DE1957623B2 - Einrichtung zur drehzahlregelung von achswicklerantrieben - Google Patents

Einrichtung zur drehzahlregelung von achswicklerantrieben

Info

Publication number
DE1957623B2
DE1957623B2 DE19691957623 DE1957623A DE1957623B2 DE 1957623 B2 DE1957623 B2 DE 1957623B2 DE 19691957623 DE19691957623 DE 19691957623 DE 1957623 A DE1957623 A DE 1957623A DE 1957623 B2 DE1957623 B2 DE 1957623B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
voltage
output
integrator
winder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691957623
Other languages
English (en)
Other versions
DE1957623C (de
DE1957623A1 (de
Inventor
Herbert Liska Man fred Dipl Ing 8000 München Poppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE758671D priority Critical patent/BE758671A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19691957623 external-priority patent/DE1957623C/de
Priority to DE19691957623 priority patent/DE1957623C/de
Priority to NL7015650A priority patent/NL7015650A/xx
Priority to GB5208470A priority patent/GB1327400A/en
Priority to ZA707610A priority patent/ZA707610B/xx
Priority to US00088540A priority patent/US3713009A/en
Priority to CH1671770A priority patent/CH526458A/de
Priority to FR7040749A priority patent/FR2069385A5/fr
Priority to JP45100972A priority patent/JPS4837050B1/ja
Publication of DE1957623A1 publication Critical patent/DE1957623A1/de
Publication of DE1957623B2 publication Critical patent/DE1957623B2/de
Publication of DE1957623C publication Critical patent/DE1957623C/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • B65H59/384Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using electronic means
    • B65H59/385Regulating winding speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/195Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H23/1955Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/195Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H23/198Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations motor-controlled (Controlling electrical drive motors therefor)
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/292Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC
    • H02P7/293Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC using phase control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

kers 14 sich von einem maximalen Wert an vermin- ohne daß es hierzu einer besonderen Einstellung des dert, wenn dessen in der Ausgangsspannung des In- Integrators 12 bedarf. Der Begrenzungsanschlag 13 tegrators 12 bestehende Eingangsspannung sich vom dient dabei zur Einhaltung des richtigen Regelsinnes. Wert Null ausgehend in positiver Richtung vergrößert. Fig. 2 dient zur Erläuterung der Wirkungsweise Die an der Klemme 15 auftretende Ausgangsspan- 5 des Begrenzungsgliedes 9, welches die Beeinflussung nung UA des Umkehrverstärkers 14 wird ebenfalls des Integratorausgangssignals durch kurzzeitig aufder Mischstelle 11 zugeführt, deren Ausgangssignal tretende Störungen unterbinden soll. Im oberen Teil den Sollwert für einen Drehzahlregler 16 bildet, des- der Fig. 2 ist eine solche Störung, wie sie sich in sen Istwert η in der Spannung einer mit dem Achs- einem entsprechenden Verlauf der Pendelwalzenwicklerantrieb gekuppelten Tachodynamo 17 besteht. io potentiometerspannung UP äußert, beispielsweise für Der Drehzahlregler 16 ist als PI-Regler ausgeführt; ein Zeitintervall Z1 bis ?3 dargestellt. Durch das Besein Ausgangssignal bildet den Sollwert /* für einen grenzungsglied 9 können die Amplituden dieser Störihm unterlagerten Stromregler 19, dessen Istwert / spannung auf einen solch kleinen Wert begrenzt wervon einem im Ankerkreis des Antriebsmotors 18 lie- den, daß der Mittelwert der am Ausgang des Gliegenden Stromwandlers 20 bereitgestellt wird. Die 15 des 9 auftretenden begrenzten Spannung UB praktisch Ausgangsspannung des Stromreglers 19 beaufschlagt gleich Null ist und demzufolge das Ausgangssignal einen Gittersteuersatz 21, der eint; entsprechende des Integrators 12 nicht mehr nennenswert zu beein-Aussteuerung des Stromrichterstellgliedes 22 für den flüssen vermag, insbesondere dann, wenn er noch eine Ankerstrom des Motors 18 veranlaßt. relativ große Integrierzeit aufweist.
Die prinzipielle Funktionsweise der bisher be- 20 Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für den schriebenen Schaltung ist folgende: Es sei zunächst /-Kanal des in Fig. 1 dargestellten ID-Reglers. Zwiangenommen, daß sich der Abgriff des Potentiome- sehen einer mit + LJ und — U bezeichneten Versorters 7 in einer solchen Lage befindet, daß die Ab- gungsspannung liegen in Reihe zwei Widerstände 23 griffspannung U1, den Wert Null aufweist. Die Zu- und 24 sowie zwei Zenerdioden 25 und 26, welche liefergeschwindigkeit K1 stimmt dann mit der Auf- 25 gleiche Durchbruchsspannungen aufweisen. Wird der Wickelgeschwindigkeit F2 überein. Die Ausgangs- Verbindungspunkt der beiden Zenerdioden 25 und 26 spannung des Integrators 12 hat in diesem Zustand geerdet, so ergibt sich dann zwischen den mit — einen bestimmten positiven Wert, der über den Um- und — bezeichneten Punkten eine erdsymmetrische kehrverstärker 14 den für diesen Gleichgewichtszu- Spannung, an welche das Pendelwalzenpotentiostand erforderlichen Drehzahlwert bestimmt. Vergrö- 30 meter 7 und die Speiseleitungen eines Verstärkers 29 ßert sich nun der Wickeldurchmesser, so wird bei angeschlossen sind. Die Amplituden der an der gleichbleibender Motoristdrehzahl η die Wickeige- Klemme 8 auftretenden Spannung werden symmeschwindigkeit V2 größer und die Pendelwalze 3 wird trisch zum Erd- oder Massepotential durch die sich nach oben bewegen. Die Ausgangsspannung des Schwellspannungen zweier das Begrenzungsglied 9 Integrators 12 vergrößert sich daher in positiver Rieh- 35 bildenden Dioden 27 und 28 begrenzt und dem Eintung, was eine Verkleinerung der Ausgangsspannung gang des Integrators 12 zugeführt. Dieser besteht aus UA an der Klemme 15 zur Folge hat. Dies resultiert einem über einen Kondensator 30 kapazitiv gegengeschließlich in einer entsprechenden Verringerung des koppelten Verstärker 29. Seine Integrierzeit ergibt Drehzahlsollwertes, was sich so lange fortsetzt, bis sich als Produkt des Gegenkopplungskondensators 30 die Ausgangsspannung des Integrators 12 sich nicht 40 und des Eingangswiderstandes 31. Zur Begrenzung mehr verändert, d. h. bis die am Abgriff des Poten- der Ausgangsspannung Ui des Integrators 12 ist partiometers abgenommene Spannung Up zu Null ge- allel zum Kondensator 30 eine weitere Diode 32 geworden bzw. die Pendelwalze 3 wieder in ihre Aus- schaltet. Das Ausgangssignal des Integrators 12 kann gangslage zurückgekehrt ist. Der umgekehrte Ablauf daher negative Werte nur bis zur Höhe der sehr geergibt sich, falls die Zuliefergeschwindigkeit momen- 45 ringen Schwellwertspannung der Diode 32-—üblichertan größer wird als die Aufwickelgeschwindigkeit. weise im Bereich von 0,7 Volt — annehmen, so daß Durch die Wirkung des Vorhaltgliedes 10 wird einer der Ausgang des Integrators praktisch auf den Wert plötzlichen Lageänderung der Pendelwalze 3 entge- Null begrenzt ist. Die Ausgangsspannung U1 des Integengewirkt und damit der Integrator 12 bei der Aus- grators 29 beaufschlagt über einen Widerstand 35 die regelung einer Lageregelabweichung unterstützt. Die 50 Basis eines Transistors 33 in Emitterschaltung, der aus den Elementen 9, 10, 12, 14 bestehende Anord- die Eingangsstufe des Umkehrverstärkers 14 bildet nung kann gewissermaßen als ein ID-Regler betrach- und dessen Kollektor mit der Basis eines als Emittertet werden, wobei im allgemeinen die Vorhaltzeilkon- folger arbeitenden, weiteren Transistor 34 verbunden stante des Gliedes 10 mindestens eine Größenord- ist, wobei dessen Kollektorspannung auf die Basis nung kleiner gewählt wird als die Integrierzeit des 55 des Eingangstransistors 33 mitgekoppelt ist. Es ist Integrators 12. weiterhin eine von der mitbezeichneten Spannung
Durch die Verwendung des Umkehrverstärkers 14 abgeleitete Voreinspeisung über den Widerstand 36 ist stets eine sofortige Betriebsbereitschaft der Regel- vorgesehen. Zur Justierung der maximalen Ausgangseinrichtung für den Beginn eines Aufwickelvorganges spannung UA an die Verhältnisse des einzelnen Wicksichergestellt. Da die Drehzahl eines Achswicklers 60 lerantriebes dient ein Potentiometer 37. Ist eine dann am größten sein muß, wenn der Aufwickelvor- gleichzeitige Veränderung dieser Ausgangsspannung gang beginnt, andererseits bei den meisten technisch bei mehreren, parallel betriebenen Wicklerantrieben realisierbaren Integratoren bei fehlender Versor- erforderlich, so kann dies mit einem weiteren Potengungsspannung oder bei längerer Zeit fehlendem Ein- tiometer 38 erfolgen, das von einer Spannungsquclle gangssignal deren Ausgangsspannung auf den Wert 65 positiven Potentials gespeist wird und dessen Abgriff Null driftet, wird bei der Anordnung nach .Fig. 1 über Widerstände 39 jeweils mit den Eingängen der selbsttätig erreicht, daß zu Beginn eines Wickelvor- den einzelnen Wicklerantrieben zugeordneten Umganges der maximale Drehzahlsollwert vorhanden ist, kehrverstärkern verbunden sind.
F i g. 4 zeigt den prinzipiellen Verlauf der Ausngsspannung UA in Abhängigkeit von der Ausngsspannung U1 des Integrators 12 mit der Abiffsspannung U0 des Potentiometers 38 als Paraster. Man erkennt, daß mit steigender Abgriffsspan-
nung U2 eine Parallelverschiebung dieser Kennlinie erfolgt. Mit den Potentiometern 37 und 38 kann also der zu Beginn eines Aufwickelvorganges erforderliche maximale Sollwert beliebig freizügig festgelegt bzw. verändert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
2634

Claims (2)

1 2 Es besteht die Aufgabe, periodische Zugänderun- Patentansprüche: gen in ihrer Auswirkung auf den Integratorausgang zu unterdrücken und dessen Ausgang als einen Mit-
1. Einrichtung zur Drehzahlregelung von Achs- telwert des Sollwertes darzustellen, um eine gewicklerantrieben mit einer zugabhängigen Gleich- 5 wünschte Korrektur der Wicklerdrehzahl entsprespannung, die einem Integrator (PI-Regelverstär- chend der langzeitigeren mittleren Abweichung, z. B. ker) zugeführt ist, dessen Ausgangsgröße als Soll- der Pendelwalze von ihrer Nullstellung zu erreichen wert einen Drehzahlregler beeinflußt, dadurch und unabhängig die Achswicklerdrehzahl den schnelgekennzeichnet, daß die zugabhängige len Zugänderungen anpassen zu können.
Gleichspannung einerseits über eiu Spannungsbe- io Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gegrenzungsglied (9) dem Integrator (12) und ande- löst, daß die zugabhängige Gleichspannung einerseits rerseits unbegrenzt einem Vorhaltglied (10) züge- über ein Spannungsbegrenzungsglied dem Integrator führt ist und daß die Ausgangsgrößen von Inte- und andererseits unbegrenzt einem Vorhaltglied zugrator und Vorhaltglied als Sollwerte den Dreh- geführt ist und daß die Ausgangsgrößen von Integrazahlregler (16) beeinflussen. 15 tor und Vorhaltglied als Sollwerte den Drehzahlreg-
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ler beeinflussen.
kennzeichnet, daß die Ausgangsgröße des Inte- Mit einem derartigen ID-GIied ergibt sich eine grators (12) über einen sie einseitig auf Null be- überaus stabile Regelung; infolge der Eingangsbegrenzenden Anschlag (13) dem Eingang eines grenzung des Integrators können kurzzeitige Homo-Umkehrverstärkers (14) zugeführt ist, dessen Aus- 20 genitäfsschwankungeii des aufzuwickelnden Materials gang den einen Sollwert für den Drehzahlregler oder andere kurzzeitig wirkende Störgrößen den Mit-(16) liefert. telwert des Drehzahlsollwertes nicht beeinflussen,
während andererseits sichergestellt ist, daß diesen
über das Vorhaltglied sofort begegnet werden kann.
25 Weiterbildungen der Erfindung, welche im folgenden an Hand der Figuren näher veranschaulicht werden soll, sind im Unteranspruch gekennzeichnet.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Dreh- Das in F i g. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zahlregelung von Achswicklerantrieben mit einer zug- zeigt einen Achswicklerantrieb, wie er bei der Textilabhängigen Gleichspannung, die einem Integrator 30 faserherstellung zur Aufwicklung des anfallenden (PI-Regelverstärker) zugeführt ist, dessen Ausgangs- Rohfadens verwendet werden kann. Der Faden 1 größe als Sollwert einen Drehzahlregler beeinflußt. läuft über zwei Galetten mit der Geschwindigkeit V1, Solche Achswicklerantriebe werden beispielsweise umschlingt in einer Schleife eine Pendelwalze 3 und zum Aufwickeln von Textilfaden benötigt. Die Dreh- wird dann mit der Umfangsgeschwindigkeit V2 auf zahl bzw. das Antriebsmoment des Achswickleran- 35 die Wickelwalze 4 aufgewickelt. Hinter einer Umtriebes soll dabei so geregelt werden, daß das Wickel- lenkrolle 5 ist eine nicht näher dargestellte Fadengut stets mit konstantem Zug aufgewickelt wird. führung vorgesehen, welche durch eine periodische Zur Regelung des Gleichlaufes ist es zwar bei einer Hin- und Herführung des Fadens in einer parallel Mercerisiermaschine bekannt, die durch Laugenbäder zur Rollenachse verlaufenden Richtung für eine wenzu fahrende Warenbahn zwischen zwei Klemmstellen 40 delförmige Aufwicklung des Fadens mit vorgebbaren mit dem Gewicht einer Pendelwalze zu belasten und Kreuzungs- bzw. Changierungsverhältnis sorgt. Die deren Auslenkung die Drehzahl der den Warenfluß Drehzahl des Wicklerantriebs soll nun so geregelt bewirkenden Antriebsmotoren so beeinflussen zu las- werden, daß Zuliefergeschwindigkeit V1 und Aufwiksen, daß sich ein kontinuierlicher Fluß der Waren- kelgeschwindigkeit V2 übereinstimmen, so daß die bahn und damit auch ein konstanter Zug ergibt. Bei 45 Pendelwalze 3 in Ruhe bleibt. Die Aufwickelspander Anwendung einer solchen Drehzahlregelung für nung ist dann konstant und wird von dem Gewicht Achswicklerantriebe sind jedoch eine Reihe zusatz- der Pendelwalze 3 bzw. von weiteren an ihr befestiglicher Gesichtspunkte zu berücksichtigen, nämlich ten Gewichten G bestimmt.
ein relativ großer und infolge regelloser Material- Jede Lageveränderung der Pendelwalze 3 verstellt
Inhomogenitäten an jeder beliebigen Stelle abschnitts- 50 den Abgriff 6 eines Potentiometers 7, welches an eine
weise schnell überstreichbarer Verstellbereich für den mit + und — bezeichnete Gleichspannung ange-
Drehzahlsollwert des Achswicklerantriebes, sowie die schlossen ist. Die Abgriffspannung Un des Potentio-
wegen des wachsenden Wickeldurchmessers sich in meters 7 ist mit der Eingangsklemme 8 eines Begren-
weiten Grenzen ändernde Schwungmasse des Antrie- zungsgliedes 9 und mit dem Eingang eines Vorhalt-
bes, weshalb hier das Problem der dynamischen Sta- 55 gliedes 10 verbunden, dessen Ausgangsspannung
bilität sehr im Vordergrund steht. einer Mischstelle, vorzugsweise in Form eines Addier-
Bekannt ist beispielsweise aus der Literaturstelle Verstärkers, zugeführt ist. Die Ausgangsspannung U0
»Die elektrische Ausrüstung«, Nr. 3, vom 16. 6. des Begrenzungsgliedes 9 beaufschlagt einen Integra-
1965, S. 92 und 93, ein Achswicklerantrieb der ein- tor 12, dessen Ausgangsspannung mittels eines An-
gangs genannten Art. Bei dieser Einrichtung werden 60 schlags 13 — beispielsweise in Form einer Dioden-
auch die bei solchen Achswicklerantrieben häufig begrenzung — einseitig auf den Wert Null begrenzt
auftretenden periodisch kurzzeitigen Zugänderungen und einem Umkehrverstärker 14 zugeführt ist. Der
den Sollwert und damit den Drehzahlregler in uner- Umkehrverstärker 14 weist dabei die in seinem Block-
wünschter Weise beeinflussen, so daß der Regelvor- symbol dargestellte Charakteristik auf und antwortet
gang unruhig abläuft. Wobei an Stelle des Druck- 65 auf ein positives Eingangssignal e mit einem verstärk-
gebers eine Pendelwalze verwendet werden kann, wie ten, negativen Ausgangssignal α, und umgekehrt. Er
sie beispielsweise aus der Zeitschrift »Industrial Elec- erhält eine konstante, negative Voreinspeisung — ev
tronics«, September 1968, S. 350 bis 353, bekannt ist. so daß die Ausgangsspannung des Umkehrverstär-
DE19691957623 1969-11-15 1969-11-15 Einrichtung zur Drehzahlregelung von Achswicklerantrieben Expired DE1957623C (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE758671D BE758671A (fr) 1969-11-15 Dispositif de reglage de la vitesse des mecanismes d'enroulement sur broches
DE19691957623 DE1957623C (de) 1969-11-15 Einrichtung zur Drehzahlregelung von Achswicklerantrieben
NL7015650A NL7015650A (de) 1969-11-15 1970-10-26
GB5208470A GB1327400A (en) 1969-11-15 1970-11-02 Control arrangement
ZA707610A ZA707610B (en) 1969-11-15 1970-11-10 Improvements in or relating to control arrangements
CH1671770A CH526458A (de) 1969-11-15 1970-11-12 Drehzahlregeleinrichtung eines Elektromotors für einen Achswicklerantrieb
US00088540A US3713009A (en) 1969-11-15 1970-11-12 System for regulating the speed of an axially driven winder drive
FR7040749A FR2069385A5 (de) 1969-11-15 1970-11-13
JP45100972A JPS4837050B1 (de) 1969-11-15 1970-11-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957623 DE1957623C (de) 1969-11-15 Einrichtung zur Drehzahlregelung von Achswicklerantrieben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1957623A1 DE1957623A1 (de) 1972-03-02
DE1957623B2 true DE1957623B2 (de) 1972-10-12
DE1957623C DE1957623C (de) 1973-05-03

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732644A1 (de) * 1977-07-19 1979-02-01 Siemens Ag Regelanordnung fuer einen rollentraeger
EP0078979A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-18 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Spulvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732644A1 (de) * 1977-07-19 1979-02-01 Siemens Ag Regelanordnung fuer einen rollentraeger
EP0078979A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-18 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Spulvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH526458A (de) 1972-08-15
JPS4837050B1 (de) 1973-11-08
NL7015650A (de) 1971-05-18
FR2069385A5 (de) 1971-09-03
US3713009A (en) 1973-01-23
BE758671A (fr) 1971-04-16
ZA707610B (en) 1971-08-25
DE1957623A1 (de) 1972-03-02
GB1327400A (en) 1973-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425509C2 (de) Pumpenvorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten in unterschiedlichen Verhältnissen und Konzentrationen
DE1922006A1 (de) Servosteuersystem
DE2534239C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildstörung an einer Kreuzspuleinrichtung
DE2301824B2 (de) Sägezahngenerator
DE1804283A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer bahnfoermiges Gut
DE1957623B2 (de) Einrichtung zur drehzahlregelung von achswicklerantrieben
DE2932396C2 (de)
DE2165691C3 (de) Kontaktloser Winkelstellungsgeber, insbesondere zur Fadenspannungsregelung bei Wicklerantrieben
DE2704610A1 (de) Verfahren zum konstanthalten der bahngeschwindigkeit eines auf eine angetriebene rolle aufzuwickelnden materials sowie eine regelanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1413778B2 (de) Vorrichtung zum Steuern und Regeln eines Elektromotors in Abhängigkeit von der Kantenabweichung einer Warenbahn
DE2650287A1 (de) Verzugseinrichtung fuer faserbaender
DE1774780A1 (de) Einrichtung zum Regeln von Wicklerantrieben
DE2452993A1 (de) Schaltungsanordnung zur pilotgesteuerten regelung von verstaerkern in nachrichtenuebertragungsstrecken
DE1128518B (de) Elektrischer Integralregler mit einem magnetisierbaren Element als speicherndes Stellglied
DE2057492C3 (de) Einrichtung zum Regeln eines elektrischen Achswickel-Gleichstromantriebs
DE1957623C (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung von Achswicklerantrieben
DE2657762A1 (de) Regelschaltung fuer einen steuerbaren stromrichter
DE3639992C1 (en) Device for regulating the web tension for a roll take-off in winding machines
DE2439124C2 (de) Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung eines Elektromotors
DE2251600A1 (de) Einrichtung zur sollwertvorgabe fuer regelungen, deren regelgroessen technologisch miteinander verknuepft sind
DE2742079B2 (de) Antriebsanordnung zur Positionierung einer Antriebswelle
DE2208440C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Fadengeschwindigkeit bei Wickelvorrichtungen mit Spulspindelantrieb
DE4035188C1 (de)
DE890665C (de) Frequenzregler
DE856459C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernmeldeanlagen zur Einstellung eines Waehlers mittels einer Spannungsvergleichsmethode

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee