ein Steuerventil
DE3110907C2 (de)
DE2352370A1 (de) Drehschieberventil
DE2063589B2 (de)
DE3814248C2 (de) Einstellbares Drosselrückschlagventil
DE1600946C3 (de) Eingnffsmischbatterie mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Verbruhen
DE102005017618B4 (de) Ventil, insbesondere zum kontrollierten Abgeben von sich in einem Dampfkessel ansammelnden Salzen und dergleichen
DE3880176T2 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondensat.
DE2041279C (de)
DE1959617C (de) Hahn mit einer Einrichtung zur Festlegung der Durchflußcharakte ristik
DE1912636A1 (de) Fluessigkeitsventil
DE1966571B2 (de) Wasserdruckreduzierventil
DE3625289C2 (de) Sanitäres Mischventil
DE1959617B2 (de) Hahn mit einer Einrichtung zur Festlegung der Durchflußcharakteristik
DE202020102595U1 (de) Fluidsystem
DE843938C (de) Auslaufventil
DE10305394A1 (de) Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
DE3125459A1 (de) Misch- oder verteilventil
DE2519211C2 (de) Sicherheitsarmatur
DE2904810C2 (de) Drei- oder Mehrwegventil
DE3717565C2 (de)
DE937436C (de) Anschlussvorrichtung zum Verbinden von Heizkoerpern u. dgl. mit dem Rohrnetz einer Heizungsanlage
DE483665C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1225930B (de) Drosselventil