DE19544885C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Kraftübertragungsriemens - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Kraftübertragungsriemens

Info

Publication number
DE19544885C2
DE19544885C2 DE1995144885 DE19544885A DE19544885C2 DE 19544885 C2 DE19544885 C2 DE 19544885C2 DE 1995144885 DE1995144885 DE 1995144885 DE 19544885 A DE19544885 A DE 19544885A DE 19544885 C2 DE19544885 C2 DE 19544885C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
pressure body
tension member
adhesive strip
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995144885
Other languages
English (en)
Other versions
DE19544885A1 (de
Inventor
Richard Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arntz Beteiligungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Arntz-Optibelt KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arntz-Optibelt KG filed Critical Arntz-Optibelt KG
Priority to DE1995144885 priority Critical patent/DE19544885C2/de
Publication of DE19544885A1 publication Critical patent/DE19544885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19544885C2 publication Critical patent/DE19544885C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/08Toothed driving belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/06Conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/10Driving belts having wedge-shaped cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/10Joining belts by sewing, sticking, vulcanising, or the like; Constructional adaptations of the belt ends for this purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/04V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber
    • F16G5/06V-belts, i.e. belts of tapered cross-section made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/20V-belts, i.e. belts of tapered cross-section with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G7/00V-belt fastenings

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Herstellung von Treibriemen; sie betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Kraft­ übertragungsriemens und sie betrifft ferner eine Vorrichtung mit der das Verfahren vorteilhaft durchführbar ist.
Die Erfindung geht aus von einem elastischen, bis zu Temperaturen von mindestens 90°C betreibbaren Treibriemen aus einem hochzugfe­ sten, kompakten, etwa bei 160-230°C schmelzenden, zum Druckkörper des Treibriemenprofils formbaren thermoplastisches Elastomer (TPE) der mit einem gewickelten Zugträger, bestehend aus Baumwol­ le, Polyamiden, Aramiden oder Polyester versehen ist (z. B. ausführ­ lich beschrieben in DE 23 61 244 B2, oder US 1 255 409).
Diese Druckschriften gehen von einem Profilteil aus thermoplasti­ schem Elastomer (Styrol-, Nitrilkautschuk/PVC-, EPDM-Kautschuk/Po­ lyolefin-, thermoplastische Vulkanisate-, Polyurethane-, Copolymer-, Polyamide-Typen), der Druckkörper eines späteren Treibriemens ist, aus, der in endlicher Weise extrudiert bzw. in einem Konfigurator (rotie­ render Formgeber) geformt, zur gewünschten Riemenlänge gekürzt und mittels eines thermischen Schweißverfahrens mit Schweißschwert bzw. mit Klebetechnik zu einem endlosen Ringkörper verbunden wird. Die Verbindungsstelle weist hierbei etwa die gleiche Bruchfestigkeit wie der übrige Körper auf, jedoch liegt ihr Elastizitäts-Modul erheblich höher. Zur besseren Biegewilligkeit des Druckkörpers werden periodi­ sche Querschnittsverengungen vorgesehen, oft ausgeführt in Form ei­ ner mehr oder weniger scharfen Wellung oder - wie in USA 3 738 188 dargestellt - als Blockelemente im Riemenflankenbereich.
Nach der DE 23 61 244 B2 wird ein zu einem Ring zusammengeschweißtes Extrusionsprofil mit einer Vielzahl von fest miteinander verbundenen und nebeneinander liegenden Rohlingen eingesetzt, jeder mit einer Auf­ nahmekammer für ein aufzuwickelndes Zugglied, das mit einer Elas­ tomer-Umhüllung versehen aufgebracht wird, wobei das Extrusionsprofil mit dem aufgewickelten Zugträger mit einer Heizvorrichtung erhitzt wird, so daß eine gute Einbettung und Verklebung des Zugträgers erreicht wird.
Weiter beschreibt die EP 0 399 956 A2 ein Verfahren zum Herstellen eines Endlos-Riemens sowie eine Vorrichtung dafür. Nach dieser Druck­ schrift wird ein vor dem Aufwickeln mit einem Elastomer umhülltes Zug­ glied auf einen das Druckglied bildenden Rohling auch mehrlagig aufge­ wickelt, wobei die Elastomer-Umhüllung während des Aufwickelns mit einem Heißluftgebläse so erhitzt wird, daß ein teilweises Einpressen in die Oberfläche und eine gute Haftung erreicht wird, und daß eine geglättete Oberfläche geformt werden kann.
Die thermoplastischen Elastomere haben im Regelfall einen sehr hohen Reibbeiwert zur Riemen-Laufscheibe; die dadurch bedingte Reibung hat besonders bei hohen Achskräften eine Selbsthemmung zur Folge, die bis zum Verklemmen des Riemens im Auslauf der angetriebenen Lauf­ scheibe führen kann. Dadurch wird der Riemen ständig aus der Nut der Laufscheibe gezogen und hierbei auch bis zur Zerstörung belastet. Dieser Reibbeiwert ist so zu bemessen, daß für die maximal ausgeleg­ te Leistungsübertragung ein Optimum zwischen dem Losbrechmoment bei hohen Werten bzw. dem Schlupf des Riemens in der Scheibe bei zu nie­ drigem Wert erreicht wird. Um diesen Reibbeiwert so zu verringern, schlägt die DE-PS 19 26 964 ein Gewebe an den Laufflächen des Druck­ körpers des Riemens vor, die US 3 738 188 eine Reduzierung der Kontaktfläche zwischen Riemen und Laufscheibe durch Radial-Nuten. Die Verbindungsstelle solcher Treibriemen weist sowohl eine durch Materialverhärtung bedingte Inhomogenität auf, als auch eine Störung der periodischen Querschnittsverengung wegen einer solchen Nutung, die nicht notwendig kompatibel mit der Riemenlänge ist.
Als Zugträger werden nach den genannten Druckschriften Fäden aus einem Material eingesetzt, welches bei ca. 230°C schmilzt, somit nur wenige Grade im Schmelzpunkt höher ist als das thermoplastische Elastomer selbst des übrigen Riemenkörpers. Das Einbringen eines solchen Zugträgers mittels der Schmelztechnik in den übrigen Körper erfordert einen sorgfältig abgestimmten thermischen Prozeß, so daß die Verschweißung ausreichend ist und dem faden des Zugträgers durch die Wärme nicht zuviel an für den Riemen lauf notwendigen Eigenschaf­ ten verloren geht. Die bisher hier eingesetzten Zugträger weisen einen Heißschrumpf auf, welcher zur gewünschten Riemenlänge berück­ sichtigt werden muß.
Die in den genannten Druckschriften beschriebenen Verfahren zur Ver­ bindung des Zugträgers zum übrigen Riemenkörper sind alle nahezu gleich: Der Zugträger wird mit einem ähnlichen/gleichen thermopla­ stischen Elastomer mit Zuhilfenahme von Haftvermittlern, welche eine gute Haftung zum Zugträger und eine gute dynamische Verbindung zum übrigen Riemenkörper aufweisen, umgeben. Dieser Zugträger wird unter Wärmeanwendung wendelförmig meist in eine dafür vorgesehene Kammer des Druckkörpers des späteren Treibriemens gewickelt und mit dem Mate­ rial des Druckkörpers thermisch verschweißt. Dazu wird ein Einzelfa­ den - US 3 847 029 - oder Doppelfaden - EP 0 536 506 B1 - hierbei parallel von der Mitte der Kammer des Druckkörpers ausgehend, ge­ spult. Nachteilig dabei ist, daß bei einfädiger Spulung aus der Zwir­ nung des Fadens und der wendelförmigen Aufwicklung im Treibriemenlauf seitliche, "tracking" genannte Schiebekräfte resultieren. Wird zwei­ fädig gespult, hebt sich zwar diese vorgenannte Kraft auf, jedoch soll - damit diese gegenseitigen Kräfte zur Mitte des Treibriemens gerichtet sind - die Laufrichtung nur nach einer Richtung gerichtet sein, d. h., diese Treibriemen müssen eine Laufrichtung-Kennzeichnung erhalten und sind für reversible Antriebe wenig geeignet.
Auf dem Druckkörper mit dem eingeschweißten Zugträger wird auf der oberen Basis ein Flachband vom gleichen/ähnlichen Material wie der Druckkörper aufgeschweißt, damit kommt der Zugträger in die neutrale Bewegungslinie des Treibriemens, welches vorteilhaft für den späte­ ren Gebrauch ist. Dieses Flachband wird an der Stoßstelle um eine gewisse Länge überlappt, um eine gute Verbindung zu erhalten und so­ mit eine gute Zugträgerabstützung in dem oberen Treibriemenbereich. Bei dem thermischen Aufschweißen des als Flachband ausgebildeten Deckstreifens darf keine zu hohe Temperatur aufgebracht werden, um den im Schmelzpunkt nur wenige Temperaturgrade höher liegenden Zug­ träger nicht zu gefährden. An der Überlappungsstelle des Flachban­ des, da der Abstand zum Zugträger hier größer ist, kann somit eine höhere Temperatur aufgebracht werden, welche zu der gewünschten Ver­ schweißung führt. Diese Überlappungsstelle bedeutet für den Treib­ riemen eine Unwucht und schränkt diesen in der Nutzung für Rücken­ spannrollentriebe ein.
Hier setzt nun der Erfindungsgedanke ein, dessen Aufgabe darin zu sehen ist, die Inhomogenität im Riemenkörperteil (Druckkörper) be­ dingt durch die thermische Verschweißung zu vermeiden, sowie die pe­ riodischen Querschnittsverengungen nicht zu stören, wobei das Ver­ fahren einfach und wirtschaftlich durchführbar sein soll; in Weiter­ führung der Aufgabenstellung soll eine Vorrichtung vorgeschlagen werden, mit der das Verfahren effektiv durchführbar ist, und die einfach und wirtschaftlich herstellbar und sicher betreibbar ist.
Diese Aufgabe wird nun erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Hauptanspruchs; vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausfüh­ rungsformen beschreiben die Unteransprüche.
Die Herstellung eines TPE-Endlosriemens zur Kraftübertragung geht aus von extrudierten Druckkörper-Profilen. Die Ausformung von Flan­ kenform und der den Zugträger aufnehmenden Kammer erhalten diese Druckkörper-Profile in einem nachgeschalteten Konfigurator (rotie­ render Formgeber), wobei die beidseitig durch Stege begrenzte Kammer als Aussparung in der Oberfläche der großen Basis gebildet ist, in die der von Fäden gebildete, lasttragende Zugträger wendelförmig gewic­ kelt wird. Die Stege verhindern dabei, daß die Fäden an der Riemen­ flanke austreten; sie sind gleichzeitig eine Hilfe für die saubere Spulung der Fäden.
Dieser so vorbereitete Druckkörper wird mit seiner Wellung der Un­ terseite und mit zur Aufnahme eines Zugträgers bestimmter Kammer auf der Oberseite abgeschrägt so auf gewünschte Länge geschnitten, daß die Wellungen der Unterseite beider Enden einen Phasenversatz von etwa 10-20% des Wellen-Abstandes aufweisen; dabei wird der Schnitt so gelegt, daß die Enden etwa in Bereich der aufsteigenden Flanke der Wellung geschnitten werden und zwar so, daß bei nicht zur ge­ wünschten Riemen-Länge kompatibler Wellung die nächst kleinere Welle geschnitten wird. Durch diese Art des Schneidens wird erreicht, daß die Überlappung bei phasenrichtigem Aneinanderfügen automatisch zu einem Materialüberschuß führt, der beim Verschmelzen mit aufgeschmol­ zen wird. Dazu wird der so abgelängte Druckkörper in eine Schweißvor­ richtung, deren Unterseite korrespondierend zur Wellung der Unter­ seite des Druckkörpers gewellt ist, mit beiden Enden phasenrichtig so eingelegt, daß die Unterseiten die Innenseiten des Druckkörpers bilden und sich die Enden entsprechend dem Phasenversatz der Wellung unter Bildung des Materialüberschusses überlappen.
Die Enden werden im Überlappungsbereich über den Schmelzpunkt des Elastomers aufgeheizt und mit einem in seinem Querschnitt der zur Außenseite des Druckkörpers werdenden Oberseite entsprechend ausge­ formten Profilstempel diesem Querschnitt entsprechend geformt. Das überschüssige Material - soweit nicht zum Füllen von Hohlräumen be­ nötigt - wird ausgedrückt und entfernt. Danach wird der aufgeschmol­ zene Bereich der Überlappungsstelle wieder gekühlt, so daß der Druck­ körper nun endlos vorliegt. Die so hergestellten Verbindungsstellen des Druckkörpers weisen keinen Fehlübergang in der Kontinuität der Wellung auf, ebenfalls nicht bei einer Flankenprofilierung zur Her­ absetzung des Reibbeiwertes; auch der Elastizitäts-Modul des Druck­ körpers der Verbindungsstelle ist etwa gleich dem des anderen Rie­ menkörpers. Wegen des Schnittes ist der Druckkörper u. U. um maximal eine Periode der Wellung kürzer, als gewünscht; dieser Längenunter­ schied ist jedoch beim Aufspannen auf die Laufscheiben zum Einspulen des Zugträgers ausgleichbar, da der noch nicht mit dem Zugträger versehene Druckkörper noch relativ leicht dehnbar ist.
Vorteilhaft werden beim Verschmelzen der überlappenden Enden die Zugträger-Bereiche unmittelbar neben den aufgeheizten Endbereichen gekühlt und so in ihrer Temperatur wesentlich unter dem Schmelzpunkt gehalten. Dadurch wird ein Übergreifen der Schmelzung in Bereiche außerhalb der Überlappung, also in ungeschnittene Bereiche des Druckkörpers vermieden und zum einen der Energieverbrauch auf das Notwendige beschränkt und zum anderen eine thermische Belastung des Elastomers außerhalb des zu verbindenden Bereichs vermieden.
Dieser Druckkörper wird nunmehr auf zwei in ihrem Abstand zueinander einstellbare Laufscheiben gespannt und dabei - soweit notwendig - gelängt, ein abgelängter Haftstreifen in den Grund der Kammer einge­ legt und der Zugträger auf diesen Haftstreifen aus Fäden derart auf­ gespult wird, daß sich die Fäden unter Materialverdrängung in den Haftstreifen einlegen. Die Kammer hat dabei eine solche Tiefe, daß der Zugträger zumindest in der neutralen Bewegungsebene des späteren Riemens liegt und so Zugspannungen optimal übertragen kann. Dabei ist der Haftstreifen vorteilhaft so gewählt, daß sein Querschnitt zuzüglich des Summen-Querschnittes der Fäden des Zugträgers minde­ stens gleich, vorteilhaft geringfügig größer ist als der Kammer-Querschnitt; weiter wird durch ein Ablängen eine hinreichende Pas­ sung des Haftstreifens erreicht, so daß Überlappungen vermieden wer­ den. Dadurch wird eine Bildung unerwünschter Hohlräume vorgebeugt.
Ein ebenfalls abgelängter Deckstreifen wird schließlich auf die ge­ füllte Kammer aufgebracht und verschweißt, wobei ein Überlappen des Deckstreifens durch hinreichend genaues Ablängen vermieden wird. Da­ zu ist ein Dickenmeßschalter in einer Position vor der Zulaufstelle vorgesehen, die von dieser den gleichen Abstand hat, wie die Trenn­ vorrichtung von ihr. Erreicht der Anfang des aufgelegten Deckstrei­ fens diesen Schalter, wird die Trennvorrichtung aktiviert und der Deckstreifen geschnitten, dessen Ende sich dann in die noch offene Lücke sehr genau und bündig einfügt. Vorteilhaft ist es, wenn Dic­ kenmeßschalter und Trennvorrichtung nahe an der Zulaufstelle ange­ ordnet sind. Weiter ist es vorteilhaft, Anfang und Ende des Deck­ streifens schräg zu schneiden, was einen noch besseren Übergang er­ gibt. Zum Aufbringen des Haftstreifens wird die Haftstreifen-Zufüh­ rung von einer Ruheposition in die Arbeitsposition gebracht, wobei die Zuführung vorteilhaft auf einem Schlitten angeordnet ist; glei­ ches gilt sinngemäß auch für die Deckstreifen-Zuführung.
Die Treibriemen-Güte wird von der Verankerung des Zugträgers gegen­ über den übrigen Teilen des Riemens bestimmt. Die optimale Veranke­ rung ist weniger die statische Haftung, z. B. der Ausreißtest (Labor- H-Test), sondern die während einer dynamischen Riemenprüfung bei er­ höhter Leistungsübertragung geforderte Haftung. Diese Haftung wird bekannterweise erreicht durch Aufbringen z. B. von Haftvermittlern, Klebern etc., die die geforderte gute dynamische Verbindung vom Zugträger zum Druckkörper des Riemens bewirken. Dazu wird ein zur Riemenlänge passend abgelängter Haftstreifen in die Kammer des Druckkörpers eingelegt, auf den die Fäden des Zugträger mit einem Durchmesser von etwa 0,5 bis 2 mm aufgespult werden. Dieses Band besteht - wie der Druckkörper - aus einem thermoplastischen Elasto­ mer aber mit zusätzlichen Haftvermittlern, die die dynamische Haf­ tung zum Zugträger verbessern. Vorteilhaft ist der Elastomer zur Verstärkung mit Fasern (Länge von 0,2 bis 8 mm) bis zu einem Anteil von bis zu 20 Gewichtsanteilen versehen, die egalisierend auf den Kraftübergang von den Fäden des Zugträgers zum Druckkörper wirken und die insbesondere eine höhere Leistungsübertragung des Treib­ riemens zulassen.
Vorteilhafterweise werden die Zugträger-Fäden vor dem Aufwickeln auf den Haftstreifen auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Elastomers des Haftstreifens gebracht. Dadurch wird zum einen ein leichteres Einlegen der Fäden in das Haftstreifen-Material er­ reicht, und zum anderen erfolgt nun ein "Einschmelzen" mit einer in­ nigen Verbindung zwischen Faden und Haftstreifen-Material. Diese Haftung kann verbessert werden, wenn eine erheblich höhere Tempe­ ratur (min. 50°C höher) über der Schmelztemperatur des umgebenden thermoplastischen Materials angewendet werden kann, wobei der Schmelzpunkt der Fäden des Zugträgers hier die maximal noch anwend­ bare Temperatur bestimmt. Um eine möglichst hohe Über-Temperatur erreichen zu können, wird vorteilhaft ein Stahl-Cord als Zug­ träger-Faden eingesetzt. Zur Unterstützung des thermischen Einschweißens dieser Fäden kann auch eine gezielt angesetzte Heißluftdüse verwen­ det werden. Zur Unterstützung können weiter die Abspulvorrichtungen des Zugträgers vorgewärmt werden, etwa in einem Wärmeschrank, so kann die den Fäden direkt zugeführte Wärme auf die Wärmeverluste beschränkt werden.
Als Zugträger werden vorteilhaft gezwirnte Fäden benutzt. Die seit­ lichen Querkräfte, das "tracking", eines Treibriemens im Gebrauch kann verhindert werden, wenn die Fäden des Fadenpaares gegenläufig gezwirnt sind - beispielsweise zwei Stahl-Corde, einer mit SZ-Umdre­ hung, der andere mit ZS-Umdrehung - und nebeneinander wendelförmig auf den Druckkörper aufgespult und eingeschweißt werden. Weiter kann die Abknickung beim Versatz oder der Versatzwinkel begrenzt werden, wenn sich das Versetzen über eine längere Strecke erstreckt. Dazu werden die beiden Fäden entgegengesetzter Zwirnung so aufgebracht, daß der erste Faden auf den Haftstreifen aufläuft, und daß der zweite Faden mit gegenläufiger Zwirnung im Abstand von Auflaufpunkt des ersten Fadens von mindestens 50 D (D=Fadendurchmesser) und höchstens jedoch von halber Riemenlänge unmittelbar neben dem ersten Faden auf den Haftstreifen aufläuft, hiermit werden Zustrang-Quersprünge, welche den Riemenlauf, wie in EP 0 536 506 B1 dargestellt, immer negativ beeinflussen, gemindert. Der Mindestabstand im Zulauf von Faden 1 und Faden 2 erlaubt einen Versatzwinkel von unter 1°, wobei der Ver­ satzwinkels allerdings nur bis zur halben Riemenlänge abnehmen kann.
Die Fadenzuführung erfolgt vorteilhaft über eine Einheit, bestehend aus einer gebremsten Fadenspule mit vorzugsweise elektromagnetischer Bremse, dem dahinter angeordneten Fadenspeicher, aufgebaut aus zwei sich gegenüber befindlichen Laufscheiben, wobei die eine fest in­ stalliert und die andere mittels eine Pneumatikzylinders (oder Hy­ draulik oder Rückstellfeder) mit definierter Achskraft im Abstand davon gehalten wird, entsprechend des doppelten Wertes der gewünsch­ ten Zugspannung des Zugträgers. Diese beiden Scheiben bilden einen Fadenspeicher. Dahinter befindet sich das Fadenführungsrohr mit dem Legeschuh und der Eindrückscheibe. Die letzte Scheibe des Fadenspei­ chers vor dem Fadenführungsrohr besitzt einen motorischen Antrieb, der über einen Überhol-Freilauf auf dieser Scheibe-arbeitet. Ein mit der Scheibe zusammenwirkendes Reibrad drückt auf deren Peripherie und sichert den Faden. Die angetriebene Scheibe schiebt den Faden des Zugträgers vor zur Anlegeposition an Druckkörper bzw. Haftstrei­ fen. Die Riemengeschwindigkeit liegt immer höher als die Umlaufge­ schwindigkeit des Fadenspeicherantriebs, wobei ein Überhol-Freilauf den Scheibenantrieb dann auskuppelt, wenn die Abzugsgeschwindigkeit höher ist, als die Umlaufgeschwindigkeit der angetriebenen Scheibe.
Der Fadenspeicher mit seinen festen und seinen losen Rollen weist einen Wegemesser auf, welcher über eine Elektronik auf die elektro­ magnetische Bremse der Fadenspule wirkt und dafür sorgt, daß ent­ sprechend die bewegliche Scheibe immer in gleicher Position bleibt und somit der Zugstrang-Zug immer definiert gleich ist. Wird bei­ spielsweise die bewegliche Scheibe auf die fest installierte Scheibe zu bewegt, wird die elektromagnetische Abbremsung verringert und beide Scheiben entfernen sich voneinander. Ist die bewegliche Schei­ be zu weit von der fest installierten entfernt, dann wird die Ab­ bremsung verstärkt, so daß eine Umkehrung der vorbeschriebenen Bewe­ gung der beweglichen Scheibe eintritt. Vorteilhaft ist es, die Fa­ denlänge für den Zugträger im Speicher zu erhöhen; dieses wird da­ durch erreicht, daß mehrere Scheiben auf den gleichen Achsen der beiden vorgenannten Scheiben nach dem Prinzip eines Flaschenzuges angeordnet sind. Dabei stellt sich die Zugspannung dementsprechend ein, so daß u. U. die Achskraft angepaßt werden muß. Auch lassen sich derartige Fadenspeicher hintereinander schalten. Die Fadenspannung wird so in einfacher Weise vergleichmäßigt. Nach Durchlaufen dieses Fadenspeichers läuft der Faden in das Fadenführungsrohr ein, welches im Auslauf verengt ist.
Bei vollautomatischem Aufbringen des Zugträgers auf den Druckkörper müssen die Fäden abgelängt werden. Hierbei hat Stahl-Cord die nega­ tive Eigenschaft, daß er beim Ablängen durch Hacken aufspleißt. Die­ ses Aufspleißen kann dadurch vermieden werden, daß das Ablängen mit­ tels einer Trennschweißung vorgenommen wird. Das Führungsrohr mit dem verengten Auslauf führt die vorgenannte Aufspleißung wieder zu­ sammen, so daß keine Negativeigenschaft für den Riemen entsteht. Die Rohrverengung wird nur soweit getrieben, daß noch eine leichte Auf­ spleißung der Faden-Enden erhalten bleibt, die in dieser Form im thermoplastischen Elastomer wegen der vergrößerten Oberfläche besser verankert werden.
Um eine bessere Temperaturkonstanz zu bekommen, ist es weiter vor­ teilhaft, wenn die gesamte faden-Ablaufeinheit in einem Wärmeschrank untergebracht und in diesem auf einer gewünschten Temperatur gehal­ ten wird. Die Fäden - insbesondere die Stahldrahtfäden, der Stahl-Cord - wird über ein Faden-Zuführungsrohr der Aufbringstelle zuge­ leitet, das ebenfalls temperiert ist. Dazu weist das Rohr einen se­ paraten Heizkörper auf, der mit der Wandung in Kontakt steht. In diesem Faden-Zuführungsrohr kann der Faden auch so erwärmt werden, daß er in das thermoplastische Material des Haftstreifens "einge­ schmolzen" wird. Dazu reicht im Regelfall eine Fadentemperatur von 230°C, die deutlich unter der Schmelz- oder Erweichungstemperatur des Faden-Materials liegt, (dabei hängt selbstverständlich diese Temperatur vom eingesetzten Thermoplast ab), jedoch sollte die Fa­ dentemperatur um einiges höher liegen, als die Schmelztemperatur des Elastomers.
Um das Ende des Fadens, insbesondere des Stahl-Cordes, in das ther­ moplastische Material einzudrücken, wird das freie Fadenende in das Material des Haftstreifens oder des Druckkörpers eingedrückt. Dazu dienen Eindrückrollen oder Eindrücknasen; vorteilhaft ist es, sol­ chen Eindrückrollen oder -nasen eine Pflugschar-ähnliche Vorrichtung vorzusetzen, die eine Furche legt, in die der Faden des Zug-Trägers eingelegt wird. Weiterhin ist er vorteilhaft, wenn der Zuführungs­ stelle eine Eindrückscheibe nachgeschaltet ist, deren gegenüber dem Fadendurchmesser breiter Rand leicht hohl gewölbt ist.
Diese Eindrückscheibe drückt zum einen die vom Fadeneinlegen aufge­ worfenen Ränder nieder und zum anderen mit dem zurückgedrückten Ma­ terial auch den Faden in die Furche ein, so daß sie die Oberfläche schließt. Diese Eindrückscheibe wird dabei an der Fadenzuführung an­ geordnet; vorteilhaft ist sie in Richtung auf die Laufbahn des Druck­ körpers bewegbar an diese angelenkt und mit Mitteln zum Andrücken ge­ gen den Haftstreifen bzw. den Druckkörper - z. B. Feder oder pneuma­ tischer Zylinder - versehen, die die Aufdrückkraft liefern. Das wendelförmige Aufspulen der Fäden des Zugträgers wird durch ein seitliches Verlagern der Zuführungspunkte für die Fäden erreicht. Dafür wird zu­ mindest die letzte der Führungsrollen, vorteilhaft die gesamte Faden­ zuführung, seitwärts verlagert, wobei die Größe dieser Verlagerung von der Geometrie des einzubringenden Zug-Trägers, insbesondere von dem Durchmesser der Fäden abhängt.
Ist der Zugkörper voll eingebracht, werden die beiden Fäden des Fa­ denstranges getrennt und der Rest jedes Fadens in vorbeschriebener Weise mit eingeschmolzen; getrennt wird mittels eines Steuerprogram­ mes, das die benötigte Fadenlänge nach Riemengröße errechnet und das Abtrennen dementsprechend steuert. Dazu sind die Faden-Zuführungs­ rohre, die vorteilhaft in Laufrichtung unterteilt sind, im Untertei­ lungsbereich mit einer Ablängvorrichtung versehen. Nach Auslauf der Faden-Enden wird die Fadenzuführungseinheit in Ausgangsposition ge­ fahren, so daß sie das Abnehmen der Riemen nicht behindert. In der Fadenzuführungseinheit werden die Anfänge der beiden Fäden in den Fadenführungsrohren bis zur Verengung vorgeschoben und erwärmen sich in den geheizten Fadenführungsrohren bis zum nächsten Zyklus auf Ge­ brauchstemperatur. Danach wird der die Druckkörper-Kammer abdeckende Deckstreifen aufgebracht, der mit dem Haftstreifen und mit den Rän­ dern der Stege beidseits der Kammer verschweißt wird.
Sind diese beiden Teile der Fadenführungsrohre metallisch oder mit metallischen Mundstücken versehen, kann auch eine Stromquelle an diese beiden Teilrohre angeschlossen werden, so daß ein metallischer Faden, wie Stahl-Cord, beim Durchlaufen durch die Mündungen von obe­ rem und unterem Teilrohr mit der Wandung bzw. mit den Kontakten in Berührung kommt und so in dem Teilbereich mit der Stromquelle ver­ bunden ist, die einen Heizstrom im Heizbereich durch den Faden fließen läßt.
Vorteilhaft ist dabei, wenn der Faden erwärmt in das Material von Haftstreifen bzw. Druckkörper eingeführt wird. Dazu dient ein Lege­ schuh am verengten Ende des Faden-Zuführungsrohres, der pflugähnlich in die Oberfläche des Thermoplastes bis zur neutralen Bewegungsebene des Riemens entsprechender Tiefe eingeführt wird und in diesen Gra­ ben den Faden des Zugträgers verlegt; eine darüber angeordnete Ein­ drückscheibe drückt den eingeschmolzenen Faden in die Furche und schließt und glättet die vom Legeschuh aufgewulstete Oberfläche des Haftstreifens bzw. des Druckkörpers. Hierbei wird der Legeschuh vor­ teilhaft mit einer Heizung so versehen, daß er auf eine Temperatur, die vom Thermoplast und von der Zugstrang-Legegeschwindigkeit ab­ hängt und zwischen 200°C und 380°C liegen kann, aufgeheizt werden kann.
Der Deckstreifen, mit dem die Kammer mit dem eingewickelten Zugträ­ ger abgedeckt wird, besteht aus dem gleichen oder einem ähnlichen thermoplastischen Elastomer und wird unter Temperatureinfluß auf das Druckelement mit dem eingewickelten Stahl-Cord geschweißt. Hierbei werden die beiden Enden des Flachbandes angefast und entsprechend aufeinandergelegt, also keine Überlappung angewendet. Ist der einge­ setzte Zugträger temperaturunempfindlich - etwa wegen Verwendung von Stahl-Cord - kann hier eine erhöhte Schmelztemperatur angewendet werden, die ein gutes Verfließen und Verbindung zum übrigen Riemen­ körper erlaubt. Durch das Mitlaufen einer am Umfang strukturierten Flachrolle, z. B. ein Rändelmuster, kann auf der oberen Riemenbasis der Reibbeiwert vorteilhaft herabgesetzt werden, so daß sich der so profilierte Riemen für laufrichtungs-unabhängigen Betrieb eignet.
Der nach dem beschriebenen Verfahren hergestellte Treibriemen zeigt keine Inhomogenität im elastischen Teil (thermoplastisches Elasto­ mer), hat somit gute Laufeigenschaften, ist besonders geeignet für hohe Leistungsübertragung, kann für Antriebe mit Rückenlaufrollen einge­ setzt werden, ist laufrichtungsmäßig nicht gebunden, somit für re­ versible Antriebe geeignet.
Zur Herstellung ist eine Vorrichtung geeignet, die zumindest zum einen eine Schweißvorrichtung enthält, und die zum anderen eine Wic­ kelvorrichtung mit mindestens einem Laufscheiben-Paar zum Aufbringen des Druckkörpers aufweist, wobei die Laufscheiben auf den für die vorgesehene Riemenlänge notwendigen Abstand eingestellt werden können, sowie eine Zu­ führungseinrichtung für den Haftstreifen, zwei Faden-Zuführungen für die beiden Fäden des Zugträgers sowie eine weitere Zuführungs­ einrichtung für den Deckstreifen. Die Vorratsrollen für den Haft­ streifen und für den Deckstreifen können sich an beliebigen Stellen der Vorrichtung befinden; vorteilhaft ist es, die Vorratsrollen für Haftstreifen und Deckstreifen so anzuordnen, daß ihr Auslauf im Bereich des rücklaufenden Riemen-Trums bzw. der festen Laufscheibe liegt, während die Zulaufstellen für die Fäden im Bereich des hin­ laufenden Riemen-Trums vorgesehen sind. Um einen möglichst flachen Übergang von einer Windung zur nächsten zu erreichen, ist der Zulauf für den ersten der Fäden des Zugträgers im Bereich des Auslaufs des Druckkörpers von der ersten Laufscheibe und der Zulauf für den zwei­ ten der Fäden des Zugträgers im Bereich des Einlaufs des Druckkör­ pers in die zweite Laufscheibe angeordnet.
Die angeschrägten Enden des abgelängten Druckkörpers werden in einer Drei-Kammer-Schweißvorrichtung verschmolzen, deren Querschnitt dem des Druckkörpers entspricht und deren Grund der Druckkörper-Wellung entsprechend durchgehend gewellt ist. Die beiden äußeren Kammern bilden Kühlkammern; die mittlere Kammer ist die Schmelzkammer, die vorteilhaft eine elektrische Heizung aufweist; alternativ dazu ist die Schmelzkammer für den Durchfluß eines aufgeheizten Wärmeträgers ausgebildet. Vorteilhaft ist auch, wenn sowohl Kühlkammern als auch die Schmelzkammer mit Hohlwänden versehen sind zum Durchleiten eines flüssigen, abgekühlten bzw. aufgeheizten Wärmeträgers, dann läßt sich durch einfaches Umschalten vom aufgeheizten Wärmeträger (im Regelfall Wärmeträger-Öl) auf gekühlten Wärmeträger die Schmelz­ kammer schnell kühlen, so daß die Verfestigung der aufgeschmolzenen Überlappungsstelle beschleunigt wird. In die Schweißvorrichtung wer­ den beide Enden des abgelängten Druckkörpers phasenrichtig einge­ legt, wodurch sich automatisch der Material-Überschuß ergibt. Zum Ausformen der oberen Basis des Druckkörpers weist die Schweißvor­ richtung einen Stempel mit einem der Druckkörper-Oberseite entspre­ chenden Querschnitt und mit mindestens einem Kanal zum Ableiten überschüssigen Materials auf. Dieser Stempel wird mit einer Hilfs­ kraft (Feder/Hydraulik/Pneumatik) zumindest im Bereich der Schmelz­ kammer, vorzugsweise diese beidseits zu den Kühlkammern hin über­ greifend, auf die Oberfläche der Druckkörpers aufgepreßt.
Die Überlappungsstelle liegt in der Schmelzkammer der Schweißvor­ richtung und wird so ohne Einwirkung von Längskräften allein durch Aufschmelzen miteinander verbunden, wobei die Riemen-Enden durch die Wellung der beiden beidseits der Schmelzkammer angeordneten Kühlkam­ mern in Position gehalten werden. Die Nachprofilierung der unteren Basis sowie der Riemenflanken erfolgt dabei von der Formgebung der Schmelzkammer in Verbindung mit dem Stempel, der die obere Basis des Druckkörpers mit Zugträger-Kammer und seitlichen Stegen ausbildet. Das infolge der Überlappung vorhandene Überschußmaterial wird durch mindestens einen Kanal im Stempel ausgedrückt. Nach dem Aufschmelzen wird die Wärmezufuhr unterbrochen und die Schmelzkammer gekühlt, so daß der nunmehr endlose Rohling entnommen und den weiteren Ferti­ gungsschritten zugeführt werden kann. Da das Verschweißen zum Druck­ körper-Rohling unabhängig von der Riemenlänge ist, wird vorteilhaft eine mehrrillige Schweißform verwendet, so daß gleichzeitig mehrere Profile zu endlosen Treibriemen-Druckkörpern durch Aufschmelzung verschweißt werden können. Die Heiz- und die Kühlkammern sind hier­ bei jeweils durchverbunden, so daß die gesamte Vorrichtung lediglich einen Anschluß (Zufuhr und Abfuhr) von aufgeheiztem und einen An­ schluß (Zufuhr und Abfuhr) von gekühltem Wärmeträger bedarf.
Zum Aufspulen des Zugträgers wird der nun endlose Druckkörper-Roh­ ling auf eine Wickelvorrichtung mit mindestens einem Lauf­ scheiben-Paar aufgelegt, wobei der Abstand der Laufscheiben jedes Paares ent­ sprechend der Riemenlänge eingestellt werden kann, wozu der Druck­ körper - dessen Ist-Länge wegen des Schneidens in bestimmter Wel­ lungs-Phase kleiner sein kann, als seine Soll-Länge - ggf. nachge­ spannt wird. Dazu sind die beiden Riemenscheiben auf einer Traverse angeordnet, und dieser Traverse ist eine Haftstreifenzuführung zu­ geordnet, von dem ein der Länge des aufgespannten Druckkörpers ent­ sprechende Haftstreifenlänge abzieh- und ablängbar ist. Dieser so abgezogene und abgelängte Haftstreifen wird in die Kammer des Druck­ körpers eingelegt. Einer genauen Füllung bedarf es nicht, da das Einspulen der Zugträger-Fäden unter Materialverdrängung erfolgt, was eventuell verbleibende Spalten und Rinnen ausgleicht. Der Haftstrei­ fen kann mit Kleber im Druckkörper fixiert werden; alternativ ist auch sein Anwärmen möglich, mit dem die Eigen-Adhäsion angeregt wird. Schließlich ist auch ein Aufheizen zu einer Schmelzverklebung möglich. Dazu weist die Wickelvorrichtung entsprechende Heizmittel auf.
Der Zugträger besteht aus im allgemeinen gezwirnten Fäden aus einem Material, dessen Schmelzpunkt möglichst hoch über dem des Elastomers des Druckkörpers und des Haftstreifens liegt. Die Fadenzuführung zum Spulen des Zugträgers wird vorteilhaft so gelegt, daß die Fadenzu­ führung des ersten Fadens im Bereich des Auslaufs des Druckkörpers von der ersten Laufscheibe und des zweiten, entgegengesetzt gezwirn­ ten Fadens im Bereich des Zulaufs des Druckkörpers zur zweiten Lauf­ scheibe vorgesehen sind, so daß der Abstand beider Zuführungsstellen etwa der halben Riemenlänge entspricht. Jeder dieser Zuführungsstel­ len sind die Mittel zur Faden-Erwärmung jeweils vorgeschaltet, für die vorteilhaft eine elektrische Heizung vorgesehen ist. Zum Auf­ bringen der Fäden wird dessen geschnittener Anfang zum Legeschuh vorgeschoben, mit seiner Hilfe in die Oberfläche von Haftstreifen bzw. Druckkörper eingebracht und dort fixiert. Diese Fadenzuführung ist in doppelter Ausführung vorgesehen, für die beiden in ihrer Zwirnung unterschiedlichen Fäden der Zugträger, die im Abstand von­ einander gleichzeitig fixiert werden; beide Fadenzuführungen, zumin­ dest deren letzte Laufrollen, sind dabei rechtwinklig zur Laufebene des Druckkörpers verlagerbar, mit einem Vorschub der mindestens zwei Faden-Durchmesser pro Riemen-Umdrehung entspricht, um ein geordnetes Aufspulen zu erreichen, bei dem zwischen den Fäden Raum verbleibt, durch den Elastomer "durchgreifen" kann, um - insbesondere bei Ver­ stärkung mit Fasern - die Fäden mit guten Kraftschluß einzubetten. Diese so angelegten und fixierten Fäden werden vom Druckkörper mit­ genommen und gespult. Eine dem Zulaufpunkt nachgeschaltete Eindrück­ scheibe glättet die von Einbringen des Fadens aufgebrochene Oberflä­ che von Haftstreifen bzw. Druckkörper, wozu sie mit leichtem Druck auf diese Oberfläche aufgesetzt wird.
Vorteilhaft ist eine Schmelztemperatur für das Material des Zugträ­ gers über 400°C, so daß sich die für den Riemeneinsatz positiven Zugträgerwerte während des Einbringens unter dem Temperatureinfluß nicht verändern. Als Zugträger mit solch hohen Schmelzpunkten kommen Metallfäden, etwa Stahlfäden, in Frage. Daher eignet sich als Zug­ träger Stahl-Cord besonders, der bei den Schmelztemperaturen üb­ licher thermoplastischer Elastomere sehr gute Temperaturstabilität und bei sehr hohem Schmelzpunkt geringen Heißschrumpfwert besitzt. Damit hergestellte Treibriemen können auch einfach wiederverwertet werden: Das thermoplastische Material des Riemenkörpers wird abge­ schmolzen und wieder verwendet, der metallische Zugträger bleibt zu­ rück.
Zum gezielten Einschmelzen solcher Zugträger in die übrigen thermo­ plastischen Bauteile vom Druckkörper und daraufliegendem Haftstrei­ fen ist zum Erreichen der Schmelztemperatur eine elektrische Heizung vorgesehen. Dabei dient bei einer Ausführungsform der Metallfaden, der Stahlfaden als Widerstandselement, so daß der Faden durch in ihm bei Stromfluß freigesetzte Joule′sche Wärme aufgeheizt wird. Dazu wird ein Faden-Stück an eine Heizspannungsquelle angeschlossen. Die Kontaktgabe erfolgt über Schleifstellen, über die der Faden gezogen wird; diese Schleifstellen sind dabei mit einer Heizspannungsquelle verbundene Verengungen und/oder Richtungsänderungen in der Fadenfüh­ rung, wo der durch laufende Faden Wandberührung bekommen muß.
Dazu kann jeder Faden über eine mit einem Pol der Heizspannungsquel­ le verbundenen Umlenkrolle oder - wenn zwei Umlenkrollen vorgesehen sind - über beide jeweils mit einem Pol der Heizspannungsquelle ver­ bundenen Umlenkrolle geführt werden, wobei die letzte dieser Umlenk­ rolle möglichst unmittelbar vor Einlauf des Fadens auf den Haftstrei­ fen bzw. den Druckkörper angeordnet ist. Der infolge der angelegten elektrischen Spannung im Faden fließende Strom heizt nun diesen Faden auf die gewünschte bzw. notwendige Temperatur auf.
Alternativ wird die Heizspannung an das zweihälftige Fadenführungs­ rohr gelegt, dessen erste Hälfte den Einfädelteil und dessen zweite Hälfte den Fadenauslauf bilden, wobei beide gegeneinander elektrisch isoliert sind. Die Fadenführung erfolgt dabei so, daß der Metallfa­ den sowohl im Einfädelteil als auch im Fadenauslauf Kontaktberührung mit den jeweiligen Führungsrohr-Teilen bekommt, die als Schleifkon­ takte wirken. Damit erhält ein Heizstrom die Möglichkeit, durch den zwischen diesen beiden Kontaktstellen liegenden Fadenteil zu fließen und ihn aufzuheizen.
Es ist auch möglich, den Stahl-Cord induktiv etwa mittels Wirbel­ stromheizung aufzuheizen. Dazu wird jeder der Fäden durch ein mag­ netisches Wechselfeld einer Spule geführt, die an eine zumindest mittelfrequente Heizspannungsquelle angeschlossen ist. Induktives Erwärmen der metallischen, vorzugsweise aus Stahl bestehenden Faden-Eindrückrolle unterstützt dann das Aufheizen des Fadens. Die Tem­ peratur wird hierbei gemessen und entsprechend geregelt. Der Faden wird auf eine über der Schmelztemperatur des Elastomers liegende Einschmelztemperatur gebracht, die eine optimale Haftung zum ther­ moplastischen Elastomer bedeutet, und so erwärmt auf den laufenden Haftstreifen bzw. Druckkörper aufgesetzt und in ihn so eingedrückt, daß der Zugträger im Bereich der neutralen Bewegungsebene liegt und in dieser Höhenposition fixiert wird. Mit der Eindrückrolle wird schließlich die aufgewulstete Oberfläche nach dem Einbringen des Fadens geglättet.
Ist schließlich der Zugträger aufgebracht, wird über weitere vorge­ sehene Mittel zum Zuführen, Ablängen und Aufschweißen ein Deckstrei­ fen aufgebracht, der die Zugträger-Kammer abdeckt und den nun ferti­ gen Treibriemen schließt.
Die Erfindung wird an Hand der in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispielen von Riemen und Vorrichtung näher erläutert; dabei zeigen
Fig. 1 Querschnitt durch einen Treibriemen;
Fig. 2 Längsschnitt durch einen Treibriemen nach Fig. 1, im Bereich der Ebene der neutralen Bewegungsebene N-N, geschnitten (verkürzt dargestellter Ausschnitt);
Fig. 3 Querschnitt durch eine 3-Kammer-Schweißvorrichtung zur Herstellung der Überlappung;
Fig. 4 Vergrößerter Längsschnitt durch den Überlappungsbe­ reich des Druckkörpers eines in die Schweißvorrich­ tung entsprechend Fig. 3 eingelegten Treibriemens vor dem Verschweißen;
Fig. 5 Eine schematisierte Übersichtsdarstellung der Wickel­ vorrichtung für Endlos-Riemen;
Fig. 6 Einzelheit Faden-Zuführungseinheit;
Fig. 7 Einzelheit Fadenführungsrohr mit Legeschuh
Fig. 7a Längsschnitt,
Fig. 7b Querschnitt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Treibriemen 1 im Quer- und im Längs­ schnitt; dieser Treibriemen 1 besteht aus dem Druckkörper 2, dessen kleine Basis als mit den Rollen zusammenwirkende Seite mit einer Wel­ lung 1.1 versehen ist, und der eine von seitlichen Stegen 6 gebilde­ te Kammer aufweist. In diese Kammer ist der als Flachband ausgebil­ dete Haftstreifen 5 (ggf. mit Haftvermittlern und Faser-Verstärkung) eingelegt, in den dann der Zugträger 4 unter Erwärmung aufgespult ist, so daß er in das Material des Haftstreifen 5 einsinkt. Die Aus­ senseite des Treibriemens 1 wird mittels eines oberen Deckstreifens 3, das von einem Flachband gebildet ist und sowohl mit dem freien Kanten der Stege 6 als auch mit dem Haftstreifen 5 verschweißt ist, abgedeckt. Der Zugträger 4 liegt dabei in der neutralen Bewegungs­ ebene N-N, wie in der Fig. 1 dargestellt. Der aufgespulte Zugträger ist zweifädig mit dem Faden 4.1 und dem Faden 4.2; die beim Aufspulen festgelegten Anfänge 4.1′ und 4.2′ dieser beiden Fäden sind im Abstand voreinander im Haftstreifen festgelegt; die Faden-Touren verlagern sich dementsprechend, wobei der Versatzwinkel durch Faden-Durchmesser und Abstand der beiden Anfänge 4.1′ und 4.2′ gegeben ist. Da die aufgespulte Fadenlänge gemessen und der Faden nach Durchlauf einer vorgegebenen Länge getrennt wird, liegen auch die Fadenenden 4.1′′ und 4.2′′ im gleichen Abstand zueinander, so daß der Versatz der Faden-Touren sich wieder aufhebt. Dabei werden Fadenlänge und Seitenversatz so bemessen, daß die Kammer mit den aufgespulten Fäden 4.1 und 4.2 (in Fig. 2 angedeutet) gleichmäßig ausgefüllt ist.
Um einen endlosen Treibriemen herzustellen, werden - wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt - zwei zusammenzuführende Enden des Druck­ körpers 2 des Riemens 1 abgeschrägt verjüngt, zu einer Überlappungs­ stelle 8 zusammengeführt und zum Verschweißen dieser beiden abge­ schrägten Enden 2.1 und 2.2 miteinander in eine in Fig. 3 im Längs­ schnitt dargestellte Schweißvorrichtung 10 eingelegt, deren innere Unterseite eine der Ausbildung der kleinen Basis des Druckkörpers entsprechende Wellung 10.1 aufweist. Diese Schweißvorrichtung 10 weist drei Kammern auf: Beidseits der Schmelzkammer 12 sind Kühlkammern 11 angeordnet, so daß die Temperatur außerhalb der Schmelzkam­ mer 12 auf tolerierbaren Werten gehalten werden kann. Alle drei Kam­ mern weisen eine der Wellung 1.1 der kleinen Basis des Druckkörpers 2 entsprechende Negativ-Form als durchgehende Wellung 10.1 auf; in diese Wellung 10.1 können die vorprofilierten Enden 2.1 und 2.2 phasenrichtig eingelegt werden, wobei der bei ihrem Schneiden einge­ haltenen Phasen-Überstand bei der Überlappung im Überlappungsbereich 8 zu dem Materialüberschuß führt. Danach werden die Abschlußdeckel 11.1 der Kühlkammern 11 aufgelegt, so daß die eingelegten Enden 2.1 und 2.2 des Druckkörper-Rohlings in der Schweißvorrichtung 10 fi­ xiert sind. Nach Aufheizen der Schmelzkammer 12 - etwa mit einer elektrischen Heizung oder mit Hilfe eines durchfließenden Wärmeträ­ gers (wie in Fig. 4 dargestellt) - wird die Schweißvorrichtung 10 mit einem Profilstempel 13 geschlossen. Das überschüssige Material wird beim Schließen des Profilstempel 13 durch seitliche Kanäle 14 ausgedrückt; es sammelt sich als ausgedrücktes Überschußmaterial 14.1 außerhalb des Schweißvorrichtung 10 und kann entfernt werden.
Nach dem Verschmelzen kann die Temperatur der in der Überlappungs­ stelle 8 zusammengeführten und dann verschweißten Enden unter eine zulässige Verformungstemperatur verringert werden, nach deren Errei­ chen der nun endlose Druckkörper entnommen werden kann, da eine nachträgliche Verformung entfällt. Zur Erwärmung der Schmelzkammer 12 und zur Kühlung der Kühlkammer 11 mit einem durchfließenden ge­ heizten bzw. gekühlten Wärmeträger sind sowohl die Schmelzkammer 12 als auch die Kühlkaminer 11 als Hohlkörper ausgebildet und werden von einem Wärmeträger durchströmt, der auf gewünschter oder notwendiger Temperatur gehalten ist; dabei weisen die Kammern - wie in Fig. 4 für die Schmelzkammer dargestellt - Anschlußstutzen 12.1 und 12.2 auf, über die der Wärmeträger zu- bzw. abgeführt werden kann. Der Profilstempel 13 ist mit seitlichen Ausnehmungen 13.1 versehen, die zum einen die Stege 6 bilden und die dazwischenliegende Kammer, die später der Zugträger 4 aufnimmt. Die Oberseite weist eine Deckplatte 13.2 auf, die mit einem Überstand versehen ist. Dieser Überstand legt sich in Ausnehmungen, die in den Abschlußdeckeln 11.1 der Kühl­ kammern vorgesehen sind, und gewährleisten so eine Begrenzung der Einführtiefe des Profilstempels 13 auf das richtige Maß.
Die Fig. 5 gibt einen schematischen Überblick über eine Vorrichtung zum Herstellen endloser Kraftübertragungsriemen mit einer Wickelein­ richtung 15, auf deren Laufscheiben 16.1 und 16.2 der Druckkörper eines (werdenden) Treibriemens aufgespannt ist. Dazu ist die Lauf­ scheibe 16.1 fest angeordnet und angetrieben, während die zweite Laufscheibe 16.2 zur Einstellung der Riemenlänge verstellbar ange­ ordnet ist. Auf den aufgespannten Druckkörper 2 wird zunächst der Haftstreifen aufgebracht, der mit der Haftstreifen-Zuführung 17 ein­ gebracht wird. Diese wird dazu an die Wickelvorrichtung herangefah­ ren (s. Doppelpfeil), das Ende des Haftstreifens wird in dessen zwi­ schen den Stegen 6 befindliche Wickelkammer eingelegt und der Druck­ körper um eine Umdrehung bewegt. Dabei wickelt sich der Haftstreifen auf und wird mit Kleber, Wärmeeinwirkung o. dgl. im Grund der Kammer festgelegt. Bei dünnem Haftstreifen werden so viele Umdrehungen ge­ fahren, bis die gewünschte Haftstreifen-Menge eingebracht ist. Da­ nach wird der Haftstreifen getrennt und die Haftstreifen-Zuführung 17 wieder in Ruheposition gefahren.
Danach werden die Fäden 4.1 und 4.2 aufgespult, die mit zwei im Re­ gelfall identischen Fadenzuführvorrichtungen 30 und 30′ zugeführt werden. Die Fadenanfänge 4.1′ und 4.2′ (Fig. 2) werden zunächst auf den Haftstreifen aufgebracht und dort festgelegt, wobei der eine Fa­ den 4.1 im Bereich des Auslaufs der Laufscheibe 16.1 und der Faden 4.2 im Bereich des Einlaufs der Laufscheibe 16.2 zugeführt werden. Um Unregelmäßigkeiten auszugleichen, werden die Fäden 4.1 bzw. 4.2 über eine Rollenkombination geführt, von denen die Rolle 31 fest und die andere Rolle 32 (in der Darstellung an einer Schwinge mit Feder­ belastung) bewegbar und somit lose ist. Der Druckkörper 2 wird in Umdrehung versetzt und nimmt die Fäden mit; während der Aufspulens bewegen sie die beiden Fadenzuführvorrichtungen 30 und 30′ recht­ winklig zur Wickelvorrichtung 15, so daß sich die Touren der Fäden nebeneinander auf bzw. in den Haftstreifen legen. Um die Fäden 4.1 und 4.2 in den Haftstreifen einzubetten, werden diese partiell auf­ geheizt. Dazu wird ein Strom durch die Fäden 4.1 bzw. 4.2 geschickt, der von der Spannungsquelle 40 abgenommen wird.
Ist die vorgegebene Zug-Faden-Länge aufgespult, werden die Trennvor­ richtungen 36 aktiviert, die die Fäden 4.1 bzw. 4.2 trennen, so daß deren Enden in die Wickelvorrichtung 15 eingezogen werden. Zur Be­ stimmung dieser Länge ist zumindest eine der Fadenzuführvorrichtun­ gen 30 und 30′ mit einer Meßvorrichtung für die Länge des abgezo­ genen Fadens des Zugträgers versehen, die auf die gewünschte bzw. notwendige Fadenlänge eingestellt ist, und der nach Durchlauf dieser Länge die Trennvorrichtung 36 aktiviert. Diese (nicht näher darge­ stellte) Meßvorrichtung ist im Regelfall mit der letzten festen der Laufscheiben 31 verbunden, über die der jeweilige Faden abgezogen vom laufenden Druckkörper, geführt ist.
Nach dem Aufspulen der Fäden 4.1 und 4.2 wird der Deckstreifen 3 aufgebracht. Dazu wird die Deckstreifen-Zuführung 21 mit der Vor­ ratsrolle 22 aus Ruheposition in Arbeitsposition gebracht (s. Dop­ pelpfeil) und mit der Legerolle 25 der Deckstreifen 3 unter Wärme­ einwirkung - etwa mittels eines Heißluftgebläses 26 - aufgeschmol­ zen. Damit gerade soviel Deckstreifen 3 aufgebracht wird, wie für die große Riemenbasis benötigt wird, ist im Riemen-Lauf des Druck­ körpers 2 ein Dickenmeßschalter 27 vorgesehen, der den Durchgang des Anfangs des Deckstreifens 3 abfühlt, und der von der Aufbringstelle einen bestimmten Abstand aufweist. Genau in diesem Abstand vor der Aufbringstelle ist in der Deckstreifen-Zuführung eine Deck­ streifen-Trennvorrichtung 24 vorgesehen, die den Deckstreifen bei Aktivierung durch den Dickenmeßschalter 27 trennt. Diese Anordnung ermöglicht ein genaues Aneinanderlegen der beiden Deckstreifen-Enden ohne Über­ lappung oder Leerstelle und so auch ohne zu Unwuchten führende Mas­ sen-Überschüsse bzw. -Defizite.
Die Fig. 6 zeigt eine (schematisierte) Einzelheit einer Fadenzufüh­ rung zum Aufspulen eines Fadens 4.1 des Zugträgers 4 im Auslaufbe­ reich einer (hier nicht dargestellten) Laufrolle 16.1 (Fig. 5), wobei diese Anordnung bei Verwendung eines Fadenpaares doppelt ein­ gesetzt wird. Der Faden 4.1 wird von der Vorratsspule 30.1 mit Bremsscheibe 34 abgezogen und läuft über eine feste Rolle 31 in die Fadenzuführung ein; er wird von dort über eine lose Rolle 33 zur fe­ sten Rolle 31 zurückgeführt, um danach in das Einfädelrohr 35.1 des Fadenführungsrohres 35 zu gelangen. Dabei ist die Achse 31.1 der fe­ sten Rolle 31 gestellfest abgestützt; die Achse 33.1 der losen Rolle 33 ist über einen Achsspanner 33.2, dessen eines Ende gestellfest abgestützt ist, und dessen anderes Ende über einen Pneumatik-Zylin­ der 33.3 auf die Achse 33.1 der losen Rolle 33 einwirkt, gehalten. Der Abstand der Rollen 31 und 33 ist durch die mechanische Faden­ spannung und die von dem Achsspanner 33.2 mit dem pneumatischen Zylinder 33.3 erzeugte Gegenkraft gegeben, der sich im Gleichgewicht stationär einstellt. Läßt die Fadenspannung nach oder steigt sie, wird die Lage der Achse 33.1 verändert; dies bewirkt ein Schalten des Umschalters 34.1, der entweder den Antrieb der festen Rolle 31 oder die die auf die Vorratsrolle 30.1 bzw. 30.2 oder die Vorrats­ rolle 30.1 wirkende Bremse 34 aktiviert und so die gewünschte Faden­ spannung in den vorgegebenen Toleranzgrenzen hält. Dabei wird der Faden 4.1 mit einer auf den Umfang des letzten der Laufrollen 31 wirkenden Reibrolle 32 in einer Umfangsrille dieser Laufscheibe 31 gehalten, auch wenn das Ende des Fadens - etwa nach Ablängen - Lose bekommt; dabei liegt dieses Faden-Ende immer im Bereich des Hohl­ raumes 35.4 des Einfädelrohres 35.1, der auch die (nicht näher dargestellten) Messer der Schneidvorrichtung 36 (Fig. 4) enthält.
Dem Einfädelrohr 35.1 ist das Fadenauslaufrohr 35.2 nachgeschaltet, wobei zwischen diesen beiden Rohren 35.1 und 35.2 die Trennvorrich­ tung 36 (Fig. 6) für den Faden angeordnet ist, die von der oben be­ schriebenen Meßvorrichtung für die abgezogene Faden-Länge angesteu­ ert wird, die vor dem Einfädelrohr 35.1 im Zulauf des Fadens vorge­ sehen ist und etwa die Umdrehung der festen Rolle 31 mißt. Sowohl das Einfädelrohr 35.1 als auch des Fadenauslaufrohr 35.2 weisen Ver­ engungen auf, die als Schleifkontaktstellen zwischen dem Faden 4.1 und dem jeweiligen Rohr 35.1 bzw. 35.2 wirken. Beide Rohre 35.1 bzw. 35.2 sind über Heizstromzuführungen 41.1 bzw. 41.2 mit einer Span­ nungsquelle 40 verbunden, die einen einstell- oder regelbaren Heiz­ strom durch den zwischen diesen beiden Schleifkontaktstellen befind­ lichen Teil des Fadens 4.1 fließen läßt. Dieser Heizstrom heizt die­ ses Fadenstück auf eine vorgebbare Temperatur auf, mit der es im thermoplastischen Elastomer des Haftstreifen 5 oder des Druckkörpers 2 eingebettet werden kann. Ein Temperaturfühler 42 mißt die Faden- Temperatur. Der Meßwert wird über die Meßwertleitung 42.1 auf die Spannungsquelle 40 zurückgegeben; dort kann die Fadentemperatur zur Anzeige gebracht oder als Regelgröße einem Regler zugeführt werden, um so eine Verbesserung der Konstanz dieser Temperatur zu erreichen. Der aufgeheizte Faden 4.1 - gleiches gilt für den hier nicht darge­ stellten Faden 4.2 - wird über den als Faden-Legeschuh 37 ausgebil­ deten Auslauf des Fadenauslaufrohres 35.2 in den Haftstreifen 5 ein­ gedrückt, wobei der vorgehende Pflugschar 37.1 eine Furche als Bett vorbereitet und die Legenase 37.2 den Faden eindrückt. Eine Eindrück­ rolle 38 mit einer auf ihre Achse 38.1 wirkenden Tiefenstelleinrich­ tung 39 mit gestellfestem Zylinder 39.1 drückt die aufgewulsteten Ränder der Furche nieder und ebnet die Oberfläche ein; dabei wird der in die Furche eingelegte Faden mit niedergedrücktem Material "nachgedrückt" und kommt im Furchengrund zu liegen. Um die Tempe­ ratur sicherzustellen, wird vorteilhaft zum Aufheizen der gesamten Anordnung der Fadenzuführung ein (gestrichelt angedeuteter) Wärme­ schrank 43 vorgesehen. So wird der Faden 4.1 vorgeheizt und die Heizung über den von den Schleifkontakten zugeführten Strom kann auf Nachspeisung von Wärmeverlusten beschränkt werden.
Bei dieser Art des Aufspulens des Fadens übernimmt die angetriebene feste Rolle 31 den Fadenvorschub bis das Fadenende aus dem Fadenaus­ laufrohr 35.2 mit dem Faden-Legeschuh 37 ausgetreten und in die Oberfläche des laufenden Haftstreifens 5 bzw. des Druckkörpers 2 ein­ gebettet ist. Sowie das Fadenende im Elastomer festgelegt ist, über­ nimmt der Druckkörper das Abziehen des Fadens 4.1, da der Druckkör­ per immer schneller läuft als der Faden über den Antrieb der letzten festen Rolle 31 abgezogen wird, wobei ein in deren Antriebsstrang vorgesehener Überhol-Freilauf den Kraftfluß dann abschaltet und der Antrieb dann leer mit läuft.
Die Fig. 7 zeigt schließlich einen Legeschuhes im Längsschnitt (Fig. 7a) und im Querschnitt gemäß Schnittlinie Fig. 7a (Fig. 7b). Das Fadenführungsrohr 35 umfaßt ein Einfädelrohr 35.1 sowie ein Fa­ denauslaufrohr 35.2, die beide - wenn eine direkte Fadenheizung vor­ gesehen ist - mit dem isolierenden Zwischenstück 35.3 mechanisch verbunden, elektrisch aber getrennt sind. Der Faden 4.1 (gleiches gilt für den anderen Faden 4.2) kommt von der festen Rolle 31 (Fig. 6) und läuft in den Kanal des Einfädelrohres 35.1 ein und gelangt nach einer Verengung, die bei direkter Fadenheizung als Schleifkon­ takt ausgebildet ist, in einen Freiraum, der für die Faden-Trenn­ vorrichtung 36 (Fig, 6) vorgesehen ist; der Faden 4.1 verläßt den Freiraum und tritt in den Kanal das Fadenauslaufrohres 35.2 ein, das er durch den Faden-Legeschuh 37 verläßt. Der Faden 4.1 wird in eine "Furche" eingelegt, die die Pflugschar 37.1 mit einer Tiefe von "d" vorbereitet hat; dazu dient die Legenase 37.2, deren Eindringtiefe etwa um einen Faden-Durchmesser geringer ist. Das Fadenauslaufrohr 35.2 weist (nicht näher bezeichnete) Hohlräume auf, in denen elektrische Heizelemente vorgesehen oder die von einem aufgeheizten Wärmeträger durchströmt sein können; damit kann der Faden durch eine aufgeheizte Umgebung geführt werden, so daß er zumindest vorgewärmt ist. Die Wärme wird dabei auch auf den Legeschuh 37 übertragen, so daß die die Legefurche bildende Pflugschar 37.1 und auch die Lege­ nase 37.2 so aufgeheizt sind, daß sie das Elastomer des Haftstrei­ fens oder des Druckkörpers zumindest verformbar machen, wenn nicht gar örtlich aufschmelzen.
Bezugszeichenliste
1 Treibriemen 1;
1.1 Wellung 1.1
2 Druckkörper 2;
2.1, 2.2 abgeschrägte Ende;
3 Deckstreifen 3;
3.1 Stoßstelle;
4 Zugträger 4;
4.1, 4.2 erster/zweiter Faden;
5 Haftstreifen 5;
6 seitlicher Steg 6;
7 Versetz-Bereich;
8 Überlappungsstelle;
9 Faden-Vorratsspule;
9.1 Bremsscheibe;
10 Schweißvorrichtung 9;
10.1 Wellung;
11 Kühlkammer 11;
11.1 Abschlußdeckel m. Ausnehmung;
12 Schmelzkammer 12;
12.1, 12.2 Anschlußstutzen;
13 Profilstempel 13;
13.1 Ausnehmung für seitl. Steg;
13.2 Abschlußplatte mit Überstand;
14 Austrittsspalt;
14.1 Überschuß-Material;
15 Wickelvorrichtung;
16, 16.1 erste Laufscheibe;
16.2 zweite Laufscheibe;
17 Haftstreifenzuführung;
18 Vorratsrolle;
19 Haftstreifen-Andrückrolle;
20 Führungsarm;
20.1 Spannrolle;
21 Deckstreifenzuführung;
22 Deckstreifenvorratsrolle;
23 Führungskanal;
24 Trennvorrichtung;
25 Legerolle;
26 Heißluftgebläse;
27 Dickenmeßschalter;
28
29
30, 30, 30′ Fadenzuführvorrichtung;
30.1, 30.2 Fadenvorrats-Rolle;
31 feste Rolle;
31.1 Achse;
32 Antrieb zum Holen des Fadens;
32.1 Federbelastung
33 lose Rolle;
33.1 Achse;
33.2 Achsspanner;
33.3 Pneumatik-Zyl.;
34 Bremse;
34.1 Umschalter;
35 Fadenführungssrohr;
35.1 Einfädelrohr;
35.2 Fadenauslaufrohr (verengt);
35.3 Fadenrohr-Unterbrech. (isol.);
35.4 Hohlraum (für Schneidvorr.);
36 Faden-Trennvorrichtung;
37 Legeschuh;
37.1 Pflugschar;
37.2 Faden-Legenase;
38 Eindrückrolle;
38.1 Achse;
39 Eindrücktiefen-Geber;
39.1 Geber-Zylinder;
40 Spannungsquelle Fadenheizung mit Temperatur-Regler;
41.1, 41.2 Heizstromzuführungen;
42 Temperatur-Meßfühler;
42.1 Meßwertübertragungsleitung;
43 Wärmeschrank;
44
45

Claims (28)

1. Verfahren zur Herstellung eines Endlosriemens zur Kraft­ übertragung aus thermoplastischen Elastomeren mit extru­ diertem, ausgeformtem Druckkörper und mit Zugträger, bei dem
  • - der abgelängte Druckkörper in einer Schweißvorrichtung mit korrespondierend zur Wellung der Unterseite des Druck­ körpers ausgebildeter Wellung mit beiden Enden um etwa 10-20% des Wellenabstandes der Wellung phasenversetzt unter Bildung eines Materialüberschusses überlappend eingelegt und verschweißt wird;
  • - der verschweißte Druckkörper zwischen zwei im Abstand zueinander einstellbaren Laufscheiben gespannt wird;
  • - ein Haftstreifen in den Grund der Kammer eingebracht, abgelängt und mit dem Druckkörper verbunden wird;
  • - der Zugträger aus zumindest einem Faden auf diesen Haft­ streifen aufgewickelt wird;
  • - der zu laufende Faden unmittelbar vor dem Aufwickeln auf den Haftstreifen auf eine über der Schmelztemperatur des Elastomers von Haftstreifen bzw. Druckkörper liegende Tem­ peratur gebracht wird;
  • - der erhitzte Faden unter Materialverdrängung in den Haft­ streifen eingebracht wird; und
  • - ein Deckstreifen auf die gefüllte Kammer aufgebracht und abgelängt aufgeschweißt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu laufende Faden des Zugträgers unmittelbar vor Aufwickeln auf den Haftstreifen auf eine etwa 50 K über der Tempera­ tur des Schmelzpunktes des Elastomers von Haftstreifen oder Druckkörper liegende Temperatur gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erwärmte Zugträger-Faden so in den Haftstreifen eingedrückt wird, daß die Fäden vorzugsweise in der Quer­ ebene der von der Riemen-Bewegungslinie gegebenen neu­ tralen Faser des Riemens liegen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Zugträger zwei gezwirnte Fäden, vor­ zugsweise aus Stahl-Cord, so aufgebracht werden, daß der erste Faden auf den Haftstreifen aufläuft, und daß der zweite Faden mit entgegengesetzter Zwirnung im Abstand vom Auflaufpunkt des ersten Fadens von mindestens 25 D (D= Fadendurchmesser) und höchstens jedoch von halber Riemen­ länge unmittelbar neben dem ersten Faden auf den Haft­ streifen aufläuft.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die zur Bildung eines in einer Schweiß­ vorrichtung endlos geformten Riemens, dessen Druckkörper (2) eine Aufnahme-Kammer zum Einbringen eines Haftstrei­ fens sowie zum Aufspulen eines Zugträgers aufweist,
  • - mit einer von mindestens einem im einstellbaren Abstand voreinander angeordneten Laufscheiben-Paar (16.1, 16.2) gebildeten Wickelvorrichtung (15) sowie Vorrats-, Zuführ- und Einbringmitteln für Haftstreifen (5), Zugträger (4) und Deckstreifen (3),
  • - mit einer Traverse,
  • - auf der die beiden Laufscheiben (16.1, 16.2) der Wickelvorrichtung (15) mit Mitteln zum Verändern ihres Abstands angeordnet sind,
  • - der als Mittel zum Einbringen des Haftstreifens (5) ein Haftstreifenwickel (18) mit Haftstreifen-Zuführung und Trennvorrichtung von bzw. mit denen der Haftstreifen (5) abziehbar, auf eine dem Druckkörper entsprechende Länge ablängbar und in den Grund der Aufnahme-Kammer des Druck­ körpers (2) einlegbar ist, zugeordnet ist,
  • - der weiter als Mittel zum Aufspulen des Haftstreifens zumindest eine, vorzugsweise zwei Fadenzuführung/-gen (30; 30′), jede mit Fadenvorrat (30.1, 30.2; 9) und Trennvor­ richtungen (36), von bzw. mit denen der/die Faden/Fäden (4.1, 4.2) des Zugträgers (4) abziehbar, auf vorgegebene Länge ablängbar und in den Haftstreifen einbringbar ist/ sind,
  • - wobei jeder der Fäden (4.1; 4.2) zum Auf- oder Ein­ drücken des Fadens (4.1; 4.2) des Zugträgers auf/in den Haftstreifen über eine Eindrückrolle (38) geführt ist, und zumindest die Eindrückrolle (38), zugeordnet ist,
wobei vorzugsweise die Fadenzuführung (30, 30′) rechtwink­ lig zur Ebene der Wickelvorrichtung (15) zum geordneten Aufspulen der Fäden (4.1, 4.2) bewegbar ist, und
  • - der schließlich als Mittel zum Zuführen des Deckstrei­ fens (3) ein Deckstreifenvorrat (22) mit Zuführung und Auflegerolle (25) sowie mit Trennvorrichtung (24) von bzw. mit denen der Deckstreifen (3) abziehbar, auf eine dem Druckkörper entsprechende Länge ablängbar und auf die Haftstreifen-/Zugkörper-Lage aufbringbar ist, zugeordnet ist,
wobei die Trennvorrichtung (24) vorzugsweise mit einer Steuerung zusammenwirkt, die diese in Abhängigkeit von der Länge des Riemens aktiviert, und wobei sowohl die Mittel zum Aufbringen des Haftstreifens (5) als auch die Mittel zum Aufbringen des Deckstreifens (3) aus einer jeweiligen Ruheposition in eine Arbeitsposition bringbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Einlaufs des Zugträger-Fadens (4.1, 4.2) auf den Haftstreifen (5) eine Wärmequelle zum Erhöhen der Temperatur des zulaufenden ersten Fadens (4.1) bzw. des zu laufenden zweiten Fadens (4.2) über Schmelztemperatur des Elastomers von Haftstreifen (5) oder Druckkörper (2) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eindrückrolle (38) elektrisch, vorzugsweise mittels induktiver Heizung, heizbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zulauf des ersten Fadens (4.1) des Zugträgers (4) im Bereich des Druckkörper-Auslaufs der ersten Laufscheibe (16.1) der Wickelvorrichtung (15) und der Zulauf des zweiten Fadens (4.2) im Bereich des Druck­ körper-Einlaufs zur zweiten Riemenscheibe (16.2) vorge­ sehen sind, wobei die Zwirnung des zweiten Fadens (4.2) der des ersten Fadens (4.1) entgegengesetzt gerichtet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenzuführvorrichtung (30, 30′) für jeden der Fäden (4.1, 4.2) des Zugträgers (4) einen Vorratswickel (30.1) und einen Fadenspeicher mit mindestens einem Rollenpaar mit einer festen und einer losen Rolle (31, 33) aufweist, wobei die Achse der losen Rolle (33) mit Mitteln zum Auf­ bringen einer von der festen Rolle (31) weggerichteten Kraft versehen ist, wobei vorzugsweise für jede Rolle (31, 33) des Rollenpaares mehrere Einzelrollen auf gleicher Achse vorgesehen sind, über die die Fäden (4.1; 4.2) in Art eines Flaschenzuges führen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Aufbringen der Kraft eine Feder-Kombination vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Aufbringen der Kraft ein Pneumatik- oder Hy­ draulikzylinder (33.3) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die letzte der festen Rollen (31) mit einem An­ trieb zusammenwirken, und die Achse der losen Rollen (33) einen Umschalter (34.1) aufweist, das eine mit der Faden­ vorratsspule (9) zusammenwirkende Bremse (34) bei Über­ schreitung eines vorgegebenen Abstandes der Achsen der fe­ sten Rollen (31) und der losen Rollen (33) aktiviert.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der ablaufende Faden (4.1, 4.2) vor dem Aufbringen in einem Fadenführungsrohr (35), gebildet von einem Einfädelrohr (35.1) und einem Faden-Auslaufrohr (35.2), dessen Ende (37) mit einem vorzugsweise verengten Faden-Auslaß zumindest in die Kammer des Druckkörpers (2) eintaucht, geführt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Aufnahme-Kammer des Druckkörpers (2) eintau­ chende Ende des Faden-Auslaufrohres (35.2) als vorzugs­ weise pflugscharförmiger, vorzugsweise der Eindrückrolle (38) vorgeschalteter Legeschuh (37.1, 37.2) ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeich­ net, daß Mittel zur Erwärmung des einlaufenden Fadens (4.1; 4.2) des Zugträgers (4) auf den Haftstreifen bzw. Druckkörper vorgesehen sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Heizung des Fadenführungsrohres (35) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise die Wandung des Faden-Auslaufrohres (35.2) heizbar ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei ein Stahl-Cord als Zug­ glied eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elek­ trische Heizung über im Faden (4.1; 4.2) selbst freige­ setzte Joule′sche Wärme durch fließenden Strom aus einer Heizspannungsquelle (40) erfolgt, wobei jeder Faden (4.1; 4.2) über eine erste Kontaktstelle und eine im Abstand da­ von angeordnete zweite Kontaktstelle geführt ist, und die zweite Kontaktstelle nahe an der Zulaufstelle des Fadens (4.1; 4.2) zum Haftstreifen (5) bzw. Druckkörper (2) ange­ ordnet ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß als erste Kontaktstelle eine Umlenkrolle (31; 32), die mit dem einen Pol der Heizspannungsquelle (40) verbunden ist, und als zweite Kontaktstelle unmittelbar vor dem Einlauf des Fadens (4.1; 4.2) auf Haftstreifen (5) bzw. Druckkör­ per (2) die mit dem zweiten Pol dieser Heizspannungsquelle verbundene Eindrückrolle (38) vorgesehen ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeich­ net, daß zumindest eine, vorzugsweise beide der Kontakt­ stellen als Schleifkontakt ausgebildet ist, wobei der/die Schleifkontakt/-te jeweils am Ausgang des Fadenauslaufroh­ res (35.2) und/oder des Einfädelrohres (35.1) vorgesehen sind, und wobei die beiden Teile des Fadenführungsrohres (35) mittels einer in einer Rohrtrennung (35.3) angeordne­ ten Isolierschicht gegeneinander isoliert sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei ein Stahl-Cord als Zug­ glied eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Heizung über im Faden (4.1; 4.2) selbst frei­ gesetzte Joule′sche Wärme über im Faden induzierte Wirbel­ ströme erfolgt, wobei jeder der Fäden (4.1; 4.2) durch ein magnetisches Wechselfeld einer Spule geführt wird, die an eine zumindest mittelfrequente Heizspannungsquelle ange­ schlossen ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich des Einlaufs des erwärmten Fa­ dens (4.1; 4.2) in die mit dem Haftstreifen (5) versehene Kammer des Druckkörpers (2) bzw. auf dem Druckkörper (2) Temperaturfühler (42) vorgesehen sind, zur Fadentempera­ tur-Bestimmung.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequelle/Heizspannungsquelle (40) zum Erwärmen des Fadens (4.1; 4.2) mit einem Regler verbunden ist, dem der Meßwert der Fadentemperatur zuge­ führt wird und der auf die Leistungsabgabe von Wärmequel­ le/Heizspannungsquelle (40) zum Halten der Fadentemperatur auf vorgegebenem Wert einwirkt.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Fadenspeicher mit festen Rollen (31) und losen Rollen (33) und Fadenzuführungsrohr (35) in einem Wärmeschrank (43) angeordnet sind.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich des Zulaufs des Deckstreifens (3) zum Druckkörper (2) mindestens eine Wärmequelle vorge­ sehen ist, mit der der Deckstreifen unter Wärmeeinwirkung auf die mit dem Zugträger (4) versehene Kammer des Druck­ gliedes (2) aufschmelzbar ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß im Bahnbereich des Druckkörpers (2) ein Dickenschalter (27) vorgesehen ist, und daß als Ablängmittel im Zulauf des Deckbandes (3) eine Trennvorrichtung (24) vorgesehen ist, wobei der Abstand des Dickenschalters (27) von dem Deckstreifen-Zulauf zum Druckkörper (2) den gleichen Ab­ stand aufweist, wie die Trennvorrichtung (24) zu diesem Deckstreifen-Zulauf.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeich­ net, daß als Wärmequelle zum Aufschmelzen des Deckstrei­ fens (3) auf den Druckkörper (2) im Bereich der Zuführung des Deckbandes ein Heißluftgebläse (26) vorgesehen ist.
DE1995144885 1995-12-01 1995-12-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Kraftübertragungsriemens Expired - Fee Related DE19544885C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144885 DE19544885C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Kraftübertragungsriemens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144885 DE19544885C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Kraftübertragungsriemens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19544885A1 DE19544885A1 (de) 1997-06-05
DE19544885C2 true DE19544885C2 (de) 1998-03-26

Family

ID=7778958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995144885 Expired - Fee Related DE19544885C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Kraftübertragungsriemens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19544885C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851761B4 (de) * 1998-11-10 2014-10-09 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Antriebsriemen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5945606B2 (ja) * 2011-12-14 2016-07-05 ゲイツ コーポレイション 無端の補強ベルトを製造するための装置及び方法
WO2013090832A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 The Gates Corporation System and method of making open-ended thermoplastic belting
ITMO20130208A1 (it) * 2013-07-19 2015-01-20 Plastorgomma Srl Giunzione di cinghie
CN104339678A (zh) 2014-10-31 2015-02-11 三力士股份有限公司 自动包布机
DE102015212480A1 (de) 2015-07-03 2017-01-05 Contitech Transportbandsysteme Gmbh In Längsrichtung endlos geschlossenes Band, insbesondere Rundballenpressband
DE102017223362A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Contitech Antriebssysteme Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Ablegereifewerts für einen Tragriemen mit eingebetteten, elektrisch leitfähigen Cordseilen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1255409A (en) * 1917-01-05 1918-02-05 Park Drop Forge Company Counterbalanced crank-shaft.
US3738188A (en) * 1971-03-01 1973-06-12 Dayco Corp Power transmission belt and method of making same
US3847029A (en) * 1972-12-11 1974-11-12 Dayco Corp Endless power transmission belt and method of making same
DE2551607A1 (de) * 1975-11-18 1977-06-02 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum herstellen von treibriemen und aehnlichen strangfoermigen endlosen gummiartikeln
DE2920904C2 (de) * 1979-05-23 1988-06-16 Norddeutsche Seekabelwerke Ag, 2890 Nordenham, De
EP0399956A2 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 Fenrir Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von endlosen Treibriemen
EP0536506B1 (de) * 1991-10-11 1996-10-02 Fenrir Ag Verstärkter Riemen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1255409A (en) * 1917-01-05 1918-02-05 Park Drop Forge Company Counterbalanced crank-shaft.
US3738188A (en) * 1971-03-01 1973-06-12 Dayco Corp Power transmission belt and method of making same
US3847029A (en) * 1972-12-11 1974-11-12 Dayco Corp Endless power transmission belt and method of making same
DE2361244B2 (de) * 1972-12-11 1977-12-22 Dayco Corp, Dayton, Ohio (V.St.A.) Endloser keilriemen
DE2551607A1 (de) * 1975-11-18 1977-06-02 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum herstellen von treibriemen und aehnlichen strangfoermigen endlosen gummiartikeln
DE2920904C2 (de) * 1979-05-23 1988-06-16 Norddeutsche Seekabelwerke Ag, 2890 Nordenham, De
EP0399956A2 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 Fenrir Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von endlosen Treibriemen
EP0536506B1 (de) * 1991-10-11 1996-10-02 Fenrir Ag Verstärkter Riemen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851761B4 (de) * 1998-11-10 2014-10-09 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Antriebsriemen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19544885A1 (de) 1997-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479930B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines rohres aus einer flachen bahn eines biegsamen, schweissbaren materials
EP1831454B1 (de) Produktionslinie zur einbettung von mehreren litzenseilen in einen flexiblen thermoplastischen kunststoff
EP2536554B1 (de) Anlage und verfahren zum herstellen von fördergurten mit stahlseileinlage
DE60003766T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundbandes geformt aus Verstärkungsfasern und thermoplastischem Material
DE602006000666T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von wellenförmigen Bändern
CH625459A5 (de)
DE2908341A1 (de) Wickelkern, verfahren zu seiner herstellung, verfahren zum wickeln einer materialbahn unter verwendung des wickelkerns und dafuer geeignete vorrichtung
DE2526691C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von endlosen Antriebsriemen mit beliebiger Umfangslänge
DE4408637C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Faserverbundwerkstoff verstärkten Körpers
DE19544885C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoff-Kraftübertragungsriemens
DE4215690A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Aufreißstreifens mit einer Materialbahn
DE3827486C2 (de)
DE69917627T2 (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken von ringförmigen Strängen eines flexiblen länglichen Elements
DE102016107553B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosen Treibriemens
EP1022119A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Gürtelbandage eines Fahrzeugluftreifens
DE4016367C2 (de)
DE1629677A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dehnbaren Bandes
DE102013108184B3 (de) Wickelmaschine und Verfahren zum Herstellen von Drahtkernen für Fahrzeugreifen
DE4001787C1 (de)
DE1640163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbetten von elektrischen Leitern in Schichten aus isolierendem Material
EP1481930B1 (de) Spulmaschine
EP2113479B1 (de) Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1640469B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von flachkabeln
DE10335701B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hub- und/oder Fördervorrichtung und Hub- und/oder Fördervorrichtung
CH492543A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung verstärkter thermoplastischer Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARNTZ BETEILIGUNGS GMBH & CO. KG, 37671 HOEXTER, D

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee