DE1951255C3 - Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe - Google Patents

Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe

Info

Publication number
DE1951255C3
DE1951255C3 DE1951255A DE1951255A DE1951255C3 DE 1951255 C3 DE1951255 C3 DE 1951255C3 DE 1951255 A DE1951255 A DE 1951255A DE 1951255 A DE1951255 A DE 1951255A DE 1951255 C3 DE1951255 C3 DE 1951255C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
spring
unit
camera
hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951255A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951255A1 (de
DE1951255B2 (de
Inventor
Joseph V. Rochester Poweska
Jeffrey R. Hilton Stoneham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GTE Sylvania Inc
Original Assignee
GTE Sylvania Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTE Sylvania Inc filed Critical GTE Sylvania Inc
Publication of DE1951255A1 publication Critical patent/DE1951255A1/de
Publication of DE1951255B2 publication Critical patent/DE1951255B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951255C3 publication Critical patent/DE1951255C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems
    • G03B15/0489Means for ignition by percussion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K5/00Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices
    • F21K5/02Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices ignited in a non-disrupting container, e.g. photo-flash bulb
    • F21K5/023Ignition devices in photo flash bulbs
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus
    • G03B15/0431Rotatable mounting means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems
    • G03B15/0484Constructional details of the flash apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

35
Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe, die aus einem lichtdurchlässigen Gefäß besteht, das einen Brennstoff, z. B. Metallfolienspäne, und einen verbrennungsfördernden Stoff enthält, und an dem ein rohrförmiger Ansatz befestigt ist, der mit dem Inneren des Gefäßes in Verbindung steht und in dem ein Zündsatz vorgesehen ist, mit einem Zuschläger, einer spannbaren Feder zur Speicherung der Schlagenergie und einer Sperre im Weg des Zuschlägers, und die Besonderheit des Hauptpatents besteht darin, daß die Feder eine im wesentlichen lineare Torsionsieder ist und der Zuschläger mit der Achse der Torsionsfeder einen Winkel einschließt.
Bei dem Hauptpatent war analog zu einer bekannten Sperre für spannbarc Federn für mechanisch zu zündende Blitzlampen ein aus dem Weg des Zuschlägers entfernbarer Anschlag vorgesehen.
Wird eine an sine Kamera zu montierende Blitz-' lampeneinlieit verwendet, die auch als Wegwerfeinheit ausgebildet sein kann, so ist es also notwendig, in der BHtzlampeneinheit ein bewegliches EIement vorzusehen. Wenn die Feder erst kurz vor der Betätigung gespannt -wird, wie das bei der bekannten Zündvorrichtung der Fall ist, entstehen dadurch keine Probleme, zur Erleichterung des Gebrauchs ist es jedoch erwünscht, die Feder bereits bei der Herstellung der Blitzlampeneinheit zu spannen. Es braucht dann in der Einheit kein Spannmechanismus vorgesehen zu werden, was besonders bei Wegwerfeinheiten erwünscht ist, und der Benutzer brauch! vor der Betätigung nicht daran vw denken, die leder zu spannen.
Wenn jedoch in der Blitzlampeneinheit ein beweglicher Anschlag vorgesehen ist, gegen den die gespannte Feder drückt, so ist beim Transport dt/i Einheit mit gespannter Feder leicht möglich, daii das bewegliche Element beispielsweise durch unvermeidliche Stöße aus seiner Sperrlage herausgebrachi wird.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Vorrichtung nach dem Hauptpatent so auszubilden, daß sie mit gespannicr Feder fansportiert werden kann. ohne daß die Gefahr einer versehentlichen Auslösung besteht und die im übrigen so einfach aufgebaut im daß sie zum Einbau in eine Wegwerfeinheit geeigne: ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Überlegung aus, daß bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent der Zuschläger gewisse Eigenschaften hat. die den bekannten Zuschlägern nicht zu eigen sind, und die beim Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe, an der ein rohrförmiser Ansatz befestigt ist, der mit dem Inneren des Gefäßes in Verbindung steht und in dem ein Zündsatz vorgesehen ist, ausgenu<zt werden können. Diese wesentliche Eigenschaft des Zuschlägers nach dem Hauptpatent ist die, daß die Spitze des Zuschlägers zwar einen Kreis um die Achse der Torsionsfeder beschreibt, daß aber die Arbeitsweise nicht davon abhängt, ob diese Kreisbahn nun in axialer Richtung verschoben ist. Es ist also möglich, den Zuschläger in einer bestimmten Stellung bei gespannter Torsionsfeder festzuhalten und dann den Zuschläger etwa in axialer Richtung der Torsionsfeder zu verschieben und dann freizugeben. Dadurch ergibt sich zwar eine gewisse Unsicherheit über die Lage des Auftreffpunktes des Zuscnläpcrs, aber diese Unsicherheit spielt bei einer Blitzlampe keine Rolle, bei der der Zündsatz in einem rohrförmigen Ansatz untergebracht ist, der mit dem Inneren des Gefäßes in Verbindung steht, sofern natürlich dieser rohrförmige Ansatz durch Schlag an einem beliebigen Punkt seiner Länge gezündet werden kann.
Auf Grund dieser Überlegung wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sperre im Weg des Zuschlägers ein stationärer Anschlag ist, über den der Zuschläger hebbar ist. Der Zuschläger braucht dann nur über den Anschlag gehoben zu werden, um freigegeben zu weiden, und es ist kein weiteres bewegliches Element in der Blitzlampeneinheit notwendig. Dadurch wird einerseits die Stoßempfindlichkeit wesentlich herabgesetzt und zum anderen die Fertigung, insbesondere Massenfertigung von Wegwerfeinheiten, erheblich erleichtert.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Anordnung machen sich natürlich, wie sich schon aus der obigen Erläuterung und der Aufgabenstellung ergibt, vor allem dann bemerkbar, wenn sie auf die Grundplatte einer Blitzlampeneinheit montiert ist, zur Betätigung des Zuschlägen weist diese dann zweckmäßigerweise eine Öffnung auf, durch die eine Verstellkraft auf den Zuschläger ausgeübt werden kann. Ia diesem Falle liegt die Bewegungsebene des Zuschlägers im allgemeinen parallel zur Grundplatte und steht der Anschlag im allgemeinen senkrecht zur Grundplatte und erstreckt sich leicht über die Schlag-
I 951 255
ebene hinaus, wenn auch die Uewegungseiicne des Zuschläge!s an sich mehr oder weniger beliebig gewühlt werden kann, sofern nur das Rohr der Blitzlampe mi: dem Zündsatz in dieser Eben·.: liegt.
Die Eiiindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert wurden; es zeigt
Fig. I eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansieht einer Ausführungsform einer erfindungsgemaßen Blitzeinheit für mehrere Lampen, die au! einen Photoapparat montiert isr,
Fig. ia einen Teilschnitt entsprechend der Linie Ia-Ia in Fig. 1 zur Veranschaulichung der Montage _der vorgespannten Schlagelemente der Einheit,
Fig. lh einen Fig. la entsprechenden Schnitt einer anderen Montage für die vorgespannten Schhaelemente der Einheit.
Fi g. 2 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht einer zweiten Ausfiihrungsform der Erfüllung.
t i g. 3 eine perspektivische, teilweise geschnittene ansicht einer dritten Ausführungsforrrf der Ε,Γ'η-t.iung,
F i g. 4 eine Aulsicht auf die Blitzeinheit nach ; ig. !. wobei einzelne Teile der Übersichtlichkeit halber weggelassen sind,
Fig. 4a die ungespannte Form der Federn nach rig. 4,
Γ- i g. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 4,
F i g. 6 einen Teil der Einheit nach F i g. 5 mit dem Schlagc-lement in der freigegebenen Stellung,
F i g. 7 eine perspektivische Ansicht einer Käme, a mit einer Ausführungsform einer BetätigungssiriA-tur nach der Erfindung, wobei Teile des Kamerageliauses geschnitten und Teile des Mechanismus weggelassen sind,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der Betähgungselemcnte gemäß F i g. 7 in gespanntem Zustand,
Fig. Hi und 8b eine Modifikation des Ha!l·-- clementes der Blitzeinheit und des Beiätigum'sclementes ties Apparates nach der Erfindung und
F i g. 9 eine schematische Teilaufsicht auf die Kamera nach F i g. 7 mit dem Fassungsdrehmechanisrr.us der Kamera.
In Fig. I ist eine Mehrlampen-Blitzeinheit Ϊ gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darge-Itcllt, die lösbar auf einen Photoapparat 2, in diesem Falle eine Kamera, montiert ist. Da photographischc Kameras mit Einrichtungen zur lösbaren Aufnahme und aufeinanderfolgenden Indexieien von clcktri^/h lündbarer Mehrlampen-Blitzeinheiten allgemein begannt sind, werden im folgenden nur die speziellen Hlemente einer solchen Kamera beschrieben, die «inen Teil der Erfindung oder direkt mit dem Gcgen-Itand der Erfindung zusammenwirken; nicht speziell dargestellte oder beschriebene Elemente sollen und können in bekannter Weise ausgestaltet sein.
Wie aus F i g. 1 bis 3 ersichtlich ist, weisen die Ausführungsformen I, II und III der Erfindung jeweils eine Anzahl mechanisch zündbarer Blitzlampen 3 auf, die mit einzelnen Reflektoren 4 um die Mittelachse einer Grundplatte 5 montiert sind, um eine Baueinheit zu bilden, die allgemein Würfelform hat. Die Grundplatte 5 kann zweckmäßig aus geformtem Kunststoff bestehen. Aus F i g. 5 ist ersichtlich, daß jede de/ Blitzeinheiten nach Fig. 1 bis 3 einen nach unten vorstehenden hohlen Pfosten 6 aufweist, der in eine fassung in der Kamera 2 in bekannter WVise montiert werden kann. Die senk rechten Wände 7 der Einheit sind transparent, um eine Abdeckung 8 ist vorgesehen, um das G; häusi zu schließen.
Jede Blitzlampe 3 ist mit einem hohien Zündrohr' versehen, das üben in den Bützlampenkolben mün det. Diese Rohre können einen Amboßstab enthal ten, der mit einer Zünderladung beschichtet ist, bei spielsweise einer Mischung aus Zirkon und einen ίο Explosivstoff, oder auch, einer anderen mechanise! aktivierbaren Ladung bekannter Art. Frsichtlicl brauchen die Zündrohre 9 bei diesen Einheilen jedoch nicht aus dem Behälter herauszuragen, weil er findunüsgemäü eine vorgespannte Schlafeinrichtung '5 vorgesehen ist.
Die Ausführungsform I der Erfindung soll nunmehr an Hand der F i g. I und 4 bis 6 näher erläutert werden. Ersichtlich haben die Schlageiementc JO hei dieser Ausführungsform die [-n;:n von einem ac einheitlichen i ederelern<_nt. (!as einer, senkrechten Teil Π in Form eines umgekeLien U und zwei allgemein horizontale Schlagerteile 12 aufweist. Die Blitzeinheit I arbeitet mit zwei solchen Ferlerelemeriten 10. so daß mit zwei Schlägerteilen 12 an jeder Feder 10 jede der vier Blitzlampen 3 mit einem einzelnen Schlagelement 12 ausgestattet ist. Die Federn 10 sind so montiert, daß die Teile in Form eines U in diagonal einander gegenüberliegenden Ecken der Einheit liegen und allgemein senkrecht von der Grundplatte 5 nach oben stehen. Die U-förmigen Elementen können mit einer hohlen Hülse 13 gemäß F i g. 1 und 1 a mit Bezug auf die Einheit abgestützt werden, oder statt dessen an der Oberseite der Einheit mit einem Band 13' festgeklemmt werden, wie in Fig. Ib dargestellt ist. und zwar in einer Weise, mit der praktisch eine Übertragung von Torsionsspannungen zwischen den Schenkeln des U-förmigen Elementes Ii verhindert wird.
Die Schlägerteile 12 jeder Feder 10 sind allgemein lenkrechl zu den aufrechten Teilenil, so daß sie im allgemeinen parallel zur Innenfläche der Grundplatte 5 verlaufen. Die Feder IC ist so geformt, daß die Schlägerteile M im ungespannten Zustand allgemein parallel sind und als Verlängerungen des aufrechten Teils unter Abbiegung um 90 geformt sind. Die ungespannte Lage der Feder 10 ist in Fig. 4a dargestellt: die Konstruktion der ungespannten Form der Federn kann jedoch entsprechend den Eigenschaften des verwendeien Materials und der zum Schlag benötigten Energie geändert werden.
Wenn die Federn 10 in die Blitzeinheit I montiert sind und die Schlagarme 12 in die in Fig. I und 4 dargestellten Stellungen gespannt sind, drängen ersichtlich erhebliche Torsionskräfte in den Teilen 11 die Schlagarmc 12 zu den Zündiohren 9 der Blitzeinheit hin.
Gemäß Γ i". 5 können die unteren Enden der Zündrohre 9 in die Grundplatte 5 eingebettet sein, um eine feste Abstützung zu erhalten, und ein Ab-So stützring 5ο kann an die Grundplatte angeformt sein, um die Rohre während des Schlag;, weiter mechanisch abzustützen. Die Grundplatte S ist mit aufwärtsragenden Pfosten oder Anschlägen 14 versehen, die Mittel bilden, mit denen sie die freien Enden der Sch'.agarme 12 unter Spannung lösbar festhalten, so daß die Feder in einem Zustand ist, der hier und im folgenden mit »vorgespannt« bezeichnet wird.
Wie bereits erwähnt worden ist, weist die die Schläger 12 zu den Zündrohren 9 drängende Kraft eine große Torsions-Wicderherstelikraft auf, die vom Verdrillen der aufrechten Teile 11 resultiert. Ersichtlich werden die Torsionskräftc, die die Schläger in die Ruhelage zurückdrängen, von beiden Schenkeln des aufrechten Teils 12 abgeleitet, wenn dieser aufrechte Teil beispielsweise mit einer Hülse 13 gemäß Fig. I und la montiert ist. Wenn das obere Ende des Schlägers 10 jedoch mit einem Band oder Streifen 13' festgeklemmt wird, wie in Fig. Ib dargestellt ist, werden die Torsions-Rückführkräfte für jeden einzelnen Schlagarm praktisch nur von einem Schenkel des aufrechten Teils 11 der Federn 10 abgeleitet.
Die Grundplatte S weist ferner vier nach außen führende öffnungen 15 auf. Die Öffnungen 15 sind in den dargestellten Ausführungsfoimen zwischen dem Pfosten 14 und den montierten auftrcchtcn Teilen 11 der Feder IO angeordnet und unterhalb der Schläger 12, wenn diese ihre vorgespannten Siellungen gemäß Fig. I und 5 einnehmen. Aus der folgenden Beschreibung ist jedoch ersichtlich, daß die freien Enden der Schläge 12 auch so geformt werden können, daß sie sich über die Pfosten 14 hinaus erstrecken und unter freien Enden die vorgespannten Federn 12.
In Fi g. 4 bis 6 ist erkennbar, daß wenn ein Betätigungselement wie 72 von außerhalb der Blitzeinheit I durch eine der Zugangsstellcn (öffnungen 15) aufwärtsbewegt wird, der Schlagteil 12, der dieser öffnung zugeordnet ist, aufwärts in eine Stellung bewegt wird, in der er nicht mehr vom Anschlag 14 festgehalten wird und frei ist, sich unter dem Einfluß der Rückführkräfte der Feder 10 in Schlagbcrührung mit dem Zündrohr 9 zu bewegen, das im Zündweg liegt.
Selbstverständlich kann zur Verhinderung von versehentlichen Verschiebungen der Schlagteile 12 der Pfosten 14 leicht über den Stiften abgeschrägt sein, oder die Schlagarme 12 schwach an den Pfosten befestigt werden, beispielsweise, indem die Drahtenden teilweise in die Pfosten 14 oder die Grundplatte 5 eingebettet werden. Es ist noch zu erwähnen, daß die Feder 10 auch so geformt werden kann, daß die montierten Schlagarme 12 eine leichte Abwärtsspannung gegen die Grundplatte 5 haben, um versehentliche Zündungen weiter zu verhindern.
Bei der Ausführungsform II nach Fig. 2 sind die Drahtschlagarme 20 als freitragende Federn ausgebildet, deren feste Enden 21 in die Grundplatte 5 eingebettet sind, und deren freie Enden 22 lösbar mit Pfosten 23 festgehalten werden. Eine Anzahl Öffnungen 24 sorgen für eine Zugangsmöglichkeit für ein Betätigungselement, um die Schlagelemente 20 von den Pfosten 23 zu trennen, wie das bereits in Verbindung mit F i g. 1 beschrieben worden ist.
Bei der Ausführungsform III nach F i g. 3 sind die Federn 30 in soweit ähnlich denen nach Fig. 1, als Torsions-Rückführkräfte mit aufrechten Teilen 31 erzeugt werden, um dafür zu sorgen, daß die Schlagteile 32 sich in Schlagberührung mit den Zündrohren 9 bewegen. In diesem Falle ist jedoch jeder Schlagteil 32 mit einem individuellen Element in Form eines umgekehrten U versehen, und die vier U-Elemente der Einheit III sind mit einer Hülse 33 in der Mitte der Blitzeinheit montiert. Die Hülse 33 kann an der Abdeckung der Blitzeinheit III befestigt sein. Wieder sind Haltepfosten 34 und Zugangsöffnungen 35 vorgesehen, so daß die Betätigung der Zündrohrc 9 in der gleichen Weise bewirkt werden kann, wie es bereits in Verbindung mit den Ausfiihrungsformcn nach Fig. 1 und 2 beschrieben worden ist.
Selbstverständlich brauchen die einzelnen Sehlagelemcnte nach der Erfindung nicht in der dargestellten Form ausgeführt zu werden, es können auch andcre vorgespannte Elemente verwendet werden, die verschiebbar innerhalb der Blitzeinheit im vorgespannten Zustand gehaltert werden können, und die bei einer sie verschiebenden Betätigungsberühruiig eine Schlagerregung der zugehörigen Blitzlampe bewirken.
Das Schlagelement und die Halterung brauchen auch nicht in der dargestellten Weise in die Blitzeinheit eingeschlossen zu sein, es ist jedoch sehr erwünscht, daß diese Elemente durch die Struktur der
»ο Einheit in der Weise geschützt werden, daß ein versehentliches Zünden unwahrscheinlich ist. Zu diesem Zweck kann ein leicht zu zerbrechender Schutz vorgesehen sein, mit dem eine versehentliche Betätigung der Halteelemente verhindert wird. Erfindungs-
»5 gemäß ist es nur notwendig, daß die Einheit mit Betätigunpsstcllcu versehen ist, mit denen ein Betätigungselement eines Photoapparates zusammenarbeiten kann, um ein vorgespanntes Schlagelement zi. verschieben.
Ersichtlich kann die Erfindung auch mit Blitz einheilen mit einer beliebigen Anzahl von Blitz lampen verwendet werden, wenn eine entsprechend! Anzahl von durch Berührung verschiebbaren, vorge spannten Schlagelementen für jede Anzahl von Blitz
lampen in der Einheit vorgesehen werden kann.
Eine Kamera zur Verwendung mit einer Blit/ lampeneinheit nach Fig. 1 bis 5 ist in Fig. 7 bis ' dargestellt. Die Kamera 40 besteht aus einem äulU ren Gehäuse 41 und einem Innengestell 42, auf cia
verschiedene Betätigungselemente der Kamera nmn ticrt sind. In F i g. 7 ist ersichtlich, daß eine Fassun 43 bekannter Art, die eine Blitzeinheit mit ein Grundplatte 5 gemäß F i g. 5 lösbar aufnehmen υ abstützen kann, in einer öffnung auf der Obers. '·■<.
des Gehäuses 41 vorgesehen ist.
In Fig. 7 ist ferner zu erkennen, daß die Kam 1 40 ein Filmfortschaltrad 45 mit einem Betätigun>■■■ hebel 46 aufweist, wobei das Rad 45 mit ein t FiI-antriebswelle 47 verbunden ist. die nacheinander ; bekannter Weise den in die Kamera eingesetzt·. Film vorschaltet. Das Rad 45 weist ferner einen Ar satz 48 am Umfang auf, dessen Zweck noch erlm tcrt wird.
Ein Verschlußauslösehebel 50 ist verschiebbar <\\ Stiften 51 so montiert, daß er in vertikaler Richtur bewegt werden kann, und wird mit einer Verschlu! auslösefeder 52 aufwärts gedrängt. In F i g. 7 ist fc ner erkennbar, daß der Verschlußauslösehebel eine Betätigungsgriff 55 aufweist und daß ein Haltear 53 horizontal absteht, der in einem Verschlu ι auslöseriegel 54 ausläuft.
Ein Verschlußantrieb 60 ist in nicht dargestellte geeigneter Weise drehbar auf einem Stift 61 montie und ist betrieblich dem Verschlußauslöserieee! '
und dem nicht dargestellten Kameraverschluß zuc ordnet. Der Verschlußantrieb wird mit einer Vc schlußantriebsfeder 62 so vorgespannt, daß er si: gegen den Uhrzeigersinn, gesehen von oben
Fig. 7, drehen kann, und weist einen Spannarm 63, einen Vcrschlußbetätigungsarm 64 und einen Haltearm 65 auf, die noch beschrieben werden.
Ein Betätigungsplunger 70 ist verschiebbar in einer Bohrung im Gestell 42 der Kamera montiert S und wird mit einer Betätigungsfeder 71 aufwärts ged-ängt, so dall, wenn er aus seiner gespannten Stellung gelöst wird, ein Hctätigungsstift 72 am oberen Ende des Plungers 70 durch eine BetätigungsöfTnung 73 in der Abdeckung der Kamera liindurchtritt. Die »° Betätigungsölfnung 73 und der Plunger 70 sind mit Bezug auf die Fassung 43 so ausgerichtet, daß die Zugangsöffnung 14. die einer vorwärtsweisenden Lampe 3 einer durch Schlag zündbaren Einheit, beispielsweise nach F i g. I, mit diesen Elementen aus- «s gefluchtet ist, wenn sich diese in der Fassung 43 befindet. Der Betätigungsplunger 70 weist einen Spann- stift 76 und eine Haltekerbe 75 am unteren Ende auf, und zwar an einer Stelle, in der er gespannt mit I lallearm 65 des Verschlußantriebs 60 in I-.ingriff »o kommen kann.
Hin Spannschlitten 80 ist horizontal bewegbar in nicht dargestellter Weise in der Kamera montiert und weist eine Öffnung 81 auf, in die der Ansatz 48 des Filmtransportrades 45 eingreift. Der Schieber 80 as weist einen Vcrschltißtrciber-Spannarm 82 und ein abgeschrägtes linde 83 ;iuf. das mit dem Spannstift 76 in Berührung kommen kann und den Plunger 70 g'jien die Feder 71 nach unten bewegen kam.
In Fig. 7 sind diese Teile der Kamera während 3« einer Bildaufnahme dargestellt, wobei der Verschlußauslosehcbel 50 teilweise niedergedrückt, ist, währen· i in F i g. S diese Teile in einer gespannten Stelluni! dargestellt sind, nachdem der Film transportiert ist und die Kamera für «.ine weitere Bildauf- 3j nähme bereit iM.
In F i g. 7 und X kann weiter festgestellt werden, daß. wenn sich die Kamera in der Bereitschaftsstellu'-g gemäß F i g. X befindet und der Verschlußaus-Insehcbcl 50 niedergedrückt ist. der Verschlußauslosehcbcl 54 den Verschlußantrieb 60 freigibt, so daß der Arm 64 sich gegen den Uhrzeigersinn bewegen kann, um den nicht dargestellten Kameraverschluß in bekannter Weise zu betätigen. Diese Bewegung des freigegelunen YVrschlußantriebs 60 sorgt auch dafür, daß der Haltearm 65 den Betätigungsplunger 70 freigibt, so daß der Betätigungsstift 72 durch Jic Bctätigungsöffnung 73 aufwärtsbewegt wird und in die damit ausgefluchtete Zugangsöffnung 14 einer eingesetzten Blitzeinheit I eintritt. Diese Wirkung gibt die einzelne Feder 12 frei, die der vorwärts weisenden Blitzlampe 3 zugeordnet ist, und liefert einen Blitz synchron zum Kameraverschluß.
Während des Filmfortschaltens wird das Fiimfortschaltrad 45 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, so daß der Schieber 80 sich nach rechts in die in F i g. 7 unterbrochen dargestellte Stellung bewegt Eine Rechtsbewegung des Schiebers 80 sorgt dafür, daß das abgeschrägte Ende 83 des Schiebers mit dem Stift 76 in Berührung kommt und den Betätigungsplunger 70 abwärts bewegt. Während dieser Rechtsbewegung greift der Verschtußantriebs-Spannarm 82 in den Verschlußantrieb ein und bewegt diesen im Uhrzeigersinn gegen die Feder 62 und über den Verschlußauslösehebel 54 in die gespannte Stellung. Die Endstufen der Drehung des Verschlußantriebes 60 im Uhrzeigersinn bewirken, daß der Haltearm 65 in die Kerbe 75 Jes abgesenkten Plungers 70 eintritt, so daß der Plunger in der gespannten Stellung festgehalten wird. Nachdem das Filmtransportrad 45 in die ursprüngliche Lage gemäß Fig. 7 zurückgekehrt ist, sind die Kameraelemente gespannt und zu einer neuen Bildaufnahme bereit.
In Fig. 7 und 9 ist der Mechanismus nach der Erfindung erkennbar, der eine Drehung der Fassung in Zusammenarbeit mit dem Filmtransport und dom Spannen des Betätigungsplungers 70 herbeiführt.
Gemäß Fig. 7 weist der Schieber 80 einen oberen Arm 85 auf, der an einen Fassungsdreharm 86 gestiftet ist, der deutlicher in Fig. 9 erkennbar ist. <)■:- maß F i g. 9 drängt eine Feder 87 den Fassungsdi· harm 86 zum Schieber 80 und gegen einen Anschlag 88 am oberen Arm 85 hin. Der Dreharm weist c:··" Klaue 89 am vorderen Ende auf, das mit Augen 1I in Eingriff kommen kann, die im unteren Teil ■ ·-τ Fassung 43 vorgesehen sind.
Ersichtlich spannt während des Filmtransports ! : Schieber 90 zunächst den Plunger 70, so daß : Stift 72 aus einer eingesetzten Blitzeinheit heraus zogen wird, und bewegt den drehenden Arm in K. ; takt mit einem Auge 91 in Fassung 3, wie durch unterbrochen dargestellte Stellung α in F i g. 9 ar deutet ist. Eine weitere Bewegung des Schieber^ die ui..erbrochen dargestellte Stellung ft bewirkt e Drehung der Fassung 43, wobei sich der Stift nicht mehr in einer störenden Stellung befindet. I Fassung wird indexiert und in der fortgeschaltet Stellung durch Eingriff einer federbelastcten 7iin 92 in Kerben 93 der Fassung 43 festgehalten.
Ersichtlich kann die beschriebene Vorrichtun auch mit anderen Blitzeinheiten mit vorgespannt! Schlagelementen verwendet werden, wie sie r Fig. 2 und 3 dargestellt werden, wenn die Lage ik Fassung 43 und/oder der öffnung 73 entsprechen verändert wird.
Der Betätigungsplunger nach der Erfindung kan ebenfalls mit einer Betätigungsfläche versehen wer den, die mit dem Schlagelement in Berührung korr.'nv und mit diesem zusammenarbeitet, so daß diese leicht zurückbewegt wird, in einer Richtung, in der die Feder weiter gespannt wird. Eine solche Anordnung ist nützlich, wenn das Schlagelement von dar- überliegender Haltestruktur freigehalten werden soll, die sicherheitshalber auf dem Hzltepfosten vorgesehen sein kann, beispielsweise die erwähnte Schrägfläche. Ein solcher modifizierter Plunger 70' mit einer Schrägfläche 72 a, die mit einem Schlagelement 5 und einem Haltelappen L an einer Blitzeinheit zusammenarbeiten kann, ist in F i g. 8 a und 8 b dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe, die aus einem lichtdurchlässigen Gefäß besteht, das einen Brennstoff, ζ. B. Metallfolienspäne, und einen verbrennungsfördernden Stoff enthält, und an dem ein rohrförmiger Ansatz befestigt ist, der mit dem Inneren des Gefäßes in Verbindung steht und in »o dem ein Zündsatz vorgesehen ist, mit einem Zuschläger, einer spannbaren Feder zur Speicherung der Schlagenergie und einer Sperre im Weg des Zuschlägers., bei der die Feder eine im wesentlichen lineare Torsionsfeder ist und der Zu- *5 schläger mit der Achse der Torsionsfeder einen Winkel einschließt, nach Patent 1948 736, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre im Weg des Zuschlagens ein stationärer Anschlag ist, über den der Zuichläger hebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf die Grundplatte einer Blitzlampeneinheit montiert ist und diese Grundplatte eine Öffnung aufweist, durch die ein Verstellorgan auf den Zuschläger auftreffen kann, die Bewegungsebene des Zuschlägers im allgemeinen parallel zur Grundplatte liegt und der Anschlag allgemein normal zur Grundplatte steht und sich leicht über die Schlaeebene hinaus erstreckt.
DE1951255A 1968-10-11 1969-10-10 Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe Expired DE1951255C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76675168A 1968-10-11 1968-10-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951255A1 DE1951255A1 (de) 1970-08-06
DE1951255B2 DE1951255B2 (de) 1973-08-09
DE1951255C3 true DE1951255C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=25077422

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6939550U Expired DE6939550U (de) 1968-10-11 1969-10-10 Blitzlampeneinheit
DE1951255A Expired DE1951255C3 (de) 1968-10-11 1969-10-10 Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6939550U Expired DE6939550U (de) 1968-10-11 1969-10-10 Blitzlampeneinheit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3596581A (de)
DE (2) DE6939550U (de)
FR (1) FR2023315A1 (de)
GB (1) GB1257845A (de)
NL (1) NL166551C (de)
ZA (1) ZA697121B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038948A1 (de) * 1970-08-05 1972-02-10 Patra Patent Treuhand Mehrfachblitzeinrichtung
US3783260A (en) * 1972-06-06 1974-01-01 Gte Sylvania Inc Selective actuating mechanism for percussive photoflash lamp array
US3769501A (en) * 1973-01-02 1973-10-30 Gte Sylvania Inc Selective actuating mechanism for percussive photoflash lamp array

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US744540A (en) * 1903-03-04 1903-11-17 John H Hammer Flash-light attachment for cameras.
US952394A (en) * 1909-02-06 1910-03-15 Harry A Whitfield Flash-light.
US970358A (en) * 1910-03-07 1910-09-13 David C Shoberg Flash-light apparatus.
US1814299A (en) * 1929-10-03 1931-07-14 Burke & James Inc Flash lamp
US1853172A (en) * 1930-10-21 1932-04-12 Neuwirth Herman Flash gun
US2006171A (en) * 1932-02-25 1935-06-25 Kalhaus Ernst Lighting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL166551C (nl) 1981-08-17
GB1257845A (de) 1971-12-22
DE1951255A1 (de) 1970-08-06
DE6939550U (de) 1970-10-22
NL6915276A (de) 1970-04-14
FR2023315A1 (de) 1970-08-21
DE1951255B2 (de) 1973-08-09
ZA697121B (en) 1971-06-30
NL166551B (nl) 1981-03-16
US3596581A (en) 1971-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951255C3 (de) Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe
DE1951340A1 (de) Vorrichtung zum Zuenden einer schlagzuendbaren Blitzlampe
DE6939967U (de) Blitzlichteinrichtung
DE2726611A1 (de) Selektive betaetigungsvorrichtung fuer signalgeraete
DE2043150C3 (de) Blitzeinrichtung
DE6939660U (de) Vorrichtung zum zuenden schlagzuendbarer blitzlampen.
DE2759080A1 (de) Handbetaetigte signalvorrichtung unter verwendung von blitzlampen mit aufschlagzuendung
DE1962232C3 (de) Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe
DE2051618A1 (de) Blitzeinrichtung fur schlagzundbare Blitzlampen
DE2045489C3 (de) Vorrichtung zum Zünden einer mechanisch zu zündenden Blitzlampe
DE1950723A1 (de) Photographisches Geraet mit einer auswechselbaren Blitzlichtquelle
DE2027622A1 (de) Photographische Kamera mit einer Blitz lichteinnchtung für Blitzlampen mit Schlag zünder und einem Selbstspann Zentralverschluß
DE2514556A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer ein durch schlag gezuendetes blitzlicht
DE2029139C3 (de)
DE2047059A1 (de) Blitzlampeneinheit für Lampen mit Schlagzünder
DE2020362C3 (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluß und einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder
DE6937735U (de) Zuendeinrichtung fuer blitzlampen.
DE1942577B1 (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und einer Blitzlichteinrichtung fuer Blitzlampen mit Schlagzuender
DE2314820A1 (de) Piezoelektrische blitzlampenzuendvorrichtung
DE1948736A1 (de) Zuendeinrichtung fuer Blitzlampen
DE2758972A1 (de) Durch aufschlag zuendbare blitzlampenanordnung und selektiver zuendmechanismus hierfuer
DE7327260U (de) Extender zur Vergrößerung des Abstandes zwischen einer Kamera und einem Blitzlampenträger
DE1942283B1 (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und einer Blitzlichteinrichtung fuer Blitzlampen mit Schlagzuender
DE1963492B1 (de) Photographische Kamera mit Blitzlichteinrichtung fuer Lampen mit Schlagzuender
DE2362522B2 (de) Photographische Kamera mit Blitzlichteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent