DE19533529A1 - Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium - Google Patents

Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium

Info

Publication number
DE19533529A1
DE19533529A1 DE19533529A DE19533529A DE19533529A1 DE 19533529 A1 DE19533529 A1 DE 19533529A1 DE 19533529 A DE19533529 A DE 19533529A DE 19533529 A DE19533529 A DE 19533529A DE 19533529 A1 DE19533529 A1 DE 19533529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
molds
engine block
mold
per cent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19533529A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19533529C2 (de
Inventor
Azita Dipl Ing Dr Khalili
Herbert Dipl Ing Smetan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAW Alucast GmbH
Original Assignee
VAW Alucast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAW Alucast GmbH filed Critical VAW Alucast GmbH
Priority to DE19533529A priority Critical patent/DE19533529C2/de
Publication of DE19533529A1 publication Critical patent/DE19533529A1/de
Priority to CA002205318A priority patent/CA2205318C/en
Priority to US08/859,884 priority patent/US5931213A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19533529C2 publication Critical patent/DE19533529C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings
    • B22C9/061Materials which make up the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • F02F2007/009Hypereutectic aluminum, e.g. aluminum alloys with high SI content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium, dessen Laufflächen nach dem Ausfräsen der Zylinder-Hohlräume mit einem härteren Metall, insbesondere Nickel, beschichtet werden.
Motorblöcke aus Aluminium verlangen an den Laufflächen ein härteres Metall.
Eine Möglichkeit, das härtere Metall durch die Gußlegierung selbst zur Verfügung zu stellen, besteht in der Verwendung einer übereutektischen Legierung, die Silizium aus­ scheidet. Das Gußteil hat dann genügend Härte und Verschleißfestigkeit, unmittelbar die Laufflächen zu bilden. Die Herstellung ist im Sandguß-Verfahren möglich.
Motorblöcken aus einer untereutektischen Legierung gibt man eingegossene Zylinder-Einsätze aus Grauguß oder eine galvanisch aufgebrachte Beschichtung aus Nickel. Die Beschichtung mit Nickel setzt eine Oberflächenqualität voraus, die bisher nur im Kokillenguß-Verfahren erzeugt werden kann. Kokillenguß ist jedoch oft arbeitsauf­ wendiger, vor allem wegen der Entformung, und läßt nur geringere Freiheit der Formgebung als Sandguß. Auch die Motorblöcke mit den Einsätzen aus Grauguß werden im Kokillenguß-Verfahren hergestellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Motorblöcke aus Aluminium mit beschich­ tungsfähigen Laufflächen im Sandguß-Verfahren herzustellen.
Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck in der Weise erfüllt, daß die Zylinder-Hohl­ räume durch in die Sandform eingesetzte Kokillen aus einem Metall geformt werden, das einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von mehr als 18 × 10-6K-1 hat.
An der Oberfläche der Kokille erstarrt das eingegossene Aluminium infolge der höheren Wärmeleitfähigkeit des Metalls der Kokille schneller als an der Oberfläche der Sand­ form. Dadurch entsteht dort bis in eine Tiefe, innerhalb derer der Metallabtrag durch das Ausfräsen bleibt, ein besseres Gefüge. Vor allem ist die schrumpfungsbedingte Porosität erheblich vermindert.
Auf der solchermaßen verbesserten gefrästen Oberfläche entsteht eine homogene, im wesentlichen porenfreie Beschichtung. Die Poren im Aluminiumgefüge, soweit über­ haupt vorhanden, haben denkbar kleine Durchmesser. Sie wirken sich kaum in die Beschichtung hinein aus.
Die Erfindung setzt insofern Kokillenguß mit Sandguß zusammen, indem sie speziell die Zylinder-Hohlräume des sonst im Sandguß hergestellten Motorblockes im Kokillenguß ausbildet, jedoch mit der weiteren Maßgabe der Verwendung eines anderen Kokillen­ materials.
Dessen verhältnismäßig hoher Ausdehnungskoeffizient ist dem des Aluminiums angenähert, um die Kokille aus dem Gußteil ohne Erwärmen entfernen zu können. Vor­ zugsweise beträgt der Ausdehnungskoeffizient der Kokille 20 × 10-6K-1 oder noch ein wenig mehr.
Als besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird die Verwendung einer Kokille aus Messing vorgeschlagen.
Messing erreicht in geeigneter Legierungszusammensetzung einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von 20 × 10-6K-1 und hat neben einer hohen Wär­ meleitfähigkeit eine Wärmekapazität, die auch bei der bevorzugten Ausbildung der Kokille als Hohlzylinder ausreicht, um dem erstarrenden Aluminium genügend Wärme zu entziehen.
Als besonders geeignet werden Kokillen aus einem Messing-Werkstoff der ungefähren Zusammensetzung 60% Cu, 2% Al, 2% Fe, 2% Mn, Rest Zn vorgeschlagen.
Zweckmäßigerweise haben die Kokillen eine leicht konische Außenform, die das Ent­ fernen aus dem Gießteil erleichtert. Es versteht sich, daß die Konizität geringer als die Dicke der beim Ausfräsen der Zylinder-Laufbüchse abgetragenen Schicht sein muß.
Schließlich wird vorgeschlagen, die Kokillen vor dem Gießen induktiv auf etwa 140 bis 160°C zu heizen.
Die Kokille soll die beim Füllen der Gießform an ihr vorbeilaufende Schmelze möglichst wenig abkühlen. Sie soll ihre wärmeentziehende Wirkung erst im gefüllten Zustand der Gießform auf diejenigen Materialbereiche ausüben, die die Zylinder-Hohlräume bilden.
Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnung weiter erläutert in Gestalt eines Ausführungsbeispieles.
Die Zeichnung zeigt einen axialen Schnitt durch einen Zylinder mit der Kokille.
Mit 1 ist der Motorblock bezeichnet, der an der Stelle des einen Zylinders geschnitten ist, mit 2 die vorgesehene Lauffläche, mit 3 die Kokille, mit 4 ein nur angedeuteter Induktor.
Die Kokille 3, beispielsweise aus dem oben konkret angegebenen Messing-Werkstoff, wird in einer dem Fachmann an sich geläufigen Weise in die Sandform, in der Regel ein Kernpaket, eingebaut.
Unmittelbar vor dem Gießen wird sie mittels des zu diesem Zweck in sie eingeführten Induktors 4 auf beispielsweise etwa 150°C erwärmt.
Nach dem Entformen sitzt die Kokille 3 zunächst in der dargestellten Weise in dem Zy­ linder-Hohlraum.
Um leichter ausgedrückt werden zu können, ist sie an ihrer Außenseite leicht konisch.
Die Konizität ist wegen ihrer Geringfügigkeit in der Zeichnung nicht sichtbar.
Beim Entfernen des gegossenen Motorblockes bleiben die Kokillen 3 zunächst in den Zylinder-Hohlräumen stecken. Sie können mittels einer einfachen Vorrichtung unter Anwendung geringer Kräfte ausgedrückt werden, die zu keinem Verziehen des Motor­ blockes und keiner Rißbildung führen.
Danach wird die Lauffläche gefräst und beschichtet, beispielsweise mit Nickel nach dem bekannten Nikasil-Verfahren.

Claims (6)

1. Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium, dessen Laufflächen nach dem Ausfräsen der Zylinder-Hohlräume mit einem härteren Metall, insbesondere Nickel, beschichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorblock in einer Sandform gegossen wird und die Zylinder-Hohlräume durch in die Sandform eingesetzte Kokillen aus einem Metall geformt werden, das einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von mehr als 18 × 10-6K-1 hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kokillen aus einem Messing-Werkstoff verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kokillen aus einem Messing-Werkstoff der ungefähren Zusammensetzung 60% Cu, 2% Al, 2% Fe, 2% Mn, Rest Zn verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kokillen mit einer leicht konischen Außenform verwendet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Kokillen im wesentlichen von der Form eines Hohlzylinders verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokillen vor dem Gießen induktiv beheizt werden, vorzugsweise auf 140 bis 160°C.
DE19533529A 1995-09-11 1995-09-11 Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium Expired - Lifetime DE19533529C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19533529A DE19533529C2 (de) 1995-09-11 1995-09-11 Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium
CA002205318A CA2205318C (en) 1995-09-11 1997-05-14 Method of casting an engine block of aluminum
US08/859,884 US5931213A (en) 1995-09-11 1997-05-21 Method of casting an engine block of aluminum

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19533529A DE19533529C2 (de) 1995-09-11 1995-09-11 Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium
CA002205318A CA2205318C (en) 1995-09-11 1997-05-14 Method of casting an engine block of aluminum
US08/859,884 US5931213A (en) 1995-09-11 1997-05-21 Method of casting an engine block of aluminum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19533529A1 true DE19533529A1 (de) 1997-03-13
DE19533529C2 DE19533529C2 (de) 2001-10-11

Family

ID=27170374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19533529A Expired - Lifetime DE19533529C2 (de) 1995-09-11 1995-09-11 Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5931213A (de)
CA (1) CA2205318C (de)
DE (1) DE19533529C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872295A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-21 Wärtsilä NSD Schweiz AG Giessform und Verfahren zum Herstellen von metallischen Hohlgiesslingen sowie Hohlgiesslinge
EP0893182A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Herstellverfahren für eine Zylinderbüchse einer Brennkraftmaschine
DE19803866A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Volkswagen Ag Gießform und Verfahren zum Herstellen von Gußstücken
DE19853803C1 (de) * 1998-11-21 2000-03-30 Vaw Alucast Gmbh Vorrichtung und Verfahren für die Herstellung eines Motorblocks
EP1025935A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-09 VAW alucast GmbH Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Motorblöcken
DE10059083C1 (de) * 2000-11-28 2002-01-24 Porsche Ag Einlegekern zur Herstellung einer Gussform sowie Verfahren zur Herstellung eines Gussform
DE102005004481B3 (de) * 2005-01-31 2006-06-14 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen und Verwendung einer solchen Kokille sowie eines Gusseisenwerkstoffs
EP1779943A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 Honsel GmbH & Co. KG Verfahren und Anlage zum Giessen von Leichtmetall-Zylinderkurbelgehäusen in Sandformen
WO2007090895A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Hydro Aluminium Alucast Gmbh VERFAHREN ZUM MONTIEREN EINER GIEßFORM ZUM GIEßEN EINES GUSSTEILS AUS EINER METALLSCHMELZE
WO2008055973A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Nemak Dillingen Gmbh Giessform zum giessen eines gussteils und verwendung einer solchen giessform
DE102015225588A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Gießverfahren und Kühleinsatz zur Herstellung eines Gussteiles

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6508240B1 (en) 2001-09-18 2003-01-21 Federal-Mogul World Wide, Inc. Cylinder liner having EGR coating
DE10207989B4 (de) * 2002-02-25 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Dauergießform mit keramischer Auskleidung
GB2421207A (en) * 2004-12-16 2006-06-21 Cosworth Technology Ltd Casting with a halogen containing compound provided on the mould surface

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025330A1 (en) * 1970-05-23 1971-12-02 Dr.-Ing.h.c. F. Porsche KG, 7000 Stuttgart-Zuffenhausen Grey cast iron cylinders prodn - with ledeburite layer - formed by chilling
YU43348B (en) * 1984-03-13 1989-06-30 Tam Combined kernel for casting cylinders of grey cast iron for air cooled internal combustion motors
GB2243620B (en) * 1990-03-27 1994-06-29 Atsugi Unisia Corp Improvements in and relating to forming aluminium-silicon alloy

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872295A1 (de) * 1997-04-15 1998-10-21 Wärtsilä NSD Schweiz AG Giessform und Verfahren zum Herstellen von metallischen Hohlgiesslingen sowie Hohlgiesslinge
EP0893182A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Herstellverfahren für eine Zylinderbüchse einer Brennkraftmaschine
DE19731804A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-28 Bayerische Motoren Werke Ag Herstellverfahren für eine Zylinderbüchse einer Brennkraftmaschine
DE19803866A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Volkswagen Ag Gießform und Verfahren zum Herstellen von Gußstücken
US6363995B1 (en) 1998-11-21 2002-04-02 Vaw Alucast Gmbh Device and method for manufacturing an engine block
DE19853803C1 (de) * 1998-11-21 2000-03-30 Vaw Alucast Gmbh Vorrichtung und Verfahren für die Herstellung eines Motorblocks
EP1025935A1 (de) * 1999-02-06 2000-08-09 VAW alucast GmbH Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Motorblöcken
DE10059083C1 (de) * 2000-11-28 2002-01-24 Porsche Ag Einlegekern zur Herstellung einer Gussform sowie Verfahren zur Herstellung eines Gussform
DE102005004481B3 (de) * 2005-01-31 2006-06-14 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Kühlkokille zum Vergießen von Leichtmetall-Gusswerkstoffen und Verwendung einer solchen Kokille sowie eines Gusseisenwerkstoffs
EP1779943A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 Honsel GmbH & Co. KG Verfahren und Anlage zum Giessen von Leichtmetall-Zylinderkurbelgehäusen in Sandformen
WO2007090895A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Hydro Aluminium Alucast Gmbh VERFAHREN ZUM MONTIEREN EINER GIEßFORM ZUM GIEßEN EINES GUSSTEILS AUS EINER METALLSCHMELZE
WO2008055973A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Nemak Dillingen Gmbh Giessform zum giessen eines gussteils und verwendung einer solchen giessform
DE102015225588A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Gießverfahren und Kühleinsatz zur Herstellung eines Gussteiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE19533529C2 (de) 2001-10-11
CA2205318C (en) 2003-07-22
CA2205318A1 (en) 1998-11-14
US5931213A (en) 1999-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1815124B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens fuer einen verbrennungsmotor
DE19533529A1 (de) Verfahren zum Gießen eines Motorblockes aus Aluminium
DE19635326C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Leichtlegierungs-Verbundstoffelementes
DE102016123882A1 (de) Beschichtete bohrung für aluminium-zylinderlaufbuchsen für aluminium-gussblöcke
CH659483A5 (de) Metallische giessform und verfahren zu deren herstellung.
DE602004000291T2 (de) Verfahren zum Druckgiessen von Sphärogusseisen
DE933222C (de) Kokille und Verfahren zum Giessen von Metallen
DE3050243A1 (en) Method of producing an article and article produced in a mould which defines the contour of the article
EP1012353B1 (de) Legierung und verfahren zum herstellen von gegenständen aus dieser legierung
WO2008113422A1 (de) Erzeugung eines partiellen faserverbundgefüges in einem bauteil über eine laserumschmelzbehandlung
DE10153306B4 (de) Verfahren zum Eingießen eines Einlegeteils
DE10392662T5 (de) Kupfer-Nickel-Silizium Zwei-Phasen Abschrecksubstrat
DE2929812C2 (de) Rad für Kraftfahrzeuge
DE102006016025A1 (de) Laufbuchsenkassette für eine Motorbohrung und Verfahren dafür
DE10347511B4 (de) Zylinderlaufbuchse mit makroskopisch gestalteter Oberflächenstruktur für Verbrennungskraftmaschinen, Verfahren zu ihrer Anbindung an einen Verbundkörper und Verbundkörper
EP0692328B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formgussteilen aus Aluminiumlegierungen
DE19918002C1 (de) Verfahren zum Gießen eines Leichtmetall-Zylinderkopfs aus zwei Legierungen
DE102015225588A1 (de) Gießverfahren und Kühleinsatz zur Herstellung eines Gussteiles
DE3803831A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von verbundgusskoerpern
DE675093C (de) Verfahren zum Herstellen von Dauergiessformen fuer Formgussstuecke
DE19801941A1 (de) Legierung und Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus dieser Legierung
AT231784B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Formteilen durch Strangpressen
EP0881019A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Giesslingen, metallischer Giessling, sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine
CH658008A5 (en) Permanent mould for casting metals, process for making it and its use
DE2429905A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallgussformen oder -hohlraeumen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right