DE1953076U - Aufbewahrungs-, versand- und schaupackung fuer in becherartigen gefaessen befindlichem verkaufsgut. - Google Patents

Aufbewahrungs-, versand- und schaupackung fuer in becherartigen gefaessen befindlichem verkaufsgut.

Info

Publication number
DE1953076U
DE1953076U DEM56746U DEM0056746U DE1953076U DE 1953076 U DE1953076 U DE 1953076U DE M56746 U DEM56746 U DE M56746U DE M0056746 U DEM0056746 U DE M0056746U DE 1953076 U DE1953076 U DE 1953076U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessels
display stand
shipping
cup
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM56746U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willy Mederer K G
Original Assignee
Willy Mederer K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Mederer K G filed Critical Willy Mederer K G
Priority to DEM56746U priority Critical patent/DE1953076U/de
Publication of DE1953076U publication Critical patent/DE1953076U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

"Aufbewährungs-, ~Versand- und Schaupackung für in becherartigen Gefäßen befindlichem Verkaufsgut"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufbewahrungs-, Versand- und Schaupackung für in.becherartigen Gefäßen befindlichem Verkaufsgut, insbesondere.für braune Zuckersträusel-, bunte Perlen u.dgl.
Der Erfindungr liegt die-Auf gäbe zugrunde, das Verkaufsgut einerseits in einer geeigneten Packung aufbewahren und versenden zu können;,- andererseits aber auch diese Packung als Verkaufshilfe einsetzen zu können. Es soll also die Packung außer dem Aufbewahrungs- und Versandzweck noch eine weitere Funktion erfüllen, nämlich das Verkaufsgut übersichtlich und leicht erkennbar dem Interessenten darzubieten. "■■"■-"
Dieses Ziel erreicht die Erfindung in neuartiger und fortschrittlicher Weise dadurch, daß einem die Gefäße neben- und hintereinander aufnehmenden Sehachtelunterteil ein Klappdeckel zugeordnet ist, der um eine mittige Kante faltbar und als dachartiger Schauständer aufstellbar ist, welcher an wenigstens einer der beiden Ständerwände Ausschnitte zum Einsetzen von Schaugefäßen aufweist.
Vorzugsweise wird dieser ErfindungsVorschlag derart verwirklicht, daß die vordere Schauständerwand auf dem Sehachtelunterteil mit einer Querleiste aufruht, die bei geschlossener Packung als Steckverschluß hinter die Vorderwand des Schachtelunterteils schiebbar ist,
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung liegt bei aufgestelltem Schauständer die Querleiste an der hinteren Schauständerwand an, welche mit .Ausnehmungen versehen ist, in welche die in die Ausschnitte der Vorderwand eingesetzten Gefäße hineinragen.
Die Erfindung bringt den Fortschritt, daß die das Verkaufsgut enthaltenden Gefäße mit Hilfe des Schachteldeckeis in übersichtlicher und anschaulicher Weise zur Schau gestellt werden können, ohne;daß es dazu besonderer Hilfsmittel bedarf. In Ausschnitten des Schachteldeckels erfahren, wenn
dieser als dachartiger Schauständer aufgestellt ist, die Gefäße einen guten Halt, ohne daß Klammern, Klebebänder oder sonstige Halteglieder nötig sindi Für die Interessenten ist das Verkaufsgut deutlich erkennbar, ohne daß die Gefäße der Packung oder dem Schauständer entnommen zu werden brauchen. Sie sind wegen der Ausnehmungen in der Schauständerrückwand sogar von rückwärts erkennbar.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in sohematischer Darstellung an einem Ausführungsbeispiel. Es zeigt:
Pig, 1 eine Packung in geschlossenem Zustand; Fig. 2 eine Packung in geöffnetem Zustand.
Die Packung besteht; im wesentlichen aus dem Schachtelunterteil a und dem Deckel b.
Im Schachtelunterteil a befinden sich die becherartigen Gefäße e, welche das Verkaufsgut,vorzugsweise braune Zuckersträusel und bunte Perlen, aufnehmen, in Reihe neben- und hintereinander. Vorzugsweise handelt es sich um Gefäße, von denen jedes seinen eigenen Streudeckel besitzt, der zum Freilegen der Streuöffnungen drehbar ist.
Der Deckel b ist um die Mittelkante d klappbar, wie insbesondere Fig, 2 erkennen läßt. Er bildet bei geöffneter Packung einen daehartigen Schauständer, ©essen
Δ.
Vorderwand e legt sich mit der Querleiste f auf das Schachtelunterteil auf. Dies« Querleiste dient bei geschlossener Packung als SteekverSchluß und ist hinter die Vorderwand g des Schachtelunterteils a einschiebbar.
Die Vorderwand e des Sehauständers weist Ausschnitte h auf, in welche die Gefäße e, wie Pig. 2 zeigt, einsetzbar sind» Der Schauständer "bietet somit das Verkaufsgut übersichtlich dar* Vorteilhafterweise werden dabei Gefäße aus durchsichtigem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, verwendet.
Da die Vorderwand des Sehauständers von vorn unten nach hinten oben geneigt ist, so erfahren die Gefäße einen guten Sitz, ohne daß besondere Halteorgane nötig sind.
Wenn, wie beim gezeichneten· Ausführungsbeispiel die Querleiste f des Sehauständers an dessen Rückwand i anliegt, so ragen die Gefäße c auch in Ausnehmungen k ein, welche in der Rückwand i vorgesehen sind. Dadurch wird der Halt der Gefäße in der Schaulage zusätzlich gesichert. Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß die Gefäße und ihr Inhalt auch von rückwärts sichtbar sind.

Claims (3)

HA. 56? 557*29,161 - 5 - ■ ■ . ■■ ■ S chut ζ ans ρ rti ehe '. _
1. Aufbewahrungs-, Versand- und Schaupackung für in becherartigen Gefäßen "befindlichem Verkaufsgut, insbesondere braune Zuckersträusel, bunte Perlen u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß einem die Gefäße neben- und hintereinander aufnehmenden Schachtelunterteil ein Klappdeckel zugeordnet ist, der um eine mittige Kante faltbar und als dachartiger Schauständer aufstellbar ist, welcher an wenigstens einer der beiden Ständerwände Ausschnitte zum Einsetzen von Schaugefäßen aufweist.
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Schauständerwand auf dem Schachtelunterteil mit einer Querleiste aufruht, die bei geschlossener Packung als Steckverschluß hinter die Vorderwand des Schachtelunterteils schiebbar ist.
3. Packung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei aufgestelltem Schauständer die Querleiste an der hinteren Schauständerwand anliegt und diese mit Ausnehmungen versehen ist, in welche die in die Ausschnitte der Schauständervorderwand eingesetzten Gefäße hineinragen.
DEM56746U 1966-10-29 1966-10-29 Aufbewahrungs-, versand- und schaupackung fuer in becherartigen gefaessen befindlichem verkaufsgut. Expired DE1953076U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM56746U DE1953076U (de) 1966-10-29 1966-10-29 Aufbewahrungs-, versand- und schaupackung fuer in becherartigen gefaessen befindlichem verkaufsgut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM56746U DE1953076U (de) 1966-10-29 1966-10-29 Aufbewahrungs-, versand- und schaupackung fuer in becherartigen gefaessen befindlichem verkaufsgut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953076U true DE1953076U (de) 1967-01-05

Family

ID=33361142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM56746U Expired DE1953076U (de) 1966-10-29 1966-10-29 Aufbewahrungs-, versand- und schaupackung fuer in becherartigen gefaessen befindlichem verkaufsgut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953076U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953076U (de) Aufbewahrungs-, versand- und schaupackung fuer in becherartigen gefaessen befindlichem verkaufsgut.
DE202015004021U1 (de) Rechteckbehälter für den modularen Aufbau von komplexen Verpackungs- und Aufbewahrungssystemen
EP0394891B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE3130086C1 (de) Aufbewahrungssystem fuer Einweg-Behaelter
DE1098441B (de) Sichtverpackung
DE2638979A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3711456A1 (de) Behaelter
DE1586482A1 (de) Klarsichtverpackung
EP0349701B1 (de) Vorrichtung zum Zurschaustellen von Waren
DE1799175U (de) Verpackung fuer spielzeugfiguren.
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
CH370674A (de) Verkaufspackung für mehrere Einzelstücke von Waren, insbesondere Schreibminen
DE1911479U (de) Verpackung fuer bilderbuecher in sedez.
DE7738703U1 (de) Aufsteller fuer besteckteile, insbesondere loeffel
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE7518593U (de) Verkaufsstaender fuer kleinartikel
DE1702764U (de) Verpakkung fuer empfindliche oder zerbrechliche aufstellgegenstaende, wie z. b. nippsachen, reiseandenken usw.
DE6904054U (de) Verpackung fuer zubehoerteile von puppenhaeusern
DE1994072U (de) Transportabler schluesselkasten.
DE1888481U (de) Schau- bzw. Verkaufsvorrichtung
DE1916048A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer Mundspiegel
DE3020743A1 (de) Verkaufsbehaelter fuer warenverpackungen
DE1829155U (de) Behaelter zum feilhalten von gegenstaenden.
DE1991458U (de) Aufhängbare Verkaufspackung für Kleineisenwaren od. dgl.
DE1773303U (de) Tast- und verkaufsstaender fuer zahnbuersten.