DE1953567A1 - Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung,insbesondere mit Ultraschall - Google Patents

Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung,insbesondere mit Ultraschall

Info

Publication number
DE1953567A1
DE1953567A1 DE19691953567 DE1953567A DE1953567A1 DE 1953567 A1 DE1953567 A1 DE 1953567A1 DE 19691953567 DE19691953567 DE 19691953567 DE 1953567 A DE1953567 A DE 1953567A DE 1953567 A1 DE1953567 A1 DE 1953567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
echo
speed
scale
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953567
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Niklas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J und H KRAUTKRAEMER GES fur
Original Assignee
J und H KRAUTKRAEMER GES fur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J und H KRAUTKRAEMER GES fur filed Critical J und H KRAUTKRAEMER GES fur
Priority to DE19691953567 priority Critical patent/DE1953567A1/de
Priority to US00080597A priority patent/US3746121A/en
Priority to FR7037626A priority patent/FR2066170A5/fr
Priority to GB5068970A priority patent/GB1332924A/en
Publication of DE1953567A1 publication Critical patent/DE1953567A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H5/00Measuring propagation velocity of ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. of pressure waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/07Analysing solids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves

Description

■f» .-—.-.
Patentanwalt . /\ r. . V ■,..,,-,*. Dip!.-Phyä, ö Köiri - -"r- ··.. ■, . ; i ■ 'On 21 41 95
IG/
we
Dr. J. u. H. Krautkrämer, Gesellschaft für Elektrophysik Köln-Klettenberg, Luxemburger Straße
Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung, insbesondere mit Ultraschall.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung, insbesondere mit Ultraschall, von Materialproben durch Vergleich Ihrer Schall-aufzeit mit derjenigen in vorzugsweise einer Flüssigkeit, und ein Verfahren zu ihrer Ausführung.
Nach bekannten physikalischen Gesetzen kann aus der Schallgeschwindigkeit auf Materialeigenschaften wie Elastizitätsmodul, Schubmodul, Poisson—Konstante geschlossen werden. für diesen Zweck ist es von Interesse und notwendig, die Schallgeschwindigkeit solcher Materialien zu bestimmen. Es ist bereits bekannt, mit der Impulsechomethode mittels Ultraschall die Schallgeschwindigkeit auszumessen, indem die Laufzeit gemessen wird, so daß sich bei bekannter Dicke des Werkstücks die Schallgeschwindigkeit als Quotient aus Dicke und Laufzeit ergibt. Hierbei ist es allerdings notwendig, zwei verschiedene Meßvorgänge nacheinander auszuführen einmal die mechanische Meßung der Dicke des Werkstückes vorzunehmen und hiervon unabhängig die Schalslaufzeit in dem Material zu messen. Dies bedingt aber einen zusätzlichen meßtecnnischen Aufwand, als auch mehr Zeit· Darüberhinaus können Genauigkeitsabweichungen bei der einen Meßung die Empfindlichkeit der Gesamtmessung mehr als notwendig bednflussen.
£s ist ferner bekannt, zur Erhöhung der Meßgenauigkeit bei der Laufzeiteeßung Quarznoreale oder flüasigkeitsgefüllte Interfeiro-Meter oder andere Laufzeitnormale zu benutzen. '
109819/0699
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu gründe, diese Messung zu vereinfachen, indem statt der mechanischen Dickenmeßung und der zusätzlichen Laufzeitmeflung lediglich Laufzeiten gemessen, werden, so daß die Meßung auch beschleunigt wird. Hierzu wird erfindungsgemäß eine Anordnung vorgeschlagen, die vor dem Leuchtschirm der zugehörigen Kathodenstrahlröhre eine in Schallgeschwindigkeit geeichte und derart angeordnete und/oder ausgebildete Skala vorsieht, daß ihr Ska lent eil mit dem Wert Null mit der Leuchtschirm-Eintrittsechoanzeige der eingelegten Materialprobe, ihr dem Wert der Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit entsprechende Skalenteil aber mit der Rückwandecho-Anzeige der Materialprobe zusammen—
in fallend oder fluchtend angeordnet bzw. diese Lage einstellbar ist.
Ein zugehöriges Verfahren zur erfindungsgemäßen Schallgeschwindigkeitsmeßung sieht hierfür vor, daß auf den Wannenboden eine Probe aufgelegt und diese senkrecht beschallt wird,», dann diese zusammenfallende oder fluchtende Einstellung durch eineMaßstabsdehnung des Impulsechogerätes ausgeführt, die P_robe entfernt und der Echowert des Wannenbodens auf dieser Skala direkt als Schallgeschwindigkeitswert der Probe abgelesen wird.
Hieraus ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Vereinfachung einmal darin besteht, daß zunächst nur die Laufzeit eines Schallimpulses in dem asu untersuchenden Material und die Laufzeit des Schallimpulses in der Flüssigkeit gemessen wird, deren Schallge-' schwindigkeit bekannt ist, wie sie z.B. für Wasser mit großer Genauigkeit bestimmt worden ist. Für die Meßung ist aber bedeutsam, daß der zugehörige Lauf weg, der der Materialdicke entspricht, als eine gleichlange Flüssigkeitsstrecke dadurch erzeugt wird» dafl nach Laufzeitmeßung in der Probe die Probe entfernt wird. Hierdurch wird erreicht, dafl der Lauf weg in der Probe gerade derjenigen Flüssigkeitaatreclce gleich ist, die bei der Messung ausgewertet wird· Si· ergibt »ich für die Laufzeit im Material durch die Zeitdifferenz zwischen de« Zeitpunkt dea Sehalleintritts in das Material und dea Rückwändecho des Material». Auf ά*τ Laaf-
19/0699
zeitach.se des LeuchtSchirmbilds der Kathodenstrahlröhre ist hierdurch der Eintrittszeitpunkt als Wert ein für allemal eindeutig festgelegt. Die zugehörige Laufzeit für die gleiche Flüssigkeitsstrecke ergibt sich aus der Differenz einmal dieses gleichen feststehenden Zeitpunktes und dem Bodenecho der ¥anne, also als Meßung für eine gleiche Wegstrecke, deren zugehörige Laufzeit jedoch dann größer ist, wenn ihre Schallgeschwindigkeit kleiner als diejenige des zu untersuchenden Materials ist. Ist c. die
Schallgeschwindigkeit des zu untersuchenden Materials, c diejenige der Flüssigkeit, t die Laufzeit im Material, t_ die Laufzeit der zugehörigen Flüssigkeitsstrecke, so ergibt sich infolge der gleichen Länge der durchlaufenden Strecke
c t c_ t_, hieraus folgt c = '■ c-,
mm=ff &m t f
Aus der erfindungsgemäßen Laufzieitmeßung wird der Quotient f gebildet, der - mit der Schallgeschwindigkeit c„ der m Flüssigkeit multipliziert, eben die Schallgeschwindigkeit c des Materials ergibt, wobei das Ablesen der Zeitwerte und das Multiplizieren mit der Schallgeschwindigkeit vorteilhaft entfällt und eine Direktablesung von c möglich wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß ein künstlicher, gegen den Sendeiiapuls einstellbar verzögerter Stopimpuls als Marke o.dgl. auf den Leuchtschirm eingeblendet, vor der Meßung mit dem Bodenecho der Wanne zur Deckung gebracht und dann die Schallgeschwindigkeit ohne vorherige Entfernung der Materialprobe abgelesen wird. Eine weitere Vereinfachung und Automatisierung des Verfahrens sieht vor, daß das Eintrittsecho selbsttätig auf den Skalenteil Null eingestellt wird, z.B. durch eine an sich bekannte Einrichtung zum automatischen Zeitachsenstart durch das erste Echo. Die Erfindung kann aber auch so ausgeführt werden, daß der Laufzeitwert zwischen Eintrittsecho und Stopmarke gemessen und gespeichert, dann durch den Laufzeitwert zwischen Eintrittsecho und Rückwandecho der Materialprobe divi-
109819/0699
BAD ORiQtNAt
diert und das Ergebnis mit dem bekannten Wert der Schallgeschwindigkeit in der Flüssigkeit multipliziert wird, dann das Ergebnis angezeigt oder gedruckt wird.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht der Flüssigkeitswenne mit Materialprobe und Prüfkopf.
Figur 2 schematisch eine Darstellung der Laufzeitanzeige auf dem LeuchtSchirmbild einer Kathodenstrahlröhre und einer geschwindigkeitsgeeichten Skala.
In einem mit Flüssigkeit wie Wasser gefüllten Behälter wie einer Wanne 1 ist auf den Wannenboden 2 eine Materialprobe k aufgelegt die durch einen Ultraschallprüfkopf 3 senkrecht zum Boden 2 beschallt wird. Der Prüfling kann aus Stahl, Aluminium, einem anderen Metall-, aus Kunststoff-, Glas- oder einer keramischen Masse bestehen. Die Laufstrecke des Schalls im Material beträgt s. Auf dem !bruchstückhaft in Figur 2 dargestellten Leuchtschirm einer Kathodenstrahl-Oszillographenröhre ist auf der Zeitachse zunächst der S"endeimpuls 5 aufgetragen, der hier meßtechnisch nicht interessiert. Der Eintritt des Schalles in das Material k ist durch die Zacke des-Eintrittsechos 6 dargestellt, während das Rückwandecho 7 im Abstand hierzu erscheint. Das Wannenbodenecho 8 erscheint auf der Laufzeitachse nach rechts versetzt, wenn die Schallgeschwindigkeit in der Flüssigkeit kleiner als im Material der Probe ist und nachdem die Probe entfernt wurde. Insbesondere auf dem Leuchtschirm 9 ist eine Skala 10 vorhanden, mit mindestens einem Maßstab 11, der in Schallgeschwindigkeit geeicht ist. Ist die Probe k eingelegt und der Prüfkopf 3 erregt, wird auf dem Leuchtschirm (außer dem Sendeimpuls 5) beim Auftreffen des Schallstrahls auf die Oberfläche 4a die Zacke des Eintrittsechos 6 abgebildet. Dies ist mit dem Punkt P^ in Figur veranschaulicht. Für das zugehörige Rückwandecho am Materialboden hb soll der Punkt P2m gegeben sein. Die zugehörige
109819/0699
6ADORiQINAL
Laufzeit beträgt t . Wenn dann die Probe h, nach einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, entfernt wird, entfällt zwar eine dem Echo 6 analoge Flüssigkeitsanzeige P . Die Lage des Eintrittsechos selbst ist auf der Laufzeitskala durch eine Marke o.dgl. festgelegt, so daß der Punkt P1f. ebenfalls festliegt. Da der Wannenboden 2 mit dem Boden 4b zusammenfällt, wird in beiden Fällen die gleiche Laufstrecke s, Figur 1, gemessen, wobei jedoch der Punkt Pp_ des Bodenechos der Wanne wegen der größeren Laufzeit t_ in Figur 2 rechts erscheint.
Nun wird der Null-Punkt des Maßstabes 11 mit der zu Eintritts— echos 6 bzw. den Punkten P1 und P1„ führenden Linien in Flucht
Im If
bzw. Deckung gebracht. Der Maßstab 11 der Skala 10 ist vorgeeicht und liegt fest. Der Wert der Schallgeschwindigkeit c der Probe k entspricht noch nicht nach Figur 2 einer einfachen Projektion des Rückwandechos 7 auf den Maßstab 11, da der Laufzeitachse
zwar t , t oder t_ - t , aber noch nicht t~:t entnommen werm f f m fm
den kann. Dies erreicht man erst erfindungsgemäß durch eine Maßstabsspreizung (bzw. Dehnung) des Impulsechogerätes, die solange vorgenommen wird, bis das Rückwandecho 7 des Materials mit einem Skalenteil übereinstimmt, der der Schallgeschwindigkeit c„ der Flüssigkeit entspricht. Dieser Skalenteil C11 ist auf einer Maßstabsteilung 11 veranschaulicht. Also entspricht auf dem Maßstab 11 die Schallgeschwindigkeit c_, der Flüssigkeit dem Kantenecho 7. Die Schallgeschwindigkeit C11 des Prüflings entspricht dem Kantenecho 8.
Die Maßtepreizung erfolgt durch bekannte Schaltungsmaßnahmen der Oszillographentechnik, und zwar für horizontale Werte (Laufzeit) des Maßstabes, der als elektronisch vorbestimmter und zu verändernder Zeitmaßstab anzusehen ist. Der feste Maßstab 11 kann in m/sec, bei Verwendung von Wasser in etwa 1500m/sec, angegeben sein»
Sine andere Ausgestaltung und Vereinfachung des Verfahrens benutzt einen künstlichen, gegen den Sendeimpuls um einen feetein-
109819/0699
stellbaren Betrag verzögerten Stopimpuls, dessen zugehörige Marke (12) in Figur 2 veranschaulicht ist. Der Stopimpuls wird ebenso wie die Schallechos auf dem Leuchtschirm 9 eingeblendet und vor Beginn der Meßung mit dem Bodenechö 8 der Wannet, aber* ohne eingelegte Materialprobe kt in Deckung gebracht. Nach Einlegen der Materialprobe erscheint außer dem Eintrittsecho 6 und dem Rückwandecho 7 diese Stopmarke 12 auf dem Leuchtschirm» Stellt man das Eintrittsecho 6 wiederum auf den Skalenteil Null des Maßstabes 11 , entweder von Hand oder mit einer automatischen
109819/0699
-I
Einrichtung, das Rückwande.cho 7 auf* den Wert der Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit, so zeigt die Marke 12 des künstlichen Stopimpulses gleichzeitig die Schallgeschwindigkeit der Materialprobe an.
Bei einer erfindungsgemäßen Vereinfachung wird das Eintrittsecho 6 der Probe h selbsttätig in Übereinstimmung oder in Deckung mit dem Skalenteil Null des Maßstabes 11 gebracht. Hierzu wird eine an sich bekannte Einrichtung verwendet, die die Nullstellung der Laufzeitlinie durch Eintreffen des ersten Echos bestimmt,
Erfindungsgemäß kann das vorstehende Verfahren weiter vereinfacht werden, indem ein (nicht dargestellten) Rechner eingeschaltet wird, der die Laufzeit zwischen dem Eintrittsecho und dem Stopimpuls speichert, durch die Laufzeit zwischen dem Eintrittsund dem Rückwandecho der Probe k dividiert und das Ergebnis mit dem vorher eingegebenen Wert der bekannten Schallgeschwindigkeit c_p der Flüssigkeit multipliziert und das Ergebnis der Rechnung, nämlich die Schallgeschwindigkeit c des Materials anzeigt oder druckt.
109819/Π699

Claims (1)

  1. IG/we Dr. J. u. H. Krautkrämer, Gesellschaft für Elektrophysik
    Patentansprüche
    \2* Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmeßung, insbesondere mit Ultraschall, von Materialproben durch Vergleich ihrer Schalllaufzeit mit derjenigen in vorzugsweise Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Leuchtschirm ^) der zugehörigen Kathodenstrahlröhre einein Schallgeschwindigkeit^geeichte und derart angeordnete und/oder ausgebildete Skala vorhanden ist, daß ihre Skalenmarke mit dem Wert Null mit der Leuchtschirm-Eintrittsechoanzeige (6) der eingelegten Materialprobe (k) , ihre dem Wert der Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit entsprechende Skalenmarke: aber mit der- Rückwandechoanzeige (7) der Materialprobe (k) zusammenfallend oder fluchtend angeordnet bzw. in diese Lage einstellbar ist.
    2. Verfahren zur Schallgeschwindigkeitsmeßung, in Verbindung mit Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wannenboden, auf den eine Probe eingelegt wird, senkrecht beschallt, dann die zusammenfallende oder fluchtende Einstellung durch eine Maßstabsspreizung bzw.-Dehnung des Impulsechogerätes ausgeführt, die Probe entfernt und der Echowert des Wannenbodens auf der Skalenteilung direkt als Schallgeschwindigkeitswert(c )der Probe abgelesen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2 bzw. in Verbindung mit Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein künstlicher, gegen den Sendeimpuls einstellbar verzögerter Stopimpuls als Marke o.dgl. auf dem Leuchtschirm eingeblendet, vor der Messung mit dem Bodenecho der Wanne zu Deckung gebracht und dann die Schallgeschwindigkeit, ohne vorherige Entfernung der Materialprobe, abgelesen wird.
    109819/Π699
    1953087
    k. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Eintrittsecho selbsttätig auf den Skälenteil Null eingestellt wird, z.B. durch eine an sich bekannte Einrichtung zum automatischen Zeitachsenstart durch das erste Echo.
    5. Verfahren nach einem der Anspräche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufzeit-wert zwischen Eintrittsecho und Stopmarke gemessen und gespeichert, dann durch die Laufzeit zwischen Eintrittsecho und Rückwandsecho der Materialprobe dividiert, das Ergebnis mit dem bekannten ¥ert der Schallgeschwindigkeit (c^) in der Flüssigkeit multipliziert und das Ergebnis angezeigt oder gedruckt wird.
    6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala (ΐθ) auf seinem Maßstab (11) an denjenigen Skalenstrichen mit verstärkten, vorspringenden o.dgl. Marken, Punkten o.dgl. versehen ist, die.dem Schallgeschwindigkeitswert der jeweiligen Meßflüssigkeit, insbesondere von Wasser, entspricht.
    7· Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallgeschwindigkeit auf der geeichten Skala in Schallgeschwindigkeit des den Prüfling umgebenden Stoffes, insbesondere der Flüssigkeit wie Wasser, angegeben ist.
    109819/Π699
    Lee rseiie
DE19691953567 1969-10-24 1969-10-24 Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung,insbesondere mit Ultraschall Pending DE1953567A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953567 DE1953567A1 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung,insbesondere mit Ultraschall
US00080597A US3746121A (en) 1969-10-24 1970-10-14 Ultrasound pulse echo method and apparatus for determining acoustic velocity of materials
FR7037626A FR2066170A5 (de) 1969-10-24 1970-10-19
GB5068970A GB1332924A (en) 1969-10-24 1970-10-29 Arrangements and methods for the measurement of acoustiv velocity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953567 DE1953567A1 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung,insbesondere mit Ultraschall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953567A1 true DE1953567A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=5749089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953567 Pending DE1953567A1 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung,insbesondere mit Ultraschall

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3746121A (de)
DE (1) DE1953567A1 (de)
FR (1) FR2066170A5 (de)
GB (1) GB1332924A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954015A (en) * 1975-07-17 1976-05-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of determining piezoelectric constants of ceramic rings
DE3009574A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Krautkrämer, GmbH, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der schallgeschwindigkeit in einem material vorgegebener dicke
US4422165A (en) * 1981-02-11 1983-12-20 Mobil Oil Corporation Maximum likelihood estimation of the ratio of the velocities of compressional and shear waves
US4410966A (en) * 1981-05-08 1983-10-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of Environmental Protection Agency Method and apparatus for detection of insoluble sinking pollutants
JP2658436B2 (ja) * 1989-10-13 1997-09-30 日産自動車株式会社 超音波音速測定法
US5723791A (en) * 1993-09-28 1998-03-03 Defelsko Corporation High resolution ultrasonic coating thickness gauge
US7426865B2 (en) * 2005-11-22 2008-09-23 General Electric Company Method for ultrasonic elastic modulus calculation and imaging
CN104792872A (zh) * 2015-04-23 2015-07-22 广西南南铝加工有限公司 一种金属板材的超声波检测方法
CN105548353B (zh) * 2015-12-03 2019-01-18 中国南方航空工业(集团)有限公司 一种超声波涂层检测方法
US10627370B2 (en) * 2018-04-25 2020-04-21 Southwest Research Institute Additive manufacture of metal objects; inspection and part validation
CN114674257A (zh) * 2022-03-31 2022-06-28 中国空气动力研究与发展中心计算空气动力研究所 一种基于超声横波探测的高精度测厚方法及装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3088540A (en) * 1959-09-21 1963-05-07 Schlumberger Well Surv Corp Acoustic velocity logging system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1332924A (en) 1973-10-10
US3746121A (en) 1973-07-17
FR2066170A5 (de) 1971-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953567A1 (de) Anordnung zur Schallgeschwindigkeitsmessung,insbesondere mit Ultraschall
DE2460713B2 (de) Verfahren zur ultraschallpruefung der schweissnaht und der randzonen von grossrohren
DE2222160A1 (de) Verfahren zum vergroessern des aufloesungsvermoegens eines stroemungsmessinstrumentes
DE1233170B (de) Vorrichtung zum Ermitteln der sechs Deformationskomponenten in Bauwerken aus Beton
DE2708978A1 (de) Verfahren zur ueberwachung des inhalts eines behaelters
DE237247C (de)
DE3523906C2 (de)
DE2757039C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Blutsenkungswerte, insbesondere des Ein- und Zwei-Stundenwertes
DE2635982C3 (de) Eichnormal zum Einrichten von Ultraschall-Prüfanlagen
DE3210436C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des zeitlichen Impulsabstandes zweier elektrischer Impulse
DE1905727C (de) Vorrichtung zur Entfernungsmessung bei der Ultraschall-Prüfung, insbesondere zur Fehlertiefen- oder Wandstärkenmessung schwerer Schmiedestücke, Hohlkörper etc
DE2238392A1 (de) Vorrichtung zur auffindung von undichtigkeiten
DE1573611A1 (de) Schwingeranordnung fuer die Werkstoffpruefung und Wanddickenmessung nach dem Ultraschallechoverfahren
DE1046373B (de) Verfahren zur Bestimmung des Fettgehaltes von Milch u. dgl.
DE1260158B (de) Verfahren zur Messung der Wanddickentoleranz an Blechen od. dgl. mit Ultraschallimpulsen
DE946300C (de) Verfahren zur Sichtbarmachung zeitlich veraenderlicher Vorgaenge mittels Elektronenstrahloszillographen
DE927771C (de) Verfahren zur Messung des Volumens und der Dichte fester Stoffe
DE3622902C2 (de)
DE4105085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der materialhaerte eines prueflings
DE573750C (de) Vorrichtung zum Messen von Schwingungen
DE946469C (de) Verfahren und Messgeraet zur Bestimmung des Kaliumgehaltes von Kalisalzschichten unter Tage durch Messung der Radioaktivitaet des Kaliums
AT207588B (de) Einrichtung zur automatischen Anzeige innerer Materialfehler mittels Ultraschall
DE3520505A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen der standfestigkeit von grabmalen
DE1788650U (de) Vorrichtung zur unmittelbaren bestimmung von materialstaerken, insbesondere blechdicken aus der schirmbildanzeige bei dickenmessungen nach dem ultraschall-impuls-laufzeitverfahren.
DE1905727B2 (de) Vorrichtung zur entfernungsmessung bei der ultraschall pruefunginsbesondere zur fehlertiefen oder wandstaerkemessung schwerer schmiedestuecke hohlkoerper etc

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection