DE1951696C3 - Vorrichtung an Apparaten zur portionsweisen Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse aus einem Behälter - Google Patents

Vorrichtung an Apparaten zur portionsweisen Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse aus einem Behälter

Info

Publication number
DE1951696C3
DE1951696C3 DE1951696A DE1951696A DE1951696C3 DE 1951696 C3 DE1951696 C3 DE 1951696C3 DE 1951696 A DE1951696 A DE 1951696A DE 1951696 A DE1951696 A DE 1951696A DE 1951696 C3 DE1951696 C3 DE 1951696C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve chamber
bladder
pressure
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951696A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951696A1 (de
DE1951696B2 (de
Inventor
Gustav Eric Valdemar Malmoe Benson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DISPENSO AG LUZERN (SCHWEIZ)
Original Assignee
DISPENSO AG LUZERN (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DISPENSO AG LUZERN (SCHWEIZ) filed Critical DISPENSO AG LUZERN (SCHWEIZ)
Publication of DE1951696A1 publication Critical patent/DE1951696A1/de
Publication of DE1951696B2 publication Critical patent/DE1951696B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951696C3 publication Critical patent/DE1951696C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/08Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1208Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a flexible dispensing chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members
    • F04B43/0063Special features particularities of the flexible members bell-shaped flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/10Pumps having fluid drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/109Valves; Arrangement of valves inlet and outlet valve forming one unit
    • F04B53/1092Valves; Arrangement of valves inlet and outlet valve forming one unit and one single element forming both the inlet and outlet closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Appa-
raten zur portionsweisen Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse aus einem Behälter, welche Apparate mit je einem unterhalb des Behälters gelegenen Pumpengehäuse versehen sind, das in einem DurchlaufkanaJ eine Ventilkammer aufweist, die an beiden Enden durch gleichgerichtete, selbsttätig wirkende Einweg- Lippenventilelemente aus elastischem Werktoff abgeschlossen ist, und mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Überdruckes und eines folgenden Unterdruckes in der Ventilkammer.
Bekannt sind sogenannte Seifenspender zur portionsweisen Entnahme flüssiger Seife, die hauptsächlieh in öffentlichen Waschräumen verwendet werden. Dabei muß der Inhalt durch Eindrücken des die Seife ausgebenden Mundstückes von Hand ausgespeist
werden, was außerordentlich unhygienisch ist. Diese Konstruktion ist daher vor allem für die Verwendung in beispielsweise Waschräumen von Krankenhäusern nicht geeignet.
Bekannt ist ferner eine Entnahmevorrichtung der eingangs genannten Art mit einer Ventilkammer, die eingangs- und ausgangsseitig durch je ein Lippenvcntil begrenzt wird und clcren Wandung selbst aus gummiartig verformbarem Werkstoff besteht (schweizerisehe Patentschrift 345 439). Die elastische Ventilkammer wirkt dabei selbst als Balg und kann durch Druck auf einen quer zur Ausgaberichtung geführten Stempel verformt werden. An das obere Lippenventil schließt sich dort ein auswechselbarer Vorratsbehälter an. wahrend das untere Lippenventil unmittelbar ins Freie mündet und als Ausgabeöffnung dient. Drückt man den Stempel ein, so wird in der Ventilkammer ein Überdruck erzielt, wodurch das untere Lippenventil zur Ausgabe geöffnet wird, während da·· obere Lippenventil schließt. Gibt man den Stempel frei, so bildet sich in der Ventilkammer ein Unterdruck. der ein Schließen des unteren Ausgabe-Lippenventils bewirken soll und das obere Lippenventil zur Nachfüllung öffnet.
An dem freiliegenden Ausgabeventil trocknet jedoch das flüssige oder pastöse Erzeugnis ein und oxydiert durch die Verbindung zur Außenluft. Dort bildet sich daher verhältnismäßig schnell ein Pfropfen. der ein Schließen dieses unteren Ventils verhindert und weiter bis in die Ventilkammer hineinwächst.
Dies hat zur Folge, daß stets ungleich große Mengen ausgegeben werden. Zudem ist die Ventilkammer dort wegen ihrer Doppelfunktion einmal zu groß für eine exakte Dosierung und zum andern zu klein, um hinreichenden Ausgabedruck zu erzielen. ,Daher ist auch nach der unvermeidlichen Verkrustung eine Selbstreinigung durch folgende Ventilbetätigungen nicht mehr möglich.
Die Erfindung geht aus von der vorgeschildertcn
3 4
Entnahmevorrichtung und hat zur Aufgabe, diese durch ein Pedal oder einen Hebelmechamsn™ihea
Vorrichtung so weiterzubilden, daß bei möglichst Betätigung mit Hilfe eines Ellenbogens verscn
einfachem Gesamtaufbau größere Exaktheit der aus- sein. Hierdurch wird eine äußerst hygienische nana-
eeeebenen Ment-e bei großem Ausgabedruck und da- habung der Vorrichtung gewahrleistet, was Dei uci
durch hohe Betriebssicherheit erzielt wird. 5 Verwendung in öffentlichen Waschräumen, ιη^°£"
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß dere von Krankenhäusern, von besonderem vonei
eine Vorrichtung an Apparaten zur portionsweisen ist. . ,
Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse der Eine Fußbetätigung für eine Entnanmevorncniung
einaan&s geschilderten Gattung vor allem dadurch mit eineanes und ausgangs einer VentUKammer an
gekennzeichnet, daß die Ventilelemente in der Ven- io geordneten Rückschlagventilen ist zwar an sicn oe-
tilka r.mcT ortsfest gehaltene, trichterförmige Dich- kannt. Dort wird als Übertragungsmedium aoer um
tunisflansche aufweisen, deren dem Auslaßende der gewählt, was wegen des großen ubcrtragungsvom-
Ventükammer zugewandte Außenränder federnd ab- mens nicht ohne weiteres die hier notwendigen „r
dichtend an eier Wandung der Ventilkammer anlie- ßen Drücke ermöglicht. Außerdem wird dort eine
oe'-.d sehalten sind, wobei die Vorrichtung zur Druck- 15 Membran unmittelbar in die entsprechend groli aus-
er/cuaune außerhalb der Ventilkammer angeordnet eebildete Ventilkammer hineinverformt, was v.ie-
i,V " derum keine Gleichbleibend exakte Dosierung zulaßt.
Hier sind zunächst Ventilkammer und die Vor- Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der
nduung zur Druckerzeugung e-nrenm ausgebildet. Erfindung mit Hinweis auf die Zeichnungen naner
Man kann daher die Ventälkammer frei im Hinblick 20 verdeutlicht. Es zeigt
au' Funktionssicherheit und entsprechend der auszu- Fig. 1 eine teilweise im Schnitt veranscnauiicnie
ueivnden Menge bemessen und ausbilden, die Vor- Seitenansicht eines ersten Ausfuhrungsbeispieis aer
?■ ; tang zur Druckerzeugung aber so gestalten, daß Erfindung, . . .
ο !■ die jeweils notwendigen Ausgabedrücke erzielen Fia.2 in größerer Darstellung eine teilweise im
: - -en. Die Ventilkammer kann durch glatte, gegebe- 25 Schnitt veranschaulichte Seitenansicht eines zugeno-
-:·.-. = alls formbeständiee Flächen begrenzt sein, und rigen Doppelventils,
i... trichterförmigen Dichtungsflansche ermöglichen Fig. 3 die Draufsicht auf das Doppelventil gemau
·<-■:m bei gerinnen Druckunterschieden exakten Ab- Fig. 2, . .
■ :.'L-li zumal sie mit solchem Abstand von der Aus- Fig.4 in größerer Darstellung eine teilweise im
'stelle angeordnet sein können, da^ sie durch 30 Schnitt dargestellte Seitenansicht des mn einem uop-
. ,„lustungen nicht beeinflußt werden. Aasgabesei- pelventil gemäß einem zweiten AusfunrungsDeispiei
veh einstellende Verkrustungcn lassen sich aber ausgestatteten Pumpengehauses,
i ^ nächsten Entnahmevorgans durch den verfüe- Fi c. 5 eine Zusammenstellung eines Austunrungs-
; ..;,n hohen Ausgabedruck" in" einem Sclbstreini- beispieles zur Fußbetätigung mit teilweise im bcnnitt
■'!■•^effekt wieder beseitigen. Die erfindungseemäße 35 cczeietem Pedal.
\...richtung ist zudem sehr einfach aulgebaut. Sie F 1 g. 6 die Vorderansicht des Apparates gemau
!■•■:in \öHig aus Gummi oder Kunststoff hergestellt Fig. 5. .
v>-.--\ien, was die Herstellung verbilligt und Kanu- F i n. 1 einen lotrechten Schnitt durch einen Appa-
■.v-i^probleme ausscheidet. " ' rat /ur Fußbetätigung gemäß Fig. 5,
Durch Verwendung nur weniger beliebiger Teile 40 Fig. S die Vorderansicht des Wandgesteils gemaii
ν k1 molk Betriebssicherheil erzielt. Sowohl der Be- F i g. 7 und
hüi^r" als auch das Pumpengehäuse können völlig F ig. 9 die Vorderansicht des Pumpengehauses ge-
eniVert werden, weshalb ein Oxydieren des Behaltet- maß F- ig. 7. u ·ι 1 ·
irlriites nicht möglich ist. Die Gefahr des Nachtrop- In P i g. 1 ist ein Mundstück 2 eines Behälters 1 m
lc-s ist aus diesem Grunde ebenfalls nur sehr gering. 45 einen Apparat gemäß der vorliegenden Erfindung
Durch Ausbildung des Austrittsrohres mit kleinem eiimeführt. welcher als ein Ausführungsbeispiel mit
Durchmesser — der je nach der Dickflüssigkeit des Handbetätigung einer als Druckblase 3 ausgebildeten
Kneifenden Inhaltes gewählt wird — wird" die Ge- Vorrichtung /ur Druckerzeugung veranschaulicht ist.
f-ihr des Tropfens völlig durch die Kapillarwirkung Die Druckblase ist zweekmäßigerweise mit einem
beseitigt Der Erfindungsgegenstand kann zur por- 50 Schweißring 4 durch Induktionsschweißunp an der
üonswcisen Entnahme einer "großen Anzahl verschie- Außenseite des Pumpengehäuses 5 befestigt. Dieses
denster Flüssigkeiten oder Cremen Anwendung fin- ist seinerseits inwendig mit einem Durchlautkanal ti
den In Wasch- oder Baderäumen können beispielx- versehen, der sich nach unten hin verjungt und in ein
weise mehrere solcher Apparate, sei es in dafür vor- Auslrittsrohr7 übergeht. In eine im Inneren des
»eschenen Wandcestcllen oder auch direkt an der 55 Durchlaufkanals6 gelegenen Ventilkammer8 ist ein
Wand befestigt werden, die z. B. flüssiee Seife. Haar- Ventil 9 eingesetzt, das teils nut einem oberen und
pflegemittel. Zahnpasta. Haut- oder andere kosmeli- einem unteren trichterförmigen, federnden Uicn-
schc" Cremen enthalten. In einer Küche können tungsflansch 10, 11. welche Flansche durch einen
solche Apparate ebenfalls entweder direkt an der Strang 12 miteinander verbunden und mit ihrem klei-
Wand oder auch in dafür vorgesehenen Gestellen an- 60 neren Ende dem Behälter 1 zugekehrt sind, und teils geordnet werden denen z. B." flüssiees Geschirrspü',- aus einem an seinem oberen Ende angeordneten, mit mittel flüssiee Seife oder Hautpflegemittel zu ent- Durchgangskanälen 14 (s. Fig. 2 und 3) ausgestattenchmcn ist. "Der Erfindungsgegenstand kann auch ten Ventilteller 13 besteht. Der Ventilteller 13 wird beispielsweise Senf oder Tomatenmark enthalten und durch die Verlängerung des Austrittsrohres 7, wel-
zu Tisch verwendet werden. 65 dies die Innenwandung des Durchlaufkanals 6 bildet,
Außerdem kann die erfindunasgemäße Vorrich- in vorbestimmter Lage gehalten, wodurch das Vcntuno mit einer Vorrichtung zum Eindrücken der ti! 9 in sowohl axialer als auch radialer Richtung aus-
Druckblase mittels eines hydraulischen Systems gerichtet wird. Weiter ist zwischen einerseits der
5 6
Ventilkammer und andererseits der Druckblase 3 ein Betätigungsblase 29 aufgebracht wird, eine fast kuge-
Verbindungskanal 15 angeordnet. lige Form einnimmt und dabei die Druckblase 3 zu-
Der Behälter 1 kann beispielsweise eine aus wei- sammendrückt.
ehern Kunststoff bestehende Tube sein, die je nach Wie in den F i g. 5,6 und 8 veranschaulicht, ist das
der Entnahme des Tubeninhaltes durch den Luft- 5 Pumpengehäuse 5 bei dem obenerwähnten Ausfüh-
druck zusammengepreßt wird. rungsbeispiel mittels eines Bügels 32 an das Wandge-
Der Apparat kann auch, um an beispielsweise stell 30 befestigt, welcher Bügel sich um das Pum-
einer Wand festgeleimt oder angeschraubt werden zu pengehäuse herum erstreckt und durch Absätze 33,
können, mit einem dafür vorgesehenen Gestell 16 34, die in entsprechende in dem Wandgestell 30 an-
versehen sein. Dann kann der Behälter 1 auch als io geordnete Ausnehmungen 35, 36 federnd einrasten,
ständig an der Vorrichtung verbleibender Teil ausge- an diesem fesggehalten wird.
bildet und mit einer Einfüllöffnung an seinem oberen F i g. 9 zeigt einzig und allein die Ausgestaltung
Ende (nicht gezeigt) ausgerüstet sein. des Pumpengehäuses 5 mit dem Durchlaufkanal 6
Das Ventil 9 kann auch aus zwei Teilen (F i g. 4) und einer zur Aufnahme des Schweißringes 4 und der
bestehen, was herstellungstechnisch gesehen vorteil- 15 Druckblase 3 dienenden Versenkung 37.
hafter sein kann. Das Ventil 9 weist hierbei ebenfalls, Die Arbeitsweise der verschiedenen Ausführungs-
wie gemäß Fig. 2, zwei federnde trichterförmige beispiele ist im Prinzip dieselbe und wird im folgen -
Dichtungsflansche 17, 18 auf, die aber mit je einem den näher verdeutlicht.
mit Durchgangskanälen versehenen Ventilteller 19, Wenn die Druckblase 3 erstmalig — wenn das 20 ausgerüstet sind. Zwischen den beiden Ventilhälf- 20 Pumpengehäuse 5 leer ist — von Hand durch die mit ten ist eine Abstandshülse 21 angeordnet, die in ih- Hilfe des Pedals 24 beeinflußte Betätigungsblase 29. ii-.:i Mantel eine Öffnung 22 und einen ringförmigen durch einen Hebelmechanismus od. dgl. eingedrückt Kanal 23 aufweist, wodurch der Verbindungskanal wird, dann wird in dem inneren Teil 8 a der Ventil 15 und die Öffnung 22 in der Abstandshülse 21 nicht kammer8, d.h. dem Teil der Ventilkammer8. der unbedingt einander gegenüberliegen müssen. Bei die- 25 durch die beiden federnden trichterförmigen Dichscm Ausführungsbeispiel werden die beiden Ventil- lungsflansche 10, 11 bzw. 17, 18 begrenzt wird, ein teller 19, 20 und dadurch die an der Innenwandung überdruck erzeugt. Dabei wird der untere trichter der Ventilkammer 8 anliegenden trichterförmigen förmige Dichtungsflansch 11 bzw. 18 etwas zusam-Dichtungsflansche 17, 18 mit Hilfe der Abstands- mengedrückt, und die dem Eindruck der Druckhülse 21 und der Verlängerung des Austrittsrohres 7 30 blase 3 entsprechende Luftmenge entweicht durch in ihrer vorbestimmten Lage gehalten, welche Ver- das Austrittsrohr 7. Gleichzeitig wird der obere längerung sich aber in diesem Fall nicht ganz so weit trichterförmige Dichtungsflansch i0 bzw. 17 auf nach oben erstreckt, wie z. B. bei dem Ausführungs- Grund des Überdrucks gegen die Innenwandung der beispiel gemäß Fig. 1. Ventilkammer8 dichtend angedrückt. Daraufhin läßt
Der Apparat kann, wie beispielsweise in Fig. 5 35 man die Druckblase3 wieder los, wodurch diese auf dargestellt ist, zu dessen Betätigung mit einem Pedal Grund ihrer Elastizität wieder nach außen federt und 24 ausgestattet sein, das mittels eines hydraulischen in dem inneren Teil 8 α der Ventilkammer 8 ein UnSystems die Druckblase 3 (Fig. 7) beeinflußt. Beim terdruck entsteht. Dabei dichtet der untere trichter-Herabdriicken des oberen, bewegbaren Teils 25 des förmige Dichtungsflansch 11, 18 vollständig, und der Pedals 24 mit dem Fuß wird durch ein an der Unter- 40 obere trichterförmige Dichtungsflansch 10, 17 wird seite des bewegbaren Teiles 25 des Pedals 24 vorste- zusammengedrückt und öffnet, so daß der Inhalt des hendes Teil 27 eine in diesem gelegene, mit Flüssig- Behälters 1 teils in den inneren Teil 8 a der Ventilkeit angefüllte Blase 26 eingedrückt. Diese mit Flüs- kammer 8 und teils in die Druckblase 3 eingesaugt sigkeit angefüllte Blase 26 steht durch eine Leitung wird. Bei wiederholtem Eindrücken der Druckblase 3 28 mit einer konvex-konkaven, ebenfalls mit Flüssig- 45 wird der sich in der Druckblase 3 und in dem inneren keit angefüllten Betätigungsblase 29, die in dem vor- Teil 8 α der Ventilkammer 8 befindende Inhalt auf zugsweise schalenförmig ausgestalteten Boden 31 des Grund des dabei in der Ventilkammer entstehenden Wandgestells 30 untergebracht ist, in Verbindung. Überdruckes größtenteils durch einen Ringspalt zwi-Das Pumpengehäuse 5 ist in diesem Ausfühmngsbei- sehen dem unteren trichterförmigen Dichtungsflansch spiel dasselbe wie in dem oben beschriebenen Aus- 50 11, 18 und der Innenwandung der Ventilkammer führungsbeispiel des Apparates, ist aber mit der und danach durch das Austrittsrohr 7 herausgepreßt. Druckblase 3 zusammen in Richtung des Wandge- Auf diese Weise wird die Entnahme einer vorbestelle 30 nach innen gerichtet, weshalb bei erwähn- stimmten Menge von dem Inhalt des Behälters bei jetem Herabdriicken des Pedals die konkav-konvexe dem Eindrücken der Druckblase 3 möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung an Apparaten zur portionsweisen Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse aus einem Behälter, welche Apparate mit je einem unterhalb des Behälters gelegenen Pumpengehäuse versehen sind, das in einem Durchlaufkanal eine Ventilkammer aufweist, die an beiden Enden durch gleichgerichtete, selbsttätig wirkende Einweg-Lippenventilelemente aus elastischem Werkstoff abgeschlossen ist, und mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Überdrukkes und eines folgenden Unterdruckes in der Ventilkarnmer, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilelemente in der Ventilkammer (8) ortsfest gehaltene, trichterförmige Dichtungsflansche (10, 11; 17, 18) aufweisen, deren dem Auslaßendc der Ventilkammer (8) zügewandte Außenränder federnd abdichtend an der Wandung der Ventilkammer anliegend gehalten sind, wobei die Vorrichtung zur Druckerzeugung außerhalb der Ventilkammer (8) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (9) aus einem einzigen Stück gefertigt ist und dessen Dichtungsflansche (10, 11) durch einen Strang (12) miteinander verbunden sind, wobei das Ventil (9) an seinem dem Einsaugende der Ventilkammer (8) am nächsten gelegenen Ende mit einem mit Durchgangskanälen (14) versehenen Ventilteller (13) ausgestattet ist, der in dem Durchlaufkanal das Ventil in sowohl axialer als auch radialer Riehtung steuert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (9) aus zwei identischen Ventilhälften besteht, die je aus einem trichterförmigen Dichtungsflansch (17, 18) und je einem an deren einem Ende angeordneten, mit Durchlaufkanälen versehenen Ventilteller (19, 20) bestehen, und daß eine mit einer Öffnung (22) in ihrer Wandung versehene Abstandshülse (21) zwischen den beiden Ventilhälften angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Ventilkammer (8) an einer zwisehen den Dichtungsflanschen (10, 11; 17, 18) gelegenen Stelle mit einem Kanal (15) ausgerüstet ist. durch den die Ventilkammer (8) mit dem Inneren einer an der Außenseite des Pumpengehüuses (5) ortsfest angeordneten Druckblase (3) in Verbindung steht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4. gekennzeichnet durch ein Pedal (24) weiches mittels eines h\- draulischen Systems Sm Eindrücken der Druckblase (3) bewirkt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5. gekennzcichnel durch eine an der Druckblase (3) anliegende, mit Flüssigkeit angefüllte Betätigungsblase (29), die durch eine Leitung (28) mit einer zweiten ebenfalls mit Flüssigkeit angefüllten Blase (26) in Verbindung steht, die durch Bctäligung des Pedals (24) zusammenpreßbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die an der Druckblase (3) anliegende Betätigungsblase (29) konvex-konkav ausgebildet ist.
S. Vorrichtung nach Ansprüche und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (5) mittels eines Bügels (32) an einem Wandgestell (30) ortsfest angeordnet ist, wobei die Druckblase (3) im Inneren des Wandgestells (30) und die Betätigungsblase (29) in dem schalenförmigen Boden (31) des Wandgestells angeordnet sind.
DE1951696A 1968-11-08 1969-10-14 Vorrichtung an Apparaten zur portionsweisen Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse aus einem Behälter Expired DE1951696C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE15138/68A SE325680B (de) 1968-11-08 1968-11-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951696A1 DE1951696A1 (de) 1970-06-04
DE1951696B2 DE1951696B2 (de) 1973-11-22
DE1951696C3 true DE1951696C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=20300207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951696A Expired DE1951696C3 (de) 1968-11-08 1969-10-14 Vorrichtung an Apparaten zur portionsweisen Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse aus einem Behälter

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS495308B1 (de)
BE (1) BE741386A (de)
CH (1) CH499305A (de)
DE (1) DE1951696C3 (de)
DK (1) DK126157B (de)
ES (1) ES373614A1 (de)
FI (1) FI47721C (de)
FR (1) FR2022933A1 (de)
GB (1) GB1269545A (de)
LU (1) LU59632A1 (de)
NL (1) NL6916654A (de)
NO (1) NO126296B (de)
SE (1) SE325680B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE401780B (sv) * 1976-09-30 1978-05-29 Benson Gustav Eric Valdemar Anordning vid apparater for utmatning av vetske- eller kremformiga produkter
US8579159B2 (en) * 2008-01-18 2013-11-12 Gojo Industries, Inc. Squeeze action foam pump
US9494240B2 (en) * 2011-01-07 2016-11-15 Fast & Fluid Management B.V. Valve assembly for a dispenser for fluids
US9204765B2 (en) 2012-08-23 2015-12-08 Gojo Industries, Inc. Off-axis inverted foam dispensers and refill units
US9038862B2 (en) 2013-01-23 2015-05-26 Gojo Industries, Inc. Pumps with container vents
US9179808B2 (en) 2012-08-30 2015-11-10 Gojo Industries, Inc. Horizontal pumps, refill units and foam dispensers
US9307871B2 (en) 2012-08-30 2016-04-12 Gojo Industries, Inc. Horizontal pumps, refill units and foam dispensers
US8955718B2 (en) 2012-10-31 2015-02-17 Gojo Industries, Inc. Foam pumps with lost motion and adjustable output foam pumps
WO2014176305A1 (en) * 2013-04-25 2014-10-30 Gojo Industries, Inc. Horizontal pumps with reduced part count, refill units and dispensers
US9648992B2 (en) 2013-12-19 2017-05-16 Gojo Industries, Inc. Pumps with vents to vent inverted containers and refill units having non-collapsing containers
JP2017505658A (ja) 2014-01-15 2017-02-23 ゴジョ・インダストリーズ・インコーポレイテッド アングルアウトレット付のポンプ、リフィルユニット及びアングルアウトレットを有するディスペンサー
US10160590B2 (en) 2014-02-24 2018-12-25 Gojo Industries, Inc. Vented non-collapsing containers, dispensers and refill units having vented non-collapsing containers
WO2015179555A1 (en) 2014-05-20 2015-11-26 Gojo Industries, Inc. Two-part fluid delivery systems
WO2016018974A1 (en) 2014-07-30 2016-02-04 Gojo Industries, Inc. Vented refill units and dispensers having vented refill units
DE102016004164A1 (de) 2016-04-11 2017-10-12 Merck Patent Gmbh Pigmentgemisch
US10961750B2 (en) 2017-09-29 2021-03-30 Sumitomo Riko Company Limited Cover unit

Also Published As

Publication number Publication date
FI47721B (de) 1973-11-30
BE741386A (de) 1970-04-16
NO126296B (de) 1973-01-22
SE325680B (de) 1970-07-06
JPS495308B1 (de) 1974-02-06
ES373614A1 (es) 1972-02-01
DK126157B (da) 1973-06-18
CH499305A (de) 1970-11-30
FR2022933A1 (de) 1970-08-07
DE1951696A1 (de) 1970-06-04
LU59632A1 (de) 1970-01-12
GB1269545A (en) 1972-04-06
NL6916654A (de) 1970-05-12
FI47721C (fi) 1974-03-11
DE1951696B2 (de) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951696C3 (de) Vorrichtung an Apparaten zur portionsweisen Entnahme flüssiger oder pastöser Erzeugnisse aus einem Behälter
DE69202833T2 (de) Verstellbares Ventil und Spender mit einem solchen Ventil.
DE1750809B1 (de) Dosierungsventil
EP0013691B1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE3210668A1 (de) Absperrorgan
CH639913A5 (en) Container for receiving and delivering a liquid substance
DE2225461A1 (de) Dosierventil
DE3802682C2 (de) Flüssigkeitsspender
EP1215167B1 (de) Spenderausguss für fliessfähige Medien
DE102005043258A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Ausbringen eines Mediums
DE2717878A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten
DE3202275A1 (de) Einhandbetaetigter behaelter zur abgabe gleicher oder verschiedener volumenmengen viskoser fuellgueter sowie seine befuellung
EP4420555A2 (de) Massageapplikator
DE2052859A1 (de) Aerosolventil
DE2801736A1 (de) Drucknopf-nadelschliessventil
EP0363307B1 (de) Als Spender für pastöse Produkte ausgebildete Dose
DE1027945B (de) Abgabeventil
DE102006016029A1 (de) Spender für viskose Medien mit Spenderbehälter, Ausdrückmechanismus und Spenderkanüle
CH393633A (de) Flüssigkeitsbehälter für tropfenweise Abgabe
DE8705573U1 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere für Zahnpasta
DE20312731U1 (de) Spenderventil
DE19544693C2 (de) Verschluß zur portionierten Abgabe von liquidem Füllgut aus Behältern
DE3139981A1 (de) Fluiddispenser in aufrechter gebrauchslage
DE102017104740A1 (de) Fluidspender
DE1750809C (de) Dosierungsventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee