DE19521922A1 - Leistungsregelung von Schraubenverdichtern - Google Patents

Leistungsregelung von Schraubenverdichtern

Info

Publication number
DE19521922A1
DE19521922A1 DE1995121922 DE19521922A DE19521922A1 DE 19521922 A1 DE19521922 A1 DE 19521922A1 DE 1995121922 DE1995121922 DE 1995121922 DE 19521922 A DE19521922 A DE 19521922A DE 19521922 A1 DE19521922 A1 DE 19521922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control slide
power control
rotors
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995121922
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Ing Mosemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Refrigeration Germany GmbH
Original Assignee
Kuehlautomat Berlin Kab GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehlautomat Berlin Kab GmbH filed Critical Kuehlautomat Berlin Kab GmbH
Priority to DE1995121922 priority Critical patent/DE19521922A1/de
Publication of DE19521922A1 publication Critical patent/DE19521922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/10Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
    • F04C28/12Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber using sliding valves
    • F04C28/125Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber using sliding valves with sliding valves controlled by the use of fluid other than the working fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Leistungsregelung von Schraubenverdichtern mit parallel zu den Rotoren angeordnetem Regelschieber, der axial verschiebbar ist.
Stand der Technik
Bekannte Schraubenverdichter bestehen hauptsächlich aus den Hauptbauteilen Gehäuse, Rotoren, Leistungsregelung und Vorrichtungen zum Zu- oder Abführen von Öl. Die Rotoren sind in Endwänden gelagert und mit Vorrichtungen zum Druckausgleich versehen. In den Endwänden befinden sich außerdem der Ein- und Auslaß des Arbeitsmediums. Zur Leistungsregelung eines Schraubenverdichters ist parallel zu den Rotoren ein axial verschiebbarer Regelschieber angeordnet, dessen der Druckseite zugewandte Stirnfläche Kanalteile des Auslasses aufweist und dessen der Saugseite zugewandte Stirnfläche an die Stirnfläche eines Hubbegrenzungsstückes angepaßt ist. Ein derartiger Regelschieber ist stufenlos verstellbar, und das Ventilglied wird hydraulisch angetrieben. Außerdem ist eine kontinuierliche Positionsanzeige des Regelschiebers vorhanden, so daß zu jedem Zeitpunkt die Stellung des Ventilgliedes bekannt ist.
Derzeit wird bei Vorliegen einer Regelabweichung, das heißt, der Ist-Wert befindet sich außerhalb einer neutralen Zone, ein Zeitimpuls zur Veränderung der Laststellung des Ventilgliedes aus dem Soll-Wert gelöst, um den Ist-Wert weicher in die neutrale Zone zu bringen.
Verdeutlicht an einem Beispiel ergibt sich, ist der Saugdruck zu groß, ergeht der Zeitimpuls von der Steuerung auf ein Magnetventil, um die Stellung des Regelschiebers in Richtung größeren Förderstrom zu verändern.
Nachteilig ist, daß das Ergebnis des Zeitimpulses abhängt von der Viskosität der Hydraulikflüssigkeit und von der Druckdifferenz und somit prinzipiell vom Betriebsregime des Schraubenverdichters. Deshalb ist die Regelung erschwert und ein erhöhter technischer Aufwand, beispielsweise einstellbare Drosselstellen, ist erforderlich.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, daß eine vereinfachte Leistungsregelung ausgeführt wird, die keinen zusätzlichen technischen Aufwand erfordert.
Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß erfolgt die Leistungsregelung des Schraubenverdichters nach folgendem Ablauf. Erstens, erfassen der Regelabweichung - der Ist-Wert ist außerhalb der neutralen Zone, zweitens, Messung der Position des Regelschiebers und drittens Veränderung des Regelschiebers um einen vorgegebenen Wegschritt. Die Schrittlänge des vorgegebenen Wegschrittes beträgt ca. 1/20 des gesamten Verstellweges. Der Wegschritt wird in Abhängigkeit der Regelabweichung definiert, außerdem wird der Wegschritt in Abhängigkeit der Stellung des Regelschiebers definiert, das heißt im oberen Teillastbereich erfolgen die kleineren Wegschritte als im unteren Teillastbereich.
Somit ergibt sich vorteilhaft, daß die Stellzeit so lange anliegt, bis der vorgegebene Wegschritt ausgeführt ist. Die neue Position wird gemessen, bei Regelabweichung wiederholt sich die Wegschrittvorgabe.
Ausführungsbeispiel
Die Figur begrenzt sich nur auf den Regelschieber 1, der veränderlich angeordnet ist und durch den Antrieb 2 bewegt wird. Vorgesetzt ist ein Wegsensor 3 zur Erfassung der jeweiligen Stellung des Regelschiebers.
Für den Bewegungsablauf des Regelschiebers sind Regelgeräte 4, 5, 6, 7 angeordnet. Parallel zum Regelschieber 1 befinden sich die Rotoren 8.
Bezugszeichenliste
1 Regelschieber
2 Antrieb
3 Wegsensor
4 Regelgerät
5 Regelgerät
6 Regelgerät
7 Regelgerät
8 Rotoren

Claims (3)

1. Leistungsregelung von Schraubenverdichtern bestehend aus den Hauptbauteilen, Gehäuse, Rotoren, Vorrichtungen zum Zu- oder Abführen von Öl, parallel zu den Rotoren ist ein axial verschiebbarer Regelschieber angeordnet, der stufenlos verstellbar ist und hydraulisch angetrieben wird außerdem ist eine kontinuierliche Positionsanzeige vorhanden, gekennzeichnet dadurch, daß die Leistungsregelung schrittweise abläuft wie folgt: erstens erfassen der Regelabweichung - der lst-Wert ist außerhalb der neutralen Zone, zweitens Messung der Position des Regelschlittens und drittens Veränderung des Regelschiebers um einen vorgegebenen Wegschritt.
2. Leistungsregelung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Wegschritt in Abhängigkeit der Regelabweichung und in Abhängigkeit der Stellung des Regelschiebers definiert ist, das heißt, im oberen Teillastbereich die kleineren Wegschritte als im unteren Teillastbereich.
3. Leistungsregelung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Schrittlänge des vorgegebenen Wegschrittes ca. 1/20 des gesamten Verstellweges beträgt.
DE1995121922 1995-06-09 1995-06-09 Leistungsregelung von Schraubenverdichtern Withdrawn DE19521922A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121922 DE19521922A1 (de) 1995-06-09 1995-06-09 Leistungsregelung von Schraubenverdichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995121922 DE19521922A1 (de) 1995-06-09 1995-06-09 Leistungsregelung von Schraubenverdichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19521922A1 true DE19521922A1 (de) 1996-12-12

Family

ID=7764525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995121922 Withdrawn DE19521922A1 (de) 1995-06-09 1995-06-09 Leistungsregelung von Schraubenverdichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19521922A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015086159A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Gea Refrigeration Germany Gmbh Verdichter
DE102014000469A1 (de) 2014-01-16 2015-07-16 Gea Refrigeration Germany Gmbh Schraubenverdichter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015086159A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Gea Refrigeration Germany Gmbh Verdichter
CN105793572A (zh) * 2013-12-12 2016-07-20 Gea制冷德国公司 压缩机
DE102014000469A1 (de) 2014-01-16 2015-07-16 Gea Refrigeration Germany Gmbh Schraubenverdichter
DE102014000469B4 (de) * 2014-01-16 2015-12-03 Gea Refrigeration Germany Gmbh Schraubenverdichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1067319B1 (de) Einrichtung zum Steuern einer Stelleinrichtung für ein Getriebe
EP1270954B1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Betätigungsdrucks eines druckmittelbetätigbaren Stellzylinders
DE3643110C2 (de) Wegventil mit Belastungsrückmeldung
CH618245A5 (de)
DE2325992C3 (de) Hydraulische Antriebseinrichtung mit offenem Kreislauf
DE3901475C2 (de) Fluidgesteuerte Servoanordnung
DE2609434A1 (de) Einrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines hydraulischen motors
DE2413295B2 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe
DE10249341A1 (de) Druckregelungsvorrichtung für ein Betätigungsmittel eines Kraftfahrzeuges
DE4102203A1 (de) Hydraulisches antriebssystem
EP0471166B1 (de) Regelvorrichtung zur Regelung der Fördervolumeneinstellung mehrerer hydrostatischer Pumpen
DE19521922A1 (de) Leistungsregelung von Schraubenverdichtern
DE2713802C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der kontinuierlichen Zufuhr eines hydraulischen oder pneumatischen Antriebsmittels
WO2017076965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer hydraulisch betätigten antriebseinheit einer armatur
DE2754430A1 (de) Steuereinrichtung fuer mindestens zwei verstellbare pumpen
DE19950910B4 (de) Hydraulisches Antriebssystem und darin verwendbares hydraulisches 4/3-Wegeventil
DE2533514C2 (de)
EP1431640A1 (de) Ventileinrichtung mit einem elektromotorisch ansteuerbaren Servoventil
DE2233131C2 (de) Hydraulische Drucksteuereinrichtung für den allmählichen Druckaufbau in einer zu einem Servomotor führenden Leitung, insbesondere zur Betätigung einer Kupplungseinrichtung
DE2453561C3 (de) Stellvorrichtung
DE1650559B1 (de) Steuereinrichtung fuer druckmittelgesteuerte Ventilsysteme
DE2201046C3 (de) Hydraulische Verstellpumpe mit Leistungsregelung
DE1548977C3 (de) Einrichtung zur Regelung des Mengenflusses einer Druckflüssigkeit
DE3309153A1 (de) Elektrohydraulisch geregeltes proportionalventil
AT264930B (de) Vorrichtung zur hydraulischen Regelung der Brennstoffzufuhr in Brennkammern insbesondere für Gasturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRASSO GMBH REFRIGERATION TECHNOLOGY, 13509 BERLIN

8141 Disposal/no request for examination