DE1958526A1 - Verfahren zum Herstellen kunststoffummantelter Metallrohre - Google Patents

Verfahren zum Herstellen kunststoffummantelter Metallrohre

Info

Publication number
DE1958526A1
DE1958526A1 DE19691958526 DE1958526A DE1958526A1 DE 1958526 A1 DE1958526 A1 DE 1958526A1 DE 19691958526 DE19691958526 DE 19691958526 DE 1958526 A DE1958526 A DE 1958526A DE 1958526 A1 DE1958526 A1 DE 1958526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
adhesive
metal tube
reactive adhesive
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691958526
Other languages
English (en)
Inventor
Diethard Pelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19691958526 priority Critical patent/DE1958526A1/de
Publication of DE1958526A1 publication Critical patent/DE1958526A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/146Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies to metallic pipes or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen kunststoffummantelter Metallrohre Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung kunststoffummantelter Metallrohre, beispielsweise metallischer Kabelmäntel mit einem Kunststoffaußenmantel, insbesondere aus Polyvinylchlorid.
  • An Metallrohre, beispielsweise Kabelmäntel, wird die Forderung gestellt, daß der auf ihrer äußeren Oberfläche angeordnete Korrosionsschutz, beispielsweise ein Kunststoffmantel, auch längswasserdicht ist. Das gilt insbesondere dann, wenn der Mantel aus halogenhaltigen Polyolefinen besteht.
  • Das Verkleben des Kunststoffmantels mit einem Metallrohr ist an sich schon bekannt. Man verwendet hierzu Copolymere, die auf die Metalloberfläche aufgebracht werden und beim nachfolgenden Extrusionsvorgang sich mit der Metalloberfläche und dem Kunststoffmantel innig verbinden. Dieses Verfahren ist relativ aufwendig, und die Copolymerschicht bildet keine Sperre für die Halogenen, die beispielsweise aus dem Kunststoffmantel zum Metallmantel wandern. Man hat auch schon versucht, den Kunststoffmantel mit dem Metallmantel zu verkleben, und zwar mit Hilfe eines Lösungsmittelklebers.
  • Die Schwierigkeiten bestanden darin, die Lösungsmittel entweichen zu lassen. Entweder man spritzte den Kunststoffmantel sofort auf den Kleber, dann wurde der Kunststoffmantel porig, oder man ließ das Lösungsmittel erst verdunsten, dann wurde die Fertigungsstrecke sehr lang.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile bei der Herstellung kunststoffummantelter Metallrohre. Gemäß der Erfindung wird auf das Metallrohr unmittelbar vor dem Aufbringen des Kunststoffmantels ein Reaktionskleber aufgebracht. Vorteilhaft verwendet man einen Reaktionskleber auf der Basis von Polyester, Epoxydharz, Polyurethan oder Silikonkautschuk, dem ein Härter zugesetzt ist. Diese Komponenten haben sich als besonders klebfest erwiesen, ohne die Flexibilität des Metallrohre wesentlich einzuschränken. Die Verbindung ist so fest, daß eine Längswanderung von eingedrungenem Wasser mit Sicherheit vermieden ist. Dem Reaktionskleber können zweckmäßig auch Füllstoffe zugesetzt werden, wie beispielsweise Kreide, die den Kleber noch preiswerter machen. Es kann auch von Vorteil sein, den Reaktionskleber zu thixotropieren, beispielsweise durch oberflächenaktive Kieselsäure. Die Viskosität des Reaktionsklebers wird dadurch erhöht, ohne daß er seine guten Verarbeitungseigenschaften verliert.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Mischung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Der Reaktionskleber setzt sich z.B. zusammen aus: 40 - 49 X Epoxydharz 40 - 49 ,~ Polyaminoamid 1 - 10 % feingemahlener Kreide 1 - 10 ,~ oberflächenaktiver Kieselsäure.
  • Dieser Reaktionskleber wird beispielsweise durch Kalt-Extrudieren, Spülen usw. auf ein Alumniumrohr, das auch gewellt sein kann, aufgebracht. Unmittelbar danach wird mit Hilfe eines Extruders ein Mantel aus Polyvinylchlorid aufgebracht. Durch die hohe Spritztemperatur des Polyvinylchlorids wird die Reaktion zwischen dem Epoxydharz und dem Härter, und damit die -innige Verbindung des Metallrohres mit dem Polyvinylchloridmantel, beschleunigt. Die Verbindung ist so fest, daß die Rohre hin- und hergebogen werden können, ohne daß dabei die Klebverbindung reißt. Neben der dadurch erreichten Längswasserdichtigkeit weist die Schicht aus dem Reaktionskleber noch einen weiteren Vorteil auf. Sie ist praktisch undurchlässig für Halogenionen. Chlorionen sind z.B. fast immer im Grundwasser enthalten, bzw. bei Verwendung eines Polyvinylchloridmantels befinden sich Chlorionen im Mantel. Für diese Chlorionen bildet die Schicht aus dem Reaktionskleber eine nahezu undurchdringliche Schicht.
  • Es könnten natürlich auch Reaktionskleber anderer Zusammensetzung verwendet werden, die aus Polyester, Polyurethan oder Silikonkautschuk bestehen, denen die entsprechenden Härter zugesetzt sind. Welcher Reaktionskleber letzten Endes benutzt wird, hängt von dem jeweiligen Verwendungszweck ab.

Claims (6)

  1. P a t e n t'a n 5 p r ü c h e
    0 Verfahren zur Herstellung kunststoffummantelter Metallrohre, beispielsweise metallischer Kabelmäntel mit einem Kunststoffaußenmantel, insbesondere aus Polyvinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Metallrohr unmittelbar vor dem Aufbringen des Kunststoffmantels ein Reaktionskleber aufgebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reaktionskleber, beispielsweise auf der Basis von Epoxydharz, verwendet wird, dem ein Härter, vorzugsweise dimerisierte Fettsäureabkömmlinge (beispielsweise Sojaöl) mit wenig Polyaminen zugesetzt ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionskleber durch Füllstoffzusätze, beispielsweise Kreide, gestreckt ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, da durch gekennzeichnet, daß der Reaktionskleber thitotropiert ist, beispielsweise durch oberflächenaktive Kieselsäure.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Reaktionsklebers aus 40 - 49 ,~ Epoxydharz 40 - 49 % Polyaminoamide 1 - 10 % Kreide 1 - 10 X oberflächenaktive Kieselsäure.
  6. 6. Kunststoffummanteltes Metallrohr, beispielsweise ein metallischer Kabelmantel mit einem Kunststoffaußenmantel, insbesondere aus Polyvinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffaußenmantel auf das Metallrohr mit Hilfe eines Reaktionsklebers aufgeklebt ist.
DE19691958526 1969-11-21 1969-11-21 Verfahren zum Herstellen kunststoffummantelter Metallrohre Pending DE1958526A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958526 DE1958526A1 (de) 1969-11-21 1969-11-21 Verfahren zum Herstellen kunststoffummantelter Metallrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958526 DE1958526A1 (de) 1969-11-21 1969-11-21 Verfahren zum Herstellen kunststoffummantelter Metallrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1958526A1 true DE1958526A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=5751713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691958526 Pending DE1958526A1 (de) 1969-11-21 1969-11-21 Verfahren zum Herstellen kunststoffummantelter Metallrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1958526A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324791A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-17 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur beschichtung von metallischen substraten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324791A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-17 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur beschichtung von metallischen substraten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546829A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenanstrichs oder -films
EP0090316A2 (de) Schäumbarer Schmelzkleber
DE8008440U1 (de) Ummantelter Schlauch
DE3000204A1 (de) Mit einem teil aus waermerueckstellbarem memorymetall ausgestattete, zum verbinden von teilen dienende vorrichtung und verfahren zur anwendung dieser vorrichtung
DE1295185B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verklebbarkeit von Formkoerpern fluorhaltiger Polymerisate
DE1958526A1 (de) Verfahren zum Herstellen kunststoffummantelter Metallrohre
DE2261599A1 (de) Mischungen und verfahren zur herstellung von dichtungsfugen bei doppelfenstern
DE2720722A1 (de) Dichtungsmasse
DE2141475A1 (de) Verfahren zur herstellung waermeund schallisolierter leitungsrohre
EP1469021B1 (de) (Meth)acrylatharz und Verwendung desselben
DE2145760A1 (de) Verfahren zum verbinden von innen oder innen und aussen mit kunststoff beschichteten stahlrohren
DE19980666B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Haftverbindung zwischen einem fluorierten Polymer und einem Elastomer und nach diesem Verfahren erhaltene Röhrenleitung zum Fördern eines Fluids
DE2445744C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels
DE2320177C3 (de) Konische Schraubverbindung von Kunststoffrohren
DE1911210C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabelendverschlusses aus Gießharz und nach diesem Verfahren hergestellter Endverschluß
DE1976876U (de) Verbindung fuer rohre.
DE1621963A1 (de) Feuchtigkeitsfeste Dichtung
EP0133851A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung
DE4202228A1 (de) Verfahren zum verkleben von oberflaechen von teilen aus schwer klebbarem kunststoff
DE2125575A1 (en) Flexible composite piping - with polyethylene or ptfe interior and nylon exterior
EP0038426A3 (de) Beschichtungsmasse mit einem Hydrokolloidzusatz und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0358816B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegenüber einer organischen Flüssigkeit undurchlässigen Betons
AT214220B (de) Verfahren zur Herstellung gasdichter Rohrverbindungen und nach dem Verfahren hergestellte gasdichte Schraubverbindungen
DE855294C (de) Dichtungsmittel
DE2536226C3 (de) Zwischenschicht zum Verbinden einer Deckschicht aus einem mit Glasfasern verstärkten Epoxy-, Phenol- bzw. Polyesterharz mit einer Grundschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff