DE19513829C2 - Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung

Info

Publication number
DE19513829C2
DE19513829C2 DE1995113829 DE19513829A DE19513829C2 DE 19513829 C2 DE19513829 C2 DE 19513829C2 DE 1995113829 DE1995113829 DE 1995113829 DE 19513829 A DE19513829 A DE 19513829A DE 19513829 C2 DE19513829 C2 DE 19513829C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift register
sensor
generator
binary numbers
binary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE1995113829
Other languages
English (en)
Other versions
DE19513829A1 (de
Inventor
Mehrgardt Dr Rer Nat Soenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Priority to DE1995113829 priority Critical patent/DE19513829C2/de
Publication of DE19513829A1 publication Critical patent/DE19513829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19513829C2 publication Critical patent/DE19513829C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/22Analogue/digital converters pattern-reading type
    • H03M1/24Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip
    • H03M1/28Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding
    • H03M1/282Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding of the pattern-shifting type, e.g. pseudo-random chain code
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/003Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/147Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/249Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using pulse code
    • G01D5/2492Pulse stream

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung. Es soll die absolute Position bei linearen Bewegungen oder bei Drehbewegungen bestimmt werden. Derartige Positionsbestimmungen finden ihre Anwendung beispielsweise bei Werkzeugmaschinen, wie Drehbänken, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen etc., bei denen die relative Lage des Werkzeuges zu dem Werkstück genau bekannt sein muß.
Es ist aus der Praxis bekannt, für solche Positionsbestimmungen auf dem zu messenden Objekt zahlreiche parallele Spuren anzubringen, auf denen ein geeigneter Code, etwa der Gray-Code aufgebracht ist. Diese Spuren werden mit geeigneten Sensoren, optische, magnetische Sensoren etc. abgetastet. Durch eine geeignete Auswertung der Meßergebnisse wird die Position bestimmt. Der Nachteil einer solchen Vorrichtung und eines solchen Verfahrens liegt darin, daß für eine hohe Auflösung viele Sensoren und Code-Spuren notwendig sind, was zu einem hohen Aufwand führt.
Aus der WO 84/01027 ist eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung bekannt, bei der eine Maximalfolge von mit Codeelementen dargestellten Binärzahlen mit bekannter Position auf einem Gegenstand angebracht ist. Die Binärzahlen können mit einer relativ zu dem Gegenstand bewegbaren Detektoranordnung gemessen werden. Jedem Codeelement sind mehrere Detektorelemente zur Bestimmung einer Feinstruktur zugeordnet. Die Ausgangssignale der Detektorelemente werden in ein Schieberegister gegeben und mittels eines Komparators mit einer Folge von Referenzbinärzahlen, die der Maximalfolge entspricht, über ein weiteres Schieberegister verglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher eine Positionsbestimmung mit Feinauflösung einfacher möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit einer Anordnung von aufeinanderfolgenden Feldern, die jeweils eine Binärzahl enthalten, deren Position bekannt ist, wobei die Binärzahlen eine eindeutige Zahlenfolge bilden, mit einem relativ zu den Feldern bewegbaren Sensor zum aufeinanderfolgenden Messen je einer Binärzahl und mit einer Auswerteeinrichtung gelöst, die einen Generator zum Erzeugen von Referenzbinärzahlen, deren Reihenfolge der Zahlenfolge entspricht, eine Vergleichseinrichtung zum Vergleich einer bestimmten Anzahl gemessener, aufeinanderfolgender Binärzahlen mit den entsprechend aufeinanderfolgenden Referenzbinärzahlen zur Positionsbestimmung enthält, wobei der Sensor mehrere Sensorelemente umfaßt, und die Ausgänge je zweier nebeneinanderliegender Sensorelemente auf Differenzverstärker geführt sind, um Zwischenzustände in den Feldern zu bestimmen.
Gemäß der Erfindung wird eine eindeutige Zahlenfolge in aufeinanderfolgenden Feldern angeordnet, so daß nur eine Spur zum Unterbringen des Codes verwendet wird. Zum Messen des Codes ist nur ein Sensor erforderlich. Der Sensor umfaßt Sensorelemente, so daß die Meßgenauigkeit erhöht wird. Dadurch, daß die Ausgänge je zweier nebeneinander liegender Sensoren auf Differenzverstärker geführt sind, entsteht je eine bestimmte Kombination von aufeinanderfolgenden Differenzsignalen, die einer logischen Eins oder Null entspricht. Weitere Kombinationen ergeben Zwischenzustände. Es wird auf einfache Weise eine zuverlässige Positionsbestimmung mit Zwischenzuständen möglich.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
Günstigerweise ist ein Ausgang der Vergleichseinrichtung mit dem Generator so verbunden, daß bei Nichtübereinstimmung einer Binärzahl mit der Referenzbinärzahl die Binärzahl in den Generator geladen werden kann. Auf diese Weise ist eine Korrektur eines Fehlers möglich. Eine solche Korrektur ist dann sinnvoll, wenn sichergestellt ist, daß der Generator die Referenzbinärzahlen synchron zu den aktuell gemessenen Binärzahlen erzeugt. Es können auch mehrere derartige Fehlerkorrekturen hintereinander durchgeführt werden. Die Synchronisation muß dabei jedoch aufgrund des Vergleichs von vorangegangenen und folgenden Meßwerten überprüft und sichergestellt werden.
Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt der Generator ein Schieberegister mit Stufen. Der Generator kann so ausgebildet sein, daß die Rererenzbinärzahlen als eine Maximalfolge erzeugt werden. Dies hat den Vorteil, daß für eine bestimmte Anzahl N hintereinander gemessener Binärzahlen, die zur Auswertung gleichzeitig berücksichtigt werden, die maximale Zahl von Kombinationen, nämlich 2**N-1, durchlaufen und somit für die Auswertung ausgenutzt wird.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung können die Ausgänge zweier Stufen des Schieberegisters mit Eingängen der Vergleichseinrichtung verbunden sein, deren Ausgang auf einen Eingang des Schieberegisters geführt ist. Die Vergleichseinrichtung kann einen Exklusiv-Oder-Glied umfassen. Mit einem derartigen N-stufigen Maximalfolgeregister, läßt sich eine links- oder rechtslaufende Maximalfolge erzeugen. Die Ausgänge des N-stufigen Schieberegisters sind an das Exklusiv-Oder-Glied gelegt, dessen Ausgangssignal auf den rechten bzw. linken Eingang des Schieberegisters geführt wird, je nach dem ob das Schieberegister rechts- oder linkslaufend betrieben werden soll. Es kann dabei auch ein Exklusiv-Oder Netzwerk verwendet werden, das zwei Ausgangssignale erzeugt, welche sowohl auf den Eingang für Rechtsschieben als auch auf den Eingang für Linksschieben gelegt werden. Dadurch kann die Positionsbestimmung auf einfache Weise in zwei Richtungen erfolgen. Ferner kann jede Stufe des Schieberegisters einen Ladeeingang zum Laden einer Binärzahl aufweisen, wobei die Ladeeingänge parallelgeschaltet sind. So kann das Schieberegister in einen bestimmten Zustand geladen werden, was zur Synchronisation mit den Binärzahlen mit den Feldern verwendet werden kann.
Die Vorrichtung ist besonders vorteilhaft, wenn als Sensoren Hallsensoren verwendet werden. Die Anordnung der Felder kann als eine Zahnstange mit breiten und schmalen Zähnen auf einem magnetischen Material ausgebildet sein und der/die Sensoren können auf einem Permanentmagnet angeordnet sein. So wird insbesondere mit Hallsensoren eine große Meßgenauigkeit erzielt. Die durch die breiten Zähne verursachten Signale können als eine logische Eins, die der schmalen Zähne als eine logischen Null interpretiert werden.
Die Auswerteeinrichtung kann in einer integrierten Schaltung aufgeführt sein. Bei großen Zahnabständen ist es dabei günstig einzelne Hallsensoren zu verwenden. Bei kleineren Zahnabständen ist es vorteilhaft, wenn auch die Hallsensoren in die integrierte Schaltung mitintegriert sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Positionsbestimmung;
Fig. 2 ein Schieberegister mit vier Stufen für eine Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3a ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Positionsbestimmung mit einer Zahnstange und vier Sensoren;
Fig. 3b eine Tabelle der mit der Vorrichtung der Fig. 3a gemessenen Werte und
Fig. 4 eine Anordnung des Sensors auf einem Magneten.
Anhand der Figur wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zu Positionsbestimmung unter Verwendung einer Maximalfolge erklärt. In Fig. 1 ist eine solche Maximalfolge auf einem Streifen 1 aufgetragen. Die auf dem Streifen 1 aufgebrachte Maximalfolge besteht aus Binärzahlen deren Position bekannt ist. Die Maximalfolge stellt eine eindeutige Zahlenfolge dar, die durch Messen N aufeinanderfolgender Binärzahlen bestimmt werden kann. Ein Sensor 2 wird relativ zu dem Streifen 1 bewegt, wobei die sich in aufeinanderfolgenden Feldern 3 befindenden Binärzahlen gemessen werden. Eine Steuereinrichtung 4 steuert die Bewegung und das Messen des Sensors 2. Mit einem Generator 5, der als N-stufiges Schieberegister ausgebildet ist werden Referenzbinärzahlen erzeugt, die der auf dem Streifen 1 angeordneten Maximalfolge entsprechen. Der Sensor 2 liefert ein Datensignal S1 und ein Steuersignal S2. Das Datensignal S1 stellt den momentanen Wert der Maximalfolge dar, welcher von dem Sensor 2 gemessen wurde. Das Steuersignal S2 dient dazu, das Schieberegister 5 um einen Takt weiterzuschieben. In einer Vergleichseinrichtung 6, welche hier aus einem Exklusiv-Oder-Glied besteht, wird das gemessene Datensignal S1 des Sensors 2 mit dem Inhalt einer bestimmten Stufe des Schieberegisters 5, der durch das Datensignal S3 wiedergegeben wird, verglichen. Falls keine Übereinstimmung zwischen den Datensignalen S1 und S3 festgestellt wird, gibt die Vergleichseinrichtung 6 ein Alarmsignal S4 aus. Wenn mehrere Sensoren 2 vorgesehen sind, werden weitere Signale, wie das Datensignal S1 dem Schieberegister 5 und einer zweiten Vergleichseinrichtung 6′ zugeführt und analog wie das Signal S1 weiterverarbeitet.
Fig. 2 zeigt ein Schieberegister mit vier Stufen, mit dem eine Maximalfolge erzeugt wird. In diesem Fall hat die Maximalfolge eine Länge von 2**4 - 1 = 15 Binärzahlen. Die Ausgangssignale je zweier Stufen 7 des Schieberegisters 5 werden auf ein Exklusiv- Oder-Glied 6 geführt, dessen Ausgang jeweils auf einen Eingang des Schieberegisters 5 rückgeführt wird. Abhängig von dem entsprechenden Eingang werden die Daten in dem Schieberegister nach links oder rechts geschoben, so daß das Schieberegister 5 bzw. jede Stufe 7 des Schieberegisters 5 vorwärts oder rückwärts durchlaufen wird. Dabei nimmt das Schieberegister 5 alle fünfzehn möglichen Kombinationen an. Jede Stufe 7 des Schieberegisters 5 hat einen Ladeeingang 8 in den eine Binärzahl geladen werden kann. Ferner wird dem Schieberegister 5 ein Steuersignal S5 der Steuereinrichtung 4 zugeführt. Das Steuersignal S5 umfaßt ein Ladesignal, ein Clock-Signal und ein Signal für Links- bzw. Rechtsschieben. Die Maximalfolge wird dann entsprechend vorwärts oder rückwärts durchlaufen.
Beim Messen gemäß der Fig. 1 muß sichergestellt werden, daß mit dem Schieberegister 5 die Zahlenfolge, die mit dem Sensor 2 gemessen wird, synchron erzeugt wird. Dabei sollte der Datenausgang des jeweiligen Sensors 2 mit dem Inhalt einer bestimmten Registerstufe übereinstimmen. Falls das nicht der Fall ist, ergibt der Ausgang des Exklusiv-Oder-Glied 6 ein Alarmsignal S4. Dieses zeigt an, daß das Register 5 nicht synchron mit dem Maximalfolgemuster ist. Um die Synchronisation zu erzielen wird das entsprechende Datenglied in die entsprechende Registerstufe geladen. Nach entsprechender Umcodierung kann das Maximalfolgeregister 5 zur Positionsbestimmung benutzt werden.
Ein mögliches Anwendungsbeispiel für die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auch das Vermessen von Straßen oder des Schienennetzes der Bundesbahn. Nimmt man das Schienennetzt der Deutschen Bundesbahn, so werden die Binärzahlen auf den Schienen angebracht. Der Sensor 2 und das entsprechende Auswertesystem sind auf den Zügen angebracht, deren Position bestimmt werden soll. Wenn an den Schienen eine Maximalfolge mit N = 40 angebracht ist, deren logischen Nullen bzw. logische Einsen in Abständen von je 5 cm zueinander liegen, erhält man bei der Verwendung nur eines Sensors auf dem jeweiligen Zug eine Wegauflösung von 5 cm, eine Positionserkennung nach 2 m und eine Gesamtlänge von 5 cm × 2** 40 = 55 Millionen km. Mit dieser einfachen Anordnung läßt sich somit das weltweite Schienennetz eindeutig codieren.
Die entsprechende Anordnung kann aber auch für kleine Dimensionen, wie bei Werkzeugmaschinen verwendet werden.
Fig. 3a zeigt eine entsprechende Vorrichtung, bei der das Abtasten der Maximalfolge mit Hallsensoren 9 erfolgt. Die zu messenden Binärzahlen der Maximalfolge sind auf einer Zahnstange aufgebracht. Die Zahnstange enthält Zähne unterschiedlicher Breite, wobei ein breiter Zahn mit schmaler Lücke eine logische Eins und ein schmaler Zahn mit einer breiten Lücke eine logische Null darstellen. Gegenüber den Zähnen sind vier Hallsensoren 9 in den dort dargestellten Abständen angeordnet.
Eine Detailansicht eines entsprechenden Hallsensors 9 ist in Fig. 4 dargestellt. Der Hallsensor 9 ist auf dem Pol eines Permanentmagneten 10 angeordnet. Der Magnet 10 wird zusammen mit dem Hallsensor 9 an der Zahnstange 11 vorbeigeführt. Die Zahnstange 11 besteht aus einem magnetischen Material, typischerweise Eisen. Das Magnetfeld des Magneten 10 wird durch die Zähne 12 bzw. die Lücken 13 der Zahnstange 11 moduliert und mit dem jeweiligen Sensor 9 gemessen. Daraus wird die entsprechende Maximalfolge bestimmt. Ein Beispiel für die Auswerteeinrichtung 14 ist ebenfalls in Fig. 3 dargestellt. Die Ausgangssignale A, B, C, D der Hallsensoren 9 werden paarweise auf drei Differenzverstärker 15 geführt. Von diesen werden Differenzsignale B-A, C-B und D-C ermittelt. Werden die Sensoren 9 an der Zahnstange 11 entlanggeführt, so ergeben sich der Reihe nach die in der Tabelle der Fig. 3b gezeigten Werte der Differenzsignale B-A, C-B, D-C.
Dabei entspricht die Kombination der Differenzsignale (+, 0, -) gleich dem Erkennen einer logischen Eins, die Kombination der Differenzsignale (+, -, 0) einer logischen Null. Durch weitere Kombinationen lassen sich die in der letzten Zeile der Tabelle gezeigten Zwischenzustände erkennen. Dadurch wird die Genauigkeit der Positionsbestimmung zusätzlich erhöht. Die entsprechenden Werte werden in der Recheneinrichtung 16, beispielsweise einem Mikrocomputer, bestimmt.
Bei kleinen Abständen der Zähne 12 der Zahnstange 11 können die Hallsensoren 9 und die gesamte Auswerteschaltung auf einer integrierten Schaltung ausgeführt werden. Bei großen Abständen der Zähne 12 ist es vorteilhaft, die Auswerteeinrichtung 14 zu integrieren, aber einzelne Hallsensoren 9 zu verwenden.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Positionsbestimmung anhand der Fig. 1 erläutert. Mit der Steuereinrichtung 4 wird der Sensor 2 an dem Streifen 1, der eine Maximalfolge von Binärzahlen mit bekannten Positionen in Feldern 3 enthält, vorbeigeführt. Das Schieberegister 5 wird synchron mit dem Sensor 2 gesteuert. Zunächst wird das Schieberegister auf den Wert geladen, der der entsprechenden Zahlenfolge auf dem Streifen 1 entspricht, die momentan mit dem Sensor 2 gemessen wird. Ist diese Synchronisation sichergestellt, so wird mit dem Weiterbewegen des Sensors 2 um einen Schritt d. h. zu dem nächsten Feld 3 bzw. der nächsten Binärzahl das Schieberegister 5 um eine Stufe weitergerückt. Durch Vergleich der gemessenen aktuellen Binärzahlen des Sensors 2 mit den Referenzbinärzahlen des Schieberegisters 5 wird aufgrund des Exklusiv-Oder-Gliedes 6 festgestellt, ob die Zahlen übereinstimmen. Aus diesem Vergleich wird die aktuelle Position des Sensors 2 bestimmt.

Claims (11)

1. Vorrichtung zur Positionsbestimmung mit einer Anordnung von aufeinanderfolgenden Feldern (3), die jeweils eine Binärzahl enthalten, deren Position bekannt ist, wobei die Binärzahlen eine eindeutige Zahlenfolge bilden, mit einem relativ zu den Feldern bewegbaren Sensor (2) zum aufeinanderfolgenden Messen je einer Binärzahl und mit einer Auswerteeinrichtung (14), die einen Generator (5) zum Erzeugen von Referenzbinärzahlen, deren Reihenfolge der Zahlenfolge entspricht, eine Vergleichseinrichtung (6, 6′) zum Vergleich einer bestimmten Anzahl gemessener, aufeinanderfolgender Binärzahlen mit den entsprechend aufeinanderfolgenden Referenzbinärzahlen zur Positionsbestimmung enthält, wobei der Sensor (2) mehrere Sensorelemente (9) umfaßt, und die Ausgänge je zweier nebeneinanderliegender Sensorelemente (9) auf Differenzverstärker (15) geführt sind, um Zwischenzustände in den Feldern zu bestimmen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgang der Vergleichseinrichtung (6, 6′) mit dem Generator (5) so verbunden ist, daß bei Nichtübereinstimmung einer Binärzahl mit der Referenzbinärzahl die Binärzahl in den Generator (5) geladen werden kann.
3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (5) ein Schieberegister mit Stufen umfaßt.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Generator (5) erzeugten Referenzbinärzahlen eine Maximalfolge bilden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge zweier Stufen des Schieberegisters (5) mit Eingängen der Vergleichseinrichtung (6, 6′) verbunden sind, deren Ausgang auf einen Eingang des Schieberegisters (5) geführt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung (6, 6′) ein Exklusiv-Oder-Glied umfaßt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stufe des Schieberegisters (5) einen Ladeeingang zum Laden einer Binärzahl aufweist, wobei die Ladeeingänge parallel geschaltet sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorelemente (9) Hallsensoren sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Felder als Zahnstange mit breiten und schmalen Zähnen aus einem magnetischen Material ausgebildet ist, und die Sensorelemente (9) auf einem Permanentmagnet (10) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung (15) in einer Integrierten Schaltung ausgeführt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorelemente (9) in die Integrierte Schaltung integriert sind.
DE1995113829 1995-04-12 1995-04-12 Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung Revoked DE19513829C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113829 DE19513829C2 (de) 1995-04-12 1995-04-12 Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113829 DE19513829C2 (de) 1995-04-12 1995-04-12 Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19513829A1 DE19513829A1 (de) 1996-10-17
DE19513829C2 true DE19513829C2 (de) 1998-01-29

Family

ID=7759523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995113829 Revoked DE19513829C2 (de) 1995-04-12 1995-04-12 Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19513829C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851124A1 (de) * 1998-11-07 2000-05-11 Helios Mestechnik Gmbh & Co Kg Meßvorrichtung zur absoluten Messung von Verschiebungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013196B4 (de) * 2000-03-17 2004-02-26 Festo Ag & Co. Positionserfassungseinrichtung
DE10104855A1 (de) * 2001-02-03 2002-05-29 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur Bestimmung der Winkelposition eines Drehbewegungen ausführenden rotatorischen Teils
DE20203298U1 (de) * 2002-03-01 2003-07-24 Cameron Gmbh Messwertaufnehmer
DE10209058B4 (de) * 2002-03-01 2015-02-12 Cameron Gmbh Verfahren und Bitmuster zur Bestimmung einer kinematischen Messgröße
DE102020107229A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Balluff Gmbh Verfahren zum Betrieb eines absolut messenden Positionserfassungssystems mit einem einspurigen Magnetcodeobjekt

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1511044A (en) * 1974-05-07 1978-05-17 Position measurement apparatus
WO1984001027A1 (en) * 1982-09-01 1984-03-15 Rosemount Eng Co Ltd Position measuring apparatus
WO1986000478A1 (en) * 1984-06-22 1986-01-16 Bei Electronics, Inc. Chain code encoder
EP0467196A2 (de) * 1990-07-14 1992-01-22 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Decodiervorrichtung
DE4209212A1 (de) * 1992-03-21 1993-09-23 Schaeffler Waelzlager Kg Anordnung zur erzielung von hohen orts-/winkelaufloesungen mit digitalen hallsensoren in inkrementalen weg-/winkelgebern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1511044A (en) * 1974-05-07 1978-05-17 Position measurement apparatus
WO1984001027A1 (en) * 1982-09-01 1984-03-15 Rosemount Eng Co Ltd Position measuring apparatus
WO1986000478A1 (en) * 1984-06-22 1986-01-16 Bei Electronics, Inc. Chain code encoder
EP0467196A2 (de) * 1990-07-14 1992-01-22 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Decodiervorrichtung
DE4209212A1 (de) * 1992-03-21 1993-09-23 Schaeffler Waelzlager Kg Anordnung zur erzielung von hohen orts-/winkelaufloesungen mit digitalen hallsensoren in inkrementalen weg-/winkelgebern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851124A1 (de) * 1998-11-07 2000-05-11 Helios Mestechnik Gmbh & Co Kg Meßvorrichtung zur absoluten Messung von Verschiebungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19513829A1 (de) 1996-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0246404B1 (de) Messverfahren
EP3645440B1 (de) Positionsbestimmungssystem und verfahren zur ermittlung einer kabinenposition einer aufzugkabine
EP0172323A1 (de) Messeinrichtung
EP0118673A2 (de) Messeinrichtung
EP0121658B1 (de) Messeinrichtung
DE19513829C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung
DE2520031C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen magnetischer Zylinderdomänen
EP0194611B1 (de) Messeinrichtung
WO1991012668A1 (de) Verfahren zum umsetzen einer analogen spannung in einen digitalwert
DE4309881C1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Absolutposition
EP0245616B1 (de) Einrichtung zur seriellen Übertragung von digitalen Messwerten wenigstens eines Messwertwandlers
DE3788329T2 (de) Gerät zum Anzeigen des Wertes einer Variablen.
DE1274363B (de) Einrichtung zum absolut-digitalen Messen
EP0421024A1 (de) Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung
EP0467196A2 (de) Decodiervorrichtung
EP3764063A1 (de) Verfahren zur bestimmung der absolutposition eines schlittens eines elektrischen lineardirektantriebs und elektrischer lineardirektantrieb
DE4037545A1 (de) Messeinrichtung
DE4436546A1 (de) Positionsmeßeinrichtung
DE2246141C2 (de) Einrichtung an Fahrzeugen zur Feststellung der Abweichungen des Ist-Verlaufes von einem Soll-Verlauf von Gleisen
EP4242595B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur positions-, längen- oder winkelbestimmung
DE2513605A1 (de) Verfahren und anordnung zur selektiven abtastung eines balkencode
EP0604722A2 (de) Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE10104373A1 (de) Verfahren zur Funktionskontrolle einer Positionsmesseinrichtung und Positionsmesseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2521733A1 (de) Verfahren und vorrichtung bei einrichtungen fuer codierte messungen
DE2343472C3 (de) Schaltungsanordnung zum Decodieren eines digitalen Signals bei stark schwankender Abtastgeschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MICRONAS INTERMETALL GMBH, 79108 FREIBURG, DE

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation