DE19528459C2 - Kühlung für ein mit LED's bestücktes Leuchtaggregat - Google Patents

Kühlung für ein mit LED's bestücktes Leuchtaggregat

Info

Publication number
DE19528459C2
DE19528459C2 DE19528459A DE19528459A DE19528459C2 DE 19528459 C2 DE19528459 C2 DE 19528459C2 DE 19528459 A DE19528459 A DE 19528459A DE 19528459 A DE19528459 A DE 19528459A DE 19528459 C2 DE19528459 C2 DE 19528459C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
heat
leds
plate
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19528459A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19528459A1 (de
Inventor
Gabriel Garufo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GARUFO GmbH
Original Assignee
GARUFO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GARUFO GmbH filed Critical GARUFO GmbH
Priority to DE19528459A priority Critical patent/DE19528459C2/de
Publication of DE19528459A1 publication Critical patent/DE19528459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19528459C2 publication Critical patent/DE19528459C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/04Provision of filling media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/87Organic material, e.g. filled polymer composites; Thermo-conductive additives or coatings therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0472Traffic signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/64Heat extraction or cooling elements
    • H01L33/641Heat extraction or cooling elements characterized by the materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Description

Es sind Leucht- und optische Anzeigeeinrichtungen bekannt, bei denen in eine Leiterplatte LEDs eingesetzt sind, wobei die LEDs in einem vorgegebenen Muster in die Leiterplatte eingesetzt sind. Die Leiterplatte ist eine Trägerplatte aus elektrisch isolierendem Material, auf der ein elektrischer Stromkreis bzw. eine elektrische Schaltung derart angeordnet ist, dass der für den Betrieb der LEDs notwendige Strom zentral aufgenommen und auf die LEDs verteilt wird. Die Schaltung ist auf der Trägerplatte mittels verschiedener bekannter Verfahren angeordnet, insbesondere durch Drucken oder Ätzen. Gegenüber den z. B. im Haushalt allgemein üblichen Lichtquellen, den "Glühbirnen", haben die LEDs den Hauptvorteil geringerer Wärmeentwicklung. Trotzdem kann die Wärmeentwicklung den Einsatz von LEDs begrenzen, wenn beispielsweise eine mit vielen LEDs bestückte Leiterplatte in einem geschlossenen, allenfalls mit Entlüftungsöffnungen versehenen Gehäuse angeordnet ist, wie es beispielsweise bei Verkehrsampeln der Fall ist.
Aus der DE 90 03 623 U1 ist eine Vorrichtung zum Abführen der Verlustwärme von einer Leiterplatte bekannt geworden, bei der auf der den Bauteilen abgewandten Leiterbahnseite einer Leuchtdioden tragenden Leiterplatte ein metallischer Kühlkörper angebracht ist, welcher mit der Leiterplatte vermittels einer weichelastischen, wärmeleitenden Vergussmasse in Verbindung steht.
Aus der DE 88 15 418 U1 ist ein Infrarot-Scheinweinwerfer bekannt geworden, welcher aus einer Vielzahl von auf einer gemeinsamen Trägerplatte befindlichen LEDs zusammengesetzt ist, wobei vermittels Silikonkleber auf der den Bauteilen abgewandten Leiterbahnseite der Trägerplatte ein metallischer Kühlkörper mit Kühlrippen angebracht ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Leuchtaggregates mit einer mit LEDs bestückten Leiterplatte, dessen Einsatz durch erhöhte Temperaturentwicklung nicht oder doch zumindest wesentlich weniger als bisher eingeschränkt ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Ansprüchen, und diese Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Aggregat mit einer mit LEDs bestückten Leiterplatte schematisch im Querschnitt dargestellt.
In die eigentliche Leiter- bzw. Trägerplatte 1 sind von der einen Seite her eine Vielzahl von LEDs 2, ein bestimmtes Muster bildend, eingesetzt.
Die Vorderseite der Leiter- bzw. Trägerplatte 1 ist durch die LEDs gekennzeichnet, auf der Rückseite, gegebenenfalls auf den beiden Oberseiten der Platte 1 befindet sich die Schaltung 3, mit der den LEDs die zu ihrem Betrieb notwendige Energie zugeführt wird und mit der die LEDs mit Stiften 2a verbunden sind. Beim Betrieb dieser Baugruppe aus Platte 1 und LEDs 2 bildet sich insbesondere im Bereich der LEDs 2 eine erhöhte Temperatur aus, indem die LEDs 2 selbst, ihre Stifte 2a, die Schaltung 3 und schließlich die Platte 1 selbst insbesondere in der Umgebung der LEDs warm werden.
Erfindungsgemäß soll nun dieser erhöhten Temperaturentwicklung entgegengewirkt werden dadurch, daß Wärme in zweckmäßiger Weise abgeführt wird. Hierzu ist auf jeder Seite der Trägerplatte 1 ein Wärme gut aufnehmendes und abgebendes Mittel 4, 5 angeordnet, das Wärme von der Trägerplatte 1 abführt und an die Umgebung abgibt. Es handelt sich um jeweils eine Kühlbeschichtung oder eine Kühlplatte, vorzugsweise aus einem Metall mit guter Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Kupfer oder Aluminium. Wichtig ist ein Kontakt mit gutem Wärmeübergang; der Einfachheit halber wird von Platten 4, 5 gesprochen, obwohl es sich auch um aufgetragene Schichten handeln kann. Finden Platten Verwendung, so kann insbesondere die rückseitige Platte 4 aus mehreren Teilplatten, die in einer Ebene liegen, zusammengesetzt sein.
Zwischen jeder der Wärme abgebenden Platten 4, 5 und der Ober- bzw. Unterseite der Trägerplatte 1 ist nun erfindungsgemäß eine Schicht 6 bzw. 7 angeordnet. Die Schichten 6, 7 sollen einen guten Wärmeübergang zwischen der Trägerplatte 1 bzw. den LEDs 2, 2a und den Wärme abgebenden Platten 4, 5 nicht behindern, gegebenenfalls sogar begünstigten und gleichzeitig das gesamte Aggregat in sich stabilisieren und den Durchgang von Feuchtigkeit zwischen beiden Seiten der Trägerplatte unterbinden und schließlich eine zuverlässige Haftung zwischen den Wärme abgebenden Platten 4, 5 und der Trägerplatte 1 gewährleisten. Andererseits sollen die Schichten 6, 7 elektrisch isolieren. Es handelt sich beispielsweise um Schichten 6, 7 aus elektrisch isolierendem Material, in das Wärme­ brücken eingebaut sind, die zwar dem Wärmetransport dienen, die elektrisch isolierende Wirkung aber nicht beeinträchtigen. Der Schichtwerkstoff kann beispielsweise ein Epoxidharz sein, in dem die Wärmebrücken von Partikeln gebildet sind, die wärme- nicht aber elektrisch leitend sind. Infrage kommen beispielsweise Korund oder entsprechend ausgelegte Kunststoffe. Die Schichten können aus entsprechendem Material gefertigt und angelegt sein. Sie können aber auch an Ort und Stelle hergestellt werden, indem beispielsweise die für die Schichten bestimmten Freiräume als geschlossene Hohlräume ausgebildet werden, in die die einzelnen Materialkomponenten eingeführt werden und durch entsprechende Behandlung zu den Schichten zusammengefügt werden. Es kann sich beispielsweise um Material in Granulatform handeln, dessen einzelne Partikel durch die Zuführung von Wärme zusammenbacken oder die duch die Zufuhr von Wärme so weit erweicht werden, daß sie zu homogenen Schichten ineinander fließen. Auch können die Komponenten in fluidisierter Form eingebracht werden, aufschäumen und anschließend zu einem starren homogenen Körper erstarren. Die Dicke der Schichten 6, 7 soll so bestimmt werden, daß die genannten Kriterien optimal erfüllt sind. Die Dicke der Schicht 7 soll außerdem noch so bemessen sein, daß die Unterbringung von Aggregaten zur Ansteuerung der LEDs möglich ist. Die Gewährleistung eines guten Wärmetransports läßt es nicht zu, daß die Dicken der Schichten 6, 7 einen Höchstwert überschreiten. Der Wunsch, in der Schicht 7 Aggregate unterzubringen, läßt es nicht zu, daß die Dicke der Schicht 7 einen Mindestwert unterschreitet. Die sich aus den genannten Kriterien ergebende optimale Dicke der Schicht 7 läßt es zu, den Wärmeübergang zwischen den LEDs und der Schicht 7 zu verbessern. Deshalb sind die Stifte 2a der LEDs nicht nur an die Schaltung 3 herangeführt, um mit dieser verbunden zu sein, sondern sind diese Stifte 2a mit Verlängerungen 2a' über die Schaltung 3 hinaus verlängert und in der Schicht 7 so verankert, daß der Wärmeübergang zwischen den Stiftverlängerungen 2a' und der Schicht 7 optimiert ist.
Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn unter Einhaltung vorgegebener Abstände die Wärme abgebenden Platten 4, 5 gegenüber der Trägerplatte 1 provisorisch fixiert, beispielsweise verschraubt werden und dann die Spalte zwischen der Trägerplatte 1 und den Wärme abgebenden Platten 4, 5 mit je einer Schicht, z. B. Epoxydharzschicht 6, 7 ausgegossen werden, wobei dieses Epoxydharz mit wärmeleitenden Partikeln so durchsetzt ist, daß eine große Anzahl von Wärmebrücken zwischen beiden Seiten der Epoxydharzschichten besteht, ohne daß die notwendige Fixier-, Isolier- und verbindende Wirkung des Epoxydharzes unzulässig beeinträchtig ist. Unter Isolierung wird in diesem Zusammenhang sowohl Isolierung gegen Feuchtigkeits- als auch Stromdurchtritt verstanden. Auf der Vorderseite soll der Abstand zwischen Trägerplatte 1 und Wärme abgebender Fläche 5a unter Berücksichtigung der vorgenannten Kriterien so bemessen sein, daß die LEDs 2 gerade noch ausreichend aus der Fläche herausragen, ohne die optischen Eigenschaften der LEDs zu behindern. Sämtliche Durchgänge zwischen den beiden Innenflächen der Wärme abgebenden Platten 4, 5 sollen mit Epoxydharz verschlossen sein. Zur Verbesserung der Wärmeabführung soll die Wärme abgebende Platte 4 auf der Rückseite des gesamten Aggregates vorzugsweise mit Kühlrippen 8 versehen sein, die im Fall der Verwendung von Teilplatten, die in ihrer Gesamtheit die Kühlplatte 4 bilden, den Teilplatten in entsprechender Anzahl zugeordnet sind.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn eine Gruppe von LEDs in die aus Aluminium bestehende, das ganze Aggregat nach vorn abdeckende Platte 5, die demnach die Frontplatte des Aggregates ist, integriert und auf der Leiter- bzw. Trägerplatte 1 aufgesetzt und mit ihr verlötet wird, wobei die Leiter- bzw. Trägerplatte 1 zwischen der Frontplatte 5 und dem hinteren Kühlkörper aus Platte 4 und Kühlrippen 8, die auch Stifte sein können, mit einem wärmeleitfähigen homogenen Verguß 6, 7, von diesem allseits umgeben, gehalten ist. Die Frontplatte 5 dient als Grundträger des Aggregates bzw. Leuchtenkörpers und zu dessen Befestigung in einem Gehäuse. Durch parallele Bohrungen 5b in der Frontplatte werden die mechanischen und optischen Achsen A der LEDs parallel ausgerichtet. Dadurch entfällt die bisher übliche Ein­ zelausrichtung von Hand und die Ausrichtung ist für die gesamte Lebensdauer des Aggregates gewährleistet. Die Verlustwärme beim Betrieb der LED-Leuchte wird über den Verguß 6, 7 von den LEDs, den Stiftender LEDs und der Leiterplatte sowohl an die Frontplatte als auch den hinteren Kühlkörper geleitet und dort an die Umgebungsluft abgegeben. Die Wärme ist hierdurch gleichmäßig über den gesamten Leuchtenkörper verteilt. Der Verguß nimmt die Verlustwärme rasch auf und leitet sie an die Wärme abgebenden Platten 4, 5 weiter. Bei senkrecht stehenden Kühlrippen an den Kühlkörpern ist eine gute Wärmeabgabe an die Umgebung gewährleistet. Eine vollständige Isolierung gegen Elektrizität und Feuchtigkeit wird ebenfalls durch den Verguß gewährleistet, da sämtliche elektrischen Bauteile und Leitungen, außer der Versorgungsleitung, vom Verguß eingeschlossen sind. Durch die bindende Wirkung des Vergusses, ist eine mechanisch feste Verbindung zwischen allen Bauteilen gegeben.

Claims (11)

1. Leuchtaggregat aus einer Trägerplatte (1), die auf der einen Seite mit eingekapselten LEDs (2) bestückt ist, denen der notwendige Betriebstrom über eine auf der Trägerplatte angeordnete Schaltung (3) zugeführt wird, mit einer Wärme abgebenden Fläche (5a), die zumindest der einen Seite der Trägerplatte zugeordnet und mit dieser so verbunden ist, daß ein guter Wärmeübergang von der Trägerplatte zur Wärme abgebenden Fläche gewährleistet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wärme abgebende Fläche (5a) eine Außenseite einer zusätzlichen Kühlschicht oder Kühlplatte (5) ist, welche auf der Seite der Trägerplatte (1) angeordnet ist, die mit den LEDs (2) bestückt ist.
2. Leuchtaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Seite der Trägerplatte (1) eine Wärme abgebende Fläche (4a, 5a) zugeordnet ist, wobei die die Wärme abgebenden Flächen (4a, 5a) durch die Außenseiten von Kühlschichten oder Kühlplatten (4, 5) gebildet werden, und jeweils eine Kühlschicht oder Kühlplatte jeweils auf einer der beiden Seiten der Trägerplatte angeordnet ist, derart, daß jeweils ein guter Wärmeübergang zwischen der Trägerplatte (1) und der Wärme abgebenden Fläche gewährleistet ist.
3. Leuchtaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Kühlschicht bzw. Kühlplatte (4, 5) und der Trägerplatte (1) eine Zwischenschicht (6, 7) angeordnet ist, die eine gute Haftung der Kühlschichten bzw. Kühlplatten an der Trägerplatte gewährleistet, elektrisch isolierend ist, den Feuchtigkeitsdurchgang zwischen den Wärme abgebenden Flächen unterbindet und den Wärmeübergang zwischen Trägerplatte und Wärme abgebenden Flächen allenfalls geringfügig behindert.
4. Leuchtaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschichten Vergußkörper sind, z. B. aus einem Epoxydharz bestehen, das mit Wärme leitenden Partikeln so versetzt ist, daß Wärmebrücken zwischen beiden Seiten jeder der Zwischenschichten bestehen.
5. Leuchtaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel wärmeleitend, nicht aber elektrisch leitend, beispielsweise Quarzmehl, Korund oder entsprechende Kunststoffe sind.
6. Leuchtaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine der oder die Wärme abgebende(n) Kühlplatte(n) (4, 5) Wärme abstrahlende Rippen (8) aufweist.
7. Leuchtaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der mit den LEDs (2) bestückten Seite der Trägerplatte (1) angeordnete Kühlplatte (5) mit Öffnungen (5b) für die durch die Öffnungen geführten und ausgerichteten LEDs (2) versehen ist.
8. Leuchtaggregat nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch die Bestimmung der Dicke beider Zwischenschichten (6, 7) derart, daß gute Haftung zwischen Kühlschicht bzw. Kühlplatte (4, 5) und Trägerplatte (1) sowie optimaler Wärmeübergang gewährleistet sind.
9. Leuchtaggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der den LEDs abgekehrten Zwischenschicht (7) so bemessen ist, daß Steueraggregate für die LEDs in sie eingebaut sein können.
10. Leuchtaggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs mit Verlängerungen (2a') der Füße bzw. Stifte (2a) über die Schaltung (3) hinaus in die Zwischenschicht (7) hineinragen und zwischen den Verlängerungen und der Zwischenschicht ein guter Wärmeübergang gewährleistet ist.
11. Verfahren zur Herstellung eines Leuchtaggregats nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärme abgebenden Kühlschichten bzw. Kühlplatten zunächst durch Hilfsmittel in einem vorgegebenen Abstand von der Trägerplatte fixiert werden und daß die Spalte zwischen Trägerplatte und Kühlplatten bzw. Kühlschichten mit einem klebenden Vergußkörper, z. B. Epoxydharz, ausgegossen werden.
DE19528459A 1995-08-03 1995-08-03 Kühlung für ein mit LED's bestücktes Leuchtaggregat Expired - Fee Related DE19528459C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528459A DE19528459C2 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Kühlung für ein mit LED's bestücktes Leuchtaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19528459A DE19528459C2 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Kühlung für ein mit LED's bestücktes Leuchtaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19528459A1 DE19528459A1 (de) 1997-02-13
DE19528459C2 true DE19528459C2 (de) 2001-08-23

Family

ID=7768554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19528459A Expired - Fee Related DE19528459C2 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Kühlung für ein mit LED's bestücktes Leuchtaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19528459C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162404A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-03 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung für die Ansteuerung mindestens einer Leuchtdiode
DE10216085A1 (de) * 2002-04-11 2003-11-06 Sill Franz Gmbh Farbwechselstrahler
DE10227720B4 (de) * 2002-06-21 2006-01-19 Audi Ag LED-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102004040557A1 (de) * 2004-08-16 2006-02-23 Kern, Dietmar, Dr.-Ing. Elektronikkühlkörper
DE202006004774U1 (de) * 2006-03-25 2007-07-26 Mücke, Daniel Anzeigegerät, insbesondere LED-Display
DE10248475B4 (de) * 2002-10-17 2008-01-24 Bremicker Verkehrstechnik Gmbh & Co. Kg Anzeigevorrichtung
DE102007040596A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Epsys Paul Voinea E.K. Beleuchtungsmittel mit Wärmespreizung durch Wärmeleitbeschichtung
DE102007043861A1 (de) * 2007-09-14 2009-04-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtmodul
DE102008025735A1 (de) 2008-05-29 2009-12-17 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchteinheit

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741585C1 (de) * 1997-09-20 1998-10-01 Parsytec Computer Gmbh Leuchtdioden-Array, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung derselben
DE59812938D1 (de) * 1997-11-06 2005-08-25 Siemens Ag Verkehrstechnische Signalisierungseinrichtung für selbstleuchtende Anzeigen
DE19917401A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-26 Hauke Haller Beleuchtungskörper
DE19922176C2 (de) 1999-05-12 2001-11-15 Osram Opto Semiconductors Gmbh Oberflächenmontierte LED-Mehrfachanordnung und deren Verwendung in einer Beleuchtungseinrichtung
DE19931689A1 (de) 1999-07-08 2001-01-11 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Optoelektronische Bauteilgruppe
DE19932051A1 (de) * 1999-07-09 2001-01-11 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte
DE10063876B4 (de) 2000-12-21 2009-02-26 Continental Automotive Gmbh Aus einer Vielzahl von Leuchtdioden bestehende Lichtquelle
DE10102353B4 (de) * 2001-01-19 2007-11-15 Siemens Ag LED-Signalmodul
DE10110835B4 (de) * 2001-03-06 2005-02-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsanordnung mit einer Mehrzahl von LED-Modulen auf einer Kühlkörperoberfläche
EP1393374B1 (de) 2001-05-26 2016-08-24 GE Lighting Solutions, LLC Hochleistungs led-lampe für spot-beleuchtung
DE10249113B4 (de) * 2002-10-22 2010-04-08 Odelo Gmbh Fahrzeugleuchte, insbesondere Heckleuchte, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
ITTO20030165A1 (it) * 2003-03-06 2004-09-07 Space Cannon Vh S P A Proiettore di luce a led
DE102006007303A1 (de) * 2006-02-16 2007-08-30 Infineon Technologies Ag Leiterplatte
US7648257B2 (en) 2006-04-21 2010-01-19 Cree, Inc. Light emitting diode packages
US8827507B2 (en) 2006-09-21 2014-09-09 Cree, Inc. Lighting assemblies, methods of installing same, and methods of replacing lights
DE102007024390A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh LED-Modul mit integrierter Ansteuerung
US8258682B2 (en) 2007-02-12 2012-09-04 Cree, Inc. High thermal conductivity packaging for solid state light emitting apparatus and associated assembling methods
US8002435B2 (en) * 2008-06-13 2011-08-23 Philips Electronics Ltd Philips Electronique Ltee Orientable lens for an LED fixture
JP5382304B2 (ja) * 2008-11-20 2014-01-08 伸和エクセル株式会社 照明装置
US7972037B2 (en) 2008-11-26 2011-07-05 Deloren E. Anderson High intensity replaceable light emitting diode module and array
FR2943761B1 (fr) * 2009-03-31 2013-04-19 Mafelec Source lumineuse a diodes electroluminescentes en particulier pour dispositif de signalisation lumineuse et dispositif equipe d'une telle source lumineuse
FR2954809B1 (fr) * 2009-12-24 2012-11-02 Siebec Lampe pour projecteur et projecteur muni d'une telle lampe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950844A (en) * 1973-12-21 1976-04-20 The Marconi Company Limited Method of making L.E.D. arrays
US4039890A (en) * 1974-08-16 1977-08-02 Monsanto Company Integrated semiconductor light-emitting display array
DE3032744A1 (de) * 1979-08-30 1981-03-19 Showa Denko K.K., Tokyo Elektrisch isolierende unterlage mit hoher waermeleitfaehigkeit
DE8815418U1 (de) * 1988-12-12 1989-02-16 Isensee-Electronic-Gmbh, 7012 Fellbach, De
US4821051A (en) * 1988-09-01 1989-04-11 Eastman Kodak Company Optical printhead having thermal expansion stress relief
JPH0255159A (ja) * 1988-08-22 1990-02-23 Seiko Epson Corp 光プリンタヘッド
DE9003623U1 (de) * 1990-03-28 1990-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
JPH033276A (ja) * 1989-05-31 1991-01-09 Nippon Denyo Kk Ledランプ

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950844A (en) * 1973-12-21 1976-04-20 The Marconi Company Limited Method of making L.E.D. arrays
US4039890A (en) * 1974-08-16 1977-08-02 Monsanto Company Integrated semiconductor light-emitting display array
DE3032744A1 (de) * 1979-08-30 1981-03-19 Showa Denko K.K., Tokyo Elektrisch isolierende unterlage mit hoher waermeleitfaehigkeit
JPH0255159A (ja) * 1988-08-22 1990-02-23 Seiko Epson Corp 光プリンタヘッド
US4821051A (en) * 1988-09-01 1989-04-11 Eastman Kodak Company Optical printhead having thermal expansion stress relief
DE8815418U1 (de) * 1988-12-12 1989-02-16 Isensee-Electronic-Gmbh, 7012 Fellbach, De
JPH033276A (ja) * 1989-05-31 1991-01-09 Nippon Denyo Kk Ledランプ
DE9003623U1 (de) * 1990-03-28 1990-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MISSAGGIA,L. J., et.al.: Microchannel Heat Sinks for Two-Dimensional High-Power-Density Diode Laser Arrays. In: IEEE Journal Of Quantum Electronics, Vol.25, No.9, Sep. 1989, S.1988- S.1992 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162404A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-03 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung für die Ansteuerung mindestens einer Leuchtdiode
DE10216085A1 (de) * 2002-04-11 2003-11-06 Sill Franz Gmbh Farbwechselstrahler
DE10227720B4 (de) * 2002-06-21 2006-01-19 Audi Ag LED-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE10248475B4 (de) * 2002-10-17 2008-01-24 Bremicker Verkehrstechnik Gmbh & Co. Kg Anzeigevorrichtung
DE102004040557A1 (de) * 2004-08-16 2006-02-23 Kern, Dietmar, Dr.-Ing. Elektronikkühlkörper
DE202006004774U1 (de) * 2006-03-25 2007-07-26 Mücke, Daniel Anzeigegerät, insbesondere LED-Display
DE102007040596A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Epsys Paul Voinea E.K. Beleuchtungsmittel mit Wärmespreizung durch Wärmeleitbeschichtung
DE102009007650A1 (de) 2007-08-27 2010-08-12 Epsys Paul Voinea E.K. Beleuchtungsmittel mit Wärmespreizung durch Wärmeleitbeschichtung und Anpassung an das Stromversorgungsnetz und Herstellungsverfahren hierfür
DE102007040596B4 (de) * 2007-08-27 2011-01-13 Epsys Paul Voinea E.K. Beleuchtungsmittel mit Wärmespreizung durch Wärmeleitbeschichtung
DE102007043861A1 (de) * 2007-09-14 2009-04-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtmodul
US8657462B2 (en) 2007-09-14 2014-02-25 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Illumination module
DE102008025735A1 (de) 2008-05-29 2009-12-17 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchteinheit
DE102008025735B4 (de) 2008-05-29 2011-07-28 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 81543 Leuchteinheit
DE102008025735C5 (de) 2008-05-29 2018-03-01 Ledvance Gmbh Leuchteinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19528459A1 (de) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19528459C2 (de) Kühlung für ein mit LED's bestücktes Leuchtaggregat
EP1451872B1 (de) Leuchtdioden-leuchtpaneel und leiterplatte
DE102007003809B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leuchtdiodenanordnung und Leuchtdiodenanordnung mit einer Mehrzahl von kettenförmig angeordneten LED-Modulen
EP2401543B1 (de) Aussenraum-beleuchtungseinheit
EP1719189B1 (de) Leuchtdioden-anordnung für eine hochleistungs-leuchtdiode und verfahren zur herstellung einer leuchtdioden-anordnung
DE102007044684B4 (de) Kompakte Hochintensitäts LED basierte Lichtquelle und Verfahren zum Herstellen derselben
DE10110835B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit einer Mehrzahl von LED-Modulen auf einer Kühlkörperoberfläche
EP2753863B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2198196B1 (de) Lampe
DE102008016458A1 (de) Leiterplatte
EP1033525A2 (de) Flexibles LED-Mehrfachmodul, insbesondere für ein Leuchtgehäuse eines Kraftfahrzeuges
DE10251955A1 (de) Einbaumodul mit leistungsstarker LED, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007024390A1 (de) LED-Modul mit integrierter Ansteuerung
DE102016102778A1 (de) Lichtemittierende Vorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
DE102009060434A1 (de) Geschlossene LED-Leuchte mit thermischem Koppelelement
DE102010016720A1 (de) Leuchtdiodenanordnung für hohe Sicherheitsanforderungen
WO2011051310A1 (de) Array aus skalierbaren keramischen diodenträgern mit led´s
EP1733599A2 (de) Leuchtdiodenanordnung und verfahren zum herstellen einer leuchtdiodenanordnung
DE102008003703A1 (de) Leuchte mit einem Leuchtengehäuse in Form eines Hohlprofils
EP2924334B1 (de) Straßenleuchte in LED-Technologie
DE102009022071A1 (de) Kühlkörper für eine Leuchtvorrichtung
DE102015118984A1 (de) Lichtquelle
EP1635403B1 (de) Isoliertes Metallsubstrat mit mehreren Leuchtdioden
DE102011056220A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauteils
DE102004053680A1 (de) Hybridbeleuchtungskörper

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee