DE1955530U - Elastisches verbindungsglied fuer kniegelenke von beinprothesen. - Google Patents

Elastisches verbindungsglied fuer kniegelenke von beinprothesen.

Info

Publication number
DE1955530U
DE1955530U DE1966T0021769 DET0021769U DE1955530U DE 1955530 U DE1955530 U DE 1955530U DE 1966T0021769 DE1966T0021769 DE 1966T0021769 DE T0021769 U DET0021769 U DE T0021769U DE 1955530 U DE1955530 U DE 1955530U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
sleeve
axis
adjustable
elastic connecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966T0021769
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEUFEL WILH JUL FA
Original Assignee
TEUFEL WILH JUL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEUFEL WILH JUL FA filed Critical TEUFEL WILH JUL FA
Priority to DE1966T0021769 priority Critical patent/DE1955530U/de
Publication of DE1955530U publication Critical patent/DE1955530U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5003Prostheses not implantable in the body having damping means, e.g. shock absorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5072Prostheses not implantable in the body having spring elements
    • A61F2002/5073Helical springs, e.g. having at least one helical spring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

P.A. 65if 96MUZ66
ERICH GOETHE 7 stuttgart-badcan ν statt, 12.Dezember 1966
η . . ■ . Tannenbergstraße 43 · Ruf 563227
Patent-Ingenieur .
■/'■-". -:■"-. : . ■;"-■'"■ ■.""-, . ."■ - ; M.Z.703 GIm
Anm. Firma-Wilhelm Julius Teufel, 7 Stuttgart-1, le clears tr.
■-. Elastisches VerbiBdungsglied für Kniegelenke von ■"......-_"■ Beinproünesen."
Die leuerung.Betrifft ein elastisehes Verbindungsglied für Kniegelenke-von Beinprothesen, das von einer Stange gebildet wird, deren eines Ende am Oberschenkelteil und deren anderes Ende unter einstellbar;er \Eederwirkung: in einer Rohrhülse verseliiebbar mit dieser/am Unterschenkelteil des Kniegelenkes gelenkig gelagert ist. Dieses Federglied ist so zur Gelenk«- achse des Kniegelenkes angeordnet, dass es als Vorbringer für das Unterschenkelglied wirkt und auch &it Beugelage elastisch hält> .. ■ . .-,.-"" - : . .
Die Neuerung hat die Aufgabe, diesem elastischen Verbindungsglied weitere Funktionen zu geben, um eine individuelle Einstellung des Kniegelenkes durchzuführen.-.
Dies wird neuerungsgemäss dadurch erreicht, dass das unter einstellbarer ..Federwirkung stehende in der Hülse geführte Ende der Stange einen den: Hub der Stange begrenzenden Anschlag mit dem einen Hülsenende bildet und auf dem anderen freien Ende der: Stange die Lagerachse axial verschiebbar und feststellbar angeordnet ist.
.'""■"- . .- Meuerungsgemäss
Stadtische Girokasse Stuttgart Konto Nr. 2515? · Postscheck-Konto t Amt Stuttgart Nr. 43355
Neuerungsgemäss ergibt dies den Vorteil, dass der Abstand der beiden Achsen des Federgliedes und damit dessen wirksame Länge den Funktionsbedingungen des Kniegelenkes genau angepasst werden, können.
Gemäss der Neuerung ist der als Anschlag für die Stange dienende Abschlussteil der Federhülse als Klemmvorrichtung für die gegenüberliegend in Bohrungen einschiebbaren Gelenkachsstücke ausgebildet. Es besteht so der Vorteil, dass eine gute Achsverbindung mit geringem Materialaufwand vorliegt, die gleichzeitig die Gleitlagerung für die Stange bildet, wobei der Anschlussteil am Ende der Federhülse mit grosser Fläche festliegt.
Weiter bildet gemäss der Neuerung das verstellbare Widerlager einen hülsenartigen Gleitkörper, dessen Einstellschraube axial versetzt seitlich zur Federhülse angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass eine leichte Einstellung des Widerlagers mit einem parallel zur Stange von oben einführbaren Werkzeug möglich ist.
Nach der Neuerung ist die an dem freien Ende der elastisch gelagerten Stange axial auf einem Gewinde verstellbare Achse durch eine axial'in der Achse verschraubbare Madenschraube feststellbar, deren Muttergewinde in der Achse bis zum Stangengewinde eine dünne Materialschicht belässt. Es wird so der Vorteil erreicht, dass bei der Feststellung der Achse das Gewinde der Stange nicht verletzt werden kann.
In der Zeichnung ist das elastische Verbindungsglied veranschaulicht. Es zeigen:
3?ig,1 einen Mittelschnitt des Verbindungsgliedes, Pig. 2 eine Seitenansicht der 3?ig.1 in teilweisem Mittelsehnitt.
Die Stange 1 ist im Kopfstück 2 und in dem unteren Abschlussstück 3 der Hülse 4 längsbeweglieh gelagert. Die Stange 1 hat einen starr mit ihr verbundenen bundartigen Anschlag 5, der sieh gegen die Pufferseheibe 6 abstützt, die gegen den Kopf 2 der Rohrhülse 4 festliegt. In dem Kopf ist die lührungsbuchse 7 für die Stange .!.eingefügt. In der Hülse 4 ist die Feder 8 gelagert, die sich mit ihrem oberen Ende gegen den Bundanschlag 5 der Stange 1 und mit ihrem unteren Ende gegen das Absehlussstück 3 abstützt. Das Abschluss stück 3 hat einen Hülsenansatz 9, der in der Hülse geführt ist. Das Anschlussstück 3 wird durch die Einstellschraube 11 in der Rohrhülse 4 verschoben und so die ]?ederwirkung auf den Bund 5 der Stange 1 eingestellt.
Das Kopfstück 2 der Rohrhülse 4 ist geschlitzt und bildet mit der Klemmsehraube 12 eine Klemmvorrichtung für die in gegenüberliegende. Bohrungen 13,14 des Kopfstückes eingeschobene Aehsstüeke 15,16.
An dem oberen freien mit Q-ewinde versehenen Ende der Stange 1 ist die mittig Gewinde tragende Achse 17 versehraubbar und durch eine Stiftsehraube 10 in der Einstelllage feststellbar. Die Stiftschraube 10 wirkt nicht unmittelbar auf
das
das Gewinde der Stange 1, sondern mittelbar über einen
dünnen Wandungsteil am Ende der Gewindebohrung der Stiftschraube 10.
Die Klemmschraube 12 für· die Achsstücke 15,16 ist geneigt angeordnet, wodurch eine Materialersparnis des Kopfes erreicht wird. Die Achsen 15,16 und 17 Verlaufen mit ihren
Mittellinien durch die Mittellinie der Stange 1.
"'"■'■-- ■ Schutzansprüchej
- 4 -

Claims (4)

HA. böif 961 *14.1Z66 Schutzansprüche:
1. Elastisches Verbindungsglied für Kniegelenke von Beinprothesen, das von einer Stange gebildet wird, die unter einstellbarer Feuerwirkung in einer Rohrhülse verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das unter einstellbarer Pederwirkung stehende in der Hülse (4) geführte Ende der Stange (1) einen den Hub der Stange begrenzenden Anschlag (5) mit dem einen Hülsenende bildet und auf dem anderen freien Ende der Stange (1) die Lagerachse (17) axial verschiebbar und feststellbar angeordnet ist.
2. Elastisches Verbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das als Ansehlag (5) für: .die Stange (1) dienende Anschlussstück (2) der lederhülse (4) als Klemmvorrichtung für die gegenüberliegend in Bohrungen (13,14) einschiebbaren&elenkaehsstüeke (15,16) ausgebildet ist.
3.Elastisches Verbindungsglied nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Widerlager (3) einen hülsenartigen G-leitkörper bildet, dessen Einstellschraube (11) axial versetzt seitlich zur Pederhülse (4) angeordnet ist.
4.Elastisches'Verbindungsglied nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,"dass die an dem freien Ende der elastisch gelagerten Stange (1) auf einem Gewinde verstellbare Achse (17) durch eine axial in der Achse (17) verschraubbare Madenschraube (10) feststellbar ist, deren
Muttergewinde in der Achse (17) zum Stangengewinde eine dünne Materialschicht belässt.
— ■ 5 —
DE1966T0021769 1966-12-14 1966-12-14 Elastisches verbindungsglied fuer kniegelenke von beinprothesen. Expired DE1955530U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0021769 DE1955530U (de) 1966-12-14 1966-12-14 Elastisches verbindungsglied fuer kniegelenke von beinprothesen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966T0021769 DE1955530U (de) 1966-12-14 1966-12-14 Elastisches verbindungsglied fuer kniegelenke von beinprothesen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955530U true DE1955530U (de) 1967-02-16

Family

ID=33385468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966T0021769 Expired DE1955530U (de) 1966-12-14 1966-12-14 Elastisches verbindungsglied fuer kniegelenke von beinprothesen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1955530U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214773A1 (de) * 1982-04-21 1983-11-03 Otto Bock, Orthopädische Industrie KG, 3428 Duderstadt Hueftgelenk fuer ein kuenstliches bein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214773A1 (de) * 1982-04-21 1983-11-03 Otto Bock, Orthopädische Industrie KG, 3428 Duderstadt Hueftgelenk fuer ein kuenstliches bein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955530U (de) Elastisches verbindungsglied fuer kniegelenke von beinprothesen.
DE8405010U1 (de) Senkrechtbohrhilfe für Handbohrmaschinen oder Bohrhämmer
DE852149C (de) Hoehenverstellbare staehlerne Schalungsstuetze
DE907236C (de) Staender fuer ortsbewegliche Handbohrmaschine
DE916390C (de) Schere mit regelbarem Gang
DE2935781A1 (de) Vorrichtung zur befestigung der trittstufen einer treppe
DE666821C (de) Fuellbleistift mit einer die Verlaengerung des Minenfuehrungsrohres bildenden, durch eine zwischen Anschlaegen hin und her schiebbare Klemmhuelse schliessbaren Zange
DE1708379B1 (de) Teleskopartiger Klappenhalter
DE1175481B (de) Stativ, fuer insbesondere Hochstativregner
AT162241B (de) Künstlicher Fuß mit einem als Kreuzgelenk ausgebildeten Knöchelgelenk
DE837038C (de) Einrichtung an Fusspendelpressen zur einstellbaren Begrenzung des Stoesselhubes
DE2052078A1 (de) Zirkel, bzw. Nullenzirkel, insbesondere in Verbindung mit Tuschezeichengeräten.
DE847814C (de) Gefuehlsratsche fuer Schraublehren
DE2617230A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer drehkippfenster oder -tueren
DE102022004192A1 (de) Spannzylinder
DE455196C (de) Stockstativ
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
AT229525B (de) Hochstellbeschlag für Tische
DE703810C (de) Spornfederbein fuer Flugzeuge
CH261927A (de) Vorrichtung zum Halten von Fensterflügeln und Türen in offener Stellung.
DE1062943B (de) Stativ
CH273014A (de) Fugenabdeckungseinrichtung, insbesondere an Betonbrücken.
CH338279A (de) Klemmvorrichtung für ineinandergreifende Stockteile, insbesondere von Gartenschirmen
DE1797230A1 (de) Staender,mit ueber eine Federmechanik ein- und ausklappbaren Fuessen,insbesondere fuer Musikinstrumente od.dgl.
DE1853421U (de) Drehzapfen fuer scherenschenkel od. dgl.