DE19532638A1 - Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit - Google Patents

Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit

Info

Publication number
DE19532638A1
DE19532638A1 DE1995132638 DE19532638A DE19532638A1 DE 19532638 A1 DE19532638 A1 DE 19532638A1 DE 1995132638 DE1995132638 DE 1995132638 DE 19532638 A DE19532638 A DE 19532638A DE 19532638 A1 DE19532638 A1 DE 19532638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
glass fiber
emulsions
vinyl acetate
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995132638
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Forkel
Fred Gustav Prof Dr Wihsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witega Angewandte Werkstoff Forschung Gemeinnuetzige Adlershof GmbH
Original Assignee
Witega Angewandte Werkstoff Forschung Gemeinnuetzige Adlershof GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witega Angewandte Werkstoff Forschung Gemeinnuetzige Adlershof GmbH filed Critical Witega Angewandte Werkstoff Forschung Gemeinnuetzige Adlershof GmbH
Priority to DE1995132638 priority Critical patent/DE19532638A1/de
Publication of DE19532638A1 publication Critical patent/DE19532638A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/06Quartz; Sand
    • C04B14/062Microsilica, e.g. colloïdal silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/60Agents for protection against chemical, physical or biological attack
    • C04B2103/606Agents for neutralising Ca(OH)2 liberated during cement hardening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit mit einer Matrix aus hydraulisch aktiven Bindemitteln und anorganischen Zusatzstoffen wie Filterasche, Microsilica/Nanosilica, Metakaolin
Faserverstärkte zementgebundene Kombinationswerkstoffe basieren auf einer hydraulisch erhärteten Bindemittelmatrix und darin eingelagerten Armierungsfasern Hauptbestandteile der zementgebundenen Matrix sind Zement, Wasser und Zuschlag. Als Zusatzmittel werden z. B. Betonverflüssiger und Luftporenbildner und als Zusatzstoffe z. B. Flugasche verwendet [MEYER, A.: Zusammensetzung und Eigenschaften der Faserbeton-Matrix. Betonwerk + Fertigteil-Technik, Heft 1/1986]. Wird für die Matrixbildung der gewöhnliche Portland-Zement verwendet, so enthält die poröse Matrix in ihrem Porenraum eine Flüssigkeit mit einen pH-Wert < 12,5. Als Ursache für die Alkalität ist anzusehen, daß bindemittelbedingt zum einen die wäßrige Lösung an Ca(OH)₂ kaltgesättigt ist und andererseits über den Portland-Zementklinker wirksame Alkalien (KOH, NaOH) in das Bindemittel eingetragen werden. Durch die Anwesenheit dieser Alkaliverbindungen im erhärteten Portland-Zement erhöht sich der pH-Wert dieser Porenflüssigkeit auf 13 bis 14. Eine derartige Flüssigkeit führt gegenüber silicatischen Glasfasern zu Wechselwirkungsprozessen mit dem Ergebnis einer Faserschädigung und eines Festigkeitsrückgang beim faserarmierten mineralischen Baustoff. Um hier einer Faserschädigung entgegenzuwirken, hat man das Bindemittel durch Zusätze in einer solchen Weise modifiziert, daß sich ein derart hohes Alkalitätsniveau nicht mehr ergibt [FERRY, R.: Pozzolanic materials in GRC composites. Proceedings 7th Biennial Congress, The Glassfibre Reinforced Cement Association, Maastricht/The Netherlands, 25 - 28 September 1989, pp. 65 - 80]. Seit rund vier Jahrzehnten ist die Wirkung von amorphen Kieselsäurespecies (SiO₂) in Zementbeton bekannt und als Zementzusatz technisch nutzbar gemacht worden; der SiO₂-Zusatz wird für den Glasfaserbeton seit den 80er Jahren angewendet. Diese Microsilica (silica fume, silica dust) ist ein Material, das insbesondere bei der Silicium- und Ferrosiliciumproduktion anfällt [TKALCEC, E.; ZELIC J.: Influence of amorphous silica (silica dust) on the properties of portland cement mortars. Zement-Kalk-Gips 40 (1987) 574 - 579; IGARASHI, S.; TORII, K.; HADABA, S.: Effect of silica fume on the durability of glass fibre reinforced mortar and concrete. Review of the 40th General Meeting Cement Association, Tokyo 1986, pp. 368 - 371; ATKINS, M.; LACHOWSKI, E.E.; GLASSER, F.P.: Investigation of solid and aqueous chemistry of 10-years-old Portland cement pastes with and without silica modifier. Advances in Cement Research 5 (1993) 97 - 102.]. Der Vorzug derart modifizierter Bindemittel ist auch in der DE 39 32 908 A1 dargelegt. Einem Standard- oder Spezialzement werden diese SiO₂-Zusätze beigegeben, um eine Neutralisation des beim Hydratationsprozeß sich bildenden Ca(OH)₂ zu bewirken. Die dem hydraulischen Bindemittel zugesetzte SiO₂-Menge soll mindestens äquivalent der benötigten Menge sein, die erforderlich ist, um sämtliches bei der Hydratation sich bildende freies Calciumhydroxid zu kompensieren. Weitere Additives wie Metakaolin, Diatomeenerde (SiO₂), Puzzolanerde, Hochofenschlacke und Flugasche bzw. eine Kombination daraus finden ebenso Verwendung. Werden jedoch diese Zusätze in hohen Konzentrationen verwendet, kann sich für den Kombinationswerkstoff gegenüber einer Bindemittelmatrix aus Portland-Zement eine Zunahme des Porenraums ergeben, was für die Frost-Tau-Beständigkeit nachteilig ist und einen vorzeitigen Ausfall des Glasfaser-Bindemittel-Kombinationswerkstoffs bei Außenanwendung zur Folge haben kann. Untersuchungen mit Mörtelmischungen, die nur aus Portland-Zement bzw. Portland-Zement und Microsilica-Zusatz (15%) hergestellt wurden, zeigten bei einer Hydratationsdauer bis zu 91 Tagen eine geringfügige Abnahme des Porenvolumens, wenn SiO₂ zugesetzt wurde [TORII, K.; KAWAMURA, M.: Pore structure and chloride ion permeability of mortars containing silica fume. Cement & Concrete Composites 16 (1994) 279 - 286]. Technische Einzelheiten zum Faserbeton sind z. B. den Arbeiten von A. MEYER zu entnehmen [Glasfaserbeton - Baustoff mit Zukunft. Beton, Heft 6/1991 bzw. Wellcrete - eine fortschrittliche Technologie für die kostengünstige Produktion hochwertiger Faserbetonprodukte. Betonwerk + Fertigteil-Technik, Heft 8/1991].
Dem kann zwar entgegengewirkt werden durch die Verwendung von extrem feinen Partikeln [WOLF R.; HERRMANN, R.; HOFFMANN, B.; HUSEMANN, K.: Erhöhung der Effektivität trockener Feinstmahl- und Klassierprozesse durch grenzflächenaktive Zusätze. TIZ International 118 (1994)126 - 132] oder durch eine organische Polymerbeschichtung der Wetterseite des Materials, jedoch verteuert eine Feinstkornerzeugung das mineralische Bindemittel wesentlich und der Einfluß von grenzflächenaktiven Zusätzen auf das Hydratationsverhalten des Bindemittels [DOM BROWE, H.; HOFFMANN, B.; SCHEIBE, W.: Über Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten von Mahlhilfsmitteln. Zement-Kalk-Gips 35 (1982) 571 - 580 bzw. DOMBROWE, H.: Einfluß von Mahlhilfsmitteln und Lagerungsbedingungen auf die Festigkeitsentwicklung des Zements. Silikattechnik 38 (1987) 406 - 408] und auf die Entwicklung der Materialeigenschaften des faserverstärkten mineralischen Baustoffes hinsichtlich einer Nutzungsdauer von 50 Jahren und darüber ist nicht vorhersagbar. Durch einen Mahlhilfsmitteleinsatz kann einerseits eine Verbesserung der Mahlfeinheit oder eine Durchsatzsteigerung von Mahlanlagen erreicht werden, aber dadurch ist andererseits auch eine Beeinträchtigung der Mahlproduktqualität möglich.
Werden faserverstärkte Bauelemente, die gemäß DE 39 32 908 A1 hergestellt sind, mit organischen Polymeren beschichtet dann ist zu erwarten, daß die organischen Polymere in einer alkalischen Umgebung sich mit der Zeit umsetzen können und damit niemals dauerbeständig sein werden, zumal sie im Falle einer praktischen Anwendung auch belastenden Umwelteinflüssen (UV- Strahlung, saurer Regen, Ozon, Staubteilchen der Luft, Mikroorganismen usw. sowie mechanische Belastungen des Werkstoffs) ausgesetzt sind.
Es ist ferner bekannt, auf der Grundlage von hydratisiertem Portland-Zement unter Berücksichtigung von organischen polymeren Verbindungen sogenannte polymermodifizierte Matrices zu bilden [BIJEN, J: E-glass fibre-reinforced polymer-modified cement. Precast Concrete (1989) 551 - 560 bzw. BlJEN, J.: Durability of some glass fiber reinforced cement composites. ACI Journal (1983) 305 - 311 bzw. JACOBS, M.J.N.: Dauerhaftigkeit von Polymer-Glasfaserbeton (PGRC); Folgerung für den Entwurf, Teil 2. Betonwerk + Fertigteil-Technik (1986) 756 - 761 bzw. WEST, J.M., de VEKEY, R.C., MAJUMDAR, A.J.: Acrylic-polymer modified GRC. Composites 16 (1985) 33 - 40]. Derartige Verbundstoffe bestehen gemäß DE 28 37 898 C2 aus einem wasserbindenden Zement, einer Harzdispersion und aus Glasfasern, wobei der Wasser/Zement-Wert zwischen 0,2 und 0,5 und das Gewichtsverhältnis Harz/Zement zwischen 0,02 und 0,4 liegt. Als Harzdispersion werden ein an sich bekanntes, Säuregruppen enthaltendes Mischpolymerisat und als Armierungsmaterial Glasfasern aus E-Glas verwendet. In einer mineralischen Matrix, die aus Portland-Zement ohne puffernde Zusätze hergestellt wurde, befindet sich eine Porenflüssigkeit hoher Alkalität, die im Langzeiteinsatz solcher Bauelemente bei natürlicher Bewitterung üblicherweise zu Zersetzungserscheinungen der organischen Polymeren und ihrer Unwirksamkeit führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen leistungsfähigen glasfaserverstärkten mineralischen Kombinationswerkstoff mit einer Matrix auf der Basis von hydraulischen Bindemitteln und anorganischen Zusätzen wie Filterasche, Microsilica/Nanosilica, Metakaolin zu schaffen, der weniger störanfällig gegenüber belastenden Umwelteinflüssen ist, sich durch Dichtigkeit infolge eines verfüllten Porenraumes auszeichnet und damit eine hohe Dauerbeständigkeit aufweist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Herstellung eines leistungsfähigen glasfaserverstärkten mineralischen Kombinationswerkstoffs mit einer Matrix auf der Basis von hydraulischen Bindemitteln und anorganischen Zusätzen wie Filterasche, Microsilica/Nanosilica, Metakaolin erfolgt, worin silicatische Glasfasern eingearbeitet worden sind, indem erfindungsgemäß organische polymere Verbindungen in Form von Plastdispersionen bzw. -emulsionen bzw. wasserlösliche alkalibeständige Polymere zur Ausfüllung des Porenraumes des Kombinationswerkstoffes verwendet werden.
Als Plastdispersionen bzw. -emulsionen werden wäßrige Dispersionen oder Emulsionen von Acrylaten, ungesättigten Polyestern, Epoxidharzen, Phenol-Formaldehyd-Harzen usw. auch Vinylacetat-Homopolymere, Vinylacetat-Copolymere oder Vinylacetat-Terpolymere eingesetzt.
Dabei dient der Polymerzusatz insbesondere dem Ziel des Verfüllens des Porenraums der Matrix, damit es dort zu keinen größeren Ansammlungen der hoch alkalischen und die Glasfasern schädigenden Porenflüssigkeit kommt bzw. weniger oder keine Fremdbestandteile über den flüssigkeitsfreien oder -armen Porenraum in die Matrix einzudringen vermögen, um dort eine schädigende Wirkungen zu entfalten. Wenn sich bei Verwendung von gewöhnlichem Zement, bedingt durch die Partikelgröße des Zementkorn, ein Porenraumdurchmesser von bis zu 30 pm ergibt und im Falle der Verwendung von Luftporenbildnern als Zusatzmittel ein gasgefüllter Porenraum mit größenordnungsmäßig 8 Vol.-% angenommen wird, läßt sich für einen glasfaserverstärkten polymermodifizierten Faserbeton auf der Basis eines Bindemittelgemisches von Zement und anorganischen Zusatzstoffen der organische Polymeranteil auf 10 Vol.-% festlegen.

Claims (3)

1. Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit mit einer Matrix auf der Basis von hydraulischen Bindemitteln und anorganischen Zusätzen wie Filterasche, Microsilica/Nanosilica, Metakaolin sowie darin eingearbeiteten Glasfasern dadurch gekennzeichnet, daß organische polymere Verbindungen in Form von Plastdispersionen bzw. -emulsionen bzw. wasserlösliche alkalibeständige Polymere zur Ausfüllung des Porenraumes des Kombinationswerkstoffes verwendet werden.
2. Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Plastdispersionen bzw. -emulsionen wäßrige Dispersionen oder Emulsionen von Acrylaten, ungesättigten Polyestern, Epoxidharzen, Phenol-Formaldehyd-Harzen usw. auch Vinylacetat-Homopolymere, Vinylacetat-Copolymere oder Vinylacetat-Terpolymere eingesetzt werden.
3. Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Polymeranteil 10 Vol.-% beträgt.
DE1995132638 1995-02-17 1995-08-23 Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit Ceased DE19532638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995132638 DE19532638A1 (de) 1995-02-17 1995-08-23 Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995106879 DE19506879A1 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Faserverstärkter mineralischer Baustoff hoher Dauerbeständigkeit und Dichtigkeit sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1995132638 DE19532638A1 (de) 1995-02-17 1995-08-23 Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19532638A1 true DE19532638A1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7755204

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995106879 Withdrawn DE19506879A1 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Faserverstärkter mineralischer Baustoff hoher Dauerbeständigkeit und Dichtigkeit sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1995132638 Ceased DE19532638A1 (de) 1995-02-17 1995-08-23 Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995106879 Withdrawn DE19506879A1 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Faserverstärkter mineralischer Baustoff hoher Dauerbeständigkeit und Dichtigkeit sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19506879A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016719A1 (de) 2008-03-31 2009-10-22 Remmers Baustofftechnik Gmbh Beständige Werkstoffe und Beschichtungen aus anorganischen Bindemitteln mit Faserverstärkung
DE202021002390U1 (de) 2021-07-14 2022-10-18 Jörg Rathenow Oberflächenschutzsystem für Beton und andere Oberflächen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805198U1 (de) * 1998-03-21 1998-07-02 Wendker Gmbh & Co Kg Mehrkomponentiges Bindemittel und Vorrichtung zu seiner Verarbeitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016719A1 (de) 2008-03-31 2009-10-22 Remmers Baustofftechnik Gmbh Beständige Werkstoffe und Beschichtungen aus anorganischen Bindemitteln mit Faserverstärkung
DE202021002390U1 (de) 2021-07-14 2022-10-18 Jörg Rathenow Oberflächenschutzsystem für Beton und andere Oberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19506879A1 (de) 1996-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658854A5 (de) Zusatzmittel fuer zement, beton oder moertel, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung.
Sun et al. Improvement of expansive soil properties using sawdust
DE202012011152U1 (de) Katalysatorzusammensetzung zur Verwendung bei Puzzolanzusammensetzungen
EP1686109B1 (de) Beschichtung für zementgebundene Untergründe
EP3820828A1 (de) Zusammensetzung umfassend mindestens einen mikroorganismus und deren verwendung
DE19532638A1 (de) Glasfaserverstärkte mineralische Kombinationswerkstoffe hoher Dichtigkeit und Dauerbeständigkeit
DE3215508C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Radionuklid-Rückhalteeigenschaften von Verfestigungen radioaktiver Abfälle
DE3720134C2 (de)
DE4023226C1 (de)
EP0494920B1 (de) Zement-matrix und verfahren zur herstellung
DE10132818B4 (de) Verwendungen von Holzfasern in einem Baustoffgemenge
WO2005007594A1 (de) Betonverdicker zum verdicken einer betonware, diese betonware und verfahren zu deren herstellung
DE19912652C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Mörtels oder eines säurebeständigen Betons und deren Verwendung
DE102016001761A1 (de) Formulierung einer schnellerstarrenden Betonmischung und Verfahren zur Anwendung
DE3641370C2 (de)
DE19637680A1 (de) Verwertbare Stoffe aus bislang zu deponierenden Kieselglas- und Al¶2¶O¶3¶-Keramikabfällen, wie sie beim Recycling von Entladungslampen anfallen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3303042A1 (de) Verfahren zum herstellen bindemittelgebundener formkoerper
DE102005042964B4 (de) Betonfläche
DE102005043272B4 (de) Instandsetzung von Gebäuden und Gebäudeteilen
DE4231910C2 (de) Glasfaserverstärkten Kombinationswerkstoff mit hoher Dauerbeständigkeit der Verbundmaterialien und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0417064A2 (de) Bauteil, Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles, Mischung sowie Zement zur Herstellung der Mischung und des Bauteiles
AT225101B (de) Verfahren zum Schutz von mineralischen Baustoffen und daraus hergestellten Bauteilen gegen aggressive Einwirkungen
AT223106B (de) Verfahren zur Herstellung steinartig erhärtender Massen
DE102022213096A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktivierten Materials, Verwendung des Materials in einer Trockenmörtelmischung, Trockenmörtelmischung mit dem Material, Verfahren zur Herstellung der Trockenmörtelmischung und deren Verwendung
WO1987003577A1 (en) Dry mortar mixture

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1950687

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection