DE19540894B4 - Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in eine Störstellen enthaltende Isolationsschicht - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in eine Störstellen enthaltende Isolationsschicht Download PDF

Info

Publication number
DE19540894B4
DE19540894B4 DE19540894A DE19540894A DE19540894B4 DE 19540894 B4 DE19540894 B4 DE 19540894B4 DE 19540894 A DE19540894 A DE 19540894A DE 19540894 A DE19540894 A DE 19540894A DE 19540894 B4 DE19540894 B4 DE 19540894B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
moisture
insulating layer
layer
absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19540894A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19540894A1 (de
Inventor
Sahng Kyoo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Electronics Industries Co Ltd filed Critical Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Publication of DE19540894A1 publication Critical patent/DE19540894A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19540894B4 publication Critical patent/DE19540894B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • H01L23/532Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body characterised by the materials
    • H01L23/5329Insulating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S438/00Semiconductor device manufacturing: process
    • Y10S438/976Temporary protective layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht mit folgenden Schritten:
Ausbildung einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht auf einem Substrat; und Ablagerung eines Alkohols auf dieser Störstellen enthaltenden Isolationsschicht, um einen Alkoholfilm auszubilden, wobei dieser Alkohol aus einer Gruppe von Äthylalkohol, Iso-propylalkohol oder Methylalkohol ausgewählt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht, die als Isolation zwischen Schichten und einer Planarisation verwendet wird, und insbesondere auf ein Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht, das eine Umwandlung der Eigenschaften der Störstellen enthaltenden Isolationsschicht, verursacht durch eine Absorption der Feuchtigkeit, wenn die Schicht der Luft ausgesetzt wird, verhindert.
  • Aus der EP 540321 A1 ist ein Verfahren zur Ausbildung einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht auf einem Substrat bekannt. Die Druckschrift Sarma, V.N.; In: IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 19, Nr. 4, September 1976 Seite 1257 bis 1258 zeigt sich die Ablagerung eines alkoholhaltigen Materials auf einer auf einem Substrat aufgebrachten Isolationsschicht, um einen alkoholhaltigen Film auszubilden. Aus der US 5,302,198 A ist ebenfalls bereits ein Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in eine Störstelle enthaltende Isolationsschicht bekannt.
  • Im allgemeinen sind Bor-Silikat-Glas (BPS), Phosphor-Silikat-Glas (PSG) und Bor-Phosphor-Silikat-Glas (BPSG)- Schichten Störstellen enthaltende Isolationsschichten, die ein Oxyd darstellen, das Bor (B) oder Phosphor (P) enthält und sie werden für die Isolation zwischen Schichten und einer Planarisation verwendet.
  • In einem konventionellen Verfahren zur Herstellung einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht, wird die Störstellen enthaltende Isolationsschicht durch eine Reaktion von Gasen während eines chemisches Dampfabsetzverfahrens gewonnen. Im Fall einer BPSG-Schicht wird eine Material, das B oder P enthält, wie beispielsweise PH3 und B2H6, während des Absetzens des Oxyds hinzugefügt, um einen Oxydverbund aus SiO2-P2O5-B2O3 zu bilden. Das heißt, wenn P2O5 oder B2O3 zu SiO2 hinzuaddiert wird, so ist B oder P in entsprechenden Konzentrationen im Silikatglas enthalten, um eine BPSG-Schicht zu formen. Hier ist die BPSG-Schicht aus der SiH und TEOS Gruppe. Eine chemische Reaktionsformel des BPSG wird nachfolgend beschrieben. SiH4 + PH3 + B2H6 + O2 → SiO2 + P2O5 + B2O3 + by x Produkt. höher die Konzentration von B oder P ist, desto mehr wird die Planarisation verbessert. Die Störstellen-ent haltende Isolationsschicht absorbiert jedoch leicht Feuchtigkeit, wenn sie der Luft ausgesetzt ist, was die Natur der Schicht ändert. Das Seitenverhältnis wird entsprechend der Entwicklung der hochintegrierten Vorrichtung erhöht. Um diese hochintegrierte Vorrichtung zu planarisieren, muß die Flußcharakteristik der Isolationsschicht für die Planarisierung verbessert werden durch eine Erhöhung der Konzentration der Störstellen, die in der Isolationsschicht enthalten sind. Daher wird die Feuchtigkeitsabsorption entsprechend der Erhöhung der Störstellenkonzentration, die in der Schicht enthalten ist, größer.
  • Wenn sich der Feuchtigkeitsgehalt in der Isolationsschicht durch die Zunahme der Feuchtigkeitsabsorption erhöht, so ändert sich die Eigenschaft der Schicht. Dies zerstört die Flußcharakteristika der Schicht während der folgenden Hitzebehandlung bei hohen Temperaturen über 800 °C. Darüberhinaus kann ein fremdes Material auf der Oberfläche der Schicht durch die Absorption der Feuchtigkeit wachsen und das nachfolgende Verfahren stören.
  • Im Stand der Technik wird, wenn die Dopantkonzentration der Störstellen enthaltenden Isolationsschicht hoch ist, eine Störstellen enthaltende Isolationsschicht mit niedriger Konzentration dünn abgelagert oder ein Überzug von Hexamethyldisilagan (HMDS) wird ausgebildet, um eine Feuchtigkeitsabsorption zu verhindern. Dieses konventionelle Verfahren ist jedoch recht teuer.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht zu schaffen, das eine Feuchtigkeitsabsorption der Störstellen enthaltenden Isolationsschicht leicht und ökonomisch ermöglicht.
  • Um die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu erfüllen, wird ein Verfahren, entsprechend des Anspruchs 1 bereitgestellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER BEIGEFÜGTEN ZEICHNUNGEN
  • Die 1A bis 1C sind Querschnittsansichten eines sequentiellen Verfahrens zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Zuerst wird, wie in 1A gezeigt ist, ein Feldoxyd 2 selektiv auf einem Siliciumsubstrat 1 ausgebildet, um einen Isolierbereich und einen aktiven Bereich auszubilden, und ein Gateoxyd 3 und ein Polysiliciummuster 4 werden auf einem vorbestimmten Abschnitt des Isolationsbereichs und des aktiven Bereichs ausgebildet. Dann wird ein undotiertes Oxyd auf der gesamten Oberfläche des Substrats abgelagert, um eine Dopantdiffusionssperre 5 auszubilden, und BPSG 6 wird auf der Dopantdiffusionssperrschicht 5 durch eine chemische Dampfablagerung abgelagert, um die gesamte Oberfläche des Substrats zu planarisieren.
  • Wie in 1B gezeigt ist, wird ein Material der Alkoholgruppe, wie Äthyalkohol, Isopropylalkohol oder Methylalkohol auf der gesamten Oberfläche des Substrats abgelagert und das Substrat, auf dem das Alkoholmaterial abgelagert ist, wird gedreht mit 0 bis 500 Umdrehungen pro Minute für 5 bis 20 Sekunden und dann getrocknet. Dadurch wird ein dünner Al- koholfilm 7 auf der BPSG-Schicht 6 ausgeformt, der verhindert, daß Feuchtigkeit aus der Luft in die BPSG-Schicht absorbiert wird.
  • Wie in 1C gezeigt, wird eine Hitzebehandlung bei hoher Temperatur durchgeführt, um die gesamte Oberfläche des Substrats zu planarisieren, während die Flußcharakteristik der BPSG-Schicht nicht gestört wird.
  • In der vorliegenden Erfindung wird wie oben beschrieben, eine dünne Isolationsschicht niedriger Konzentration abgelagert oder ein billiges Alkoholmaterial wird abgelagert, indem eine Spinablagerungsvorrichtung verwendet wird, um eine Feuchtigkeitsabsorption durch eine Zunahme der Dopantkonzentration der Störstellen enthaltenden Isolationsschicht einzuschränken, und so eine Feuchtigkeitsabsorption zu verhindern. Das hält die dünne Störstellen enthaltende Isolationsschicht stabil, sogar wenn die Verzögerungszeit bis zur folgenden Hitzebehandlung lang ist, womit eine Änderung der Eigenschaft der Schicht verhindert wird.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht mit folgenden Schritten: Ausbildung einer Störstellen enthaltenden Isolationsschicht auf einem Substrat; und Ablagerung eines Alkohols auf dieser Störstellen enthaltenden Isolationsschicht, um einen Alkoholfilm auszubilden, wobei dieser Alkohol aus einer Gruppe von Äthylalkohol, Iso-propylalkohol oder Methylalkohol ausgewählt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Störstellen enthaltende Isolationsschicht aus einer BPSG-Schicht gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Alkoholfilm durch eine Spinbeschichtung mit 0 bis 500 Umdrehungen pro Minute für 5 bis 20 Sekunden und einem Trocknen ausgebildet wird.
DE19540894A 1994-11-02 1995-11-02 Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in eine Störstellen enthaltende Isolationsschicht Expired - Fee Related DE19540894B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019940028665A KR960019570A (ko) 1994-11-02 1994-11-02 불순물 함유 절연막의 흡습 방지 방법
KR94-28665 1994-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19540894A1 DE19540894A1 (de) 1996-05-09
DE19540894B4 true DE19540894B4 (de) 2006-12-07

Family

ID=19396934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19540894A Expired - Fee Related DE19540894B4 (de) 1994-11-02 1995-11-02 Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in eine Störstellen enthaltende Isolationsschicht

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5707686A (de)
KR (1) KR960019570A (de)
DE (1) DE19540894B4 (de)
GB (1) GB2294651B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100462368B1 (ko) * 1996-12-28 2005-04-06 매그나칩 반도체 유한회사 반도체소자의제조방법
GB2322734A (en) * 1997-02-27 1998-09-02 Nec Corp Semiconductor device and a method of manufacturing the same
CN106506098B (zh) * 2016-10-12 2019-04-26 青岛海信移动通信技术股份有限公司 一种射频测试开关和无线通信设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704518A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Hoechst Ag Beschichtungsloesung und verfahren zur erzeugung glasartiger schichten
EP0540321A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-05 Samsung Electronics Co. Ltd. Verfahren zur Herstellung der dielektrischen Zwischenschicht einer Halbleitervorrichtung
US5302198A (en) * 1990-09-14 1994-04-12 Ncr Corporation Coating solution for forming glassy layers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62154794A (ja) * 1985-12-27 1987-07-09 ノードソン株式会社 実装回路板への防湿絶縁剤の被覆方法
US5108784A (en) * 1987-12-16 1992-04-28 Ford Motor Company Composite polymer/desiccant coatings for IC encapsulation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704518A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Hoechst Ag Beschichtungsloesung und verfahren zur erzeugung glasartiger schichten
US5302198A (en) * 1990-09-14 1994-04-12 Ncr Corporation Coating solution for forming glassy layers
EP0540321A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-05 Samsung Electronics Co. Ltd. Verfahren zur Herstellung der dielektrischen Zwischenschicht einer Halbleitervorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KATO, J. et al. In: J. Electrochem. Soc., Vol. 132, No. 7, July 1985, S. 1730-1732 *
SARMA, V.N., in: IBM Technical Disclosure Bulle- tin, Vol. 19, No. 4, Sept. 1976, S. 1257-1258 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2294651A (en) 1996-05-08
GB9522357D0 (en) 1996-01-03
KR960019570A (ko) 1996-06-17
DE19540894A1 (de) 1996-05-09
GB2294651B (en) 1998-05-06
US5707686A (en) 1998-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164943B4 (de) Halbleitervorrichtung, umfassend als Zwischenschicht-Isolationsfilm einen Film mit niedriger Dielektrizitätskonstante
DE69827259T2 (de) Zusammensetzungen aus alkoxysilan und organischem polymer zur herstellung von dünnen isolierenden schichten und deren verwendung
DE69333722T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung zwischen Dielektrikschichten, an ihrer Grenzfläche, in der Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE10164913B4 (de) Halbleitervorrichtungen mit Filmmaterial mit niedriger Dielektrizitätskonstante und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2419030A1 (de) Integrierte optische vorrichtung mit lichtwellenleiter und photodetektor, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2641387C3 (de) Verfahren zum Abscheiden einer Glasschicht
DE2856147C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
DE102012222385A1 (de) Ätzzusammensetzung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitereinrichtung, in welcher die Ätzzusammensetzung eingesetzt wird
DE2832740A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE3515135A1 (de) Verfahren zur abscheidung von borphosphorsilicatglas auf silicium-wafern
DE1956964A1 (de) Halbleiter und deren Herstellungsmethode
DE1764543A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Stabilitaet einer Halbleiteranordnung
DE2225374B2 (de) Verfahren zum herstellen eines mos-feldeffekttransistors
DE19540894B4 (de) Verfahren zur Verhinderung der Absorption von Feuchtigkeit in eine Störstellen enthaltende Isolationsschicht
DE1917995B2 (de) Verfahren zur bildung eines isolierfilmes und danach hergestelltes halbleiterelement
DE2224515B2 (de) Verfahren zum verdichten von silikatglaesern
DE19651778A1 (de) Verfahren zur Planierung der Oberfläche eines Wafers
DE2148120C3 (de) Verfahren zum Niederschlagen von Glasfilmen
DE1923035A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterelements mit Passivierfilm
DE2705902C3 (de) Germanium enthaltender Siüciumnitrid-Film
DE1589886B1 (de) Halbleiterbauelement mit oberflaechenueberzug und verfahren zu seiner herstellung
DE2048201A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1544323A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von p-Diffusionen in Germanium und zur Herstellung doppelt diffundierter planarer Germaniumtransistoren
DE2262021C2 (de) Verfahren zur Dotierung von Halbleitersilicium
DE2636383C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines MOS-Feldeffekttransistors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603