DE19509823A1 - Polymerfilm mit papierähnlichen Eigenschaften - Google Patents

Polymerfilm mit papierähnlichen Eigenschaften

Info

Publication number
DE19509823A1
DE19509823A1 DE19509823A DE19509823A DE19509823A1 DE 19509823 A1 DE19509823 A1 DE 19509823A1 DE 19509823 A DE19509823 A DE 19509823A DE 19509823 A DE19509823 A DE 19509823A DE 19509823 A1 DE19509823 A1 DE 19509823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
film
range
polymer film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19509823A
Other languages
English (en)
Inventor
Moon-Sun Kim
Sang-Il Kim
Young-Jin Lee
Bum-Sang Kim
Ju-Ik Son
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKC Co Ltd
Original Assignee
SKC Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1019940005370A external-priority patent/KR950026911A/ko
Priority claimed from KR1019940005548A external-priority patent/KR970010468B1/ko
Priority claimed from KR94025500A external-priority patent/KR0123881B1/ko
Priority claimed from KR1019940032361A external-priority patent/KR0151808B1/ko
Priority claimed from KR1019940033403A external-priority patent/KR0141317B1/ko
Application filed by SKC Co Ltd filed Critical SKC Co Ltd
Publication of DE19509823A1 publication Critical patent/DE19509823A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • B29D7/01Films or sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • C08K5/42Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0088Blends of polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Polymerfilm und spezieller einen Polymerfilm mit verbesserter Bedruckbar­ keit und antistatischer Eigenschaft, der als Papierersatz, hochwertiges Verpackungsmaterial, Einwickelmaterial für Nahrungsmittel und dergleichen brauchbar ist.
Hintergrund der Erfindung
Es ist bekannt, daß Polyester eine gute chemische und phy­ sikalische Stabilität, eine hohe mechanische Festigkeit, Haltbarkeit, Wärme- und chemische Beständigkeit und elek­ trische Isoliereigenschaften aufweisen und deshalb in brei­ tem Umfang bei der Herstellung verschiedenartiger Indu­ strieprodukte verwendet worden sind. Insbesondere sind Polyethylenterephthalat-Filme aufgrund ihrer guten Elasti­ zität, Dimensionsstabilität und Glatteit als magnetische Aufzeichnungsmaterialien, Kondensatoren, photographische Filme, Industrieprodukte, Verpackungs- und Etikettiermate­ rialien und dergleichen verwendet worden.
In jüngerer Zeit sind Polyesterfilme vermehrt bei einer Vielfalt von Anwendungen als Papierersatz verwendet worden. Jedoch unterscheiden sich derartige Polyesterfilme bezüg­ lich Klarheit, Farbe und Steifheit von Papier, und sie sind aufgrund ihrer hohen Dichte bei der Verwendung ziemlich unbequem.
Es sind umfangreiche Versuche unternommen worden, um Poly­ esterfilme mit niedrigem Gewicht und einer papierähnlichen Weichheit unter Beibehaltung ihrer gewünschten Eigenschaf­ ten zu entwickeln. Zum Beispiel beschreiben die japanischen Patent-Offenlegungsschriften Nr. 87-243120 und 90-206622 die Einbeziehung von anorganischen Teilchen in einen Poly­ ester; die japanische Patent-Offenlegungsschrift 83-50625 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Polyester­ films mit niedrigem Gewicht durch Einbeziehung eines Schaumbildners in einen Polyester; und die japanischen Patentoffenlegungsschriften Nr. 82-49648 und 88-168441 bieten ein Verfahren zur Herstellung von Polymerfilmen mit niedrigem Gewicht und verbesserten Oberflächeneigenschaften an, indem ein Polyolefinharz mit einem Polyester gemischt wird und die resultierende Mischung gestreckt wird, um auf der Oberfläche und innerhalb des daraus erhaltenen Films Mikrohohlräume zu bilden.
Jedoch weisen derartige Versuche ihre eigenen Nachteile und Probleme auf. Wenn eine große Menge an anorganischen Teil­ chen in einen Polyesterfilm einbezogen wird, neigt seine Dichte dazu, anzusteigen. Wenn ein Schaumbildner in einen Polyester einbezogen wird, werden die gebildeten Mikrohohl­ räume schlecht dispergiert, und es wird schwierig, die phy­ sikalischen Eigenschaften des Films zu steuern. Weiter neigen, wenn ein Polyolefinharz mit einem Polyester ge­ mischt wird, die mechanischen Eigenschaften des resultie­ renden Polymerfilms aufgrund der schlechten Wärmebeständig­ keit des Polyolefins dazu, schlechter zu werden. Da ein Polyolefin dazu tendiert, statische Elektrizität zu erzeu­ gen und zu akkumulieren, kann der mit einem Polyolefin gemischte Polyesterfilm auch hoch elektrostatisch werden und den Mangel einer schlechten Bedruckbarkeit aufweisen, was seine Verwendung als Papierersatz beschränken würde.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist deshalb eine hauptsächliche Aufgabe der Erfindung, einen Polymerfilm mit niedrigem Gewicht und papierähnlichen Eigenschaften sowie mit verbesserter antistatischer Eigen­ schaft und Bedruckbarkeit bereitzustellen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein biaxial orien­ tierter Polymerfilm bereitgestellt, der aus einer Mischung von 70 bis 99 Gewichtsteilen eines Polyesterharzes, das nicht weniger als 60 Gewichts-% wiederkehrende Ethylente­ rephthalat-Einheiten enthält und eine Grenzviskosität im Bereich von 0,4 bis 0,9 dl/g aufweist, und 1 bis 30 Ge­ wichtsteilen eines Polyolefinharzes hergestellt ist, das einen Schmelzflußindex im Bereich von 1,5 bis 25 g/10 min aufweist, wobei der Film 0,1 bis 25 Gewichtsteile anorgani­ schen Teilchen aufweist.
Repräsentative anorganische Teilchen, die in der vorliegen­ den Erfindung verwendet werden können, schließen Titandi­ oxid, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat, Bari­ umsulfat, Magnesiumoxid, Talkum und eine Mischung davon ein. Unter diesen werden Titandioxid vom Rutil-Typ, Titan­ dioxid, das mit einem Metall wie Silber, Kupfer, Zink und dergleichen beschichtet ist, und Siliciumdioxid, das mit einem Metall beschichtet ist, bevorzugt.
Polyolefinharze, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, schließen Polyethylen, Polypropylen, Polymethylenpen­ ten und eine Mischung davon ein.
Der erfindungsgemäße Polymerfilm kann auch 0,005 bis 0,5 Gewichtsteile eines fluoreszierenden organischen Mittels zur Erhöhung des Weißgehalts, 0,01 bis 10 Gewichtsteile eines antistatischen Mittels oder 0,005 bis 0,5 Gewichts­ teile eines Wärmestabilisators umfassen.
Ausführliche Beschreibung der Erfindung
Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung hat das Mischen eines Polyolefinharzes mit einem Polyesterharz in einem geeigneten Verhältnis eine niedrige Dichte des aus der Polymermischung erhaltenen Films zur Folge. Das Einbe­ ziehen einer geeigneten Menge einer anorganischen Verbin­ dung verleiht dem Film Weißheit und Deckvermögen, und die fakultative Einbeziehung eines fluoreszierenden organischen Mittels zur Erhöhung des Weißgehalts, eines antistatischen Mittels und/oder eines Wärmestabilisators erzeugt eine verbesserte Verarbeitbarkeit, Wärmebeständigkeit sowie eine gute antistatische Eigenschaft und Bedruckbarkeit des Films.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Poly­ merfilms ist aus einer Mischung von 70 bis 95 Gewichtstei­ len eines Polyesterharzes und 5 bis 30 Gewichtsteilen Poly­ propylenharz hergestellt, wobei der Film 0,01 bis 1,0 Ge­ wichtsteile eines Metallsulfonats mit der folgenden Formel (I) mit einer Säurezahl von 0,1 mg KOH/g oder weniger und 1,0 bis 10 Gewichtsteile eines metallbeschichteten Sili­ ciumdioxids mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmes­ ser im Bereich von 1-5 µm enthält:
R₁-C₆H₄-SO₃Me (I)
worin
R₁ eine (C₅-C₂₅)-, vorzugsweise (C₈-C₂₀)-Alkylgruppe ist; und
Me ein Alkali- oder Erdalkalimetall ist.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Polymerfilms ist aus einer Mischung von 70 bis 95 Ge­ wichtsteilen eines Polyesterharzes und 5 bis 30 Gewichts­ teilen eines Polypropylenharzes hergestellt, wobei der Film 0,1-10 Gew.-% eines Copolymers aus 50 Mol-% eines Poly­ mers mit einer wiederkehrenden Einheit mit einer Säureamid­ gruppe der folgenden Formel (II) und 50 Mol-% Polyethylen­ glykol mit einer wiederkehrenden Einheit der folgenden Formel (III) und 1 bis 20 Gew. -% eines Titandioxids vom Rutil-Typ mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1-3 µm enthält:
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Polymerfilms ist aus einer Mischung von 100 Gewichts­ teilen eines Polyesterharzes und 5 bis 40 Gewichtsteilen eines Polyolefinharzes hergestellt, wobei der Film weiter 0,1 bis 20 Gewichtsteile eines Titandioxids vom Rutil-Typ mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 3 µm und 0,05 bis 0,30 Gewichtsteile eines fluoreszierenden organischen Mittels zur Erhöhung des Weiß­ gehalts enthält und der Film mit einem quaternären Ammoni­ umsalz der folgenden Formel (IV) in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 0,1 g/m² beschichtet ist:
worin
R₂ eine (C₁₀-C₂₀)-Alkylgruppe ist;
R₃ ein (C₁-C₃)-Kohlenwasserstoff ist;
R₄ und R₅ unabhängig eine (C₁-C₄)-Alkylgruppe sind; und
X ein Gegenanion ist.
Noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Polymerfilms ist aus einer Harzmischung von 100 Gewichtsteilen eines Polyesterharzes und 1 bis 20 Ge­ wichtsteilen eines Polyolefinharzes hergestellt, wobei der Film 1 bis 20 Gewichtsteile eines Titandioxids vom Rutil- Typ mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,01 bis 1 µm, das mit Zink in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 0,15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Titandioxids, beschichtet ist, 0,01 bis 1 Teile Calci­ umcarbonat mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 10 µm und 0,01 bis 1 Gewichtsteile γ-Aluminiumoxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurch­ messer im Bereich von 0,01 bis 1 µm enthält.
Noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Polymerfilms ist aus einer Mischung von 100 Gewichtsteilen eines Polyesterharzes und 5 bis 40 Ge­ wichtsteilen eines Polyolefinharzes hergestellt, wobei der Film 0,1 bis 15 Gewichtsteile mindestens einer anorgani­ schen Verbindung, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Bariumsulfat, Titandioxid, Siliciumdioxid, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid und Talkum besteht, 0,0005 bis 0,5 Gewichts­ teile eines fluoreszierenden organischen Mittels zur Erhö­ hung des Weißgehalts, 0,005 bis 0,5 Gewichtsteile einer Phosphatverbindung und 0,005 bis 0,5 Gewichtsteile einer sterisch gehinderten Phenolverbindung enthält.
Der Polyester, der in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, weist eine Grenzviskosität im Bereich von 0,4 bis 0,9 dl/g, vorzugsweise von 0,5 bis 0,8 dl/g auf, wenn sie bei einer Konzentration von 0,3 g pro 25 ml Ortho­ chlorphenol bei einer Temperatur von 35°C bestimmt wird. Der Polyester kann durch die Polykondensation einer organi­ schen Polysäure und eines mehrwertigen Alkohols hergestellt werden. Die organische Säure, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet ist, schließt Carbonsäuren, vorzugsweise aromatische Dicarbonsäuren, ein; und der Alko­ hol schließt Glykole, vorzugsweise Alkylenglykole, ein.
Repräsentative Beispiele für die aromatischen Dicarbonsäu­ ren schließen ein: Dimethylterephthalsäure, Terephthalsäu­ re, Isophthalsäure, Naphthalindicarbonsäure, Cyclohexandi­ carbonsäure, Diphenoxyethandicarbonsäure, Diphenyldicarbon­ säure, Diphenyletherdicarbonsäure, Anthracendicarbonsäure und α, β-Bis(2-chlorphenoxy)ethan-4,4′-dicarbonsäure. Von diesen werden Dimethylterephthalsäure und Terephthalsäure am meisten bevorzugt.
Beispielhafte Alkylenglykole schließen ein: Ethylenglykol, Trimethylenglykol, Tetramethylenglykol, Pentamethylengly­ kol, Hexamethylenglykol und Hexylenglykol. Von diesen wird Ethylenglykol am meisten bevorzugt.
Der Polyester der vorliegenden Erfindung umfaßt mindestens 60 Gew. -% Polyethylenterephthalat-Homopolyester, wobei die verbleibenden Einheiten andere Einheiten sind. Die Copoly­ mer-Komponenten schließen ein: Diol-Verbindungen, wie Diet­ hylenglykol, Propylenglykol, Neopentylglykol, Polyethylen­ glykol, p-Xylenglykol, 1,4-Cyclohexandimethanol und Natri­ um-5-sulforesorcin; Dicarbonsäuren, wie Adipinsäure und Natrium-5-sulfoisophthalsäure; und polyfunktionelle Carbon­ säuren, wie Trimellithsäure, Pyromellithsäure und derglei­ chen.
Das Polyolefinharz, das zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet ist, weist einen Schmelzflußindex im Bereich von 1,5 bis 25, vorzugsweise 2,5 bis 15 g/10 min (200°C, 5 kg) auf und kann mit dem Polyesterharz in einem Verhältnis im Bereich von 1 bis 30 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Harzmischung, gemischt werden.
Wenn das Polyolefinharz zusammen mit dem Polyesterharz ge­ mischt, extrudiert und dann gestreckt wird, um einen Film zu bilden, werden Mikrohohlräume auf der Oberfläche und innerhalb des Films gebildet, was dem Film verbesserte Oberflächeneigenschaften sowie eine niedrige Dichte ver­ leiht.
Geeignete Polyolefinharze schließen Polyethylen, Polypropy­ len, Polymethylenpenten und Mischungen davon ein. Das Poly­ propylenharz kann beispielsweise aus Homopropylen herge­ stellt sein, das mindestens 60 Gew. -% Polypropylen enthält, wobei andere Einheiten die verbleibenden Einheiten bilden. Die Copolymer-Komponenten schließen Acrylnitril, Butadien und dergleichen ein.
Gemäß der vorliegenden Erfindung schließen anorganische Teilchen, die dem Polymerfilm zugesetzt werden können, Titandioxid, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumcarbo­ nat, Bariumsulfat, Magnesiumoxid, Talkum und eine Mischung davon ein.
Titandioxid wird in bezug auf seine Kristallstruktur in Rutil-Typ und Anatas-Typ eingeteilt. Das Titandioxid vom Anatas-Typ mit kubischer Kristallstruktur ist hochhygro­ skopisch, so daß es während des Mischungsvorgangs koagu­ liert. Deshalb tendieren die optischen Eigenschaften der Oberfläche des Films dazu, sich zu verschlechtern, und der Film, der es enthält, kann leicht zersetzt werden, wenn er äußeren Umgebungen wie Temperatur, Licht und Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Das Titandioxid vom Rutil-Typ mit hexago­ naler Kristallstruktur, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann ultraviolettes Licht, das schädlich für den Film ist, absorbieren und dadurch verhindern, daß das Polymer durch ultraviolettes Licht zersetzt wird.
Das Titandioxid beeinflußt das Deckvermögen, den Weißheits­ grad und den Transmissionsgrad des Polyesterfilms. Um das Deckvermögen zu verbessern, ist es wichtig, den Lichtstreu­ effekt zu maximieren, was durch Messen der Entfernung zwi­ schen den anorganischen Teilchen im Film und dem durch­ schnittlichen Teilchendurchmesser derselben festgelegt werden kann. Wenn die anorganischen Teilchen zu groß sind und die Entfernungen zwischen ihnen zu gering sind, tritt kaum Lichtstreuung auf, während andererseits, wenn die anorganischen Teilchen zu klein sind, Licht dazu tendiert, ohne Streuung durch sie hindurchzutreten. Deshalb ist der Durchmesser des Titandioxids vorzugsweise kleiner als die Hälfte der Wellenlänge des Lichts, das gestreut werden soll.
Um die vorstehend erwähnten Bedingungen einzuhalten, wird das Titandioxid vom Rutil-Typ so ausgewählt, daß es einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 3,0 µm aufweist, und es wird in einem Bereich von 0,1 bis 25 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile Poly­ merharz, zugesetzt.
Insbesondere ist das Titandioxid zur Verbesserung der Lichtbeständigkeit des Films vorzugsweise mit Zink in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 0,15 Gew.-%, bezogen auf Titandioxid, beschichtet.
Das Siliciumdioxid, das als anorganischer Füller des vor­ liegenden Films verwendet werden kann, weist vorzugsweise einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 1,0 bis 5,0 µm auf und kann in einer geeigneten Menge, abhängig von der Dicke und der Verwendung des Films, zuge­ setzt werden. Insbesondere in dem Fall, in dem der Film als Verpackungsmaterial verwendet wird, um den Inhalt in fri­ schem Zustand zu bewahren, ist das Siliciumdioxid vorzugs­ weise mit einem Metall mit einer guten Adsorptions- und Zersetzungsfähigkeit, wie Silber, Kupfer, Zink und derglei­ chen, beschichtet.
Das Calciumcarbonat, das als anorganischer Füller des vor­ liegenden Films verwendet werden kann, weist vorzugsweise einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 10 µm auf.
Weiter weist das Aluminiumoxid, das verwendet werden kann, um dem vorliegenden Film Kratzbeständigkeit zu verleihen, vorzugsweise eine γ-Kristallstruktur und einen Teilchen­ durchmesser im Bereich von 0,01 bis 1 µm und vorzugsweise von 0,1 bis 0,5 µm auf.
Zusätzlich zu den obigen anorganischen Füllern können Mag­ nesiumoxid, Bariumsulfat, Talkum und dergleichen in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Deren durch­ schnittliche Teilchendurchmesser und zuzusetzende Mengen hängen von der Dicke und den Verwendungen des Films ab. Für einen Film als Papierersatz werden derartige Teilchen mit einem Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 0,5 µm bevorzugt.
Zusätzlich kann ein fluoreszierendes organisches Mittel zur Erhöhung des Weißgehalts in den vorliegenden Film einbezo­ gen werden. Das fluoreszierende organische Mittel zur Erhö­ hung des Weißgehalts steigert das Reflexionsvermögen des Films im sichtbaren Bereich, indem es die Lichtenergie vom ultravioletten Bereich (330-380 nm) absorbiert, die Energie dem sichtbaren Bereich (400-450 nm) zuführt und dann das Licht emittiert. Mindestens einer der organischen Farbstof­ fe, die aus Stilben, Oxazolen und Bisbenzoazolen ausgewählt sind, werden als fluoreszierendes organisches Mittel zur Erhöhung des Weißgehalts verwendet. Das Mittel zur Erhöhung des Weißgehalts wird in einer solchen Menge zugesetzt, daß das Reflexionsvermögen bei 440 nm größer als 75% wird.
Ebenso kann dem erfindungsgemäßen Film ein antistatisches Mittel zugesetzt werden. Eines der bevorzugten antistati­ schen Mittel ist ein Metallsulfonat der Formel (I) mit einer Säurezahl von nicht mehr als 1,0 mg KOH/g:
R₁-C₆H₄-SO₃Me (I)
worin
R₁ eine (C₅-C₂₅)-, vorzugsweise (C₈-C₂₀)-Alkylgruppe ist; und
Me ein Alkali- oder Erdalkalimetall ist.
Geeignete Metallsulfonate schließen ein: Kaliumoctylbenzol­ sulfonat, Kaliumnonylbenzolsulfonat, Kaliumundecylbenzol­ sulfonat und eine Mischung davon. Das Einbeziehen des Me­ tallsulfonates verleiht dem Film eine gute antistatische Eigenschaft und verbessert die Oberflächenspannung des Films, wodurch die Aufnahmefähigkeit für Tinte und andere Beschichtungszusammensetzungen verbessert wird.
Ein anderes antistatisches Mittel, das in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist ein Copolymer aus 50 Mol-% eines Polymers mit einer wiederkehrenden Einheit mit einer Säureamidgruppe der folgenden Formel (II) und 50 Mol- % Polyethylenglykol mit einer wiederkehrenden Einheit der folgenden Formel (III).
Vorzugsweise weist das Polymer mit der wiederkehrenden Einheit mit der Säureamidgruppe ein Molekulargewicht von 1000 bis 200 000 und das Polyethylenglykol ein Molekular­ gewicht von 500 bis 100 000 auf.
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein antistatisches Mittel auf die Oberfläche des Films aufgetragen werden. Beispielsweise wird ein quaternäres Ammoniumsalz der folgenden Formel (IV) äußerlich auf die Oberfläche eines Blattes oder eines orientierten Films auf­ getragen:
worin
R₂ eine (C₁₀-C₂₀)-Alkylgruppe ist;
R₃ ein (C₁-C₃)-Kohlenwasserstoff ist;
R₄ und R₅ unabhängig eine (C₁-C₄)-Alkylgruppe sind; und X ein Gegenanion ist.
Repräsentative quaternäre Ammoniumsalze der Formel (IV) schließen ein: Butyloxyethylhydroxyethylorthodecyloxyammo­ niumsalz, Bishydroxydecylpropylammoniumsalz, Hydroxybutyl­ dodecyloxybutylethylammoniumsalz und dergleichen.
Das quaternäre Ammoniumsalz wird vorzugsweise mit einer Konzentration im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugs­ weise 2 bis 5 Gew,-%, in Wasser gelöst, und die wäßrige Lö­ sung wird auf die Oberfläche des Polymerfilms aufgetragen. Die Menge des auf den Film aufgetragenen quaternären Ammo­ niumsalzes liegt vorzugsweise im Bereich von 0,001 bis 0,1 g/m².
Die wäßrige Lösung des Ammoniumsalzes wird auf ein amorphes gegossenes Blatt aufgetragen, und dann wird das Blatt in eine oder zwei Richtungen gestreckt. Das Streckverfahren kann bei einer Temperatur im Bereich von 60 bis 150°C durchgeführt werden, und das Streckverhältnis kann im Be­ reich von 2,5 bis 6,0 in Längsrichtung und von 2,5 bis 6,0 in Querrichtung liegen. Alternativ kann die wäßrige Lösung des Ammoniumsalzes auf die Oberfläche des orientierten Films aufgetragen werden. Um die antistatische Eigenschaft des Films zu maximieren, wird es bevorzugt, den orientier­ ten Film bei einer hohen Temperatur oberhalb von 250°C thermisch zu härten.
Der wie vorstehend beschrieben hergestellte Polymerfilm weist einen Oberflächenwiderstand unterhalb von 10⁹ Ω auf.
Dementsprechend kann die Anhaftung anderer Substanzen auf der Oberfläche wirksam verhindert werden, und die Aufnahme­ fähigkeit für Tinte und verschiedene Beschichtungszusammen­ setzungen wird verbessert.
Der erfindungsgemäße Polymerfilm kann weiter eine Phosphat-, Phosphit- oder gehinderte Phenol-Verbindung als Wärmestabi­ lisator enthalten. Diese Stabilisatoren verhindern die thermische Zersetzung des Polyesters und steigern die Wär­ mebeständigkeit des Polyolefins. In dem Fall, in dem die Wärmebeständigkeit des Polyolefins schlecht ist, nimmt die Oligomer-Erzeugung während der Extrusionsformung und des Wärmealterungsverfahren zu, was wiederum die mechanischen Eigenschaften des resultierenden Films verschlechtern kann und dessen Farbe gelb werden lassen kann.
Repräsentative Phosphat- und Phosphit-Verbindungen schlie­ ßen ein: Triphenylphosphat, Trikresylphosphat, Trimethyl­ phosphat, Triethylphosphat, Tributylphosphat, Trixylenyl­ phosphat, Xylenyldiphenylphosphat, Kresyldiphenylphosphat, Distearyl-pentaerythritdiphosphit, Bis-2,4-di-t-butylphe­ nyl-pentaerythritdiphosphit, Tris-2,4-di-t-butylphenyl­ phosphit und dergleichen. Diese Phosphat- oder Phosphit- Verbindung kann entweder allein oder als Mischung von zwei oder mehr verwendet werden.
Weiter verhindert eine gehinderte Phenol-Verbindung das Auftreten einer Radikalketten-Reaktion bei der ersten ther­ mischen Oxidation des Polyolefins und verbessert die Wärme­ beständigkeit von Polyolefin zusammen mit der Phosphat- Verbindung. Beispiele für die gehinderte Phenol-Verbindung schließen ein: Tetrakis-3,5-di-t-butylhydroxyphenylpro­ panoyloxymethylmethan, Octadecyl-3-3,5-di-t-butyl-4-hy­ droxyphenylpropanoat, 2-Hydroxy-4-n-octyloxybenzophenon, 2,4-Di-t-butylphenyl-3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzoat. Diese Verbindungen können entweder allein oder als Mischung von zwei oder mehr verwendet werden.
Zusätzlich zu den obigen Bestandteilen kann der erfindungs­ gemäße Polymerfilm in wirksamen Mengen, die die gewünschten Eigenschaften des erfindungsgemäßen Films nicht nachteilig beeinflussen, weitere andere übliche Additive enthalten, wie einen Polykondensationskatalysator, ein Dispergiermit­ tel, ein anderes antistatisches Mittel, einen Kristallisa­ tionsbeschleuniger, einen Keimbildner oder ein Anti- Blocking-Mittel.
Für die Herstellung des erfindungsgemäßen Polymerfilms können diese Additive statt durch ein trockenes Mischver­ fahren mittels eines Schmelzmischverfahrens inkorporiert werden. Das heißt, die primäre Harzmischung, die jedes der Additive in ihren jeweiligen Endkonzentrationen enthält, wird wieder schmelzgemischt, extrudiert und in mindestens einer Richtung gestreckt, um einen Film mit einer Rohdichte im Bereich von 0,9 bis 1,2 g/cm³ zu bilden.
In der vorliegenden Erfindung wird der Schmelzmischvorgang vorzugsweise unter Verwendung einer Mischvorrichtung mit zwei Drehachsen durchgeführt. Die Temperatur des Bereichs, in dem die Harze und die Additive inkorporiert werden (Ti), liegt im Bereich von 200 bis 250°C, und die Temperatur des Bereichs, in dem der Schmelzmischvorgang vollendet wird (Tf), liegt im Bereich von 215 bis 265°C. Weiter sollten die Umdrehungsgeschwindigkeit und die Extrusionsmenge so gesteuert werden, daß die Temperatur der extrudierten Harz­ mischung (Tp) im Bereich von 225 bis 285°C liegen kann.
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung spezieller erläutern, ohne den Bereich der Erfindung zu beschränken. "Teil(e)" und "%" in den Beispielen und Ver­ gleichsbeispielen stellen "Gewichtsteil(e)" bzw. "Gew.-%" dar.
In den Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden die Ei­ genschaften des Polymerfilms gemäß den folgenden Verfahren ausgewertet.
1. Rohdichte
Die Rohdichte des Films wurde mittels Schwebeverfahren gemessen, wobei man die Dichtegradientensäule, die aus Kohlenstofftetrachlorid und n-Heptan bestand, bei 25°C hielt.
2. Oberflächenglanz
Der Oberflächenglanz des Films wurde gemäß ASTM D523 bei einem Winkel von 600 unter Verwendung eines schwarzen Spie­ gels als Standardspiegel gemessen.
3. Transmissionsgrad
Der Transmissionsgrad wurde gemäß ASTM D1003 bei einem Streuwinkel von 2,50 unter Verwendung einer Probe mit einem Durchmesser von 25 mm bestimmt.
4. Color-b und Reflexionsvermögen bei 440 nm
Unter Verwendung einer Lichtquellen-Farbdifferenz-Meßappa­ ratur (Zeniru Industrial Inc. of Japan, Modell Nr.: SZS- Σ80) wurde das Reflexionsvermögen bei 440 nm als Prozent­ satz des bei 440 nm reflektierten Lichts bestimmt; und Co­ lor-b wurde bei einem Winkel von 2° unter Verwendung einer C-Lichtquelle als Meßlichtquelle gemessen.
5. Weißheitsgrad
Der Weißheitsgrad wurde gemäß JIS-L-1015 unter Verwendung der folgenden Formel bestimmt:
Weißheitsgrad = 4 B - 3 G,
worin B den bei 450 nm reflektierten Prozentsatz des Lichts darstellt und G den bei 550 nm reflektierten Prozentsatz des Lichts darstellt.
6. Antistatische Eigenschaft
Der Oberflächenwiderstand des Films wurde unter Verwendung einer Isolationswiderstandsmessung (Hewlett-Packard Com­ pany, U.S.A.) bei 23°C und 60% relativer Feuchtigkeit ge­ messen. Die angelegte Spannung betrug 500 V. Der gemessene Wert wurde in Ohm-(Ω)-Einheiten angegeben. Mit der Abnahme des Oberflächenwiderstands des Films steigt die antistati­ sche Eigenschaft desselben.
7. Aufnahmefähigkeit für eine Tinte/Beschichtungszusam­ mensetzung - Bedruckbarkeit
Die Bedruckbarkeit des Films wurde durch Messen des Koagu­ lationsgrads der Rulee-Index-Standard-Lösung (Gakoujinyaku Co. of Japan) auf der Oberfläche des Films auf der Grundla­ ge des folgenden ausgewertet:
○: keine Koagulation
∆: zwei bis vier Koagulationen pro Einheitsfläche (10 cm×10 cm)
×: mehr als 5 Koagulationen pro Einheitsfläche (10 cm×10 cm).
8. Dispergierbarkeit
Die Dispergierbarkeit wurde durch Änderung des Filterdrucks (ΔP), der auf ein Filter mit Maschenzahl 200 ausgeübt wur­ de, nach einer gegebenen Zeit gemessen, wenn das Harz mit 30 kg/Std. unter Verwendung einer Pilot-Strangpresse extru­ diert wurde.
9. Festigkeit beim Zerreißen
Die Festigkeit beim Zerreißen des Films wurde durch Messen der Zugfestigkeit des Films gemäß ASTMD882 unter Verwendung von UTM4206 (Instron) bestimmt.
10. Wärmestabilität
Die Wärmestabilität des Films wurde durch Messen des Kon­ traktionsgrads nach 10minutigem Stehen bei 190°C bestimmt.
11. Frischebeibehaltung
Die Frischebeibehaltung durch den hergestellten Film wird durch Beurteilung der Änderung der Frische von mit dem Film verpacktem Inhalt auf der Grundlage des folgenden bewertet:
○: Frische wird gut beibehalten
∆: Frische wird im allgemeinen gut beibehalten, aber etwas Inhalt ist ausgetrocknet
×: Frische wird schlecht beibehalten.
12. Dehnungsgrad
Der Dehnungsgrad wird auf der Grundlage des folgenden be­ wertet:
○: Einheitlicher Film ohne Zerreißen und ohne Deh­ nungsfleck
∆: Einheitlicher Film mit wenig Zerreißen und ohne Dehnungsfleck
×: Film mit viel Zerreißen und einigen Deh­ nungsflecken.
13. Lichtbeständigkeit
Die Lichtbeständigkeit des Films wurde durch Messen von Color-L des Films nach UV-Bestrahlung über 30 Stunden bei 60°C mittels Verwendung einer Lichtquellen-Farbdifferenz- Meßvorrichtung (Zeniru Industrial Inc. of Japan, Modell Nr.: SZS-Σ80) bestimmt. Mit der Abnahme des Wertes von Color-L steigt die Lichtbeständigkeit des Films.
14. Kratzbeständigkeit
Die Kratzbeständigkeit des Films wird unter Verwendung eines Ablauffähigkeits-Bewertungsinstruments (Yokohama- Industrial Inc. of Japan, Modell Nr.: TBT-300D) bewertet. Der Film wurde in Breiten von 1,5 Inch geschnitten, und man ließ eine Cr-Legierungstrommel mit einem Winkel von 135° und einer Geschwindigkeit von 4 µm/s unter einem Zug von 50 g darüber laufen, und dann wird der Kratzzustand auf der Grundlage des folgenden bewertet:
⚫: ein Kratzer in Richtung der Breite
∆: zwei bis vier Kratzer in Richtung der Breite
×: mehr als fünf Kratzer in Richtung der Breite
15. Verarbeitbarkeit
Der Längsschneidungszustand im Querschnitt des Films wird auf der Grundlage des folgenden beurteilt:
⚫: der Querschnitt des Films ist gleichförmig und klar
∆: die Gleichförmigkeit des Querschnitts ist im all­ gemeinen gut mit einigen Defekten
×: der Querschnitt weist viele Defekte auf.
Beispiel 1-1
60 Teile Dimethylterephthalat und 40 Teile Ethylenglykol wurden in Anwesenheit von 0,03 Teilen Zinkacetat als Um­ esterungskatalysator umgeestert, um ein Polyethylentere­ phthalat-Monomer, d. h. Bis-2-hydroxyethylterephthalat, zu bilden. Zu der resultierenden Verbindung wurden 0,03 Ge­ wichtsteile Antimontrioxid als Polykondensationskatalysator zugesetzt, und die Mischung wurde polykondensiert, um einen Polyester mit einer Grenzviskosität von 0,0610 dl/g zu erhalten. Der erhaltene Polyester wurde mit 20 Teilen Poly­ propylenharz mit einem Schmelzflußindex von 8,0 g/10 min gemischt, um 100 Teile einer Harzmischung zu ergeben. Zu der erhaltenen Mischung wurden 0,20 Teile Kaliumoctylben­ zolsulfonat und 6 Teile poröses Siliciumdioxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 2 µm gegeben, dann wurden dieselben zur Bildung einer Harzmischung ge­ mischt. Das verwendete poröse Siliciumdioxid war zuvor unter Verwendung von 0,05% Kupferdioxid in Methanol mit Kupfer beschichtet worden.
Die Temperatur der Einlaßöffnung der Mischvorrichtung, wo die Additive zugesetzt wurden (Ti), betrug 245°C, die Tem­ peratur der Auslaßöffnung (Tf) betrug 260°C, und die Tempe­ ratur der extrudierten Harzmischung (Tp) betrug 275°C.
Die erhaltene Harzmischung wurde getrocknet, geschmolzen und zur Bildung eines gegossenen Blattes extrudiert. Das Blatt wurde bei 90°C in einem Streckverhältnis von 3,5 : 1 in Längs- und Querrichtung gestreckt, um einen biaxial orien­ tierten, weißgefärbten Polymerfilm mit einer Dicke von 12 µm bereitzustellen.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Wie in der nachstehenden Tabelle 1 gezeigt, weist der so hergestellte Film allgemein ausgezeichnete Eigenschaften auf.
Beispiele 1-2 bis 1-5
Das Verfahren von Beispiel 1-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen des Polypropylenharzes und der Additive wie in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Beispiele 1-6 bis 1-10
Das Verfahren von Beispiel 1-1 wurde wiederholt, außer daß Silicium verwendet wurde, das unter Verwendung einer Metha­ nollösung von Zinkoxid oder von metallischem Silber mit Zink oder Silber beschichtet worden war.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Vergleichsbeispiele 1-1 bis 1-10
Das Verfahren von Beispiel 1-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen des Polypropylenharzes und der Additive wie in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Wie aus den Ergebnissen der obigen Tabelle 1 ersichtlich ist, besitzt der Polymerfilm, der aus einer Mischung von 70 bis 95 Teilen des Polyesterharzes und 5 bis 30 Teilen des Polypropylenharzes hergestellt worden ist und 1,0 bis 10 Teile metallbeschichtetes Siliciumdioxid und 0,01 bis 1,0 Teile antistatisches Mittel enthält, signifikant verbes­ serte physikalische Eigenschaften und eine niedrige Dichte.
Beispiel 2-1
60 Teile Dimethylterephthalat und 40 Teile Ethylenglykol wurden auf herkömmliche Weise umgeestert, um ein Polyethy­ lenterephthalat-Monomer, d. h. Bis-2-hydroxyethylterephtha­ lat, zu bilden. Zu der resultierenden Verbindung wurde ein herkömmlicher Polykondensationskatalysator zugesetzt, und die Mischung wurde polykondensiert, um einen Polyester mit einer Grenzviskosität von 0,611 dl/g zu erhalten.
Der erhaltene Polyester wurde mit 20 Teilen Polypropylen­ harz mit einem Schmelzflußindex von 8,0 gemischt, um 100 Teile einer Harzmischung zu ergeben. Als Verfahrensbedin­ gungen betrugen Ti 245°C, Tf 260°C, die Umdrehungsgeschwin­ digkeit der Mischvorrichtung 400 U/min, die Extrusionsmenge 30 kg/Std. und die Temperatur der extrudierten Harzmischung (Tp) 275°C.
Zu der resultierenden Mischung wurden 1% eines Copolymers aus 50 Mol-% eines Polymers mit einer wiederkehrenden Ein­ heit mit einer Säureamidgruppe und 50 Mol-% Polyethylengly­ kol und 6% eines Titandioxids vom Rutil-Typ mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,5 µm, bezogen auf das Gesamtgewicht des Films, zugesetzt, um Polymer­ schnitzel zu bilden. Die erhaltenen Polymerschnitzel wurden getrocknet, geschmolzen und extrudiert, um ein gegossenes Blatt zu bilden. Das Blatt wurde bei 120°C in einem Streck­ verhältnis von 3,5 : 1 in Längs- und Querrichtung gestreckt, um einen biaxial orientierten Polymerfilm mit einer Dicke von 100 µm bereitzustellen.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Wie in der nachstehenden Tabelle 2 gezeigt, weist der so hergestellte Film allgemein ausgezeichnete Eigenschaften auf.
Beispiele 2-2 bis 2-10
Das Verfahren von Beispiel 2-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen des Polypropylenharzes und des antistatischen Mittels, der Teilchendurchmesser und die Menge des Titandi­ oxids, die Schmelzmischtemperatur, die Umdrehungsgeschwin­ digkeit und die Extrusionsmenge wie in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
Vergleichsbeispiele 2-1 bis 2-8
Das Verfahren von Beispiel 2-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen des Polypropylenharzes und des antistatischen Mittels, der Teilchendurchmesser und die Menge des Titandi­ oxids, die Schmelzmischtemperatur, die Umdrehungsgeschwin­ digkeit und die Extrusionsmenge wie in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführt variiert wurden.
Wie aus den Ergebnissen der obigen Tabelle 2 ersichtlich ist, besitzt der Polymerfilm, der aus einer Mischung von 70 bis 95 Teilen des Polyesterharzes und 5 bis 30 Teilen des Polypropylenharzes hergestellt worden ist und 1,0 bis 10% eines Copolymers als antistatisches Mittel und 1 bis 20% eines Titandioxids vom Rutil-Typ mit einem durchschnitt­ lichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 3 µm enthält, ausgezeichnete physikalische Eigenschaften wie Rohdichte, Oberflächenwiderstand, Festigkeit beim Zerrei­ ßen, Weißheitsgrad, Color-b-Wert und Transmissionsgrad sowie eine gute Dispergierbarkeit und Dehnungseigenschaft.
Beispiel 3-1
60 Teile Dimethylterephthalat und 40 Teile Ethylenglykol wurden auf herkömmliche Weise umgeestert, um ein Polyethy­ lenterephthalat-Monomer, d. h. Bis-2-hydroxyethylterephtha­ lat, zu bilden. Zu der resultierenden Verbindung wurde ein herkömmlicher Polykondensationskatalysator zugesetzt, und die Mischung wurde polykondensiert, um einen Polyester mit einer Grenzviskosität von 0,610 dl/g zu erhalten. 100 Ge­ wichtsteile des erhaltenen Polyesters wurden mit 10 Teilen Polypropylenharz gemischt. Zu der erhaltenen Mischung wur­ den 5 Teile eines Titandioxids vom Rutil-Typ und 0,10 Teile eines fluoreszierenden organischen Mittels zur Erhöhung des Weißgehalts zugesetzt, und die resultierende Mischung wurde schmelzgemischt. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Misch­ vorrichtung betrug 350 U/min, und die Temperatur des ex­ trudierten Harzes betrug 285°C.
Dann wurde die erhaltene Harzmischung getrocknet, geschmol­ zen und extrudiert, um ein gegossenes Blatt zu bilden. Die Oberfläche des Blatts wurde mit einer 2%-igen wäßrigen Lösung von Butyloxyethylhydroxyethylorthodecyloxyammonium­ sulfid beschichtet, und das Blatt wurde bei 120°C in einem Streckverhältnis von 2,5 : 1 in Längs- und Querrichtung ge­ streckt, um einen biaxial orientierten Film mit einer Dicke von 50 µm bereitzustellen.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
Wie in der nachstehenden Tabelle 3 gezeigt, weist der so hergestellte Film allgemein ausgezeichnete Eigenschaften auf.
Beispiele 3-2 bis 3-6
Das Verfahren von Beispiel 3-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen der Additive und des Polypropylenharzes wie in der nachstehenden Tabelle 3 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
Wie in der nachstehenden Tabelle 3 gezeigt, weist der so hergestellte Film allgemein ausgezeichnete Eigenschaften auf.
Vergleichsbeispiele 3-1 bis 3-8
Das Verfahren von Beispiel 3-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen der Additive und des Polypropylenharzes wie in der nachstehenden Tabelle 3 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 3
Wie aus den Ergebnissen der obigen Tabelle 3 ersichtlich ist, besitzt der Polymerfilm, der aus einer Mischung von 100 Teilen des Polyesterharzes und 5 bis 40 Teilen des Polypropylenharzes hergestellt worden ist und 0,1 bis 20 Teile Titandioxid mit einem durchschnittlichen Teildurch­ messer im Bereich von 0,1 bis 3 µm und 0,05 bis 0,3 Teile eines fluoreszierenden organischen Mittels zur Erhöhung des Weißgehalts enthält und mit quaternärem Ammoniumsalz in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 0,1 g/m² beschichtet ist, verbesserte physikalische Eigenschaften, wie antista­ tische Eigenschaft, Bedruckbarkeit und Wärmebeständigkeit.
Beispiel 4-1
60 Teile Dimethylterephthalat und 40 Teile Ethylenglykol wurden in Anwesenheit eines Umesterungskatalysators umge­ estert, um ein Polyethylenterephthalat-Monomer, d. h. Bis-2- hydroxyethylterephthalat, zu bilden. Zu der resultierenden Verbindung wurden 5 Teile eines kubischen Titandioxids mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,5 µm, 0,002 Teile eines fluoreszierenden organischen Mittels zur Erhöhung des Weißgehalts, 0,1 Teile Bis-2,4-di-t-butylphe­ nylpentaerythritdiphosphit, 0,1 Teile Triphenylphosphat, 0,15 Teile Tetrakis-3,5-di-t-butylhydroxyphenylpropanoyl­ oxymethylmethan, 0,25 Teile Calciumcarbonat mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,8 µm und 0,3 Teile γ-Aluminiumoxid mit einem durchschnittlichen Teil­ chendurchmesser von 0,1 µm, bezogen auf 100 Teile des Po­ lyester-Vorpolymers, gegeben, und die Mischung wurde in Anwesenheit eines üblichen Polykondensationskatalysators polykondensiert, um einen Polyester mit einer Grenzviskosi­ tät von 0,620 dl/g zu erhalten.
100 Teile des erhaltenen Polyesters wurden mit 5 Teilen eines herkömmlichen Polypropylens und 6 Teilen eines Titan­ dioxids vom Rutil-Typ, das einen durchschnittlichen Teil­ chendurchmesser von 0,4 µm aufwies und mit Zinkstearat beschichtet war, gemischt, um eine Harzmischung zu bilden. Das erhaltene Harz wurde getrocknet, geschmolzen und ex­ trudiert, um ein gegossenes Blatt zu bilden. Dieses Blatt wurde bei 120°C in einem Streckverhältnis von 3,5 : 1 in Längs- und Querrichtung gestreckt, um einen biaxial orien­ tierten Polymerfilm mit einer Dicke von 120 µm bereitzu­ stellen.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
Wie in der nachstehenden Tabelle 4 gezeigt, weist der so hergestellte Film ausgezeichnete physikalische Eigenschaf­ ten auf.
Beispiele 4-2 bis 4-6
Das Verfahren von Beispiel 4-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen der Additive und des Polypropylens wie in der nachstehenden Tabelle 4 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
Vergleichsbeispiele 4-1 bis 4-18
Das Verfahren von Beispiel 4-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen der Additive und des Polypropylens wie in der nachstehenden Tabelle 4 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 4 dargestellt.
Wie aus den Ergebnissen der obigen Tabelle 4 ersichtlich ist, besitzt der Polymerfilm, der aus einer Mischung von 100 Teilen des Polyesterharzes, 1 bis 20 Teilen eines Ti­ tandioxids vom Rutil-Typ, das einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,01 bis 1 µm aufwies und mit Zink beschichtet war, 0,01 bis 1 Teile Calciumcar­ bonat mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 10 µm, 0,01 bis 1 Teilen eines γ-Alumi­ niumoxids mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,01 bis 1 µm und 1 bis 20 Teilen Polyole­ finharz hergestellt worden ist, ausgezeichnete physikali­ sche Eigenschaften wie Rohdichte, Oberflächenglanz, Trans­ missionsgrad, Weißheitsgrad, Reflexionsvermögen bei 440 nm, Lichtbeständigkeit, Filmoberflächenbeständigkeit und Fe­ stigkeit beim Zerreißen sowie Verarbeitbarkeit.
Beispiel 5-1
60 Teile Dimethylterephthalat und 40 Teile Ethylenglykol wurden in Anwesenheit eines Umesterungskatalysators umgee­ stert, um ein Polyethylenterephthalat-Monomer, d. h. Bis-2- hydroxyethylterephthalat, zu bilden. Zu der resultierenden Verbindung wurden 5 Teile kubisches Titandioxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0, 5 µm, 0,002 Teile eines fluoreszierenden organischen Mittels zur Erhö­ hung des Weißgehalts und 0,1 Teile Bis-2,4-di-t-butylphen­ ylpentaerythritdiphosphit, 0,1 Teile Triphenylphosphat und 0,15 Teile Tetrakis-3,5-di-t-butylhydroxyphenylpropanoyl­ oxymethylmethan, bezogen auf 100 Teile des Polyester-Vor­ polymers, zugesetzt, und die Mischung wurde in Anwesenheit eines üblichen Polykondensationskatalysators polykonden­ siert, um ein Polyester-Polymer mit einer Grenzviskosität von 0,620 dl/g zu erhalten.
100 Teile des erhaltenen Polyesters wurden mit 15 Teilen eines Polypropylenharzes gemischt, und die erhaltene Harzmischung wurde getrocknet, geschmolzen und extrudiert, um ein gegossenes Blatt zu bilden. Das Blatt wurde bei 120°C in einem Streckverhältnis von 3,5 : 1 in Längs- und Querrichtung gestreckt, um einen biaxial orientierten Film mit einer Dicke von 200 µm bereitzustellen.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 5 dargestellt.
Wie in der nachstehenden Tabelle 5 gezeigt, weist der so hergestellte Film ausgezeichnete physikalische Eigen­ schaften auf.
Beispiele 5-2 bis 5-6
Das Verfahren von Beispiel 5-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen der Additive und des Polyolefins wie in der nachstehenden Tabelle 5 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 5 dargestellt.
Vergleichsbeispiele 5-1 bis 5-10
Das Verfahren von Beispiel 5-1 wurde wiederholt, außer daß die Mengen der Additive und des Polyolefins wie in der nachstehenden Tabelle 5 aufgeführt variiert wurden.
Die Eigenschaften des Films wurden gemessen, und die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 5 dargestellt.
Wie aus den Ergebnissen der obigen Tabelle 5 ersichtlich ist, besitzt der Polymerfilm, der aus einer Mischung von 100 Teilen des Polyesterharzes, das 0,1 bis 15 Teile einer anorganischen Verbindung, 0,0005 bis 0,5 Teile eines fluo­ reszierenden organischen Mittels zur Erhöhung des Weißge­ halts, 0,005 bis 0,5 Teile Phosphor(V)-Verbindung und 0,005 bis 0,5 Teile gehinderten Phenol-Stabilisator enthielt, und 5 bis 40 Teilen Polyolefinharz hergestellt worden ist, ausgezeichnete physikalische Eigenschaften, wie Rohdichte, Oberflächenglanz, Transmissionsgrad, Weißheitsgrad, Dimen­ sionsstabilität, Reflexionsvermögen bei 440 nm, Festigkeit beim Zerreißen, Weichheit und Aussehen.
Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den vorstehenden speziellen Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, daß verschiedene Abwandlungen und Ände­ rungen innerhalb des Bereichs der Erfindung, der in den nachstehenden Ansprüchen definiert ist, vorgenommen werden können.

Claims (14)

1. Biaxial orientierter Polymerfilm, hergestellt aus einer Mischung von 70 bis 99 Gewichtsteilen eines Polyesterharzes, das nicht weniger als 60 Gew. -% wiederkehrende Ethylenterephthalat-Einheiten enthält und eine Grenzviskosität im Bereich von 0,4 bis 0,9 dl/g aufweist, und 1 bis 30 Gewichtsteilen eines Po­ lyolefinharzes mit einem Schmelzflußindex im Bereich von 1,5 bis 25 g/10 min, wobei der Film 0,1 bis 25 Gewichtsteile eines anorganischen Teilchens enthält.
2. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefinharz aus Polyethylen, Polypropylen, Polymethylpenten und ei­ ner Mischung davon ausgewählt ist.
3. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das anorganische Teil­ chen aus Titandioxid vom Rutil-Typ, mit Metall be­ schichtetem Titandioxid, mit Metall beschichtetem Siliciumdioxid und einer Mischung davon ausgewählt ist.
4. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film weiter 0,0005 bis 0,5 Gewichtsteile eines fluoreszierenden orga­ nischen Mittels zur Erhöhung des Weißgehalts, 0,01 bis 10 Gewichtsteile eines antistatischen Mittels und/oder 0,005 bis 0,5 Gewichtsteile eines Wärmesta­ bilisators enthält.
5. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das fluoreszierende or­ ganische Mittel zur Erhöhung des Weißgehalts aus Stilbenen, Oxazolen, Bisbenzoazolen und einer Mi­ schung davon ausgewählt ist.
6. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmestabilisator aus Phosphaten, Phosphiten, gehinderten Phenol-Ver­ bindungen und einer Mischung davon ausgewählt ist.
7. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film aus einer Mi­ schung von 70 bis 95 Gewichtsteilen des Polyester­ harzes und 5 bis 30 Gewichtsteilen Polypropylenharz hergestellt ist; wobei der Film 0,01 bis 1,0 Ge­ wichtsteile eines Metallsulfonats der folgenden For­ mel (I) mit einer Säurezahl von 0,1 mg KOH/g oder weniger und 1,0 bis 10 Gewichtsteile eines metall­ beschichteten Siliciumdioxids mit einem durch­ schnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 1 bis 5 µm enthält: R₁-C₆H₄-SO₃Me (I)worin
R₁ eine (C₅-C₂₅)-Alkylgruppe ist; und
Me ein Alkali- oder Erdalkalimetall ist.
8. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Siliciumdioxid mit einem Metall beschichtet ist, das aus Silber, Kupfer und Zink ausgewählt ist.
9. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film aus einer Mi­ schung von 70 bis 95 Gewichtsteilen des Polyester­ harzes und 5 bis 30 Gewichtsteilen Polypropylenharz hergestellt ist, wobei der Film 0,1 bis 10 Gew.-% eines Copolymers aus 50 Mol-% eines Polymers mit einer wiederkehrenden Einheit mit einer Säureamid­ gruppe der folgenden Formel (II) und 50 Mol-% Poly­ ethylenglykol mit einer wiederkehrenden Einheit der Formel (III) und 1 bis 20 Gew.-% Titandioxid vom Rutil-Typ mit einem durchschnittlichen Teilchen­ durchmesser im Bereich von 0,1 bis 3 µm enthält:
10. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer mit der wiederkehrenden Einheit der Formel (II) ein Moleku­ largewicht im Bereich von 1000 bis 200 000 aufweist und das Polyethylenglykol ein Molekulargewicht im Bereich von 500 bis 100 000 aufweist.
11. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film aus einer Mis­ chung von 100 Gewichtsteilen des Polyesterharzes und 5 bis 40 Gewichtsteilen des Polyolefinharzes herge­ stellt ist, wobei der Film 0,1 bis 20 Gewichtsteile Titandioxid vom Rutil-Typ mit einem durchschnittli­ chen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 3 µm und 0,05 bis 0,30 Gewichtsteile eines fluoreszieren­ den organischen Mittels zur Erhöhung des Weißgehalts enthält und der Film mit einem quaternären Ammonium­ salz der folgenden Formel (IV) in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 0,1 g/m² beschichtet ist: worin:
R₂ eine (C₁₀-C₂₀)-Alkylgruppe ist;
R₃ ein (C₁-C₃)-Kohlenwasserstoff ist;
R₄ und R₅ unabhängig eine (C₁-C₄)-Alkylgruppe sind; und
X- ein Gegenanion ist.
12. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film aus einer Mi­ schung von 100 Gewichtsteilen des Polyesterharzes und 1 bis 20 Gewichtsteilen des Polyolefinharzes hergestellt ist, wobei der Film 1 bis 20 Gewichts­ teile Titandioxid vom Rutil-Typ mit einem durch­ schnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,01 bis 1 µm, das mit Zink in einer Menge im Be­ reich von 0,01 bis 0,15 Gew.-%, bezogen auf das Ge­ wicht des Titandioxids, beschichtet ist, 0,01 bis 1 Gewichtsteile Calciumcarbonat mit einem durch­ schnittlichen Teilchendurchmesser im Bereich von 0,1 bis 10 µm und 0,01 bis 1 Gewichtsteile γ-Aluminium­ oxid mit einem durchschnittlichen Teilchen­ durchmesser im Bereich von 0,01 bis 1 µm enthält.
13. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film aus einer Mi­ schung von 100 Gewichtsteilen des Polyesterharzes und 5 bis 40 Gewichtsteilen des Polyolefinharzes hergestellt ist, wobei der Film 0,1 bis 15 Gewichts­ teile mindestens einer anorganischen Verbindung, die aus Bariumsulfat, Titandioxid, Siliciumdioxid, Cal­ ciumcarbonat, Magnesiumoxid und Talkum ausgewählt ist, 0,0005 bis 0,5 Gewichtsteile eines fluoreszie­ renden organischen Mittels zur Erhöhung des Weißge­ halts, 0,005 bis 0,5 Gewichtsteile einer Phosphat­ verbindung und 0,005 bis 0,5 Gewichtsteile einer gehinderten Phenol-Verbindung enthält.
14. Biaxial orientierter Polymerfilm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohdichte des Films im Bereich von 0,9 bis 1,2 g/cm³ liegt.
DE19509823A 1994-03-17 1995-03-17 Polymerfilm mit papierähnlichen Eigenschaften Withdrawn DE19509823A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019940005370A KR950026911A (ko) 1994-03-17 1994-03-17 고분자 필름
KR1019940005548A KR970010468B1 (ko) 1994-03-19 1994-03-19 폴리에스테르 필름
KR94025500A KR0123881B1 (en) 1994-10-06 1994-10-06 Process for preparing polymer film
KR1019940032361A KR0151808B1 (ko) 1994-12-01 1994-12-01 고분자 필름
KR1019940033403A KR0141317B1 (ko) 1994-12-09 1994-12-09 개선된 고분자 필름

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19509823A1 true DE19509823A1 (de) 1995-09-21

Family

ID=27532160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509823A Withdrawn DE19509823A1 (de) 1994-03-17 1995-03-17 Polymerfilm mit papierähnlichen Eigenschaften

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5660931A (de)
JP (1) JPH0848792A (de)
DE (1) DE19509823A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997039046A1 (fr) * 1996-04-16 1997-10-23 Nippon Zeon Co., Ltd. Polyester, procede de production, compositions de resine ou de caoutchouc contenant ce polyester, et articles moules obtenus a partir de ces compositions
DE19712380A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Henkel Kgaa Verwendung von Amphiphilen zur dauerhaften Verbesserung der Klebstoff- und/oder Beschichtungs-Kompatibilität von Polyolefin-basierten Formkörpern, Fasern und Folien
KR100523471B1 (ko) * 1998-09-02 2005-12-21 삼성토탈 주식회사 병충해 방지 효과를 갖는 농업용 필름
KR100363870B1 (ko) * 1998-10-27 2003-02-19 에스케이씨 주식회사 종이 대용 백색 다공성 폴리에스테르 다층 필름및 그의 제조방법
DE60036749T2 (de) * 1999-05-12 2008-08-28 Mitsubishi Polyester Film Corp. Mikrozelluläre Polyesterfolie
DE10002174A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Transparente, flammhemmend ausgerüstete, orientierte Folie aus einem kristallisierbaren Thermoplasten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10007721A1 (de) 2000-02-19 2001-08-23 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Weiße, biaxial orientierte Folie aus einem kirstallisierbaren Thermoplasten mit hohem Weißgrad
DE10007671A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Weiß-opake Folie mit niedriger Transparenz aus einem kristallisierbaren Thermoplasten
DE10007719A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Weiß-opake Folie mit niedriger Transparenz aus einem kristallisierbaren Thermoplasten mit zusätzlicher Funktionalität
DE10007673A1 (de) 2000-02-19 2001-08-23 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Weiß-opake, UV-stabilisierte Folie mit niedriger Transparenz aus einem kristallisierbaren Thermoplasten
DE10007672A1 (de) * 2000-02-19 2001-08-23 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Weiß-opake, schwer entflammbare, UV-stabilisierte Folie mit niedriger Transparenz aus einem kristallisierbaren Thermoplasten
WO2002055592A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-18 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Weisse, antimikrobielle, biaxial orientierte, teilkristalline folie aus einem kristallisierbaren thermoplasten
DE10112492A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-19 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Weiße, biaxial orientierte Folie aus einem kristallisierbaren Thermoplasten mit guter Schneidbarkeit
DE10112493A1 (de) 2001-03-15 2002-09-19 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Weiße, biaxial orientierte Folie aus einem kristallisierbaren Thermoplasten mit hohem Weißgrad und mit zusätzlicher Funktionalität
US7247159B2 (en) * 2004-04-08 2007-07-24 Cordis Neurovascular, Inc. Activatable bioactive vascular occlusive device
JP4504822B2 (ja) * 2005-01-07 2010-07-14 新日石プラスト株式会社 遮熱性および光透過性を有するネット状資材
US8663506B2 (en) * 2009-05-04 2014-03-04 Laird Technologies, Inc. Process for uniform and higher loading of metallic fillers into a polymer matrix using a highly porous host material
CN102221774B (zh) * 2011-05-23 2013-03-06 乐凯胶片股份有限公司 一种两面带有抗静电底层的涂塑纸基
CN104169644A (zh) * 2012-03-16 2014-11-26 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 Led系统的部件
WO2014003478A1 (ko) * 2012-06-29 2014-01-03 코오롱인더스트리 주식회사 폴리에스테르 수지조성물 및 이를 이용한 폴리에스테르 필름
JP6217202B2 (ja) * 2013-07-17 2017-10-25 東洋紡株式会社 紙の代替使用が可能な折畳み保持性に優れたポリエステル系フィルム及び紙代替用途のフィルム製物品
JP6504885B2 (ja) * 2014-03-31 2019-04-24 日本製紙株式会社 炭酸カルシウム微粒子を含む製品
AU2016364724B2 (en) * 2015-12-01 2021-05-20 Plastipak Packaging, Inc. Light barrier compositions and articles comprising same
JP7264294B2 (ja) * 2017-03-02 2023-04-25 三菱ケミカル株式会社 積層白色フィルムおよび被記録材
JP7052306B2 (ja) * 2017-03-02 2022-04-12 三菱ケミカル株式会社 積層白色フィルムおよび被記録材
CN110325363B (zh) 2017-03-02 2022-09-06 三菱化学株式会社 层叠白色薄膜和被记录材料
JP7052307B2 (ja) * 2017-03-02 2022-04-12 三菱ケミカル株式会社 積層白色ポリエステルフィルムおよび被記録材
JP7264295B2 (ja) * 2017-03-02 2023-04-25 三菱ケミカル株式会社 積層白色ポリエステルフィルムおよび被記録材
CN111629900B (zh) 2017-12-29 2022-07-01 佩恩颜色公司 聚酯包装材料
CN109206651B (zh) * 2018-07-10 2021-06-18 上海大汇塑业有限公司 药粉包装用流延聚丙烯薄膜

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5850625A (ja) * 1981-09-18 1983-03-25 Akai Electric Co Ltd 回転ヘッド型磁気録画再生装置
JPS62243120A (ja) * 1986-04-15 1987-10-23 Teijin Ltd 磁気記録カ−ド用ポリエステルフイルム
JPS63168441A (ja) * 1986-12-27 1988-07-12 Diafoil Co Ltd 微細気泡含有ポリエステルフイルム
JP2822419B2 (ja) * 1989-02-03 1998-11-11 東レ株式会社 白色ポリエステルフイルム

Also Published As

Publication number Publication date
US5660931A (en) 1997-08-26
JPH0848792A (ja) 1996-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509823A1 (de) Polymerfilm mit papierähnlichen Eigenschaften
DE69823396T2 (de) Verbesserte Klarheit und einstellbare Schrumpfung von Schrumpffolien unter Verwendung von Polyester-Mischungen
DE60017264T2 (de) Copolyester mit reaktorqualität für den einsatz in schrumpffolien
EP1918096B1 (de) Mehrschichtige, weisse, laserschneidbare Polyesterfolie
EP1614536A2 (de) Mehrschichtige, matte, thermoformbare, IR-reflektierende Polyesterfolie
DE102006051657A1 (de) Mehrschichtige, weiße, laserschneidbare und laserbeschreibbare Polyesterfolie
EP1125970B1 (de) Weiss-opake Folie mit niedriger Transparenz aus einem kristallisierbaren Thermoplasten mit zusätzlicher Funkionalität
DE10126149A1 (de) Gedeckt eingefärbte, hydrolysebeständige, biaxial orientierte Folie aus einem kristallisierbaren Thermoplasten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1614707A1 (de) Matte, thermoformbare, IR-reflektierende Polyesterfolie
EP1261481A1 (de) Matte, uv-stabile, flammhemmend ausgerüstete koextrudierte polyesterfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP1197326A1 (de) Matte, pigmentierte, biaxial orientierte Polyesterfolie
EP1274576A1 (de) Matte, uv-stabile, thermoformbare, koextrudierte polyesterfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69019559T2 (de) Biaxial orientierter Polyesterfilm.
EP1193050B1 (de) Hydrolysebeständig ausgerüstete, transparente, biaxial orientierte Folie aus einem kristallisierbaren Thermoplasten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1268205A1 (de) Einseitig matte, siegelfähige, flammhemmend ausgerüstete, koextrudierte, biaxial orientierte folie, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
WO2001053091A1 (de) Matte, uv-stabile, koextrudierte polyesterfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2350637A1 (de) Polyesterfilme mit ueberlegener witterungsbestaendigkeit und waermebestaendigkeit sowie verfahren zu deren herstellung
DE69333590T2 (de) Thermoplastische Polyesterzusammensetzung und daraus hergestellter Film
DE69009867T2 (de) Heisssiegelbarer Polybutylenterephthalat-Film.
EP0406727B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyesterrohstoffes
DE19527344A1 (de) Polymerfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
KR0141317B1 (ko) 개선된 고분자 필름
WO2001053081A1 (de) Amorphe, mehrschichtige, matte, thermoformbare polyesterfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE10043785A1 (de) Matte, mehrschichtige Folie aus einem bibenzolmodifizierten Thermoplasten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10043779A1 (de) Matte, mehrschichtige, funktionalisierte Folie aus einem bibenzolmodifizierten Thermoplasten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee