DE19529371A1 - Mikroelektroden-Anordnung - Google Patents

Mikroelektroden-Anordnung

Info

Publication number
DE19529371A1
DE19529371A1 DE19529371A DE19529371A DE19529371A1 DE 19529371 A1 DE19529371 A1 DE 19529371A1 DE 19529371 A DE19529371 A DE 19529371A DE 19529371 A DE19529371 A DE 19529371A DE 19529371 A1 DE19529371 A1 DE 19529371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microelectrodes
microelectrode
arrangement according
light
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19529371A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19529371C3 (de
DE19529371C2 (de
Inventor
Wilfried Dr Nisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut
Original Assignee
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7769129&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19529371(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut filed Critical NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut
Priority to DE19529371A priority Critical patent/DE19529371C3/de
Priority to EP96931732A priority patent/EP0844896B1/de
Priority to DE59610788T priority patent/DE59610788D1/de
Priority to US09/000,268 priority patent/US6032062A/en
Priority to EP03012355A priority patent/EP1344551A3/de
Priority to PCT/DE1996/001428 priority patent/WO1997005922A2/de
Priority to JP1997508019A priority patent/JP3979665B6/ja
Publication of DE19529371A1 publication Critical patent/DE19529371A1/de
Publication of DE19529371C2 publication Critical patent/DE19529371C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19529371C3 publication Critical patent/DE19529371C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/0526Head electrodes
    • A61N1/0543Retinal electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/4833Physical analysis of biological material of solid biological material, e.g. tissue samples, cell cultures
    • G01N33/4836Physical analysis of biological material of solid biological material, e.g. tissue samples, cell cultures using multielectrode arrays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0456Specially adapted for transcutaneous electrical nerve stimulation [TENS]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0476Array electrodes (including any electrode arrangement with more than one electrode for at least one of the polarities)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0492Patch electrodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mikroelektroden-Anordnung zur ortsaufgelösten, insbesondere extrazellulären Ableitung Messung elektrischer Zellpotentiale oder zur elektrischen Stimulation von Netzwerken biologischer Zellen.
Biologische Zellen oder Netzwerke aus biologischen Zellen wie z. B. Zellkulturen, Gewebeschnitte "in vitro" oder biologisches Gewebe "in vivo" werden in der Elektrophysiologie üblicherweise durch Glasmikroelektroden mit Elektrolytfüllung oder durch Metallmikroelektroden kontaktiert. Die Elektroden werden mittels eines sog. Mikromanipulators in eine Zelle eingestochen (intrazelluläres Verfahren), mit einer Zellmembran in dichten Kontakt gebracht (patch clamp - Verfahren) oder in die Nähe der Zellmembran gebracht (extrazelluläres Verfahren), so daß die Mikroelektroden elektrisch leitend über eine Elektrolytlösung mit den biologischen Zellen des Netzwerks verbunden ist. Der Nachteil dieser Kontaktier-Verfahren ist, daß nur eine oder mit großem Aufwand nur wenige Zellen gleichzeitig mit Mikroelektroden kontaktiert und infolgedessen keine Netzwerkeigenschaften untersucht werden können.
Aus diesem Grunde wurde in neuerer Zeit versucht, ein Netzwerk aus biologischen Zellen mittels Mikroelektroden, die auf ein Substrat (Träger) mit aus der Mikroelektronik bekannten Methoden aufgebracht und mikrostrukturiert sind, an vielen Stellen gleichzeitig zu kontaktieren, um elektrische Zellpotentiale extrazellulär ableiten oder die Zellen elektrisch stimulieren zu können. Dabei sollen die Mikroelektroden in möglichst hoher Dichte angeordnet sein, um eine hohe örtliche Auflösung zu erzielen. Desweiteren sollen die elektrischen Potentiale der Zellen möglichst gleichzeitig, also parallel, abgeleitet bzw. elektrische Potentiale zur Stimulation des Netzwerks gleichzeitig an dessen Zellen angelegt werden können, um eine hohe zeitliche Auflösung zu erreichen.
Dabei besteht allerdings das Problem, daß elektrische Leitungen von den einzelnen Mikroelektroden isoliert bis zu einer Meß- oder Stimulationselektronik oder dgl. geführt werden müssen. Die Vielzahl voneinander isolierter, paralleler Leitungen begrenzt die örtliche Auflösung der Mikroelektroden-Anordnung.
Eine andere Möglichkeit ist, einen integrierten elektronischen Schalter für jede Mikroelektrode auf dem Substrat unterzubringen und die Mikroelektroden im Multiplexbetrieb einzeln oder in Gruppen zeitlich nacheinander mit der Meß- oder Stimulationselektronik zu verbinden (anzusteuern). Dies erfordert einen sehr hohen Aufwand an integrierter Schaltungstechnik (VLSI Technik) und verteuert dadurch die Mikroelektroden-Anordnung ganz erheblich. Des weiteren bleibt die örtliche Auflösung wegen der auf dem Substrat unterzubringenden elektronischen Schalter begrenzt. Darüber hinaus können die Mikroelektroden nicht mehr gleichzeitig, sondern nur einzeln oder in Gruppen nacheinander angesteuert werden, die Zeitauflösung der Ableitung oder Stimulation wird herabgesetzt. Weiterer Nachteil sind Störspannungen, die von den elektronischen Schaltern beim Schalten auf die Mikroelektroden und auf deren Anschlußleitungen übertragen werden können und das Meßsignal überlagern. Diese Störspannungen verschlechtern das Meßergebnis und das Signal/Rauschverhältnis. Die Störspannungen können das Meßsignal um ein Vielfaches übersteigen, weswegen ihr Abklingen nach dem Schalten abgewartet werden muß, bevor überhaupt gemessen oder stimuliert werden kann. Dadurch wird die Zeitauflösung der Mikroelektroden-Anordnung weiter herabgesetzt.
Die Anzahl der Mikroelektroden bekannter Mikroelektroden-Anordnungen ist infolgedessen begrenzt (weniger als 100 Mikroelektroden).
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine A Mikroelektroden-Anordnung der eingangs genannten Art mit einer sehr großen Anzahl an Mikroelektroden zu schaffen, die durch kleine Abmessungen der Mikroelektroden und Abstände voneinander eine hohe Ortsauflösung und außerdem eine hohe zeitliche Auflösung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 9 gelöst. Jede Mikroelektrode der erfindungsgemäßen Mikroelektroden-Anordnung weist eine Kontaktierelektrode, einen Anschluß für eine Meß- oder Stimulationselektronik oder dgl., im folgenden als Anschlußelektrode bezeichnet, sowie ein lichtempfindliches Element auf.
Die Kontaktierelektrode ist über eine Elektrolytlösung in elektrisch leitenden Kontakt mit einer biologischen Zelle eines Netzwerks bringbar. Dies erfolgt vorzugsweise, indem die Mikroelektroden-Anordnung an ein Netzwerk biologischer Zellen heran und dadurch die Mikroelektroden in unmittelbare Nähe von Zellmembranen gebracht werden, also extrazellulär. Dabei besteht ein elektrischer Übergangswiderstand (Impedanz) zwischen den Zellen und den Mikroelektroden.
Das lichtempfindliche Element, das bei Dunkelheit einen sehr hohen elektrischen Widerstand hat, der sich bei Auftreffen von Licht verringert (oder umgekehrt), ist zwischen der Kontaktierelektrode und der Anschlußelektrode angeordnet und dient als Schalter, der die Kontaktierelektrode von der Anschlußelektrode isoliert oder als ohmscher Widerstand mit der Anschlußelektrode verbindet. Betätigt wird dieser Schalter, indem Licht auf ihn, d. h. auf das lichtempfindliche Element, gerichtet wird. Somit ist jede Mikroelektrode für sich durch Licht ansteuerbar, die Mikroelektroden der erfindungsgemäßen Mikroelektroden-Anordnung sind lichtadressierbar.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß ihre Mikroelektroden sehr kleine Abmessungen aufweisen und sehr dicht beieinander anordenbar sind, so daß sich eine hohe örtliche Auflösung erzielen läßt. Weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß die Mikroelektroden einzeln oder in Gruppen gleichzeitig, d. h. parallel ansteuerbar sind, was eine hohe zeitliche Auflösung ermöglicht. Weiterer Vorteil ist, daß durch die Ansteuerung mit Licht keine Störspannungen auftreten, die das Meßsignal überlagern und deren Abklingen vor einer Messung oder bis zu einer Stimulation abgewartet werden müßte.
Die Kontaktierelektroden, das lichtempfindliche Element und die Anschlußelektroden können in zwei oder drei Ebenen übereinander oder auch in eine Ebene nebeneinander auf einem Substrat angeordnet werden. Dabei ergibt die Anordnung in drei Ebenen übereinander die dichteste Anordnung der Mikroelektroden beieinander und damit die höchste örtliche Auflösung.
Zur Isolation der Kontaktierelektroden und der Anschlußelektroden der verschienen Mikroelektroden voneinander kann das lichtempfindliche Element dienen, das vorzugsweise wenn es nicht mit Licht beaufschlagt wird, also dunkel ist, elektrisch isoliert. Das lichtempfindliche Element ist in diesem Fall als für alle oder für Gruppen von Mikroelektroden gemeinsame, durchgehende Schicht ausgebildet, auf die örtlich auf die anzusteuernden Mikroelektroden begrenzt Licht gerichtet wird. In diesem Fall muß zur Ansteuerung mit Licht entweder die Kontaktierelektrode oder die Anschlußelektrode und das Substrat, auf das die Mikroelektroden aufgebracht sind, lichtdurchlässig sein.
Werden die lichtempfindlichen Elemente neben den Kontaktierelektroden oder neben den Anschlußelektroden angeordnet, so können die Kontaktierelektroden und die Anschlußelektroden lichtundurchlässig, aus demselben Material hergestellt und in einem Arbeitsgang auf das Substrat aufgebracht werden.
Die Anschlußelektroden aller oder von Gruppen der Mikroelektroden können zu einer gemeinsamen Anschlußelektrode vereinigt sein. Dadurch verringert sich die erforderliche Anzahl an Anschlußleitungen, jedoch können die Mikroelektroden nicht mehr parallel sondern nur seriell bzw. in Gruppen parallel angesteuert werden.
Zur Ansteuerung der Mikroelektroden ist bei einer Ausgestaltung der Erfindung eine Lichtfaseroptik vorgesehen, die vorzugsweise so viele Lichtfasern aufweist, wie die Anordnung Mikroelektroden umfaßt, so daß zu jeder Mikroelektrode eine Lichtfaser führt. Dabei können die Stirnenden der Lichtfasern, aus denen das Licht austritt, als Substrat für die Mikroelektroden dienen.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Lichtfaseroptik eine Lichtquelle für jede Lichtfaser auf. Vorzugsweise sind die Lichtquellen zu einer Matrix zusammengefaßte Leuchtdioden.
Die erfindungsgemäße Mikroelektroden-Anordnung läßt sich zur Ableitung von Impulsen oder zur elektrischen Stimulation von Nervenzellen in Pflanzen oder Lebewesen implantieren. Beispielsweise ist die erfindungsgemäße Mikroelektroden-Anordnung als Retina-Implantat verwendbar.
Zur Ansteuerung bestimmter Mikroelektroden der erfindungsgemäßen Anordnung findet fokusiertes Licht, beispielsweise ein Laserstrahl Verwendung. Es können Muster aus Lichtpunkten, Lichtbalken oder dergleichen auf die Anordnung projiziert werden, um bestimmte Mikroelektroden gleichzeitig anzusteuern.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Mikroelek­ troden-Anordnung mit seriell (Fig. 1a) bzw. parallel (Fig. 1b) anzusteuernden Mikroelektroden;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Mikroelektroden-Anordnung (Fig. 2a seriell, Fig. 2b parallel);
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Mikroelektroden-Anordnung mit spaltenparallel geschalteten und zeilenparallel anzusteuernden Mikroelektroden; und
Fig. 4 einen Schnitt entlang Linie IV-IV in Fig. 3.
Die in Fig. 1a und b dargestellte, erfindungsgemäße Mikroelektroden-Anordnung 10 ist auf ein Substrat S aufgebracht. Das Substrat S besteht vorzugsweise aus einem lichtdurchlässigen Material, wie z. B. Glas oder Kunststoff. Es kann jedoch auch aus einem lichtundurchlässigen Material wie z. B. Keramik oder Silizium mit Oxidschichtisolator bestehen, die ansich aus der Mikroelektronik bekannt sind.
Die Mikroelektroden M₁ bis Mn umfassen Anschlußelektroden A, A₁ bis An, lichtempfindliche Elemente P und Kontaktier­ elektroden K₁-Kn, die in genannter Reihenfolgen in drei Ebenen übereinander als Dünnschichtelemente auf das Substrat S aufgebracht sind. Bei serieller Ansteuerung der Mikro­ elektroden M₁ bis Mn kann eine einzige, durchgehende Anschlußelektrode A für alle Mikroelektroden M₁ bis Mn gemeinsam auf das Substrat S aufgebracht sein (Fig. 1a). Bei paralleler Ansteuerung weist jede Mikroelektrode M₁ bis Mn eine Anschlußelektrode A₁ bis An auf, die durch eine Isolatorschicht I voneinander getrennt sind. Die Isolatorschicht I ist in einer Ebene mit den Anschluß­ elektroden A₁ bis An auf das Substrat S aufgebracht.
Die lichtempfindlichen Elemente sind als durchgehende Schicht P für alle Mikroelektroden M₁ bis Mn gemeinsam auf die Anschlußelektroden A, A₁ bis An und ggf. die Isolierschicht I aufgebracht. Auf die die lichtempfindlichen Elemente bildende lichtempfindliche Schicht P sind die Kontaktierelektroden K₁ bis Kn aufgebracht, die sich bei paralleler Ansteuerung über den Anschlußelektroden A₁ bis An befinden. Die Kontaktierelektroden K₁ bis Kn sind ebenfalls mit einer Isolatorschicht I voneinander getrennt, die in einer Ebene mit den Kontaktierelektroden K₁ bis Kn auf die lichtempfindliche Schicht P aufgebracht sind. Die Kontaktierelektroden K₁ bis Kn stehen geringfügig über ihre Isolatorschicht I vor.
Die als Dünnschichtelemente ausgebildeten Kontaktier­ elektroden K₁ bis Kn, lichtempfindlichen Elemente P und Anschlußelektroden A, A₁ bis An werden durch Aufdampfen, Sputtern oder PECVD (Plasma-Enhanced-Chemical-Vapor-Deposition) auf das Substrat S aufgebracht und mit photolithografischen Methoden mikrostrukturiert.
Die Anschlußelektroden A, A₁ bis An bestehen aus einem elektrisch gut leitfähigen, vorzugsweise lichtdurchlässigen Material, wie z. B. Indiumzinnoxid (ITO) oder Zinkoxid (ZnO).
Die als durchgehende Schicht P ausgebildeten, lichtempfindlichen Elemente können als Dünnschicht-Fotowiderstände, Fotodioden mit PN- oder PIN-Übergang oder als Fototransistoren ausgeführt sein, die in Dünnschichttechnologie aus Materialien wie z. B. amorphem Silizium (Si), Cadmiumsulfid (CdS) oder Cadmiumselenid (CdSe) hergestellt sein können.
Die Kontaktierelektroden K₁ bis Kn bestehen vorzugsweise aus einem biokompatiblen, leitfähigen Material wie z. B. Gold (Au), Platin (Pt), Titan (Ti), Iridium (Ir) und sind durch die biokompatible Isolatorschicht I aus z. B. Siliziumoxid, Siliziumnitrid oder Polyimid voneinander isoliert. Die Kontaktierelektroden können auch aus lichtdurchlässigem Material, wie es für die Anschlußelektroden A, A₁ bis An Verwendung findet, hergestellt sein. Ebenso können die Anschlußelektroden A, A₁ bis An lichtundurchlässig aus demselben Material wie die Kontaktierelektroden K₁ bis Kn hergestellt sein.
Bei der in Fig. 1a dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine gemeinsame Leitung für alle Mikroelektroden M₁ bis Mn zum Anschluß an eine Meß- oder Stimulationselektronik oder dgl. an der gemeinsamen, durchgehend ausgebildeten Anschlußelektrode A, vorzugsweise in deren Randbereich, angebracht (nicht dargestellt). Bei der in Fig. 1b dargestellten Ausführungsform der Erfindung mit voneinander isolierten Anschlußelektroden A₁ bis An weisen diese jeweils eigene Anschlußleitungen auf (nicht dargestellt).
Die schematische Darstellung der Fig. 2a und b zeigt die Anwendung der erfindungsgemäßen Mikroelektroden-Anordnungen 10 aus Fig. 1a und b zur Ableitung elektrischer Zellpotentiale oder zum elektrischen Stimulieren von Netzwerken biologischer Zellen Ze. Die biologischen Zellen Ze befinden sich in einem zylindrischen Kulturgefäß Ge in einem physiologischen Elektrolyten E. Den Boden des Kulturgefäßes Ge bildet das Substrat S mit der Mikroelektroden-Anordnung M₁ bis Mn aus Fig. 1a und b. Dabei befinden sich die in Fig. 2a und b nicht im einzelnen dargestellten Kontaktierelektroden K₁ bis Kn dicht an Zellmembranen der Zellen Ze und sind dadurch über den Elektrolyten elektrisch leitend mit jeweils einer Zelle Ze verbunden (extrazellulär), wobei ein elektrischer Widerstand (Impedanz) zwischen Zelle Ze und der Kontaktierelektrode K₁ bis Kn der jeweiligen Mikroelektrode M₁ bis Mn besteht.
In den physiologischen Elektrolyten E ist eine Referenzelektrode Re aus Metall getaucht, so daß ein elektrisches Potential an jeder gewünschten Stelle des Netzwerks biologischer Zellen Ze mit den Mikroelektroden M₁ bis Mn gemessen oder das Netzwerk biologischer Zellen Ze an allen gewünschten Stellen mit den Mikroelektroden M₁ bis Mn elektrisch stimuliert werden kann.
Die auf dem Substrat S aufgebrachten lichtempfindlichen Elemente P₁ bis Pn und Anschlußelektroden A, A₁ und An sind in Fig. 2a und b mit ihren Anschlußleitungen Z, Z₁ bis Zn in Form eines elektrischen Schaltbildes dargestellt.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine erfindungsgemäße Mikroelektroden-Anordnung 10 mit spaltenparallel geschalteten Mikroelektroden M₁ bis Mn, wobei der Schnitt gemäß Fig. 4 den Fig. 1a und b entspricht. Aufbau und Anordnung der Kontaktierelektroden K₁ bis Kn, die durch eine Isolatorschicht I voneinander isoliert sind, und die darunter liegende lichtempfindliche Dünnschicht P stimmt mit der oben beschriebenen, in Fig. 1a und b dargestellten Anordnung überein. In Fig. 3 ist die matrixförmige Anordnung der Mikroelektroden M₁ bis Mn zu sehen. Anschlußelektroden A₁ bis An sind als parallele, in einer Spaltenrichtung durchgehende Leiterbahnen ausgebildet, die sich an einem Rand des Substrats S zu Kontaktierflächen Z₁ bis Z₅ vergrößern. An den Kontaktierflächen Z₁ bis Z₅ werden nicht dargestellte Anschlußkabel zum Anschluß der Mikroelektroden-Anordnung 10 an eine Meß- oder Stimulationselektronik angelötet, angeschweißt oder auf sonstige, ansich bekannte Weise elektrisch leitend angebracht. Die Mikroelektroden M₁ bis Mn sind bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 zu je eine Spalte umfassenden Gruppen zusammengefaßt. Anstelle von Spalten können beispielsweise auch Kreise oder sonstige Gruppen von Mikroelektroden M₁ bis Mn zusammengefaßt werden.
Die Anschlußelektroden A₁ bis A₅ sind durch eine Isolatorschicht I voneinander getrennt. Als Materialien für die Kontaktierelektroden K₁ bis Kn, die lichtempfindliche Schicht P, die Anschlußelektroden A₁ bis An, die Isolatorschichten I und das Substrat können die selben Materialien wie zu Fig. 1a und b aufgeführt Verwendung finden.
Bei der spaltenparallelen Schaltung der Mikroelektroden M₁ bis Mn kann jeweils nur eine Mikroelektrode M₁ bis Mn jeder Spalte angesteuert, d. h. mit ihr abgeleitet oder stimuliert werden. Die Ansteuerung kann zeilenweise oder auch nach einem anderen Muster erfolgen.
Die Ansteuerung der erfindungsgemäßen Mikroelektroden-Anordnungen 10, die nachfolgend anhand Fig. 3 erläutert wird, erfolgt mittels eines fokussierten oder geformten Lichtstrahls oder eines projizierten Lichtbildes, das beispielsweise unter Verwendung eines Lasers erzeugt oder mittels Glasfasern den Mikroelektroden M₁ bis Mn zugeführt wird. Zur Ansteuerung wird die lichtempfindliche Schicht P im Bereich einer oder mehrerer anzusteuernder Mikroelektroden M₁ bis Mn beleuchtet. Der beleuchtete Bereich bildet das lichtempfindliche Element der jeweiligen Mikroelektrode M₁ bis Mn. Der beleuchtete Bereich der lichtempfindlichen Schicht P wird elektrisch leitend, so daß die Kontaktierelektroden K₁ bis Kn der angesteuerten Mikroelektroden M₁ bis Mn elektrisch leitend mit der zugehörigen Anschlußelektrode A₁ bis A₅ verbunden ist und das elektrische Potential einer in der Nähe der jeweiligen Mikroelektrode M₁ bis Mn befindlichen, biologischen Zelle (Fig. 2a und b) abgeleitet, d. h. gemessen oder die biologische Zelle elektrisch stimuliert werden kann.
Die Ansteuerung erfolgt entweder mittels Auflicht d. h. durch das Netzwerk biologischer Zellen hindurch von der Seite der Kontaktierelektroden K₁ bis Kn her. In diesem Fall müssen die Kontaktierelektroden K₁ bis Kn lichtdurchlässig oder seitlich neben den sie von ihrer Anschlußelektrode A₁ bis A₅ trennenden, das lichtempfindliche Element bildenden lichtempfindlichen Schicht P angeordnet sein. Ebenso kann die Ansteuerung mit Durchlicht von der Seite des Substrats S her erfolgen. In diesem Fall muß das Substrat S und müssen die Anschlußelektroden A₁ bis A₅ lichtdurchlässig oder neben der sie von den Kontaktierelektroden K₁ bis Kn trennenden, das lichtempfindliche Element bildenden lichtempfindlichen Schicht P angeordnet sein. Im unbeleuchteten Bereich isoliert die Dünnschicht P. Sie bildet also durch örtlich begrenzte Beleuchtung im Bereich einer Mikroelektrode M₁ bis Mn im beleuchteten Bereich das lichtempfindliche Element dieser Mikroelektrode M₁ bis Mn.
Bei Verwendung von amorphen Silizium werden bis zu fünf Zehnerpotenzen umfassende Widerstandsverhältnisse zwischen beleuchtet (hell) und unbeleuchtet (dunkel) erreicht. Bei einer Mikroelektrode M₁ bis Mn mit einer Fläche von 10 µm mal 10 µm und einer Dicke von 0,1 µm ergibt sich bei einer Dunkelleitfähigkeit von Sigma = 10-9 (Ohm × cm)-1 ein Dunkelwiderstand von 10¹⁰ Ω und bei Lichtbestrahlung ein Hellwiderstand von 10⁵ Ω. Eine Kontaktierelektrode K₁ bis Kn hat bei der genannten Fläche von 10 µm × 10 µm durch das Elektrolyt E zur biologischen Zelle Ze einen Widerstand von etwa ebenfalls 10⁵ Ω, der durch die Helmholtz-Doppelschicht an der Grenzfläche Metall/Elektrolyt bestimmt wird. Es ergibt sich ein Gesamtübergangswiderstand von der biologischen Zelle Ze zur Anschlußelektrode A₁ bis A₅ bei Lichtbestrahlung des lichtempfindlichen Elements P ein Widerstand von etwa 2 × 10⁵ Ω. Ihm gegenüber beträgt der Gesamtübergangswiderstand bei dunklem lichtempfindlichem Element P etwa 10¹⁰ Ω. Es ergibt sich ein gutes Kontakt/Trenn-Verhältnis durch die hell/dunkel-Tastung der Mikroelektroden M₁ bis Mn zu ihrer Ansteuerung.
Da der Abstand zwischen den Mikroelektroden M₁ bis Mn groß gegenüber der Schichtdicke der lichtempfindlichen Schicht P ist, kann auf eine Isolierung der von ihr gebildeten lichtempfindlichen Elemente voneinander verzichtet werden und diese als durchgehende Schicht P ausgeführt sein, wie es beschrieben und dargestellt ist. Die Ansteuerung der Mikroelektroden M₁ bis Mn erfolgt bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung mittels eines in Zeilenrichtung, also quer zu den Anschlußelektroden A₁ bis A₅ verlaufenden Lichtbalkens L, der die lichtempfindlichen Elemente in einer Zeile angeordneter Mikroelektroden M₁ bis Mn beleuchtet. Es werden also die Mikroelektroden M₁ bis Mn einer Zeile gleichzeitig angesteuert und die elektrischen Zellpotentiale der von diesen kontaktierten biologischen Zellen Ze über die Anschlußelektroden A₁ bis A₅ abgeleitet oder diese biologischen Zellen Ze elektrisch stimuliert. Der Lichtbalken L ist in Spaltenrichtung beweglich (Doppelpfeil in Fig. 3). Die Ansteuerung kann selbstverständlich auch in verschiedenen Zeilen erfolgen, also nicht mittels eines Lichtbalkens, sondern mittels auf einzelne Mikroelektroden M₁ bis Mn gerichteter Lichtpunkte, wobei aus jeder Spalte nur eine Mikroelektrode M₁ bis Mn zu einem Zeitpunkt angesteuert werden kann. Ist der Abstand der Mikroelektroden M₁ bis Mn nicht ausreichend groß, so daß sich die Signale nebeneinander liegender Mikroelektroden M₁ bis Mn im vom Lichtbalken L beleuchteten und damit leitfähigen Bereich der lichtempfindlichen Schicht P gegenseitig beeinflussen, so kann kein durchgehender Lichtbalken L zur Ansteuerung der Mikroelektroden M₁ bis Mn Verwendung finden, es muß vielmehr zwischen den Mikroelektroden M₁ bis Mn stets ein dunkler Bereich verbleiben oder aber eine zusätzliche Isolatorschicht zwischen den Anschlußelektroden A₁ bis A₅ in der lichtempfindlichen Schicht P angebracht sein (nicht dargestellt).
Bei einer Mikroelektrodenfläche von 10 µm × 10 µm und bei 20 µm Elektrodenabstand ergeben sich bei beispielsweise 60 Spalten mit jeweils 60 Mikroelektroden insgesamt 3600 Mikroelektroden M₁ bis Mn auf einem Substratfeld mit einer Fläche von 1,8 mm × 1,8 mm.
Bei der Mikroelektroden-Anordnung kann die Ansteuerung der lichtempfindlichen Elemente gegebenenfalls auch mit einer Leuchtdiodenmatrix als Substrat oder durch ein projiziertes Lichtbild erfolgen.

Claims (11)

1. Mikroelektroden-Anordnung zum ortsaufgelösten Ableiten elektrischer Zellpotentiale oder zur elektrischen Stimulation von Netzwerken biologischer Zellen, mit einer Vielzahl von Mikroelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Mikroelektrode (M₁ bis Mn) eine Kontaktierelektrode (K₁ bis Kn), die mit dem Netzwerk biologischer Zellen (Ze) in elektrischen Kontakt bringbar ist, eine Anschlußelektrode (A, A₁ bis An, A₁ bis A₅), die elektrisch leitend mit einem Meßgerät oder dgl. verbindbar ist und ein lichtempfindliches Element (P), das zwischen der Kontaktierelektrode (K₁ bis Kn) und der Anschlußelektrode (A, A₁ bis An, A₁ bis A₅) angeordnet ist, aufweist.
2. Mikroelektroden-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierelektrode (K₁ bis Kn) und/oder das lichtempfindliche Element (P) und/oder die Anschlußelektrode (A, A₁ bis An, A₁ bis A₅) Dünnschichtelemente sind.
3. Mikroelektroden-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es eine gemeinsame Anschlußelektrode (A, A₁ bis A₅) für alle Mikroelektroden (M₁ bis Mn) oder für eine Gruppe von Mikroelektroden (M₁ bis Mn) aufweist.
4. Mikroelektroden-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Element (P) durchgehend über den Bereich aller oder mehrerer Mikroelektroden (M₁ bis Mn) ausgebildet ist.
5. Mikroelektroden-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Lichtfaseroptik zur Ansteuerung seiner Mikroelektroden (M₁ bis Mn) aufweist.
6. Mikroelektroden-Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtfaseroptik eine Lichtfaser für jede Mikroelektrode (M₁ bis Mn) aufweist.
7. Mikroelektroden-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtfasern ein Substrat für die Mikroelektroden (M₁ bis Mn) bilden.
8. Mikroelektroden-Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtfaseroptik eine Lichtquelle für jede Lichtfaser aufweist.
9. Mikroelektroden-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein fokusierter Lichtstrahl örtlich begrenzt auf ein lichtempfindliches Element (P) einer oder mehrerer Mikroelektroden (M₁ bis Mn) gerichtet ist.
10. Mikroelektroden-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung mit einer Leuchtdiodenmatrix als Substrat oder durch ein projiziertes Lichtbild erfolgt.
11. Verwendung einer Mikroelektroden-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 als Implantat.
DE19529371A 1995-08-10 1995-08-10 Mikroelektroden-Anordnung Expired - Fee Related DE19529371C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529371A DE19529371C3 (de) 1995-08-10 1995-08-10 Mikroelektroden-Anordnung
EP03012355A EP1344551A3 (de) 1995-08-10 1996-08-01 Mikroelektroden-Anordnung
DE59610788T DE59610788D1 (de) 1995-08-10 1996-08-01 Mikroelektroden-anordnung
US09/000,268 US6032062A (en) 1995-08-10 1996-08-01 Microelectrode arrangement
EP96931732A EP0844896B1 (de) 1995-08-10 1996-08-01 Mikroelektroden-anordnung
PCT/DE1996/001428 WO1997005922A2 (de) 1995-08-10 1996-08-01 Mikroelektroden-anordnung
JP1997508019A JP3979665B6 (ja) 1995-08-10 1996-08-01 微細電極装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529371A DE19529371C3 (de) 1995-08-10 1995-08-10 Mikroelektroden-Anordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19529371A1 true DE19529371A1 (de) 1997-02-13
DE19529371C2 DE19529371C2 (de) 1998-01-22
DE19529371C3 DE19529371C3 (de) 2003-05-28

Family

ID=7769129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19529371A Expired - Fee Related DE19529371C3 (de) 1995-08-10 1995-08-10 Mikroelektroden-Anordnung
DE59610788T Expired - Lifetime DE59610788D1 (de) 1995-08-10 1996-08-01 Mikroelektroden-anordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59610788T Expired - Lifetime DE59610788D1 (de) 1995-08-10 1996-08-01 Mikroelektroden-anordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6032062A (de)
EP (2) EP1344551A3 (de)
DE (2) DE19529371C3 (de)
WO (1) WO1997005922A2 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998017343A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Retina-implantat
WO1998017344A1 (de) 1996-10-23 1998-04-30 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Optisch ansteuerbare mikroelektrodenanordnung zum stimulieren von zellen, insbesondere retina-implantat
WO1999034202A1 (en) * 1997-12-25 1999-07-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cell potential measuring electrode and measuring apparatus using the same
DE19705987C2 (de) * 1996-10-23 1999-09-09 Univ Eberhard Karls Optisch ansteuerbare Mikroelektrodenanordnung zum Stimulieren von Zellen, insbesondere Retina-Implantat
EP0973027A2 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 Micronas Intermetall GmbH Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
US6132683A (en) * 1998-12-23 2000-10-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cell potential measuring electrode and measuring apparatus using the same
DE19929542A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-11 Stuttgart Mikroelektronik Chip mit räumlich vorstehenden Mikroelektroden und Verfahren zur Herstellung eines solchen
US6230057B1 (en) 1995-06-06 2001-05-08 Optobionics Corporation Multi-phasic microphotodiode retinal implant and adaptive imaging retinal stimulation system
US6368851B1 (en) 1998-05-27 2002-04-09 Micronas Gmbh Method and apparatus for measuring a state variable
US6471838B1 (en) 1999-02-19 2002-10-29 Micronas Gmbh Measuring device and process for its manufacture
USRE37977E1 (en) * 1997-12-25 2003-02-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cell potential measuring electrode and measuring apparatus using the same
DE10164039A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-10 Nmi Univ Tuebingen Implantierbare Vorrichtung und deren Verwendung
US7003354B2 (en) 2000-05-04 2006-02-21 Optobionics Corporation Artificial retina device with stimulating and ground return electrodes disposed on opposite sides of the neuroretina and method of attachment
US7006873B2 (en) 2000-03-31 2006-02-28 Optobionics Corporation Adjustment of electrical stimulus in a retinal implant
EP1757932A3 (de) * 2000-07-10 2007-07-18 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) LLC Ionenkanal-Assayverfahren
DE102006009950A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Technische Fachhochschule Wildau Elektrodenvorrichtung
US7272447B2 (en) 2001-10-17 2007-09-18 Retina Implant Gmbh Electrode arrangement for electrical stimulation of biological material, and a multi-electrode array for use in such an electrode arrangement
US7505618B2 (en) 1997-03-27 2009-03-17 Cyntellect, Inc. Method and apparatus for selectively targeting specific cells within a cell population
US7611850B2 (en) 2000-07-10 2009-11-03 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Ion channel assay methods
US7622274B2 (en) 2004-03-15 2009-11-24 Cyntellect, Inc. Method for determining a product secretion profile of cells
US7695922B2 (en) 2000-07-10 2010-04-13 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Ion channel assay methods
WO2010105728A2 (en) 2009-03-20 2010-09-23 Retina Implant Ag Active retinal implant
DE102009015389A1 (de) 2009-03-20 2010-09-30 Retina Implant Ag Aktives Retina-Implantat
EP2270196A2 (de) 2004-05-11 2011-01-05 Axiogenesis Ag Methoden zur Medikamentenaufspürung auf der Basis von in vitro differenzierten Zellen
US8218840B2 (en) 2000-10-24 2012-07-10 Intrexon Corporation Method and device for selectively targeting cells within a three-dimensional specimen
US9199080B2 (en) 2011-09-12 2015-12-01 Okuvision Gmbh Method for treating an eye

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050019921A1 (en) 2001-11-27 2005-01-27 Orwar Owe E. Method for combined sequential agent delivery and electroporation for cell structures and use thereof
SE9704076D0 (sv) * 1997-11-06 1997-11-06 Holdingbolaget Vid Goeteborgs Method for permeabilisation of cell structures and use thereof
DK1040349T4 (da) 1997-12-17 2013-02-25 Mds Analytical Technologies Us Inc Positionering og elektrofysisk karakterisering af individuelle celler og rekonstituerede membransystemer på bærere med mikrostruktur
US7244349B2 (en) * 1997-12-17 2007-07-17 Molecular Devices Corporation Multiaperture sample positioning and analysis system
US20020144905A1 (en) 1997-12-17 2002-10-10 Christian Schmidt Sample positioning and analysis system
US6324429B1 (en) * 1998-05-08 2001-11-27 Massachusetts Eye And Ear Infirmary Chronically implantable retinal prosthesis
DE19827957C2 (de) * 1998-05-27 2000-06-29 Micronas Intermetall Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung einer Zustandsgröße
GB9812783D0 (en) 1998-06-12 1998-08-12 Cenes Ltd High throuoghput screen
DE19840157C2 (de) * 1998-09-03 2000-10-05 Axel Lorke Ortsaufgelöster Potential-Sensor und -Stimulator auf Halbleiterbasis
DE19948473A1 (de) 1999-10-08 2001-04-12 Nmi Univ Tuebingen Verfahren und Vorrichtung zum Messen an in einer flüssigen Umgebung befindlichen Zellen
US20040039401A1 (en) * 2000-03-31 2004-02-26 Chow Alan Y. Implant instrument
EP1234540B1 (de) * 2000-07-05 2007-03-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Gerät zur analyse
US7067046B2 (en) * 2000-08-04 2006-06-27 Essen Instruments, Inc. System for rapid chemical activation in high-throughput electrophysiological measurements
US7270730B2 (en) 2000-08-04 2007-09-18 Essen Instruments, Inc. High-throughput electrophysiological measurement system
DE10052670A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-08 Forschungszentrum Juelich Gmbh Meßanordnung zum Nachweis einer ein- oder mehrdimensionalen Verteilung einer chemischen oder biochemischen Komponente
US20040096169A1 (en) * 2001-01-12 2004-05-20 Saburo Sone Selectively hybridizable substance immobilization fiber, fiber array comprising bundle of such fibers, selective hybridizing method, device therefor, and base
US7149586B2 (en) * 2002-03-28 2006-12-12 Second Sight Medical Products, Inc. Variable pitch electrode array
JP5110752B2 (ja) 2001-02-15 2012-12-26 株式会社ニデック 視覚再生補助装置
DE10108968B4 (de) * 2001-02-16 2005-01-20 Multi Channel Systems Mcs Gmbh Vorrichtung zum Durchführen elektrophysiologischer Messungen an Zellen
JP4781576B2 (ja) * 2001-02-28 2011-09-28 株式会社ニデック 眼内埋め込み型視覚刺激装置
US7248928B2 (en) * 2001-03-30 2007-07-24 Nidek Co., Ltd. Artificial eye system
US7037943B2 (en) 2001-04-10 2006-05-02 Optobionics Corporation Retinal treatment method
US7067327B2 (en) 2001-06-15 2006-06-27 The University Of Houston System Thin film optical detectors for retinal implantation and methods for making and using same
US7031776B2 (en) 2001-06-29 2006-04-18 Optobionics Methods for improving damaged retinal cell function
US20050004625A1 (en) * 2001-06-29 2005-01-06 Chow Alan Y. Treatment of degenerative retinal disease via electrical stimulation of surface structures
US20050033202A1 (en) 2001-06-29 2005-02-10 Chow Alan Y. Mechanically activated objects for treatment of degenerative retinal disease
CN100344960C (zh) * 2001-12-17 2007-10-24 清华大学 刺激动物细胞并记录其生理信号的装置及其生产使用方法
WO2003068906A1 (en) 2002-02-12 2003-08-21 Cellectricon Ab Systems and methods for rapidly changing the solution environment around sensors
AU2003232888A1 (en) * 2002-02-19 2003-09-09 Tufts University Electro-optical stimulation/measurement
US7407781B2 (en) * 2002-05-08 2008-08-05 Wyeth Oocyte recording chamber
DE60334580D1 (de) 2002-08-21 2010-11-25 Cellectricon Ab System zur Gewinnung und Erhaltung hochresistenter Verschlüsse bei Patch-Clamp-Aufzeichnungen
US8232074B2 (en) 2002-10-16 2012-07-31 Cellectricon Ab Nanoelectrodes and nanotips for recording transmembrane currents in a plurality of cells
DE10251767A1 (de) * 2002-11-07 2004-05-27 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Messung elektrischer Vorgänge an biologischen Membranen
US20050203601A1 (en) * 2003-02-14 2005-09-15 Daniel Palanker Neural stimulation array providing proximity of electrodes to cells via cellular migration
US7058455B2 (en) * 2003-02-14 2006-06-06 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Interface for making spatially resolved electrical contact to neural cells in a biological neural network
US7212933B2 (en) * 2003-03-20 2007-05-01 The University Of Houston System Absolutely and uniformly convergent iterative approach to inverse scattering with an infinite radius of convergence
JP4118182B2 (ja) 2003-03-31 2008-07-16 株式会社ニデック 視覚再生補助装置
JP4412924B2 (ja) 2003-07-01 2010-02-10 株式会社ニデック 視覚再生補助装置
JP4264320B2 (ja) 2003-09-30 2009-05-13 株式会社ニデック 視覚再生補助装置
US7501301B2 (en) * 2004-03-10 2009-03-10 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Low cost fabrication of microelectrode arrays for cell-based biosensors and drug discovery methods
DE102004012564A1 (de) * 2004-03-12 2005-10-06 Iip-Technologies Gmbh Stimulationselektrode
DE102005030858A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Elektrodenanordnung, deren Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102005030859A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Elektrodenanordnung, deren Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
US20070112402A1 (en) * 2005-10-19 2007-05-17 Duke University Electrode systems and related methods for providing therapeutic differential tissue stimulation
FR2895900B1 (fr) 2006-01-09 2008-02-15 Alain Cornil Systeme pour le traitement de plaies de la peau,pansement et equipement d'activation biochimique pour la mise en oeuvre d'un tel systeme
FR2901466B1 (fr) * 2006-05-29 2008-08-08 Alain Cornil Systeme pour le traitement de plaies de la peau, pansement et equipement d'activation biochimique pour la mise en oeuvre d'un tel systeme
US7853303B2 (en) * 2006-11-16 2010-12-14 National Research Council Of Canada Neurological probe and method of using same
FR2922460B1 (fr) * 2007-10-22 2011-11-18 Centre Nat Rech Scient "dispositif de stimulation d'un tissu vivant par microelectrodes,ses modules amovibles et utilisation"
GB0800797D0 (en) * 2008-01-16 2008-02-27 Cambridge Entpr Ltd Neural interface
DE102008012760B4 (de) 2008-02-27 2012-03-22 Technische Universität Dresden Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung biologischer Zellen
US9107592B2 (en) * 2008-03-12 2015-08-18 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Flexible and scalable sensor arrays for recording and modulating physiologic activity
DE102008047399A1 (de) * 2008-09-16 2010-04-15 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Elektrodeneinrichtung, Generatoreinrichtung und Verfahren zur Stromerzeugung durch Membranpotential-Ableitung
KR20110108390A (ko) 2009-01-12 2011-10-05 신텔렉트 인코포레이티드 레이저로 매개된 박막 절개 및 세포 군체의 이동
US8718784B2 (en) * 2010-01-14 2014-05-06 Nano-Retina, Inc. Penetrating electrodes for retinal stimulation
US8442641B2 (en) 2010-08-06 2013-05-14 Nano-Retina, Inc. Retinal prosthesis techniques
US8150526B2 (en) 2009-02-09 2012-04-03 Nano-Retina, Inc. Retinal prosthesis
US8428740B2 (en) 2010-08-06 2013-04-23 Nano-Retina, Inc. Retinal prosthesis techniques
US8706243B2 (en) 2009-02-09 2014-04-22 Rainbow Medical Ltd. Retinal prosthesis techniques
EP2440283B1 (de) 2009-06-09 2018-08-01 Neuronano AB Mikroelektrode und mehrere mikroelektroden mit mitteln zur freisetzung von arzneimitteln in das gewebe
US20110087126A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Massachusetts Institute Of Technology Light-Proof Electrodes
EA022775B1 (ru) 2010-08-25 2016-02-29 Неуронано Аб Устойчивый к смещению микроэлектрод, пучок микроэлектродов и массив микроэлектродов для имплантации в мягкую ткань человека или животного
US8571669B2 (en) 2011-02-24 2013-10-29 Nano-Retina, Inc. Retinal prosthesis with efficient processing circuits
US8781565B2 (en) 2011-10-04 2014-07-15 Qualcomm Incorporated Dynamically configurable biopotential electrode array to collect physiological data
US9378655B2 (en) 2012-12-03 2016-06-28 Qualcomm Incorporated Associating user emotion with electronic media
US9370417B2 (en) 2013-03-14 2016-06-21 Nano-Retina, Inc. Foveated retinal prosthesis
US9474902B2 (en) 2013-12-31 2016-10-25 Nano Retina Ltd. Wearable apparatus for delivery of power to a retinal prosthesis
US9331791B2 (en) 2014-01-21 2016-05-03 Nano Retina Ltd. Transfer of power and data
WO2016112315A2 (en) 2015-01-09 2016-07-14 President And Fellows Of Harvard College Nanowire arrays for neurotechnology and other applications
CN105460882B (zh) * 2015-12-04 2017-09-15 中国科学院上海微系统与信息技术研究所 一种石墨烯三维微电极阵列芯片、方法及其应用
US11768196B2 (en) 2017-07-07 2023-09-26 President And Fellows Of Harvard College Current-based stimulators for electrogenic cells and related methods
US11336285B2 (en) * 2018-08-10 2022-05-17 Koniku Inc. Stacked integrated platform architecture
JP2023530700A (ja) 2020-06-17 2023-07-19 プレジデント アンド フェローズ オブ ハーバード カレッジ インピーダンス測定による細胞マッピングのための装置およびその動作方法
CN116057374A (zh) 2020-06-17 2023-05-02 哈佛学院院长及董事 用于细胞的图案化和空间电化学标测的系统和方法
RU203947U1 (ru) * 2020-12-25 2021-04-28 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский университет "Московский институт электронной техники" Устройство для электрической стимуляции роста клеток
WO2023183554A1 (en) * 2022-03-25 2023-09-28 President And Fellows Of Harvard College Systems and methods for high-density long-term intracellular electrophysiology

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689051A2 (de) * 1994-06-13 1995-12-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Zellpotentialmessvorrichtung mit mehreren Mikroelektroden

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848608A (en) * 1973-07-23 1974-11-19 Gen Electric Subject integument spatial stimulator
US4461304A (en) * 1979-11-05 1984-07-24 Massachusetts Institute Of Technology Microelectrode and assembly for parallel recording of neurol groups
WO1987001807A1 (en) * 1985-09-20 1987-03-26 H.S.G. Venture Neurological and biological molecular electro-optical devices and method
US4969468A (en) * 1986-06-17 1990-11-13 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research Electrode array for use in connection with a living body and method of manufacture
CH673949A5 (de) * 1987-04-27 1990-04-30 Karl Dr Pallin
US5178161A (en) * 1988-09-02 1993-01-12 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Microelectronic interface
AU636339B2 (en) * 1989-05-02 1993-04-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Noble metal-polymer composites and flexible thin-film conductors prepared therefrom
US5024223A (en) * 1989-08-08 1991-06-18 Chow Alan Y Artificial retina device
US5016633A (en) * 1989-08-08 1991-05-21 Chow Alan Y Artificial retina device
US5215088A (en) * 1989-11-07 1993-06-01 The University Of Utah Three-dimensional electrode device
US5248899A (en) * 1992-02-07 1993-09-28 Dan Haronian Neural network using photoelectric substance
US5810725A (en) * 1993-04-16 1998-09-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Planar electrode
US5556423A (en) * 1993-05-03 1996-09-17 Alan Y. Chow Independent photoelectric artificial retina device and method of using same
US5397350A (en) * 1993-05-03 1995-03-14 Chow; Alan Y. Independent photoelectric artificial retina device and method of using same
US5895415A (en) * 1995-06-06 1999-04-20 Optobionics Corporation Multi-phasic microphotodiode retinal implant and adaptive imaging retinal stimulation system
DE69632272T2 (de) * 1995-06-06 2005-06-23 Optobionics Corp., Naperville Retinal-implantat aus mehrphasigen mikrofotodioden
US5873901A (en) * 1995-06-30 1999-02-23 Space Vacuum Epitaxy Center University Of Houston Treating retinal damage by implanting thin film optical detectors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689051A2 (de) * 1994-06-13 1995-12-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Zellpotentialmessvorrichtung mit mehreren Mikroelektroden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WIEGLEB, G.: Sensortechnik, Franzis Elektronik- Fachbuch 1986, Sn 141-144 *

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6611716B2 (en) 1995-06-06 2003-08-26 Optobionics Corporation Multi-phasic microphotodiode retinal implant and adaptive imaging retinal stimulation system
US7139612B2 (en) 1995-06-06 2006-11-21 Optobionics Corporation Multi-phasic microphotodiode retinal implant and adaptive imaging retinal stimulation system
US6230057B1 (en) 1995-06-06 2001-05-08 Optobionics Corporation Multi-phasic microphotodiode retinal implant and adaptive imaging retinal stimulation system
US6298270B1 (en) 1996-10-23 2001-10-02 Eberhard-Karls-Universitat Tubingen Universitatsklinkum Retina implant
DE19705987C2 (de) * 1996-10-23 1999-09-09 Univ Eberhard Karls Optisch ansteuerbare Mikroelektrodenanordnung zum Stimulieren von Zellen, insbesondere Retina-Implantat
WO1998017343A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Retina-implantat
WO1998017344A1 (de) 1996-10-23 1998-04-30 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Optisch ansteuerbare mikroelektrodenanordnung zum stimulieren von zellen, insbesondere retina-implantat
DE19705988C2 (de) * 1996-10-23 2002-04-11 Univ Eberhard Karls Retina-Implantat
US7505618B2 (en) 1997-03-27 2009-03-17 Cyntellect, Inc. Method and apparatus for selectively targeting specific cells within a cell population
WO1999034202A1 (en) * 1997-12-25 1999-07-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cell potential measuring electrode and measuring apparatus using the same
USRE37977E1 (en) * 1997-12-25 2003-02-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cell potential measuring electrode and measuring apparatus using the same
US6638743B2 (en) 1998-05-27 2003-10-28 Micronas Gmbh Method for measuring a state variable
US6368851B1 (en) 1998-05-27 2002-04-09 Micronas Gmbh Method and apparatus for measuring a state variable
EP0973027A2 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 Micronas Intermetall GmbH Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
US6413440B1 (en) 1998-07-14 2002-07-02 Micronas Gmbh Process for manufacturing a micro-electrode
EP0973027A3 (de) * 1998-07-14 2000-08-16 Micronas GmbH Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
US6132683A (en) * 1998-12-23 2000-10-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cell potential measuring electrode and measuring apparatus using the same
US6471838B1 (en) 1999-02-19 2002-10-29 Micronas Gmbh Measuring device and process for its manufacture
DE19929542B4 (de) * 1999-06-28 2004-09-23 Institut für Mikroelektronik Stuttgart Stiftung des öffentlichen Rechts Flächige Anordnung von Stimulationselektroden auf einem Chip und Herstellungsverfahren dazu und Verwendung als Retina-Implantat
DE19929542A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-11 Stuttgart Mikroelektronik Chip mit räumlich vorstehenden Mikroelektroden und Verfahren zur Herstellung eines solchen
US7006873B2 (en) 2000-03-31 2006-02-28 Optobionics Corporation Adjustment of electrical stimulus in a retinal implant
US8306626B2 (en) 2000-05-04 2012-11-06 Imi Intelligent Medical Implants Ag Artificial retina device with stimulating and ground return electrodes disposed on opposite sides of the neuroretina and method of attachment
US7003354B2 (en) 2000-05-04 2006-02-21 Optobionics Corporation Artificial retina device with stimulating and ground return electrodes disposed on opposite sides of the neuroretina and method of attachment
US7979134B2 (en) 2000-05-04 2011-07-12 Imi Intelligent Medical Implants Ag Artificial retina device with stimulating and ground return electrodes disposed on opposite sides of the neuroretina and method of attachment
EP1757932A3 (de) * 2000-07-10 2007-07-18 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) LLC Ionenkanal-Assayverfahren
US7923537B2 (en) 2000-07-10 2011-04-12 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Ion channel assay methods
US7611850B2 (en) 2000-07-10 2009-11-03 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Ion channel assay methods
US7615356B2 (en) 2000-07-10 2009-11-10 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Ion channel assay methods
US8426201B2 (en) 2000-07-10 2013-04-23 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Ion channel assay methods
US7695922B2 (en) 2000-07-10 2010-04-13 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc Ion channel assay methods
US8071318B2 (en) 2000-07-10 2011-12-06 Vertex Pharmaceuticals (San Diego) Llc High throughput method and system for screening candidate compounds for activity against target ion channels
US8218840B2 (en) 2000-10-24 2012-07-10 Intrexon Corporation Method and device for selectively targeting cells within a three-dimensional specimen
US7272447B2 (en) 2001-10-17 2007-09-18 Retina Implant Gmbh Electrode arrangement for electrical stimulation of biological material, and a multi-electrode array for use in such an electrode arrangement
DE10164039A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-10 Nmi Univ Tuebingen Implantierbare Vorrichtung und deren Verwendung
US7622274B2 (en) 2004-03-15 2009-11-24 Cyntellect, Inc. Method for determining a product secretion profile of cells
EP2270196A2 (de) 2004-05-11 2011-01-05 Axiogenesis Ag Methoden zur Medikamentenaufspürung auf der Basis von in vitro differenzierten Zellen
EP3070174A1 (de) 2004-05-11 2016-09-21 Axiogenesis Ag Medikamentenaufspürung auf der basis von in vitro differenzierten zellen
DE102006009950A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Technische Fachhochschule Wildau Elektrodenvorrichtung
DE102006009950B4 (de) * 2006-03-03 2008-07-03 Technische Fachhochschule Wildau Elektrodenvorrichtung
DE102009061008A1 (de) 2009-03-20 2011-07-14 Retina Implant AG, 72770 Testvorrichtung für Zellen, Zellkulturen und/oder organotypische Zellverbände
DE102009015389A1 (de) 2009-03-20 2010-09-30 Retina Implant Ag Aktives Retina-Implantat
WO2010105728A2 (en) 2009-03-20 2010-09-23 Retina Implant Ag Active retinal implant
US9162060B2 (en) 2009-03-20 2015-10-20 Retina Implant Ag Active retinal implant
US9199080B2 (en) 2011-09-12 2015-12-01 Okuvision Gmbh Method for treating an eye

Also Published As

Publication number Publication date
EP0844896B1 (de) 2003-10-22
EP0844896A1 (de) 1998-06-03
EP1344551A2 (de) 2003-09-17
DE19529371C3 (de) 2003-05-28
DE19529371C2 (de) 1998-01-22
US6032062A (en) 2000-02-29
EP1344551A3 (de) 2004-02-04
WO1997005922A3 (de) 1997-03-27
JP3979665B2 (ja) 2007-09-19
WO1997005922A2 (de) 1997-02-20
DE59610788D1 (de) 2003-11-27
JPH11511248A (ja) 1999-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0844896B1 (de) Mikroelektroden-anordnung
DE19705988C2 (de) Retina-Implantat
EP0951312B1 (de) Optisch ansteuerbare mikroelektrodenanordnung zum stimulieren von zellen, insbesondere retina-implantat
DE69112778T2 (de) Mehrstufige Fotovervielfacherröhre.
DE2811290C2 (de)
DE3751111T2 (de) Dünnschichttransistorenmatrix für Flüssigkristallanzeige mit Testmöglichkeit während der Herstellung, Testmethode und Anordnung zur Informationseingabe mit einer solchen Matrix.
DE2741638B2 (de) Präparatträger mit Elektrodenanordnung für die Zelluntersuchung, sowie seine Herstellung
DE69935415T2 (de) Aktivmatrix-flüssigkristall-anzeigevorrichtungen
DE3545400A1 (de) Elektrochrome vorrichtung
DE3751396T2 (de) Thermischer Kopf.
DE102016114611A1 (de) Elektrodenanordnung, insbesondere für die Elektrische Impedanz Tomographie
DE102004010635B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Messungen an Biokomponenten
DE69118488T2 (de) Substrat mit aktiver Matrix
DE102008014258B4 (de) Verfahren zur Bildung der Trennlinien eines photovoltaischen Moduls mit serienverschalteten Zellen
DE19638433B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE3317108A1 (de) Duennfilm-halbleiterbauteil
DE4201571A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fuer licht teildurchlaessigen solarzelle und verfahren zur herstellung eines entsprechenden solarmoduls
Strausfeld et al. L3, the 3rd 2nd order neuron of the 1st visual ganglion in the “neural superposition” eye of Musca domestica
DE19705987C2 (de) Optisch ansteuerbare Mikroelektrodenanordnung zum Stimulieren von Zellen, insbesondere Retina-Implantat
DE2606056A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0286814A2 (de) Ansteuereinrichtung
EP1476223B1 (de) Doppelgate-transistor-anordnung zur aufnahme von elektrischen signalen von lebenden zellen
DE102014015911A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Serienverschaltung von photovoltaischen Elementen auf einem Substrat
DE2750659A1 (de) Anzeigebauelement
DE102023202410A1 (de) Vorrichtung zur Stimulation eines Hörnervs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8369 Partition in:

Ref document number: 19549731

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19549731

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee