DE19537790A1 - Scheibenwaschvorrichtung - Google Patents

Scheibenwaschvorrichtung

Info

Publication number
DE19537790A1
DE19537790A1 DE19537790A DE19537790A DE19537790A1 DE 19537790 A1 DE19537790 A1 DE 19537790A1 DE 19537790 A DE19537790 A DE 19537790A DE 19537790 A DE19537790 A DE 19537790A DE 19537790 A1 DE19537790 A1 DE 19537790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pulse
pulse width
width modulation
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19537790A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dipl Ing Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19537790A priority Critical patent/DE19537790A1/de
Publication of DE19537790A1 publication Critical patent/DE19537790A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/486Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means including control systems responsive to a vehicle driving condition, e.g. speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenwaschvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Bei einigen Kraftfahrzeugen werden die Scheibenwaschdüsen so eingestellt, daß bei einer mäßigen Fahrgeschwindigkeit eine schnelle und gründliche Reinigung der Windschutz­ scheiben erreicht wird. Bei höheren Geschwindigkeiten ist jedoch der Auftreffpunkt des Waschstrahls beträchtlich verschoben. Hierdurch kann die Reinigungswirkung beeinträch­ tigt und dadurch für einen längeren Zeitraum die Sicht etwas verschlechtert sein. Es ist be­ kannt, den Auftreffpunkt des Scheibenwaschstrahls auf der Windschutzscheibe mittels schwenkbarer Düsen (DE-en 26 00 379 und 30 47 396A) oder durch Pulsbreitenmodulie­ rung der Scheibenwaschpumpe mit hoher Pulsfrequenz (EP 0 434 894A) bei unterschiedli­ chen Fahrgeschwindigkeiten im wesentlichen konstant zu halten oder über die Scheiben zu modulieren. Die vorgeschlagenen Lösungen (verstellbare Düsen, Pulsbreitenmodulierung mit hoher Frequenz) sind sehr aufwendig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Scheibenwaschvorrichtung mit veränderbarem Pumpendruck, wobei die Pumpendruckveränderung mit möglichst geringem Aufwand durchführbar sein soll.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs beschriebenen Scheibenwaschvorrichtung gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Gemäß einer ersten Ausführungsform wird zur Förderung der Scheibenwaschflüssigkeit ei­ ne Elektropumpe eingesetzt, die eine zweite Pumpenmotorwicklung besitzt. Durch Zuschal­ ten der zweiten Motorwicklung oder durch einen Wechsel der Motorwicklungen (bei unter­ schiedlichen Motorwicklungen) wird eine Pumpleistungsveränderung erreicht. Die hierdurch mögliche Leistungserhöhung der Pumpe erfolgt vorteilhaft bei einer höheren Geschwindig­ keit, gesteuert durch ein zu einer Pumpendrucksteuerung geführten Geschwindigkeits­ signal. Je nach Ausführung der Pumpe sind durch Wechsel und Parallelschalten der Wick­ lungen bis zu drei Leistungsstufen möglich. Im Regelfall ist eine einstufige Erhöhung aus­ reichend, um auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gute Scheibenreinigung zu erhal­ ten.
Eine weitere Verstellmöglichkeit des Pumpendruckes wird erfindungsgemäß mittels eines Bypasses erreicht, der von der Druckleitung der Pumpe in die Saugleitung oder den Vor­ ratsbehälter führt. Im Bypass ist ein elektromagnetisches Ventil vorgesehen, das in seiner Offenstellung einen teilweisen Kurzschluß der Pumpe bewirkt. Auch hier kann, wie bei der ersten Variante, eine Modulation des Waschflüssigkeitsstrahls über die Scheibe durch peri­ odische Veränderung des Druckes der Waschflüssigkeit und gewünschtenfalls eine Anpas­ sung des Auftreffpunktes der Waschflüssigkeit auf die Scheibe bei höherer Fahrgeschwin­ digkeit erreicht werden.
Gemäß einer dritten Variante der vorliegenden Erfindung ist für die Elektropumpe eine Pulsweitenmodulierung vorgesehen, die - im Gegensatz zum Stand der Technik - nicht mit einer hohen Frequenz betrieben wird, sondern mit einer so niedrigen An-/Ausschaltfrequenz und solchen Einschalt- und Ausschaltspannen, daß eine Modulierung des Waschflüssig­ keitsstrahls derart erfolgt, daß er bei eingeschalteter Pumpe (High Level der Pulsweitenmo­ dulierung) auf einen oberen Bereich der Scheibe und bei ausgeschalteter Pumpe (Low Level der Pulsweitenmodulierung) auf einen unteren Bereich der Scheibe trifft. Die Dauer des Low Levels ist hierbei so bemessen, daß der Waschflüssigkeitsstrahl nur seinen Auf­ treffpunkt auf der Scheibe verändert, nicht jedoch vollkommen abbricht. Auch diese Modu­ lierung des Waschflüssigkeitsstrahls kann vorteilhaft geschwindigkeitsabhängig erfolgen, wobei in Stufen oder kontinuierlich mit zunehmender Geschwindigkeit die Dauer des Low Levels verringert wird, so daß keine so große Absenkung des Auftreffpunktes des Wasch­ flüssigkeitsstrahles bedingt durch eine höhere Geschwindigkeit erfolgt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen und von Figuren näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Scheibenreinigung mittels einer Pumpe mit zwei Motorwicklungen;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Scheibenreinigung mit einem Bypass; und
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Pulsweitenmodulierung bei der Scheiben­ reinigung.
Die in Fig. 1 dargestellte Scheibenwaschanlage 1 weist eine Pumpe 2 auf, die aus einem Waschwasserreservoir 3 über Schlauchleitungen 4 und 5 Waschwasser zu einer Düse 6 fördert. Die Pumpe 2 wird von einem Fahrer mittels eines Druckschalters 7 betätigt, der ei­ nen Waschbefehl an eine Pumpendrucksteuerung 8 gibt. Die Pumpendrucksteuerung 8 kann über eine erste Leitung 9 und/oder über eine zweite Leitung 10 eine (nicht darge­ stellte) erste Pumpenwicklung und/oder eine (nicht dargestellte) zweite Pumpenwicklung der Pumpe 2 ansteuern. Die Ansteuerung der ersten Pumpenwicklung über die Leitung 9 hat den geringsten Wasserdruck zur Folge, woraus ein unterer Waschwasserstrahl 11 resultiert. Bei der Ansteuerung der Pumpe 2 nur über die Leitung 10 wird ein mittlerer Waschwasserstrahl 12 und bei der Ansteuerung der Pumpe über beide Leitungen 9 und 10 ein oberer Waschwasserstrahl 13 erzeugt. Durch abwechselndes Schalten der Leitungen 9 und 10 wird während eines Waschvorganges ein größerer vertikaler Bereich einer Wind­ schutzscheibe 14 überstrichen. Bei einer Fahrt des Kraftfahrzeuges bewirkt der Fahrwind 15, daß jeder einzelne Waschwasserstrahl 11 bis 13 nach unten abgelenkt wird. Durch eine Fahrgeschwindigkeitskopplung VF kann entsprechend der Fahrgeschwindigkeit nur der Strahl 13 oder die beiden Strahlen 12 und 13 erzeugt werden, bei einem niedrigen Tempo kann entsprechend auch nur der Strahl 11 bzw. die Strahlen 11 und 12 erzeugt werden.
In Fig. 2 ist eine zweistufige Waschanlage 21 dargestellt. Eine Pumpe 22 fördert Wasch­ wasser aus einem Reservoir 23 über eine Druckleitung 25 zu einer Düse 26. Von der Druckleitung 25 zweigt eine Kurzschlußleitung 36 ab, die über eine Drossel 37 und ein Ma­ gnetventil 38 in das Waschwasserreservoir 23 zurückführt. Bei offenem Magnetventil 38 ist der Waschwasserdruck im Druckschlauch 25 reduziert, es resultiert ein Waschwasserstrahl 32. Bei geschlossenem Magnetventil 38 steigt der Druck und man erhält entsprechend einen oberen Waschwasserstrahl 33. Die Steuerung des Magnetventils 38 erfolgt über eine Pumpendrucksteuerung 28, deren Funktion ansonsten analog der in Fig. 1 dargestellten ist.
Eine in Fig. 3 dargestellte Scheibenwaschanlage 41 hat eine variable Waschwasserdruck­ veränderung, resultierend in einem variablen Waschwasserstrahl 51 (Pfeile). Die variable Druckveränderung 59 wird durch eine variable Pulsbreitenmodulierung 60 erreicht, die vor­ teilhaft in einem Frequenzbereich von 0,2 bis 2 Hz liegt. Die Dauer der Low-Spanne L ist hierbei derart begrenzt, daß eine kontinuierliche Förderung des Waschwassers auf eine Scheibe 54 gewährleistet ist. Durch die Verwendung des genannten Frequenzbereiches ist es möglich, ein ohnehin vorhandenes Scheibenwischerrelais mit der Pulsbreitenmodulation 60 zu takten, so daß mit minimalen Mitteln bzw. mit minimaler Veränderung gegenüber Serienfahrzeugen eine Veränderung des Pumpendruckes erreicht wird. Die Pumpendruck­ steuerung 48 kann analog den obigen Ausführungsformen eine Fahrgeschwindigkeitskopp­ lung VF haben.

Claims (2)

1. Scheibenwaschvorrichtung, insbesondere für eine Front- oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges, mit einer eine Waschflüssigkeit auf einen vorgegebenen Bereich einer Scheibe lenkenden Düse, einer die Waschflüssigkeit fördernden Elektropumpe und ei­ ner Pumpendrucksteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektropumpe (2) min­ destens zwei Pumpenmotorwicklungen besitzt, die von der Pumpendrucksteuerung (8) unter Bildung unterschiedlicher Pumpendrücke (11, 12, 13) getrennt (9, 10; 9 + 10) ansteuerbar sind, und/oder daß ein die Elektropumpe (22) teilweise (37) kurzschließen­ der, von der Pumpendrucksteuerung (28) ansteuerbarer Bypass (36) vorgesehen ist, und/oder daß eine für die Elektropumpe (42) von der Pumpendrucksteuerung (48) ver­ änderbare Pulsweitenmodulierung (60) vorgesehen ist, deren Pulsdauer (L+H) und Pulspausenweite (L) jeweils eine solche Dauer haben, daß die von der Düse (46) auf die Scheibe (54) gelenkte Waschflüssigkeit innerhalb eines vorgegebenen Bereiches einen lagemodulierten Auftreffbereich auf der Scheibe (54) mit der Frequenz der Puls­ weitenmodulierung hat.
2. Scheibenwaschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Puls­ weitenmodulierung (60) der Pumpe (42) über ein mechanisches Relais erfolgt.
DE19537790A 1994-10-22 1995-10-11 Scheibenwaschvorrichtung Withdrawn DE19537790A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537790A DE19537790A1 (de) 1994-10-22 1995-10-11 Scheibenwaschvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437902 1994-10-22
DE19537790A DE19537790A1 (de) 1994-10-22 1995-10-11 Scheibenwaschvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19537790A1 true DE19537790A1 (de) 1996-04-25

Family

ID=6531520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19537790A Withdrawn DE19537790A1 (de) 1994-10-22 1995-10-11 Scheibenwaschvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19537790A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800013A1 (de) * 1998-01-03 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge
EP1008501A1 (de) * 1997-11-12 2000-06-14 Robert Bosch Gmbh Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge
DE19902236A1 (de) * 1999-01-21 2000-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Waschanlage für eine Windschutzscheibe eines Fahrzeuges
EP1201932A2 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Fördereinrichtung
EP1024068A3 (de) * 1999-01-26 2003-02-12 Robert Bosch Gmbh Reinigungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsanlage
DE10232735A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-12 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10342715B4 (de) * 2003-09-16 2006-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Scheibenwaschanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006007638A1 (de) * 2006-02-18 2007-08-30 Rehau Ag + Co Scheibenwaschanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Förderpumpen-Baugruppe mit einer Förderpumpe und einer Steuerung zum Einsatz in einer derartigen Scheibenwaschanlage
WO2013126139A1 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Bowles Fluidics Corporation Adaptive, multi-mode washer system and control method
WO2020064880A1 (fr) * 2018-09-28 2020-04-02 Valeo Systèmes d'Essuyage Systeme de nettoyage d'une pluralite de capteurs d'un vehicule automobile
FR3113467A1 (fr) * 2020-08-24 2022-02-25 Valeo Systèmes D’Essuyage Dispositif de projection de fluide pour le nettoyage d’une surface d’un véhicule automobile.
WO2022218604A1 (fr) * 2021-04-14 2022-10-20 Valeo Systèmes d'Essuyage Procédé de pilotage d'une pompe de nettoyage de capteurs d'un véhicule

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1008501A1 (de) * 1997-11-12 2000-06-14 Robert Bosch Gmbh Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge
DE19800013A1 (de) * 1998-01-03 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge
DE19800013C2 (de) * 1998-01-03 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge
DE19902236A1 (de) * 1999-01-21 2000-07-27 Bayerische Motoren Werke Ag Waschanlage für eine Windschutzscheibe eines Fahrzeuges
DE19902236B4 (de) * 1999-01-21 2007-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Waschanlage für eine Windschutzscheibe eines Fahrzeuges
EP1024068A3 (de) * 1999-01-26 2003-02-12 Robert Bosch Gmbh Reinigungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsanlage
EP1201932A3 (de) * 2000-10-24 2003-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Fördereinrichtung
EP1469203A2 (de) * 2000-10-24 2004-10-20 Siemens Aktiengesellschaft Förderpumpe
EP1469203A3 (de) * 2000-10-24 2004-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Förderpumpe
EP1201932A2 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Fördereinrichtung
DE10232735A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-12 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10232735B4 (de) * 2002-07-19 2005-11-17 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE10342715B4 (de) * 2003-09-16 2006-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Scheibenwaschanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006007638A1 (de) * 2006-02-18 2007-08-30 Rehau Ag + Co Scheibenwaschanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Förderpumpen-Baugruppe mit einer Förderpumpe und einer Steuerung zum Einsatz in einer derartigen Scheibenwaschanlage
EP2817185A4 (de) * 2012-02-23 2016-01-13 Bowles Fluidics Corp Adaptives multimodus-waschsystem und steuerungsverfahren
WO2013126139A1 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Bowles Fluidics Corporation Adaptive, multi-mode washer system and control method
EP3628551A1 (de) 2012-02-23 2020-04-01 dlhBOWLES, Inc. Adaptives multimodales waschsystem
WO2020064880A1 (fr) * 2018-09-28 2020-04-02 Valeo Systèmes d'Essuyage Systeme de nettoyage d'une pluralite de capteurs d'un vehicule automobile
FR3086619A1 (fr) * 2018-09-28 2020-04-03 Valeo Systemes D'essuyage Systeme de nettoyage d'une pluralite de capteurs d'un vehicule automobile
CN112770945A (zh) * 2018-09-28 2021-05-07 法雷奥系统公司 用于清洁机动车辆的多个传感器的清洁系统
FR3113467A1 (fr) * 2020-08-24 2022-02-25 Valeo Systèmes D’Essuyage Dispositif de projection de fluide pour le nettoyage d’une surface d’un véhicule automobile.
WO2022043000A1 (fr) * 2020-08-24 2022-03-03 Valeo Systèmes d'Essuyage Dispositif de projection de fluide pour le nettoyage d'une surface d'un véhicule automobile.
WO2022218604A1 (fr) * 2021-04-14 2022-10-20 Valeo Systèmes d'Essuyage Procédé de pilotage d'une pompe de nettoyage de capteurs d'un véhicule
FR3121896A1 (fr) * 2021-04-14 2022-10-21 Valeo Systèmes D’Essuyage Procédé de pilotage d’une pompe de nettoyage de capteurs d’un véhicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537790A1 (de) Scheibenwaschvorrichtung
DE19758603C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer heckseitigen Luftleitvorrichtung
DE10307216B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wisch-Wasch-Systems für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben und entsprechende Wisch-Wasch-Einrichtung
DE3922230A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine scheibenwisch- und -waschanlage in kraftfahrzeugen
DE10115975B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Reinigungsdüsen
DE19854127B4 (de) Reinigungsanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges
EP0898872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswerfen eines Gutes
EP0363526B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE10002244B4 (de) Verfahren zur Aktiv-Reinigung von Scheiben bei einem Kraftfahrzeug
DE3836031C2 (de)
DE102011110008B4 (de) Scheibenwischersystem und Verfahren zum Betreiben eines Scheibenwischersystems an einem Fenster eines Fahrzeugs
AT407733B (de) Verfahren zur reinigung eines aussenrückspiegels an kraftfahrzeugen
EP0434894B1 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE3930732A1 (de) Anlage zum waschen von windschutzscheiben
DE3407974A1 (de) Wischanlage fuer vorwaerts- und rueckwaertsfahrende fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1024068A2 (de) Reinigungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsanlage
DE4200700A1 (de) Vorrichtung zum automatischen ansteuern eines wischermotors einer wischanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3638336A1 (de) Scheibenwaschanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10232735B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1931542A1 (de) Verfahren zum wischen einer scheibe sowie scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE3930053A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein luefterdach eines fahrzeuges
DE3636038C2 (de)
EP0988191B1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO2023156129A1 (de) Fahrzeugreinigungssystem an einem kraftfahrzeug und verfahren zur reinigung eines fahrzeugabschnitts mittels eines fahrzeugreinigungssystems
DE19719579C2 (de) Wischerschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee