DE1957854B2 - Eisenbahngüterwagen zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern - Google Patents

Eisenbahngüterwagen zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern

Info

Publication number
DE1957854B2
DE1957854B2 DE19691957854 DE1957854A DE1957854B2 DE 1957854 B2 DE1957854 B2 DE 1957854B2 DE 19691957854 DE19691957854 DE 19691957854 DE 1957854 A DE1957854 A DE 1957854A DE 1957854 B2 DE1957854 B2 DE 1957854B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
transport
sliding
sensitive
sliding wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691957854
Other languages
English (en)
Other versions
DE1957854C3 (de
DE1957854A1 (de
Inventor
Guenther 5900 Siegen Ahlborn
Kurt 2221 Quickborn Daberkow
Guenter 5501 Minden Laurent
Paul 5901 Netphen Werthenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINSTAHL AG TRANSPORTTECHNIK 3500 KASSEL
Original Assignee
RHEINSTAHL AG TRANSPORTTECHNIK 3500 KASSEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE758431D priority Critical patent/BE758431A/xx
Application filed by RHEINSTAHL AG TRANSPORTTECHNIK 3500 KASSEL filed Critical RHEINSTAHL AG TRANSPORTTECHNIK 3500 KASSEL
Priority to DE19691957854 priority patent/DE1957854C3/de
Priority to CH1573670A priority patent/CH524496A/de
Priority to AT1000970A priority patent/AT320721B/de
Priority to DK581470A priority patent/DK147618C/da
Priority to FR7041184A priority patent/FR2069564A5/fr
Publication of DE1957854A1 publication Critical patent/DE1957854A1/de
Publication of DE1957854B2 publication Critical patent/DE1957854B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1957854C3 publication Critical patent/DE1957854C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0018Air-conditioning means, i.e. combining at least two of the following ways of treating or supplying air, namely heating, cooling or ventilating
    • B61D27/0027Air-conditioning means, i.e. combining at least two of the following ways of treating or supplying air, namely heating, cooling or ventilating for freight cars; Isothermic wagons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

a) das Dach besteht aus der Dachhaut (6) mit einer innen aufgetragenen Isolierung (10), die zum Laderaum nicht oder nur durch einen Sichtschutz abgedeckt ist,
b) die Stirnwände (2) und der Fußboden bestehen aus vorgefertigten doppelwandigen, innen mit einer Isolierung versehenen Platten (11 bzw. 12), die mit dem Rahmen des Eisenbahngütenvagens in isoliertem Zustand verschweißt oder verklammert sind,
c) die Schiebewandteile (15) bestehen aus doppelwandigen, in Zellen aufgeteilten, innen isolierten Hohlkörpern,
d) alle beweglichen Teile der Laderaumwandung sind mit Gummi- oder Kunststoffdicll· tungen (18) abgedichtet.
2. Eisenbahngütenvagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (11 und 12) für die Stirnwände (2) und den Fußboden mindestens eine Holz- oder nagelbare Kunststoffoder Mehrschichtenwand (11a bzw. 12 a) und zum Verschweißen mit dem Rahmen des Eisenbahngütenvagens eine Blechwand (11 b bzw. 12 b) aufweisen.
3. Eisenbaiingütenvagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (10) des Daches und ehe der Platten (11 und 12) fü. Fußboden und Stirnwände (2) aus aufgeklebten Schaumstoffplalten besteht.
4. Eisenbahngüterwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (10) des Daches und die der Platten (11 und 12) für Fußboden und Stirnwände (2) aus selbstschäumendem Kunststoff besteht.
5. Eisenbahngütenvagen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung der Schiebewandteile (15) durch Schläuche (19) erfolgt, die im Rahmen der Seitenwand und/Oder in dem des Schiebewandteils angeordnet sind und in Kammern unterteilt und aufblasbar sind, so daß sie sich nach dem Verschließen des Schiebewandteils und dem danach erfolgenden Aufblasen dichtend zwischen das Schiebewandteil und den Seitenwandrahmen legen.
6. Eisenbahngüterwagen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließkante der Schiebewandteile (15) in dem Bereich, der bei geschlossenen Schiebewandteilen an den Schläuchen (19) anliegt, geschlitzt ist.
Die Erfindung betrifft einen Eisenbahngütenvagen mit allseitig geschlossenem Laderaum zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern, dessen Laderaum aus einem Fußboden, fest mit diesem verbundenen Stirnwänden, sowie von Schiebewandteilen gebildeten Seitenwänden und festem oder beweglichem Dach besteht.
Eisenbahngütenvagen zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern
ίο sind in den verschiedensten Ausführungen im Eisenbahnwesen als Kühl-, Gefrier- oder Thermowagen bekannt. Durch die Empfindlichkeit des Transportgutes, z. B. schnell verderbliche Nahrungsmittel, bedingt, wird hierbei in aufwendiger Weise innen oder außen an dem vorgefertigten Laderaum eine Isolierung angebracht.
Ebenfalls ist bekannt, bei diesen Baueinheiten ganze Wandteile aus isolierfähigem Material herzustellen. Wegen des hohen Aufwandes beim Bau dieser Wagentypen bleibt der Transport in solchereeise isolierten Eisenbahngüterwagen nur sehr empfindlicher Fracht vorbehalten.
Ein weiterer Nachteil dieser Eisenbahngütenvagen besteht darin, daß zur Vermeidung von Wärme- bzw. Kältebrücken die Türen klein gehalten werden müssen und die kleinen Türöffnungen einer rationellen Beladung hinderlich sind.
Es sind ebenfalls isolierte Eisenbahngütenvagen bekannt, die dem Transport von Massengütern dienen und über Schiebewände und Schiebedächer beladbar sind. Hierbei ist die Isolierung innen oder außen an dem Laderaum angebracht und besteht aus aufgeklebten isolierfähigen Platten oder es ist ein isolierfähiges Material durch Spritzen aufgetragen.
Diese Eisenbahngütenvagen erfüllen nicht die an isolierte Seitenwände und den Fußboden gestellten Forderungen hinsichtlich Festigkeit und Stoßempfindlichkeit. Weiter ist diese Isoliermethode sehr aufwendig und für eine wirtschaftliche Fertigung ungeeignet.
Es ist für sich bekannt, Dächer dadurch zu isolieren, daß innen an die Dachhaut ein Isoliermaterial aufgeklebt oder aufgespritzt wird, und diese Isolierung durch einen Sicht- oder Stoßschutz abgedeckt wird.
Es ist auch bekannt, Bauplatten für Eisenbahngüterwagen als doppelwandige Bauelemente herzustellen, die innen isoliert sind und am Rahmen des Wagens befestigt werden. Hierbei können nach verschiedenen vorbekannten Ausführungen die Wandungen der Bauplatten aus Holz, Metallblech oder Kunststoff oder in Kombination dieser Elemente bestehen. Es ist weiter bekannt, Türen für Eisenbahngüterwagen doppelwandig auszubilden, wobei das Innere der Türen mit einer Isolierung versehen ist.
Die Abdichtung von Türen an Eisenbahngüterwagen gegen den Wagenkasten mittels Gummi- odei Kunststoffdichtungen ist ebenfalls vorbekannt.
Es ist weiterhin bekannt, temperaturempfindliche Massengüter in geschlossenen Eisenbahngüterwager dadurch zu schützen, daß durch Beilegen von Stangeneis im Sommer bzw. durch Anordnung einer be· sonderen Schutzabdeckung im Winter* etwa Stroh· matten, die Temperaturschwankungen in Grenzei gehalten werden. Neben der Unvollkommenheit die ser Methode ist nachteilig, daß der Verlader bei je dem Transport verlorengegangene Beilagen mitlie fern muß.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einei Eisenbahngüterwagen so auszubilden, daß das Dach
die Stirn- und Seitgenwände sowie der Fußboden auf wirtschaftliche Weise voll isoliert sind bzw. aus auf wirtschaftliche Weise isolierten, vorgefertigten Bauelementen bestehen, die den Wagenkasten in geschlossenem Zustand luftdicht abschließen und das Tragwerk des Wagens versteifen, so daß der Wagen auf rationelle Weise mittels moderner Lademethoden be- und entladbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Eisenbahngüterwagen der eingangs genannten Art durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale gelöst:
a) das Dach besteht aus der Dachhaut mit einer innen aufgetragenen Isolierung, die zum Laderaum nicht oder nur durch einen Sichtschutz abgedeckt ist,
b) die Stirnwände und der Fußboden bestehen aus vorgefertigten doppelwandigen, innen mit einer Isolierung versehenen Platten, die mit dem Rahmen des Eisenbahngütenvagens in isoliertem Zustand verschweißt oder verklammert sind,
c) die Schiebewandteile bestehen aus doppelwandigen, in Zellen aufgeteilten, innen isolierten Hohlkörpern,
d) alle beweglichen Teile der Laderaumwandung as sind mit Gummi- oder Kunststoff dichtungen abgedichtet.
Durch die Gesamtkombination aller Merkmale wird es möglich, einen isolierten gegen Temperatur-Schwankungen geschützten Güterwagen mit geringem Material- und Montageaufwand herzustellen und den Transport auch für temperaturempfindliche Massengüter rentabel zu gestalten. Die Wärmedurchgangszahl ist wesentlich niedriger als die eines vergleichba- ren nichtisolierten Eisenbahngüterwagens. Durch die großen Seitenvvandöffnungen wird ein rationelles Be- und Entladen ermöglicht. Der Fußboden ist durch die doppelwandigen, ausgeschäumten Bauplatten leicht und durch die Sandwichbauweise so steif geworden, daß er mit Hubstaplern befahren werden kann. Zur Festlegung von Gütern weisen die Platten für die Stirnwände und den Fußboden mindestens eine Holz-, Kunststoff- oder Mehrschichtenwand auf, die nagelbar und abriebfest ist, wobei sie zum Verschweißen mit dem Rahmen des Wagens noch eine Blechwand besitzen, die gegen Funkenflug und Beschädigung unempfindlich ist.
Das Dach ist zweckmäßigerweise vorgefertigt und wird von innen mit einer Isolierschicht versehen, die gegen den Laderaum nicht abgedeckt zu sein braucht, da die Gefahr einer Beschädigung der Isolierung nicht besteht. Bei aufgespritzter Isolierung kann es unter I Umständen zweckmäßig sein, eine Folie oder Kunststoffschicht als Sichtschutz auf die Iso-Iierung aufzubringen. Die Schiebetüren und Anschlagpfosten werden ebenfalls doppelwandig ausgeführt und ausgeschäumt. Die Zellen der doppelwandigen Schiebewandteilhohlkörper werden entweder über eine Bohrung in der äußeren Feldumrandung oder über in ihrer Wandung gelochte, in den Feldern fest eingesetzte Kunststoffrohre ausgeschäumt. Es entsteht also ein allseitig geschlossener, voll isolierter Laderaum, der freizügig beladen werden kann, den Anforderungen bezüglich der Unempfindlichkeit gegen Schlag- und Stoßbeanspruchung der Wände und des Fußbodens Rechnung trägt, gegenüber den bekannten Kühl- oder temperierten Eisenbahngüterwagen wesentlich einfacher im Aufbau und der Montage ist und dem Transport von wärmeempfindlichen Massengütern wie Bier, Obst, Schokolade, Medikamenten und Chemikalien, die also einen üblichen Kühlwagen an sich nicht erfordern, neue, überraschend wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnet.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Isolierung des Daches und der Platten für Fußboden und Stirnwände aus aufgeldebten Schaumstoffplatten oder selbstaufschäumendem Kunststoff. Diese doppelwandigen Bauelemente werden horizontal liegend ausgeschäumt, um ein gleichmäßiges Ausfließen des flüssigen Kunststoffes und damit ein besseres Haften an den Wandungen zu erreichen.
Die Abdichtung der Schiebewandteile erfolgt über Gummi- oder Kunststoffdichtungen. Diese Abdichtung kann dabei erfindungsgemäß so aussehen, daß in dem die Seitenwand begrenzenden Rahmen oder in den Rahmen der Schiebewandteile aufblasbare, gegebenenfalls in Kammern unterteilte Schläuche vorgesehen sind, die nach dem Verschließen der Schiebewandteile aufgeblasen werden und sich dichtend zwischen Schiebewandteil und Seitenwandrahmen legen.
Im Bereich der Dichtungen wird die Schließkante der Schiebewandteile zweckmäßigerweise geschlitzt, um Wärmebrücken zu vermeiden. Durch den an den Innenseiten der Schiebewandteilwandungen festhaftenden harten Kunststoffschaum kann diese Unterbrechnug gefahrlos erfolgen. Lediglich im Bereich der Lauf- und Führungsrollen sowie der Verriegelung wird eine Verbindung der äußeren und inneren Wandung nicht zu vermeiden sein.
Einzelheiten der Erfindung weiden an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Die Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Teil einer Seitenansicht eines isolierten Eisenbahngüterwagens mit Schiebewänden und festem Dach,
F i g. 2 eine Stirnansicht des Eisenbahngüterwagens nach Fig. 1,
Fig.3 einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 1, F i g. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der F i g. 2,
F i g. 5 einen vergrößerten Ausschnitt der F i g. 3 und
F i g. 6 den Ausschnitt nach F i g. 5 mit einem weiteren Ausführungsbeispiel der Abdichtung.
In F i g. 1 bis 6 ist ein Eisenbahngütenvagen mit zweiteiligen Schiebewänden und festem Fach dargestellt. Die tragenden Bauteile bestehen aus dem Untergestellrahmen 1, den Stirnwandpfosten 2 α, den Eckpfosten 3 und der Mittelsäule 4 sowie den Seitenwandobergurten 5. Das Dach wird aus einer aus Blech bestehenden Dachhaut 6 gebildet, die innen durch T-förmige Spiegel 7 ausgesteif* ist. Es wird mit den Anschlußteilen 8 für die Seitenwandobergurte 5 und den oberen im Bereich des gewölbten Daches Hegenden Stirnwandteilen 9 als ganzes vorgefertigt. Die Isolierung 10 des Daches wird in dem Ausführungsbeispiel durch Ausschäumung in Wannenlage auf einer Drehvorrichtung auf die Dachhaut 6 aufgetragen. An der Stirnwand 2 und den Eckpfosten 3 sind vorgefertigte Platten 11 angeschweißt. Die in ihrem Aufbau den Platten 11 entsprechenden Platten 12 für den Fußboden sind mit dem Untergeste]Irahmen 1 verklammert. Die Anschluß- sowie Stoßstellen der Platten 11 und 12 sind mit einer Dichtpaste abgedichtet. Die Platten 11 und 12 für Stirnwand und
Fußboden sind doppelwandig und bestehen aus einer Holz- oder nagelbaren Kunststoff- oder Mehrschichtenwand 11 α bzw. 12 α und einer Blechwand 11 b bzw. 12 b mit ausgeschäumten Zwischenraum. Um den gleichmäßigen Abstand der Wände lla und 11b sowie 12 a und 12 b zu erhalten und ein gleichmäßiges Ausschäumen unter Druck zu erreichen, werden die Wände 11 α und 11 b sowie 12 α und 12 b der Platten durch einen eingelegten Holzrahmen 13 und Kunststoffdisinnzstücke 14 begrenzt und fixiert. Die Schiebewandteile 15 sind aus Leichtmetall als vollständige Hohlkörper hergestellt. Sie sind in der Länge durch Kunststoffprofile 16 in einzelne Zellen aufgeteilt, damit die Ausschäumiing gleichmäßig erfolgen kann unu eine vollständige Ausfüllung des Schiebewandteils 15 durch das nach der Ausschäumung sehr schnell erstarrende flüssig eingebrachte Isoliermaterial erfolgt. Die Einbringung des Isoliermaterials erfolgt hierbei durch Bohrungen in der äußeren Zellenwand. Lange Schiebewandteile 15 können aber auch über in die Schiebewandteile 15 eingesetzte, in shrer Wandung gelochte- Kunststoffrohre 17 ausgeschäumt werden. Nach dem Auschäumen werden die Schließkanten der Schiebewandteile 15 in dem Bereich, der bei geschlossenen Schiebewandteilen 15 in unmittelbarer Nähe der Schläuche 19 anliegt, geschlitzt. Die sich durch das gut leitende Aluminium aus dem die Schiebewandteile 15 bestehen, bildende Wärmebrücke wird auf diese Weise unterbrochen und eine Unterbrechung der den Laderaum umgebenden Isolierung vermieden.
In dem Ausführungsbeiüpiel wird als Isoliermaterial flüssig eingebrachter selbstschäumehder Kunst-S stoff verwendet. Die Abdichtung der Schließkanten erfolgt durch Gummi- oder Kunststoffdientungen 18. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig.6 sind in dem Seitenwandrahmen Schläuche 19 vorgesehen. Zum Öffnen und während; des Beladens
ίο des Wagens sind diese Schläuche 19 drucklos (F i g. 6 Untergestellrahmen). Nach dem Verschließen der Schiebewandteile 15 werden die über ein oder mehrere Ventile aufblasbaren, zweckmäßigerweise in Kammern unterteilten Schläuche Ϊ9 aufgeblasen (Fi g. 6 Seitenwandobergurt). Sie legen sich dann abdichtend gegen die Innenseiten der Schiebewandteile 15. Gemäß der Erfindung können diese Schläuche 19 sowohl im Rahmen der Schiebewandteile 15 als auch im Seitenwandrahmen des Wagenkastens angeordnet sein, oder die Schläuche 19 werden von den Schmalseiten der Schiebewandteile angeordnet und wirken dann mit dem entsprechend abgeänderten Seitenwandrahmen so zusammen, daß die durch das Aufblasen der Schläuche 19 entstehenden Kräfte senkrecht in die Wandflächen eingeleitet werden.
Anspruch 1 gilt nur in der Gesamtkombination seiner sämtlichen Merkmale. Die Ansprüche 2 bis 5 sind reine Unteransprüche, denen eine selbständige Bedeutung nicht zukommt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 S57 854 Patentansprüche:
1. Eisenbahngüterwagen mit allseitig geschlossenem Laderaum zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern, dessen Laderaum aus einem Fußboden, fest mit diesem verbundenen Stirnwänden, sowie von Schiebewandteilen gebildeten Seitenv/änden und festem oder beweglichem Dach besteht, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, an sich bekannter Merkmale,
DE19691957854 1969-11-18 1969-11-18 Eisenbahngüterwagen zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern Expired DE1957854C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE758431D BE758431A (fr) 1969-11-18 Unite de transport de marchandises
DE19691957854 DE1957854C3 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Eisenbahngüterwagen zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern
CH1573670A CH524496A (de) 1969-11-18 1970-10-23 Eisenbahngüterwagen
AT1000970A AT320721B (de) 1969-11-18 1970-11-06 Eisenbahngüterwagen
DK581470A DK147618C (da) 1969-11-18 1970-11-16 Jernbanegodsvogn til transport af over for temperatursvingninger foelsomt gods
FR7041184A FR2069564A5 (de) 1969-11-18 1970-11-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957854 DE1957854C3 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Eisenbahngüterwagen zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1957854A1 DE1957854A1 (de) 1971-05-27
DE1957854B2 true DE1957854B2 (de) 1974-05-22
DE1957854C3 DE1957854C3 (de) 1975-01-09

Family

ID=5751403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957854 Expired DE1957854C3 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Eisenbahngüterwagen zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT320721B (de)
BE (1) BE758431A (de)
CH (1) CH524496A (de)
DE (1) DE1957854C3 (de)
DK (1) DK147618C (de)
FR (1) FR2069564A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3605484A (en) * 1983-12-23 1985-06-27 Swiss Aluminium Ltd. Vehicle superstructure, in particular for railway carriages for passenger transport
DE10242858A1 (de) * 2002-09-14 2004-03-25 Waggonbau Elze Gmbh & Co. Besitz Kg Schiebewandwagen zum Transport temperaturempfindlicher Güter auf dem Eisenbahnnetz

Also Published As

Publication number Publication date
DK147618C (da) 1985-04-29
DK147618B (da) 1984-10-22
FR2069564A5 (de) 1971-09-03
AT320721B (de) 1975-02-25
CH524496A (de) 1972-06-30
BE758431A (fr) 1971-04-16
DE1957854C3 (de) 1975-01-09
DE1957854A1 (de) 1971-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035228B4 (de) Transportbehälter
DE1992958U (de) Behaelter zum transport von kuehlgut.
DE1216916B (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge des Gueter- und Personenverkehrs
DE2531487B2 (de) Kuehlcontainerschiff
EP1405780B1 (de) Schiebewandwagen zum Transport temperaturempfindlicher Güter auf dem Eisenbahnnetz
DE1957854B2 (de) Eisenbahngüterwagen zum Transport von gegen Temperaturschwankungen empfindlichen Gütern
EP2392453A1 (de) Paneel eines Kofferaufbaus
DE3510240C2 (de)
EP2116454B1 (de) Bodenelement für ein Fahrzeug, wie einen Lastkraftwagen, Auflieger oder Anhänger
EP2123542B1 (de) Bodenelement für ein Fahrzeug, wie einen Lastkraftwagen, Auflieger oder Anhänger
DE3937373A1 (de) Anpassrampe fuer eine isoliert verschliessbare toroeffnung
EP0614440B1 (de) Container
EP1462286A2 (de) Aufbau für einen Lastkraftwagen oder einen Anhänger für Lastkraftwagen
EP2116462B9 (de) Seitenwandelement und Anschluss zwischen einem Seitenwandelement und einem Bodenelement eines Kofferaufbaus für ein Fahrzeug
EP0349667B1 (de) Kastenaufbau insbesondere für den Transport von verderblichem Gut auf einem Nutzfahrzeug
GB2106166A (en) Insulated van bodies
EP2116458B1 (de) Kofferaufbau für ein Fahrzeug, wie einen Lastkraftwagen, Auflieger oder Anhänger
DE1630117C3 (de) Doppelwandiger Isolierbehälter, insbesondere Fahrzeugaufbau oder Container
DE102004021416A1 (de) Kältetrennwandanordnung
DE1530066C (de) Zugeinheit zum Transport von Schutt gutern
DE102013101584B4 (de) Bodenelement für einen Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeugaufbau oder Nutzfahrzeug mit einem derartigen Bodenelement
DE3611639A1 (de) Bordwand fuer waermeisolierte frachtraeume von kraftfahrzeugen und anhaengern
DE1295585B (de) Kasten zum Abdecken des Ladegutes eines Plattformwagens, insbesondere Eisenbahnwagens
CH406960A (de) Behälter, insbesondere Transportbehälter
DE1906143A1 (de) Gehaeuse fuer Kuehlcontainer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee