DE19540772A1 - Atmosphärischer Gasbrenner - Google Patents

Atmosphärischer Gasbrenner

Info

Publication number
DE19540772A1
DE19540772A1 DE1995140772 DE19540772A DE19540772A1 DE 19540772 A1 DE19540772 A1 DE 19540772A1 DE 1995140772 DE1995140772 DE 1995140772 DE 19540772 A DE19540772 A DE 19540772A DE 19540772 A1 DE19540772 A1 DE 19540772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
venturi tube
flat
venturi
gas burner
fuel rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995140772
Other languages
English (en)
Inventor
Ba Lam Thien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE1995140772 priority Critical patent/DE19540772A1/de
Publication of DE19540772A1 publication Critical patent/DE19540772A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/14Special features of gas burners
    • F23D2900/14642Special features of gas burners with jet mixers with more than one gas injection nozzles or orifices for a single mixing tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen atmosphärischen Gasbrenner nach dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1.
Bei einem solchen Gasbrenner tritt das Gas aus einer Gasdüse unter Druck in das Venturirohr und saugt dabei die benötigte Primärluft an. Es entsteht ein Gas-Luft-Gemisch, das dann an der gelochten Oberfläche des Brennstabes verbrennt.
Die angesaugte Primärluftmenge ist abhängig vom Gasdüsendruck und vom Ansaugquerschnitt, der durch den Eintrittsquerschnitt des Venturirohres bestimmt wird. Um mehr Primärluft anzusaugen, ist man dazu übergegangen, den Durchmesser des Venturirohres und damit seinen Ansaugquerschnitt zu vergrößern. Dieser Vergrößerung sind jedoch Grenzen gesetzt, da der Düsenstrahl nur in einem gewissen Umfang die nötige kinetische Energie zum ausreichenden Ansaugen von Primärluft aufbringen kann. Außerdem führt ein vergrößertes Venturirohr zu einer entsprechenden Vergrößerung des Brennstabes und einer größeren Brennraumhöhe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits den Ansaugquerschnitt eines Venturirohres möglichst groß zu gestalten und andererseits das Ansaugen von Primärluft auf der ganzen Fläche zu garantieren und dabei die Bauhöhe des Brenners nicht zu vergrößern.
Der erfindungsgemäße atmosphärische Gasbrenner besitzt die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale.
Das Venturirohr besitzt statt des bisher ausschließlich angewandten runden Querschnitt einen in horizontaler Ausrichtung flachen Querschnitt, dem sich der Querschnitt des umgebenden Brennstabes anpaßt. Bei der üblichen vollen Höhe des Venturirohres führt die flache Ausrichtung ohne Vergrößerung der Brennraumhöhe zu einer entsprechenden Vergrößerung des Ansaugquerschnittes. Da mindestens zwei Gasdüsen nebeneinander liegen, wird der vergrößerte Ansaugquerschnitt voll von den Gasstrahlen erfaßt, so daß er ganz zur Erhöhung der Primärluftansaugung zur Verfügung steht. Dabei ergibt sich eine sehr intensive Gas-Luft- Vermischung.
Außer der gesteigerten Primärluftansaugung trotz nicht vergrößerter Brennstabhöhe ergibt sich als weiterer Vorteil die vergrößerte Brenneroberfläche des Brennstabes. Diese ist infolge des flachen Querschnittes in horizontaler Ausrichtung nämlich deutlich größer als bei dem üblichen runden Brennstab.
Es ist möglich, in einem flachen Brennstab dieser Art ein entsprechendes flaches Venturirohr mit mehreren Gasdüsen anzuordnen. Man kann auch mehrere flache Venturirohre nebeneinander in einem breit gezogenen Brennstabgehäuse anordnen. Auf diese Weise entsteht ein Mehrstab-Flä­ chenbrenner. Dabei können zwischen den Venturirohren Trennwände vorgesehen werden oder evtl. auch entfallen.
Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1: Die Vorderansicht eines Brennstabes mit einem Venturirohr,
Fig. 2: Die Draufsicht auf den Brennstab nach Fig. 1,
Fig. 3: Die Vorderansicht eines Flächen-Brennstabes mit zwei Venturi­ rohren,
Fig. 4: Die Draufsicht auf den Brennstab nach Fig. 3,
Fig. 5: Die Vorderansicht eines Venturirohres,
Fig. 6: Die Draufsicht auf das Venturirohr nach Fig. 5),
Fig. 7: Den Schnitt A-A aus Fig. 6 und
Fig. 8-10: Eine Alternative zu Fig. 5-7.
In einem Brennstab 1 sitzt ein Venturirohr 2, wobei beide einen flachen Querschnitt in horizontaler Ausrichtung besitzen. Die lichte Höhe des Ven­ turirohres 2 entspricht etwa dem maximal durch die Injektionswirkung eines Gasstrahles zu erfassenden Maß. In horizontaler Richtung sitzen im dargestellten Fall drei Gasdüsen 3 nebeneinander. Es können auch zwei oder noch mehr Gasdüsen vorgesehen werden. Entscheidend ist die Tatsache, daß der volle Ansaugquerschnitt durch die Injektionswirkung der Gasstrahlen erfaßt wird, um auf diese Weise ein Optimum an Primärluft P anzusaugen. Das vorgemischte Gas-Luft-Gemisch wird an der großflächigen, geschlitzten Oberfläche 4 des Brennstabes 1 verbrannt.
Sofern in einem Mehrstab-Flächenbrenner gemäß Fig. 3 + 4 mehrere Ven­ turirohre 2 nebeneinander angeordnet sind, kann der Brennstab 1 durch eine Trennwand 5 unterteilt sein. Auf die Trennwand kann aber auch ver­ zichtet werden.
Es ist möglich, die Aufweitung des Venturirohres 2 nur in der horizontalen Ausrichtung (Fig. 4-7), nur in der vertikalen Ausrichtung oder auch in bei­ den Ausrichtungen (Fig. 8-10) vorzunehmen.

Claims (4)

1. Atmosphärischer Gasbrenner mit mindestens einem Brennstab und einem darin angeordneten Venturirohr, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Brennstab (1) als auch das darin angeordnete Venturirohr (2) einen flachen Querschnitt in horizontaler Aus­ richtung aufweisen und daß dem Venturirohr (2) mindestens zwei nebeneinander liegende Gasdüsen (3) zugeordnet sind.
2. Atmosphärischer Gasbrenner nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem flachen Brennstab (1) ein einziges flaches Venturirohr (2) oder nebeneinander mehrere flache Venturirohre (2) angeordnet ist/sind.
3. Atmosphärischer Gasbrenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren flachen Venturirohren (2) eine Trennwand (5) zwischen den Venturirohren (2) angeordnet ist.
4. Atmosphärischer Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flache Venturirohr (2) in horizontaler und/oder vertikaler Ausrichtung seine venturiartige Aufweitung besitzt.
DE1995140772 1995-11-02 1995-11-02 Atmosphärischer Gasbrenner Withdrawn DE19540772A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140772 DE19540772A1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Atmosphärischer Gasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140772 DE19540772A1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Atmosphärischer Gasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19540772A1 true DE19540772A1 (de) 1997-05-07

Family

ID=7776404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995140772 Withdrawn DE19540772A1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Atmosphärischer Gasbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19540772A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998015781A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Robert Bosch Gmbh Atmosphärischer gasbrenner
EP0959300A2 (de) 1998-05-19 1999-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
WO2008122165A1 (fr) * 2007-04-10 2008-10-16 Ningbo Fotile Kitchen Ware Co., Ltd Brûleur à gaz à plusieurs jets
WO2011047895A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Ebm-Papst Landshut Gmbh Vorrichtung für die ansaugseite eines gebläses
CN102679345A (zh) * 2011-03-05 2012-09-19 胡静文 一种直喷式燃烧器的垂直喷射装置
US10667648B2 (en) 2015-10-12 2020-06-02 Weber-Stephen Products Llc Burner tube and venturi for gas grill
WO2021160506A1 (en) * 2020-02-12 2021-08-19 Robert Bosch Gmbh Fuel mixing

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998015781A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Robert Bosch Gmbh Atmosphärischer gasbrenner
EP0959300A2 (de) 1998-05-19 1999-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
DE19822336C2 (de) * 1998-05-19 2001-08-16 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
WO2008122165A1 (fr) * 2007-04-10 2008-10-16 Ningbo Fotile Kitchen Ware Co., Ltd Brûleur à gaz à plusieurs jets
WO2011047895A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Ebm-Papst Landshut Gmbh Vorrichtung für die ansaugseite eines gebläses
CN102679345A (zh) * 2011-03-05 2012-09-19 胡静文 一种直喷式燃烧器的垂直喷射装置
US10667648B2 (en) 2015-10-12 2020-06-02 Weber-Stephen Products Llc Burner tube and venturi for gas grill
US11246451B2 (en) 2015-10-12 2022-02-15 Weber-Stephen Products Llc Burner tube for gas grill
US11395560B2 (en) 2015-10-12 2022-07-26 Weber-Stephen Products Llc Burner tube and venturi for gas grill
US11903521B2 (en) 2015-10-12 2024-02-20 Weber-Stephen Products Llc Burner tube for gas grill
WO2021160506A1 (en) * 2020-02-12 2021-08-19 Robert Bosch Gmbh Fuel mixing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540772A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
DE1429133B1 (de) Gasbrennerduese
DE2721525A1 (de) Brenner fuer einen zum abfackeln brennbarer abgase dienenden schornstein
EP0271500B1 (de) Vormischgasbrenner
DE3811477C2 (de)
DE1401127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blaubrand-Betrieb von Zerstaeubungsoelbrennern
EP0271652B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Verdrängungsströmung
DE19827936C1 (de) Gasbrennersystem mit wenigstens zwei Brennerkörpern
EP0865590A1 (de) Atmosphärischer gasbrenner
DE3715968A1 (de) Verfahren zum betreiben eines vormischgasbrenners
AT398339B (de) Atmosphärischer gasbrenner
AT398477B (de) Düsenplatte eines atmosphärischen gasbrenners
EP0601018B1 (de) Gasbrenner, insbesondere für flüssiggas
DE196692C (de)
AT398467B (de) Brenner
DE431679C (de) Dampfstrahlgeblaese fuer Gaserzeuger
AT386885B (de) Vormisch-brenneranordnung
AT402228B (de) Brenner mit in einer brennkammer oder unterdruckkammer angeordneten einzelbrennern
AT411927B (de) Atmosphärischer brenner
DE955985C (de) Gasbrenner mit in die Eintrittsoeffnung eines Mischrohres muendenden, im Kreise angeordneten Gasaustrittsduesen
EP1140340A1 (de) Vorrichtung zum mischen zweier fluidkomponenten
DE4308266C2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
EP0122320A1 (de) Brenner zur Erzeugung eines Heissgasstromes, insbesondere zum Schrumpfen von Kunststoffolie
DE3740997A1 (de) Verfahren und brenner zum verbrennen eines gemisches aus brennstoff und primaerluft
DE183757C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee