DE19517654C1 - Hairdressing scissors - Google Patents

Hairdressing scissors

Info

Publication number
DE19517654C1
DE19517654C1 DE19517654A DE19517654A DE19517654C1 DE 19517654 C1 DE19517654 C1 DE 19517654C1 DE 19517654 A DE19517654 A DE 19517654A DE 19517654 A DE19517654 A DE 19517654A DE 19517654 C1 DE19517654 C1 DE 19517654C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
scissor
scissors
blades
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19517654A
Other languages
German (de)
Inventor
Hardi Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Jaguar Stahlwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19517654A priority Critical patent/DE19517654C1/en
Priority to EP96913436A priority patent/EP0828589A1/en
Priority to KR1019970708049A priority patent/KR19990014707A/en
Priority to PCT/DE1996/000731 priority patent/WO1996035557A1/en
Priority to JP8533656A priority patent/JPH11504832A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19517654C1 publication Critical patent/DE19517654C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/06Hand shears; Scissors characterised by the shape of the blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/22Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument
    • B26B13/24Hand shears; Scissors combined with auxiliary implements, e.g. with cigar cutter, with manicure instrument to aid hair cutting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

In a pair of hairdresser's scissors with two blades (1, 2) articulatedly joined together at a pivot (3) and having cutting edges, at least one (2) of which is distinctly curved, in which the included angle between the blade interaction starting point (1, 2) from the blade interaction starting point (8) to the tip (9) is substantially constant about 21 DEG within a predetermined tolerance range, in order to avoid the hair's being pushed away during cutting, the curved blade (2) has a short, oblique step (10) continuing the cut (7) between the blade interaction starting point (8) and the pivot (3) which merges in a short arc into the cutting edge (7) and the angle between the step (10) and the opposite blade (1) is greater than the largest angle (x) included between the blades (1, 2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Friseurschere mit zwei in einem Gewerbe gelenkig miteinander verbundenen, mit Schneiden ver­ sehenen Scherenblättern, von denen wenigstens ein Scherenblatt deutlich bogenförmig ausgebildet ist, und zwei die Scheren­ blätter hinter dem Gewerbe fortsetzenden Scherenhalmen, an deren Enden Griffaugen angesetzt sind, wobei der Öffnungs­ winkel der Scherenblätter vom Blatteinsatz bis zur Spitze innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches um 21° im we­ sentlichen konstant ist.The invention relates to hairdressing scissors with two in one Commercial articulated, ver with cutting edges seen scissor blades, of which at least one scissor blade is clearly arcuate, and two the scissors leaves behind the blades of scissors continuing the trade the ends of which are gripped eyes, the opening angle of the scissor blades from the blade insert to the tip within a specified tolerance range of 21 ° in the we is substantially constant.

An derartige Scheren werden höchste Qualitätsanforderungen gestellt, die sich beispielsweise darauf beziehen, daß sie eine ergonomisch günstige Gestaltung aufweisen und eine leichte Handhabung bei gleichbleibendem Schließdruck gewähr­ leisten müssen, um einer schnellen Ermüdung der Muskulatur entgegenzuwirken. Darüber hinaus muß ein einwandfreier und insbesondere stufenfreier Schnitt der Haare möglich sein. Für den präzisen Schnitt ist insbesondere die Form und der An­ schliff der Schneiden der Scherenblätter und der Feinabzug der Schneiden maßgebend.Such scissors have the highest quality requirements asked, for example, that they have an ergonomically favorable design and a easy handling with constant closing pressure have to afford to quickly fatigue the muscles counteract. In addition, a flawless and in particular step-free cutting of the hair may be possible. For the precise cut is particularly the shape and the type grinded the cutting of the scissor blades and the fine print of the Cutting edge.

Scheren, die diese Anforderungen weitgehend erfüllen, sind aus unterschiedlichen Druckschriften bekannt geworden. Beispiels­ weise geht aus der DE 43 04 578 A1 eine solche Friseurschere hervor. Bei derartigen Scheren sind die Schneiden beider Sche­ renblätter nahezu gerade oder leicht bogenförmig verlaufend ausgebildet, um beim Schließen der Schere eine möglichst über einen größeren Bereich gleichmäßige Schließbewegung zu er­ reichen und um insbesondere eine besonders schlanke Gestalt der Schere zu erzielen. Selbstverständlich ist es auch mög­ lich, nur ein Scherenblatt mit einer leicht geschwungenen Schneide zu versehen und das andere Scherenblatt mit einer geraden Schneidkante.Scissors that largely meet these requirements are out different publications become known. Example Such a hairdressing scissors goes wise from DE 43 04 578 A1 forth. With such scissors, the edges of both shears renal leaves almost straight or slightly arched  trained to close as possible when closing the scissors a wider range of even closing motion range and in particular a particularly slim shape to achieve the scissors. Of course it is also possible Lich, just a scissor blade with a slightly curved Cutting edge and the other scissor blade with a straight cutting edge.

Als nachteilig hat sich bei diesen Scheren erwiesen, daß gute Schneidergebnisse nicht nur vom guten Anschliff und Feinabzug der Schneiden abhängen, sondern auch erheblich vom Geschick des Friseurs. Es hat sich jedoch gezeigt, daß während des Schneidvorganges ein Schieben der Haare auftreten kann, d. h. die Haare werden durch die Schneiden nicht erfaßt und ge­ schnitten, sondern mehr oder weniger weggedrückt und erst später während der weiteren Schließbewegung der Scherenblätter geschnitten. Dieses Schieben führt zwangsläufig zu einem un­ gleichmäßigen und insbesondere stufigen Schnitt, so daß dann mehrfach nachgearbeitet werden muß. Das Auftreten dieses Effektes muß jedoch bei Scheren, die höchsten Qualitätsanfor­ derungen genügen sollen, weitgehend ausgeschlossen werden.A disadvantage of these scissors has been that good ones Cutting results not only from the good sanding and fine deduction the cutting depend, but also significantly on skill of the hairdresser. However, it has been shown that during the Cutting process a pushing of the hair can occur, d. H. the hairs are not grasped by the cutting edges and ge cut, but more or less pushed away and first later during the further closing movement of the scissor blades cut. This push inevitably leads to an un uniform and in particular stepped cut, so that then must be reworked several times. The appearance of this However, the scissors must have the highest quality effect are to be largely excluded.

Eine Vorausberechnung des Öffnungswinkels, bei dem die Haare geschoben werden, ist nicht möglich, da hier neben den geo­ metrischen Verhältnissen auch noch der Zustand der Schneid­ flächen und die Festigkeit der Haare selbst berücksichtigt werden muß. Theoretisch ist bei einem sehr kleinen Öffnungs­ winkel kaum mit einem Schieben der Haare zu rechnen, dafür wird aber die Dauerschneidhaltigkeit negativ beeinflußt. Bei großen Öffnungswinkeln ist die Schiebekraftkomponente der Scherkraft relativ groß, so daß leicht ein Schieben der Haare eintreten kann.A prediction of the opening angle at which the hair can not be pushed, because here next to the geo metric conditions also the state of the cutting areas and the strength of the hair itself is taken into account must become. Theoretical is with a very small opening angle can hardly be expected to push the hair, for that but the long-term edge durability is negatively affected. At large opening angles is the pushing force component of the Shear force relatively large, so that easy pushing of the hair can occur.

Der Zustand der Schneide beeinflußt ebenfalls in einem be­ trächtlichen Maße das Schieben der Haare, wobei der Einfluß bei den eingangs beschriebenen Scheren besonders groß ist. The condition of the cutting edge also affects in a be the pushing of the hair, taking the influence is particularly large in the scissors described above.  

Ein weiterer Nachteil der bekannten Scheren ist noch darin zu sehen, daß sich im Bereich zwischen dem Blatteinsatz und dem Gewerbe Haare verklemmen können, was zumindest als störend empfunden werden kann.Another disadvantage of the known scissors is still there see that in the area between the sheet insert and the Commercial hair can jam, which is at least annoying can be felt.

Aus der DE 28 18 913 A1 ist eine Schere bekannt, bei der der zwischen den Schneiden gebildete Schnittwinkel im wesentlichen konstant ist und bei der das Schieben des zu schneidenden Gegenstandes zwischen den Klingen vermieden werden soll. Dabei sind die durch die Schneiden ge­ bildeten Kurven spiegelbildlich ausgestaltet. Diese spiegel­ bildliche Ausgestaltung ist bei Friseurscheren nicht zweck­ mäßig.DE 28 18 913 A1 is a Known scissors in which the formed between the cutting edges Cutting angle is substantially constant and at which Push the object to be cut between the blades should be avoided. The ge are by the cutting formed curves mirrored. This mirror pictorial design is not appropriate for hairdressing scissors moderate.

Aus der US 4 422 240 ist ebenfalls eine Schneidvorrichtung bekannt, bei welcher der Schneidwinkel etwa konstant gehalten wird und der sich annähernd etwa zwischen 13° bis 20° bewegt. Allerdings dient diese Schneidvorrichtung zum Schneiden von Blechen oder Drähten und ist zum Schneiden von Haaren nicht geeignet. Daneben sind auch die Schneiden dieser Schneidvor­ richtung ebenfalls spiegelbildlich ausgebildet.From US 4,422,240 there is also a cutting device known at which the cutting angle is kept approximately constant and which moves approximately between 13 ° to 20 °. However, this cutting device is used for cutting Sheets or wires and is not for cutting hair suitable. In addition, there are also the cutting edges of this cutting device direction also mirror image.

Schließlich ist aus der US 26 80 294 eine Schere bekannt, deren Scherenblätter einen asymmetrischen Umriß aufweisen. Das Schieben bzw. Abrutschen der zu schneidenden Stoffe soll hier dadurch erreicht werden, daß eine Klinge eine konvexe Wölbung aufweist und die andere eine konkave Wölbung, so daß sich die Schneide mit der konvexen Wölbung in den Schnitt drückt, so daß eine Erhöhung der Schneidkraft erreicht wird.Finally, a pair of scissors is known from US 26 80 294 whose scissor blades have an asymmetrical outline. The Pushing or slipping of the fabrics to be cut should here can be achieved in that a blade has a convex curvature has and the other a concave curvature, so that the Cut the convex curvature into the cut, see above that an increase in the cutting force is achieved.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Schere, insbesondere eine Friseurschere, zu schaffen, welche die Nach­ teile des Standes der Technik vermeidet.The invention is therefore based on the object of scissors, in particular to create a pair of hairdressing scissors, which the night avoids parts of the prior art.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung wird bei einer Friseurschere der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das bogenförmig ausgebildete Scherenblatt zwischen Blattein­ satz und Gewerbe mit einer kurzen, die Schneide fortsetzenden schrägen Abstufung versehen ist, die in einem kurzen Bogen in die Schneide übergeht, und daß der Winkel zwischen der Abstu­ fung und dem gegenüberliegenden Scherenblatt größer ist als der größte Öffnungswinkel zwischen den Scherenblättern.The problem underlying the invention is at solved a hairdressing scissors of the type mentioned in that the arcuate scissor blade between the sheet set and trade with a short, continuing cutting edge  oblique gradation is provided in a short arc the cutting edge passes over and that the angle between the step fung and the opposite scissor blade is larger than the largest opening angle between the scissor blades.

Durch die Erfindung wird das Schieben der Haare im gesamten Arbeitsbereich der Friseurschere, d. h. vom Blatteinsatz bis zur Spitze, verhindert bzw. auf ein zu vernachlässigendes Maß re­ duziert. Gleichzeitig wird die Dauerschneidhaltigkeit in aus­ reichendem Maße gewährleistet. Die Abstufung gewährleistet, daß im Bereich des Gewerbes am Schneidenansatz der an sich un­ erwünschte Effekt des Schiebens der Haare bewußt erzeugt wird, um ein zufälliges Verklemmen von Haaren im Bereich des Gewer­ bes mit Sicherheit auszuschließen.By pushing the hair in the whole Working area of hairdressing scissors, d. H. from leaf insert to Point, prevents or to a negligible degree induced. At the same time, the permanent cutting edge is in guaranteed sufficient. The grading ensures that in the commercial sector at the cutting edge of the un itself the desired effect of pushing the hair is consciously produced, accidental jamming of hair in the area of the trade to exclude bes with certainty.

Wird das Scherenblatt so gestaltet, daß dessen Krümmung zur Spitze hin zunimmt, so kann der Toleranzbereich des Öffnungs­ winkels besonders klein gehalten werden.Is the scissor blade designed so that its curvature Tip increases, so the tolerance range of the opening angles are kept particularly small.

Der Öffnungswinkel sollte zwischen 24° am Blatteinsatz und 19° an der Spitze liegen.The opening angle should between 24 ° at the blade insert and 19 ° at the tip lie.

Der Winkel zwischen der Abstufung und dem gegenüberliegenden Scherenblatt ist dabei größer als 24°. Dadurch wird die Schiebekraft in diesem Bereich aus­ reichend groß, um ein Schieben der Haare zu bewirken. D.h. in diesem Bereich wird der an sich unerwünschte Effekt des Schie­ bens bewußt ausgenutzt um die Haare aus diesem Bereich in den Schneidbereich der Scherenblätter zu befördern.The angle between the gradation and the opposite The scissor blade is larger than  24 °. As a result, the pushing force is exerted in this area big enough to push the hair. I.e. in this area becomes the undesirable effect of shooting bens deliberately exploited the hair from this area in the Convey cutting area of the scissor blades.

Eine besondere Gestaltung der Schere wird erreicht, wenn der Umriß beider Scherenblätter formgleich ist, so daß bei ge­ schlossener Schere eine besonders gefällige Form erreicht wird. Außerdem wird dadurch die Herstellung vereinfacht.A special design of the scissors is achieved when the Outline of both scissor blades is of the same shape, so that at ge closed scissors achieved a particularly pleasing shape becomes. It also simplifies manufacture.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention is intended to be based on an exemplary embodiment are explained in more detail. In the accompanying drawings:

Fig. 1 eine schematische Darstellung der Schere mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Scheren­ blätter; Fig. 1 is a schematic representation of the scissors leaves with the inventive design of the scissors;

Fig. 2 bis 4 Darstellungen der Schere bei verschiedenen Öffnungswinkeln innerhalb des Toleranzbe­ reiches. Fig. 2 to 4 representations of the scissors at different opening angles within the tolerance range.

In Fig. 1 ist der prinzipielle Aufbau der Schere dargestellt. Diese besteht wie üblich aus zwei Scheren­ blättern 1, 2 die in einem Gewerbe 3 miteinander verbunden sind und sich auf der anderen Seite des Gewerbes 3 in Scheren­ halmen 4, 5 fortsetzen, welche in Augen enden. Die Schneide 7 des Scherenblattes 2 ist deutlich bogenförmig aus­ gebildet, so daß der Öffnungswinkel α zwischen Blatteinsatz 8 und Spitze 9 zwischen 19° und 24° liegt.In Fig. 1 the basic structure of the scissors is shown. This consists, as usual, of two scissors sheets 1 , 2 which are connected to each other in a trade 3 and continue on the other side of the trade 3 in scissors blades 4 , 5 which end in eyes. The cutting edge 7 of the scissor blade 2 is clearly arched, so that the opening angle α between the blade insert 8 and the tip 9 is between 19 ° and 24 °.

Wird die Schneide 7 des Scherenblattes 2 so gestaltet, daß dessen Krümmung zur Spitze 9 hin zunimmt, so kann der Tole­ ranzbereich des Öffnungswinkels α sehr klein gehalten werden. Soll die Schere besonders schlank gestaltet werden, so können auch beide Schneiden 7 die gleiche Krümmung aufweisen. Die Krümmung der Schneiden 7 sollte dabei so gewählt werden, daß der Öffnungswinkel α mindestens 16° beträgt und beispielsweise zwischen 24° am Blatteinsatz 8 und 19° an der Spitze 9 liegt.If the cutting edge 7 of the scissor blade 2 is designed so that its curvature increases towards the tip 9 , the tolerance range of the opening angle α can be kept very small. If the scissors are to be made particularly slim, both cutting edges 7 can also have the same curvature. The curvature of the cutting edges 7 should be chosen so that the opening angle α is at least 16 ° and is, for example, between 24 ° at the blade insert 8 and 19 ° at the tip 9 .

Der Zusammenhang zwischen Schiebekraft Fs und Scherkraft F (Fig. 1) läßt sich zwar theoretisch beschreiben, indem sich die Schiebekraft nach der Formel Fs = (sin α × F)/2 berechnet praktisch kann hiermit jedoch der günstigste Öffnungswinkel α der Scherenblätter 1, 8 nicht bestimmt werden, da neben den geo­ metrischen Verhältnissen auch noch der Zustand der Schneiden 7 und die Festigkeit der Haare selbst berücksichtigt werden muß. Allgemein ist bei einem sehr kleinen Öffnungswinkel α kaum mit einem Schieben der Haare zu rechnen. Bei sehr kleinen Öffnungswinkeln α wird aber die Dauerschneidhaltigkeit negativ beeinflußt, d. h., die Schneiden 7 nutzen sich relativ schnell ab. Bei großen Öffnungswinkeln α wird dagegen eine relativ große Schiebekraftkomponente der Scherkraft erreicht, so daß leicht ein Schieben der Haare eintreten kann.The relationship between the pushing force Fs and the shear force F ( FIG. 1) can be described theoretically by calculating the pushing force according to the formula Fs = (sin α × F) / 2. However, the most favorable opening angle α of the scissor blades 1 , 8 can be used in practice not be determined, because in addition to the geo metric conditions, the condition of the cutting edges 7 and the strength of the hair itself must also be taken into account. In general, with a very small opening angle α, pushing the hair is hardly to be expected. At very small opening angles α, however, the durability of the cutting edges is negatively influenced, ie the cutting edges 7 wear out relatively quickly. At large opening angles α, however, a relatively large pushing force component of the shear force is achieved, so that pushing of the hair can easily occur.

Durch die Ausgestaltung der Schnei­ den 7 wird das Schieben der Haare im gesamten Arbeitsbereich der Schere, d. h. vom Blatteinsatz 8 bis zur Spitze 9 verhin­ dert, bzw. auf ein zu vernachlässigendes Maß reduziert. Gleichzeitig wird die Dauerschneidhaltigkeit in ausreichendem Maße gewährleistet.Due to the design of the cutting 7 the pushing of the hair is prevented in the entire working area of the scissors, ie from the blade insert 8 to the tip 9 , or reduced to a negligible extent. At the same time, the durability of the cutting edge is sufficiently guaranteed.

Durch die deutlich bogenförmige Gestaltung wenigstens einer Schneide 7 erhalten die Scherenblätter 1, 2 einen asymmetri­ schen Umriß, so daß diese sich deutlich von den Scheren­ blättern 1, 2 bekannter Scheren abheben.Due to the clearly arcuate design of at least one cutting edge 7 , the scissor blades 1 , 2 receive an asymmetrical outline, so that they clearly scroll from the scissors 1 , 2 known scissors.

Eine besondere Gestaltung der Schere wird erreicht, wenn der Umriß beider Scherenblätter 1, 2 formgleich gewählt wird, so daß bei geschlossener Schere eine besonders gefällige Form erreicht wird.A special design of the scissors is achieved if the outline of both scissor blades 1 , 2 is chosen to have the same shape, so that a particularly pleasing shape is achieved when the scissors are closed.

Um das Einklemmen von Haaren im Bereich zwischen Blatteinsatz 8 und Gewerbe 3 zu verhindern, ist die Schneide 7 des bogen­ förmig ausgebildeten Scherenblattes 2 am Blatteinsatz 8 mit einer kurzen schrägen oder bogenförmigen Abstufung 10 ver­ sehen. Diese Abstufung 10 geht in einem kurzen Bogen in die Schneide 7 über. Dadurch wird in diesem Bereich gegenüber dem Arbeitsbereich der Scherenblätter 1, 2 in einem kurzen Bereich ein deutlich größerer Öffnungswinkel α erreicht, wie dies am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. Der Winkel zwischen der Abstufung 10 und dem gegenüberliegenden Scherenblatt 1 ist dabei größer, als der größte Öffnungswinkel α zwischen den Scherenblättern 1, 2. Dadurch wird die Schiebekraft in diesem Bereich ausreichend groß, so daß die Haare aus diesem Bereich in den Arbeitsbereich der Scherenblätter 1, 2 geschoben werden. Damit wird der an sich unerwünschte Effekt des Schiebens der Haare in diesem Bereich bewußt ausgenutzt, um ein Verklemmen von Haaren im Bereich des Gewerbes 3 zwischen den Scherenblättern 1, 2 am Blatteinsatz 8 zu verhindern.To prevent pinching hair in the area between the blade insert 8 and the trade 3 , the cutting edge 7 of the arch-shaped scissor blade 2 on the blade insert 8 is seen with a short oblique or arcuate gradation 10 ver. This gradation 10 merges into the cutting edge 7 in a short arc. As a result, a significantly larger opening angle α is achieved in this area compared to the working area of the scissor blades 1 , 2 in a short area, as can best be seen from FIG. 4. The angle between the gradation 10 and the opposite scissor blade 1 is larger than the largest opening angle α between the scissor blades 1 , 2 . As a result, the pushing force in this area is sufficiently great that the hair is pushed from this area into the working area of the scissor blades 1 , 2 . In this way, the undesirable effect of pushing the hair in this area is consciously used in order to prevent jamming of hair in the area of the trade 3 between the scissor blades 1 , 2 on the blade insert 8 .

Claims (5)

1. Friseurschere mit zwei in einem Gewerbe gelenkig miteinander verbundenen, mit Schneiden versehenen Scherenblättern, von denen wenigstens ein Scherenblatt deutlich bogenförmig ausgebildet ist und zwei die Scherenblätter hinter dem Gewerbe fortsetzenden Scherenhalmen, an deren Enden Griffaugen angesetzt sind, wobei der Öffnungswinkel der Scherenblätter vom Blatteinsatz bis zur Spitze innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereiches um 21° im wesentlichen konstant ist, dadurch gekennzeichnet, daß das bogenförmig ausgebildete Scherenblatt (2) zwischen Blatteinsatz (8) und Gewerbe (3) mit einer kurzen, die Schneide (7) fortsetzenden schrägen Abstufung (10) versehen ist, die in einem kurzen Bogen in die Schneide (7) übergeht und daß der Winkel zwischen der Abstufung (10) und dem gegenüber liegenden Scherenblatt (1) größer ist, als der größte Öffnungswinkel (α) zwischen den Scherenblättern (1, 2).1.Barber scissors with two scissor blades articulated to one another in a trade, provided with cutting edges, of which at least one scissor blade is clearly curved and two scissor blades that continue the scissor blades behind the trade, with grip eyes attached to the ends, the opening angle of the scissor blades from the blade insert is essentially constant up to the tip within a predetermined tolerance range of 21 °, characterized in that the curved scissor blade ( 2 ) between blade insert ( 8 ) and trade ( 3 ) with a short oblique gradation ( 10 ) which continues the cutting edge ( 7 ) ) is provided, which merges into the cutting edge ( 7 ) in a short arc and that the angle between the step ( 10 ) and the opposite scissor blade ( 1 ) is greater than the largest opening angle (α) between the scissor blades ( 1 , 2 ). 2. Friseurschere nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Krümmung des Scherenblattes (1; 2) zur Spitze (9) zunimmt.2. hairdressing scissors according to claim 1, characterized in that the curvature of the scissor blade ( 1 ; 2 ) to the tip ( 9 ) increases. 3. Friseurschere nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Öffnungswinkel (α) zwischen 24° am Blatteinsatz (8) und 19° an der Spitze (9) liegt.3. hairdressing scissors according to claim 1 and 2, characterized in that the opening angle (α) is between 24 ° on the blade insert ( 8 ) and 19 ° at the tip ( 9 ). 4. Friseurschere nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der Abstufung (10) und dem gegenüber liegenden Scherenblatt (1) größer als 24° ist.4. hairdressing scissors according to claims 1 to 3, characterized in that the angle between the gradation ( 10 ) and the opposite scissor blade ( 1 ) is greater than 24 °. 5. Friseurschere nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Umriß der Scherenblätter (1, 2) im wesentlichen formgleich ist.5. hairdressing scissors according to claims 1 to 4, characterized in that the outline of the scissor blades ( 1 , 2 ) is substantially the same shape.
DE19517654A 1995-05-13 1995-05-13 Hairdressing scissors Revoked DE19517654C1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19517654A DE19517654C1 (en) 1995-05-13 1995-05-13 Hairdressing scissors
EP96913436A EP0828589A1 (en) 1995-05-13 1996-04-26 Scissors, especially hairdresser's scissors
KR1019970708049A KR19990014707A (en) 1995-05-13 1996-04-26 Hair Cutting Scissors
PCT/DE1996/000731 WO1996035557A1 (en) 1995-05-13 1996-04-26 Scissors, especially hairdresser's scissors
JP8533656A JPH11504832A (en) 1995-05-13 1996-04-26 Scissors, especially barber scissors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19517654A DE19517654C1 (en) 1995-05-13 1995-05-13 Hairdressing scissors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19517654C1 true DE19517654C1 (en) 1996-10-17

Family

ID=7761864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19517654A Revoked DE19517654C1 (en) 1995-05-13 1995-05-13 Hairdressing scissors

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0828589A1 (en)
JP (1) JPH11504832A (en)
KR (1) KR19990014707A (en)
DE (1) DE19517654C1 (en)
WO (1) WO1996035557A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150128423A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-14 BNR Development, LLC Scissors apparatus for special snipping
WO2015143584A1 (en) * 2014-03-24 2015-10-01 谢培树 Constant-angle scissors
EP3386687A4 (en) * 2015-12-09 2019-08-07 Fiskars Brands, Inc. Cutting tool with a flat force profile

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5611392B2 (en) * 2013-02-06 2014-10-22 コクヨS&T株式会社 scissors
CN103522309A (en) * 2013-10-17 2014-01-22 张家港市信佳塑料五金制品有限公司 Scissors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680294A (en) * 1951-10-04 1954-06-08 Willie M Shoffner Hand shears for cutting sheet metal
DE1696715U (en) * 1954-10-06 1955-04-14 Friedrich Klein SCISSORS.
DE2818913A1 (en) * 1977-11-02 1979-05-03 Stanley Works SCISSORS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
US4422240A (en) * 1982-03-18 1983-12-27 Wallace Mgf. Corp. Cutting implements
DE4304578A1 (en) * 1993-02-16 1994-08-18 Jaguar Stahlwarenfabrik Gmbh Scissors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2269587A (en) * 1940-08-12 1942-01-13 Hardin Ernest Scissors or the like
FR1001351A (en) * 1946-04-24 1952-02-22 Improvement in the blades of scissors, shears and other similar tools
FR2605922B1 (en) * 1986-11-03 1989-02-10 Assous Charles HAIRDRESSING SCISSORS

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680294A (en) * 1951-10-04 1954-06-08 Willie M Shoffner Hand shears for cutting sheet metal
DE1696715U (en) * 1954-10-06 1955-04-14 Friedrich Klein SCISSORS.
DE2818913A1 (en) * 1977-11-02 1979-05-03 Stanley Works SCISSORS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
US4422240A (en) * 1982-03-18 1983-12-27 Wallace Mgf. Corp. Cutting implements
DE4304578A1 (en) * 1993-02-16 1994-08-18 Jaguar Stahlwarenfabrik Gmbh Scissors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150128423A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-14 BNR Development, LLC Scissors apparatus for special snipping
WO2015143584A1 (en) * 2014-03-24 2015-10-01 谢培树 Constant-angle scissors
EP3386687A4 (en) * 2015-12-09 2019-08-07 Fiskars Brands, Inc. Cutting tool with a flat force profile

Also Published As

Publication number Publication date
EP0828589A1 (en) 1998-03-18
JPH11504832A (en) 1999-05-11
KR19990014707A (en) 1999-02-25
WO1996035557A1 (en) 1996-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620746C2 (en) Safety razor
DE3302391C2 (en)
EP0416233B1 (en) Razor head of a wet-razor
DE3246258A1 (en) HAIRCUTTER
DE2344994A1 (en) DRY SHAVER
EP0416358B1 (en) Shaving head for wet shaver
DE3246140C2 (en)
DE3714302A1 (en) SCISSORS
DE2555564B2 (en) SHARPENER FOR PENCILS WITH OVAL SECTION
EP1528971B1 (en) Hair clippers
DE4405576C2 (en) Shaving head for wet shavers
DE3423719A1 (en) DEVICE COMBINED FROM SCISSORS AND PAPER KNIFE
DE19517654C1 (en) Hairdressing scissors
DE2529305C2 (en) All-purpose scissors
DE10310259A1 (en) Snips
EP0228659B1 (en) Heavy-duty hand shears
DE2623550C3 (en) Scissors, especially secateurs, with a cutting anvil
DE3029910A1 (en) HAND SCISSORS WITH AN ADJUSTABLE BEARING CONSTRUCTION
DE3343370C2 (en)
DE2022273C3 (en) Knife sheath with sharpening device
DE3930588C2 (en) Thread scissors
EP4151376B1 (en) Scissors
DE3916123C2 (en)
CH663921A5 (en) GENERAL PURPOSE SHEARS.
DE3830934C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation