DE1951992B2 - Verfahren zur informationsuebertragung zum erreichen der gewuenschten fahrtziele im strassenverkehr - Google Patents

Verfahren zur informationsuebertragung zum erreichen der gewuenschten fahrtziele im strassenverkehr

Info

Publication number
DE1951992B2
DE1951992B2 DE19691951992 DE1951992A DE1951992B2 DE 1951992 B2 DE1951992 B2 DE 1951992B2 DE 19691951992 DE19691951992 DE 19691951992 DE 1951992 A DE1951992 A DE 1951992A DE 1951992 B2 DE1951992 B2 DE 1951992B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
vehicle
destination
traffic
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691951992
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951992A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr-Ing 7140 Ludwigsburg Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE758043D priority Critical patent/BE758043A/xx
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19691951992 priority patent/DE1951992B2/de
Priority to AT760170A priority patent/AT310043B/de
Priority to CH1510570A priority patent/CH519274A/de
Priority to NL7015038A priority patent/NL7015038A/xx
Priority to FR7037274A priority patent/FR2066014A5/fr
Priority to GB4905270A priority patent/GB1279227A/en
Priority to SE1391770A priority patent/SE352759B/xx
Publication of DE1951992A1 publication Critical patent/DE1951992A1/de
Publication of DE1951992B2 publication Critical patent/DE1951992B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096872Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where instructions are given per voice

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Informationsübertragung an die Führer von Fahrzeugen zum Erreichen der gewünschten Fahrtziele auf bevorzugten Fahrwegen im Straßenverkehr, bei dem durch ortsfeste Vorrichtungen gesteuerte Informationen über in den Bereichen der Fahrbahnen angeordnete Antennen und über an den Fahrzeugen befindliche Antennen und entsprechende Fahrzeugeinrichtungen an die Fahrzeugführer gegeben werden.
Mit steigendem Verkehr ist man bestrebt, die Verkehrsleistung und die Verkehrssicherheit auf hochbeiasteten Siraßen zu erhöhen. Um dies zu erreichen, ist ein Verfahren bekannt (Electronic Design 12, 7.6. 1969, Seiten 25, 26), bei dem vor entsprechend ausgerüsteten Kreuzungen Straßenfahl zeuge auf Anfrage eines Streckengerätes diesem ihr gewünschtes Fahrtziel in codierter Form mitteilen. Das mit einem Rechner ausgerüstete Streckengerät verarbeUet die Fahrzeuginformc tior. und vermittelt anschließend dem abgefragten Fahrzeug über Funk ebenfalls in codierter Form seine einzuschlagende Fahrtrichtung in der Kreuzung. Bei diesem Verfahren müssen sowohl die Fahrzeuge als auch die Streckenstationen mit je einem Sendegerät und einem Empfangsgerät ausgerüstet sein. Die Streckenstation benötigt zur Informationsverarbeitung einen Rechner. Ein besonderes Merkmal dieses Verfahrens ist, daß die Geräte der Streckenstation und die Fahrzeugeinrichtungen für die Übertragung ihrer Informationen synchronisiert werden müssen.
Ein Sende- und Empfangsgerät auf jedem Fahrzeug ist auch in einem in der FR-PS 15 43 319 beschriebenen Verkehrssteuerungssystem nötig, in welchem mehrere in Bewegung befindliche Fahrzeuge mit mindestens einer ortsfesten Station Signale austauschen.
In der Zeitschrift »ADAC-Motorwelt«, März 1963, insbesondere Seite 222, Spalte 3 wird über ein Kraftfahrzeugleitsystem berichtet, das eine vollautomatische Steuerung der Fahrzeuge auf einer sogenannten »elektronischen Landstraße« gestattet. Mit Hilfe eines unter der Fahrbahn verlaufenden Signalkabels werden den Fahrzeugen die zur Fahrt notwendigen Steuerinformationen zugeführt. Um die einzelnen Fahrzeuge auf die elektronische Landstraße zu geleiten, wird deren Lenkern auf einem Bildschirm eine Landkarte mit der eingezeichneten günstigsten Fahrroute übermittelt, sobald sie über Funk eine Positionsmeldung abgesetzt haben. Hat ein Fahrzeug die elektronische Landstraße erreicht, so geschieht auch das Einordnen in den fließenden Verkehr mit Hilfe von Anweisungen, die den Fahrer über den Bildschirm erreichen.
In »Straße und Autobahn«, 12/1962, Seite 484, linke Spalte, ist von einem automatischen Straßennetz der Zukunft die Rede. Die einzelnen Fahrziele können hier nach Art des Selbstwählens beim Telefon durch Eingabe einer Nummer gewählt werden. Das Fahrzeug wird dann — ggf. auch ohne einen Fahrer — automatisch an das gewählte Ziel gesteuert.
Die beiden zuletztgenannten Veröffentlichungen beschreiben aufwendige, weitgehend automatisch arbeitende Fahrzeugleitsysteme, in welchen die Fahrzeuge sowohl mit Empfängern als auch mit Sendern
ausgestattet sein müssen.
Die Erfindung löst die Aufgabe, ein solches Verfahren zum Übertragen von Informationen zwischen den Fahrzeugen und den Strecken zu schaben, bei dem entgegen der bekannten Einrichtung auf der Streckenseile nur eine Sendeeinrichtung und auf den Fahrzeugen nur eine Empfangseinrichtung benötigt wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das gewünschte Fahrtziel von dem Fahrzeugführer über ein Eingabegerät in die Fahrzeugeinrichtung, der weiterhin eine Fahrzeugantenne, eine Empfangseinrichtung, ein Vergleichsgerät und eine Anzeigevorrichtung zugeordnet ist, eingegeben wird und daß die einer Fahrbahn zugeordneten, in der ortsfesten Vorrichtung gespeicherten Informationen nacheinander und sich zyklisch wiederholend in Telegrammform über eine oder mehrere in der Fahrbahn verlegte Sendeantennen ausgesandt werden, so daß beim Durchfahren des Bereiches einer Sendeantenne die Fahrzeugantenne des betreffenden Fahrzeugs alle ausgesendeten Informationen empfängt und dem Vergleichsgerät mit dem eingespeicherten Fahrtziel zuführt und daß bei Übereinstimmung des eingespeicherten Fahrtzieles mit den diesem Fahrtziel zugeordneten ankommenden Informationen über die Anzeigevorrichtung optische und/oder akustische Hinweise zum Erreichen des gewünschten Fahrtzieles gegeben werden.
Wird dieses Verfahren lediglich zur Steuerung von einzelnen Kreuzungen verwendet, so ist gegenüber der bekannten Einrichtung an den Straßenkreuzungen oder Straßeneinmündungen kein Rechengerät erforderlich.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, die in der ortsfesten Vorrichtung gespeicherten Informationen durch ein manuell bedienbares Eingabegerät und/oder durch einen Verkehrsrechner über einen Umsetzer in dem Sendegerät gegebenenfalls zu löschen oder zu erweitern, je nachdem, wie es die Verkehrslage in den benachbarten Gebieten erfordert, damit eine optimale Ausnutzung der Verkehrswege erzielt wird.
Weiterhin ist es zweckmäßig, die gewünschten Fahrziele von den Fahrzeugführern in einem jedermann zugänglichen und international verständlichen Code, z. B. unter Verwendung der Postleitzahlen, in die Fahrzeugeinrichtungen einzugeben.
Um den Fahrzeugführer rechtzeitig auf Änderungen seiner Fahrtrichtung hinzuweisen, ist es nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, die dem Fahrzeugführer über die Anzeigevorrichtung gegebenen Hinweise zum Erreichen des gewünschten Fahrtzieles neben der optischen Anzeige der Fahrtrichtungsänderung durch ein akustisches Signal bekanntzugeben.
Weiterhin ist es zweckmäßig, daß die Empfangsvorrichtung in der Fahrzeugeinrichtung sich selbsttätig auf die von den Sendeantennen in Telegrammform übertragenen Informationen synchronisiert.
Um eine fehlerhafte Datenübertragung, die durch eine kurzzeitige Störung in der Sendeeinrichtung hervorgerufen werden kann, zu erkennen, besitzt die Wirkzone der Sendeantenne entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung eine derartige Länge, daß bei der höchstzulässigen Geschwindigkeit des Fahrzeuges die Antenne eines die Wirkzone der Sendeantenne durchfahrenden Fahrzeugs beispielsweise drei Folgen der ausgesendeten Information empfängt.
Die Erfindung sei anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Figur sind nur die Teile dargestellt, die unbedingt für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind.
Der in der Figur dargestellten Kreuzung ist die ortsfeste Vorrichtung 12 zugeordnet. In dieser Vorrichtung befinden sich ein zur manuellen Eingabe der möglichen Fahrtziele dienendes Gerät 4, ein Umsetzer 3 und ein Sendegerät 2. Das Sendegerät 2 speist die beispielsweise in den Fahrbahnen verlegten Sendeantennen 1. Weiterhin ist im rechten Teil der Figur die auf den Fahrzeugen befindliche Fahrzeugeinrichtung 14 dargestellt. Diese Einrichtung beinhaltet eine Fahrzeugantenne 6, eine Empfangseinrichtung 7, ein Eingabegerät 8 für das Fahrziel, ein Vergleichsgerät 9, eine Anzeigevorrichtung 10 und einen akustischen Signalgeber 11.
Sollen mehrere Straßenkreuzungen und Einmündungsstellen zum Informationsaustausch untereinander verbunden werden, so kann das durch einen an einem zentralen Ort aufgestellten Verkehrsrechner 5 erfolgen. Über die Verbindungen St sind dann die Vorrichtungen der Kreuzungen usw. angeschlossen, und über die Eingabeleitung / werden für den Verkehr wichtige Informationen, z. B. über die Verkehrsdichte, in den Verkehrsrechner eingegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren sei nun anhand der in der Figur dargestellten Straßenkreuzung beispielsweise näher beschrieben.
In bestimmten Abständen von der Straßenkreuzung sind jeweils auf der rechten Fahrbahnhälfte spurweise oder auch über die gesamte Fahrbahn hinweg Sendeantennen 1 verlegt, die von dem gemeinsamen Sendegerät 2 mit digitalisierter Information gespeist werden. Die Information ist beispielsweise auf einen Träger aufmoduliert. Das zur Informationsübertragung verwendete Telegramm enthält beispielsweise Synchronisationsbits, Redundanzbits, Adressenbits und Bits, die dem Fahrzeug die Fahrtrichtung für den gewünschten Zielpunkt angeben. Vorteilhafterweise enthält jedes über die Sendeantenne 1 übertragene Telegramm die Fahrtrichtungsinformation für einen Zielpunkt. Beispielsweise ist dann die Anzahl der möglichen Zielpunkte gleich der Zahl der seriell gesendeten Telegramme.
Die Länge der Sendeantenne ist auf die mögliche Übertragungsgeschwindigkeit, die Anzahl der Zielinformationen, die zu erwartenden Fahrzeuggeschwindigkeiten und die Zahl der gleichzeitig anzusprechenden Fahrzeuge abzustimmen. Wird die Länge der Sendeantenne so gewählt, daß bei der höchstzulässigen Geschwindigkeit des Fahrzeuges drei Folgen der ausgesendeten Informationen auf ein Fahrzeug übertragen werden, so kann bei einem gestörten Telegramm trotzdem aus den beiden anderen Telegrammen noch die richtige Information entnommen werden.
Mit Hilfe der manuellen Eingabe 4 können neue Zielpunkte im Umsetzer 3 eingespeichert oder bereits vorhandene gelöscht werden.
Wird in einem weiteren Ausbau des Systems der Verkehr eines Bezirks von einer Zentrale 13 aus durch einen Verkehrsrechner 5 gesteuert, so ist es beispielsweise zur Entlastung von Durchgangsstraßen vorteilhaft, wenn der Rechner unmittelbar auf die Umsetzer 3 einwirkt. Der mit Informationen über momentane Verkehrsdichten, Straßensperrungen, Umleitungen usw. versorgte Verkehrsrechner 5 ist dann in der Lage, die vorhandene Straßenkapazität optimal auszunutzen.
Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die
Fahrzeuge nur passiv mitwirken, kann der Geräteaufwand auf den Fahrzeugen gering gehalten werden.
Das gewünschte Fahrtziel wird von dem Fahrzeugführer über das Eingabegerät 8 in die Empfangseinrichtung 7 und das Vergleichsgerät 9 eingegeben und s gespeichert. Erreich! das Fahrzeug die Einwirkzone der Sendeantenne 1 vor der Kreuzung, so werden über die Fahrzeugantenne 6 die von der ortsfesten Vorrichtung 12 durch das Sendegerät 2 in die Sendeantenne 1 eingegebenen Telegramme empfangen. Die Telegram- to me enthalten alle möglichen in der Vorrichtung gespeicherten Zielpunkte und werden, sich zyklisch wiederholend, ausgesendet. Die über die Fahrzeugantenne 6 empfangenen Telegramme werden über die Empfangseinrichtung 7 dem Vergleichsgerät 9 zügeführt. In dem Vergleichsgerät werden die in den Telegrammen enthaltenen Zielorte mit dem in der Fahrzeugeinrichtung eingespeicherten Fahrtziel verglichen, und bei Übereinstimmung des eingespeicherten Fahrtzieles mit dem dem Telegramm zugeordneten Fahrtziel werden dann Hinweise zum Erreichen des Fahrtzieles über die Anzeigevorrichtung 10 an den Fahrzeugführer gegeben. Diese Anzeige kann optisch und/oder akustisch erfolgen.
Die durch das Eingabegerät 8 erfolgte Fahrtzieleingabe kann beispielsweise durch Tasten in codierter Form erfolgen. Vorteilhaft ist hierbei z. B. die Eingabe von Postleitzahlen der Zielorte.
Die in der ortsfesten Vorrichtung 12 gespeicherten Informationen, z. B. die Zielorte, können durch ein manuell bedienbares Eingabegerät 4 und bei Vorhandensein eines Verkehrsrechners über den Umsetzer 3 in dem Sendegerät 2 gelöscht oder erweitert werden, je nachdem wie es die Verkehrslage in den benachbarten Gebieten erfordert, damit eine optimale Ausnutzung der Verkehrswege erzielt werden kann.
Der Aufbau der von der ortsfesten Einrichtung ausgesendeten Telegramme ist so vorgenommen, daß die Empfangsvorrichtung 7 in der Fahrzeugeinrichtung 14 sich selbsttätig auf die von den Sendeantennen 1 in Telegrammform übertragenen Informationen synchronisieren kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch so erweitert werden, daß neben den Fahrtrichtungen auch andere wichtige Informationen, z. B. Glatteis, Nebel, Umleitungen usw., übertragen werden können.
Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen
Bezugszeichen
Ursprungssprache
1 Sendeantenne
2 Sendegerät
3 Umsetzer
4 manuelle Eingabe
5 Verkehrsrechner
6 Fahrzeugantenne
7 Empfangseinrichtungen
8 Eingabegerät für Fahrtziel
9 Vergleichsgerät
10 Anzeigevorrichtung
11 akustischer Signalgeber
12 ortsfeste Vorrichtung
13 Zentrale
14 Fahrzeugeinrichtung
J Eingabeleitungen für Informationen über
Verkehrsdichte, Fahrbahnsperrungen, Umleitungen usw.
Si Verbindungen zu weiteren ortsfesten Vor
richtungen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Informationsübertragung an die Führer von Fahrzeugen zum Erreichen der gewünschten Fahrtziele auf bevorzugten Fahrwegen im Straßenverkehr, bei dem durch ortsfeste Vorrichtungen gesteuerte Informationen über in den Bereichen der Fahrbahnen angeordnete Antennen und über an den Fahrzeugen befindliche Antennen <o und entsprechende Fahrzeugeinrichtungen an die Fahrzeugführer gegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß das gewünschte Fahrtziel von dem Fahrzeugführer über ein Eingabegerät (8) in die Fahrzeugeinrichtung (14). der weiterhin eine '5 Fahrzeugantenne (6), eine Empfangseinrichtung (7), ein Vergleichsgerät (9) und eine Anzeigevorrichtung (10) zugeordnet ist, eingegeben wird und daß die einer Fahrbahn zugeordneten, in der ortsfesten Vorrichtung (12) gespeicherten Informationen nach- "> einander und sich zyklisch wiederholend in Telegrammform über eine oder mehrere in der Fahrbahn verlegte Sendeantennen (1) ausgesandt werden, so daß beim Durchfahren des Bereiches einer Sendeantenne (1) die Fahrzeugantenne (6) des betreffenden 1S Fahrzeugs alle ausgesendeten Informationen empfängt und dem Vergleichsgerät (9) mit dem eingespeicherten Fahrtziel zuführt und daß bei Übereinstimmung des eingespeicherten Fahrtzieles mit den diesem Fahrtziel zugeordneten ankommenden Informationen über die Anzeigevorrichtung (10) optische und/oder akustische Hinweise zum Erreichen des gewünschten Fahrtzieles gegeben werden.
2. Verfahren zur Informationsübertragung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der ortsfesten Vorrichtung (12) gespeicherten Informationen durch ein manuell bedienbares Eingabegerät (4) und/oder durch einen Verkehrsrechner (5) über einen Umsetzer (3) in dem Sendegerät (2) gelöscht oder erweitert werden können, je nachdem wie es die Verkehrslage in den benachbarten Gebieten erfordert, damit eine optimale Ausnutzung der Verkehrswege erzielt wird.
3. Verfahren zur Informationsübertragung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gewünschten Fahrtziele von den Fahrzeugführern in einem jedermann zugänglichen und international verständlichen Code, z. B. unter Verwendung der Postleitzahlen, in die Fahrzeugeinrichtungen (14) eingegeben werden.
4. Verfahren zur Informationsübertragung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Fahrzeugführer über die Anzeigevorrichtung (10) gegebenen Hinweise zum Erreichen des gewünschten Fahrzieles die optische Anzeige der Fahrtrichtungsänderung mit einem akustischen Signal(z. B.Signalgeber 11)beinhaltet.
5. Verfahren zur Informationsübertragung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsvorrichtung in der Fahrzeugeinrichtung (14) sich selbsttätig auf die von den Sendeantennen (1) in Telegrammform übertragenen Informationen synchronisiert.
6. Verfahren zur Informationsübertragung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch 6S gekennzeichnet, daß die Wirkzone der Sendeantenne (1) eine derartige Länge besitzt, daß bei der hochstzulässigen Geschwindigkeit des Fahrzeuges die Antenne (6) eines die Wirkzone der Sendeantenne (1) durchfahrenden Fahrzeuges drei Folgen der ausgesendeten Informationen empfängt.
DE19691951992 1969-10-15 1969-10-15 Verfahren zur informationsuebertragung zum erreichen der gewuenschten fahrtziele im strassenverkehr Ceased DE1951992B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE758043D BE758043A (fr) 1969-10-15 Procede pour la transmission d'informations permettant le guidage des vehicules dans le trafic routier
DE19691951992 DE1951992B2 (de) 1969-10-15 1969-10-15 Verfahren zur informationsuebertragung zum erreichen der gewuenschten fahrtziele im strassenverkehr
AT760170A AT310043B (de) 1969-10-15 1970-08-21 Einrichtung zur Informationsübertragung an die Führer von Fahrzeugen zum Erreichen der gewünschten Fahrtziele im Straßenverkehr
CH1510570A CH519274A (de) 1969-10-15 1970-10-13 Verfahren zur Informierung der Führer von Fahrzeugen, um ein gewünschtes Ziel in optimaler Weise zu erreichen
NL7015038A NL7015038A (de) 1969-10-15 1970-10-14
FR7037274A FR2066014A5 (de) 1969-10-15 1970-10-15
GB4905270A GB1279227A (en) 1969-10-15 1970-10-15 Method of transmitting information for reaching desired destination in road traffic
SE1391770A SE352759B (de) 1969-10-15 1970-10-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951992 DE1951992B2 (de) 1969-10-15 1969-10-15 Verfahren zur informationsuebertragung zum erreichen der gewuenschten fahrtziele im strassenverkehr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1951992A1 DE1951992A1 (de) 1971-04-22
DE1951992B2 true DE1951992B2 (de) 1977-09-22

Family

ID=5748290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691951992 Ceased DE1951992B2 (de) 1969-10-15 1969-10-15 Verfahren zur informationsuebertragung zum erreichen der gewuenschten fahrtziele im strassenverkehr

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT310043B (de)
BE (1) BE758043A (de)
CH (1) CH519274A (de)
DE (1) DE1951992B2 (de)
FR (1) FR2066014A5 (de)
GB (1) GB1279227A (de)
NL (1) NL7015038A (de)
SE (1) SE352759B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814938A1 (de) * 1977-04-06 1978-11-23 Nissan Motor Wegleitsystem fuer strassenfahrzeuge
DE2923634A1 (de) * 1979-06-11 1980-12-18 Siemens Ag Leitsystem fuer den individualverkehr
DE2936062A1 (de) * 1979-09-06 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leitsystem fuer den individualverkehr
DE3101428A1 (de) * 1980-05-21 1982-03-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verkehrs-leitsystem
DE3147767A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München System zur verkehrssicherung und- leitung des strassengebundenen verkehrs unter verwendung eines lesegeraetes und eines informationstraegers
CN109564722A (zh) * 2016-08-10 2019-04-02 奥迪股份公司 用于交换信息的系统以及方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214770A1 (de) * 1972-03-25 1973-09-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur individuellen verkehrslenkung und uebermittlung von warnungen und geschwindigkeitsempfehlungen auf schnellstrassen
DE2631543A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Blaupunkt Werke Gmbh Zielfuehrungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE2945852A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur verkehrserfassung in einem leit- und informationssystem fuer den individualverkehr
DE3442930A1 (de) * 1984-11-24 1986-05-28 Bernd 7967 Gaisbeuren Leising Verfahren zur durchfuehrung von noteinsaetzen von polizei, feuerwehr, krankentransporten o.dgl.
GB2221782A (en) * 1988-08-09 1990-02-14 Plessey Co Plc Road vehicle route selection and guidance system

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814938A1 (de) * 1977-04-06 1978-11-23 Nissan Motor Wegleitsystem fuer strassenfahrzeuge
DE2923634A1 (de) * 1979-06-11 1980-12-18 Siemens Ag Leitsystem fuer den individualverkehr
DE2936062A1 (de) * 1979-09-06 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leitsystem fuer den individualverkehr
DE3101428A1 (de) * 1980-05-21 1982-03-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verkehrs-leitsystem
DE3147767A1 (de) * 1981-12-02 1983-06-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München System zur verkehrssicherung und- leitung des strassengebundenen verkehrs unter verwendung eines lesegeraetes und eines informationstraegers
CN109564722A (zh) * 2016-08-10 2019-04-02 奥迪股份公司 用于交换信息的系统以及方法
CN109564722B (zh) * 2016-08-10 2021-04-30 奥迪股份公司 用于交换信息的系统以及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1951992A1 (de) 1971-04-22
GB1279227A (en) 1972-06-28
SE352759B (de) 1973-01-08
CH519274A (de) 1972-02-15
NL7015038A (de) 1971-04-19
AT310043B (de) 1973-09-10
BE758043A (fr) 1971-04-27
FR2066014A5 (de) 1971-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1114371B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verkehrszeichenerkennung und navigation
DE19842912B4 (de) Verfahren zur Fahrwegfreischaltung für Einsatzfahrzeuge mit Sonderbefugnissen unter Nutzung des GPS-Systems und Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1485897B1 (de) Verfahren und system zur automatischen fahrzeugführung
EP1224645B2 (de) Verfahren zur codierung und decodierung von objekten in einem verkehrswegenetz
EP2761609B1 (de) Verfahren zur übermittlung von routendaten für die verkehrstelematik
DE102009008745B4 (de) Verfahren und System zur automatischen Verkehrsführung
DE19606259C1 (de) Selektion von Verkehrsinformationen
DE2936062A1 (de) Leitsystem fuer den individualverkehr
EP0020939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zielführung von Landfahrzeugen
DE19519066A1 (de) Verfahren und System zur Zielführung eines Fahrzeugs
DE4034681A1 (de) System zur uebertragung von verkehrsinformationen zwischen fahrzeugen und zur steuerung
DE1951992B2 (de) Verfahren zur informationsuebertragung zum erreichen der gewuenschten fahrtziele im strassenverkehr
EP0884709B1 (de) Einrichtung zur Bereitstellung von Informationen über die jeweils vorgegebene Höchstgeschwindigkeit in einem Kraftfahrzeug
EP1814095B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines zukünftigen Strassenverlaufs durch Kommunikation zwischen Kraftfahrzeugen
EP0715289B1 (de) Verfahren und System zur Zielführung eines Fahrzeugs
DE19740602A1 (de) Verkehrsleit-, Informations- und Positionierungssystem (VIPS)
DE102005035342B4 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Notsignalübertragung
WO1998004447A2 (de) System zur semikontinuierlichen steuerung von spurgeführten fahrzeugen
DE102019208291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstimmen von Fahrmanövern
EP0817151A1 (de) Verfahren, fahrzeugseitige und stationäre Einrichtung zur individuellen Warnung vor Verkehrsstörungen
DE2727311A1 (de) Einrichtung zur individuellen zielfuehrung von kraftfahrzeugen
DE2214770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur individuellen verkehrslenkung und uebermittlung von warnungen und geschwindigkeitsempfehlungen auf schnellstrassen
DE102020115432A1 (de) Verfahren zur kooperativen Ressourcenallokation zum Ausführen von Bewegungsmanövern in einem Straßenbereich sowie zugehörige Steuerschaltung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Steuerschaltung
WO2017005796A1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum betreiben einer basisstation
DE3345707A1 (de) Sicherheitseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused