DE1955393A1 - Verfahren zur Herstellung von Roehren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Roehren

Info

Publication number
DE1955393A1
DE1955393A1 DE19691955393 DE1955393A DE1955393A1 DE 1955393 A1 DE1955393 A1 DE 1955393A1 DE 19691955393 DE19691955393 DE 19691955393 DE 1955393 A DE1955393 A DE 1955393A DE 1955393 A1 DE1955393 A1 DE 1955393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
plastic
tube
tubular part
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955393
Other languages
English (en)
Inventor
Ahlqvist Stein Alexande Marcel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1955393A1 publication Critical patent/DE1955393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/027Bands, cords, strips or the like for helically winding around a cylindrical object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/16Rigid pipes wound from sheets or strips, with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

A 1179
£ ■- · . -CHKK
Dii-ϊ.-ι.!...... j..=..; AGULAFi
Bi_..U.4 33
Auyuste-Viktoria-StraO· f β
Stein Alexander Marcel Ahlqvist, Södra Kungsvägen 269* Lidingö, Schweden,
Verfahren zur Herstellung von Röhren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Röhren, bei dem zunächst ein Wandelement hergestellt wird in Form eines Röhrenteiles und eines Befestigungsteiles, die beide zusammen ein Stück bilden, wobei der Befestigungsteil einen Teil mit einer Kontur hat, die gut an die Kontur wenigstens eines Teiles des Röhrenteiles passt, und bei dem dann das Wandelement schraubenförmig gewickelt und eine Verbindung hergestellt wird zwischen benachbarten Windungen der schraubenförmig gewickelten Röhre. .
Aufgabe der Erfindung ist es, 'eine Röhre herzustellen, die einfach und billig in der Herstellung und leicht aber'kräftig beim Hantieren, Transport und bei der Anbringung ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass in Verbindung mit der Herstellung des Wandelementes zellenförmiger
009825/1773
- 2 - . A 1179
Kunststoff in den Röhrenteil des Wandelementes eingeführt,wird, wobei man den Kunststoff versteifen ( aushärten ) lässt nachdem das Wandelement schraubenförmig gewickelt ist.
Die Erfindung wird in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher erklärt, in denen
Fig. 1 ein Beispiel eines Wandelementes zeigt, Fig. 2 einen Querschnitt eines Teils einer Röhre zeigt, Fig. 3 einen Längsschnitt eines Teils der Röhre zeigt und Fig. 4 im Prinzip einen Teil einer Maschine zum Herstellen von Röhren nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
Das Element nach der Fig. 1 hat die Gestalt eines Röhrenteiles und eines Befestigungsteiles 11, die zusammen ein Stück bilden. Dieser Befestigungsteil hat einen Teil mit einer Kontur ( Innenkontur ), die gut an die Kontur ( Aussenkontur ) eines Teils des Röhrenteils 10 passt. In der Figur ist deutlich zu sehen, dass der linke untere Teil des Röhrenteiles eine äussere Kontur hat, die der inneren Kontur des Befestigungsteiles 11 gut entspricht.
Die Herstellung der Röhre geht so vor sich, dass in Verbindung mit der Herstellung des Wandelementes 10-11 zellenförmiger Kunststoff in den Röhrenteil des Wandelementes eingeführt und der Kunststoff ausgehärtet wird nachdem das Wandelement schraubenförmig gewickelt worden ist, wobei,der Röhrenteil 10 einer Windung in den Befestigungsteil 11 der benachbarten Windung eingesetzt und Klebstoff zwischen dem Röhrenteil 10 und dem Befestigungsteil 11 eingefügt wird, so dass eine schraubenförmige Verbindung hergestellt wird, die aus dem Röhrenteil, dem Klebstoff und dem Be^- festigungsteil besteht. Ohne Klebstoff kann eine schraubenförmige Verbindung zwischen dem Röhrenteil und dem Befestigungsteil 11 durch Schweissung erziel^ werdenj das heisst, das das schraubenförmige gewickelte Wandelement zwischen zwei Heizelementen hindurchgeführt wird.
009825/1773
- 3 - A 1179
Indem Kunststoff in den Röhrenteil des Wandelementes eingeführt wird nachdem das Wandelement den zum Herstellen des Wandelementes eingerichteten Extruderkopf verlassen hat, ist es möglich, die Herstellung in einem einzigen Prozess durchzuführen. In der Maschine nach Fig. 4 wird das Wandelement dadurch hergestellt, dass der Kunststoff durch eine Schraube 40 geknetet und transportiert und dann durch den Extruderkopf 41 hindurchgepresst wird, so dass ein Element mit einem Röhrenteil erhalten wird, siehe z.B. Fig. l·. Durch eine Speiseröhre 42, die durch den Extruderkopf 4l hindurchragt und somit jenseits der der Schraube 4o abgewandten Seite des Kopfes endet, wird Kunststoff in den genannten Röhrenteil eingespeist.
Als zellenförmiger Kunststoff ( geschäumter Kunststoff, "integral skinw- Urethan-Schaum ) kann warmhärtbares Harz oder Thermoplast verwendet werden. Falls warmhärtbares Harz verwendet wird, z.B. geschäumter Phenolharz-Kunststoff oder Polyurethan, werden die schraubenförmigen Windungen erzeugt unmittelbar nachdem der Kunststoff eingeführt worden ist. Falls ein Thermoplast verwendet wird, z.B. Polyäthylen, wird das Wandelement auf die notwendige ( geeignete ) Temperatur erhitzt nachdem der Kunststoff eingeführt und das Wandelement schraubenförmig gewickelt worden ist.
- Patentansprüche -
BAD ORIGINAL
0 C 9 8 2 5 /.1 7 7 3

Claims (1)

  1. » -Jil
    1055393
    A 1179
    Pa ten tansprüche;
    Verfahren zur Herstellung von Röhren, bei dem zunächst ein Wandelement hergestellt wird in Form eines Röhrenteiles und eines Befestigungsteiles, die beide zusammen ein Stück bil-•den, wobei der Befestigungsteil einen Teil mit einer Kontur hat, die gut an die Kontur wenigstens eines Teiles des" Röhrenteiles passt, und bei dem dann das Wandelement schraubenförmig gewickelt und eine Verbindung hergestellt wird zwischen benachbarten Windungen der schraubenförmig gewickelten Röhre, dadurch gekennzeichnet, dass in Verbindung mit der Herstellung des Wandelementes(zellenförmiger)Kunststoff in den Röhrenteil des Wandelementes eingeführt wird, wobei man den Kunststoff versteifen ( aushärten ) lässt nachdem das Wandelement schraubenförmig gewickelt worden ist.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet·, dass der zellenförmige Kunststoff in den Röhrenteil des Wandelementes eingeführt wird unmittelbar nachdem das Wandelement den das Wandelement ausbildenden Extruderkopf verlassen hat.
    Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein warmaushärtendes Harz in den Röhrenteil des Wandelementes eingeführt wird und das Wandelement unmittelbar danach schraubenförmig gewickelt wird.
    BAD ORIGINAL 009825/ 1773
    • ■ ■ ■
    " · - 5 - · ■ A 1179
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daes ein Thermoplast in den Röhrenteil des Wandelementes eingeführt und das Wandelement auf die notwendige Härtetemperatur erhitzt wird nachdem das Wandelement schraubenförmig gewickelt worden ist.
    5» Röhre, dadurch gekennzeichnet, dass sie nach dem Verfahren nach den Ansprüchen 1-4 hergestellt worden ist.
    HER/Br.
    009825/177 3
    Leerseite
DE19691955393 1968-11-14 1969-10-29 Verfahren zur Herstellung von Roehren Pending DE1955393A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE15494/68A SE312909B (de) 1968-11-14 1968-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955393A1 true DE1955393A1 (de) 1970-06-18

Family

ID=20300731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955393 Pending DE1955393A1 (de) 1968-11-14 1969-10-29 Verfahren zur Herstellung von Roehren

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS4840910B1 (de)
AT (1) AT309805B (de)
BE (1) BE740702A (de)
CA (1) CA926318A (de)
CH (1) CH498707A (de)
DE (1) DE1955393A1 (de)
DK (1) DK131024B (de)
EG (1) EG9712A (de)
ES (1) ES373440A1 (de)
FI (1) FI49784C (de)
FR (1) FR2023272A1 (de)
GB (1) GB1229714A (de)
IL (1) IL33183A (de)
NL (1) NL6916830A (de)
NO (1) NO135895C (de)
SE (1) SE312909B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001894A1 (de) * 1977-10-18 1979-05-16 Rib Loc Hong Kong Limited Streifen zur Herstellung rohrförmiger Körper und Verfahren zum Herstellen des Körpers aus dem Streifen
WO1990002285A1 (en) * 1988-08-17 1990-03-08 Oy Kwh Pipe Ab Spiral-wound tube
DE102011084195A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ausgeschäumte Schlauchleitung, insbesondere für einen Staubsauger

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5016611U (de) * 1973-06-08 1975-02-21
FR2464819A1 (fr) * 1979-09-10 1981-03-20 Pont A Mousson Tube en matiere plastique obtenu par enroulement en helice d'un profile
US4908930A (en) * 1988-04-25 1990-03-20 Essex Composite Systems Method of making a torsion bar
CN103174887A (zh) * 2013-04-07 2013-06-26 昆山通塑机械制造有限公司 新型塑钢缠绕管
CN104329518A (zh) * 2014-10-17 2015-02-04 烟台方大滚塑有限公司 一种发泡增强塑料缠绕管及其制造方法及其专用设备

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001894A1 (de) * 1977-10-18 1979-05-16 Rib Loc Hong Kong Limited Streifen zur Herstellung rohrförmiger Körper und Verfahren zum Herstellen des Körpers aus dem Streifen
WO1990002285A1 (en) * 1988-08-17 1990-03-08 Oy Kwh Pipe Ab Spiral-wound tube
DE102011084195A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ausgeschäumte Schlauchleitung, insbesondere für einen Staubsauger
DE102011084195B4 (de) * 2011-10-10 2018-07-05 BSH Hausgeräte GmbH Ausgeschäumte Schlauchleitung, insbesondere für einen Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
DK131024C (de) 1975-10-27
NO135895B (de) 1977-03-14
IL33183A0 (en) 1969-12-31
NL6916830A (de) 1970-05-19
FR2023272A1 (de) 1970-08-07
FI49784B (de) 1975-06-30
IL33183A (en) 1973-06-29
CH498707A (de) 1970-11-15
CA926318A (en) 1973-05-15
SE312909B (de) 1969-07-28
JPS4840910B1 (de) 1973-12-03
AT309805B (de) 1973-09-10
FI49784C (fi) 1975-10-10
ES373440A1 (es) 1972-01-16
EG9712A (en) 1976-11-30
DK131024B (da) 1975-05-20
GB1229714A (de) 1971-04-28
BE740702A (de) 1970-04-01
NO135895C (de) 1977-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426158C1 (de) Druckbehaelter aus faserverstaerktem Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3136863A1 (de) Extrudierte kunststoff-hohlprofilleiste fuer fensterrahmen, aus derartigen profilleisten hergestellter fensterrahmen und verfahren zur herstellung eines solchen fensterrahmens
DE2821333C2 (de) Formkopf zur Herstellung eines Verbundrohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE3801882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines faserverstaerkten gummischlauchs
DE1955393A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Roehren
DE2014648A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rorförmigen Gegenständen
DE1816489A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wanddickenregulierung beim Hohlkoerperblasen
DE2261126A1 (de) Schlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE3200063A1 (de) Verfahren zur herstellung eines armierten zahnriemens mit gewebeauflage
DE1806076A1 (de) Flexibler,kontinuierlicher Dorn fuer die Herstellung von Schlaeuchen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE3049632C2 (de) H}lse f}r Garnwickel
CH401458A (de) Verfahren zur Herstellung hochflexibler Kunststoffschläuche
DE1097220B (de) Mehrschichtiges Rohr aus Kunststoffen
DE1188793B (de) Verfahren und Hilfsmittel zur Herstellung eines druckfesten Kunststoffrohres
DE1778148A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustaeben mit inneren Versteifungen
AT256445B (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2931425A1 (de) Mit kunststoff verstaerktes rohr sowie verfahren zu seiner herstellung
AT261472B (de) Komplexer Hohlkörper
DE1629424C3 (de) Steifer ebener oder gekrümmter flächiger Formkörper aus verstärktem duroplastischem Kunststoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2235657A1 (de) Geformter, biegsamer, mehrschichtiger schlauch, sowie verfahren zur herstellung desselben
DE1504098A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1479335A1 (de) Kunststoff-Rohrverbindungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2403028C3 (de) Wickelband für Schlauchrohlinge
AT207186B (de) Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung