DE19581068B4 - Brennstoffeinspritzanordnung mit druckausgeglichenem Ventilsitz - Google Patents
Brennstoffeinspritzanordnung mit druckausgeglichenem Ventilsitz Download PDFInfo
- Publication number
- DE19581068B4 DE19581068B4 DE19581068T DE19581068T DE19581068B4 DE 19581068 B4 DE19581068 B4 DE 19581068B4 DE 19581068 T DE19581068 T DE 19581068T DE 19581068 T DE19581068 T DE 19581068T DE 19581068 B4 DE19581068 B4 DE 19581068B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- valve
- cavity
- nozzle
- valve element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 199
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 49
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 49
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 45
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 5
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M57/00—Fuel-injectors combined or associated with other devices
- F02M57/02—Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/20—Varying fuel delivery in quantity or timing
- F02M59/36—Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
- F02M59/366—Valves being actuated electrically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
- F02M59/46—Valves
- F02M59/466—Electrically operated valves, e.g. using electromagnetic or piezoelectric operating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/14—Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
- F02M63/0017—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
- F02M63/0021—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means characterised by the arrangement of mobile armatures
- F02M63/0022—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means characterised by the arrangement of mobile armatures the armature and the valve being allowed to move relatively to each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/14—Direct injection into combustion chamber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Brennstoffeinspritzanordnung
(30), die folgendes aufweist:
einen Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130);
einen Brennstoffeinlaß (50), der im Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130) gebildet ist;
eine Düse (90), die mit dem Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130) assoziiert ist, wobei die Düse (90) einen Düsenbrennstoffhohlraum (94) darin gebildet hat;
ein Düsenrückschlagventilelement (92), das in einer Öffnungsrichtung und einer Schließrichtung zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position hin- und herbeweglich in der Düse (90) angeordnet ist;
ein Ventil (159), das in dem Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130) angeordnet ist, wobei das Ventil (159) ein Ventilelement (160) und einen Ventilsitz (162) aufweist, wobei das Ventilelement (160) eine erste Position relativ zum Ventilsitz (162) besitzt, in der der Brennstoffeinlaß (50) strömungsmittelmäßig vom Düsenbrennstoffhohlraum (94) getrennt ist, und eine zweite Position relativ zum Ventilsitz (162) besitzt, in der der Brennstoffeinlaß (50) strömungsmittelmäßig mit dem Düsenbrennstoffhohlraum (94) gekuppelt ist, wobei das Ventilelement (160) in einer Öffnungsrichtung aus der ersten Position in eine zweite Position...
einen Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130);
einen Brennstoffeinlaß (50), der im Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130) gebildet ist;
eine Düse (90), die mit dem Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130) assoziiert ist, wobei die Düse (90) einen Düsenbrennstoffhohlraum (94) darin gebildet hat;
ein Düsenrückschlagventilelement (92), das in einer Öffnungsrichtung und einer Schließrichtung zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position hin- und herbeweglich in der Düse (90) angeordnet ist;
ein Ventil (159), das in dem Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130) angeordnet ist, wobei das Ventil (159) ein Ventilelement (160) und einen Ventilsitz (162) aufweist, wobei das Ventilelement (160) eine erste Position relativ zum Ventilsitz (162) besitzt, in der der Brennstoffeinlaß (50) strömungsmittelmäßig vom Düsenbrennstoffhohlraum (94) getrennt ist, und eine zweite Position relativ zum Ventilsitz (162) besitzt, in der der Brennstoffeinlaß (50) strömungsmittelmäßig mit dem Düsenbrennstoffhohlraum (94) gekuppelt ist, wobei das Ventilelement (160) in einer Öffnungsrichtung aus der ersten Position in eine zweite Position...
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffeinspritzvorrichtung mit einem Brennstoffventil mit einem Ventilsitz und einem druckausgleichenden Brennstoffhohlraum, um Druckveränderungen um den Umfang des Ventilsitzes herum zu verringern, um eine Schwächung der Strömungsmitteldichtung am Ventilsitz zu verhindern oder zu minimieren.
- Technischer Hintergrund
- In herkömmlichen Brennstoffeinspritzsystemen können die Brennstoffeinspritzvorrichtungen bzw. Brennstoffinjektoren mechanisch oder hydraulisch betätigt sein. Bei mechanisch betätigten Systemen wird die Pumpanordnung, die periodisch verursacht, daß Brennstoff in die Motorzylinder eingespritzt wird, mechanisch gekoppelt oder verbunden mit einer Nocke, die vom Motor angetrieben wird, so daß die Pumpanordnung synchron mit der Drehung der Nocke betätigt wird. Bei hydraulisch betätigten Systemen wird die Pumpanordnung hydraulisch durch unter Druck gesetztes Betätigungsströmungsmittel angetrieben, welches selektiv bzw. wahlweise mit der Pumpanordnung verbunden wird, und zwar durch ein elektronisch gesteuertes Ventil. Ein Beispiel eines hydraulisch betätigten, elektronisch gesteuerten Brennstoffeinspritzsystems ist in US-Patent Nr. 5,121,730 offenbart.
- Ein weiteres Brennstoffeinspritzsystem ist in US-Patent Nr. 4,392,612 offenbart. Wie in Verbindung mit
1 jenes Patentes beschrieben ist, besitzt das Brennstoffeinspritzsystem einen mechanisch betätigten Pumpenstößel, der wirkt bzw. arbeitet, um periodisch den Druck in einem Durchlaß zu erhöhen, und zwar angeordnet in einer Sprühspitze, die mit einen hin und her beweglichen Nadelventil versehen ist. Wenn der Brennstoffdruck im Durchlaß auf einen Schwellenwert bzw. eine Schwellenmenge ansteigt, zwingt der Brennstoffdruck im Durchlaß das Nadelventil sich zu öffnen und Brennstoff wird aus der Sprühspitze ausgestoßen bzw. ausgespritzt. - Die Lieferung von Brennstoff an den Sprühspitzendurchlaß und der Aufbau von Strömungsmitteldruck im Sprühspitzendurchlaß wird durch ein elektromagnetbetätigtes druckausbalanciertes bzw. druckausgeglichendes Ventil gesteuert, und zwar in Form eines hohlen Sitzventils. Wenn das Sitzventil offen ist, kann Brennstoff an den Sprühspitzendurchlaß geliefert werden, und wenn das Sitzventil geschlossen ist, kann der Brennstoff im Sprühspitzendurchlaß durch den Pumpenstößel ausreichend unter Druck gesetzt werden, um die Einspritzung durchzuführen bzw. zu bewirken.
- Die Verwendung eines Sitzventils, wie beispielsweise dem, das bei Deckart und anderen beschrieben wurde, kann unerwünscht sein, wenn es bei sehr hohen Brennstoffdrücken verwendet wird, wie jene, die über 140.000 MPa (20.000 Englische Pfund pro Quadratinch oder psi) übersteigen, und zwar aufgrund von Strömungsmittelleckage am Ventilsitz, wenn das Ventil in der geschlossenen Position ist, als eine Folge von Druckvariationen um den Umfang des Ventils herum, wie unten in Verbindung mit mit den
1 bis4 beschrieben. - Mit Bezug auf
1 ist eine Querschnittsansicht eines einfachen Ventils10 gezeigt. Das Ventil10 besitzt ein Ventilelement12 , das hin und her beweglich innerhalb eines Ventilkörpers14 ist, und zwar zwischen einer geschlossenen Position, in der das Ventilelement12 an einem Ventilsitz16 anliegt, und einer offenen Position, in der das Ventilelement12 vom Ventilsitz16 beabstandet ist. Die hin und her Bewegung des Ventilelementes12 wird durch einen Betätiger bzw. eine Betätigungsvorrichtung (nicht gezeigt) gesteuert. Wenn das Ventilelement12 in der offenen Position ist, ist es dem Strömungsmittel gestattet, von einer Bohrung18 in Strömungsmittelverbindung mit dem Ventileinlaß zu einem ringförmigen Hohlraum bzw. Ringhohlraum20 , der einen Teil des Umfangs des Ventilelementes12 umfaßt, und zu einer Bohrung22 in Strömungsmittelverbindung mit dem Ventilauslaß bzw. -ausgang durchzugehen. - Probleme können beim Betrieb des Ventils
10 der1 auftreten, wenn es zu verwenden wäre, wenn Strömungsmittel in der Bohrung18 auf einem sehr hohen Druck ist, wie beispielsweise über 140.000 MPa (20.000 psi). Insbesondere würde ein solcher hoher Druck in der Bohrung18 Druckveränderungen innerhalb des ringförmigen Strömungsmittelhohlraums20 zur Folge haben, und zwar um den Umfang des Ventilelementes12 in einer Horizontalebene nahe des Ventilsitzes16 . Eine grobe Annäherung von solchen Druckveränderungen ist in2 gezeigt, in der Gebiete von relativ hohem Druck mit dem Buchstaben "H" dargestellt werden, und Gebiete von relativ niedrigem Druck durch den Buchstaben "L" dargestellt werden. Solche Druckveränderungen können unerwünschterweise in Strömungsmittelleckage durch die Strömungsmitteldichtung im Ventilsitz16 resultieren, wenn das Ventilelement12 in seiner geschlossenen Position ist. Solche unerwünschten Druckveränderungen sind im Hohlraum20 anwesend bzw. vorhanden, auch wenn mehrfache Bohrungen18 im Ventil10 vorgesehen sind, wie in den3 und4 veranschaulicht. - Die Druckschrift
GB 2 125 116 A - Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Brennstoffeinspritzanordnung vorzusehen, in der Strömungsmitteldruckveränderungen um den Umfang eines Ventilelementes verringert werden.
- Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung gelöst durch eine Brennstoffeinspritzvorrichtung mit den Merkmalen der Ansprüche 1 oder 6. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Kurze Beschreibungen der Zeichnungen
-
1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines herkömmlichen Ventils in dem Strömungsmitteldruckveränderungen um den Umfang des Ventilelementes herum auftreten; -
2 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht entang der Linie 2-2 der1 ; -
3 ist eine schematische Querschnittsansicht eines zweiten herkömmlichen Ventils, in dem Strömungsmitteldruckveränderungen um den Umfang des Ventilelementes herum auftreten; -
4 ist eine schematische Teilquerschnittsansicht entlang der Linie 4-4 der3 ; -
5 ist eine schematische Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Brennstoffeinspritzvorrichtung gemäß der Erfindung; -
6 ist eine schematische Draufsicht einer Brennstoffeinspritzvorrichtung und Montageanordnung entlang der Linie 6-6 der5 ; -
7 ist eine schematische vergrößerte Querschnittsansicht eines Zwischenteils der Brennstoffeinspritzvorrichtung der5 ; und -
8 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Teils eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Brennstoffeinspritzvorrichtung gemäß der Erfindung. - Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
- Ein Ausführungsbeispiel einer Brennstoffeinspritzvorrichtungsanordnung gemäß der Erfindung ist in
5 gezeigt, die einen linear betätigten elektronisch gesteuerten Einheitsbrennstoffinjektor bzw. eine Brennstoffeinspritzeinheit (LEUI = linearly actuated electronicallycontrolled unit fuel injector)30 veranschaulicht. Obwohl die LEUI-Brennstoffeinspritzvorrichtung30 für einen Verbrennungsmotor mit Dieselzyklus und Direkteinspritzung geeignet ist, kann die Brennstoffeinspritzvorrichtung30 mit jeder Bauart von Dieselmotor, zündungsunterstütztem Motor oder irgendeiner Bauart von Motor verwendet werden, wo es notwendig oder wünschenswert ist, Brennstoff in eine Zündkammer einzuspritzen. - Die Brennstoffeinspritzvorrichtunq
30 ist in einer im Allgemeinen zylindrischen Bohrung32 in einem Motorblock34 montiert, und zwar über eine Montageanordnung36 . Die Montageanordnung36 weist eine Klammer38 und einen Bolzen40 auf, der verschraubbar die Klammer38 am Motorblock34 sichert bzw. befestigt. Wie in6 gezeigt, die eine schematische Draufsicht der Klammer38 und der Einspritzvorrichtung30 ist, ist die Klammer38 im Allgemeinen Y-förmig und besitzt zwei Arme42 , die mit einem Schlitz44 angeordnet sind, der in der Brennstoffeinspritzvorrichtung30 gebildet ist. - Mit Bezug auf
5 wird Brennstoff an die Brennstoffeinspritzvorrichtung30 über eine Brennstofflieferleitung50 geliefert, die im Motorblock34 geformt ist, und übermäßiger bzw. überflüssiger Brennstoff fließt von der Einspritzvorrichtung30 über eine Brennstoffrückleitunq52 ab. Die Strömungsmittellieferleitung50 und die Strömungsmittelablaufleitung52 sind strömungsmittelmäßig durch einen ringförmigen Brennstoffhohlraum54 verbunden, der den Außenumfang der Brennstoffeinspritzvorrichtung30 umringt. - Der Brennstoff, der von der Brennstofflieferleitung
50 geliefert wird, der auf einem Druck von ungefähr 420 MPa (60 psi) unter Druck gesetzt wird, fließt periodisch zwischen Einspritzzyklen zu einer im Allgemeinen zylindrischen Brennstoffdruckkammer56 die in der Mitte der Brennstoffeinspritzvorrichtung30 gebildet ist. Der Brennstoff in der Druckkammer56 wird periodisch auf einen Druck unter Druck gesetzt, und zwar über 140.000 MPa (20.000 psi) und beispielsweise auf ungfähr 210 MPa (30.000 psi), und zwar durch einen zylindrischen Stößel58 , der sich in innerhalb einer Zylinderbohrung60 hin und her bewegt, die in einem zylindrischen Vorsprung bzw. Fortsatz62 eines ersten Teils64 des Brennstoffeinspritzvorrichtungskörpers gebildet ist. - Der zylindrische Vorsprung bzw. Fortsatz
62 ist innerhalb einer ringförmigen Ausnehmung66 aufgenommen, die durch den Außenteil des Stößels58 und den Innenteil eines ringförmigen Fortsatzes68 eines Stößel- bzw. Tappetelementes (Mitnehmers)70 gebildet wird. Der Oberteil des Mitnehmers70 besitzt eine zylindrische Ausnehmung, in der eine Scheibe74 mit einem Ölloch76 vorgesehen ist. Der Mitnehmer70 besitzt eine zweite zylindrische Ausnehmung78 in der eine Haltescheibe80 vorgesehen ist. Die Haltescheibe80 ist mit einem Schlitz versehen, der im Stößel58 gebildet ist, und ist daher am Stößel58 verankert. Der Mitnehmer70 ist federvorgespannt, und zwar weg von der ersten Position64 des Brennstoffeinspritzvorrichtungskörpers durch eine Feder84 . Die Scheibe74 , die im Mitnehmer70 vorgesehen ist, ist mechanisch mit einem (nicht gezeigten) Schwenkarm bzw. Kipphebel verbunden, der von einer Nocke (nicht gezeigt) auf einer Nockenwelle angetrieben wird, die steuert, wann die Brennstoffeinspritzung auftritt. Der Mitnehmer70 besitzt ein Bohrung86 , die darin geformt ist, um zu gestatten, daß Luft aus der ringförmigen Ausnehmung66 entweicht, wenn der Mitnehmer70 und der Stößel58 vom Kipphebel nach unten gedrückt werden. - Eine Düse
90 , aus der Brennstoff periodisch ausgestoßen wird, ist am Unterteil der Brennstoffeinspritzvorrichtung30 vorgesehen. Ein Düsenrückschlagelement bzw. -ventil92 ist in einem Brennstoffhohlraum94 vorgesehen, der im Inneren der Düse90 gebildet ist. Das Düsenrückschlagelement92 ist nach unten durch eine Feder96 federvorgespannt, die im Inneren einer Körperführung98 vorgesehen ist, so daß die Bodenspitze des Düsenrückschlagelementes92 eine Bohrung im Boden der Düse90 dichtet, wodurch der Ausstoß von Brennstoff verhindert wird. Das Düsenrückschlagelement92 ist so geformt, daß unter Druck gesetztes Strömungsmittel im Düsenhohlraum94 eine nach oben gerichtete Kraft auf das Düsenrückschlagelement92 ausübt. Wenn der Druck in dem Brennstoffhohlraum94 eine vorbestimmte Schwelle erreicht, wird das Düsenrückschlagelement92 nach oben gedrückt, wodurch die abwärtsgerichtete Kraft überwunden wird, die von der Feder96 erzeugt wird, und die Düse90 wird geöffnet und stößt Brennstoff aus. - Die Körperführung
98 besitzt eine erste Bohrung100 , die darin ausgebildet ist, um Brennstoff in den Düsenbrennstoffhohlraum94 zu liefern, und eine zweite Bohrung102 , die darin ausgebildet ist, um den Ablauf von irgendwelchen Strömungsmitteln aus dem Inneren der Körperführung98 zu gestatten. - Die Körperführung
98 und die Düse90 sind im Inneren eines ersten Gehäusegliedes106 angeordnet, das einen ersten O-Ring108 um seinen Umfang herum vorsieht, und einen zweiten O-Ring110 , der an seinem Unterteil vorgesehen ist. Das erste Gehäuseglied106 ist innerhalb eines zweiten Gehäusegliedes114 angeordnet, welches ein Paar von O-Ringen116 ,118 um seinen Umfang herum vorsieht. - Ein ringförmiger Hohlraum
120 ist gezeigt, so daß er den Umfang des Bodenteils des Stößels58 umfaßt. Der ringförmige Hohlraum120 ist strömungsmäßig mit einem paar von Drainage- bzw. Ablaufbohrungen122 ,124 verbunden, um den Ablauf von irgendwelchem Strömungsmittel zu gestatten, das den Ringhohlraum120 davon abhält, die Kammer56 unter Druck zu setzen. - Eine vergrößerte Querschnittansicht des Mittelteils der Brennstoffeinspritzvorrichtung
30 ist in7 gezeigt. Mit Bezug auf7 weist der Mittelteil der Brennstoffeinspritzvorrichtung30 einen Brennstoffeinspritzvorrichtungskörperteil130 auf, der verschraubbar an seinen oberen Ende mit dem Einspritzvorrichtungskörperteil64 verbunden ist, und zwar über einen mit Gewinde versehenden Teil132 , und ist an seinem unteren Ende verschraubbar mit dem ersten Gehäuseglied106 verbunden, und zwar über einen mit Gewinde versehenden Teil134 . - Der Einspritzvorrichtungskörperteil
64 besitzt eine nach unten gerichtete zylindrische Ausdehnung bzw. einen zylindrischen Fortsatz140 , in dem eine Vertikalbohrung142 angeordnet ist. Die Vertikalbohrung142 ist im Strömungsmittelverbindung mit der Brennstoffdruckkammer56 und mit einem Paar von Querbohrungen144 , die im Fortsatz140 gebildet sind. Die Bohrung142 ist auch im Strömungsverbindung mit einer Bohrung146 , die in einem Rückschlagventil insbesondere einem Hutrückschlagventil bzw. Hutrückschlagelement (allgemein Ventilelement)148 gebildet ist, das in einem ersten Strömungsmittelhohlraum150 vorgesehen ist, und zwar ausgebildet im Einspritzvorrichtungskörperteil130 . Das Hutrückschlagelement148 ist nach oben gegen den Bodenteil des zylindrischen Fortsatzes140 federvorgespannt, und zwar durch eine Feder152 um eine Strömungsmitteldichtung zwischen dem zylindrischen Fortsatz140 und dem Einspritzvorrichtungkörperteil130 vorzusehen. Der Strömungsmittelhohlraum150 ist in Strömungsmittelverbindung mit der Brennstofflieferbohrung100 , und zwar über eine Brennstoffbohrung156 . Der Einspritzvorrichtungskörperteil130 ist in Ausrichtung mit einem Stift bzw. Paßstift158 angeordnet, und zwar angeordnet in einem Paar von Bohrungen, das im Einspritzvorrichtungskörperteil130 und der Körperführung98 gebildet ist. - Ein Steuerventil
159 , das steuert, wann die Brennstoffeinspritzung eintritt, ist im Inneren des Einspritzvorrichtungskörperteils130 vorgesehen. Das Steuerventil159 weist ein hin un her bewegliches Ventilelement160 auf, und zwar in Form eines Sitzelementes bzw. Sitzes, mit einem im Wesentlichen hohlen Innenteil in dem ein Teil des nach unten gerichteten Fortsatzes140 angeordnet ist. Das Ventilelement160 ist in Öffnungs- und Schließrichtungen hin und her beweglich, und zwar zwischen einer geschlossenen Position, in der es in Kontakt mit einem Ventilsitz162 steht, der integral mit dem zylindrischen Fortsatz140 ausgebildet ist, und einer offenen Position, in der das Ventilelement160 vom Ventilsitz162 beabstandet ist. - Das Steuerventil
159 wird durch eine Elektromagnetbetätigungsvorrichtung betätigt, die ein ringförmiges Polglied170 , eine erregbare Drahtspule, die schematisch bei172 gezeigt ist, die mit einer ringförmigen Ausnehmung174 im Polglied170 versehen ist, und einen ringförmigen Anker176 . Das Polglied170 ist am Einspritzvorrichtungskörperteil64 über eine Elektromagnethaltemutter180 befestigt, die auf den zylindrischen Fortsatz140 aufgeschraubt ist. Der Anker176 besitzt eine Vielzahl von Bohrungen182 , die darin geformt sind, und zwar um seinen Umfang herum, durch die Strömungsmittel hindurch gehen kann, und zwar um eine schnellere Bewegung des Ankers176 zu erleichtern. Der Oberteil des Ankers176 besitzt eine relativ niedrige bzw. flache ringförmige Ausnehmung184 , die darin ausgebildet ist, und zwar in Anordnung mit der ringförmigen Drahtspule172 . - Ein Trage- bzw. Trägerglied
186 ist am Anker176 befestigt, wie beispielsweise durch Laserschweißen, und besitzt eine mittlere Ausnehmung188 , in der das Ventilelement160 angeordnet ist. Das Ventilelement160 wird gegen eine ringförmige Oberfläche189 gehalten, und zwar innerhalb des Trägergliedes186 , und zwar über eine Feder190 und eine Haltemutter192 , die in das Innere des Trägergliedes186 geschraubt wird. - Der Anker
176 und das Trägerglied186 sind weg vom Polglied170 federvorgespannt, und zwar über eine Feder196 , die zwischen der Elektromagnethaltemutter bzw. -schraube180 und dem Trägerglied186 verbunden ist. Eine Bohrung198 ist oberhalb des linken Teils der Drahtspule172 ausgebildet, und zwar in Ausrichtung mit der ringförmigen Ausnehmung174 , um die (nicht gezeigten) Drähte aufzunehmen, die mit der Drahtspule172 verbunden sind. - Ein ringförmiger Brennstoffhohlraum
54 ist strömungsmittelmäßig mit einem ringförmigen Hohlraum200 verbunden, der im Inneren des Einspritzvorrichtungskörperteils130 über eine Vielzahl von Bohrungen202 gebildet ist. Obwohl zwei solche Bohrungen202 gezeigt sind, könnten mehr von ihnen um den Umfang der Einspritzvorrichtungskörperteils130 herum verwendet werden. Der ringförmige Hohlraum200 ist strömungsmittelmäßig mit einem ringförmigen Hohlraum204 verbunden, der im Trägerglied186 über eine Vielzahl von Bohrungen206 gebildet ist. Ein Horizontalbohrung208 ist im Einspritzvorrichtungskörperteil130 angeordnet, um das Durchgehen bzw. die Durchleitung von Strömungsmittel zwischen dem Inneren des Körperteils130 und dem ringförmigen Brennstoffhohlraum54 zu gestatten. - Die Querbohrungen
144 , die im zylindrischen Fortsatz140 ausgebildet sind, sind strömungsmittelmäßig verbunden mit einem ringförmigen Hohlraum210 mit einem ersten Durchmesser, der um den Innenumfang des Ventilelementes160 herum angeordnet ist, und in Kontakt mit dem Ventilelement160 steht. Ein zweiter ringförmiger Hohlraum212 ist strömungsmittelmäßig mit dem ringförmigen Hohlraum210 verbunden. Der ringförmige Hohlraum212 besitzt einen kleineren Durchmesser, als der des ringförmigen Hohlraums210 , und der Hohlraum212 ist an der ungefähren Stelle angeordnet, an der das Ventilelement160 den Ventilsitz162 berührt. Der kleinere Durchmesser des ringförmigen Hohlraums212 hat zur Folge, daß er eine größere Effektivbreite besitzt als die des Hohlraums210 . Als eine Folge der vergrößerten Breite minimiert der druckausgleichende ringförmige Brennstoffhohlraum212 die Strömungsmitteldruckvariationen bzw. -veränderungen, die um den Umfang des Hohlraums210 auftreten, was somit in einer verbesserten Strömungsmitteldichtung zwischen dem Ventilelement160 und dem Ventilsitz162 resultiert. Der Betrieb der Brennstoffeinspritzvorrichtung30 über eine Brennstoffeinspritzperiode ist wie folgt. Vor der Einspritzung, wenn die Drahtspule172 der Elektromagnetbetätigungsvorrichtung nicht erregt wird, ist der Anker176 vom Polglied170 über die Vorspannfeder196 beabstandet, und als eine Folge drückt die ringförmige Oberfläche198 des Trägergliedes186 das Ventilelement160 in seine of fene Position, in der es vom Ventilsitz162 beabstandet ist. Folglich wird unter Druck gesetzter Brennstoff von den Brennstoffbohrungen50 ,52 zur Brennstoffdruckkammer56 geliefert, und zwar über einen Fluß- bzw. Strömungspfad, der folgendes aufweist: Die Bohrungen202 , den ringförmigen Hohlraum200 im Einspritzvorrichtungskörperteil130 , die Bohrungen206 , den ringförmige Hohlraum204 im Trägerglied186 , den ringförmige Hohlraum210 , den im zylindrischen Fortsatz140 gebildet ist, die Querbohrungen144 und die Mittelbohrung142 im zylindrischen Fortsatz140 . - Um die Einspritzung zu starten, wird die Drahtspule
172 der Elektromagnetbetätigungsvorrichtung elektrisch erregt. Als eine Folge wird der Anker176 zum Polglied170 hingezogen, wobei somit verursacht wird, daß das Ventilelement160 sich in seine geschlossene Position bewegt, wo es in Kontakt mit dem Ventilsitz162 ist. Wenn das Ventilelement160 in seiner geschlossenen Position ist, ist der Strömungsmittelflußpfad zwischen der Brennstoffdruckkammer56 und dem ringförmigen Brennstoffhohlraum54 abgeschnitten. - Der einzige übrigbleibende Brennstoffpfad von der Brennstoffdruckkammer
56 ist durch die Mittelbohrung142 in den zylindrischen Fortsatz durch die Bohrung146 in das Hutrückschlagelement bzw. -ventil148 durch den Hohlraum150 im Einspritzvorrichtungskörperteil130 , durch die Bohrung156 im Einspritzvorrichtungskörperteil, durch die Brennstofflieferbohrung100 in der Körperführung98 und zum Brennstoffhohlraum94 in der Düse90 . - Nach einem Erregen der Elektromagnetbetätigungsvorrichtung, wenn der Stößel
58 nach unten vom (nicht ge zeigten) Kipphebel gedrückt wird, der an der Scheibe74 angebracht ist, steigt der Strömungsmitteldruck in der Druckkammer56 , und somit steigt auch der Strömungsmitteldruck im Düsenhohlraum94 . Wenn der Strömungsmitteldruck im Düsenhohlraum94 einen Schwellendruck erreicht, verursacht die Kraft, die vom Strömungsmitteldruck ausgeübt wird, daß das Düsenrückschlagelement92 nach oben gedrückt wird, wobei es somit die Düse öffnet, und verursacht, daß Brennstoff eingespritzt wird. - Um die Einspritzung zu beenden wird die Drahtspule
172 der Elektromagnetbetätigungsvorrichtung elektrisch entregt, was verursacht, daß der Anker176 und das Trägerglied186 weg vom Polglied170 bewegt werden, was verursacht, daß die ringförmige Oberfläche189 des Trägergliedes186 das Ventilelement160 zwingt, sich in seine offene Position zu bewegen, und zwar vom Ventilsitz162 beabstandet. Als ein Ergebnis wird der Düsenbrennstoffhohlraum94 (und die Druckkammer56 ) strömungsmittelmäßig mit einem Brennstoffpfad für niedrigem Druck verbunden und zwar über die Querbohrungen144 , dem ringförmigen Hohlraum210 , den Hohlraum204 , die Bohrungen206 , den Hohlraum200 und die Bohrungen202 . Folglich nimmt der Druck im Düsenbrennstoffhohlraum94 schnell ab, und zwar unterhalb des Schwellendrucks, der erforderlich ist, um das federvorgespannte Düsenrückschlagelement92 zu öffnen, und das Düsenrückschlagelement92 bewegt sich nach unten, wodurch die Düse geschlossen wird und die Einspritzung beendet wird. - Dann, während das Ventilelement
160 in seiner offnen Position beabstandet vom Ventilsitz162 bleibt, wird der Stößel58 nach oben gezogen, und zwar durch den (nicht gezeigten) Schwenkarm bzw. Kipphebel, und zusätzlicher Brennstoff wird in die Brennstoffdruckkammer56 aus dem ringförmigen Hohlraum54 gezogen, und zwar über den zuvor beschriebenen Flußpfad. - Eine Querschnittsansicht eines Teils eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Brennstoffeinspritzanordnung ist in
8 gezeigt. Mit Bezug auf8 besitzt ein Steuerventil220 einen Ventilkörper222 , in dem ein hin und her bewegliches Ventilelement224 in Form eines festen Sitzes bzw. eines festen Sitzelementes angeordnet ist. Das Ventilelement224 besitzt eine ringförmig Neigung226 , die einen dichtenden Eingriff mit einem winkligen ringförmigen Ventilsitz227 vorsieht, der im Ventilkörper222 gebildet ist. Der Ventilkörper222 besitzt eine zylindrische Bohrung228 , die darin gebildet ist, die einen größeren Durchmesser aufweist, als der Durchmesser des Teils des Ventilelementes224 über der Neigung226 , um einen ringförmigen Fluß- bzw. Strömungshohlraum230 zu bilden. Der ringförmige Hohlraum230 ist strömungsmittelmäßig mit einer Vielzahl von Bohrungen232 verbunden, die strömungsmittelmäßig mit dem ringförmigen Brennstoffhohlraum54 verbunden sind (5 ). - Der Ventilkörper
222 besitzt eine abgewinkelte Bohrung240 , die darin gebildet ist, einen ersten ringförmigen Hohlraum242 , der strömungsmittelmäßig mit der abgewinkelten Bohrung240 verbunden ist, und einen zweiten ringförmigen Hohlraum244 , der strömungsmittelmäßig mit dem ersten ringförmigen Hohlraum242 verbunden ist. Wie in8 schematisch gezeigt, ist die winklige Bohrung240 , wenn sie in der Brennstoffeinspritzanordnung vorgesehen ist, strömungsmittelmäßig mit der Druckkammer56 und der Bohrung100 verbunden, die strömungsmittelmäßig mit dem Düsenhohlraum94 verbunden ist (5 ). Der druckausgleichende zweite ringförmigen Brennstoffhohlraum244 , der einen größeren Durchmesser als der erste ringförmige Hohlraum242 hat, und der um den Außenumfang des Ventilelementes224 gerade unterhalb des Ventilsitzes227 angeordnet ist, minimiert die Strömungsmitteldruckvariationen, die um den Umfang des Ventilelementes224 am Ventilsitz227 auftreten, was somit in einer verbesserten Strömungsmitteldichtung zwischen der Neigung226 und dem Ventilsitz227 resultiert. - Der Betrieb des zweiten Ausführungsbeispiels ist im Wesentlichen der selbe wie der des ersten Ausführungsbeispiels, das oben beschrieben wurde. Die hin und her Bewegung des Ventilelementes
224 wird durch die Elektromagnetbetätigungseinrichtung gesteuert. Wenn das Steuerventil220 in seiner geschlossenen Position ist, wie in8 gezeigt, kann Brennstoff unter hohen Druck gesetzt werden, so daß eine Einspritzung auftritt. Wenn das Steuerventil220 in seiner offenen Position ist, kann Brennstoff nicht unter hohen Druck gesetzt werden, weil es einen Brennstoffpfad für niedrigen Druck gibt, und zwar von der Druckkammer56 und durch die Bohrung240 , die ringförmigen Hohlräume242 ,244 ,230 und die Bohrungen232 zum ringförmigen Brennstoffhohlraum54 . - Industrielle Anwendbarkeit
- Die Brennstoffeinspritzanordnung, die oben beschrieben wurde, besitzt zahlreiche Anwendungen in der Industrie, wie beispielsweise in Dieselbrennstoffeinspritzsystemen. Solche Brennstoffeinspritzsysteme könnten beispielsweise hydraulisch betätigte elektronisch gesteuerte Einspritzeinheitssysteme oder mechanisch betätigte elektronisch gesteuerte Einspritzeinheitssysteme aufweisen.
- Zahlreiche Veränderungen und alternative Ausführungsbeispiele der Erfindung werden dem Fachmann im Hinblick auf die vorangegangende Beschreibung offensichtlich sein. Diese Beschreibung ist darauf gerichtet nur veranschaulichend zu sein und ist zum Zweck der Lehre für den Fachmann über den besten Weg zur Ausführung der Erfindung gedacht. Die Details der Strukur und des Verfahrens können im Wesentlichen variiert werden, ohne vom Geiste der Erfindung abzuweichen, und die ausschließliche Verwendung aller Modifikationen, die innerhalb des Bereiches der angehängten Ansprüche fallen ist reserviert.
- Zusammenfassend kann man folgendes sagen:
Eine Brennstoffeinspritzanordnung30 besitzt folgendes: Einen Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper130 , der eine Düse90 und einen Düsenbrennstoffhohlraum94 aufweist, ein Ventil159 mit einen Ventilelement160 , einen Ventilbrennstoffhohlraum204 , einen Ventilbrennstoffhohlraum210 , einen Ventilsitz162 und einen druckausgleichenden Brennstoffhohlraum212 , um Druckvariationen bzw. -veränderungen am Ventilsitz162 zu verringern, wenn das Ventil159 ein einer geschlossenen Position ist, besitzt. Eine Brennstofflieferbohrung206 liefert unter Druck gesetzten Brennstoff an den Ventilbrennstoffhohlraum204 , der in dem Ventil159 gebildet ist, und der ringförmige druckausgleichende Brennstoffhohlraum212 ist benachbart zum Ventilbrennstoffhohlraum210 angeordnet, und benachbart zu einem Umfang des Ventilelementes160 , um Strömungsmitteldruckvariationen im Ventilbrennstoffhohlraum210 zu verringern, so daß die Strömungsmitteldichtung am Ventilsitz162 nicht geschwächt wird.
Claims (13)
- Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ), die folgendes aufweist: einen Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130 ); einen Brennstoffeinlaß (50 ), der im Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130 ) gebildet ist; eine Düse (90 ), die mit dem Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130 ) assoziiert ist, wobei die Düse (90 ) einen Düsenbrennstoffhohlraum (94 ) darin gebildet hat; ein Düsenrückschlagventilelement (92 ), das in einer Öffnungsrichtung und einer Schließrichtung zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position hin- und herbeweglich in der Düse (90 ) angeordnet ist; ein Ventil (159 ), das in dem Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130 ) angeordnet ist, wobei das Ventil (159 ) ein Ventilelement (160 ) und einen Ventilsitz (162 ) aufweist, wobei das Ventilelement (160 ) eine erste Position relativ zum Ventilsitz (162 ) besitzt, in der der Brennstoffeinlaß (50 ) strömungsmittelmäßig vom Düsenbrennstoffhohlraum (94 ) getrennt ist, und eine zweite Position relativ zum Ventilsitz (162 ) besitzt, in der der Brennstoffeinlaß (50 ) strömungsmittelmäßig mit dem Düsenbrennstoffhohlraum (94 ) gekuppelt ist, wobei das Ventilelement (160 ) in einer Öffnungsrichtung aus der ersten Position in eine zweite Position und in einer Schließ richtung von der zweiten Position in die erste Position verschiebbar ist; eine Brennstofflieferbohrung (144 ), um unter Druck gesetzten Brennstoff an das Ventil (159 ) zu liefern; einen ringförmigen Ventilbrennstoffhohlraum (210 ), der strömungsmittelmäßig mit der Brennstofflieferbohrung (144 ) und dem Ventilelement (162 ) verbunden ist, wobei der Ventilbrennstoffhohlraum (210 ) in Kontakt mit dem Ventilelement (160 ) ist; und Mittel zum periodischen Öffnen und Schließen des Ventils (159 ), wodurch Brennstoff periodisch aus der Düse (90 ) ausgestoßen wird; gekennzeichnet durch einen ringförmigen druckausgleichenden Brennstoffhohlraum (212 ), um Druckvariationen bzw. -veränderungen am Ventilsitz (162 ) zu verringern, wenn das Ventil (159 ) in einer geschlossenen Position ist, wobei der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (212 ) benachbart zum Ventilbrennstoffhohlraum (210 ) und benachbart zu einem Umfang des Ventilelementes (160 ) angeordnet ist, wobei die Brennstofflieferbohrung (144 ) von innen kommend in den als Durchmesserverjüngung einer Außenumfangsfläche ausgeführten ringförmigen Ventilbrennstoffhohlraum (210 ) mündet und der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (212 ) zwischen Brennstofflieferbohrung (144 ) und Ventilsitz (162 ) als zusätzliche ringförmige Durchmesserverjüngung des ringförmigen Ventilbrennstoffhohlraums (210 ) ausgeführt ist. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach Anspruch 1, wobei das Ventilelement (160 ) ein hohles Sitzelement (160 ) mit einen im Wesentlichen hohlen Innenteil aufweist, und wobei die Brennstofflieferbohrung (144 ) unter Druck gesetzten Brennstoff an den im Wesentlichen hohlen Innenteil des Sitzelementes (160 ) liefert. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (212 ) benachbart zu einen Innenumfang des Ventilelementes (160 ) angeordnet ist. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ventilbrennstoffhohlraum (210 ) und der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (212 ) innerhalb eines Innenumfangs des Ventilelementes (160 ) angeordnet sind, wobei der Ventilbrennstoffhohlraum (210 ) einen ersten Innendurchmesser besitzt, wobei der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (212 ) einen zweiten Innendurchmesser besitzt, und wobei der zweite Innendurchmesser wesentlich kleiner ist als der erste Innendurchmesser. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (212 ) benachbart zu einem Ende des Ventilelementes (160 ) angeordnet ist. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ), die folgendes aufweist: einen Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130 ); einen Brennstoffeinlaß (50 ), der im Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130 ) gebildet ist; eine Düse (90 ), die mit dem Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130 ) assoziiert ist, wobei die Düse (90 ) einen Düsenbrennstoffhohlraum (94 ) darin gebildet hat; ein Düsenrückschlagventilelement (92 ), das in einer Öffnungsrichtung und einer Schließrichtung zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position hin- und herbeweglich in der Düse (90 ) angeordnet ist; ein Ventil (220 ), das in dem Brennstoffeinspritzvorrichtungskörper (130 ) angeordnet ist, wobei das Ventil (220 ) ein Ventilelement (224 ) und einen Ventilsitz (227 ) aufweist, wobei das Ventilelement (224 ) eine erste Position relativ zum Ventilsitz (227 ) besitzt, in der der Brennstoffeinlaß (50 ) strömungsmittelmäßig vom Düsenbrennstoffhohlraum (94 ) getrennt ist, und eine zweite Position relativ zum Ventilsitz (227 ) besitzt, in der der Brennstoffeinlaß (50 ) strömungsmittelmäßig mit dem Düsen brennstoffhohlraum (94 ) gekuppelt ist, wobei das Ventilelement (224 ) in einer Öffnungsrichtung aus der ersten Position in eine zweite Position und in einer Schließrichtung von der zweiten Position in die erste Position verschiebbar ist; eine Brennstofflieferbohrung (240 ), um unter Druck gesetzten Brennstoff an das Ventil (220 ) zu liefern; einen ringförmigen Ventilbrennstoffhohlraum (242 ), der strömungsmittelmäßig mit der Brennstofflieferbohrung (240 ) und dem Ventilelement (224 ) verbunden ist, wobei der Ventilbrennstoffhohlraum (242 ) in Kontakt mit dem Ventilelement (224 ) ist; und Mittel zum periodischen Öffnen und Schließen des Ventils (220 ), wodurch Brennstoff periodisch aus der Düse (90 ) ausgestoßen wird; gekennzeichnet durch einen ringförmigen druckausgleichenden Brennstoffhohlraum (244 ), um Druckvariationen bzw. -veränderungen am Ventilsitz (227 ) zu verringern, wenn das Ventil (220 ) in einer geschlossenen Position ist, wobei der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (244 ) benachbart zum Ventilbrennstoffhohlraum (242 ) und benachbart zu einem Umfang des Ventilelementes (224 ) angeordnet ist, wobei die Brennstofflieferbohrung (240 ) von außen kommend in den als Durchmessererweiterung einer Innen umfangsfläche ausgeführten ringförmigen Ventilbrennstoff hohlraum (242 ) mündet und der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (244 ) zwischen Brennstofflieferbohrung (240 ) und Ventilsitz (227 ) als zusätzliche ringförmige Durchmessererweiterung des ringförmigen Ventilbrennstoffhohlraums (242 ) ausgeführt ist. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach Anspruch 6, wobei der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (244 ) benachbart zu einem Außenumfang des Ventilelementes (224 ) angeordnet ist. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei der Ventilbrennstoffhohlraum (224 ) und der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (244 ) um einen Außenumfang des Ventilelementes (224 ) herum angeordnet sind, wobei der Ventilbrennstoffhohlraum (242 ) einen ersten Außendurchmesser besitzt, wobei der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (244 ) einen zweiten Außendurchmesser besitzt, und wobei der zweite Außendurchmesser wesentlich größer ist als der erste Außendurchmesser. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Brennstofflieferbohrung (144 ,240 ) in einer Richtung senkrecht zur Öffnungsrichtung des Ventils (159 ,220 ) liegt. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mittel zum periodischen Öffnen und Schließen des Ventils (159 ,220 ) eine Elektromagnetbetätigungsvorrichtung aufweisen. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Düsenrückschlagventilelement (92 ) Rückschlagventilmittel aufweist, die so geformt sind, daß unter Druck gesetzter Brennstoff im Düsenbrennstoffhohlraum (94 ) eine Strömungsmittelkraft in der Öffnungsrichtung des Düsenrückschlagventilelementes (92 ) ausübt, wenn das Düsenrückschlagventilelement (92 ) in der geschlossenen Position ist, wobei das Düsenrückschlagventilelement (92 ) aus seiner geschlossenen Position in seine offene Position bewegt wird, wenn der unter Druck gesetzte Brennstoff im Düsenbrennstoffhohlraum (94 ) einen vorbestimmten Druck erreicht. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventilelement (160 ,224 ) Ventilelementmittel aufweist, die so geformt sind, daß weder der Ventilbrennstoffhohlraum (210 ,242 ) noch der druckausgleichende Brennstoffhohlraum (212 ,244 ) irgendeine Strömungsmittelkraft auf das Ventilelement (160 ,224 ) in der Öffnungsrichtung ausübt, wenn das Ventilelement (160 ,224 ) in der ersten Position ist. - Brennstoffeinspritzanordnung (
30 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventilelement (160 ,224 ) benachbart zu sowohl dem Ventilbrennstoffhohlraum (210 ,242 ) als auch zu dem druckausgleichenden Brennstoffhohlraum (212 ,244 ) einen in Längsrichtung in Wesentlichen konstanten Durchmesser besitzt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/287,097 US5494220A (en) | 1994-08-08 | 1994-08-08 | Fuel injector assembly with pressure-equalized valve seat |
PCT/US1995/009884 WO1996005424A1 (en) | 1994-08-08 | 1995-08-04 | Fuel injector assembly with pressure-equalized valve seat |
US287097 | 2002-11-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19581068T1 DE19581068T1 (de) | 1996-09-26 |
DE19581068B4 true DE19581068B4 (de) | 2005-09-15 |
Family
ID=23101437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19581068T Expired - Fee Related DE19581068B4 (de) | 1994-08-08 | 1995-08-04 | Brennstoffeinspritzanordnung mit druckausgeglichenem Ventilsitz |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5494220A (de) |
JP (1) | JPH09504076A (de) |
DE (1) | DE19581068B4 (de) |
GB (1) | GB2296756B (de) |
WO (1) | WO1996005424A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5680988A (en) * | 1995-01-20 | 1997-10-28 | Caterpillar Inc. | Axial force indentation or protrusion for a reciprocating piston/barrel assembly |
US6261069B1 (en) * | 2000-03-08 | 2001-07-17 | Stanadyne Automotive Corp. | Shaft seal with pressure equalizing shuttle |
US6908040B2 (en) * | 2003-04-11 | 2005-06-21 | Caterpillar Inc. | Unit injector with stabilized pilot injection |
JP4227965B2 (ja) * | 2005-02-28 | 2009-02-18 | 三菱重工業株式会社 | 電磁制御燃料噴射装置 |
AT512667B1 (de) * | 2012-04-05 | 2014-03-15 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzdüse zum Einspritzen von Medien in einen Brennraum |
US11326569B2 (en) * | 2019-11-25 | 2022-05-10 | Achates Power, Inc. | Fuel injector mounting assembly for an opposed-piston engine |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4392612A (en) * | 1982-02-19 | 1983-07-12 | General Motors Corporation | Electromagnetic unit fuel injector |
GB2125116A (en) * | 1982-08-03 | 1984-02-29 | Lucas Ind Plc | Reciprocable plunger fuel injection pump |
US4482094A (en) * | 1983-09-06 | 1984-11-13 | General Motors Corporation | Electromagnetic unit fuel injector |
US5121730A (en) * | 1991-10-11 | 1992-06-16 | Caterpillar Inc. | Methods of conditioning fluid in an electronically-controlled unit injector for starting |
Family Cites Families (86)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2144862A (en) * | 1937-04-03 | 1939-01-24 | Gen Motors Corp | Fuel pump injector |
US2535937A (en) * | 1939-07-19 | 1950-12-26 | Bozec Leon Le | Fuel injecting means for motors |
US2421329A (en) * | 1941-07-08 | 1947-05-27 | Ex Cell O Corp | Fuel injection nozzle |
US2512557A (en) * | 1944-02-24 | 1950-06-20 | Ex Cell O Corp | Fuel injection nozzle |
US2434586A (en) * | 1945-02-06 | 1948-01-13 | Harold B Reynolds | Electromagnetic pulsator valve |
US2621011A (en) * | 1946-11-20 | 1952-12-09 | Maytag Co | High-pressure valve seal |
US2597952A (en) * | 1947-09-02 | 1952-05-27 | Packard Motor Car Co | Valve construction |
US2672827A (en) * | 1949-11-22 | 1954-03-23 | Sid W Richardson Inc | Gas lift valve mechanism |
US2552445A (en) * | 1950-02-08 | 1951-05-08 | Clarissa E Caird | Fire hose nozzle |
US2727498A (en) * | 1953-02-25 | 1955-12-20 | Cummins Engine Co Inc | Fuel supply apparatus for an internal combustion engine |
US2749181A (en) * | 1954-04-01 | 1956-06-05 | Caterpillar Tractor Co | Fuel injection nozzle and valve assembly |
US2916048A (en) * | 1957-01-25 | 1959-12-08 | Bendix Aviat Corp | Magnetically actuated valve |
US3071714A (en) * | 1959-01-30 | 1963-01-01 | Sperry Gyroscope Co Ltd | Electromagnetic actuators |
US3035780A (en) * | 1960-05-20 | 1962-05-22 | Renault | Fuel injection nozzles for internal combustion engines |
US3057560A (en) * | 1960-07-19 | 1962-10-09 | John F Campbell | Nozzle construction |
FR1312045A (fr) * | 1961-11-04 | 1962-12-14 | Perfectionnement aux injecteurs de combustible pour moteurs thermiques | |
US3410519A (en) * | 1966-01-24 | 1968-11-12 | Caterpillar Tractor Co | Relief valve |
US3570807A (en) * | 1969-01-14 | 1971-03-16 | Bell Aerospace Corp | Electromechanical control valve |
US3570806A (en) * | 1969-01-14 | 1971-03-16 | Bell Aerospace Corp | Balanced electromechanical control valve |
US3570833A (en) * | 1969-01-15 | 1971-03-16 | Bell Aerospace Corp | Step control |
US3532121A (en) * | 1969-01-15 | 1970-10-06 | Bell Aerospace Corp | Latching valve |
US3585547A (en) * | 1969-07-15 | 1971-06-15 | Bell Aerospace Corp | Electromagnetic force motors having extended linearity |
US3604959A (en) * | 1969-12-15 | 1971-09-14 | Fema Corp | Linear motion electromechanical device utilizing nonlinear elements |
US3743898A (en) * | 1970-03-31 | 1973-07-03 | Oded Eddie Sturman | Latching actuators |
US3675853A (en) * | 1971-02-25 | 1972-07-11 | Parker Hannifin Corp | Fuel nozzle with modulating primary nozzle |
GB1338143A (en) * | 1971-03-27 | 1973-11-21 | English Calico | Liquid control valves |
DE2126653A1 (de) * | 1971-05-28 | 1972-12-07 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen |
US3683239A (en) * | 1971-06-17 | 1972-08-08 | Oded E Sturman | Self-latching solenoid actuator |
US3989066A (en) * | 1971-12-30 | 1976-11-02 | Clifton J. Burwell by said Oded E. Sturman and said Benjamin Grill | Fluid control system |
US3821967A (en) * | 1971-12-30 | 1974-07-02 | O Sturman | Fluid control system |
US3814376A (en) * | 1972-08-09 | 1974-06-04 | Parker Hannifin Corp | Solenoid operated valve with magnetic latch |
US3858135A (en) * | 1973-08-14 | 1974-12-31 | S Gray | Push-pull linear motor |
JPS5175222A (de) * | 1974-12-25 | 1976-06-29 | Konan Electric Co | |
US4087736A (en) * | 1975-07-22 | 1978-05-02 | Nippondenso Co., Ltd. | Current generating system |
JPS52100418U (de) * | 1976-01-28 | 1977-07-29 | ||
US4108419A (en) * | 1976-03-01 | 1978-08-22 | Clifton J. Burwell | Pilot operated valve |
US4114647A (en) * | 1976-03-01 | 1978-09-19 | Clifton J. Burwell | Fluid control system and controller and moisture sensor therefor |
FR2372348A1 (fr) * | 1976-10-26 | 1978-06-23 | Roulements Soc Nouvelle | Bague composite pour roulement et son procede de fabrication |
US4087773A (en) * | 1976-11-15 | 1978-05-02 | Detroit Coil Company | Encapsulated solenoid |
US4152676A (en) * | 1977-01-24 | 1979-05-01 | Massachusetts Institute Of Technology | Electromagnetic signal processor forming localized regions of magnetic wave energy in gyro-magnetic material |
JPS5836176B2 (ja) * | 1977-02-21 | 1983-08-08 | 株式会社クボタ | 内燃機関の停止時における徐冷運転装置 |
DE2750928A1 (de) * | 1977-11-15 | 1979-05-17 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen |
US4275693A (en) * | 1977-12-21 | 1981-06-30 | Leckie William H | Fuel injection timing and control apparatus |
DE2758057A1 (de) * | 1977-12-24 | 1979-06-28 | Daimler Benz Ag | Doppelnadel-einspritzventil |
US4231525A (en) * | 1979-05-10 | 1980-11-04 | General Motors Corporation | Electromagnetic fuel injector with selectively hardened armature |
DE2930716A1 (de) * | 1979-07-28 | 1981-02-19 | Daimler Benz Ag | Drosselzapfenduese |
US4248270A (en) * | 1980-01-11 | 1981-02-03 | The Singer Company | Reduced noise water valve provided with flow control |
SU981664A1 (ru) * | 1980-02-11 | 1982-12-15 | Центральный Научно-Исследовательский И Конструкторский Институт Топливной Аппаратуры Автотракторных И Стационарных Двигателей | Корпус распылител форсунки двигател внутреннего сгорани |
US4308891A (en) * | 1980-03-31 | 1982-01-05 | Double A Products Co. | Terminal blocks and indicator for solenoid valves |
US4354662A (en) * | 1980-04-30 | 1982-10-19 | Sanders Associates, Inc. | Force motor |
GB2076125B (en) * | 1980-05-17 | 1984-03-07 | Expert Ind Controls Ltd | Electro-hydraulic control valve |
US4409638A (en) * | 1981-10-14 | 1983-10-11 | Sturman Oded E | Integrated latching actuators |
US4875499A (en) * | 1981-10-16 | 1989-10-24 | Borg-Warner Corporation | Proportional solenoid valve |
US4541454A (en) * | 1981-12-07 | 1985-09-17 | Sturman Oded E | Pressure regulators |
US4516600A (en) * | 1982-05-14 | 1985-05-14 | Sturman Oded E | Pressure regulating valves |
US4526519A (en) * | 1982-08-03 | 1985-07-02 | Lucas Industries | Reciprocable plunger fuel injection pump |
US4501290A (en) * | 1982-09-30 | 1985-02-26 | Sturman Oded E | Pressure regulating mechanically and electrically operable shut off valves |
DE3300624C2 (de) * | 1983-01-11 | 1984-11-15 | Danfoss A/S, Nordborg | Ventil mit Voreinstellung der Durchflußmenge |
US5049971A (en) * | 1983-10-21 | 1991-09-17 | Hughes Aircraft Company | Monolithic high-frequency-signal switch and power limiter device |
DE3429471C2 (de) * | 1984-08-10 | 1987-04-30 | L'Orange GmbH, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine |
ATE59434T1 (de) * | 1984-09-14 | 1991-01-15 | Bosch Gmbh Robert | Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen. |
JPS61118556A (ja) * | 1984-11-14 | 1986-06-05 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | 間欠式渦巻噴射弁 |
GB8430259D0 (en) * | 1984-11-30 | 1985-01-09 | Lucas Ind Plc | Electromagnetically operable valve |
US4610428A (en) * | 1985-03-11 | 1986-09-09 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Hermetically sealed electromagnetic solenoid valve |
US4558844A (en) * | 1985-04-11 | 1985-12-17 | Appliance Valves Corporation | Direct acting valve assembly |
GB8527827D0 (en) * | 1985-11-12 | 1985-12-18 | Lucas Ind Plc | Control valve |
JPH0450102Y2 (de) * | 1986-02-25 | 1992-11-26 | ||
ATE73207T1 (de) * | 1986-05-22 | 1992-03-15 | Osamu Matsumura | Einspritzvorrichtung fuer kraftstoff. |
DE3629646A1 (de) * | 1986-08-30 | 1988-03-03 | Bosch Gmbh Robert | Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil |
US4811221A (en) * | 1986-10-28 | 1989-03-07 | Galcon | Simplified battery operated automatic and manually operable valve |
US4893102A (en) * | 1987-02-19 | 1990-01-09 | Westinghouse Electric Corp. | Electromagnetic contactor with energy balanced closing system |
US4794890A (en) * | 1987-03-03 | 1989-01-03 | Magnavox Government And Industrial Electronics Company | Electromagnetic valve actuator |
US4812884A (en) * | 1987-06-26 | 1989-03-14 | Ledex Inc. | Three-dimensional double air gap high speed solenoid |
US4846440A (en) * | 1987-09-30 | 1989-07-11 | Spectra Physics | Valve with metal diaphragm and flat surface valve body |
FR2624208B1 (fr) * | 1987-12-04 | 1990-03-30 | Renault Vehicules Ind | Dispositif de guidage cylindrique a compensation de jeu de fonctionnement |
JPH01224454A (ja) * | 1988-03-04 | 1989-09-07 | Yamaha Motor Co Ltd | エンジンの高圧燃料噴射装置 |
US4893652A (en) * | 1988-04-29 | 1990-01-16 | Chrysler Motors Corporation | Direct-acting, non-close clearance solenoid-actuated valves |
JPH0286953A (ja) * | 1988-09-21 | 1990-03-27 | Kanesaka Gijutsu Kenkyusho:Kk | 燃料噴射弁 |
US5042445A (en) * | 1988-09-23 | 1991-08-27 | Cummins Engine Company, Inc. | Electronic controlled fuel supply system for high pressure injector |
JPH0635812B2 (ja) * | 1988-10-31 | 1994-05-11 | いすゞ自動車株式会社 | 電磁力駆動バルブ制御装置 |
DE3920976A1 (de) * | 1989-06-27 | 1991-01-03 | Fev Motorentech Gmbh & Co Kg | Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung |
DE3921151A1 (de) * | 1989-06-28 | 1991-01-10 | Bosch Gmbh Robert | Magnetsystem |
GB8924118D0 (en) * | 1989-10-26 | 1989-12-13 | Lucas Ind Plc | Fuel injection nozzles for internal combustion engines |
US5004577A (en) * | 1989-12-06 | 1991-04-02 | General Motors Corporation | Frame and magnet assembly for a dynamoelectric machine |
US5110087A (en) * | 1990-06-25 | 1992-05-05 | Borg-Warner Automotive Electronic & Mechanical Systems Corporation | Variable force solenoid hydraulic control valve |
DE4024054A1 (de) * | 1990-07-28 | 1992-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Magnetsystem |
-
1994
- 1994-08-08 US US08/287,097 patent/US5494220A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-08-04 JP JP8507408A patent/JPH09504076A/ja active Pending
- 1995-08-04 GB GB9603086A patent/GB2296756B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-04 DE DE19581068T patent/DE19581068B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-04 WO PCT/US1995/009884 patent/WO1996005424A1/en active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4392612A (en) * | 1982-02-19 | 1983-07-12 | General Motors Corporation | Electromagnetic unit fuel injector |
GB2125116A (en) * | 1982-08-03 | 1984-02-29 | Lucas Ind Plc | Reciprocable plunger fuel injection pump |
US4482094A (en) * | 1983-09-06 | 1984-11-13 | General Motors Corporation | Electromagnetic unit fuel injector |
US5121730A (en) * | 1991-10-11 | 1992-06-16 | Caterpillar Inc. | Methods of conditioning fluid in an electronically-controlled unit injector for starting |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2296756B (en) | 1998-05-06 |
WO1996005424A1 (en) | 1996-02-22 |
GB2296756A (en) | 1996-07-10 |
JPH09504076A (ja) | 1997-04-22 |
DE19581068T1 (de) | 1996-09-26 |
US5494220A (en) | 1996-02-27 |
GB9603086D0 (en) | 1996-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69708396T2 (de) | Piezoelektrisch gesteuertes Einspritzventil mit hydraulischer Vergrösserung des Hubs | |
DE69636585T2 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse | |
DE69916449T2 (de) | Kraftstoffeinspritzventil mit differentialkolben zur kraftstoffdruckerzeugung | |
DE69718275T2 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE69613192T2 (de) | Elektromagnetisch betätigtes miniverstärkerschiebeventil | |
DE3346055A1 (de) | Elektromagnetische kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer dieselmaschinen | |
DE19535368C2 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE60030349T2 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE60318363T2 (de) | Hydraulisches Ventilbetätigungssystem | |
DE19621583C2 (de) | Speichereinspritzsystem für Dieselbrennkraftmaschine | |
DE10323430A1 (de) | Hochdruckanschlussteil mit einem integrierten Durchflussbegrenzer und einem Filter | |
DE19603435A1 (de) | Von Einspritzratenform- bzw. -gestaltungssteuerung geöffnetes Rückschlagventil für eine Brennstoffeinspritzdüse | |
DE69905709T2 (de) | Hydraulisch betätigtes kraftstoffeinspritzventil mit hydraulisch unterstützter nadelventilschliessung | |
DE2332666A1 (de) | Kraftstoff-einspritzeinrichtung | |
DE69816782T2 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe mit hydraulisch gesteuertem überlaufventil | |
DE2422736A1 (de) | Kraftstoffeinspritzduese | |
DE19581068B4 (de) | Brennstoffeinspritzanordnung mit druckausgeglichenem Ventilsitz | |
EP0615064B1 (de) | Steueranordnung für ein Einspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE3151368A1 (de) | Brennstoff-einspritzvorrichtung | |
DE19906299A1 (de) | Hydraulische betätigte Brennstoffeinspritzvorrichtung mit abruptem Ende für Einspritzmerkmale | |
DE4426946B4 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
EP0575887B1 (de) | Einspritzeinrichtung | |
DE10255615A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe mit Einwegventil zur Kraftstoffzufuhr in eine Kraftstoffdruckbeaufschlagungskammer | |
DE3544841A1 (de) | Kraftstoffpumpvorrichtung | |
DE60213149T2 (de) | Brennstoffeinspritzventil mit einem frei beweglichen Kolben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |