DE19542298A1 - Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes

Info

Publication number
DE19542298A1
DE19542298A1 DE1995142298 DE19542298A DE19542298A1 DE 19542298 A1 DE19542298 A1 DE 19542298A1 DE 1995142298 DE1995142298 DE 1995142298 DE 19542298 A DE19542298 A DE 19542298A DE 19542298 A1 DE19542298 A1 DE 19542298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop button
circulating body
symbol
circulating
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995142298
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Schattauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSM AG
Original Assignee
NSM AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSM AG filed Critical NSM AG
Priority to DE1995142298 priority Critical patent/DE19542298A1/de
Publication of DE19542298A1 publication Critical patent/DE19542298A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/34Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements depending on the stopping of moving members in a mechanical slot machine, e.g. "fruit" machines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3225Data transfer within a gaming system, e.g. data sent between gaming machines and users
    • G07F17/3227Configuring a gaming machine, e.g. downloading personal settings, selecting working parameters
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes mit einer Symbol-Spiel­ einrichtung, die auf mit Symbolen belegten Umlaufkörpern hin­ ter Ablesefenstern eine einen Gewinn oder Verlust angebende Symbolkombination anzeigt, mit mindestens einer Stopptaste zum vorzeitigen Anhalten mindestens eines Umlaufkörpers und mit einem Mikroprozeßrechner zur Spielablaufsteuerung.
Unterhaltungsgeräte dieser Art sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Mit einer Symbol-Spieleinrichtung versehene Spielgeräte besitzen in der Regel drei Umlaufkör­ per, die als Walzen, Scheiben, Klappkarten-Karusselle oder dergleichen ausgebildet sein können. Auf der von außen durch Ablesefenster einsehbaren Oberfläche tragen die Umlaufkörper Symbole. Die Umlaufkörper werden nacheinander stillgesetzt und nachdem alle Umlaufkörper zum Stillstand gekommen sind, gibt die in den Ablesefenstern angezeigte Symbolkombination einen Gewinn oder Verlust an. In unterschiedlicher Höhe wer­ den Geld- und/oder Punkt- und/oder Sonderspielgewinne, bei denen ein Gewinnschlüssel mit erhöhter Gewinnchance zur An­ wendung kommt, in Aussicht gestellt.
Um einen Spieler zur Benutzung derartiger Unterhaltungsgeräte anzuregen und ihn auch während der Spieldauer zu unterhalten und weitere Spielanreize zu vermitteln, wurden bereits ver­ schiedene Maßnahmen getroffen. So ist es üblich, an diesen Unterhaltungsgeräten Betätigungsorgane für den Spieler anzu­ bringen, die in der Regel auf den Lauf der einzelnen Umlauf­ körper einwirken. Durch Betätigung einer Starttaste kann der Spieler einen oder mehrere Umlaufkörper starten, wodurch dem Spieler ein reeller Einfluß auf das Spielgeschehen vermittelt wird. So kann beispielsweise durch Betätigung einer Taste in­ nerhalb einer bestimmten Zeitdauer einer der Umlaufkörper durch den Spieler nachgestartet werden, um ihm die Möglich­ keit einzuräumen, eine gewinnbringende Symbolkombination zu erzielen. Darüber hinaus sind für die übrigen Umlaufkörper Stopptasten vorgesehen, um dem Spieler zu gestatten, einen sich drehenden Umlaufkörper anzuhalten, wodurch dem Spieler der Eindruck vermittelt wird, das Spielgeschehen und damit die aus dem Spiel resultierende Symbolkombination beeinflus­ sen zu können.
So ist aus der DE 32 44 122 C2 ein Geldspielautomat bekannt, bei dem ein Mikroprozeßrechner bei Betätigung einer zu einem der Umlaufkörper der Symbol-Spieleinrichtung gehörenden Stopptaste alternative Zielrastpositionen (Stoppositionen) zur Anzeige des ermittelten Gewinns bestimmt, wobei diese mit allen bereits feststehenden Zielrastpositionen der schon stillgesetzten Umlaufkörper verglichen und als alternative Zielrastpositionen für den noch stillzusetzenden Umlaufkörper festgelegt werden und dann der Umlaufkörper an der nächstmög­ liche Zielrastposition angehalten wird. Bei dieser Lösung werden also durch den Mikroprozeßrechner alternative Ziel­ rastpositionen für den stillzusetzenden Umlaufkörper gesucht, der dann stillgesetzt wird, wenn irgendeine der alternativen Zielrastpositionen erreicht ist. Dabei prüft der Mikroprozeß­ rechner des Geldspielautomaten nur diejenigen Rastpositionen, die als alternative Ziele zur Darstellung des Gewinns einer gewinnbringenden Symbolkombination ermittelt worden sind. Da­ durch können mehrere Zielrastpositionen, an denen der Umlauf­ körper stillgesetzt wird, in Betracht kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes zu schaf­ fen, bei dem eine bestimmte Stopposition für einen der Um­ laufkörper ermittelt wird, um dem Spieler eine reelle Ein­ flußmöglichkeit auf das Spielgeschehen vorzugeben.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einer der Umlaufkörper nach Betätigen seiner zugehörigen Stopptaste in der nächstmöglichen Stopposition angehalten wird, in wel­ cher der Umlaufkörper ein Symbol einer gewinnbringenden Sym­ bolkombination aller Umlaufkörper anzeigt.
Eine alternative Lösung der Aufgabe besteht darin, daß nach Betätigung der zu dem Umlaufkörper gehörenden Stopptaste vom Mikroprozeßrechner solange bei sämtlichen nachfolgenden Rast­ positionen geprüft wird, ob das der Rastposition entsprechen­ de Symbol des Umlaufkörpers Teil der bei Spielbeginn zufalls­ gesteuert festgelegten Symbolkombination ist, bis eine der gewinnbringenden Symbolkombination entsprechende Stopposition des Umlaufkörpers ermittelt und der Umlaufkörper angehalten wird.
Durch diese Maßnahmen wird dem Spieler ein reeller Einfluß auf das Spielgeschehen vermittelt, da er der Auffassung ist, daß er durch die Betätigung der Stopptaste das Stillsetzen des Umlaufkörpers und damit die Erzielung eines Gewinns be­ einflussen kann. Tatsächlich bestimmt er jedoch nur für eine kurze Dauer denjenigen Zeitpunkt, ab dem die Stillsetzung des Umlaufkörpers in einer bereits am Spielanfang ermittelten Stopposition beginnt.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Umlaufkörper, für den die nächstmögliche Stopposition ermit­ telt wird, der mittlere Umlaufkörper einer mit drei Umlauf­ körpern versehenen Symbol-Spieleinrichtung.
Nach einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes wird die dem Umlaufkörper zugehörige Stopptaste während einer kurzen Zeitdauer mit einem optischen oder akustischen Signal belegt wird. Damit wird dem Spieler die Phase der Betätigungsmög­ lichkeit der Stopptaste wahrnehmbar angezeigt.
Die Zeitdauer der Betätigungsmöglichkeit der Stopptaste für den zugehörigen Umlaufkörper sollte dabei so vorgegeben wer­ den, daß der Spieler kurzzeitig die Chance hat, die Betäti­ gung der Stopptaste auszuführen. Daher kann bevorzugt die Zeitdauer der Belegung der Stopptaste mit einem optischen oder akustischen Signal zumindest die durchschnittliche Reak­ tionszeit und/oder eine Toleranzgrenze und/oder eine Mindest­ nachlaufzeit des Umlaufkörpers umfassen.
In Abhängigkeit von der Natur des Spielers in Bezug auf seine Reaktionsreflexe kann er die angebotene Stoppmöglichkeit des Umlaufkörpers wahrnehmen oder nicht. Verpaßt also der Spieler die Stoppmöglichkeit oder nimmt diese absichtlich nicht wahr, so wird zweckmäßigerweise bei Nichtbetätigung der Stopptaste während der Dauer der Signalbelegung der Umlaufkörper an der vom Mikroprozeßrechner vorgegeben Stopposition ohne Verkür­ zung der normalen Umlaufzeit stillgesetzt.
Um dem Spieler einen größeren Spielanreiz zu bieten, wird nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ein zusätzlicher Gewinn gegeben, wenn die Stopptaste während der Dauer ihrer Signalbelegung betätigt wird.
An einem Ausführungsbeispiel wird nachfolgend das erfindungs­ gemäße Verfahren anhand der nachfolgende Tabelle und der zu­ gehörigen Zeichnung detaillierter erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Vorderansicht eines münzbetätigten Unterhaltungs­ gerätes mit einer scheibenförmige Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung. In der Tabelle ist auf der linken Seite die Symbolbelegung des mittleren Umlaufkörpers einer aus drei Umlaufkörpern bestehenden Symbol-Spieleinrichtung angegeben. Die mittlere Spalte in der Tabelle zeigt die jedem Symbol des Umlaufkörpers zugehörige Position an, während in der rechten Tabellenspalte die Funktion der jeweiligen Posi­ tion des Umlaufkörpers bezeichnet sind.
Vom Mikroprozeßrechner des Unterhaltungsgerätes ist bei Spielbeginn beispielsweise eine gewinnbringende Symbolkombi­ nation in einem Gewinnlinienspiel für einen Gewinn von DM 0,80 mit dem Symbol "120/80" für den linken Umlaufkörper, dem Symbol "80" für den mittleren Umlaufkörper und dem Symbol "160/80" für den rechten Umlaufkörper der Symbol-Spieleinrichtung zufallsgesteuert ermittelt worden. Dieser Gewinn wird dann gegeben, wenn alle Umlaufkörper nach ihrer Stillsetzung die entsprechenden Symbole anzeigen.
Nach einer vorgegebenen Umlaufdauer nach Beginn des Spiels werden der linke Umlaufkörper und der rechte Umlaufkörper der Symbol-Spieleinrichtung rechnergesteuert stillgesetzt, so daß die entsprechenden Symbole "120/80" bzw. "160/80" hinter Ab­ lesefenstern des Unterhaltungsgerätes angezeigt werden. Betä­ tigt der Spieler nun nach Stillsetzung des linken und rechten Umlaufkörpers z. B. bei Position 13 die Stopptaste des still­ zusetzenden mittleren Umlaufkörpers, so überprüft der Mikro­ prozeßrechner von diesem Moment an bei allen nachfolgenden Rastpositionen des mittleren Umlaufkörpers, ob das der Rast­ position entsprechende Symbol des Umlaufkörpers Teil der bei Spielbeginn zufallsgesteuert festgelegten Symbolkombination ist. Bei Überprüfung der Position 14 wird das entsprechende Symbol "40/GF" mit dem vorgegebenen Symbol "80" des mittleren Umlaufkörpers verglichen. Da keine Übereinstimmung vorliegt, rotiert der mittlere Umlaufkörper weiter. Diese Überprüfung der einzelnen Rastpositionen erfolgt solange, bis eine Rast­ position ermittelt wird, die Teil der gewinnbringenden Sym­ bolkombination ist, also der das Symbol "80" zugeordnet ist. Dadurch ist die Stopposition des Umlaufkörpers ermittelt und der Umlaufkörper wird angehalten. Diese Stopposition ent­ spricht im vorliegenden Beispielsfall der Position 19.
Betätigt der Spieler während des Spiels nicht die Stopptaste für den mittleren Umlaufkörper, so wird der Umlaufkörper an der vom Mikroprozeßrechner vorgegeben Stopposition ohne Ver­ kürzung der normalen Umlaufzeit stillgesetzt.
Das die Symbol-Spieleinrichtung 1 aufnehmende Gehäuse 2 des münzbetätigten, mit Mikroprozeßrechner gesteuerten Unterhal­ tungsgerätes mit Gewinnmöglichkeit gemäß der Figur weist auf seiner Vorderseite eine Frontscheibe 3 mit Ablesefenstern 4 auf, hinter denen drei nebeneinander angeordnete, scheiben­ förmig ausgebildete Umlaufkörper 5 der Symbol-Spieleinrich­ tung 1 vorgesehen sind. Die Umlaufkörper 5 werden nach dem Inlaufsetzen zu Spielbeginn während oder zum Ende des Spiels von einem Zufallsgenerator der Steuereinheit zum Stillstand gebracht. In einer von einer Mehrzahl möglicher Rastpositio­ nen werden die Umlaufkörper 5 zum Stillstand gebracht. Den Rastpositionen sind auf dem Umfang der Umlaufkörper 5 Symbole 6 zugeordnet, die der Anzeige des Spielergebnisses in den Ab­ lesefenstern 4 dienen. Aus den angezeigten Symbolen 6 kann der Spieler das Spielergebnis ablesen, insbesondere auch, ob sich ein Gewinn nach einem auf der Frontscheibe 3 erläuterten Gewinnplan aus einer Kombination der angezeigten Symbole 6 ergeben hat.
Im unteren Bereich des Spielgerätes befindet sich eine Nach­ start-Taste 7 für den linken Umlaufkörper 5, mit der die in der Symbol-Spieleinrichtung 1 angezeigten Symbole des Umlauf­ körpers 5 gehalten bzw. nachgestartet werden können. Im Falle eines Gewinns durch Erreichen einer bestimmten Symbolkombina­ tion kann eine Gewinnausschüttung in bar, d. h. durch Münzaus­ wurf in eine Ausgabeschale 8 oder durch ein Aufaddieren in einer Guthabenanzeige 9 erfolgen, wobei das Guthaben durch Betätigung einer neben einem Münzeinwurfschlitz 10 einer nicht näher dargestellten Münzeinheit liegenden Rückgabetaste 11 in die Ausgabeschale 8 abrufbar ist. Ein positives Spie­ lergebnis kann auch darin bestehen, das anstelle von oder zu­ sätzlich zu einem definierten Geldgewinn eine Anzahl von Son­ derspielen gewährt wird, bei denen ein Gewinnschlüssel mit erhöhter Gewinnchance zur Anwendung kommt. Die Anzahl der Sonderspiele wird in einer Sonderspiele-Anzeige 12 darge­ stellt. Weiterhin kann ein positives Spielergebnis im Erhalt einer bestimmten Anzahl von Punkten oder Freispielen beste­ hen, die in einer Punkte- oder Freispieleanzeige 13 darge­ stellt werden.
Der in der Symbol-Spieleinrichtung 1 durch Erreichung einer rechnergesteuert vorgegebenen oder zufallsgesteuert ermittel­ ten Symbolkombination erzielte Gewinn kann tasten- oder rech­ nergesteuert als Einsatz in eine der entsprechenden Zusatzge­ winn-Spieleinrichtungen übertragen werden. Die beidseitig der Frontscheibe 3 angeordneten Zusatzgewinn-Spieleinrichtungen 14 sind jeweils als Risiko-Spieleinrichtung ausgebildet. Die rechte Risiko-Spieleinrichtung besitzt mehrere zu einer Risi­ koleiter 15 zusammengefaßte beleuchtbare Anzeigeelemente 16. Ebenso weist die linke Risiko-Spieleinrichtung mehrere zu ei­ ner Risikoleiter 17 zusammengefaßte beleuchtbare Anzeigeele­ mente 18 auf. Die Risikoleitern 15 und 17 sind im unteren Be­ reich mit steigenden Geldgewinnen und im oberen Bereich in steigender Reihenfolge mit den Anzahlen der Sonderspielgewin­ ne bzw. der Punktgewinne belegt sind. Das Riskieren des in der Risikoleiter 15 bzw. 17 angezeigten Gewinns geschieht da­ durch, daß das nächsthöhere Anzeigeelement 16 bzw. 18 in Be­ zug auf das beleuchtete, den Gewinn anzeigende Anzeigefeld 16 bzw. 18 im Wechsel mit einem unterhalb der Risikoleiter 15 bzw. 17 angebrachten Totalverlust-Anzeigefeld 19 bzw. 20 mit der Beschriftung "0" blinkt. Bei Betätigung einer Risikotaste 21 bzw. 22 wird entweder der nächsthöhere Gewinn erzielt oder der eingesetzte Gewinn verloren. Dieser Vorgang kann bis zum Erreichen des Höchstgewinnes an Sonderspielen bzw. an Punkten fortgesetzt werden. Die Sonderspiel-Gewinne werden in der Sonderspiele-Anzeige 12, die Punkte-Gewinne in der Punkte-Anzeige 13 und die Geldgewinne in der Guthaben-Anzeige 9 auf­ addiert.
Im unteren Bereich des Gehäuses 2 des münzbetätigten Unter­ haltungsgerätes sind zwischen der Risikotaste 21 und der Ri­ sikotaste 22 bzw. der Nachstart-Taste 7 für den linken Um­ laufkörper 5 zwei weitere Stopptasten 23 und 24 vorgesehen. Die Stopptaste 23 ist dem mittleren Umlaufkörper 5 und die Stopptaste 24 dem rechten Umlaufkörper 5 der Symbol-Spielein­ richtung 1 zugeordnet und diese können wahlweise zum Anhalten des jeweiligen Umlaufkörpers 5 betätigt werden.
Während eines Spieles wird die Stopptaste 23 des mittleren Umlaufkörpers 5 kurzzeitig mit einem optischen Signal belegt, indem diese beleuchtet wird. Dabei wird dem Spieler eine Stoppmöglichkeit des mittleren Umlaufkörpers 5 angeboten.
Nach Betätigen seiner zugehörigen Stopptaste 23 durch den Spieler wird der Umlaufkörper 5 in der nächstmöglichen Stop­ position angehalten, in welcher der Umlaufkörper 5 ein Symbol einer gewinnbringenden Symbolkombination aller Umlaufkörper 5 anzeigt. Somit wird nach Betätigung der zu dem Umlaufkörper 5 gehörenden Stopptaste 23 vom Mikroprozeßrechner solange bei sämtlichen nachfolgenden Rastpositionen geprüft, ob das der Rastposition entsprechende Symbol 6 des Umlaufkörpers 5 Teil der bei Spielbeginn zufallsgesteuert festgelegten Symbolkom­ bination ist, bis eine der gewinnbringenden Symbolkombination entsprechende Stopposition des Umlaufkörpers 5 ermittelt und der Umlaufkörper 5 angehalten wird. Der Umlaufkörper 5 hält also an dieser vorbestimmten Stopposition an, wenn die Stopp­ taste 23 während der Zeitdauer ihres Aufleuchtens vom Spieler betätigt wird. Andernfalls wird der mittlere Umlaufkörper 5 an der vom Mikroprozeßrechner des Unterhaltungsgerätes vorge­ gebenen Stopposition stillgesetzt.
Anstelle oder zusätzlich zur optischen Signalbelegung der mittleren Stopptaste 23 kann ein Lautsprecher 25 an der Vor­ derseite des Unterhaltungsgerätes vorgesehen werden, der wäh­ rend eines kurzen Zeitintervalls mit einem akustischen Signal belegt wird, innerhalb welchem dem Spieler die Möglichkeit zum Stoppen des mittleren Umlaufkörpers 5 angeboten wird.

Claims (7)

1. Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhal­ tungsgerätes mit
  • - einer Symbol-Spieleinrichtung, die auf mit Symbolen belegten Umlaufkörpern hinter Ablesefenstern eine einen Gewinn oder Verlust angebende Symbolkombina­ tion anzeigt,
  • - mindestens einer Stoppaste zum vorzeitigen Anhalten mindestens eines Umlaufkörpers und
  • - einem Mikroprozeßrechner zur Spielablaufsteuerung,
    dadurch gekennzeichnet daß einer der Umlaufkörper (5) nach Betätigen seiner zugehörigen Stopptaste (23; 24) in der nächstmöglichen Stopposition angehalten wird, in welcher der Umlaufkörper (5) ein Symbol (6) einer ge­ winnbringenden Symbolkombination aller Umlaufkörper (5) anzeigt.
2. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Betätigung der zu dem Umlauf­ körper (5) gehörenden Stopptaste (23; 24) vom Mikropro­ zeßrechner solange bei sämtlichen nachfolgenden Rastpo­ sitionen geprüft wird, ob das der Rastposition entspre­ chende Symbol (6) des Umlaufkörpers (5) Teil der bei Spielbeginn zufallsgesteuert festgelegten Symbolkombina­ tion ist, bis eine der gewinnbringenden Symbolkombinati­ on entsprechende Stopposition des Umlaufkörpers (5) er­ mittelt und der Umlaufkörper (5) angehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Umlaufkörper (5), für den die nächstmögli­ che Stopposition ermittelt wird, der mittlere Umlaufkör­ per (5) einer mit drei Umlaufkörpern (5) versehenen Sym­ bol-Spieleinrichtung (1) ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die dem Umlaufkörper (5) zugehörige Stopptaste (23; 24) während einer kurzen Zeitdauer mit einem optischen oder akustischen Signal belegt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zeitdauer der Belegung der Stopp­ taste (23; 24) mit einem optischen oder akustischen Si­ gnal zumindest die durchschnittliche Reaktionszeit und/oder eine Toleranzgrenze und/oder eine Mindestnach­ laufzeit des Umlaufkörpers (5) umfaßt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei Nichtbetätigung der Stopptaste (23; 24) während der Dauer der Signalbelegung der Umlauf­ körper (5) an der vom Mikroprozeßrechner vorgegeben Stopposition ohne Verkürzung der normalen Umlaufzeit stillgesetzt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüchen 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein zusätzlicher Gewinn gegeben wird, wenn die Stopptaste (23; 24) während der Dauer ihrer Si­ gnalbelegung betätigt wird.
DE1995142298 1995-11-14 1995-11-14 Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes Ceased DE19542298A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995142298 DE19542298A1 (de) 1995-11-14 1995-11-14 Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995142298 DE19542298A1 (de) 1995-11-14 1995-11-14 Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19542298A1 true DE19542298A1 (de) 1997-05-15

Family

ID=7777351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995142298 Ceased DE19542298A1 (de) 1995-11-14 1995-11-14 Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19542298A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737267B4 (de) * 1997-08-27 2007-11-29 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zur Anzeige von Symbolkombinationen, denen ein Gewinn zugeordnet ist, an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244122C2 (de) * 1982-08-09 1988-12-01 Paul 4992 Espelkamp De Gauselmann

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244122C2 (de) * 1982-08-09 1988-12-01 Paul 4992 Espelkamp De Gauselmann

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737267B4 (de) * 1997-08-27 2007-11-29 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zur Anzeige von Symbolkombinationen, denen ein Gewinn zugeordnet ist, an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4143128C2 (de) Geldbetätigtes Spielgerät
DE19730017C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE3831740C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE4143576B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Spielgerätes
DE19542298A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19613592C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4336916A1 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE19541002C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19947171B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19905289A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4343349C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19812546C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4440524C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten, rechnergesteuerten Unterhaltungsgerätes
DE19853782B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19940504B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4345462B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19819653B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19524135C2 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE4343361C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19940503B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19819665B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19603940C2 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE19812491B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19900015C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19618850C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigtes Unterhaltungsgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection