DE19533708A1 - Prüfgerät für beschichtete Bleche - Google Patents

Prüfgerät für beschichtete Bleche

Info

Publication number
DE19533708A1
DE19533708A1 DE1995133708 DE19533708A DE19533708A1 DE 19533708 A1 DE19533708 A1 DE 19533708A1 DE 1995133708 DE1995133708 DE 1995133708 DE 19533708 A DE19533708 A DE 19533708A DE 19533708 A1 DE19533708 A1 DE 19533708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal sheet
coated
car bodies
quality
old car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995133708
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhard Dipl Ing Panier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PANIER BURKHARD DIPL ING FH
Original Assignee
PANIER BURKHARD DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PANIER BURKHARD DIPL ING FH filed Critical PANIER BURKHARD DIPL ING FH
Priority to DE1995133708 priority Critical patent/DE19533708A1/de
Publication of DE19533708A1 publication Critical patent/DE19533708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2072Floor protection, e.g. from corrosion or scratching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B7/10Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using magnetic means, e.g. by measuring change of reluctance
    • G01B7/105Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using magnetic means, e.g. by measuring change of reluctance for measuring thickness of coating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/825Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws by using magnetic attraction force

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

Metalldetektoren sind hinreichend bekannt. Sie kommen in verschiedenen Bauformen zum Einsatz, als einfaches Suchgerät für elektrische Leitungen, die in einer Hauswand verlegt sind, oder als hochwertige Schatzsuchgeräte, welche Metallart und Lage eines metallischen Objektes im Boden feststellen können.
An diesen bekannten Geräten ist nachteilig, daß diese Geräte nicht an lackierten Blechen eingesetzt werden, da die Geräte immer Metall anzeigen würden.
Herkömmliche Prüfgeräte sind sehr teuer und könnten z. B. über eine Schichtdickenmessung vorhandene Spachtelmasse nachweisen, jedoch dann keine Unterscheidung von verrosteten zu guten Blechen vornehmen oder von hinten aufgeschweißte Bleche anzeigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein kleines, in der Jackentasche transportables und kostengünstiges Prüfgerät gemäß Anspruch 1 und 2 zu schaffen, welches Abweichungen, von einem am Gerät einstellbaren Referenzwert, anzeigt, um den Wert eines beschichteten Bleches zu bestimmen, indem eine Verschlechterung der Blechqualität oder eine Verdickung des Bleches, insbesondere ein auf der Rückseite aufgeschweißtes Blech, oder eine Verdickung der Beschichtung angezeigt wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch folgende Merkmale gelöst: Der Referenzwert (6), der an einer geeigneten Stelle an dem zu prüfenden Blech justiert wird, besteht aus der Kraft eines Permanentmagneten (8) auf einen Drucksensor (7) oder aus der Induktivität einer Spule, wenn diese auf der Beschichtung des Bleches aufliegt. Das Prüfgerät kann eine Verdickung der Beschichtung, z. B. Spachtelmasse, anzeigen (4) oder eine Verdickung des Bleches, z. B. Schweißnaht, bzw. eine Verschlechterung der Blechqualität, z. B. Rost. Dieses erfolgt mit einem Minimum von Bauteilen, wodurch die Herstellungskosten minimiert werden.
Ein mögliches Ausführungsbeispiel ist in den Skizzen dargestellt.
Fig. 1 zeigt das Prüfgerät als ganzes, mit dem Meßkopf 1, dem Griff 2, die zur Auswerteinheit führenden Leitungen 3 und ein analoges Anzeigeinstrument 4 im Gehäuse.
Weiterhin ist eine Öffnung 5 für die akustische Anzeige sichtbar und der Referenzregler 6, über den ein Meßwert zum Nullabgleich des Anzeigeinstrumentes 4 eingestellt werden kann.
Fig. 2 zeigt eine Vergrößerung des Meßkopfes, mit dem Griff 2, den Meßleitungen 3, einem Permanentmagneten 8 einen Drucksensor 7, um die Kraft des Magneten auf das Blech zu messen. Zwei Führungswalzen 9, die aus einem lackschonendem weichem Material gefertigt sind. Eine besondere Ausgestaltung entsteht, wenn der Magnet so stark ausgelegt wird, so daß er den Meßkopf am untersuchten Blech festhält.
Die Handhabung des Prüfgerätes erfolgt ähnlich dem Abhorchen des menschlichen Herzschlages bei einem Arzt, oder dem Abrollen des Meßkopfes auf dem Blech.
Schon die Handhabung dieses Meßgerätes vermittelt dem Anwender ein positives Gefühl, bezüglich der Qualität der eigenen Entscheidung, wenn z. B. ein älteres Auto gekauft wird.

Claims (2)

1. Prüfgerät, welches die Qualität von beschichteten oder lackierten Blechen, insbesondere älteren Autoblechen, feststellt, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines kleinen Gehäuses ein Permanentmagnet auf einem oder mehreren Drucksensoren befestigt ist, oder die Induktivität einer seitlich abgeschirmten Spule als meßbare Spannung an eine Auswerteinheit leitet und das jeweilige Meßergebnis mit einer über einen Regler einstellbaren Referenzgröße verglichen wird.
2. Prüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Boden des Meßkopfes mindestens zwei Rollen befinden, um ein Abfahren des untersuchten Bleches ermöglichen.
DE1995133708 1995-09-12 1995-09-12 Prüfgerät für beschichtete Bleche Withdrawn DE19533708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995133708 DE19533708A1 (de) 1995-09-12 1995-09-12 Prüfgerät für beschichtete Bleche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995133708 DE19533708A1 (de) 1995-09-12 1995-09-12 Prüfgerät für beschichtete Bleche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19533708A1 true DE19533708A1 (de) 1997-03-13

Family

ID=7771923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995133708 Withdrawn DE19533708A1 (de) 1995-09-12 1995-09-12 Prüfgerät für beschichtete Bleche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19533708A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755827A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-24 Schmitz Herbert Dipl Ing Fh Prüfgerät zum Nachweis von nicht magnetischen Schichten auf ferromagnetischen Materialien, insbesondere Karosserieblechen
EP1795889A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-13 EATON Corporation Methode und Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte von Metall enthaltenen Komponenten mittels Induktivitätstechniken
CN113607802A (zh) * 2021-08-27 2021-11-05 广东电网有限责任公司 一种端子螺丝常用材质辨别仪

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7804630U1 (de) * 1979-04-19 4100 Duisburg Suchgerät für mit Spachtelmasse ausgebesserte Flächenbereiche von Karosserieblechen
DE3022078A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-15 Electric Power Res Inst Wirbelstrom-pruefgeraet
DE3248534A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-12 Rinat Šagavaleevič Šagabeev Elektromagnetisches defektoskop
DE3540498A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Roland Electronic Gmbh Blechdicken-messgeraet
DE8910201U1 (de) * 1989-08-25 1989-12-14 Vier, Manfred, 5205 St Augustin, De
DE4108914A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Wit Ronald W De Detektor fuer magnetisches material
WO1994014158A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Nukem Gmbh Tragvorrichtung für sonden zur zerstörungsfreien prüfung von werkstücken
GB2277157A (en) * 1993-04-02 1994-10-19 Bosch Gmbh Robert Method and test probe for the non-destructive testing of the surfaces of electrically conductive materials.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7804630U1 (de) * 1979-04-19 4100 Duisburg Suchgerät für mit Spachtelmasse ausgebesserte Flächenbereiche von Karosserieblechen
DE3022078A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-15 Electric Power Res Inst Wirbelstrom-pruefgeraet
DE3248534A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-12 Rinat Šagavaleevič Šagabeev Elektromagnetisches defektoskop
DE3540498A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Roland Electronic Gmbh Blechdicken-messgeraet
DE8910201U1 (de) * 1989-08-25 1989-12-14 Vier, Manfred, 5205 St Augustin, De
DE4108914A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Wit Ronald W De Detektor fuer magnetisches material
WO1994014158A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Nukem Gmbh Tragvorrichtung für sonden zur zerstörungsfreien prüfung von werkstücken
GB2277157A (en) * 1993-04-02 1994-10-19 Bosch Gmbh Robert Method and test probe for the non-destructive testing of the surfaces of electrically conductive materials.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HEPTNER,H., STROPPE,H.: Magnetische und magnetinduktive Werkstoffprüfung, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 3.Aufl., S.64-79 *
STUMM,W.: Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mit dem magnetischen Streuflußverfahren. In: Industrie-Anzeiger, 101.Jg., Nr.22, 16.3.1979, S.17-20 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755827A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-24 Schmitz Herbert Dipl Ing Fh Prüfgerät zum Nachweis von nicht magnetischen Schichten auf ferromagnetischen Materialien, insbesondere Karosserieblechen
EP1795889A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-13 EATON Corporation Methode und Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte von Metall enthaltenen Komponenten mittels Induktivitätstechniken
CN113607802A (zh) * 2021-08-27 2021-11-05 广东电网有限责任公司 一种端子螺丝常用材质辨别仪

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Arteriendruck
EP0576714A1 (de) Magnetinduktive und Wirbelstrommesssonde zur Messung einer Schichtdicke
WO1989010557A1 (en) Process and apparatus for disturbance-free measurement of the magnetic properties a test object
DE2258961C3 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Feuchte von Tabak durch Messen der elektrischen Leitfähigkeit
EP0220457B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von in nichtmagnetischen Materialien verlegten ferromagnetischen Gegenständen
DE19533708A1 (de) Prüfgerät für beschichtete Bleche
WO1999056123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungleichmässigkeiten in der wanddicke unzugänglicher metallischer rohre
DE2745182B2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Biegesteifigkeit von Karton und Pappe
DE19511397C1 (de) Gerät zur Feststellung eines Lackschadens
DE19839286A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Zugspannungsverteilung in einem Metallband
DE102021211836A1 (de) Messeinrichtung
DE3105766A1 (de) Ionenmessvorrichtung und -verfahren
DE284867C (de)
DE3401058A1 (de) Verfahren zum zerstoerungsfreien identifizieren unterschiedlicher arten von konstruktions-walzstaehlen
DE604302C (de) Verfahren zum Pruefen von magnetisierbaren Werkstuecken, insbesondere von Schweissnaehten, auf Inhomogenitaeten
DE872669C (de) Verfahren zum Messen kleiner Laengenaenderungen eines Prueflings unter gleichzeitiger Beruecksichtigung etwa auftretender Biegungen
DE10062795A1 (de) Anlage zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
EP1736786B1 (de) Isolationswiderstands-Messvorrichtung
DE679189C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bestimmen der Biegesteifigkeit und Biegeelastizitaet von Papieren, Pappen, Filmen, Folien, Furnieren, Textilien, Riemen, Seilen u. dgl.
DE2558897A1 (de) Verfahren zum kalibrieren von schichtdickenmessgeraeten
LU101947B1 (en) Device and method for measuring hand ligament
DE19753059A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Größe eines Winkels zwischen zwei Schenkeln
DE4319764A1 (de) Meßverfahren zur Bestimmung der ein Mikrofon kennzeichnenden Größen, wie Frequenzgang und Richtverhalten
AT518342B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen eines elektrischen Hautwiderstandes
DE19829999C1 (de) Verfahren und Meßgerät zur Detektierung der ordnungsgemäßen Einstecktiefe in einer Rohrpreßverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee