DE19545354A1 - Fahrtenschreiber und dessen Aufzeichnungsverfahren - Google Patents
Fahrtenschreiber und dessen AufzeichnungsverfahrenInfo
- Publication number
- DE19545354A1 DE19545354A1 DE19545354A DE19545354A DE19545354A1 DE 19545354 A1 DE19545354 A1 DE 19545354A1 DE 19545354 A DE19545354 A DE 19545354A DE 19545354 A DE19545354 A DE 19545354A DE 19545354 A1 DE19545354 A1 DE 19545354A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording
- housing
- holder
- recording paper
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C22/00—Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C5/00—Registering or indicating the working of vehicles
- G07C5/08—Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
- G07C5/12—Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time in graphical form
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D15/00—Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D15/24—Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D9/00—Recording measured values
- G01D9/38—Producing one or more recordings, each recording being produced by controlling the recording element, e.g. stylus, in accordance with one variable and controlling the recording medium, e.g. paper roll, in accordance with another variable
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P1/00—Details of instruments
- G01P1/12—Recording devices
- G01P1/122—Speed recorders
- G01P1/125—Speed recorders with recording discs
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
- Recording Measured Values (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Fahrtenschreiber oder ein
Geschwindigkeits- und Entfernungsaufzeichnungsgerät zum
Aufzeichnen vom Fahrdaten eines Fahrzeuges auf ein
Aufzeichnungspapier, und insbesondere ein Verfahren zum
Aufzeichnen einer Information, die eine Aus- und Einzugbewegung
eines Aufzeichnungspapierhalters auf dem Aufzeichnungspapier
bezeichnet, und einen Fahrtenschreiber, der einen
entsprechenden Aufbau zur Durchführung des Verfahrens aufweist.
Herkömmliche Fahrtenschreiber, die in Fahrzeugen wie
Lastkraftwagen, Bussen und Taxen eingebaut sind, weisen ein
kreisförmiges Aufzeichnungspapier auf, das sich mit der
verstreichenden Zeit dreht. Eine Aufzeichnungsnadel wird in
Kontakt mit dem Aufzeichnungspapier gebracht und in radialer
Richtung des Aufzeichnungspapiers in einem vorbestimmten
Bereich bewegt, um Daten wie Fahrgeschwindigkeiten und
Fahrentfernungen des Fahrzeuges auf dem Aufzeichnungspapier
aufzuzeichnen.
Bei den Fahrtenschreibern mit einem solchen Aufbau kann,
wenn die Aufzeichnung der Daten eine Zeitlang unterbrochen
wird, wieder begonnen werden, nachdem das Aufzeichnungspapier
in eine Stellung verschoben wurde, die nicht der verstrichenen
Zeit entspricht. Dadurch können falsche Fahrdaten, die nicht
den tatsächlichen entsprechen, auf dem Aufzeichnungspapier
aufgezeichnet werden. Daraus ergibt sich der Nachteil, daß die
auf dem Aufzeichnungspapier angezeigten Daten absichtlich
verändert werden können.
Deshalb wird es gewünscht, daß, wenn solch eine
Veränderung der Aufzeichnungsdaten vorgenommen wurde, eine Spur
auf das Aufzeichnungspapier aufgezeichnet werden kann, um die
Tatsache der Veränderung zu erkennen.
Mit der Erfindung wird der Nachteil beseitigt und die
Aufgabe gelöst, ein Verfahren zum Aufzeichnen einer
Information, die eine Aus- und Einzugbewegung eines
Aufzeichnungspapierhalters auf dem Aufzeichnungspapier
bedeutet, und einen Fahrtenschreiber zu schaffen, der einen
entsprechenden Aufbau zur Durchführung des Verfahrens aufweist,
in welchem, wenn die Aufzeichnung der Daten unterbrochen würde,
die Tatsache der Unterbrechung aus der Aufzeichnung auf dem
Aufzeichnungspapier leicht erkannt wird.
Um die Aufgabe zu lösen, ist der erste Gesichtspunkt der
Erfindung ein Verfahren zum Aufzeichnen einer Information, die
eine Aus- und Einzugbewegung eines Aufzeichnungspapierhalters
in einem Fahrtenschreiber bedeutet, welches Verfahren folgende
Schritte aufweist:
Einzug des Halters, der ein Datenaufzeichnungspapier in einer Datenaufzeichnungsstellung in einem Gehause des Fahrtenschreibers hält;
Drehung des Aufzeichnungspapiers, das auf dem Halter gehalten wird, der in der Datenaufzeichnungsstellung positioniert wird, und gleichzeitige Aufzeichnung der Fahrzeugfahrdaten in vorbestimmten Bereichen des Aufzeichnungspapiers;
wobei die Information, die eine Aus- und Einzugbewegung des Aufzeichnungspapierhalters bedeutet, in einem anderen als dem vorbestimmten Bereich des Aufzeichnungspapiers aufgezeichnet wird, wenn der Halter aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hinein gezogen wurde.
Einzug des Halters, der ein Datenaufzeichnungspapier in einer Datenaufzeichnungsstellung in einem Gehause des Fahrtenschreibers hält;
Drehung des Aufzeichnungspapiers, das auf dem Halter gehalten wird, der in der Datenaufzeichnungsstellung positioniert wird, und gleichzeitige Aufzeichnung der Fahrzeugfahrdaten in vorbestimmten Bereichen des Aufzeichnungspapiers;
wobei die Information, die eine Aus- und Einzugbewegung des Aufzeichnungspapierhalters bedeutet, in einem anderen als dem vorbestimmten Bereich des Aufzeichnungspapiers aufgezeichnet wird, wenn der Halter aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hinein gezogen wurde.
Weiter ist ein zweiter Gesichtspunkt der Erfindung ein
Mittel zum Aufzeichnen der Fahrdaten, die auch zum Aufzeichnen
der Information dienen, die eine Aus- und Einzugbewegung des
Aufzeichnungspapierhalters bedeutet.
Darüberhinaus ist ein dritter Gesichtspunkt der Erfindung,
wie in Fig. 1 gezeigt, ein Fahrtenschreiber, der folgendes
aufweist:
einen Halter 22 zum Halten eines Aufzeichnungspapiers 10;
ein Gehäuse 1, welches den Halter 22 in dessen Datenaufzeichnungsstellung aufnimmt;
Fahrdatenaufzeichnungsmittel 18A, 18B und 18C, die in dem Gehäuse 1 vorgesehen sind;
ein erstes Antriebsmittel 701, das in dem Gehäuse 1 zum Antrieb der Fahrdatenaufzeichnungsmittel 18A, 18B und 18C vorgesehen ist, um die Fahrdaten in vorbestimmten Bereichen 10b auf dem Aufzeichnungspapier 10 aufzuzeichnen;
andere Aufzeichnungsmittel, die in dem Gehäuse 1 zur Aufzeichnung einer Information D vorgesehen sind, um zu zeigen, daß der Halter aus dem Gehäuse heraus und in dieses hinein gezogen wurde;
ein zweites Antriebsmittel 703, das in dem Gehäuse 1 zum Antrieb der anderen Aufzeichnungsmittel vorgesehen ist, um die Information D auf dem Aufzeichnungspapier 10 in einem anderen als den vorbestimmten Bereichen 10b aufzuzeichnen;
ein Erfassungsmittel 705, das in dem Gehäuse 1 zur Erfassung, daß der Halter 22 aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hinein gezogen würde, vorgesehen ist;
ein Unterbrechungsmittel 707, das in dem Gehäuse 1 zur Aktivierung des zweiten Antriebsmittels 703, das die anderen Aufzeichnungsmittel antreibt, vorgesehen ist, um die Information aufzuzeichnen.
einen Halter 22 zum Halten eines Aufzeichnungspapiers 10;
ein Gehäuse 1, welches den Halter 22 in dessen Datenaufzeichnungsstellung aufnimmt;
Fahrdatenaufzeichnungsmittel 18A, 18B und 18C, die in dem Gehäuse 1 vorgesehen sind;
ein erstes Antriebsmittel 701, das in dem Gehäuse 1 zum Antrieb der Fahrdatenaufzeichnungsmittel 18A, 18B und 18C vorgesehen ist, um die Fahrdaten in vorbestimmten Bereichen 10b auf dem Aufzeichnungspapier 10 aufzuzeichnen;
andere Aufzeichnungsmittel, die in dem Gehäuse 1 zur Aufzeichnung einer Information D vorgesehen sind, um zu zeigen, daß der Halter aus dem Gehäuse heraus und in dieses hinein gezogen wurde;
ein zweites Antriebsmittel 703, das in dem Gehäuse 1 zum Antrieb der anderen Aufzeichnungsmittel vorgesehen ist, um die Information D auf dem Aufzeichnungspapier 10 in einem anderen als den vorbestimmten Bereichen 10b aufzuzeichnen;
ein Erfassungsmittel 705, das in dem Gehäuse 1 zur Erfassung, daß der Halter 22 aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hinein gezogen würde, vorgesehen ist;
ein Unterbrechungsmittel 707, das in dem Gehäuse 1 zur Aktivierung des zweiten Antriebsmittels 703, das die anderen Aufzeichnungsmittel antreibt, vorgesehen ist, um die Information aufzuzeichnen.
Weiter ist im vierten Gesichtspunkt der Erfindung der
Halter 22 eine Lade 21, die in das Gehäuse 1 hinein oder aus
diesem heraus gezogen wird, wobei das Erfassungsmittel 705
erfaßt, daß die Lade 21 aus dem Gehäuse 1 heraus oder in dieses
hinein gezogen wurde.
Weiter sind im fünften Gesichtspunkt der Erfindung die
Fahrdatenaufzeichnungsmittel 18A, 18B und 18C mit den anderen
Aufzeichnungsmitteln verbunden, und das zweite Antriebsmittel
treibt die Datenaufzeichnungsmittel 18A, 18B und 18C an, um so
die Information auf dem Aufzeichnungspapier 10 in einem anderen
als den vorbestimmen Bereichen 10b aufzuzeichnen, wenn das
Unterbrechungsmittel 707 in Betrieb ist.
Im folgenden wird eine Erläuterung zur Wirkungsweise der
Erfindung gegeben:
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung zur Aufzeichnung der Information wird, um zu zeigen, daß der Aufzeichnungspapierhalter aus dem Gehäuse des Fahrtenschreibers heraus und in dieses hinein gezogen würde, die Information, die eine Aus- und Einzugbewegung des Halters bedeutet, in einem anderen als den vorbestimmten Bereichen zur Aufzeichnung der Fahrzeugfahrdaten auf dem Aufzeichnungspapier aufgezeichnet.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung zur Aufzeichnung der Information wird, um zu zeigen, daß der Aufzeichnungspapierhalter aus dem Gehäuse des Fahrtenschreibers heraus und in dieses hinein gezogen würde, die Information, die eine Aus- und Einzugbewegung des Halters bedeutet, in einem anderen als den vorbestimmten Bereichen zur Aufzeichnung der Fahrzeugfahrdaten auf dem Aufzeichnungspapier aufgezeichnet.
Dadurch wird auf dem Aufzeichnungspapier eine Spur
aufgezeichnet, wenn der Halter in die
Datenaufzeichnungsstellung in das Gehäuse hinein und aus diesem
heraus gezogen wurde. Deshalb kann durch die Kenntnis, ob eine
Information in dem anderen als den vorbestimmten Bereichen zur
Aufzeichnung der Fahrzeugfahrdaten auf dem Aufzeichnungspapier
aufgezeichnet wurde, leicht erkannt werden, daß der Halter aus
der Informationsaufzeichnungsstellung des Gehäuses heraus und
in dieses hinein gezogen wurde.
Außerdem arbeitet der Fahrtenschreiber der Erfindung in
derselben Weise wie das oben erwähnte Verfahren.
Nun wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine
Erläuterung für einen Fahrtenschreiber und ein Verfahren zur
Aufzeichnung einer Information, daß das Aufzeichnungspapier in
den Fahrtenschreiber hinein und aus diesem heraus gezogen
wurde, nach den Ausführungsformen der Erfindung gegeben.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Aufbau
der teilweise durch Blöcke erläuterten Erfindung zeigt;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht der Gestalt eines
Fahrtenschreibers des Lade-Typs bezogen auf die erste
Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 3 ist eine schematische Draufsicht, die die
Hauptteile eines Aufzeichnungspapiers zeigt, das auf einer
Drehscheibe aus Fig. 2 gehalten wird;
Fig. 4 ist eine Ansicht, die den Innenhauptaufbau des
Gehäuses in dem Zustand zeigt, in dem sich die Lade aus Fig. 2
in einer Stellung befindet, in der ein Aufzeichnungspapier
ausgetauscht wird;
Fig. 5 ist eine Ansicht, die den Innenhauptaufbau des
Gehäuses in dem Zustand zeigt, in dem sich die Lade aus Fig. 2
in einer Datenaufzeichnungsstellung im Gehäuse befindet;
Fig. 6 ist eine Ansicht, die eine Anordnung eines
Schlosses, eines Betätigungsteiles und eines Schalters zeigt,
auf die Rückseite einer Frontplatte aus Fig. 2 betrachtet;
Fig. 7 ist eine Ansicht, die einen Aufbau des Schalters
aus Fig. 6 zeigt;
Fig. 8 ist eine Ansicht, die ein Übertragungsmittel und
Höhenverstellungsmittel für eine Fahrdatenaufnahmenadel bezogen
auf die Erfindung zeigt;
Fig. 9 ist ein Blockdiagramm, das einen Hardware-Aufbau
eines Mikrocomputers aus Fig. 8 zeigt;
Fig. 10 ist ein Flußdiagramm, das CPU-Ausführungsschritte
nach einem im ROM des Mikrocomputers gespeicherten Programm
zeigt;
Fig. 11 ist ein Flußdiagramm, das CPU-Ausführungsschritte
nach einem im ROM des Mikro-Computers gespeicherten Programm
zeigt;
Fig. 12 ist eine perspektivische Ansicht der Gestalt eines
Fahrtenschreibers des Kassetten-Typs bezogen auf die zweite
Ausführungsform nach der Erfindung.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines
Fahrtenschreibers mit einer Lade nach der ersten
Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 2 bezeichnet Bezugszeichen 1 ein
Fahrtenschreibergehäuse, welches mit einer Uhr 2 auf der
Frontplatte, verschiedenen Arten von Betriebsknöpfen 3A, 3B und
3C zum Einstellen der Uhrzeit und einem Umstellschalter 5 zum
Auswechseln der Aufzeichnungsvordrucke beim Wechseln der
Besatzungsmitglieder versehen ist.
Das Gehäuse 1 dieser Ausführungsform hat eine Breite von
182 mm, eine Höhe von 52 mm und eine Tiefe von 170 mm, welches
den Abmessungen eines Autoradios entspricht.
Bezugszeichen 21 bezeichnet eine Lade, welche in eine Aus- und
Einzugöffnung 1a eingesetzt ist, so daß die Lade aus dem
Gehäuse 1 herausgezogen werden kann. Am vorderen Ende der Lade
21 ist eine Frontplatte 21E vorgesehen, die nur die Aus- und
Einzugöffnung 1a abdeckt.
Fig. 2 zeigt den Zustand, in dem die Lade 21 aus dem
Gehäuse 1 herausgezogen ist, so daß sich die Lade 21 in einer
Stellung befindet, in der ein Aufzeichnungspapier ausgewechselt
werden kann. Die Lade 21 weist im annähernd mittleren Teil
ihrer oberen Fläche eine Drehscheibe 22 auf (entsprechend eines
Halters), auf welcher ein Aufzeichnungspapier 10 angebracht
werden kann. Im Mittelteil der Drehscheibe 22 ist ein
horizontaler, im wesentlichen wassertropfenförmiger
Eingriffsvorsprung 22a vorgesehen, an welchem sich eine
Drehachse 22b mit einem kreisförmigen Abschnitt aufwärts
erstreckt.
Weiter sind in der Lade 21 eine nicht dargestellte
Uhrbaugruppe, die die Drehscheibe 22 mit einem Uhrwerk dreht,
und eine Gruppe von nicht dargestellten
Drehmomentübertragungsgetrieben vorgesehen, die die von der
Uhrbaugruppe erzeugten Drehmomente übertragen.
Fig. 3 ist eine schematische Draufsicht, die ein auf dem
Drehtisch 22 gehaltenes Aufzeichnungspapier zeigen. Das
Aufzeichnungspapier 10 ist kreisförmig mit einem im
wesentlichen wassertropfenförmigen Mittelloch 10a ausgebildet,
welches in den Eingriffsvorsprung 22a eingreift.
In dem Bereich außerhalb des Mittellochs 10a des
Aufzeichnungspapiers 10 sind nacheinander von dem Mittelloch
10a ausgehend in Form von konzentrischen Kreisen ein
Fahrentfernungs-Aufzeichnungsbereich 10c, ein
Besatzungswechsel-Aufzeichnungsbereich 10d und ein
Fahrgeschwindigkeits-Aufzeichnungsbereich 10e vorgesehen. Die
drei Aufzeichnungsbereiche 10c, 10d und 10e bilden zusammen
einen Fahrdaten-Aufzeichnungsbereich 10b.
Außerdem ist in dem Fahrgeschwindigkeits-
Aufzeichnungsbereich 10e eine Skala 10h in Intervallen von 10
km/h ausgehend von 0 Km/h vorgesehen.
Fig. 4 und 5 sind schematische Zeichnungen, die den
Innenhauptaufbau des oben erwähnten Gehäuses zeigen. Fig. 4 ist
eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem sich die Lade 21
in einer Stellung befindet, in der ein Aufzeichnungspapier
ausgewechselt wird. Fig. 5 ist eine Ansicht, die einen Zustand
zeigt, in dem sich die Lade 21 in der
Datenaufzeichnungsstellung in dem Gehäuse 1 befindet.
Die Lade 21 wird von zwei Zahnstangen 1A (nur eine von
diesen ist in Fig. 4 und 5 gezeigt) im Abstand voneinander und
Zahnrädern 21A, die in die Zahnstangen 1A eingreifen und am
Boden der Lade 21 angeordnet sind, geführt und horizontal,
parallel zu dem kreisförmigen Papier 10 auf der Drehscheibe 22
in das Gehäuse 1 hinein und aus diesem herausgezogen. Eine
nicht gezeigte Schraubenfeder, die um eine Achse 21C des
Zahnrads 21A gewunden ist, schiebt die Lade 21 elastisch aus
dem Gehäuse 1.
Weiter ist die Lade 21, wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, an
ihrem hinteren Ende mit einem Eingriffsvorsprung 21B versehen.
In der hinteren Stellung in dem Gehäuse 1 ist ein von dem
Eingriffsvorsprung 21B lösbarer Einrastmechanismus 1B
vorgesehen. Der Einrastmechanismus 1B greift in den
Eingriffsvorsprung 21B bei vollständig in das Gehäuse 1
verschobener Lade 21 ein und hält die Lade 21 in der
Datenaufzeichnungsstellung gegen die Kraft der elastischen
Feder. Weiter weist der Einrastmechanismus 1B einen Aufbau auf,
der den Eingriffsvorsprung 21B aus der Einrastung durch
Verschiebung der Lade 21 wieder lösen kann.
In Fig. 4 und 5 bezeichnen die Bezugszeichen 1H und 21D
Stopbauteile, die an dem Gehäuse 1 beziehungsweise der Lade 21
vorgesehen sind. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, greifen die
Stopper 1H und 21D ineinander in einem Zustand ein, in dem die
Lade bis zu der Aufzeichnungspapierwechselstellung
herausgezogen ist, wodurch ein weiteres Herausziehen der Lade
21 verhindert wird.
In Fig. 2 bezeichnet Bezugszeichen 24 ein Schloß, das auf
der Frontplatte 21E vorgesehen ist. Das Schloß 24 kann zwischen
einer Schloß-Schließstellung 24b und einer Schloß-
Öffnungsstellung 24c mittels eines nicht gezeigten Schlüssels,
der in ein Schlüsselloch 24a eines Zylinders 24d gesteckt wird,
gedreht werden. Der Schlüssel kann nur in der Schloß-
Schließstellung 24b in das Schlüsselloch 24a gesteckt und aus
diesem herausgezogen werden.
Weiter bezeichnet in Fig. 2 Bezugszeichen 25 ein
Betätigungsteil, das von der Peripherie des Zylinders 24d
vorsteht. Das Betätigungsteil 25 ist wie in Fig. 6 ersichtlich
ausgebildet, die die Rückseite der Frontplatte 21E zeigt.
Genauer gesagt ragt das freie Ende des Betätigungsteils 25 über
das rechte Ende der Frontplatte 21E in der Schließstellung 24b
des Schlosses 24 hinaus, wie es mit einer durchgezogenen Linie
in Fig. 6 gezeigt ist, und das freie Ende ist innerhalb der
Frontplatte 21E in der geöffneten Stellung 24c des Schlosses 24
versteckt, wie es die strichpunktierte Linie zeigt. Nebenbei
bezeichnet in Fig. 2 und 6 das Bezugszeichen 26 einen Schalter
zum Abtasten der Schloß-Schließstellung 24b des Schlosses 24.
Fig. 7 ist eine Ansicht, die den Aufbau des Schalters 26
zeigt. Der Schalter 26 ist ein Mikroschalter, der ein Gehäuse
26A, einen verschiebbaren Knopf 26B, der vom Boden des Gehäuses
26A vorsteht, und eine bewegliche Federplatte 26C aufweist, die
sich unter dem Knopf 26B erstreckt.
Der Schalter 26 ist so angepaßt, daß das Betätigungsteil
25, wenn das Schloß 24 in der Schloß-Schließstellung 24b ist,
den Knopf 26B über die Federplatte 26C in das Gehäuse 26A
schiebt, so daß ein nicht gezeigter elektrischer Kontakt
innerhalb des Gehäuses 26A geschlossen wird, um ein Signal
auszulösen, das den Schloß-Schließzustand zeigt, und wenn das
Schloß 24 in der Schloß-Öffnungsstellung 24c ist, das
Betätigungsteil 25 sich von der Federplatte 26C löst, so daß
der Knopf 26B in seine ursprüngliche Stellung zurückkehrt, um
den elektrischen Kontakt zu öffnen, wodurch das Signal, das die
Schloß-Schließstellung zeigt, nicht ausgelöst wird.
In Fig. 4 und 5 bezeichnet Bezugszeichen 27 einen Schalter
zum Erfassen der Datenaufzeichnungsstellung der Lade 21.
Der Schalter 27 kann, ähnlich dem in Fig. 7 gezeigten
Schalter 26, ein Mikroschalter sein, der ein Gehäuse 27A, einen
verschiebbaren Knopf 27B, der von der Frontfläche des Gehäuses
27A vorsteht, und eine bewegliche Federplatte 27C aufweist, die
sich nach vorn vor dem Knopf 27B erstreckt.
Der Schalter 27 ist so angepaßt, daß das hintere Ende der
Lade 21, wenn der Einrastmechanismus 1B in den
Eingriffsvorsprung 21B eingreift, so daß die Lade 21 in der
Datenaufzeichnungsstellung gehalten wird, den Knopf 27B über
die Federplatte 27C in das Gehäuse 27A schiebt, so daß ein
nicht gezeigter elektrischer Kontakt innerhalb des Gehäuses 27A
geschlossen wird, um ein Signal auszulösen, das zeigt, daß die
Lade in dem Gehäuse 1 aufgenommen wurde, und wenn sich die Lade
21 in der Aufzeichnungspapierauswechselstellung befindet, das
hintere Ende der Lade 21 sich von der Federplatte 27C löst, so
daß der Knopf 27B in seine ursprüngliche Stellung zurückkehrt,
um den elektrischen Kontakt zu öffnen, wodurch das Signal, das
zeigt, daß die Lade aufgenommen würde, nicht ausgelöst wird.
In Fig. 4 und 5 bezeichnen die Bezugszeichen 18A, 18B und
18C Aufzeichnungsnadeln (entsprechend den Mitteln zur
Fahrdatenaufzeichnung) zur Aufzeichnung von Daten wie einer
Fahrentfernung und einer Fahrgeschwindigkeit auf ein
Aufzeichnungspapier 10.
Die Aufzeichnungsnadel 18A dient zum Aufzeichnen der
Fahrentfernungsdaten in dem Fahrentfernungs-
Aufzeichnungsbereich 10c des Aufzeichnungspapiers 10. Die
Aufzeichnungsnadel 18B dient zum Aufzeichnen der Daten des
Fahrbesatzungswechsels in dem Besatzungswechsel-
Aufzeichnungsbereich 10d des Aufzeichnungspapiers 10. Die
Aufzeichnungsnadel 18C dient zum Aufzeichnen der
Fahrgeschwindigkeitsdaten in dem Fahrgeschwindigkeits-
Aufzeichnungsbereich 10e.
Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt, ist jede dieser
Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B, 18C mittels eines der ersten bis
dritten Mittel 58, 59 und 60 zur Übertragung jeder der
Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B und 18c in vordere und hintere
Richtung des Gehäuses 1 parallel zum Aufzeichnungspapier 10
aufgehängt. Die drei Mittel 58, 59 und 60 zur Übertragung
jeder der Aufzeichnungsnadeln sind an der Seite des Gehäuses 1
über dem Datenaufzeichnungsbereich der Lade 21 mittels eines
Einzelmittels 50 zur Auf- und Abwärtsbewegung der
Aufzeichnungsnadeln abgestützt, so daß die Aufzeichnungsnadeln
18A, 18B und 18C zum Annähern und Entfernen an das bzw. von dem
Aufzeichnungspapier bewegt werden können.
Fig. 8 ist eine schematische Ansicht, die die Mittel 50
zur Auf- und Abwärtsbewegung der Aufzeichnungsnadeln und ein
Beispiel der Mittel zur Übertragung der Aufzeichnungsnadeln in
vordere und hintere Richtung des Gehäuses 1 zeigt. Es wird
bemerkt, daß die Ansicht entgegen dem tatsächlichen Zustand auf
den Kopf gestellt dargestellt ist.
Die Mittel 50 zur Auf- und Abwärtsbewegung der
Aufzeichnungsnadeln weisen einen Schrittmotor 51, ein Zahnrad
51, das an einer Abtriebswelle 51a des Schrittmotors 51
angebracht ist, einen höhenverstellbaren Rahmen 54, der eine
Zahnstange 53 aufweist, die in das Zahnrad 52 eingreift, und
einen Schalter 55 zur Erfassung der Stellung des
höhenverstellbaren Rahmens 54 auf.
Der höhenverstellbare Rahmen 54 verstellt sich nach der
normalen oder umgekehrten Drehung des Schrittmotors 51, und die
Aufnahmenadeln 18A, 18B und 18C werden jeweils zwischen der
unteren Begrenzung, in der die Nadeln jeweils in Kontakt mit
dem Fahrentfernungs-Aufzeichnungsbereich 10c, dem
Besatzungswechsel-Aufzeichnungsbereich 10d und dem
Fahrgeschwindigkeits-Aufzeichnungsbereich 10e des
Aufzeichnungspapiers 10 stehen, und der oberen Begrenzung, in
der die Nadeln aufwärts in einem Abstand von jedem Bereich 10c,
10d und 10e wegbewegt sind, übertragen.
Der Schalter 55 kann, ähnlich den in Fig. 7 gezeigten
Schaltern 26 und 27, ein Mikroschalter sein, der ein Gehäuse
55A, einen verschiebbaren Knopf 55B, der aus dem Boden des
Gehäuses 55A vorsteht, und eine bewegliche Federplatte 55C
aufweist, die sich hinter dem Knopf 55B erstreckt.
Der Schalter 55 ist so angepaßt, daß der höhenverstellbare
Rahmen 54, wenn sich dieser an der oberen Begrenzung befindet,
den Knopf 55B über die Federplatte 55C in das Gehäuse 55A
schiebt, so daß ein nicht gezeigter elektrischer Kontakt in dem
Gehäuse 55A geschlossen wird, um ein Signal auszulösen, das die
Rahmenstellung zeigt, und wenn sich der höhenverstellbare
Rahmen 54 in der unteren Begrenzungsstellung befindet, der
höhenverstellbare Rahmen 54 sich von der Federplatte 55C löst,
so daß der Knopf 55B in die ursprüngliche Stellung zurückkehrt,
um den elektrischen Kontakt zu öffnen, wodurch das Signal, das
die Schließstellung des höhenverstellbaren Rahmens zeigt, nicht
ausgelöst wird.
Ein Übertragungsmittel 60 für die Aufzeichnungsnadeln 18C
weist einen Führungshebel 61 auf, der am Oberteil des
Hauptgehäuses 1 angeordnet ist, eine Übertragungsplatte 62,
einen Schrittmotor 63, einen Kodierer 64 und weiteres auf.
Ein zweiter Führungshebel 61 ist parallel zu dem anderen
angeordnet, wobei sich die Führungshebel 61 in die vordere und
hintere Richtung des Hauptkörpers 1 erstrecken und auf dem
Boden des höhenverstellbaren Rahmens 54 abstützen.
Die Übertragungsplatte 62 wird mittels der beiden
Führungshebel 61 abgestützt, damit sie in die vordere und
hintere Richtung des Gehäuses 1 verschoben werden kann. Eine
Zahnstange 62a ist am Seitenteil der Übertragungsplatte 62
angeordnet und die Zahnstange 62a greift in ein Zahnrad 64a
ein, das auf der Drehachse 64b des Kodierers 64 angebracht ist.
Der Schrittmotor 63 ist auf dem Boden des
höhenverstellbaren Rahmens 54 abgestützt. Ein Ausgangszahnrad
63a des Schrittmotors 63 greift in ein Zwischenzahnrad 63b ein.
Eine Achse 63c des Zwischenzahnrades 63b und die Drehachse 64b
des Kodierers 64 durchdringen den höhenverstellbaren Rahmen 54
und erstrecken sich über ihn. Die Achsen sind miteinander über
eine Gruppe von nicht gezeigten Drehmomentübertragungsgetrieben
verbunden.
Das heißt, die Übertragungsplatte 62 wird mittels des
Führungshebels 61 geführt und überträgt in Richtung des
Gehäuses 1 nach vorne und hinten gemäß der normalen und der
umgekehrten Drehung des Schrittmotors 63 das Drehmoment,
welches auf das Zwischenzahnrad 63b, die Gruppe der
Übertragungsgetriebe, das Zahnrad 64a des Kodierers 64 und die
Zahnstange 62a übertragen wird.
Der Kodierer 64 weist eine nicht gezeigte Scheibe mit
einem Balkencode aus fünf Bits, die auf der Drehachse 64b
angebracht ist, und fünf nicht gezeigte Schleifkontakte auf,
die einen Kontakt zu der Scheibe herstellen und auf ihr
schleifen. Der Kodierer gibt Kodierimpulse der Werte, die an
einer Skala mit Abständen von 5 km/h gemessen werden, nach dem
direkten Verlauf der in Kontakt mit der Scheibe gebrachten
Schleifkontakte, so daß sich die Aufzeichnungsnadel 18c in der
entsprechenden Stellung 10h des Aufzeichnungspapiers 10 auf der
Lade 21 befindet, die in die Datenaufzeichnungsstellung bewegt
würde.
Nebenbei sind in Fig. 8 die Aufzeichnungsnadel 18A zum
Aufzeichnen der Fahrentfernung, die Aufzeichnungsnadeln 18B zum
Aufzeichnen des Besatzungswechsels 18B und die
Übertragungsmittel 58, 59 für die Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B
nicht dargestellt. Um die Nadeln anzutreiben, sind ein
Schrittmotor, der auf dem Boden des höhenverstellbaren Rahmens 54
abgestützt ist, ein im wesentlichen herzförmiger Nocken, der
auf einer Abtriebswelle des Schrittmotors angebracht ist, und
ein Nockenmitnehmer vorgesehen, der jede der
Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B abstützt und entlang der Fläche
des Nockens in die vordere und die hintere Richtung des
Gehäuses 1 überträgt.
Der Schrittmotor 63 wird mittels eines Mikrocomputers 70
gesteuert, der die Fahrzeugfahrgeschwindigkeiten und
Fahrentfernungen nach den Fahrimpulsen in Zeiträumen
entsprechend der Fahrgeschwindigkeiten erhält, wobei die
Impulse von einem Fahrsensor 80 abgegeben werden, der an einem
Antriebsrad des Fahrzeuges angebracht ist sowie in normaler
oder umgekehrter Drehung entsprechend den Fahrgeschwindigkeiten
angetrieben werden kann.
Der Schrittmotor zum Antrieb der Aufzeichnungsnadeln 18A,
18B dreht sich dadurch, daß er von dem Mikrocomputer 70 nach
der Fahrentfernung und dem Zustand des Schalters 5, der die
Besatzungswechsel zeigt, gesteuert wird.
Die Fig. 9 ist eine Blockdiagramm, das den Hardware-Aufbau
des Mikrocomputers 70 zeigt. Der Mikrocomputer 70 ist im Grunde
aus CPU 70a, RAM 70b und ROM 70c zusammengesetzt.
Die CPU 70a ist mit dem Fahrsensor 80 und dem Kodierer 64
über eine Eingabeschnittstelle 71a und auch mit dem
Umstellschalter 5 und den Schaltern 26, 27, 55 über Eingabetore
71b verbunden.
Weiter ist die CPU 70a mit den Schrittmotorantrieben 72a
bis 72e entsprechend den Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B bzw. 18C,
einem Uhrmechanismus für die Lade 21 und dem Mittel 50 zur
Höhenverstellung der Aufzeichnungsnadeln über eine
Ausgabeschnittstelle 7 1c verbunden.
Die Antriebe 72a, 72b sind mit nicht gezeigten
Schrittmotoren für die Aufzeichnungsnadeln 18A bzw. 18B, der
Antrieb 72c ist mit dem Schrittmotor 63, der Antrieb 72d ist
mit dem Uhrmechanismus und der Antrieb 72e ist mit dem
Schrittmotor 51 verbunden.
Der RAM 70b enthält einen Arbeitsbereich, der in dem
Programm der CPU 70a verwendet wird.
Der ROM 70c speichert jede Art Programme, die von der CPU 70a
ausgeführt werden, wie Programme zur Berechnung der Anzahl
der Antriebsschritte für den Schrittmotor 63, den Schrittmotor
zum Antrieb der Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B und den
Schrittmotor 51 nach einem Fahrimpulseingabeintervall t, das
von dem Fahrsensor 80 abgegeben wird, einem Kodierimpuls, der
von dem Kodierer 64 abgegeben wird, einem Zustand des
Umstellschalters 5 und dem Öffnungs- und Schließzustand der
Schalter 26, 27, 55.
Die CPU 70a führt einen Vorgang nach den Programmen aus
und gibt die Ergebnisse getrennt an jeden der Antriebe 72a bis
72e ab.
Als nächstes wird mit Bezug auf die Flußdiagramme in Fig.
10 und 11 eine Erläuterung zu dem Vorgang gegeben, der mittels
der CPU nach den im ROM gespeicherten Programmen ausgeführt
wird.
Nachdem dem Fahrtenschreiber eine elektrische Energie
zugeführt wird, um die Programmausführung zu starten, wird
bestimmt, wie in Fig. 10 gezeigt, ob ein Signal zum Erfassen
der Stellung des höhenverstellbaren Rahmens von dem Schalter 55
(Schritt S1) eingegeben wurde. Wenn das Signal nicht eingegeben
wurde (die Entscheidung ist NEIN in Schritt S1), wird der
höhenverstellbare Rahmen 54 in die untere Begrenzungsstellung
gebracht und der Schritt S3 treibt den Schrittmotor 51 in der
normalen Drehung mittels der vorgegebenen Schrittanzahl an, um
den höhenverstellbaren Rahmen 54 in die untere
Begrenzungsstellung zu bewegen. Dann geht das Programm auf
Schritt S5 über.
Währenddessen, wenn ein Signal zum Erfassen der Stellung
des höhenverstellbaren Rahmens eingegeben würde (JA in Schritt
S1), überspringt das Programm den Schritt S3 und springt zum
Schritt S5.
Der Schritt S5 bestimmt, ob ein Signal, das von dem
Schalter 27 zugeführt wird, der zeigt, daß die Lade vollständig
aufgenommen wurde, eingegeben wurde oder nicht. Wenn das Signal
nicht eingegeben wurde (NEIN in Schritt S5), wird der Schritt
S5 wiederholt, bis das Signal eingegeben wird. Wenn das Signal
eingegeben wurde (JA in Schritt S5), bestimmt der Schritt S7,
ob ein Signal, das den Schloß-Schließzustand der Lade zeigt,
von dem Schalter 26 eingegeben wurde.
Wenn das Signal, das den Schloß-Schließzustand zeigt,
nicht eingegeben wurde (NEIN in Schritt S7), wird der Schritt
S7 wiederholt, bis das Signal eingegeben wird. Wenn das Signal
eingegeben wurde (JA in Schritt S7), nimmt der Schritt S9 die
von dem Kodierer 64 zugeführten Kodierimpulse auf. Der Schritt
S11 bestätigt, daß der Wert des Impulses zeigt, daß sich die
Aufzeichnungsnadel 18C in der ursprünglichen Stellung befindet.
Das heißt, daß der Wert "00000" ist und zeigt, daß sich die
Nadel in der Skalenstellung 10h bei "0 km/h" auf dem
Aufzeichnungspapier 10 in der Lade 21 befindet, die in der
Datenaufzeichnungsstellung positioniert ist.
Wenn der Wert des Kodierimpulses nicht "00000" ist (NEIN
in Schritt S11), berechnet der Schritt S13 die
Antriebsschrittanzahl des Schrittmotors 63, damit die
Aufzeichnungsnadel 18C in die ursprüngliche Stellung
zurückgeht, die den Wert des Kodierimpulses auf "00000" bringt.
Der Schritt S15 dreht den Schrittmotor 63 in normaler Drehung
mittels der berechneten Schrittanzahl, und dann kehrt das
Programm zum Schritt S9 zurück.
Wenn der Wert des Kodierimpulses "00000" ist (JA in
Schritt S11), dreht der Schritt S17 den Schrittmotor 51 in
umgekehrter Richtung mittels der vorgegebenen
Antriebsschrittanzahl in Schritt S3, um den höhenverstellbaren
Rahmen 54 in die untere Begrenzungsstellung abzusenken.
Als nächstes dreht der Schritt S19 den Schrittmotor 63 in
normaler Richtung mittels der vorgegebenen Schrittanzahl, um so
die Aufzeichnungsnadel 18C auf einer vorgegebenen Strecke auf
das Mittelloch 10a zu aus der Skalenstellung 10h von "0 km/h"
zu bewegen, dem Zustand, in dem die Aufzeichnungsnadel in
Kontakt mit dem Aufzeichnungspapier 10 gebracht wird. Dann
dreht der Schritt S21 den Schrittmotor 63 in umgekehrter
Richtung mittels derselben vorgegebenen Schrittanzahl.
Weiter beginnt der Schritt S22, wie in Fig. 11 gezeigt,
den Uhrmechanismus anzutreiben, der die Drehscheibe 22 dreht,
und bestimmt, ob ein Fahrimpuls von dem Fahrsensor 80 in
Schritt S25 eingegeben wurde.
Wenn Fahrimpulse eingegeben wurden (JA in Schritt S25),
geht das Programm zu einem Datenaufzeichnungsvorgang über
(Schritt S27), der die Fahrentfernungen und
Fahrgeschwindigkeiten berechnet, die auf den Fahrimpulsen
basieren. Nach den berechneten Ergebnissen werden der
Schrittmotor 63 und so weiter angetrieben, die
Aufzeichnungsnadeln 18A, 18C werden entsprechend den
Fahrentfernungen und Fahrgeschwindigkeiten übertragen, und dann
geht das Programm zum Schritt S29 über.
Währenddessen, wenn die Fahrimpulse nicht eingegeben
wurden (NEIN in Schritt S25), überspringt das Programm den
Schritt S27 und bestimmt, ob ein Signal zum Zeigen des
geschlossenen Zustands von dem Schalter 26 in Schritt S29
eingegeben würde.
Wenn das Signal zum Zeigen des geschlossenen Zustands
eingegeben wurde (JA in Schritt S29), kehrt das Programm zum
Schritt S25 zurück, während, wenn das Signal nicht eingegeben
wurde (NEIN in Schritt S29), der Schritt S31 den Uhrmechanismus
stoppt, und dann kehrt das Programm zum Schritt S3 zurück.
In dieser Ausführungsform entspricht der Schritt S27 in
dem Flußdiagramm in Fig. 11, das einen
Datenaufzeichnungsvorgang darstellt, dem ersten Antriebsmittel
701. Der Schritt S19 und der Schritt S21 in dem Flußdiagramm in
Fig. 10 entsprechen dem zweiten Antriebsmittel 703. Der Schritt
S5, der Schritt S7 und die Schalter 26, 27 bilden das
Erfassungsmittel 705. Die Schritte S9 bis S17 entsprechend dem
Unterbrechungsmittel 707.
Nachfolgend wird eine Erläuterung zu dem Betrieb der
Ausführungsform gegeben.
Wenn eine Zufuhr an elektrischer Energie begonnen hat,
steigt der höhenverstellbare Rahmen 54 nach der normalen
Drehung des Schrittmotors 55 in die obere Begrenzungsstellung,
und die Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B und 18C werden am Anfang
in die Stellung in dem Gehäuse 1, wie in Fig. 4 gezeigt, und
höher als das in der Datenaufzeichnungsstellung positionierte
Aufzeichnungspapier 10 auf der Lade 21 gebracht.
In diesem Zustand der Nadeln wird die Lade 21 sogleich in
die Aufzeichnungspapierwechselstellung herausgezogen, so daß
ein Aufzeichnungspapier 10 auf die Drehscheibe 22 gelegt werden
kann. Dann wird die Lade 21 vollständig in das Gehäuse 1
aufgenommen, um in die Datenaufzeichnungsstellung zu gelangen,
wodurch das hintere Ende der Lade 21 in Kontakt mit der
Federplatte 27C gebracht wird, so daß der Schalter 27 ein
Signal abgibt, das zeigt, daß die Lade 21 vollständig
aufgenommen ist. Weiter dreht ein Schlüssel, der in ein
Schlüsselloch 24a eingesteckt wird, das Schloß 24 aus der
ungeschlossenen Stellung 24c in die geschlossene Stellung 24b,
um die Lade 21 zu verschließen, wodurch das Betätigungsteil 25
in Kontakt mit der Federplatte 26A gebracht wird, so daß der
Schalter 26 ein Signal abgibt, das den geschlossenen Zustand
zeigt.
Nach der normalen Drehung des Schrittmotors 63 bewegt sich
die Aufzeichnungsnadel 18C in die obere Stellung über eine
Skala 10h bei "0 km/h" auf dem Aufzeichnungspapier 10 auf der
Drehscheibe 22. Weiter wird die Aufzeichnungsnadel 18C nach
der umgekehrten Drehung des Schrittmotors 55 in Kontakt mit
einer Skala 10h bei "0 km/h" auf dem Aufzeichnungspapier 10
gebracht. Darüberhinaus bewegt sich die Aufzeichnungsnadel 18C
nach der normalen oder umgekehrten Drehung des Schrittmotors 63
auf einer vorgegebenen Strecke von der Skalenstellung 10h aus
"0 km/h" auf das Mittelloch 10a zu oder die Nadel bewegt sich
umgekehrt in den Zustand, da die Aufzeichnungsnadel in Kontakt
mit dem Aufzeichnungspapier 10 gebracht wurde.
Dadurch, wie in Fig. 3 gezeigt, wird eine Information D,
die zeigt, daß die Lade 21 aus der
Aufzeichnungspapierwechselstellung in die
Datenaufzeichnungsstellung im Gehäuse 1 bewegt wurde, in den
Zusatzbereich des Aufzeichnungspapiers 10 aufgezeichnet,
welcher unter der Skalenstellung 10h von "0 km/h" angeordnet
ist.
Als nächstes beginnt die Drehscheibe 22 sich zu drehen,
und dann werden die Fahrimpulse von dem Fahrsensor 80
abgegeben. Nach der normalen oder umgekehrten Drehung des
Schrittmotors 63 bewegt sich die Aufzeichnungsnadel 18C auf
einer Strecke entsprechend der Fahrgeschwindigkeit in dem
Zustand, da die Aufzeichnungsnadel in Kontakt mit dem
Aufzeichnungspapier 10 gebracht wurde. Folglich werden, wie in
Fig. 3 gezeigt, die Fahrgeschwindigkeitsdaten E im
Fahrgeschwindigkeits-Aufzeichnungsbereich 10e aufgezeichnet.
Ähnlich werden mittels der Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B die
Fahrentfernungsdaten und die Information des Wechsels der nicht
gezeigten Besatzungsmitglieder im Fahrentfernungs-
Aufzeichnungsbereich 10c beziehungsweise im Besatzungswechsel-
Aufzeichnungsbereich 10d aufgezeichnet.
Als nächstes wird, um das Aufzeichnungspapier 10
aufzunehmen, das Schloß 24 aus einer Schloß-Schließstellung 24b
in eine Schloß-Öffnungsstellung 24c mittels eines Schlüssels
gedreht, der in ein Schlüsselloch 24a gesteckt wird, und
dadurch löst sich das Betätigungsteil 25 von der Federplatte
26C, wie durch die strichpunktierte Linie in Fig. 6 gezeigt.
Dann wird die Ausgabe des Signals, das den durch den Schalter
26 geschlossenen Zustand zeigt, gestoppt. Die Drehung der
Drehscheibe 22 wird gestoppt und nach der normalen Drehung des
Schrittmotors 55 steigt der höhenverstellbare Rahmen 54 in die
obere Begrenzungsstellung, so daß sich die Aufzeichnungsnadeln
18A, 18B und 18C von dem Aufzeichnungspapier 10 lösen.
In diesem Zustand ist die Lade 21 wieder in das Gehäuse 1
geschoben, welches den Eingriff des Einrastbauteils 1D mit dem
Eingriffsvorsprung 21B freigibt, und dadurch beginnt das
Zahnrad 21A sich durch die Federkraft der Schraubenfeder, die
am Boden der Lade 21 positioniert ist, zu drehen, so daß die
Lade 21 entlang der Zahnstange 1A in die
Aufzeichnungspapierwechselstellung gebracht wird.
Wenn die Lade 21, wie in Fig. 4 gezeigt, die
Aufzeichnungspapierwechselstellung erreicht hat, wird das
Aufzeichnungspapier 10 von der Drehscheibe 22 abgenommen oder
das Aufzeichnungspapier 10 wird gegen ein neues ausgetauscht.
Dann wird die Lade 21 aus der
Aufzeichnungspapierwechselstellung in die
Datenaufzeichnungsstellung bewegt. Die Lade 21 wird in der
Datenaufzeichnungsstellung durch den Eingriff des
Einrastmechanismus 1B mit dem Eingriffsvorsprung 21B gehalten.
Der Schlüssel dreht das Schloß 24 aus der ungeschlossenen
Stellung 24c in die geschlossene Stellung 24b, und der
Schlüssel wird aus dem Schlüsselloch gezogen.
Gleichzeitig bewegen sich, wie oben erwähnt, die
Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B, 18C nach den Ausgaben der
Schalter 26, 27 auf die Lade 21 zu. Wenn jedoch auf der
Drehscheibe 22 kein neues Aufzeichnungspapier 10 aufgelegt
wird, werden die Spitzen der Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B, 18C
nur geringfügig von der Lade 21 entfernt gestoppt, um nicht in
Kontakt mit der Lade 21 zu gelangen.
Nebenbei kann der Vorsicht halber ein Mittel zum Erfassen
des Vorhandensein eines Aufzeichnungspapiers 10 vorgesehen
sein, das auf der Lade 21 angebracht wird. Dabei kann, wenn die
Lade 21 in der Datenaufzeichnungsstellung gehalten wird, das
Schloß 24 in die geschlossene Stellung 24b geschwenkt wird und
kein Aufzeichnungspapier 10 auf der Lade 21 ist, die umgekehrte
Drehung des Schrittmotors 55 nach den Ausgängen der Schalter
26, 27 im Schritt S17 weggelassen werden, damit sich die
Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B, 18C nicht auf die Lade 21 zu
bewegen.
Darüberhinaus kann, wenn die Aufzeichnungsnadel 18C in
Eingriff mit der Aufzeichnungsnadel 18B gelangt, ein
zusätzliches Programm im Mikrocomputer 70 vorgesehen werden,
wodurch sich die Aufzeichnungsnadel 18B in eine Stellung
zurückziehen kann, in der sie nicht mit der Aufzeichnungsnadel
18C in Eingriff gelangt, mit Aufzeichnung der Information D,
die die vollständige Aufnahme der Lade zeigt.
Wie oben erwähnt, erfaßt der Schalter 27 nach der
Ausführungsform, daß die Lade 21 aus der
Aufzeichnungspapierwechselstellung in die
Datenaufzeichnungsstellung bewegt wurde. Der Schalter 26
erfaßt, daß das Schloß 24 aus der ungeschlossenen Stellung 24c
in die geschlossene Stellung 24b geschwenkt wurde, um die Lade
zu schließen. Dann kann die Aufzeichnungsnadel 18C zur
Aufzeichnung der Fahrgeschwindigkeiten die Information D
aufzeichnen, die die vollständige Aufnahme der Lade in einem
zusätzlichen Bereich auf dem Aufzeichnungspapier 10 zeigt,
welcher unter der Skalenstellung 10h von "0 km/h" und auf das
Mittelloch 10a zu angeordnet ist.
Die Information D, die die vollständige Aufnahme der Lade
zeigt, zeigt deutlich, daß die Lade 21 aus der
Aufzeichnungspapierwechselstellung in die
Datenaufzeichnungsstellung bewegt würde, weil die Information D
in dem zusätzliche Bereich auf dem Aufzeichnungspapier 10
aufgezeichnet wird, wo die anderen Fahrdaten nicht
aufgezeichnet werden können. Als Ergebnis kann verhindert
werden, daß die Daten auf dem Aufzeichnungspapier 10
absichtlich verändert werden.
Außerdem zeichnet in dieser Ausführungsform die
Aufzeichnungsnadel 18C die Information D auf, die die
vollständige Aufnahme der Lade nach der geschlossenen oder
ungeschlossenen Stellung des Schlosses 24 zeigt. Jedoch kann
die Aufzeichnungsnadel 18C die Information D aufzeichnen, die
die vollständige Aufnahme der Lade zeigt, am einfachsten nach
einem Signal, das von dem Schalter 27 abgegeben wird, welcher
die vollständige Aufnahme der Lade zeigt, das heißt danach, ob
die Lade 21 in der Datenaufzeichnungsstellung positioniert ist
oder nicht.
In der Ausführungsform zeichnet die Aufzeichnungsnadel 18C
die Information D auf, die die vollständige Aufnahme der Lade
21 zeigt, wenn die Lade 21, die ein Aufzeichnungspapier 10
aufweist, vollständig in der Datenaufzeichnungsstellung im
Gehäuse 1 aufgenommen ist. Es kann zum Beispiel eine
Alternative sein, daß die Aufzeichnungsnadel 18C eine
Information aufzeichnet, die zeigt, daß die Lade 21 aus der
Datenaufzeichnungsstellung in die
Aufzeichnungspapierwechselstellung bewegt werden kann, nachdem
das Schloß 24 ungeschlossen ist.
In der Ausführungsform dient die Aufzeichnungsnadel 18C,
welche zur Aufzeichnung der Fahrgeschwindigkeiten vorgesehen
ist, zusätzlich dazu, die Information D aufzuzeichnen, die die
vollständige Aufnahme der Lade auf dem Aufzeichnungspapier 10
zeigt. Es kann eine Alternative sein, daß eines der
Übertragungsmittel 58, 59 für die
Fahrentfernungsaufzeichnungsnadel 18A und die
Besatzungswechselaufzeichnungsnadel 18B einen Zahnstangen-
Zahnrad-Mechanismus ähnlich dem des Übertragungsmittels 60 für
die Aufzeichnungsnadel 18A haben kann, so daß eine der
Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B zusätzlich zur Aufzeichnung der
Information D dienen kann, die die vollständige Aufnahme der
Lade in einem zusätzlichen Bereich zeigt, welcher sich nicht
mit dem Fahrentfernungs-Aufzeichnungsbereich 10c und dem
Besatzungswechsel-Aufzeichnungsbereich 10d überschneidet.
Weiter kann die Erfindung bei einem Fahrtenschreiber
angewandt werden, in welchem eine oder zwei der
Aufzeichnungsnadeln weggelassen werden, die anders als die
Nadel sind, welche zusätzlich der Aufzeichnung der Information
D dient, die die vollständige Aufnahme der Lade zeigt.
In der Ausführungsform wird ein Fahrtenschreiber des Lade-
Typs, bei dem eine Lade 21 mit einem Aufzeichnungspapier 10 in
das Gehäuse 1 hinein oder aus diesem heraus gezogen wird, zur
Erläuterung der Erfindung genommen. Die Erfindung kann auch bei
einem Fahrtenschreiber des Kassetten-Typs angewandt werden, in
welchem eine Kassette mit Aufzeichnungspapier in das Gehäuse
hinein oder aus diesem heraus gezogen werden kann.
Fig. 12 ist eine perspektivische Ansicht eines
Fahrtenschreibers des Kassetten-Typs bezogen auf die zweite
Ausführungsform der Erfindung.
Der Fahrtenschreiber des Kassetten-Typs weist ein Gehäuse
101, das darin mit Datenaufzeichnungsnadeln 18A, 18B, 18C
versehen ist, und eine box-förmige Kassette 111 auf, welche
über eine Öffnung 107 in das Gehäuse 101 hinein und aus diesem
heraus gelangt. Im oberen Teil einer Box 112 der Kassette 111
ist ein Aufzeichnungspapieraufnahmeteil 112b mit einem
Verschlußdeckel 113 vorgesehen. Das
Aufzeichnungspapieraufnahmeteil 112b weist eine Drehscheibe 114
auf, die ein Aufzeichnungspapier 10 festhält.
Bei dem Fahrtenschreiber dieser Ausführungsform werden die
Aufzeichnungsnadeln 18A, 18B, 18C im Gehäuse 101, wenn die
Kassette 111 im Gehäuse 101 aufgenommen würde, in Kontakt mit
dem Aufzeichnungspapier 10 durch Senken eines
höhenverstellbaren Mittels 50 über einer Öffnung 113a in der
Kassette 111 gebracht. Durch die Betätigung von
Übertragungsmitteln 58, 59, 60 werden sämtliche Daten von
Fahrentfernungen, Besatzungswechselinformationen und
Fahrgeschwindigkeiten jeweils in einem Fahrentfernungs-
Aufzeichnungsbereich 10c, einem Besatzungswechselinformations-
Aufzeichnungsbereich 10d und einem Fahrgeschwindigkeits-
Aufzeichnungsbereich 10e aufgezeichnet.
Ein Schalter im Gehäuse 101 kann erfassen, ob die Kassette
111 im Gehäuse 101 aufgenommen würde, und nach einem
Ausgabesignal von dem Schalter treibt ein nicht gezeigter
Mikrocomputer mit einem Programm ähnlich dem des Mikrocomputers
70 in der ersten Ausführungsform eine der Aufzeichnungsnadeln
18A, 18B, 18C an. Folglich kann der Fahrtenschreiber des
Kassetten-Typs ähnlich dem der ersten Ausführungsform arbeiten.
In der vorgenannten ersten und zweiten Ausführungsform
wird die Aufzeichnungsnadel 18c zur Aufzeichnung der
Fahrgeschwindigkeiten dazu verwendet, um die Information D über
den Lade-Aufnahmezustand (oder die Information über den
Kassetten-Aufnahmezustand) auf dem Aufzeichnungspapier 10
aufzuzeichnen. Jedoch kann zum Beispiel ein Stempelmittel zur
Aufzeichnung ausschließlich der Information D über den Lade-
Aufnahmezustand (oder die Information über den den Kassetten-
Aufnahmezustand) vorgesehen werden. Die Stempelmittel können
einen Stempelabdruck entsprechend der Information D über den
Lade-Aufnahmezustand in einem Bereich auf dem
Aufzeichnungspapier 10 machen, wobei die Stempelmittel mittels
eines elektrischen Solenoids betätigt werden, das mittels des
Mikrocomputers 70 nach einem Signal gesteuert wird, das zeigt,
daß die Lade 21 oder die Kassette 111 im Gehäuse 1 oder 101
aufgenommen wurde, und wobei der Bereich auf dem
Aufzeichnungspapier 10 zum Beispiel ein Bereich zwischen dem
Mittelloch 10a und dem Fahrentfernungs-Aufzeichnungsbereich 10c
oder ein Bereich außerhalb des Fahrgeschwindigkeits-
Aufzeichnungsbereiches 10e ist.
In dem Falle, da die Erfindung für einen scheibenförmigen,
herkömmliche Fahrtenschreiber angewandt werden soll, weist das
Gehäuse, das in einer Fahrzeuginstrumententafel angebracht ist,
ein aufschließbares Gehäuse auf, das ein Aufzeichnungspapier in
seinem hinteren Teil enthält, wobei die Aufzeichnungsnadeln in
dem Gehäuse in Kontakt mit dem Aufzeichnungspapier zur
Aufzeichnung der entsprechenden Informationen in den Zustand
gebracht werden, in dem das Gehäuse geschlossen ist.
Im folgenden wird eine Erläuterung der Wirkungsweise der
Erfindung gegeben.
Bei der Erfindung mit dem oben erwähnten Aufbau wird die
Information, die eine Aus- und Einzugbewegung des Halters
bezeichnet, in einem Bereich auf dem Aufzeichnungspapier
aufgezeichnet, der anders als die vorbestimmten Bereiche zur
Aufzeichnung der Fahrzeugfahrdaten ist. Dadurch wird auf dem
Aufzeichnungspapier eine Spur aufgezeichnet, die zeigt, daß der
Halter in die Datenaufzeichnungsstellung im Gehäuse hinein und
aus dieser herausgezogen wurde. Daher kann durch Kenntnis, ob
eine Information in dem Bereich auf dem Aufzeichnungspapier,
der anders als die vorbestimmten Bereiche zur Aufzeichnung der
Fahrzeugfahrdaten ist, aufgezeichnet wurde, einfach erkannt
werden, daß der Halter aus der
Informationsaufzeichnungsstellung des Gehäuses heraus und in
diese hineingezogen wurde.
Claims (7)
1. Verfahren zum Aufzeichnen einer Information, die eine
Aus- und Einzugbewegung eines Aufzeichnungspapierhalters in
einem Fahrtenschreiber bezeichnet, mit folgenden Schritten:
Einziehen des Halters, der ein Datenaufzeichnungspapier in einer Datenaufzeichnungsstellung in einem Gehäuse des Fahrtenschreibers hält; und Drehen des Aufzeichnungspapiers, das auf dem Halter gehalten wird, der in der Datenaufzeichnungsstellung positioniert ist, und gleichzeitiges Aufzeichnen der Fahrzeugfahrdaten in vorbestimmten Bereichen des Aufzeichnungspapiers;
wobei die Information, die eine Aus- und Einzugbewegung eines Aufzeichnungspapierhalters bezeichnet, in einem Bereich des Aufzeichnungspapiers aufgezeichnet wird, der anders als die vorbestimmten Bereiche ist, wenn der Halter aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hineingezogen wurde.
Einziehen des Halters, der ein Datenaufzeichnungspapier in einer Datenaufzeichnungsstellung in einem Gehäuse des Fahrtenschreibers hält; und Drehen des Aufzeichnungspapiers, das auf dem Halter gehalten wird, der in der Datenaufzeichnungsstellung positioniert ist, und gleichzeitiges Aufzeichnen der Fahrzeugfahrdaten in vorbestimmten Bereichen des Aufzeichnungspapiers;
wobei die Information, die eine Aus- und Einzugbewegung eines Aufzeichnungspapierhalters bezeichnet, in einem Bereich des Aufzeichnungspapiers aufgezeichnet wird, der anders als die vorbestimmten Bereiche ist, wenn der Halter aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hineingezogen wurde.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Mittel zum
Aufzeichnen der Fahrdaten auch zum Aufzeichnen der Information
dient, die eine Aus- und Einzugbewegung des
Aufzeichnungspapierhalters bezeichnet.
3. Fahrtenschreiber, der aufweist:
einen Halter zum Halten eines Aufzeichnungspapiers;
ein Gehäuse, welches den Halter in einer Datenaufzeichnungsstellung darin aufnimmt;
ein Fahrdatenaufzeichnungsmittel, das in dem Gehäuse und zum Antrieb der Fahrdatenaufzeichnungsmittel vorgesehen ist, um die Fahrdaten in vorbestimmten Bereichen auf dem Aufzeichnungspapier aufzuzeichnen, das auf dem Halter gehalten wird;
andere Aufzeichnungsmittel, die in dem Gehäuse und zum Aufzeichnen einer Information vorgesehen sind, die eine Aus- und Einzugbewegung eines Aufzeichnungspapierhalters bezeichnen;
ein zweites Antriebsmittel, das in dem Gehäuse und zum Antrieb der anderen Aufzeichnungsmittel vorgesehen ist, um die Information auf dem von dem Halter gehaltenen Aufzeichnungspapier in einem Bereich aufzuzeichnen, der anders als die vorbestimmten Bereiche ist;
ein Erfassungsmittel, das in dem Gehäuse und zur Erfassung vorgesehen ist, daß der Halter aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hineingezogen wurde; und
ein Unterbrechungsmittel, das in dem Gehäuse und zur Aktivierung des zweiten Antriebsmittels vorgesehen ist, das die anderen Aufzeichnungsmittel antreibt, um die Information aufzuzeichnen, wenn das Erfassungsmittel erfaßt hat, daß der Halter aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hineingezogen wurde.
einen Halter zum Halten eines Aufzeichnungspapiers;
ein Gehäuse, welches den Halter in einer Datenaufzeichnungsstellung darin aufnimmt;
ein Fahrdatenaufzeichnungsmittel, das in dem Gehäuse und zum Antrieb der Fahrdatenaufzeichnungsmittel vorgesehen ist, um die Fahrdaten in vorbestimmten Bereichen auf dem Aufzeichnungspapier aufzuzeichnen, das auf dem Halter gehalten wird;
andere Aufzeichnungsmittel, die in dem Gehäuse und zum Aufzeichnen einer Information vorgesehen sind, die eine Aus- und Einzugbewegung eines Aufzeichnungspapierhalters bezeichnen;
ein zweites Antriebsmittel, das in dem Gehäuse und zum Antrieb der anderen Aufzeichnungsmittel vorgesehen ist, um die Information auf dem von dem Halter gehaltenen Aufzeichnungspapier in einem Bereich aufzuzeichnen, der anders als die vorbestimmten Bereiche ist;
ein Erfassungsmittel, das in dem Gehäuse und zur Erfassung vorgesehen ist, daß der Halter aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hineingezogen wurde; und
ein Unterbrechungsmittel, das in dem Gehäuse und zur Aktivierung des zweiten Antriebsmittels vorgesehen ist, das die anderen Aufzeichnungsmittel antreibt, um die Information aufzuzeichnen, wenn das Erfassungsmittel erfaßt hat, daß der Halter aus der Datenaufzeichnungsstellung heraus oder in diese hineingezogen wurde.
4. Fahrtenschreiber nach Anspruch 3, wobei der Halter eine
Lade ist, die in das Gehäuse hinein oder aus diesem
herausgezogen wird, und das Erfassungsmittel erfaßt, daß die
Lade aus dem Gehäuse heraus oder in dieses hineingezogen ist.
5. Fahrtenschreiber nach Anspruch 3 oder 4, wobei das
Fahrdatenaufzeichnungsmittel mit den anderen
Aufzeichnungsmitteln verbunden ist, und das zweite
Antriebsmittel das Fahrdatenaufzeichnungsmittel antreibt, um
die Information auf dem von dem Halter gehaltenen
Aufzeichnungspapier in einem Bereich aufzuzeichnen, der anders
als die vorbestimmten Bereiche ist, wenn die
Unterbrechungsmittel in Betrieb sind.
6. Fahrtenschreiber nach Anspruch 4, wobei das
Erfassungsmittel weiter ein Schloß, welches die Lade in dem
Gehäuse verschließt, und einen Schalter aufweist, welcher mit
dem Schloß zusammenwirkt, um eine Information abzugeben, die
zeigt, daß die Lade in die Datenaufzeichnungsstellung im
Gehäuse hineingezogen wurde, wenn sich das Schloß in der
geschlossenen Stellung befindet.
7. Fahrtenschreiber nach Anspruch 4, wobei das
Erfassungsmittel weiter einen Schalter aufweist, welcher gelöst
wird, um eine Information abzugeben, die zeigt, daß die Lade in
die Datenaufzeichnungsstellung im Gehäuse hineingezogen wurde,
wenn ein Knopf des Schalters gegen das hintere Ende der Lade
geschoben wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6302126A JPH08161563A (ja) | 1994-12-06 | 1994-12-06 | 運行記録計の記録紙出し入れ情報記録方法及び運行記録計 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545354A1 true DE19545354A1 (de) | 1996-06-13 |
DE19545354C2 DE19545354C2 (de) | 1997-09-11 |
Family
ID=17905242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19545354A Expired - Lifetime DE19545354C2 (de) | 1994-12-06 | 1995-12-05 | Fahrtenschreiber |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH08161563A (de) |
KR (1) | KR0159839B1 (de) |
DE (1) | DE19545354C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29614745U1 (de) * | 1996-08-24 | 1996-11-28 | moto - spezial Motorradhandel und -service GmbH, 72532 Gomadingen | Gerät zur Messung und Anzeige mindestens der Gechwindigkeit und der Drehzahl von Fahrzeugen |
WO1998010380A1 (de) * | 1996-09-05 | 1998-03-12 | Vdo Adolf Schindling Ag | Fahrtschreiber mit einer schublade |
DE19738137A1 (de) * | 1997-09-01 | 1999-03-04 | Ek Design Gmbh | Fahrtschreiber |
EP0935220A3 (de) * | 1998-02-06 | 1999-12-08 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Fahrtschreiber mit einem quaderförmigen Gehäuse |
EP0967486A1 (de) * | 1998-06-04 | 1999-12-29 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Führungsmittel für den Diagrammscheibenträger eines Fahrtschreibers |
EP0984401A3 (de) * | 1998-09-03 | 2001-09-19 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Anordnung zur Dämpfung der Schwenkbewegung des Diagrammscheibenträgers eines Fahrtschreibers beim Verbringen in eine Einlege-/Entnahmeposition |
DE19807178C2 (de) * | 1997-02-25 | 2002-08-08 | Yazaki Corp | Fahrtenschreiber |
DE19807307C2 (de) * | 1997-02-25 | 2002-08-14 | Yazaki Corp | Fahrtenschreiber und Verfahren zum automatischen Transportieren einer Kassette für ein Registrierblatt in einem Fahrtenschreiber |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201075B (de) * | 1963-04-26 | 1965-09-16 | Kienzle Apparate Gmbh | Einrichtung zum zwanglaeufig zeitrichtigen Einlegen von Diagrammscheiben in registrierende Messgeraete |
DE1268889B (de) * | 1967-06-06 | 1968-05-22 | Kienzle Apparate Gmbh | Fahrtschreiber mit einem im wesentlichen zylindrischen Einbaugehaeuse |
DE1548685B1 (de) * | 1966-01-13 | 1970-07-30 | Kienzle Apparate Gmbh | Fahrtschreiber fuer Kraftfahrzeuge |
DE3730215C1 (de) * | 1987-09-09 | 1989-03-16 | Moto Meter Ag | Fahrtschreiber fuer Kraftfahrzeuge |
DE3733151A1 (de) * | 1987-09-30 | 1989-04-13 | Mannesmann Kienzle Gmbh | Registriergeraet mit einem flachen einbaugehaeuse |
-
1994
- 1994-12-06 JP JP6302126A patent/JPH08161563A/ja active Pending
-
1995
- 1995-12-05 DE DE19545354A patent/DE19545354C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-06 KR KR1019950047003A patent/KR0159839B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201075B (de) * | 1963-04-26 | 1965-09-16 | Kienzle Apparate Gmbh | Einrichtung zum zwanglaeufig zeitrichtigen Einlegen von Diagrammscheiben in registrierende Messgeraete |
DE1548685B1 (de) * | 1966-01-13 | 1970-07-30 | Kienzle Apparate Gmbh | Fahrtschreiber fuer Kraftfahrzeuge |
DE1268889B (de) * | 1967-06-06 | 1968-05-22 | Kienzle Apparate Gmbh | Fahrtschreiber mit einem im wesentlichen zylindrischen Einbaugehaeuse |
DE3730215C1 (de) * | 1987-09-09 | 1989-03-16 | Moto Meter Ag | Fahrtschreiber fuer Kraftfahrzeuge |
DE3733151A1 (de) * | 1987-09-30 | 1989-04-13 | Mannesmann Kienzle Gmbh | Registriergeraet mit einem flachen einbaugehaeuse |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29614745U1 (de) * | 1996-08-24 | 1996-11-28 | moto - spezial Motorradhandel und -service GmbH, 72532 Gomadingen | Gerät zur Messung und Anzeige mindestens der Gechwindigkeit und der Drehzahl von Fahrzeugen |
WO1998010380A1 (de) * | 1996-09-05 | 1998-03-12 | Vdo Adolf Schindling Ag | Fahrtschreiber mit einer schublade |
DE19807178C2 (de) * | 1997-02-25 | 2002-08-08 | Yazaki Corp | Fahrtenschreiber |
DE19807307C2 (de) * | 1997-02-25 | 2002-08-14 | Yazaki Corp | Fahrtenschreiber und Verfahren zum automatischen Transportieren einer Kassette für ein Registrierblatt in einem Fahrtenschreiber |
DE19738137A1 (de) * | 1997-09-01 | 1999-03-04 | Ek Design Gmbh | Fahrtschreiber |
EP0899697A3 (de) * | 1997-09-01 | 2001-10-10 | Firma EKdesign GmbH | Fahrtschreiber |
EP0935220A3 (de) * | 1998-02-06 | 1999-12-08 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Fahrtschreiber mit einem quaderförmigen Gehäuse |
EP0967486A1 (de) * | 1998-06-04 | 1999-12-29 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Führungsmittel für den Diagrammscheibenträger eines Fahrtschreibers |
EP0984401A3 (de) * | 1998-09-03 | 2001-09-19 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Anordnung zur Dämpfung der Schwenkbewegung des Diagrammscheibenträgers eines Fahrtschreibers beim Verbringen in eine Einlege-/Entnahmeposition |
CN1128074C (zh) * | 1998-09-03 | 2003-11-19 | 曼那斯曼Vdo公司 | 抑制行驶记录仪的记录盘支架摆动的装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19545354C2 (de) | 1997-09-11 |
KR960024289A (ko) | 1996-07-20 |
KR0159839B1 (ko) | 1999-03-30 |
JPH08161563A (ja) | 1996-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3443070C2 (de) | ||
DE3853330T2 (de) | Automatischer Wechsler für digitaler Audiokassettenband-Wiedergabegerät. | |
DE2943409C2 (de) | Speichereinrichtung für eine Magnetbandkassette und ein Aufnahme- und Wiedergabegerät | |
DE2934225C2 (de) | Aufzeichnungssystem und Kassette für ein derartiges Aufzeichnungssystem | |
DE1190691B (de) | Magnetbandgeraet mit mehreren auswechselbaren Kassetten | |
DE3117209C2 (de) | Kassettenladevorrichtung | |
DE3234539A1 (de) | Verfahren zur code-sicherung bei einem elektronischen schluessel | |
DE3415412C2 (de) | ||
DE19545354C2 (de) | Fahrtenschreiber | |
DE2523825A1 (de) | Zahnradpruefmaschine | |
EP0624856B1 (de) | Fahrtschreiber für Kraftfahrzeuge | |
DE4129437C2 (de) | Magazinbestücktes Plattenabspielgerät | |
DE19536515C2 (de) | Fahrtschreiber | |
DE19602438C2 (de) | Kombinationsschloß | |
DE69612085T2 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Plattenspeichermagazins in einer Plattenaufzeichnungs-/-wiedergabevorrichtung | |
EP0882273B1 (de) | Überwachter 3-ebenen hybridleser (maresch-leser) | |
DE3716486C1 (de) | Anordnung zum selbsttaetigen Positionieren einer Diagrammscheibe | |
DE19545537B4 (de) | Fahrtenschreiber und Kassette zur Verwendung mit dem Fahrtenschreiber | |
DE3806026C1 (de) | ||
EP0800151B1 (de) | Antriebsverbindung für ein Registrierorgan in einem Fahrtschreiber | |
DE2755237B2 (de) | ||
DE3931721C2 (de) | ||
DE2206100B2 (de) | Tonkopfeinstell- und kassettenauswerfvorrichtung | |
DE4001503C2 (de) | ||
DE19807307C2 (de) | Fahrtenschreiber und Verfahren zum automatischen Transportieren einer Kassette für ein Registrierblatt in einem Fahrtenschreiber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |