DE19535293A1 - Bath cubicle with ventilator for taking saunas, steam-bath, inhalation or therapy - Google Patents

Bath cubicle with ventilator for taking saunas, steam-bath, inhalation or therapy

Info

Publication number
DE19535293A1
DE19535293A1 DE1995135293 DE19535293A DE19535293A1 DE 19535293 A1 DE19535293 A1 DE 19535293A1 DE 1995135293 DE1995135293 DE 1995135293 DE 19535293 A DE19535293 A DE 19535293A DE 19535293 A1 DE19535293 A1 DE 19535293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cabin according
bath cabin
ceiling
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995135293
Other languages
German (de)
Other versions
DE19535293B4 (en
Inventor
Hubert Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUKU MANUFAKTUR GMBH, 89257 ILLERTISSEN, DE
Original Assignee
Hubert Kurz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Kurz filed Critical Hubert Kurz
Priority to DE1995135293 priority Critical patent/DE19535293B4/en
Publication of DE19535293A1 publication Critical patent/DE19535293A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19535293B4 publication Critical patent/DE19535293B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

The interior of the cubicle is enclosed on all sides by wooden walls and contains heating, seats or recliners. The ceiling (51) or wall (50) near the ceiling, or a wooden element (20) fixed to them, contains at least one injector opening through which flows the inflow air supplied by a fan (1). The air consisting of a mixture of fresh air and hot air, or fresh air, flows into the hot air cushion under the ceiling. The element is fixed to the inner surface of the wall or the inner surface (510) of the ceiling above the inlet opening (21). The element is in the form of a hollow (200) with one or more ceiling parts and injector openings.

Description

Die Erfindung betrifft eine Badekabine mit Belüftungseinrichtung zum Saunen, Dampfbaden, Inhalieren oder Therapieren, mit den Innenraum allseitig umschließenden Wänden aus Holz, mit wenig­ stens einer den Innenraum erwärmenden Heizung und mit Möbel zum Sitzen oder Liegen.The invention relates to a bath cabin with ventilation device for saunas, steam baths, inhalation or therapy, with the Interior walls on all sides made of wood, with little at least a heater that heats the interior and with furniture for sitting or lying down.

Derartige Einrichtungen sollen dem Innenraum der Badekabine die erforderliche Frischluftmenge zuführen und damit die natür­ liche Sauerstoffkonzentration gewährleisten.Such devices are intended to the interior of the bath cabin supply the required amount of fresh air and thus the natural Ensure oxygen concentration.

Je nach Raumgröße, Anzahl und Aufenthaltsdauer der Badenden sind Luftwechselzahlen (x·Raumgröße m³/h) erwünscht bzw. Mindestwerte vorgeschrieben.Depending on the size of the room, number and length of stay of the bathers are air exchange rates (x · room size m³ / h) desirable or Minimum values prescribed.

Diese Luftwechselzahl ist jedoch nur ein grober Qualitätsmaß­ stab. Sie sagt nichts über die Temperaturverteilung und Gleich­ mäßigkeit der Durchlüftung (Sauerstoffkonzentration) aus. Für Therapien mit längeren Expositionszeiten, für Personen denen das Einatmen von extrem heißer Luft schadet (Atemwegser­ krankungen oder Disposition zu solchen) oder für gehobene An­ sprüche wird eine gleichmäßigere Lufttemperatur und Durchlüftung in der Badekabine gefordert.However, this air exchange rate is only a rough measure of quality Rod. She says nothing about the temperature distribution and equal moderate ventilation (oxygen concentration). For therapies with longer exposure times, for people whom the inhalation of extremely hot air harms (respiratory tract diseases or disposition to such) or for upscale people will be a more uniform air temperature and ventilation required in the bath cabin.

In herkömmlich ausgestatteten Saunakabinen betragen beim Trocken­ saunen die Lufttemperaturdifferenzen zwischen Decke und Fuß­ boden 50 . . . 80 C. Die Folge: heißer Kopf und kalte Füße.In conventionally equipped sauna cabins when dry saunas the air temperature differences between ceiling and foot floor 50. . . 80 C. The result: hot head and cold feet.

Die physikalische Ursache dieser ungünstigen Temperaturver­ teilung liegt in der bekannten Tatsache, daß heiße Luft leichter als kalte Luft ist.The physical cause of this unfavorable Temperaturver division lies in the well-known fact that hot air is lighter than cold air.

Wird die Kabine mit Heißluft erhitzt und deren Strömung der thermischen Konvektion überlassen, sind Heißluftpolster im Deckenbereich (= Kopfbereich) unvermeidlich.If the cabin is heated with hot air and its flow the left to thermal convection, are hot air cushions in the Ceiling area (= head area) inevitable.

Lange Jahre, und heute noch von Vielen, wird dieser Effekt als nicht änderbare physikalische Tatsache in Kauf genommen. Es sind verschiedene Ausführungen bekannt geworden, die die Lufttemperaturverteilung beeinflussen, jedoch nicht in dem hier angestrebten Sinn des effektivwirkenden Abbaues des Heißluft­ polsters unter der Decke. For many years, and still today by many, this effect will be accepted as an unchangeable physical fact. Various designs have become known which Influence air temperature distribution, but not in that here the intended purpose of the effective reduction of the hot air cushions under the covers.  

So wird mit G 93 08 655.5 eine dachförmige Ausbildung der Decke bekannt gemacht. Derartige giebelförmige Dachräume ergeben sich von selbst beim Einbau von Kabinen in Dachräumen.So with G 93 08 655.5 a roof-shaped design of the ceiling made known. Such gabled roof spaces result by itself when installing cabins in attics.

Die Erfahrung zeigt, Giebel stabilisieren das Heißluft­ polster, vermindern also die Zirkulation und Durchlüftung. Das Temperaturgefälle bleibt gleich, lediglich der Kopfabstand zur Zone höchster Lufttemperatur wird größer. So nicht die Einbausituation eine derartige Deckenkonstruktion erzwingt, erge­ ben sich nur Nachteile: höherer Einbauraum, teuerer, größere Wärmeverluste.Experience shows that gables stabilize the hot air padding, reducing circulation and ventilation. The temperature gradient remains the same, only the head gap the zone of highest air temperature becomes larger. Not like that Installation situation enforces such a ceiling construction, erge there are only disadvantages: larger installation space, more expensive, larger Heat loss.

Andere bekannte Ausführungen führen relativ hocherhitzte Frisch­ luft in Schächten an oder in den Kabinenwänden in die Deckenzone hoch und lassen sie dort in das Heißluftpolster einströmen. Derartige Ausführungen können, wenn sie richtig ausgelegt sind, die Qualität des Luftwechsels wesentlich verbessern, am Tem­ peraturgefälle ändern sie nichts.Other known designs result in relatively highly heated freshness air in shafts on or in the cabin walls into the ceiling zone up and let them flow into the hot air cushion. Such designs, if properly designed, can significantly improve the quality of the air exchange, at the tem temperature drop do not change anything.

Ein weitere bekannte Ausführung fördert Frischluft in einem Kanal zur Decke und erhitzt sie dort mit einem in die Decke integrierten Ofen. Das Heißluftpolster wird dabei zwar in Teil­ bereichen weggeblasen und die Durchlüftung begünstig. Die Tem­ peraturdifferenz wird aber nicht abgeschwächt, im Gegenteil, der Kopf befindet sich im Strömungsbereich der Heißluft mit erhöhter Wärmebelastung der Atmungsorgane.Another known embodiment promotes fresh air in one Channel to the ceiling and heats them there with one in the ceiling integrated oven. The hot air cushion is in part areas blown away and the ventilation favored. The tem temperature difference is not weakened, on the contrary, the head is in the hot air flow area with increased heat load on the respiratory system.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Heißluftpolster im Deckenbereich und damit das Temperaturgefälle abzuschwächen und die Frischluft gut durchmischt dahin zu bringen, wo sie gebraucht wird, in den Bereich der Nase.The invention has for its object the hot air cushion in the ceiling area and thus weaken the temperature gradient and bring the fresh air well mixed to where it is is needed in the area of the nose.

Die Aufgabe besteht zugleich darin, diese erwünschten Effekte mit geringem technischen Aufwand, d. h. mit geringen Mehrkosten zu erreichen. The task also consists of these desired effects with little technical effort, d. H. with little additional cost to reach.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Decke oder in einer Wand nahe der Decke wenigstens eine Einblase­ öffnung angeordnet ist, durch die von einem Ventilator geförderte Zuluft, die aus Frischluft oder einem Frischluft-Heißluftge­ misch besteht, in das unter der Decke stehende Heißluftpolster gerichtet einströmt.This object is achieved in that in the Ceiling or in a wall near the ceiling at least one bubble opening is arranged, through which is supported by a fan Supply air from fresh air or a fresh air hot air mix exists in the hot air cushion under the ceiling flows in directed.

Die thermisch bedingte Heißluftschicht unter der Decke wird dabei durch den mechanisch bewegten Luftstrom richtungsgezielt weggedrückt und zugleich durch Mischen mit Frischluft abgekühlt. Es ist dabei eine Frage der Dimensionierung, ob man mit einer rela­ tiv kleinen Menge kühler Frischluft oder mit etwas größeren Mengen vorgewärmter oder vorgemischter Frischluft den gewünsch­ ten Abkühlungseffekt erzielt.The thermally induced hot air layer under the ceiling targeted by the mechanically moving air flow pushed away and at the same time cooled by mixing with fresh air. It is a question of dimensioning whether you can use a rela tiv small amount of cool fresh air or a little larger Amounts of preheated or premixed fresh air the desired cooling effect achieved.

Über der Einlaßöffnung in der Decke ist, diese überdeckend, ein unterschiedlich gestaltbares Element aus Holz an der Decken­ innenfläche befestigt.Above the inlet opening in the ceiling, covering it, a different design element made of wood on the ceiling fixed inside.

Vorzugsweise ist das Element gehäuseähnlich ausgebildet und mit Einblaseöffnungen ausgestattet, durch die Zuluft in die Heißluftzone strömt.The element is preferably designed like a housing and equipped with injection openings through which the supply air into the Hot air zone flows.

Das Element kann weitgehend an die Kabinenform und an die ge­ wünschte Art der Luftführung angepaßt werden.The element can largely to the cabin shape and ge Desired type of air flow can be adjusted.

So kann das Element längs des Ecks zwischen Wand und Decke angeordnet sein. Der Hohlraum hat bei einen dreieckigen Quer­ schnitt und man braucht nur ein Deckteil, etwa ein Brett. Die Einblasöffnung kann aus einem Spalt zwischen Brett und Deckenin­ nenfläche oder einzelnen Bohrungen im Brett bestehen. Jedenfalls wird bei dieser Einblaseanordnung das Heißluftpolster in seiner gesamten Längsausdehnung gleichmäßig erreicht, gemischt und zu einer Luftwalze mit etwa horizontaler Achse angeschoben.This allows the element to run along the corner between the wall and the ceiling be arranged. The cavity has a triangular cross cut and you only need a cover part, such as a board. The The injection opening can come from a gap between the board and the ceiling surface or individual holes in the board. In any case with this blowing arrangement, the hot air cushion is in its reached, mixed and pushed to an air roller with an approximately horizontal axis.

Das Element kann auch aus einem Rohr bestehen mit entsprechend gestalteten und verteilten Einblaseöffnungen. Dabei sind er­ findungsgemäß, anpaßbar an den Kabinengrundriß oder die Möbel, unterschiedlich verlaufende Schächte vorgesehen. The element can also consist of a tube with corresponding designed and distributed injection openings. Here he is according to the invention, adaptable to the cabin floor plan or the furniture, different shafts provided.  

So ist beispielsweise bei einer kreuzförmigen Anordnung der Schächte mit gleichsinnig blasenden Eintrittsöffnung, eine um eine vertikale Achse rotierende Mischluftwalze erzielbar. Dabei wird das Heißluftpolster nahezu vollständig aufgelöst, die Luft sinkt, in einer sich langsam drehenden Walze nach unten.For example, in a cruciform arrangement Manholes with inlet openings blowing in the same direction, one around a vertical axis rotating mixed air roller achievable. Here the hot air cushion is almost completely dissolved, the Air sinks down in a slowly rotating roller.

Ein ähnlicher Effekt wird mit einem scheibenförmigen Element mit gleichsinnig schrägeinblasenden Einblaseöffnungen erreicht. Diese einfache und platzsparende Ausführung ist besonders für kleine Kabinen geeignet.A similar effect is achieved with a disc-shaped element achieved with injecting openings in the same direction. This simple and space-saving version is especially for suitable for small cabins.

Eine weitere Ausführungsform ordnet die Eintrittsöffnung mit fächerförmig verteilten Einblaserichtungen an, die sich besonders zum Einbau in Raumecken eignet.Another embodiment co-ordinates the inlet opening fan-shaped distributed blowing directions, which are particularly suitable for installation in room corners.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht Sperrelemente vor, die das Abschwächen oder Absperren des Zuluftstromes ermög­ lichen. Während der Anheizzeit, wenn sich keine Personen in der Kabine befinden, ist ein größerer Luftdurchsatz weder er­ forderlich noch erwünscht. Der durchziehende Luftstrom verlängert den Aufheizvorgang und vergrößert die Wärmeverluste.A preferred embodiment of the invention provides locking elements that enables the supply air flow to be weakened or shut off lichen. During the heating up period when no one is in the cabin, there is no greater air flow still required. The flowing air flow extends the heating process and increases the heat loss.

Als Sperrelement ist ein geradlinig bewegbarer Schieber im Element vorgesehen, der die Einlaßöffnung verengt oder versperrt.As a locking element is a linearly movable slide in Element provided that narrows or blocks the inlet opening.

Das Sperrelement kann auch als Drehschieber ausgebildet sein, so die Form des Elementes sich dafür besser eignet.The locking element can also be designed as a rotary slide, so the shape of the element is more suitable.

Falls eine spezifisch an die Aufenthaltsposition anpaßbare Teilströmung gefragt ist, sind erfindungsgemäß Einblasöffnungen vorgesehen, deren Strömungsrichtung sich verstellen läßt. Eine bevorzugte derartige Konstruktion bildet Wandabschnitte des Elements um horizontale oder vertikale Achsen schwenkbar aus. Der Schwenkwinkel wird von Hand so eingestellt, daß sich die jeweils als optimal empfundene Strömung einstellt.If a specifically adaptable to the location Partial flow is required, are injection openings according to the invention provided, the direction of flow can be adjusted. A preferred construction of this type forms wall sections the element can be swiveled around horizontal or vertical axes. The swivel angle is adjusted by hand so that the each set as optimally felt flow.

Außer dem direkten Einblasen von Frischluft in das Heißluftpolster und den sich dabei einstellenden äußeren Mischluftzonen, sieht die Erfindung auch Mischzonen innerhalb der Belüftungs­ einrichtung vor. Eine derartige Baugruppe besteht aus Wand- und Deckteilen, die an der Deckeninnenfläche befestigt sind.Except for blowing fresh air directly into the hot air cushion and the resulting mixed air zones,  the invention also sees mixing zones within the ventilation furnishing before. Such an assembly consists of wall and cover parts that are attached to the inner surface of the ceiling.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Wandteile sieht innenseitig die Konturen einer Saugstrahlpumpe vor, mit Düse, seitlichen Einläufen und Diffusor. Die vom Ventilator geförderte Luft wird in der Düse beschleunigt, saugt von beiden Seiten Heißluft an, mischt und erwärmt sich dabei und strömt vorgewärmt in die äußere Mischzone. Bei dieser zweistufigen Mischung wird der "Kaltluft"-Wirbel unmittelbar hinter der Einblasöffnung vermieden.A preferred embodiment of the wall parts looks on the inside the contours of a suction jet pump in front, with nozzle, lateral Enemas and diffuser. The air conveyed by the fan is accelerated in the nozzle, sucks hot air from both sides on, mixes and warms up and flows preheated in the outer mixing zone. This two-step mix will the "cold air" vortex immediately behind the injection opening avoided.

Die innere Mischluftzone kann auch außerhalb der Kabine, bei­ spielsweise in einer Kammer, realisiert werden. Eine derartige Anordnung eignet sich besonders für großräumige, professionell betriebene Kabinen. Hierzu wird an geeigneten Stellen der Decke Heißluft aus dem Heißluftpolster abgesaugt, in der Kammer mit Frischluft gemischt und dann in die Heißluftzone, dort äußere Mischzonen bildend, eingeblasen.The inner mixed air zone can also be outside the cabin, at for example in a chamber. Such Arrangement is particularly suitable for large-scale, professional operated cabins. For this purpose, the ceiling is placed in suitable places Extracted hot air from the hot air cushion in the chamber Fresh air mixed and then into the hot air zone, outside there Forming mixing zones, blown in.

Die Strömungsquerschnitte werden mit Blende so dimensioniert, daß die angesaugten Heißluft- und Frischluftmengen im gewünschten Verhältnis aufeinander treffen.The flow cross-sections are dimensioned with an orifice so that the intake of hot air and fresh air in the desired Meet relationship.

Erfindungsgemäß sind die Luftdurchtrittsöffnungen in der Decke als Kreiszylinder ausgeführt, damit sie schnell mit einfachen Werkzeugen auch vor Ort vom Kundendienst nachrüstbar sind.According to the invention, the air passage openings are in the ceiling designed as a circular cylinder so that it can be quickly and easily Tools can also be retrofitted by customer service on site.

In diesen Kreiszylinder paßt dann auch ein Kreisrohr mit einge­ bautem Ventilator. Der Ventilator ist bei dieser Anordnung der Heißluft nicht unmittelbar ausgesetzt. Je nach Bauart saugt er kalte Frischluft, vorgewärmte Frischluft oder Mischluft an, die stets unter der maximal zulässigen Betriebstemperatur liegen.A circular tube then also fits into this circular cylinder built fan. The fan is in this arrangement not directly exposed to the hot air. Sucks depending on the design he cold fresh air, preheated fresh air or mixed air always below the maximum permissible operating temperature lie.

Um das Ansaugen von Staub zu vermindern, sind Filter vorgesehen. Diese Filter können an unterschiedlichen stellen der Belüftungs­ einrichtung eingebaut sein. Eine bevorzugte Einbaustelle be­ findet sich an einer zugänglichen Außenwandfläche, eine andere im Element. In beiden Fällen ist das Wechseln der Filter leicht möglich.Filters are provided to reduce the suction of dust. These filters can be placed at different points in the ventilation device must be installed. A preferred installation site be is found on an accessible outer wall surface, another  in the element. In both cases, changing the filters is easy possible.

Beim Einbau eines Lufteintrittselementes an einer Außenwandfläche ist zur Frischluftführung ein Schacht zwischen der Innen- und Außenwandschalung vorgesehen, der über der Decke an eine Rohr­ leitung angeschlossen ist. So nimmt der Luftschacht keinen Platz weg, bleibt unsichtbar und stört nicht das Design.When installing an air inlet element on an outer wall surface is a duct between the inside and the air duct External wall formwork is provided, which is connected to a pipe above the ceiling line is connected. So the air shaft takes no one Space is gone, remains invisible and does not interfere with the design.

Das Lufteintrittselement ist als abnehmbarer, verschiebbarer oder schwenkbarer Rahmen gestaltet, der das untere Schacht­ ende abdeckt.The air inlet element is a removable, movable or swivel frame designed the lower shaft end covers.

Es bleibt somit ein leicht zugänglicher Raum für einen Duftstoff­ geber. Dieser kann aus mehreren Flaschen mit unterschiedlichen ätherischen Ölen bestehen. Entsprechend dem jeweils gewünschten Duft öffnet man die entsprechende Flasche. Der Duft wird über die Frischluft in die Kabine getragen und dort in den Mischzonen verwirbelt.This leaves an easily accessible space for a fragrance giver. This can consist of several bottles with different essential oils exist. According to the desired one You open the corresponding bottle with the scent. The scent is over the fresh air is carried into the cabin and there in the mixing zones swirled.

In einfacheren Fällen erfolgt das Beduften über Duftstoffgeber, die in den Elementen eingebaut oder in speziellen Halterungen einsetzbar sind.In simpler cases, scenting takes place via fragrance dispensers, which are built into the elements or in special brackets can be used.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, insbesondere für im Dauerbetrieb laufende Kabinen, sieht die Nutzung von Verlust­ wärme vor. Dies geschieht durch Vorwärmen von in den Wänden eingebaute Wärmetauscher. Die Frischluft übernimmt dabei einen Teil der Abluftwärme oder Wärme die von der Innenwandfläche zur Außenwandfläche fließt.Another embodiment of the invention, in particular for cabins running in continuous operation sees the use of loss preheat. This is done by preheating in the walls built-in heat exchanger. The fresh air takes over one Part of the exhaust heat or heat from the inner wall surface flows to the outer wall surface.

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Some embodiments of the invention are in drawings are shown and are described in more detail below.

Es zeigenShow it

Fig. 1a einen Vertikalschnitt der Kabine mit einer einfachen Einlaßgruppe Fig. 1a shows a vertical section of the cabin with a simple inlet group

Fig. 1b ein schematisierte Ansicht von unten (Element 20 im Schnitt) FIG. 1b is a schematic view from below (element 20 in section)

Fig. 1c einen Vertikalschnitt eines im Wand/Deckeneck angeord­ neten Elementes Fig. 1c is a vertical section of an element in the wall / ceiling corner

Fig. 1d einen Vertikalschnitt eines T-förmigen Elementes mit Drehschieber Fig. 1d is a vertical section of a T-shaped element with a rotary valve

Fig. 1e einen Horizontalschnitt unmittelbar unter der Decke einer Anordnung entsprechend Fig. 1c Fig. 1e shows a horizontal section directly under the ceiling of an arrangement corresponding to Fig. 1c

Fig. 1f einen Horizontalschnitt unmittelbar unter der Decke eines kreuzförmig ausgebildeten Elementes Fig. 1f a horizontal section directly under the ceiling of a cross-shaped element

Fig. 1g einen Horizontalschnitt unmittelbar unter der Decke eines Elementes mit fächerförmigen Einblasöffnungen Fig. 1g shows a horizontal section directly under the ceiling of an element with fan-shaped injection openings

Fig. 1i einen Horizontalschnitt eines Elementes mit Steuerteilen Fig. 1i is a horizontal section of an element with control parts

Fig. 2a Frischluftführung mit Eintrittselement, Duftstoffgeber und Luftmischer Fig. 2a fresh air duct with inlet element, fragrance generator and air mixer

Fig. 2b Horizontalschnitt des Luftmischers der Fig. 2a Fig. 2b horizontal section of the air mixer of Fig. 2a

Fig. 3a Vertikalschnitt einer inneren Mischzone über der Decke Fig. 3a vertical section of an inner mixing zone above the ceiling

Fig. 3b Ansicht einer Einrichtung nach Fig. 3a
In Fig. 1a sieht man den Ventilator 1 im Kreisrohr 10, eingesetzt in die Einlaßöffnung 21 der Kabinendecke 51. Auf der Deckeninnen­ fläche 510 ist das Element 20 so montiert, daß der Hohlraum 200 die Einlaßöffnung 21 überdeckt. Die vom Ventilator 1 ge­ förderte Zuluft ZL strömt durch den Hohlraum 200 und tritt unter der Deckeninnenfläche 510 aus, vermischt sich wirbelbildend in Mischzonen MZ mit der Heißluft HL und kühlt diese dabei ab. Die nachströmende Zuluft drückt die Mischzonen weiter, es entsteht eine Luftwalze mit horizontaler Drehachse LWh. Der Zuluftstrom ZL ist mit dem Schieber 224 dosier- oder ab­ sperrbar. Im Ausführungsbeispiel wird der Schieber 224 mit dem Handgriff 226 betätigt.
FIG. 3b view of a device according to Fig. 3a
In Fig. 1a you can see the fan 1 in the circular tube 10 , inserted into the inlet opening 21 of the cabin ceiling 51st On the inner surface 510 , the element 20 is mounted so that the cavity 200 covers the inlet opening 21 . The supplied by the fan 1 supply air ZL flows through the cavity 200 and emerges from under the ceiling surface 510 , mixes in the mixing zones MZ with the hot air HL and cools it down. The incoming air pushes the mixing zones further, creating an air roller with a horizontal axis of rotation LWh. The supply air flow ZL can be metered or blocked with the slide 224 . In the exemplary embodiment, the slide 224 is actuated with the handle 226 .

Die Fig. 1b zeigt das Element 20 der Fig. 1a im Schnitt von unten. Man erkennt die Einlaßöffnung 21, das Element 20, den Schieber 224 und dessen Handgriff 226. In die Schließstellung gelangt der Schieber 224, wenn der Handgriff 226 im eingetra­ genen Pfeilsinn bis zum Anschlag bewegt wird. Die Eintrittsöff­ nung 21 ist dann abgedeckt. Fig. 1b shows the element 20 of Fig. 1a in section from below. The inlet opening 21 , the element 20 , the slide 224 and its handle 226 can be seen . In the closed position, the slide 224 arrives when the handle 226 is moved as far as possible in the arrow direction. The entry opening 21 is then covered.

In der Fig. 1c besteht das Element 20 aus dem Längsteil 201, einem Brett, das im Eck aus Wand 50 und Decke 51 montiert ist. Der Hohlraum 200 hat hier einen dreieckigen Querschnitt. Die Einblaseöffnung 202 besteht, im einfachsten Fall, aus einem Spalt zwischen dem Längsteil 201 und der Deckeninnenfläche 510. Die Zuluft ZL unterströmt dabei das Heißluftpolster nahezu in der ganzen Deckenlänge.In Fig. 1c, the element 20 consists of the longitudinal part 201 , a board which is mounted in the corner of wall 50 and ceiling 51 . The cavity 200 here has a triangular cross section. The blowing opening 202 consists, in the simplest case, of a gap between the longitudinal part 201 and the inner surface 510 of the ceiling. The supply air ZL flows through the hot air cushion almost the entire length of the ceiling.

Statt des Spaltes sind auch Einblasöffnungen 222 vorgesehen, die mit Schieber 224 verschließbar sind.Instead of the gap, blow-in openings 222 are also provided, which can be closed with slide 224 .

In Fig. 1d ist das Element 20 als flacher, im Querschnitt U-förmiger Kasten gestaltet. In Längsrichtung wird dieser Kasten entsprechend dem Kabinengrundriß und der Möbel als L oder T ausgelegt. In der Figur wurde eine T-Form mit den Einblasöff­ nungen 222 eingezeichnet.In Fig. 1d the element 20 is designed as a flat box with a U-shaped cross section. In the longitudinal direction this box is designed as L or T according to the cabin floor plan and the furniture. In the figure, a T-shape with the inlet openings 222 was drawn.

Das Sperrelement wurde im Beispiel als Drehschieber 225 ausgebildet. In the example, the locking element was designed as a rotary slide valve 225 .

Die in Fig. 1e in einer Draufsicht dargestellte Anordnung entspricht der Ausführung nach Fig. 1c. Man erkennt die große Breite des Mischzonenbereiches MZ und das Anschieben der Luft­ walze mit horizontaler Achse.The arrangement shown in a top view in FIG. 1e corresponds to the embodiment according to FIG. 1c. You can see the large width of the mixing zone area MZ and the pushing of the air roller with a horizontal axis.

In Fig. 1f sieht man das Zustandekommen einer Luftwalze mit vertikaler Drehachse in der Draufsicht. Im kreuzförmigen Element 20 tritt die Zuluft über die Einlaßöffnung 21 ein und über die Einblasöffnungen 222 aus in die Kabine. Alle Einblasöff­ nungen 222 sind im Drehsinn der Luftwalze LWv angeordnet, die, die im örtlichen Einblasebereich entstehenden Mischzonen mitnimmt.In Fig. 1f can be seen the emergence of an air cylinder with a vertical axis of rotation in a top view. In the cruciform element 20 , the supply air enters through the inlet opening 21 and out through the inlet openings 222 into the cabin. All Einblasöff openings 222 are arranged in the direction of rotation of the air roller LWv, which takes along the resulting mixing zones in the local blowing area.

Fig. 1g zeigt den Grundriß einer kleinen Kabine. Das Element 20 ist in einem Eck angeordnet. Die drei Einblasöffnungen 222 erfassen mit unterschiedlichen Winkeln (hier 45 Grad) das Heiß­ luftpolster und bilden den gegenüberliegenden Wänden zuwandernde Mischluftzonen. Fig. 1g shows the floor plan of a small cabin. The element 20 is arranged in a corner. The three injection openings 222 record the hot air cushion at different angles (here 45 degrees) and form mixed air zones migrating to the opposite walls.

Die in Fig. 1h gezeigte Ausbildung des Elementes als relativ kleine Scheibe eignet sich besonders für kleine Kabinen. Ihre Wirkung entspricht angenähert der in Fig. 1f beschriebenen.The design of the element shown in FIG. 1h as a relatively small disk is particularly suitable for small cabins. Their effect corresponds approximately to that described in Fig. 1f.

Ein nach Fig. 1i ausgebildetes Element hat den Vorteil, daß die Einblasmengen und die Einblasrichtungen von Hand einfach einstellbar sind. Je nach Drehstellung des Steuerteils 24 kann die Strömung abgesperrt, gedrosselt oder in der Richtung umge­ lenkt werden. Im Element 20 wurden hierzu Teilbereiche der Wände 24 um vertikale Achsen 240 schwenkbar konstruiert.An element designed according to FIG. 1i has the advantage that the injection quantities and the injection directions are easily adjustable by hand. Depending on the rotational position of the control part 24 , the flow can be shut off, throttled or redirected in the direction. For this purpose, sections 20 of the walls 24 were designed to be pivotable about vertical axes 240 in the element 20 .

Fig. 2a zeigt eine Belüftungseinrichtung für gehobene Ansprüche. Die Frischluftzufuhr erfolgt über das Lufteintrittselement 52, das an zugänglicher Stelle in einer Wandaußenfläche 501 eingebaut ist. Ein großflächig ausgelegtes Filter 32 (Feinstaub­ filter) reinigt die eintretende Frischluft weitgehend von Staub. Der Rahmen 520 läßt sich nach unten schwenken und das Filter leicht auswechseln. Fig. 2a shows a ventilation device for high demands. The fresh air is supplied via the air inlet element 52 , which is installed in an accessible location in an outer wall surface 501 . A large-area filter 32 (fine dust filter) largely cleans the incoming fresh air of dust. The frame 520 can be swung down and the filter can be easily replaced.

Der Innenraum der Wand 50 wurde im Bereich des Lufteintritts­ elementes 52 als Einbauraum 503 für einen Duftstoffgeber 6 gestaltet. Dieser im Bild 2a symbolisch als Flasche(n) mit Docht dargestellte Ausführung gibt dampfförmigen Duftstoff an die Frischluft ab, die im Wandschacht 504 zur Decke 51 in die Frischluftrohrleitung 300 strömt. Die daran angeschlossene Baugruppe kann eines der vorbeschriebenen Elemente 20 oder der eingezeichnete Luftmischer mit innerer (Vor-) Mischzone iMZ sein.The interior of the wall 50 was designed in the area of the air inlet element 52 as an installation space 503 for a fragrance dispenser 6 . This embodiment, symbolically represented in Figure 2a as a bottle (s) with a wick, emits vaporous fragrance to the fresh air, which flows in the wall shaft 504 to the ceiling 51 into the fresh air pipeline 300 . The assembly connected to it can be one of the elements 20 described above or the air mixer shown with an internal (pre) mixing zone iMZ.

Der in Fig. 2b dargestellte Luftmischer besteht im wesentlichen aus Formteilen 41, die die seitlichen Innen- und Außenwände bilden, dem Deckteil 400 und dem Schieber 401, der den Frischluft­ strom drosselt oder ganz absperrt.The air mixer shown in Fig. 2b consists essentially of molded parts 41 , which form the lateral inner and outer walls, the cover part 400 and the slide 401 , which throttles the flow of fresh air or completely blocks it.

Die Innenkonturen der Formteile 41 sind als beidseitig ansaugende Saugstrahlpumpe ausgelegt. Die Frischluft FL wird in der Düse 403 beschleunigt und mittig in den Diffusor 404 geblasen. Der dabei beidseitig entstehende Unterdruck saugt Heißluft HL aus dem Heißluftpolster in den Luftmischer. Dort mischt diese sich, in der inneren Mischluftzone, mit Frischluft FL und gelangt dann unter die Decke in einen weiteren Bereich des Heißluftpol­ sters. Die wenigen einfachen Teile aus Holz sind mit den Befe­ stigungsschrauben 402 an der Decke 51 befestigt.The inner contours of the molded parts 41 are designed as suction jet pumps that suck on both sides. The fresh air FL is accelerated in the nozzle 403 and blown into the center of the diffuser 404 . The vacuum created on both sides sucks hot air HL from the hot air cushion into the air mixer. There, it mixes with fresh air FL in the inner mixed air zone and then gets under the covers into another area of the hot air cushion. The few simple parts made of wood are attached to the ceiling 51 with the fastening screws 402 .

Fig. 3a zeigt eine weitere Ausführungsvariante mit einer inneren Mischzone, die außerhalb der Kabine, vorzugsweise über deren Decke 51 angeordnet ist. Fig. 3a shows a further embodiment with an internal mixing zone, which is preferably arranged outside the cabin over the covering 51.

Die Heißluft wird an (vorzugsweise) mehreren Heißluftaustritten 511 abgesaugt in einer Kammer 31 mit Frischluft FL gemischt und eines der vorbeschriebenen Elemente durch Einblasöffnungen 222 in die Heißluftzonen geblasen. Dies geschieht je nach Ka­ binenbauform über äußere Mischzonen in Luftwalzen. Der Ventila­ tor 1 ist hinter der iMZ angeordnet und deshalb nicht der hohen Temperatur des Heißluftstromes ausgesetzt.The hot air is extracted at (preferably) a plurality of hot air outlets 511 in a chamber 31 with fresh air FL and one of the above-described elements is blown into the hot air zones through injection openings 222 . Depending on the cabin design, this takes place via external mixing zones in air rollers. The ventila tor 1 is located behind the iMZ and is therefore not exposed to the high temperature of the hot air flow.

In Fig. 3b ist eine Anlage nach Fig. 3a in der Draufsicht über der Decke 51 dargestellt. Über mehrere Heißluftaustritts­ öffnungen 511 wird die Heißluft über die Rohrleitungen 301 vom Ventilator 1 angesaugt. Dabei wird in der Kammer 31 Frisch­ luft FL zugemischt. Mit in der Figur nicht eingezeichneten Blenden wird das Verhältnis von Heißluft zu Frischluft eingestellt. Im Ausführungsbeispiel, das für komfortabler ausgestattete Kabinen vorgesehen ist, wird die Frischluft FL im Lufteintritts­ element 52 gefiltert und beduftet. FIG. 3b shows a system according to FIG. 3a in a top view above the ceiling 51 . The hot air is drawn in by the fan 1 via the pipes 301 via a plurality of hot air outlet openings 511 . Fresh air FL is mixed in the chamber 31 . The ratio of hot air to fresh air is set with apertures not shown in the figure. In the exemplary embodiment, which is provided for more comfortably equipped cabins, the fresh air FL in the air inlet element 52 is filtered and scented.

Das Luftfilter 32 wird bei Anlagen ohne Lufteintrittselement 52, ebenfalls auswechselbar im Element 20 oder im Wandteil 40 des Luftmischers (siehe Fig. 3a) eingebaut.The air filter 32 is installed in systems without an air inlet element 52 , likewise replaceably in the element 20 or in the wall part 40 of the air mixer (see FIG. 3a).

Die erfindungsgemäße Belüftungseinrichtung ist, über das darge­ stellte Ausführungsbeispiels hinausgehend, vielfältig variierbar. So ist es beispielweise möglich bei großen, kommerziell betrie­ benen Anlagen mehrere Anlagen etwa nach Fig. 3b nebeneinander anzuordnen. Ebenso werden Einblasöffnungen den Sitzplätzen zugeordnet und mit Schiebern ausgestattet, die, wie im Flug­ zeug, eine platzbezogene Belüftung ermöglichen.The ventilation device according to the invention is, beyond the Darge presented embodiment, varied in many ways. For example, in large, commercially operated plants, it is possible to arrange several plants side by side, for example according to FIG. 3b. Blowing openings are also assigned to the seats and equipped with sliders, which, as in the plane, enable space-related ventilation.

Außerdem kann der Ventilator nicht nur in der Decke, sondern auch darüber in einem Bauteil der Außengruppe 3 oder im Luftein­ trittselement 52 eingebaut sein.In addition, the fan can be installed not only in the ceiling, but also above it in a component of the outer group 3 or in the air inlet element 52 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Ventilator
2 Einlaßgruppe
3 Außengruppe
4 Luftmischer in
5 Kabine
6 Duftstoffgeber
10 Kreisrohr
20 Element
21 Einlaßöffnung
22 Sperrelement
24 Steuerteil
30 Leitung allg.
31 Kammer
32 Luftfilter
40 Wandteil (allg.)
50 Wand
51 Decke
52 Lufteintrittsel
53 Wärmetauscher
200 Hohlraum
201 Längsteil
206 Deckteil
207 Schacht
222 Einblasöffnung
224 Schieber
225 Drehschieber
226 Handgriff
240 vertik. Achse
241 horiz. Achse
300 FL-Rohrleitung
301 HL-Rohrleitung
400 Deckteil
401 Schieber
402 Befestigung
403 Düse
404 Diffusor
500 Wandinnenfläche
501 Wandaußenfläche
502 Isolierschicht
503 Einbauraum
504 Wandschacht
510 Deckeninnenfläche
511 Heißluftaustritt
512 Zulufteintritt
520 Rahmen
521 Lufteinl. Fläche
HL Heißluft
FL Frischluft
ZL Zuluft
UL Umluft
MZ Mischzone (außen)
iMZ Mischzone (innen)
ML Mischluft
iML innere Mischluft
LWv Luftwalze mit vertikaler Drehachse
LMh Luftwalze mit horizontaler Achse
1 fan
2 inlet group
3 outer group
4 air mixers in
5 cabin
6 fragrance dispensers
10 circular tube
20 element
21 inlet opening
22 locking element
24 control section
30 General line
31 chamber
32 air filters
40 wall part (general)
50 wall
51 blanket
52 air intake
53 heat exchanger
200 cavity
201 longitudinal part
206 cover part
207 shaft
222 injection opening
224 slider
225 rotary valve
226 handle
240 vertical. axis
241 horiz. axis
300 FL pipeline
301 HL pipeline
400 cover part
401 slider
402 attachment
403 nozzle
404 diffuser
500 inner wall surface
501 outer wall surface
502 insulating layer
503 installation space
504 wall shaft
510 ceiling surface
511 hot air outlet
512 supply air inlet
520 frames
521 air inlet surface
HL hot air
FL fresh air
ZL supply air
UL circulating air
MZ mixing zone (outside)
iMZ mixing zone (inside)
ML mixed air
iML internal mixed air
LWv air roller with vertical axis of rotation
LMh air roller with horizontal axis

Claims (31)

1. Badekabine mit Belüftungseinrichtung zum Saunen, Dampfbaden, Inhalieren oder Therapieren, mit den Innenraum allseitig um­ schließenden Wänden aus Holz, mit wenigstens einer den Innen­ raum erwärmenden Heizung, mit Möbel zum Sitzen oder Liegen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Decke (51) oder in einer Wand (50) nahe der Decke (51) oder in einem daran befestigten Element (20) wenigstens eine Einblasöffnung (222) angeordnet ist, durch die von einem Ventilator (1) geförderte Zuluft, die aus Frischluft oder einem Frischluft-Heißluftgemisch besteht, in das unter der Decke (51) stehende Heißluftpolster gerichtet einströmt.1. bath cabin with ventilation for saunas, steam baths, inhalation or therapy, with the interior on all sides around closing walls made of wood, with at least one heating the interior space, with furniture for sitting or lying, characterized in that in the ceiling ( 51 ) or at least one injection opening ( 222 ) is arranged in a wall ( 50 ) near the ceiling ( 51 ) or in an element ( 20 ) attached to it, through which supply air conveyed by a fan ( 1 ), which consists of fresh air or a fresh air / hot air mixture exists, flows into the hot air cushion under the ceiling ( 51 ). 2. Badekabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (20) über der Einlaß­ öffnung (21) an der Wandinnenfläche (500) oder an der Deckenin­ nenfläche (510) befestigt ist.2. Bath cabin according to claim 1, characterized in that the element ( 20 ) via the inlet opening ( 21 ) on the inner wall surface ( 500 ) or on the inner surface ( 510 ) is attached. 3. Badekabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (20) im wesentlichen aus Holz besteht.3. Bath cabin according to claim 1 or 2, characterized in that the element ( 20 ) consists essentially of wood. 4. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (20) als Hohlraum (200) mit einem oder mehreren Deckteilen (206) und Einblasöffnungen (222) gestaltet ist.4. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the element ( 20 ) is designed as a cavity ( 200 ) with one or more cover parts ( 206 ) and injection openings ( 222 ). 5. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (20) längs des Eckes einer Wand (50) und der Decke (51) angeordnet ist.5. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the element ( 20 ) along the corner of a wall ( 50 ) and the ceiling ( 51 ) is arranged. 6. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (200) als Rohr oder rohrähnlicher gerader oder abgewinkelter oder U-förmiger oder T-förmiger Schacht (207) gestaltet ist. 6. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the cavity ( 200 ) is designed as a tube or tube-like straight or angled or U-shaped or T-shaped shaft ( 207 ). 7. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einblasöffnungen (222) in paral­ leler Richtung blasend , eine Mischluftwalze (MLh) mit horizon­ taler Drehachse erzeugen.7. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the injection openings ( 222 ) blowing in the paral leler direction, generate a mixed air roller (MLh) with a horizontal axis of rotation. 8. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (207) stern- bzw. kreuz­ förmig gestaltet ist und die Einblasöffnungen (222) im Dreh­ sinn einer Mischluftwalze (MLv) mit vertikaler Drehachse einblasen.8. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 207 ) is star or cross-shaped and the injection openings ( 222 ) in the sense of a mixed air roller (MLv) with a vertical axis of rotation. 9. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (207) als Scheibe ge­ staltet ist und die Einblaseöffnungen (222) gleichsinnig, nahezu tangential einblasend angeordnet sind.9. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 207 ) is designed as a disk and the injection openings ( 222 ) are arranged in the same direction, almost tangentially blowing. 10. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (207) als mehreckiges Teil gestaltet ist und die Einblaseöffnungen (222) fächerför­ mig einblasend angeordnet sind.10. Bathing cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 207 ) is designed as a polygonal part and the injection openings ( 222 ) are arranged in a fan-shaped manner. 11. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (20) mit wenigstens einem Sperrelement (22) ausgestattet ist, das die durch die Einlaßöffnung (21) einströmende Zuluft (ZL) drosselt und/ oder absperrt.11. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the element ( 20 ) is equipped with at least one blocking element ( 22 ) which throttles and / or shuts off the supply air (ZL) flowing in through the inlet opening ( 21 ). 12. Badekabine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (22) als translato­ risch bewegbarer Schieber (224) gestaltet ist.12. Bath cabin according to claim 11, characterized in that the locking element ( 22 ) is designed as a translatorily movable slide ( 224 ). 13. Badekabine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (22) als Dreh­ schieber (225) gestaltet ist. 13. bathing cabin according to claim 11, characterized in that the locking element ( 22 ) is designed as a rotary slide ( 225 ). 14. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Einblasöffnungen (222) mit die Luftströmung umlenkenden, abschwächenden oder sperrenden Steuer­ teilen (24) ausgestattet sind.14. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that injection openings ( 222 ) with the air flow deflecting, weakening or blocking control parts ( 24 ) are equipped. 15. Badekabine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerteil (24) aus einem Wand­ abschnitt des Elementes (20) besteht, der um eine vertikale Achse (240) oder eine horizontale Achse (241) schwenkbar ist.15. Bath cabin according to claim 14, characterized in that the control part ( 24 ) consists of a wall section of the element ( 20 ) which is pivotable about a vertical axis ( 240 ) or a horizontal axis ( 241 ). 16. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbe­ sondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der (äußeren) Mischluftzone (MZ) eine innere Mischluftzone (iMZ) vorgeschaltet ist, die wenigstens teilflächig von Wandteilen (40) umschlossen ist.16. Bath cabin according to one of the preceding claims, in particular special claim 1, characterized in that the (outer) mixed air zone (MZ) is preceded by an inner mixed air zone (iMZ) which is at least partially enclosed by wall parts ( 40 ). 17. Badekabine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wandteil (40) im wesentlichen aus einem Deckteil (400) besteht, das im Abstand an einer Wand­ innenfläche (500) oder, vorzugsweise, an der Deckeninnenfläche (510) befestigt ist.17. Bath cabin according to claim 16, characterized in that a wall part ( 40 ) consists essentially of a cover part ( 400 ) which is spaced on a wall inner surface ( 500 ) or, preferably, attached to the inner surface of the ceiling ( 510 ). 18. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Wandteile (40) bzw. des Deckteils (400) Formteile (41) angeordnet sind, die Luft­ ströme ansaugen, umlenken, verzögern oder beschleunigen.18. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that molded parts ( 41 ) are arranged within the wall parts ( 40 ) or the cover part ( 400 ), which suck in, deflect, delay or accelerate air currents. 19. Badekabine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß Konturen der Formteile (41) als Saugstrahlpumpe gestaltet sind, die von der vom Ventilator (1) geförderten Luftstrom angeblasen wird.19. Bath cabin according to claim 18, characterized in that contours of the molded parts ( 41 ) are designed as a suction jet pump which is blown by the air flow conveyed by the fan ( 1 ). 20. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Mischluftzone (iMZ) sich in einer Kammer (31) befindet, die außerhalb der Kabine (5), vorzugsweise auf deren Decke (51) angeordnet ist. 20. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the inner mixed air zone (iMZ) is located in a chamber ( 31 ) which is arranged outside the cabin ( 5 ), preferably on the ceiling ( 51 ). 21. Badekabine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß in der Decke (51) wenigstens ein Heißluftaustritt (511) eingebaut ist, der direkt oder über eine Rohrleitung (301) mit der Kammer (31) verbunden ist.21. Bath cabin according to claim 20, characterized in that in the ceiling ( 51 ) at least one hot air outlet ( 511 ) is installed, which is connected directly or via a pipe ( 301 ) to the chamber ( 31 ). 22. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (31) aus einem Gehäuse mit wenigstens einer Öffnung (311) für den Zufluß von Heißluft (HL), wenigstens einer Öffnung (312) für den Zufluß von Frisch­ luft (FL) und eine Öffnung (313) für den Abfluß der Mischluft (iML) besteht.22. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber ( 31 ) from a housing with at least one opening ( 311 ) for the inflow of hot air (HL), at least one opening ( 312 ) for the inflow of fresh air ( FL) and an opening ( 313 ) for the discharge of the mixed air (iML). 23. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftein- und Austrittsöffnungen in der Decke (51), insbesondere der Zulufteintritt (512) und der Heißluftaustritt (511) in der Form eines Kreiszylinders ausgeführt sind.23. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the air inlet and outlet openings in the ceiling ( 51 ), in particular the supply air inlet ( 512 ) and the hot air outlet ( 511 ) are designed in the form of a circular cylinder. 24. Badekabine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß im Zulufteintritt (512) ein Kreis­ rohr (10) mit einem Ventilator (1) installiert ist.24. Bath cabin according to claim 23, characterized in that a circular tube ( 10 ) with a fan ( 1 ) is installed in the supply air inlet ( 512 ). 25. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftstromkreis des Ventilators (1) ein oder mehrere Luftfilter (32) eingebaut sind.25. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that one or more air filters ( 32 ) are installed in the air flow circuit of the fan ( 1 ). 26. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Außenwandfläche (513) ein Lufteintrittselement (52) angeordnet ist, das über einen zwischen der Wandinnenfläche (500) und der Wandaußenfläche (501) eingebauten Schacht (504) mit den Zuluftelementen verbun­ den ist.26. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that an air inlet element ( 52 ) is arranged on an outer wall surface ( 513 ), which has a shaft ( 504 ) with the supply air elements installed between the inner wall surface ( 500 ) and the outer wall surface ( 501 ) connected is. 27. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lufteintrittselement (52) aus einem abnehmbaren oder schwenkbaren oder verschiebbaren Rahmen (520) mit Lufteinlaßflächen (521) besteht.27. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the air inlet element ( 52 ) consists of a removable or pivotable or displaceable frame ( 520 ) with air inlet surfaces ( 521 ). 28. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Element der Belüftungsein­ richtung ein oder mehrere Duftstoffgeber (6) eingebaut sind.28. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that one or more fragrance dispensers ( 6 ) are installed in an element of the ventilation device. 29. Badekabine nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Duftstoffgeber (6) im Luft­ eintrittselement (52) angeordnet ist.29. Bath cabin according to claim 28, characterized in that the fragrance generator ( 6 ) in the air inlet element ( 52 ) is arranged. 30. Badekabine nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Duftstoffgeber (6) in Teilen des Elements (20) integriert oder einsetzbar ist.30. Bath cabin according to claim 28, characterized in that the fragrance generator ( 6 ) is integrated or can be used in parts of the element ( 20 ). 31. Badekabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Frischluft (FL) durch einen in einer Wand (50) eingebauten Wärmetauscher (53) geführt ist.31. Bath cabin according to one of the preceding claims, characterized in that the fresh air (FL) is guided through a heat exchanger ( 53 ) built into a wall ( 50 ).
DE1995135293 1995-09-22 1995-09-22 Bath cabin with ventilation Expired - Fee Related DE19535293B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995135293 DE19535293B4 (en) 1995-09-22 1995-09-22 Bath cabin with ventilation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995135293 DE19535293B4 (en) 1995-09-22 1995-09-22 Bath cabin with ventilation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19535293A1 true DE19535293A1 (en) 1997-03-27
DE19535293B4 DE19535293B4 (en) 2005-12-15

Family

ID=7772910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995135293 Expired - Fee Related DE19535293B4 (en) 1995-09-22 1995-09-22 Bath cabin with ventilation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19535293B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846678A1 (en) * 1998-10-09 2000-04-13 Hubert Kurz Sauna or steam bathing cabinet for saving heat energy adapts air volume throughput to operating density by applying personal sensors to operate throttle valves after detecting body weight and contour
DE102004036126A1 (en) * 2004-07-24 2006-02-16 Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Water vapor retaining method for shower stall involves arranging at least one suction device in shower stall to create constant vacuum

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713184A1 (en) * 1987-04-17 1988-11-03 Paul Bemberg SAUNA HEATING
DE4105099C2 (en) * 1990-03-07 1993-11-04 Saunatec Ltd Oy ELECTRIC SAUNA HEATER
DE4214769A1 (en) * 1992-05-04 1993-11-11 Reifenberg Gmbh Sauna heater for outside cabin - has air and fresh air intake on bottom of unit and exhaust on top region, with fan to guide intake air up to heater in middle of unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713184A1 (en) * 1987-04-17 1988-11-03 Paul Bemberg SAUNA HEATING
DE4105099C2 (en) * 1990-03-07 1993-11-04 Saunatec Ltd Oy ELECTRIC SAUNA HEATER
DE4214769A1 (en) * 1992-05-04 1993-11-11 Reifenberg Gmbh Sauna heater for outside cabin - has air and fresh air intake on bottom of unit and exhaust on top region, with fan to guide intake air up to heater in middle of unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846678A1 (en) * 1998-10-09 2000-04-13 Hubert Kurz Sauna or steam bathing cabinet for saving heat energy adapts air volume throughput to operating density by applying personal sensors to operate throttle valves after detecting body weight and contour
DE19846678B4 (en) * 1998-10-09 2005-04-21 Kurz, Hubert, Prof. Dr.-Ing. Bath cabin for saunas, steam baths or thermal radiant baths with a user-adjustable air exchange
DE102004036126A1 (en) * 2004-07-24 2006-02-16 Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Water vapor retaining method for shower stall involves arranging at least one suction device in shower stall to create constant vacuum
DE102004036126B4 (en) * 2004-07-24 2007-02-08 Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Method and arrangement for preventing the escape of water vapor from shower cubicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE19535293B4 (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3607575A1 (en) INKUBATOR FOR TODDLERS
DE19914769A1 (en) Air circulation system for refrigerated display case
EP1571402A1 (en) Room air treating device for heating, cooling and/or ventilating a room and corresponding method
EP1130331A2 (en) Method and device for the ventilation and the temperature controlling of a room
EP3410024B1 (en) Air conditioning device with humidification and its use
DE19535293B4 (en) Bath cabin with ventilation
DE3541971A1 (en) SHOWER AND BATHROOM
DE3110316C2 (en) Storage and post-ripening room for meat and sausage products
DE102012002686B4 (en) Warm air and / or steam bath device
DE1963456A1 (en) Extraction system for grill stations, stove systems and the like.
EP0287106B1 (en) Sauna heater
DE2653265C3 (en) Office furniture
DE19851142C2 (en) aerator
DE3913076C2 (en)
DE3941220A1 (en) Movable hot air dryer for human body - offers alternative form of hot air channel for use with hot air generator
EP0262671B1 (en) Sauna with a bench cosisting of slats
DE3222767C2 (en) Air outlet for ventilation systems
DE2149173A1 (en) Device for ventilation of building spaces
EP0348754B1 (en) Aeration mat for whirlpool bath
DE2735643A1 (en) Air outlet for domestic air conditioner - has flat box with narrow vertical outlet slots in front frame
EP0252163B1 (en) Steam bath cabin
DE102019126835A1 (en) Device for preventing mold formation on a piece of seating or reclining furniture
DE1604218B1 (en) DEVICE FOR VENTILATING HOERSAELEN AND SIMILAR MEETING ROOMS
DE2501065A1 (en) Railway dining-car kitchen air-conditioning - involves perforated ceiling, overall cooker extractor hood and closed sides
DE1961056B2 (en) SAUNA CABIN WITH FRESH AIR

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61H 33/06

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RUKU GMBH & CO. KG, 89257 ILLERTISSEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KURZ, HUBERT,PROF.DR-ING., 81477 MUENCHEN, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: INSOLVENZVERFAHREN EROEFFNET

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RUKU MANUFAKTUR GMBH, 89257 ILLERTISSEN, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: INSOLVENZVERFAHREN WURDE BEENDET

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403