DE19510245C2 - Ski binding - Google Patents

Ski binding

Info

Publication number
DE19510245C2
DE19510245C2 DE19510245A DE19510245A DE19510245C2 DE 19510245 C2 DE19510245 C2 DE 19510245C2 DE 19510245 A DE19510245 A DE 19510245A DE 19510245 A DE19510245 A DE 19510245A DE 19510245 C2 DE19510245 C2 DE 19510245C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
binding
binding according
tensioning cable
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19510245A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19510245A1 (en
Inventor
Bernt-Otto Hauglin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rottefella AS
Original Assignee
Rottefella AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rottefella AS filed Critical Rottefella AS
Priority to DE19510245A priority Critical patent/DE19510245C2/en
Publication of DE19510245A1 publication Critical patent/DE19510245A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19510245C2 publication Critical patent/DE19510245C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/12Non-self-releasing elastic heel-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/06Non-self-releasing heel-engaging cable bindings fastened to the front end of the ski

Description

Die Erfindung betrifft eine Ski-Bindung, insbesondere Ski-Lang­ lauf-, Wanderski- und/oder Telemark-Bindung, bestehend aus ei­ ner auf der Deckfläche eines Ski montierbaren Halteeinrichtung zur Anlenkung des vorderen Teils der Sohle eines Skistiefels derart, daß dieser zur Seite, nach vorne, nach oben und nach hinten hin abgestützt ist, sowie einem um den Stiefelabsatz derart herumführbaren und mit einem Spannmechanismus ge­ koppelten Spannkabel, daß bei Bedarf der Stiefelabsatz bzw. die Ferse des Ski-Langläufers von der Skideckfläche abhebbar ist, wobei ein Teil des Spannkabels durch mindestens eine Zugfeder ersetzt ist.The invention relates to a ski binding, in particular ski long running, hiking ski and / or telemark binding, consisting of egg ner mountable on the top surface of a ski holding device for articulating the front part of the sole of a ski boot in such a way that this to the side, forward, upward and backward is supported at the back and one around the boot heel so feasible and ge with a clamping mechanism coupled tension cables that the boot heel or the The cross-country skier’s heel can be lifted off the ski deck, wherein part of the tension cable by at least one tension spring is replaced.

Eine derartige Skibindung ist aus der DE-PS 400 538 bekannt. Bei dieser bekannten Konstruktion ist jedoch eine Entfernung des Spannkabels weder vorgesehen noch opportun; denn dann wäre die bekannte Skibindung nur noch beschränkt funktionsfähig und brauchbar. Es würden jegliche Maßnahmen zur Rückstellung des Skistiefels aus einer hochgeschwenkten Lage in eine etwa ski­ parallele Lage fehlen. Eine exakte Skiführung wäre unmöglich. Der Ski würde beim Langlauf oder Tourenlauf am Schuh regelrecht "baumeln". Vor allem wäre ein sogenanntes "Skating" mit der be­ kannten Anordnung ohne Spannkabel unmöglich.Such a ski binding is known from DE-PS 400 538. In this known construction, however, there is a distance the tension cable is neither intended nor opportune; because then it would be the well-known ski binding is only functional and limited useful. Any measures to defer the Ski boots from a swiveled-up position to roughly ski parallel position is missing. An exact ski tour would be impossible. The ski would be a thing of the past with cross-country skiing or touring "dangle". Above all, a so-called "skating" with the be known arrangement impossible without tension cable.

Aus der DE 41 03 068 A1 ist eine ganz ähnliche Skibindung be­ kannt, wobei sich diese Skibindung von der Bindung gemäß der DE-PS 400 538 im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß das vordere Sohlenende des Skistiefels an der Halteeinrichtung nicht angelenkt ist. Das vordere Sohlenende wird vielmehr zwi­ schen zwei Seitenwangen und oberen Sohlenknaggen eines auf der Skideckfläche montierten Zeheneisens gehalten und zur Seite, nach vorne und nach oben hin abgestützt. Die Abstützung nach hinten erfolgt durch ein um den Stiefelabsatz herumgeführtes Spannkabel. Würde man dieses Spannkabel entfernen, wäre der Skistiefel nach hinten frei. Des Weiteren ist bei dieser Bin­ dung von Nachteil, daß die Höhe, bis zu der die Ferse angehoben werden kann, dadurch begrenzt ist, daß das vordere Skistie­ felende relativ unbeweglich mit dem Zeheneisen verbunden ist. Weiterhin steht das Spannkabel unter erheblicher Zugspannung, so daß eine starke Zugkraft in Richtung auf das Zeheneisen und auf die Skideckfläche hin wirksam wird, wodurch ein leichtes und beliebig weites Anheben der Ferse zusätzlich erschwert wird.DE 41 03 068 A1 discloses a very similar ski binding knows, this ski binding from the binding according to the DE-PS 400 538 essentially differs in that the front sole end of the ski boot on the holding device is not articulated. The front sole end is rather between two side cheeks and upper sole lugs one on the Ski toe surface mounted and held to the side, supported forward and upward. The support after at the back there is a led around the heel of the boot Tensioning cable. If you removed this tension cable, it would be Ski boots free to the rear. Furthermore, this bin disadvantage that the height to which the heel is raised  can be limited by the fact that the front ski stem felende is relatively immovably connected to the toe iron. Furthermore, the tension cable is under considerable tension, so that a strong traction towards the toe iron and takes effect on the ski deck surface, which makes it easy and raising the heel as much as possible is even more difficult becomes.

Die bekannte Bindung gemäß der DE 41 03 068 A1 weist weiterhin gewisse Nachteile hinsichtlich ihrer Anwendungsbreite auf. Sie ist gut geeignet, bei Skiwanderungen, z. B. Ski-Touren im unprä­ parierten Gelände zum Einsatz zu kommen. Insbesondere reicht der Bewegungsspielraum der Ferse aus, wenn der Ski-Wanderer tief in den Schnee einsinkt und sich nur langsam mit kleinen Schrittbewegungen vorwärtsbewegt. Speziell beim Abfahren ist die stabile Führung des Ski durch das fixierende Spannkabel be­ sonders erwünscht. Jedoch bietet die Bindung dem Benutzer, der auf einem präparierten Gelände, z. B. auf einer Langlaufloipe, schnell und im klassischen Langlauf-Stil vorankommen möchte, nicht genügend Bewegungsfreiheit im Fersenbereich, um weite Schrittbewegungen auszuführen, Geschwindigkeit aufzunehmen und somit in eine Gleitphase zu gelangen. Weiterhin verhindert die Rückstellkraft des Spannkabels ein leichtes und kraftsparendes Abheben der Ferse von der Skideckfläche, so daß der Langläufer schnell ermüdet. Der Anwendungsbereich ist dementsprechend be­ grenzt.The known binding according to DE 41 03 068 A1 also has certain disadvantages with regard to their range of application. she is well suited for ski hikes, e.g. B. Ski tours in the imprecise parried terrain. Especially enough the heel moves out when the ski-hiker sinks deep into the snow and only slowly with small ones Movements forward. Especially when driving down the stable guidance of the ski through the fixing tension cable particularly desired. However, the binding offers the user who on a groomed site, e.g. B. on a cross-country ski trail, want to get ahead quickly and in the classic cross-country style, not enough freedom of movement in the heel area to wide Carry out step movements, record speed and to get into a sliding phase. Furthermore, the Resetting force of the tensioning cable is a light and energy-saving one Lift the heel off the ski deck so that the cross-country skier quickly tired. The area of application is accordingly borders.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die be­ kannte Bindung bzw. eine Bindung der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß sie auf einfache Weise eine Möglichkeit schafft, bei Bedarf einerseits die Ferse beliebig weit und leicht von der Skideckfläche abzuheben und andererseits eine gute Skiführung zu gewährleisten und somit den Einsatzbereich der Bindung zu vergrößern.The present invention has for its object to be known bond or a bond of the type mentioned above evolve that they are a simple way creates, if necessary, the heel as far and on the one hand easy to lift off the ski deck and one to ensure good ski guidance and thus the area of application to enlarge the bond.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved by the characterizing Features of claim 1 solved.  

Die erfindungsgemäße Bindung ermöglicht die Demontage des Spannkabels und somit ein ungehindertes Abheben der Ferse von der Skideckfläche. Nach Demontage des Spannkabels stellt sich die Bindung als herkömmliche, leichtgängige Langlauf-Bindung dar. Die erfindungsgemäße Konstruktion ist darüber hinaus durch eine Art "Doppelfeder"-Prinzip gekennzeichnet, nämlich durch eine in das Spannkabel integrierte Zugfeder einerseits und den dem vorderen Sohlenende zugeordneten Flexor andererseits. Die­ ses "Doppelfeder"-Prinzip, welches bei angelegtem Spannkabel wirksam ist, garantiert einen guten Halt in der Bindung und dementsprechend am Ski. Die Skiführung ist äußerst stabil. Diese hohe Stabilität ist für das Skiwandern besonders wichtig, vor allem bei Skiwanderungen im tiefen Schnee mit Abfahrten. Auf präpariertem Gelände kommt es dagegen auf hohe Bewegungs­ freiheit des Schuhs, insbesondere des Schuhabsatzes an. Um dies zu erreichen, wird das Spannkabel entfernt, so daß nur noch der erfindungsgemäß vorgesehene Flexor zur Rückstellung des Ski­ stiefels wirksam ist.The binding according to the invention enables the disassembly of the Tension cable and thus an unimpeded lifting of the heel from the ski deck area. After dismantling the tensioning cable, the the binding as a conventional, smooth-running cross-country binding The construction according to the invention is also by characterized a kind of "double spring" principle, namely by a tension spring integrated into the tensioning cable on the one hand and the the flexor associated with the front sole end, on the other hand. The This "double spring" principle, which is applied with the tension cable effective, guarantees a good hold in the binding and accordingly on the ski. The ski guidance is extremely stable. This high stability is particularly important for ski hiking, especially when skiing in deep snow with downhills. On the other hand, there is a lot of movement on groomed terrain freedom of the shoe, especially the heel. To do this to reach, the tension cable is removed, so that only the Flexor provided according to the invention for resetting the ski boot is effective.

Bei der Ausführungsform nach Anspruch 4 wird die Montage einer herkömmlichen, handelsüblichen Halteeinrichtung für das vordere Skistiefelende, wie sie in vielen bekannten Ski-Langlauf-Bin­ dungen zum Einsatz kommt, bzw. die Verwendung herkömmlicher Langlauf-Bindungen ermöglicht.In the embodiment according to claim 4, the assembly of a conventional, commercially available holding device for the front Ski boot ends, as found in many well-known cross-country skis is used, or the use of conventional Cross-country bindings enabled.

Es sei dazu nur beispielhaft auf eine Langlauf-Bindung gemäß der DE 29 42 806 C2 oder dem deutschen Gebrauchsmuster G 89 07 843.8 hingewiesen, bei denen das vordere Sohlenende des Stie­ fels jeweils unter Ausbildung einer sich quer zur Skilängsrich­ tung und etwa parallel zur Skideckfläche erstreckenden gelenki­ gen Verbindung an der Halteeinrichtung ankoppelbar ist. Somit kann ohne großen konstruktiven Aufwand und unter Verwendung be­ reits bekannter und auf dem Markt etablierter Halte- bzw. Bin­ dungssysteme eine neuartige kombinierte Ski-Langlauf/Telemark- Bindung geschaffen werden, die einen wesentlich breiteren Ein­ satzbereich ermöglicht. It is only an example of cross-country skiing DE 29 42 806 C2 or German utility model G 89 07 843.8 pointed out in which the front sole end of the Stie rock each with the formation of one transverse to the ski longitudinal direction tion and approximately parallel to the ski deck joint gene connection can be coupled to the holding device. Consequently can be without great design effort and using already well-known and established hold or bin on the market a new type of combined cross-country skiing / telemark skiing Binding can be created that is a much broader one area enabled.  

Vorteilhafte konstruktive Details der erfindungsgemäßen Bindung sind in den weiteren Unteransprüchen beschrieben, auf die aus­ drücklich Bezug genommen wird.Advantageous structural details of the binding according to the invention are described in the further subclaims to which is expressly referred to.

Nachstehend wird eine Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Ski-Langlauf-Bindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.Below is an embodiment of one according to the invention trained cross-country ski binding using the attached Drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Langlauf-Bin­ dung in schematischer Seitenansicht, wobei das Spannkabel montiert ist und am Skistiefel an­ greift; Figure 1 is an inventive trained cross-country training in a schematic side view, with the tension cable mounted and on the ski boot engages.

Fig. 2 die erfindungsgemäß ausgebildete Langlauf-Bin­ dung in schematischer Seitenansicht, wobei das Spannseil demontiert ist und der Skistiefelab­ satz frei beweglich ist; Fig. 2, the cross-country training according to the invention in a schematic side view, the tensioning rope is dismantled and the ski boot set is freely movable;

Fig. 3 eine teilweise durchbrochene schematisch-per­ spektivische Ansicht des Plattenbereichs der er­ findungsgemäß ausgebildeten Langlauf-Bindung, wobei das Spannkabel montiert ist; Fig. 3 is a partially broken schematic-per spective view of the plate area of the inventive cross-country binding, wherein the tension cable is mounted;

Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch den Plattenbereich der erfindungsgemäß ausgebildeten Langlauf-Bin­ dung. Fig. 4 shows a horizontal section through the plate area of the cross-country skiing according to the invention.

Die Bindung gemäß Fig. 1 besteht aus einer auf der Skideck­ fläche 10 des Ski 12 montierten herkömmlichen Halteeinrichtung 14. Bei der in dieser Ausführungsform verwendeten Halteeinrich­ tung 14 handelt es sich um eine Langlauf-Bindung für bekannte Langlauf-Skischuhe, die an ihrem vorderen Sohlenende eine in Eingriffselemente der Bindung einfügbare komplementäre Achse 51 zur Herstellung einer gelenkartigen Verbindung aufweisen, wobei die sohlenintegrierte Gelenkachse sich etwa im Zehenbereich quer zur Schuhlängsrichtung und parallel zur Sohlenlauffläche innerhalb einer nach vorne und unten offenen Sohlenausnehmung erstreckt. Die komplementären Eingriffselemente der Bindung um­ fassen ein die Gelenkachse hintergreifendes und mit dieser ein Scharniergelenk bildendes Halteelement, das aus einer Schließ­ stellung in eine Freigabestellung und umgekehrt bewegbar ist. Dem vorderen Sohlenende des Skischuhs ist bindungsseitig ein elastisch verformbares Element (Flexor) 52 zur elastischen Rückstellung des Schuhs aus einer hochgeschwenkten Lage in eine etwa skiparallele Lage zugeordnet. Eine solche Langlauf-Bindung wird erfolgreich von z. B. der Firma Rottefella AS, Oslo, Norwe­ gen, unter der Kennzeichnung ROTTEFELLA NNN-BC (BACKCOUNTRY) angeboten.The binding according to Fig. 1 consists of a surface on the Skideck 10 of the ski 12 mounted conventional holding device 14. In the device used in this embodiment Halteinrich 14 is a cross-country binding for known cross-country ski shoes, which have an insertable into engagement elements of the binding complementary axis 51 for producing a joint-like connection, the sole-integrated joint axis being approximately at its front sole end extends in the toe area transversely to the longitudinal direction of the shoe and parallel to the sole tread within a sole recess that is open towards the front and down. The complementary engaging elements of the binding encompass a holding element which engages behind the joint axis and forms a hinge joint with it, which can be moved from a closed position into a release position and vice versa. On the binding side, an elastically deformable element (Flexor) 52 is assigned to the front sole end of the ski boot for the elastic return of the boot from a pivoted-up position to an approximately ski-parallel position. Such a cross-country ski binding is successfully used by e.g. B. the company Rottefella AS, Oslo, Norwe gen, offered under the label ROTTEFELLA NNN-BC (BACKCOUNTRY).

Diese herkömmliche Halteeinrichtung 14 dient zur Aufnahme und Abstützung des vorderen Teils der Sohle 16 eines Skistiefels 18 zur Seite, nach vorne, nach oben und nach hinten hin. Es ist natürlich auch jede weitere Halteeinrichtung denkbar, die es erlaubt, den vorderen Teil der Sohle 16 mit dem Ski 12 in Ver­ bindung zu bringen, daß der vordere Teil der Sohle 16 derart gelagert ist und der Ski-Langläufer bei Bedarf den Stiefelab­ satz 20 von der Skideckfläche 10 abheben kann. This conventional holding device 14 serves to receive and support the front part of the sole 16 of a ski boot 18 to the side, forwards, upwards and backwards. It is of course also any other holding device conceivable that allows to bring the front part of the sole 16 to the ski 12 in connection, that the front part of the sole 16 is mounted in such a way and the cross-country skier if necessary the boots paragraph 20 can lift off the ski deck 10 .

Weiterhin ist in Fig. 1 gezeigt, daß die Ski-Bindung in dieser Ausführungsform noch ein mit einem Spannhebel 22 gekoppeltes Spannkabel 24 aufweist, mit dem der Skistiefel 18 an der Halte­ einrichtung 14 fixiert ist. Mittels des Spannhebels 22 kann das Spannseil leicht um den Stiefelabsatz 20 herumgeführt werden und bildet eine relativ feste und sichere Verbindung zwischen Spannkabel 24 und Stiefelabsatz 20. Hierbei muß der Stiefelab­ satz 20 selbst nicht notwendigerweise, wie in Fig. 1 angedeu­ tet, eine entsprechende Nut zum Eingreifen des Spannhebels 22 aufweisen, sondern muß z. B. nur gegenüber dem Stiefelschaft vorstehen, sodaß in der dadurch entstehenden Nut der Spannhebel 22 in Eingriff kommen kann.Furthermore, it is shown in Fig. 1 that the ski binding in this embodiment still has a tensioning cable 24 coupled to a tensioning lever 22 , with which the ski boot 18 is fixed to the holding device 14 . By means of the tensioning lever 22 , the tensioning rope can be easily guided around the boot heel 20 and forms a relatively firm and secure connection between the tensioning cable 24 and the boot heel 20 . Here, the Stiefelab set 20 itself does not necessarily have, as indicated in Fig. 1, have a corresponding groove for engaging the clamping lever 22 , but must, for. B. only protrude from the boot shaft, so that the resulting lever of the tensioning lever 22 can engage.

Das Spannkabel 24 ist endlos ausgebildet und mit einer Einrich­ tung 30, 32, 34 zum Trennen versehen. Mittels dieser Trennein­ richtung kann das endlose Spannseil 24 an einer Stelle aufge­ trennt werden, so daß zwei freie Enden entstehen. Die Trennein­ richtung ist an einer Zugfeder 26 angeordnet, die einen Teil des Spannkabels 24 ersetzt und wird anhand der Fig. 3 weiter unten näher erläutert.The tension cable 24 is endless and provided with a Einrich device 30 , 32 , 34 for separation. By means of this Trennein direction, the endless tension cable 24 can be separated at one point, so that two free ends arise. The Trennein direction is arranged on a tension spring 26 which replaces part of the tensioning cable 24 and is explained in more detail below with reference to FIG. 3.

Weiterhin ist aus Fig. 1 erkennbar, daß zwischen der Halteein­ richtung 14 und der Skideckfläche 10 vier Durchgänge 38a, 38b, 38c und 38d für das Spannkabel 24 ausgebildet sind. Das endlose Spannkabel 24 ist mit einem Teilabschnitt 40 durch den Durch­ gang 38a hindurch und über den Spannmechanismus 22 um den Stie­ felabsatz 20 herum geführt. Es kann vorteilhaft sein, mehrere Durchgänge zur Verfügung zu haben, um verschiedene Angriffs­ punkte für das Spannkabel 24 und damit für die Zugkraft zu schaffen. Außerdem kann durch Hindurchführen des Spannkabels 24 durch die verschiedenen Durchgänge 38a, 38b, 38c oder 38d eine grobe Anpassung an unterschiedliche Schuhgrößen vorgenommen werden.Further, 1 is known from Fig. Recognized that between the Halteein direction 14 and the upper ski surface 10, four passages 38 a, 38 b, c are formed 38 and 38 d for the tensioning cable 24. The endless tensioning cable 24 is guided with a section 40 through the passage 38 a and via the tensioning mechanism 22 around the boot heel 20 . It may be advantageous to have several passages available to create different points of attack for the tensioning cable 24 and thus for the tensile force. In addition, a rough adaptation to different shoe sizes can be made by passing the tensioning cable 24 through the different passages 38 a, 38 b, 38 c or 38 d.

Wenn das Spannkabel 24 mittels der Trenneinrichtung 30, 32, 34 aufgetrennt ist, kann ein freies Ende des Spannseils 24 durch den Durchgang 38a, 38b, 38c oder 38d hindurch und aus diesem herausgezogen werden, wodurch sich das Spannkabel 24 bei Bedarf leicht demontieren läßt.When said tensioning cable 24 by means of the separating device 30, 32 is separated 34, a free end of the tensioning cable 24 through the passage 38 a, 38 b, 38 c or 38 d can pass and be drawn out therefrom, whereby the tensioning cable 24 as needed can be easily dismantled.

Die Durchgänge 38a, 38b, 38c und 38d sind innerhalb einer zwi­ schen der Halteeinrichtung 14 und der Skideckfläche 10 angeord­ neten Platte 36 ausgebildet. In dieser Ausführungsform ist die Platte 36 mit den Durchgängen getrennt von der Halteeinrichtung 14 hergestellt und montiert. Das bietet den Vorteil, daß als Halteeinrichtung eine beliebige auf dem Markt befindliche Hal­ teeinrichtung bzw. Langlauf-Bindung 14 auf der Platte 36 mon­ tiert werden kann. Dieses Konzept macht somit die Verwendung der Platte 36 unabhängig von einem bestimmten Haltesystem bzw. einer bestimmten herkömmlichen Langlauf-Bindung.The passages 38 a, 38 b, 38 c and 38 d are formed within a rule between the holding device 14 and the ski top surface 10 angeord Neten plate 36 . In this embodiment, the plate 36 with the passages is manufactured and assembled separately from the holding device 14 . This offers the advantage that any holding device or cross-country binding 14 on the plate 36 can be installed as a holding device on the market. This concept thus makes the use of the plate 36 independent of a specific holding system or a specific conventional cross-country binding.

Jedoch versteht es sich von selbst, daß die Durchgänge 38a, 38b, 38c und 38d auch direkt an der Unterseite der Halteein­ richtung 14 ausgebildet sein können, bzw. die Platte mit der Halteeinrichtung 14 einstückig hergestellt ist.However, it goes without saying that the passages 38 a, 38 b, 38 c and 38 d can also be formed directly on the underside of the holding device 14 , or the plate is made in one piece with the holding device 14 .

In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform sind die Durchgänge an der unteren bzw. der Skideckfläche 10 zugewandten Seite der Platte 36 als Nuten ausgebildet. D. h. die Platte 36 weist im unmontierten Zustand auf ihrer Unterseite Rillen bzw. Nuten auf, die erst im auf der Skideckfläche 10 montierten Zustand die Durchgänge 38a, 38b, 38c und 38d bilden. Jedoch ist es auch denkbar, daß die Durchgänge als Bohrungen innerhalb der Platte 36 bzw. der Halteeinrichtung 14 ausgeführt sind.In the embodiment shown in FIG. 1, the passages on the lower side of the plate 36 facing the ski top surface 10 are formed as grooves. That is, the plate 36 has in the unassembled state on its underside grooves or grooves, which form the passages 38 a, 38 b, 38 c and 38 d only in the state mounted on the ski deck surface 10 . However, it is also conceivable that the passages are designed as bores within the plate 36 or the holding device 14 .

Des weiteren wird aus Fig. 1 deutlich, daß eine gesonderte Fer­ senplatte 44 auf der Skideckfläche 10 montiert ist, um eine Ab­ stützung des Stiefelabsatzes 20 auf der Skideckfläche 10 zu ge­ währleisten. Je nach Ausbildung des Skistiefelabsatzes und nach Höhe der Platte 36 bzw. der Halteeinrichtung 14 kann die Höhe der Fersenplatte 44 angepaßt sein.Furthermore, it is clear from Fig. 1 that a separate Fer senplatte 44 is mounted on the ski top surface 10 to provide support from the boot heel 20 on the ski top surface 10 to ge. Depending on the design of the ski boot heel and the height of the plate 36 or the holding device 14 , the height of the heel plate 44 can be adjusted.

Die Verwendung der erfindungsgemäßen Bindung mit montiertem Spannseil 24 ist besonders dann sehr vorteilhaft, wenn der Ski 12 eine besonders stabile Führung benötigt. Speziell bei der Abfahrt ist es von Vorteil, wenn eine gute Kraftübertragung in Skiquerrichtung zwischen der Ferse und dem Ski zur Steuerung desselben möglich ist. Dadurch, daß die Ferse beidseitig über das Spannkabel 24 unter Zugkraft an der Halteeinrichtung 14 fi­ xiert ist, ist eine gute Seitenführung des Ski gewährleistet.The use of the binding according to the invention with the tensioning rope 24 mounted is particularly advantageous when the ski 12 requires particularly stable guidance. Especially on the descent, it is advantageous if good power transmission in the direction of the ski between the heel and the ski is possible to control the same. The fact that the heel is fi xed on both sides via the tension cable 24 under tensile force on the holding device 14 , good lateral guidance of the ski is ensured.

Fig. 2 zeigt die beschriebene Bindung nach Fig. 1, jedoch ohne Spannvorrichtung bestehend aus dem Spannkabel 24 mit der Zugfe­ der 26 und dem Spannhebel 22. Fig. 2 shows the binding described in FIG. 1, but without a tensioning device consisting of the tensioning cable 24 with the Zugfe 26 and the tensioning lever 22nd

Anhand dieser Darstellung wird deutlich, daß bei demontierter Spannvorrichtung 24, 26, 22 und geeigneter Wahl der Halteein­ richtung 14 das Abheben des Stiefelabsatzes von der Skideck­ fläche 10 weniger stark behindert ist. In der vorliegenden Aus­ führungsform ermöglicht die oben beschriebene gelenkartige La­ gerung des vorderen Sohlenendes gegenüber dem Ski ein extrem hohes Abheben der Ferse bzw. des Stiefelabsatzes.On the basis of this illustration, it is clear that when the tensioning device 24 , 26 , 22 is removed and the suitable selection of the holding device 14, the lifting off of the heel of the boot from the ski deck area 10 is less impaired. In the present embodiment, the above-described articulated storage of the front end of the sole relative to the ski enables the heel or the heel of the boot to be lifted extremely high.

In Fig. 3 ist die Platte 36 in teilweise durchbrochener per­ spektivisch-schematischer Ansicht dargestellt, wobei die Spann­ vorrichtung montiert ist.In Fig. 3, the plate 36 is shown in a partially broken per spectic-schematic view, the clamping device being mounted.

Es ist erkennbar, daß die Platte 36 eine Vertiefung 42 auf­ weist, in welche die Halteeinrichtung 14 versenkt montiert wer­ den kann. Dies hat den Vorteil, daß die Halteeinrichtung 14 in Skiquerrichtung besser fixiert ist. Außerdem kann dadurch die Gesamtbauhöhe der Bindung auf ein vernünftiges Maß reduziert werden.It can be seen that the plate 36 has a recess 42 in which the holding device 14 is sunk who can who. This has the advantage that the holding device 14 is better fixed in the ski transverse direction. It can also reduce the overall height of the binding to a reasonable level.

Gemäß Fig. 3 wird die Platte 36 mittels Schrauben durch die Montagelöcher 50a, 50b, 50c und 50d hindurch am Ski 12 be­ festigt. Hierbei kann auch die (in Fig. 3 nicht gezeigte) Halteeinrichtung 14 durch dieselben Schrauben mit dem Ski 12 verbunden werden. Dazu ist es lediglich notwendig, daß die Halteeinrichtung 14 selbst Montagelöcher aufweist, die im montierten Zustand mit den entsprechenden Montagelöchern 50a, 50b, 50c und 50d der Platte 36 fluchten. Referring to FIG. 3, the plate 36 by means of screws through the mounting holes 50 a, 50 b, 50 c and 50 d pass consolidates be at Ski 12. Here, the holding device 14 (not shown in FIG. 3) can also be connected to the ski 12 by the same screws. For this purpose, it is only necessary that the holding device 14 itself has mounting holes which are aligned with the corresponding mounting holes 50 a, 50 b, 50 c and 50 d of the plate 36 in the assembled state.

Natürlich ist es auch denkbar, daß die Platte 36 über eine Klebverbindung am Ski 12 befestigt ist. Auch die Halte­ einrichtung 14 kann mit der Platte 36 verklebt werden.Of course, it is also conceivable that the plate 36 is attached to the ski 12 by means of an adhesive connection. The holding device 14 can be glued to the plate 36 .

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform steht die Platte 36 seitlich über die Skideckfläche 10 bzw. die Skiwangen vor, wodurch die Seitenstabilität des Ski erhöht wird. Auch hat die Sohle 16 des Skistiefels dadurch ggf. eine breitere Auflage bzw. Abstützung.In the embodiment shown in FIG. 3, the plate 36 projects laterally over the ski top surface 10 or the ski cheeks, as a result of which the lateral stability of the ski is increased. The sole 16 of the ski boot may also have a wider support or support as a result.

Fig. 3 zeigt weiterhin, daß das Spannkabel 24 eine Zugfeder 26 aufweist, deren eines Ende zum Anschluß und zum Trennen des Spannkabels 24 ein nicht näher erkennbares Innengewindeteil 30 umfaßt, in das ein mit einem Außengewinde 32 versehenes An­ schlußende 34 des Spannkabels 24 mehr oder weniger weit einge­ schraubt werden kann. Das mit dem Außengewinde 32 versehene An­ schlußende 34 des Spannkabels 24 ist zum Zwecke der Trennung aus dem Innengewindeteil 30 herausschraubbar. Um durch Drehen der Feder 26 das endlose Spannkabel 24 aufzutrennen, ist es nö­ tig, daß die Zugfeder 26 an dem Ende, das dem Innengewindeteil 30 gegenüberliegt, gegenüber dem Spannkabel 24 um ihre Längsachse frei verdrehbar ist. Fig. 3 also shows that the tensioning cable 24 has a tension spring 26 , one end of which for connecting and disconnecting the tensioning cable 24 comprises an internal thread part 30 , which cannot be seen in more detail, into which an externally threaded 32 is provided with a connecting end 34 of the tensioning cable 24 more or can be screwed in less far. The provided with the external thread 32 at the closing 34 of the tension cable 24 can be unscrewed for the purpose of separation from the internal thread part 30 . In order to separate the endless tension cable 24 by rotating the spring 26 , it is necessary that the tension spring 26 is freely rotatable about its longitudinal axis with respect to the tension cable 24 at the end opposite the internal thread part 30 .

Jedoch ist auch denkbar, die Trenneinrichtung an jeder beliebi­ gen anderen Stelle des Spannkabels 24 auszubilden.However, it is also conceivable to form the separating device at any other position of the tensioning cable 24 .

Der Teil des Spannkabels, der um den Stiefelabsatz herumführt, kann aus einem im wesentliche starren, entsprechend dem Stie­ felabsatz geformten Drahtbügel 46 oder dgl. bestehen, an dem der Spannhebel 22 schwenkbar gelagert ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Feder 26 am Drahtbügel 40 um ihre Längsachse relativ zu diesem drehbar gelagert, wobei zu diesem Zweck die letzte(n) Windung(en) der Feder 26 eine Verdickung am Drahtbügel 46 hintergreift(en).The part of the tensioning cable which leads around the heel of the boot can consist of a substantially rigid wire bracket 46 or the like shaped in accordance with the heel of the boot, on which the tensioning lever 22 is pivotably mounted. In the exemplary embodiment shown, the spring 26 is rotatably mounted on the wire bracket 40 about its longitudinal axis relative to the latter, for this purpose the last turn (s) of the spring 26 engages behind a thickening on the wire bracket 46 .

Für die Grobeinstellung bzw. Anpassung an unterschiedliche Schuhgrößen wird das Spannkabel 24 durch einen entsprechenden Durchgang 38a, 38b, 38c und 38d hindurchgeführt. Die erwähnten Durchgänge können auch dazu dienen, unterschiedliche Angriffs­ punkte des Spannkabels 24 zu wählen mit der Folge eines ent­ sprechend unterschiedlichen Widerstands des Spannkabels gegen das Abheben des Stiefelabsatzes 20 von der Skideckfläche.For the rough adjustment or adaptation to different shoe sizes, the tensioning cable 24 is passed through a corresponding passage 38 a, 38 b, 38 c and 38 d. The passages mentioned can also serve to select different points of attack of the tensioning cable 24 , with the result of a correspondingly different resistance of the tensioning cable against the lifting of the boot heel 20 from the ski top surface.

Fig. 3 zeigt weiterhin, daß das Spannkabel 24 eine zweite Zug­ feder 28 aufweist, um die wirksame Elastizität des Spannkabels und deren Symmetrie zu erhöhen. Die Feder 26 ist an der linken Seite und die Feder 28 an der rechten Seite des Skistiefels wirksam. Fig. 3 also shows that the tension cable 24 has a second train spring 28 to increase the effective elasticity of the tension cable and its symmetry. The spring 26 is effective on the left side and the spring 28 on the right side of the ski boot.

Weiterhin weist die Zugfeder 28 eine (nicht näher gezeigte) Längenveränderungseinrichtung 48 auf, wobei ein Anschlußstück in die Federgänge der Zugfeder 28 eingeschraubt werden kann. Das Anschlußende des Spannkabels 24 weist hierbei eine Ver­ dickung auf, über die hinweg das Anschlußstück sowie eine oder mehrere Distanzhülsen auf das Spannkabel 24 geschoben werden können, wobei die Distanzhülse und das Anschlußstück durch eine von der Verdickung seitlich auf das Spannkabel aufschiebbare Haltescheibe sicher am erwähnten Ende des Spannkabels gehalten werden. Um die wirksame Länge des Spannkabels 24 zu verändern, kann das Anschlußende aus der Feder herausgeschraubt und eine Distanzhülse entfernt oder eine zusätzliche Distanzhülse aufge­ steckt werden. Die entsprechende Konstruktion ist in der DE 41 03 068 A1 näher beschrieben. Darauf wird ausdrücklich Bezug ge­ nommen.Furthermore, the tension spring 28 has a length change device 48 (not shown in more detail), it being possible for a connecting piece to be screwed into the spring passages of the tension spring 28 . The connecting end of the tensioning cable 24 has a Ver thickening over which the connector and one or more spacer sleeves can be pushed onto the tensioning cable 24 , the spacer sleeve and the connector being securely mentioned by a retaining plate that can be pushed onto the tensioning cable laterally End of the tension cable. In order to change the effective length of the tensioning cable 24 , the connection end can be unscrewed from the spring and a spacer sleeve removed or an additional spacer sleeve inserted. The corresponding construction is described in more detail in DE 41 03 068 A1. Reference is expressly made to this.

Diese Längenveränderungseinrichtung 48 dient zur groben Längen­ veränderung des Spannkables 24 und kann auch anders als oben beschrieben ausgebildet sein, und ggf. auch ganz weggelassen werden. Weiterhin kann die Längenveränderungseinrichtung 48 an jeder anderen Stelle des Spannkabels 24 angeordnet sein. Der Feder 26 zusammen mit dem einschraubbaren Ende 34 des Spannka­ bels 24 kommt die Funktion einer feineren Längenveränderung zu.This length change device 48 is used for rough length change of the tensioning cable 24 and can also be designed differently than described above, and possibly also be omitted entirely. Furthermore, the length change device 48 can be arranged at any other point on the tensioning cable 24 . The spring 26 together with the screw-in end 34 of the clamping cable 24 has the function of a finer change in length.

Wie aus der Fig. 3 noch zu ersehen ist, erstrecken sich die Durchgänge 38a, 38b, 38c und 38d im wesentlichen quer zur Ski­ längsrichtung sowie parallel zur Skideckfläche 10. As can still be seen from FIG. 3, the passages 38 a, 38 b, 38 c and 38 d extend essentially transversely to the ski longitudinal direction and parallel to the ski top surface 10 .

Fig. 4 zeigt einen Horizontalschnitt durch die Platte 36, wobei deutlich wird, daß diese Durchgänge 38a, 38b, 38c und 38d im wesentlichen geradlinig ausgebildet sind. Die äußeren Enden der Durchgänge 38a, 38b, 38c und 38d sind nach hinten abgerundet, so daß vermieden wird, daß das Spannkabel 24 unter der Spann­ kraft abknickt und ggf. bricht bzw. reißt. Alternativ hierzu können zur noch besseren Schonung des Spannkabels 24 die Durch­ gänge 38a, 38b, 38c und 38d auch bogenförmig, d. h. durchgehend nach hinten gebogen, ausgebildet sein. Fig. 4 shows a horizontal section through the plate 36 , it being clear that these passages 38 a, 38 b, 38 c and 38 d are formed substantially straight. The outer ends of the passages 38 a, 38 b, 38 c and 38 d are rounded to the rear, so that it is avoided that the tensioning cable 24 kinks under the tensioning force and, if necessary, breaks or tears. Alternatively, the passages 38 a, 38 b, 38 c and 38 d can also be arc-shaped, that is to say bent continuously to the rear, for even better protection of the tensioning cable 24 .

Alternativ zu der endlosen Ausführung des Spannkabels kann dieses auch mit zwei Enden ausgebildet sein, die an den beiden Seiten der Halteeinrichtung oder Platte 36 befestigbar sind, und zwar an vorgestimmten in Skilängsrichtung unterschiedlichen Stellen entsprechend den durch die oben erwähnten Durchgänge definierten Stellen. Die Befestigung kann durch eine Schraub- oder Hakenverbindung erfolgen. Denkbar ist auch, die erwähnten Durchgänge 38a bis 38d zur Aufnahme und Befestigung der freien Enden des Spannkabels zu verwenden. Bei diesem Spannkabel ist natürlich eine gesonderte Trenneinrichtung entbehrlich.As an alternative to the endless design of the tensioning cable, this can also be formed with two ends which can be fastened on the two sides of the holding device or plate 36 , specifically at predetermined locations in the longitudinal direction of the ski corresponding to the locations defined by the passages mentioned above. The attachment can be done by a screw or hook connection. It is also conceivable to use the passages 38 a to 38 d mentioned for receiving and fastening the free ends of the tensioning cable. With this tensioning cable, a separate separating device is of course unnecessary.

Claims (12)

1. Ski-Bindung, insbesondere Ski-Langlauf-, Wanderski- und/oder Telemark-Bindung, bestehend aus einer auf der Deckfläche (10) eines Ski (12) montierbaren Halte­ einrichtung (14) zur Anlenkung des vorderen Teils der Sohle (16) eines Skistiefels (18) derart, daß dieser zur Seite, nach vorne, nach oben und nach hinten hin abge­ stützt ist, sowie einem um den Stiefelabsatz (20) derart herumführbaren und mit einem Spannmechanismus (22) gekoppelten Spannkabel (24), daß bei Bedarf der Stiefelab­ satz (18) bzw. die Ferse des Ski-Langläufers von der Ski­ deckfläche (10) abhebbar ist, wobei ein Teil des Spannka­ bels (24) durch mindestens eine Zugfeder (26, 28) ersetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem vorderen Ende der Sohle (16) des Skistiefels (18) ein elastisch verformbares Element (Flexor 52) zur elastischen Rückstellung des Stiefels aus einer hochgeschwenkten Lage in eine etwa skiparallele Lage zugeordnet ist, so daß ohne Funktionsverlust das Spannkabel (24) bei Bedarf entfernbar ist.1. Ski binding, in particular cross-country skiing, hiking ski and / or telemark binding, consisting of a holding device ( 14 ) mountable on the top surface ( 10 ) of a ski ( 12 ) for articulating the front part of the sole ( 16 ) a ski boot ( 18 ) in such a way that it is supported to the side, forwards, upwards and backwards, as well as around the boot heel ( 20 ) so that it can be guided around and with a tensioning mechanism ( 22 ) coupled tensioning cable ( 24 ) that if necessary, the boot heel ( 18 ) or the heel of the cross-country skier can be lifted off the ski surface ( 10 ), part of the clamping cable ( 24 ) being replaced by at least one tension spring ( 26 , 28 ), characterized in that that the front end of the sole ( 16 ) of the ski boot ( 18 ) is assigned an elastically deformable element (Flexor 52 ) for resetting the boot from a pivoted-up position into an approximately ski-parallel position, so that the tensioning cable can be used without loss of function el ( 24 ) can be removed if necessary. 2. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannkabel (24) an den beiden Seiten der Bindung bzw. der Halteeinrichtung (14) anschließbar ist, insbesondere mittels einer Schraub- oder Hakenverbindung.2. Binding according to claim 1, characterized in that the tensioning cable ( 24 ) on the two sides of the binding or the holding device ( 14 ) can be connected, in particular by means of a screw or hook connection. 3. Bindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannkabel (24) endlos ist und mindestens eine Ein­ richtung (30, 32, 34) zum Trennen aufweist.3. Binding according to claim 1 or 2, characterized in that the tensioning cable ( 24 ) is endless and has at least one direction ( 30 , 32 , 34 ) for separation. 4. Bindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des Spannkabels (24) mindestens ein Durchgang (38a, 38b, 38c, 38d) an der Unterseite der Halteeinrich­ tung (14) oder innerhalb einer zwischen der Halteeinrich­ tung (14) und der Skideckfläche (10) angeordneten Platte (36), insbesondere in Form einer an deren Unterseite aus­ gebildeten Nut (42), ausgebildet ist.4. Binding according to claim 3, characterized in that for receiving the tensioning cable ( 24 ) at least one passage ( 38 a, 38 b, 38 c, 38 d) on the underside of the holding device ( 14 ) or within a device between the holding device ( 14 ) and the ski top surface ( 10 ) arranged plate ( 36 ), in particular in the form of a groove ( 42 ) formed on the underside thereof. 5. Bindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (14) innerhalb der Platte (36) ver­ senkt angeordnet ist.5. Binding according to claim 4, characterized in that the holding device ( 14 ) is arranged ver lowered within the plate ( 36 ). 6. Bindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Durchgang (38a, 38b, 38c, 38d) gerad­ linig oder bogenförmig ausgebildet ist.6. Binding according to claim 4, characterized in that the at least one passage ( 38 a, 38 b, 38 c, 38 d) is straight or arcuate. 7. Bindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Durchgang (38a, 38b, 38c, 38d) an den äußeren Enden nach hinten abgerundet ist.7. Binding according to claim 6, characterized in that the at least one passage ( 38 a, 38 b, 38 c, 38 d) is rounded off at the outer ends to the rear. 8. Bindung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (36) seitlich über die Skideckfläche (10) bzw. die Skiwangen vorsteht.8. Binding according to one of claims 4 to 7, characterized in that the plate ( 36 ) protrudes laterally over the ski top surface ( 10 ) or the ski cheeks. 9. Bindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine gesonderte Fersenplatte (44).9. Binding according to one of the preceding claims, characterized by a separate heel plate ( 44 ). 10. Bindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der mindestens einen in der Spannkabel (24) integrierten Zugfeder (26, 28) zum Anschluß des Spannka­ bels (24) ein Innengewindeteil (30) umfaßt, in das ein mit einem Außengewinde (32) versehenes Anschlußende (34) des Spannkabels (24) mehr oder weniger weit einschraubbar ist.10. Binding according to one of the preceding claims, characterized in that one end of the at least one in the tension cable ( 24 ) integrated tension spring ( 26 , 28 ) for connecting the Spannka lever ( 24 ) comprises an internal thread part ( 30 ) into which a with an external thread ( 32 ) provided connection end ( 34 ) of the tensioning cable ( 24 ) can be screwed in more or less. 11. Bindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Außengewinde (32) versehene Anschlußende (34) des Spannkabels (24) aus dem Innengewindeteil (30) zum Zweck der Trennung herausschraubbar ist.11. Binding according to claim 10, characterized in that with the external thread ( 32 ) provided connection end ( 34 ) of the tensioning cable ( 24 ) from the internal thread part ( 30 ) can be unscrewed for the purpose of separation. 12. Bindung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (26, 28) mit ihrem dem durch das Innengewin­ deteil (30) definierten Ende gegenüberliegenden Ende der­ art mit dem Spannkabel (24) verbunden ist, daß sie gegen­ über diesem um ihre Längsachse frei verdrehbar ist.12. Binding according to claim 10 or 11, characterized in that the tension spring ( 26 , 28 ) with its end defined by the internal thread deteil ( 30 ) opposite end of the art with the tensioning cable ( 24 ) is connected in that it against this is freely rotatable about its longitudinal axis.
DE19510245A 1995-03-09 1995-03-21 Ski binding Expired - Fee Related DE19510245C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19510245A DE19510245C2 (en) 1995-03-09 1995-03-21 Ski binding

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508470 1995-03-09
DE19510245A DE19510245C2 (en) 1995-03-09 1995-03-21 Ski binding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19510245A1 DE19510245A1 (en) 1996-09-12
DE19510245C2 true DE19510245C2 (en) 1999-02-18

Family

ID=7756198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19510245A Expired - Fee Related DE19510245C2 (en) 1995-03-09 1995-03-21 Ski binding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510245C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2824747B1 (en) 2001-05-17 2003-07-04 Salomon Sa TIE-DOWN FIXING SYSTEM WITH LOCK IN OPEN POSITION
FR2824746B1 (en) 2001-05-17 2003-07-04 Salomon Sa TIE-DOWN MOUNTING SYSTEM WITH SIMULTANEOUS FRONT LOCKING
US8448975B2 (en) * 2007-12-21 2013-05-28 Dan Kostantin Step-in telemark ski binding

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE400538C (en) * 1922-11-30 1924-08-14 Schmidt Otto Snowshoe binding
DE8907843U1 (en) * 1989-06-27 1989-10-05 Witco A/S, Oslo, No
DE2942806C2 (en) * 1978-10-24 1990-08-23 S.A. Etablissements François Salomon et Fils, Annecy, Haute-Savoie Ski bindings, especially cross-country ski bindings
DE4103068A1 (en) * 1991-01-17 1992-07-23 Witco As SKI-CROSS-COUNTRY BINDING

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE400538C (en) * 1922-11-30 1924-08-14 Schmidt Otto Snowshoe binding
DE2942806C2 (en) * 1978-10-24 1990-08-23 S.A. Etablissements François Salomon et Fils, Annecy, Haute-Savoie Ski bindings, especially cross-country ski bindings
DE8907843U1 (en) * 1989-06-27 1989-10-05 Witco A/S, Oslo, No
DE4103068A1 (en) * 1991-01-17 1992-07-23 Witco As SKI-CROSS-COUNTRY BINDING

Also Published As

Publication number Publication date
DE19510245A1 (en) 1996-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0806977B1 (en) Combination of a ski binding and a shoe adapted for use therewith
EP0551899B1 (en) Cross-country or touring skibinding for cross-country ski shoes
DE60112208T2 (en) Improved clutch of a boot to a snowboard
EP2351603A2 (en) Ski binding with climbing aid
DE3151584A1 (en) TOTAL BINDING OF A SHOE WITH A SKI, ESPECIALLY A CROSS-COUNTRY SKI
DE2714853A1 (en) Ski attachment for cross-country run - is fixed to ski by normal safety fixings and removable for downhill skiing
DE60119961T2 (en) SKI AND SNOWBOARD WITH CHANGING RADIAL GEOMETRY
DE4428154C2 (en) Arrangement of a cross-country ski binding and a cross-country ski boot adapted to it
DE60206679T2 (en) Support plate for a ski
EP1194193A1 (en) Device for linking a sports equipment with a shoe
DE69925214T2 (en) DEVICE FOR CONNECTING A SHOE WITH A SPORTING ITEM
DE19510245C2 (en) Ski binding
DE19517791A1 (en) Combined ski binding, esp. telemark-, cross country-ski binding and shoe
WO1992019117A2 (en) Sports boot
DE3707116A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A SKI SHOE ON A CROSS-COUNTRY OR TOURING SKI
EP0878218B1 (en) Boot roll-off and support element as part of a skibinding
DE1964370A1 (en) Ski boots
DE102007034228B3 (en) connecting unit
EP0222922B1 (en) Ski binding
EP0495192A1 (en) Cross-country ski fixing
DE10064095A1 (en) Ski binding has back and front sole holders, support with two component groups, two telescopic interlocking parts and connecting band
DE102012106225B4 (en) connecting unit
DE2016988A1 (en) Ski safety binding
DE19503397A1 (en) Combined ski binding and shoe held by front predetermined cable
EP1669112B1 (en) Binding system for ski

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee