DE19519539A1 - Fluxbitumen und Bitumenemulsion - Google Patents
Fluxbitumen und BitumenemulsionInfo
- Publication number
- DE19519539A1 DE19519539A1 DE19519539A DE19519539A DE19519539A1 DE 19519539 A1 DE19519539 A1 DE 19519539A1 DE 19519539 A DE19519539 A DE 19519539A DE 19519539 A DE19519539 A DE 19519539A DE 19519539 A1 DE19519539 A1 DE 19519539A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- bitumen
- rapeseed oil
- binder
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 title claims abstract description 55
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 35
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims abstract description 33
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 claims abstract description 31
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 21
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims abstract description 9
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims abstract description 8
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims abstract description 8
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 4
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 14
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 14
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 13
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 11
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 claims description 10
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 8
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 claims description 4
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000011435 rock Substances 0.000 claims description 4
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- -1 siccatives Substances 0.000 claims description 3
- 239000008149 soap solution Substances 0.000 claims description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 3
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 abstract description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 abstract description 2
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 abstract 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 abstract 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 abstract 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 abstract 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 abstract 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 24
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 23
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 7
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 6
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 4
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 2
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000396922 Pontia daplidice Species 0.000 description 1
- 239000012615 aggregate Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 1
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000010460 hemp oil Substances 0.000 description 1
- MTNDZQHUAFNZQY-UHFFFAOYSA-N imidazoline Chemical compound C1CN=CN1 MTNDZQHUAFNZQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008676 import Effects 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002075 main ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 238000011417 postcuring Methods 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 235000019871 vegetable fat Nutrition 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C7/00—Coherent pavings made in situ
- E01C7/08—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
- E01C7/18—Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L95/00—Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L95/00—Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
- C08L95/005—Aqueous compositions, e.g. emulsions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L91/00—Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Architecture (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine neue Bitumenemulsion zur Herstellung von
Kaltmischgut oder Belägen für Straßen oder Wege mit einem Gehalt an
Bitumen und einer Fluxkomponente sowie gegebenenfalls Zuschlagsstoffen,
Haftmitteln, Emulgatoren, Sikkativen, Elastomere, vernetzungsfördernden
Stoffen und dergleichen, wobei die Fluxkomponente ein
pflanzliches Öl wie Rapsöl oder ein davon abgeleitetes Rapsölderivat
ist. Weiters betrifft die Erfindung ein Kaltmischgut und ein Verfahren
zur Oberflächenbehandlung von Straßen, Wegen, Dämmen und dergleichen.
Für die Oberflächenbehandlung von Straßen, Wegen, Dämmen etc. werden
seit langer Zeit Fluxbitumen verwendet. Diese bestehen üblicherweise
aus Bitumen als Hauptinhaltsstoff und dem sogenannten Fluxmittel.
Diese Fluxmittel sind bisher stets Mineralölprodukte gewesen, wie z. B.
Benzin, Kerosin, Petroleum, Gasöl, Heizöle verschiedener Siedebereiche,
Spindel- und Schmierölfraktionen und dergleichen.
Diese oben genannte Fluxöle aus Mineralölprodukten haben den Nachteil
der nicht optimalen Umweltverträglichkeit. Durch Regenwasser
können die Mineralöle in den Boden getragen werden und dort zu einer
Beeinträchtigung von Bodenleben oder Grundwasser führen. Die Mineralfluxöle
bewirken beim Auftragen des Fluxbitumens störende Dämpfe,
die die bauausführende Mannschaft beeinträchtigen und die Luft mit
Schadstoffen belasten. Weiters können die Mineralölprodukte mit
niedrigen Flammpunkten ein sicherheitstechnisches Risiko darstellen.
Weiters ist es bereits bekannt geworden, für Heißbitumen als Fluxmittel
tierische und/oder pflanzliche Fette oder Öle einzusetzen,
unter denen auch das Rapsöl genannt ist. Der Einsatz derartiger Öle
für Bitumenemulsionen ist aber nicht bekannt geworden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Fluxbitumens
oder entsprechender Bitumenemulsion, die eine verbesserte
Umweltverträglichkeit aufweisen und die genannten Nachteile vermeiden.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß 50 bis
99 Masse-% Bitumen und als Fluxkomponente 1 bis 50 Masse-% pflanzliches
Öl wie Rapsöl oder Rapsölderivat wie dessen Fettsäureanteil
oder Fettsäuregemisch, ein Umesterungsprodukt wie Rapsölmethylester
oder alkydharzartige Derivate von Rapsöl vorgesehen sind, und diese
Bindemittelphase in einer wäßrigen Phase emulgiert ist.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den Patentansprüchen und der
nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Die erfindungsgemäß einsetzbare Bitumenbasis besteht aus Destillationsbitumen
unterschiedlicher Weichheitsgrade, oder aus polymermodifizierten
Bitumen. Diese Bitumen entsprechen dem Stand der Technik
und sind je nach Verwendungszweck und Verfügbarkeit vom Fachmann
auszuwählen.
Beispielsweise wird auf folgende ÖNormen verwiesen:
B 3507 Fluxbitumen für den Straßenbau,
B 3610 Erdölbitumen für Straßenbauzwecke,
B 3613 Elastomermodifizierte Bitumen für den Straßenbau.
B 3610 Erdölbitumen für Straßenbauzwecke,
B 3613 Elastomermodifizierte Bitumen für den Straßenbau.
Die Fluxölbasis bestand gemäß bisherigem Stand der Technik aus Mineralölprodukten,
z. B. Testbenzin, Kerosin, Petroleum, Gasöl, Heizöle
verschiedener Siedebereiche, Spindel- und Schmierölfraktionen. Eine
typische Zusammensetzung eines Fluxbitumen als Bindemittel für Oberflächenbehandlungen
ist z. B. die folgende:
Straßenbaubitumen, Penetration 70 bis 200 (1/10 mm) | |
80 bis 97 Masse-% | |
Fluxöl oder Fluxölgemisch, z. B. Kerosin, Gasöl, Heizöl | 3 bis 20 Masse-% |
Haftmittel oder Haftmittelgemisch auf Fettaminbasis des Typs Alkylamidoamin oder Imidazolin | 0,1 bis 5 Masse-% |
Gemäß Erfindung werden Fluxöle auf der Basis natürlicher Fette und
Öle, vorzugsweise pflanzliche Öle bzw. Ölgemische, z. B. Rapsöl, sowie
daraus abgeleitete Produkte, beispielsweise Fettsäuren und Fettsäuregemische
oder Umesterungsprodukte von Ölen, z. B. Rapsölmethylester
oder alkydharzartige Derivate verwendet. Für Sonderanwendungen
ist der Einsatz von Ölen mit einem hohen Gehalt mehrfach ungesättigter
Fettsäuren (z. B. Linol- oder Linolensäure), beispielsweise
Holzöl, Hanföl, Sojaöl, Tallöl oder Leinöl ratsam, oder eine Kombination
von diesen "trocknenden Ölen" mit Rapsöl.
Je nach Einsatzzweck werden den erfindungsgemäßen Zubereitungen weitere
Stoffe, die zum Teil schon Stand der Technik sind, zugesetzt.
Es sind dies haftverbessernde Zusätze (Fettamine, siliziumorganische
Verbindungen), emulgierwirksame Stoffe, kriechverbessernde Zusätze,
Sikkative oder andere vernetzungsfördernde Stoffe, diverse bitumenverträgliche
Kunststoffe, vorzugsweise Elastomere wie Naturkautschuk,
Styrol-Butadien-Kautschuk, Polychloropren und andere. Durch
diese Zusätze wird einerseits verbessertes Haftverhalten auf Gestein,
verbessertes Verhalten des Bindemittels in der Kälte (Abnahme
der Sprödigkeit von Bitumen) sowie das Nachhärten der weichgefluxten
Bitumenbasis erreicht.
Gemäß derzeitigem Stand der Technik sind Fluxöle auf Mineralölbasis
nur durch destillative Vorgänge in der Lage, nach der Verarbeitung
das Bindemittel für den erwünschten Gebrauchszustand nachzuhärten,
was zu Luftbelastung durch Kohlenwasserstoffemissionen führt und
vermieden werden soll.
A. Fluxbitumen als Bindemittel für Oberflächenbehandlungen | |
Straßenbaubitumen, Penetration 25 bis 200 (1/10 mm) | |
75 bis 97 Masse-% | |
Fluxkomponente Rapsöl (Rüböl) | 2 bis 25 Masse-% |
Haftmittel oder Haftmittelgemisch auf Fettamin- oder siliziumorganischer Basis | 0,1 bis 3 Masse-% |
Dieses Bindemittel kann auch als Emulsion gemäß Ausführungsbeispiel
C zur Oberflächenbehandlung und für die Schlämmebauweise von Straßen
oder Wegen verwendet werden.
B. Fluxbitumen gemäß Beispiel A in polymermodifizierter Ausführung | |
Polymermodifiziertes Straßenbaubitumen, z. B. in der Penetration 60 bis 150 (1/10 mm) | |
85 bis 95 Masse-% | |
Fluxkomponente Rapsöl (Rüböl) | 4 bis 15 Masse-% |
Haftmittel oder Haftmittelgemisch auf Fettamin- oder siliziumorganischer Basis | 0,1 bis 3 Masse-% |
C. Fluxbitumen oder Fluxbitumenemulsion als Bindemittel für die Kaltmischgutherstellung | |
Straßenbaubitumen, Penetration 150 bis 250 (1/10 mm) | |
50 bis 85 Masse-% | |
Fluxkomponente Rapsöl | 10 bis 40 Masse-% |
Fluxkomponente Leinöl | 0 bis 30 Masse-% |
Haftmittel auf Fettaminbasis | 0 bis 5 Masse-% |
Im Falle der Fluxbitumenemulsion werden 50 bis 70 Prozent dieser
Bindemittelphase in einer wäßrigen Phase anionischer Seifenlösung
(vorzugsweise auf Tallölbasis) oder in einer wäßrigen Phase kationischer
Fettaminlösung (vorzugsweise auf Talgfett-Propylendiaminbasis)
emulgiert.
Je nach Verkehrsbelastung, Klima, Zustand der Unterlage, verwendete
Splittkörnung u. a., werden 0,8 bis 1,5 kg/m² wirksame Menge eines
erfindungsgemäßen Fluxbitumenbindemittels bei einer Verarbeitungstemperatur
von 130 bis 170°C (oder kalt als Bitumenemulsion) mit einem
Rampenspritzgerät auf die Unterlage aufgesprüht. Danach wird
dieser etwa 1 mm dicke Bindemittelfilm mit einem Splittstreugerät
gleichmäßig und möglichst einlagig abgesplittet. Derart
hergestellte Oberflächenbehandlungen werden nach mehreren Walzübergängen
sofort für den Verkehr (geschwindigkeitsbeschränkt) freigegeben.
Nach wenigen Tagen wird der Überschußsplitt abgekehrt und die
Straße für den ordentlichen Verkehr freigegeben. Die wesentlichen
Vorteile gegenüber dem bisherigen Fluxbitumen sind:
- - Geringe Fluxöldampfemissionen bei der Verarbeitung (Arbeitsmannschaften!)
- - Höhere Sicherheit bei der Verarbeitung aufgrund der höherliegenden Flammpunkte der erfindungsgemäßen Fluxölkomponenten
- - Geringstmögliche Umweltbeeinträchtigung durch flüchtige Kohlenwasserstoffe bzw. durch Regenwasser eluierbare Inhaltsstoffe im Vergleich zu bisherigen Bindemitteln
- - Optimale Bitumenverträglichkeit der erfindungsgemäßen Fluxöle und damit gute Alterungsbeständigkeit des Bindemittels
- - Importunabhängigkeit durch die Möglichkeit der Verwendung heimischer
nachwachsender pflanzlicher Rohstoffe.
Je nach verwendetem Kornaufbau des zu verwendenden Gesteinsmaterials
werden 6 bis 10% der erfindungsgemäßen Bitumenemulsion (Ausführungsbeispiel C)
in einer geeigneten Mischanlage mit dem Gestein gemischt.
In der Schlußphase des Mischens können emulsionsbrechende
Zusätze (beispielsweise Salze, Alkalien, Säuren) beigemengt werden,
damit wird erreicht, daß klares Wasser abfließt und keine Verunreinigungen
des Mischplatzes durch ungebrochene Emulsionsreste sichergestellt
wird. Derart hergestelltes Kaltmischgut ist längere Zeit
lagerfähig und kalt verarbeitbar und wird vorzugsweise, lose auf LKW
verladen oder in Säcken verpackt, für Reparaturzwecke (Schlaglöcher,
Künettenverschluß etc.) in der kalten Jahreszeit eingesetzt. Der besondere
Vorteil des erfindungsgemäßen Bindemittels gegenüber herkömmlichen
Bindemitteln ist die Umweltfreundlichkeit. Beim herkömmlichen
Bindemittel können infolge Einwirkung von Regenwasser umweltschädliche,
grundwassergefährdende Mineralölkomponenten eluiert werden,
beim erfindungsgemäßen Bindemittel werden höchstens biologisch
vollständig abbaubare, unschädliche Naturöle frei. Die günstige Möglichkeit
des erwünschten Nachhärtens des Bindemittels (trocknende
Öle) unter dem Einfluß des Luftsauerstoffes ist ein weiterer erheblicher
Vorteil des erfindungsgemäßen Systems.
Zur Herstellung des Kaltmischgutes kann auch das Fluxbitumen verwendet
werden, wie im Ausführungsbeispiel beschrieben, wobei 3 bis 10 Masse-%
Bindemittelphase mit 90 bis 97 Masse-% Gesteinsplitt vermischt
werden.
Gemäß vorliegender Erfindung lassen sich unter anderem folgende Produktgruppen
auf Bitumenbasis herstellen:
Fluxbitumen sowie Bitumenemulsionen als Bindemittel zur Kaltmischgutherstellung, für Oberflächenbehandlungen, als Bindemittel für Schlämmebauweisen (Slurry sealing sowie kalteinbaufähige Dünnschichtdecken), Bitumenemulsionen für Landschaftsbegründungsverfahren, Bitumenemulsionen sowie Fluxbitumen als Bindemittel für Baustoff-Recyclingverfahren. Bei letzterem erfolgt der Wiedereinbau von Asphaltaufbruchmaterial oder Fräsgut sowie andere Recyclingbaustoffe, mit oder ohne Zementzusatz. Weitere Produkte sind Fluxbitumen für Imprägnierzwecke, z. B. als Injektionsmittel für Mauerwerkstrockenlegung und Fluxbitumen für Vergießarbeiten, z. B. zum Vergießen von Rissen und Nähten in Straßen.
Fluxbitumen sowie Bitumenemulsionen als Bindemittel zur Kaltmischgutherstellung, für Oberflächenbehandlungen, als Bindemittel für Schlämmebauweisen (Slurry sealing sowie kalteinbaufähige Dünnschichtdecken), Bitumenemulsionen für Landschaftsbegründungsverfahren, Bitumenemulsionen sowie Fluxbitumen als Bindemittel für Baustoff-Recyclingverfahren. Bei letzterem erfolgt der Wiedereinbau von Asphaltaufbruchmaterial oder Fräsgut sowie andere Recyclingbaustoffe, mit oder ohne Zementzusatz. Weitere Produkte sind Fluxbitumen für Imprägnierzwecke, z. B. als Injektionsmittel für Mauerwerkstrockenlegung und Fluxbitumen für Vergießarbeiten, z. B. zum Vergießen von Rissen und Nähten in Straßen.
Claims (7)
1. Bitumenemulsion zur Herstellung von Kaltmischgut oder Belägen für
Straßen oder Wege mit einem Gehalt an Bitumen und einer Fluxkomponente
sowie gegebenenfalls Zuschlagsstoffen, Haftmitteln, Emulgatoren,
Sikkativen, Elastomere, vernetzungsfördernden Stoffen und dergleichen,
wobei die Fluxkomponente ein pflanzliches Öl wie Rapsöl
oder ein davon abgeleitetes Rapsölderivat ist, dadurch gekennzeichnet,
daß 50 bis 99 Masse-% Bitumen und als Fluxkomponente 1 bis 50
Masse-% pflanzliches Öl wie Rapsöl oder Rapsölderivat wie dessen
Fettsäureanteil oder Fettsäuregemisch, ein Umesterungsprodukt wie
Rapsölmethylester oder alkydharzartige Derivate von Rapsöl vorgesehen
sind, und diese Bindemittelphase in einer wäßrigen Phase emulgiert
ist.
2. Bitumenemulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in
der Bindemittelphase zu dem Rapsöl oder Rapsölderivat 0,1 bis 30
Masse-% eines weiteren Pflanzenöls, insbesondere Leinöl, und 0,1 bis
5 Masse-% (bezogen auf die Bindemittelphase) eines Haftmittels, wie
Haftmittel auf Fettaminbasis, vorgesehen sind.
3. Bitumenemulsion nach Anspruch 1 als Bindemittel für Oberflächenbehandlungen
und für die Schlämmebauweise von Straßen, Wegen, Dämmen
oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelphase
folgenden Komponenten enthält:
- Straßenbaubitumen
75 bis 97 Masse-%
- Rapsöl oder Rapsölderivat 2 bis 25 Masse-%
- und gegebenenfalls Haftmittel oder Haftmittelgemisch auf Fettaminbasis oder siliziumorganischer Basis 0,1 bis 3 Masse-%
wobei bei der Bitumenemulsion 50 bis 70 Masse-% dieser Bindemittelphase
in einer wäßrigen Phase anionischer Seifenlösung oder in einer
wäßrigen Phase kationischer Fettaminlösung emulgiert sind.
4. Bitumenemulsion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in
der Bindemittelphase als Straßenbaubitumen ein polymermodifziertes
Straßenbaubitumen mit 85 bis 95 Masse-% und Rapsöl oder Rapsölderivat
in Mengen von 4 bis 15 Masse-% enthalten sind.
5. Bitumenemulsion nach Anspruch 1 als Bindemittel für Kaltmischgut,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelphase aus folgenden Gemisch
besteht:
Straßenbaubitumen
50 bis 85 Masse-%
Rapsöl oder -derivat 10 bis 40 Masse-%
sowie gegebenenfalls Leinöl 0,1 bis 30 Masse-%
und Haftmittel auf Fettaminbasis 0,1 bis 5 Masse-%
wobei bei der Bitumenemulsion 50 bis 70 Masse-% dieser Bindemittellphase
in einer wäßrigen Phase anionischer Seifenlösung oder in einer
wäßrigen Phase kationischer Fettaminlösung emulgiert sind.
6. Kaltmischgut, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelphase gemäß
Anspruch 5 in einer Menge von 3 bis 10 Masse-% mit 90 bis 94 Masse-%
Gesteinsplitt, gegebenenfalls mit emulsionsbrechenden Zusätzen
wie Salze, Alkalien oder Säuren, vermischt ist.
7. Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Straßen, Wegen, Dämmen
und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bitumenemulsion
nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einer Menge von 0,8 bis
1,5 kg wirksames Bindemittel pro m² Fläche auf die Unterlage aufgesprüht,
dann Gesteinsplitt aufgetragen und gegebenenfalls gewalzt
und der Überschuß abgekehrt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0116194A AT407746B (de) | 1994-06-09 | 1994-06-09 | Bitumenemulsion |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19519539A1 true DE19519539A1 (de) | 1995-12-14 |
DE19519539C2 DE19519539C2 (de) | 2001-07-05 |
Family
ID=3507926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19519539A Expired - Lifetime DE19519539C2 (de) | 1994-06-09 | 1995-05-27 | Fluxbitumen und Bitumenemulsion |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT407746B (de) |
CZ (1) | CZ288803B6 (de) |
DE (1) | DE19519539C2 (de) |
FR (1) | FR2721043B1 (de) |
IT (1) | IT1278091B1 (de) |
SK (1) | SK281591B6 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0900822A1 (de) | 1997-09-05 | 1999-03-10 | Societe Anonyme D'application Des Derives De L'asphalte- S.A.A.D.A. | Bituminöses Bindemittel, seine Zusammensetzung und seine Verwendung |
AT407717B (de) * | 1998-07-10 | 2001-05-25 | Vialit Gmbh Oesterr | Verfahren zum besprühen von flächen |
EP1482012A1 (de) * | 2003-05-28 | 2004-12-01 | Latexfalt B.V. | Zusammensetzung auf Basis eines bituminösen Bindemittels |
EP1491684A1 (de) * | 2003-06-23 | 2004-12-29 | Morant AG | Verfahren zur Sanierung von Strassenbelag |
US7595356B2 (en) * | 2004-03-18 | 2009-09-29 | Latexfalt B.V. | Polymer modified bituminous binder with low emissions |
EP2290010A1 (de) * | 2009-08-18 | 2011-03-02 | Green Finance AG | Flux-Additiv für Bitumenmassen |
US20130295394A1 (en) * | 2012-05-01 | 2013-11-07 | Keith C. Hong | Roofing product including bio-based asphalt mixture and methods of making the roofing product and the roofing-grade asphalt mixture |
AT519993A1 (de) * | 2017-05-19 | 2018-12-15 | Oesterreichische Vialit Ges M B H | Bituminöser Baustoff |
US10570286B2 (en) | 2016-08-30 | 2020-02-25 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Asphalt products and methods of producing them for rejuvenation and softening of asphalt |
US10604655B2 (en) | 2014-08-29 | 2020-03-31 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Asphalt products and materials and methods of producing them |
US10961395B2 (en) | 2016-02-29 | 2021-03-30 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Rejuvenation of vacuum tower bottoms through bio-derived materials |
USRE49447E1 (en) | 2016-05-26 | 2023-03-07 | Marathon Petroleum Company Lp | Method of making an asphalt composition containing ester bottoms |
US11773265B2 (en) | 2019-09-18 | 2023-10-03 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Biosolvents useful for improved asphalt products utilizing recycled asphalt pavement or other brittle asphalt binders such as vacuum tower bottom |
US11814506B2 (en) | 2019-07-02 | 2023-11-14 | Marathon Petroleum Company Lp | Modified asphalts with enhanced rheological properties and associated methods |
US12297150B2 (en) | 2020-10-12 | 2025-05-13 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Maintenance treatments useful for improving the performance of aged or brittle resinous binders in paving or roofing |
US12304377B2 (en) | 2020-05-21 | 2025-05-20 | Marathon Petroleum Company Lp | Systems and methods for venting tanks to enhance transporting asphalt |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2770850B1 (fr) * | 1997-11-13 | 1999-12-31 | Elf Antar France | Composition bitumineuse a tenue amelioree a temperature elevee et son application comme liant pour revetements |
FR2874382B1 (fr) * | 2004-08-18 | 2009-01-16 | Colas Sa | Procede de realisation d'un paillage agricole. |
FR2879611B1 (fr) | 2004-12-22 | 2007-06-22 | Roquette Freres | Preparation et traitement de compositions a base de bitume, d'hydrocarbone et/ou de resine |
DE102005032148A1 (de) * | 2005-07-07 | 2007-01-11 | Ute Gaul | Verfahren und Erhaltung von Verkehrsflächen sowie danach erhältliche Kompaktschutzschicht |
FR2910477B1 (fr) * | 2006-12-22 | 2009-04-10 | Total France Sa | Fluxant et ses applications. |
FR2960890B1 (fr) | 2010-06-04 | 2021-11-26 | Eurovia | Procede de fabrication d'enrobes hydrocarbone a froid, enrobes hydrocarbones a froid a maniabilite controlee et leur utilisation pour la realisation de revetements routiers |
FR3021662B1 (fr) | 2014-05-28 | 2018-01-26 | Eiffage Travaux Publics | Composition durcissable comprenant au moins un bitume, au moins une huile vegetale ou animale et au moins un siccatif, son procede de preparation et ses utilisations |
PL3167122T3 (pl) | 2014-07-10 | 2022-11-28 | Vinci Construction | Mleko związku wapniowo-magnezowego do bitumicznych materiałów drogowych |
AU2017303706A1 (en) | 2016-07-26 | 2019-02-28 | Eurovia | Fluxing agents for bituminous binders |
FR3056609B1 (fr) | 2016-09-26 | 2018-09-14 | Eurovia | Procede d'indentation d'un echangeur thermique recyclable a haute cadence dans une infrastructure terrestre |
FR3065222B1 (fr) | 2017-04-18 | 2019-06-21 | Eurovia | Produits asphaltiques ayant des proprietes de maniabilite ameliorees |
FR3065731B1 (fr) | 2017-04-27 | 2019-07-19 | Rhodia Operations | Agents fluxants pour enduits superficiels a chaud |
FR3067370B1 (fr) | 2017-06-07 | 2019-07-26 | Eurovia | Procede de fabrication d'un revetement de voiries comprenant un dispositif pour echangeur de chaleur |
FR3068702B1 (fr) | 2017-07-07 | 2020-09-04 | Rhodia Operations | Agents fluxants pour liants hydrocarbones |
FR3094365B1 (fr) | 2019-03-26 | 2021-04-09 | Eurovia | Additifs pour matériau bitumineux coulé à froid avec un liant paraffinique à montée en cohésion rapide |
FR3107275B1 (fr) | 2020-02-13 | 2022-10-21 | Eurovia | Agents fluxants insatures pour liants hydrocarbones |
FR3133202A1 (fr) | 2022-03-02 | 2023-09-08 | Eurovia | Procédé de fabrication d’enrobés hydrocarbonés à froid et enrobés hydrocarbonés à froid à montée en cohésion rapide |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0568757A1 (de) * | 1992-04-27 | 1993-11-10 | G. Grisard Ag | Zur Herstellung von Asphalt-Strassenbelägen dienendes Bindemittel |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1379392A (en) * | 1971-03-24 | 1975-01-02 | British Oxygen Co Ltd | Method of and a composition for use in road dressing |
CH641822A5 (en) * | 1979-11-16 | 1984-03-15 | Baubit Ag | Process for the preparation of a plastic-modified road-building binder prepared in advance |
JPS5958078A (ja) * | 1982-09-29 | 1984-04-03 | Nichireki Chem Ind Co Ltd | 瀝青防水材 |
HU196233B (en) * | 1987-04-16 | 1988-10-28 | Kemikal Epitoeanyagipari V | Two-component cold-setting adhesive or sealing composition |
US4810299A (en) * | 1988-05-20 | 1989-03-07 | Westvaco Corporation | Cationic aqueous bituminous emulsion-aggregate slurries |
US4944804A (en) * | 1988-10-31 | 1990-07-31 | Westvaco Corporation | Plaster of Paris (Stucco) as mixing aid for aqueous bituminous emulsion aggregate slurries |
US5023282A (en) * | 1989-11-17 | 1991-06-11 | Gencorp Inc. | Asphalt containing gilsonite, reactive oil and elastomer |
US5164002A (en) * | 1991-10-07 | 1992-11-17 | Ballenger Jr William T | Antistripping asphalt compositions and additives used therein |
FR2701021B1 (fr) * | 1993-01-29 | 1995-04-21 | Screg Routes & Travaux | Emulsion aqueuse pour la réalisation d'enrobés hydrocarbonés pour chaussées, procédé de préparation d'une telle émulsion et d'enrobés hydrocarbonés, et enrobés ainsi obtenus . |
-
1994
- 1994-06-09 AT AT0116194A patent/AT407746B/de not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-05-27 DE DE19519539A patent/DE19519539C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-02 CZ CZ19951425A patent/CZ288803B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1995-06-06 IT IT95RM000375A patent/IT1278091B1/it active IP Right Grant
- 1995-06-07 SK SK751-95A patent/SK281591B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1995-06-09 FR FR9506861A patent/FR2721043B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0568757A1 (de) * | 1992-04-27 | 1993-11-10 | G. Grisard Ag | Zur Herstellung von Asphalt-Strassenbelägen dienendes Bindemittel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP-59058078 zit. als Derwent Abstr. AN:84-290868 * |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0900822A1 (de) | 1997-09-05 | 1999-03-10 | Societe Anonyme D'application Des Derives De L'asphalte- S.A.A.D.A. | Bituminöses Bindemittel, seine Zusammensetzung und seine Verwendung |
EP0900822B1 (de) * | 1997-09-05 | 2004-03-17 | Appia | Bituminöses Bindemittel, seine Zusammensetzung und seine Verwendung |
AT407717B (de) * | 1998-07-10 | 2001-05-25 | Vialit Gmbh Oesterr | Verfahren zum besprühen von flächen |
EP1482012A1 (de) * | 2003-05-28 | 2004-12-01 | Latexfalt B.V. | Zusammensetzung auf Basis eines bituminösen Bindemittels |
EP1491684A1 (de) * | 2003-06-23 | 2004-12-29 | Morant AG | Verfahren zur Sanierung von Strassenbelag |
US7595356B2 (en) * | 2004-03-18 | 2009-09-29 | Latexfalt B.V. | Polymer modified bituminous binder with low emissions |
AU2005222033B2 (en) * | 2004-03-18 | 2010-10-28 | Latexfalt B.V. | Improved polymer modified bituminous binder with low emissions |
EP2290010A1 (de) * | 2009-08-18 | 2011-03-02 | Green Finance AG | Flux-Additiv für Bitumenmassen |
DE102009026396A1 (de) | 2009-08-18 | 2011-04-07 | Green Finance Ag | Flux-Additiv für Bitumenmassen |
US11598096B2 (en) | 2012-05-01 | 2023-03-07 | Certainteed Llc | Roofing product including bio-based asphalt mixture and methods of making the roofing product and the roofing-grade asphalt mixture |
US12234648B2 (en) | 2012-05-01 | 2025-02-25 | Certainteed Llc | Roofing product including bio-based asphalt mixture and methods of making the roofing product and the roofing-grade asphalt mixture |
US10550574B2 (en) * | 2012-05-01 | 2020-02-04 | Certainteed Corporation | Roofing product including bio-based asphalt mixture and methods of making the roofing product and the roofing-grade asphalt mixture |
US20130295394A1 (en) * | 2012-05-01 | 2013-11-07 | Keith C. Hong | Roofing product including bio-based asphalt mixture and methods of making the roofing product and the roofing-grade asphalt mixture |
US10604655B2 (en) | 2014-08-29 | 2020-03-31 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Asphalt products and materials and methods of producing them |
US11958974B2 (en) | 2016-02-29 | 2024-04-16 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Rejuvenation of vacuum tower bottoms through bio-derived materials |
US10961395B2 (en) | 2016-02-29 | 2021-03-30 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Rejuvenation of vacuum tower bottoms through bio-derived materials |
USRE50456E1 (en) | 2016-05-26 | 2025-06-10 | Marathon Petroleum Company Lp | Method of making an asphalt composition containing ester bottoms |
USRE49447E1 (en) | 2016-05-26 | 2023-03-07 | Marathon Petroleum Company Lp | Method of making an asphalt composition containing ester bottoms |
US11370918B2 (en) | 2016-08-30 | 2022-06-28 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Asphalt products and methods of producing them for rejuvenation and softening of asphalt |
US10570286B2 (en) | 2016-08-30 | 2020-02-25 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Asphalt products and methods of producing them for rejuvenation and softening of asphalt |
AT519993A1 (de) * | 2017-05-19 | 2018-12-15 | Oesterreichische Vialit Ges M B H | Bituminöser Baustoff |
AT519993B1 (de) * | 2017-05-19 | 2021-10-15 | Oesterreichische Vialit Ges M B H | Bituminöser Baustoff |
US11814506B2 (en) | 2019-07-02 | 2023-11-14 | Marathon Petroleum Company Lp | Modified asphalts with enhanced rheological properties and associated methods |
US11773265B2 (en) | 2019-09-18 | 2023-10-03 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Biosolvents useful for improved asphalt products utilizing recycled asphalt pavement or other brittle asphalt binders such as vacuum tower bottom |
US12304377B2 (en) | 2020-05-21 | 2025-05-20 | Marathon Petroleum Company Lp | Systems and methods for venting tanks to enhance transporting asphalt |
US12297150B2 (en) | 2020-10-12 | 2025-05-13 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Maintenance treatments useful for improving the performance of aged or brittle resinous binders in paving or roofing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITRM950375A1 (it) | 1996-12-06 |
DE19519539C2 (de) | 2001-07-05 |
AT407746B (de) | 2001-05-25 |
CZ288803B6 (cs) | 2001-09-12 |
SK75195A3 (en) | 1996-01-10 |
SK281591B6 (sk) | 2001-05-10 |
IT1278091B1 (it) | 1997-11-17 |
FR2721043B1 (fr) | 1997-04-11 |
FR2721043A1 (fr) | 1995-12-15 |
ATA116194A (de) | 1998-08-15 |
ITRM950375A0 (it) | 1995-06-06 |
CZ142595A3 (en) | 1995-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19519539C2 (de) | Fluxbitumen und Bitumenemulsion | |
DE60103985T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer warmen aspahltschaummischzusammensetzung | |
DE69822385T2 (de) | Bituminöses Bindemittel, seine Zusammensetzung und seine Verwendung | |
US3556827A (en) | Aggregate binder and paving composition | |
DE3605136A1 (de) | Kationische bituminoese emulsionen und emulsion-zuschlagstoff-schlaemme | |
DE1152495B (de) | UEberzugsmasse fuer Beton, Asphalt, Holz, Stahl auf der Grundlage von Epoxyharzen | |
AT406375B (de) | Reaktiv und kalt härtendes bindemittel oder bindemittelsystem sowie verfahren zur herstellung des bindemittels | |
GB2255291A (en) | Bitumen emulsions. | |
DE3812594A1 (de) | Kaltbindende, wasser- und loesungsmittelfreie massen auf bitumenbasis | |
DE1294867B (de) | Bituminoese Massen fuer Bauzwecke | |
DE4037013A1 (de) | Bitumenmischung, insbesondere fuer kalt zu verarbeitende dachbelaege | |
DE3228563A1 (de) | Bitumenpraeparat, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung | |
DE69002417T2 (de) | Verfahren zur stabilisierung einer lockeren bodenfläche. | |
DE102004047793B3 (de) | Bitumenhaltiges Bindemittel | |
RU2290419C1 (ru) | Материал для восстановления асфальтобетонных покрытий | |
DE4308567C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Asphaltmischgut | |
AT388U1 (de) | Fluxbitumen und bitumenemulsion | |
DE1087070B (de) | Verfahren zur Herstellung saurer, waessriger Emulsionen von Bitumen bzw. Asphalten fuer Bauzwecke | |
US1672361A (en) | Cold bituminous paving composition and method of making same | |
AT519993B1 (de) | Bituminöser Baustoff | |
AT10333U1 (de) | Haftbrückenbindemittelsystem | |
DE1720164C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Überzugsschicht auf Basis von Polyepoxid und Bitumen | |
MXJL01000012A (es) | Composicion emulsificante para preparar emulsiones de asfalto en agua. | |
WO2024058963A1 (en) | Rejuvenator for an asphalt pavement that leaves the surface black for an extended period of time | |
AT244215B (de) | Verfahren zum Erneuern von verwittertem Asphalt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE |
|
R071 | Expiry of right |