DE19509465C1 - Therapie- und Trainingsgerät - Google Patents

Therapie- und Trainingsgerät

Info

Publication number
DE19509465C1
DE19509465C1 DE19509465A DE19509465A DE19509465C1 DE 19509465 C1 DE19509465 C1 DE 19509465C1 DE 19509465 A DE19509465 A DE 19509465A DE 19509465 A DE19509465 A DE 19509465A DE 19509465 C1 DE19509465 C1 DE 19509465C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
therapy
receptacle
lower leg
thigh
training device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19509465A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hasler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASSLER, ANDREAS, 83101 ROHRDORF, DE
Original Assignee
SQ Services AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SQ Services AG filed Critical SQ Services AG
Priority to DE19509465A priority Critical patent/DE19509465C1/de
Priority to US08/930,338 priority patent/US6416448B1/en
Priority to EP96910001A priority patent/EP0814744B1/de
Priority to DE59609409T priority patent/DE59609409D1/de
Priority to PCT/EP1996/001209 priority patent/WO1996029040A1/de
Priority to AT96910001T priority patent/ATE219916T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19509465C1 publication Critical patent/DE19509465C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0494Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs primarily by articulating the knee joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0237Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
    • A61H1/0255Both knee and hip of a patient, e.g. in supine or sitting position, the feet being moved together in a plane substantially parallel to the body-symmetrical plane
    • A61H1/0259Both knee and hip of a patient, e.g. in supine or sitting position, the feet being moved together in a plane substantially parallel to the body-symmetrical plane moved by translation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4011Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03525Supports for both feet or both hands performing simultaneously the same movement, e.g. single pedal or single handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1269Passive exercise driven by movement of healthy limbs
    • A61H2201/1276Passive exercise driven by movement of healthy limbs by the other leg or arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/025Supports, e.g. poles on rollers or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0421Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus the ends moving relatively by a pivoting arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down
    • A63B2208/0252Lying down supine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Therapie- und Trai­ ningsgerät mit einer Oberschenkelaufnahme und einer Unter­ schenkelaufnahme, die über eine Gelenkeinrichtung schwenk­ bar miteinander verbunden sind.
Knieverletzungen und damit zusammenhängende Knieoperatio­ nen erfordern häufig eine langandauernde Ruhigstellung des Kniegelenks, die zu einer allgemeinen Schwächung der Bein­ muskulatur und zu Bewegungseinränkungen führt. Daher wer­ den bei der Behandlung von Knieverletzungen oder im Nach­ gang zu Knieoperationen entsprechende medizinische Hilfs­ mittel eingesetzt, die Bewegungseinschränkungen rückgängig machen sollen oder so eingesetzt werden, daß sich keine Bewegungseinschränkungen ausbilden.
Insbesondere nach einer Kreuzbandoperation am Knie ist es verbreitet, eine sogenannte Motorschiene einzusetzen, in der das kranke Bein gelagert wird. Die Motorschiene ist mit einer Antriebseinrichtung versehen, die ein Verschwen­ ken der Unterschenkelaufnahme gegenüber der Oberschenkel­ aufnahme ermöglicht. Hierdurch wird eine von Gewichtsbe­ lastungen im wesentlichen freie Kniebewegung ermöglicht, so daß die Beweglichkeit des Kniegelenkes ohne für die Kreuzbänder schädliche Gewichtsbelastungen trainiert wird. Als nachteilig an der bekannten Motorschiene wird empfun­ den, daß zum einen ein in der Regel elektrischer Antrieb zur Bewegung der Motorschiene notwendig ist, und zum ande­ ren das gesunde Bein von der Bewegung ausgeschlossen ist, so daß insbesondere bei länger andauernden Rekonvaleszenz­ zeiten eine an sich unnötige Schwächung der Muskulatur des gesunden Beines festzustellen ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrun­ de, ein Therapie- und Trainingsgerät der vorstehenden Art zu schaffen, das zum einen keinen Motorantrieb benötigt und zum anderen neben einer Bewegungstherapie des kranken Beines auch ein Training des gesunden Beines ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist das Therapie- und Trai­ ningsgerät die Merkmale des Anspruchs 1 auf.
Bei dem erfindungsgemäßen Therapie- und Trainingsgerät dient die Unterschenkelaufnahme zur bewegungsgekoppelten Aufnahme beider Unterschenkel, derart, daß bei einer Schwenkbewegung des einen Unterschenkels infolge Kniebeu­ gung der andere Unterschenkel zwangsgeführt mitbewegt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Therapie- und Trainingsge­ rät läßt sich demnach eine kraftentlastete Bewegung des kranken Beins durch eine kraftbetätigte Bewegung des ge­ sunden Beins erreichen. Über die Bewegungskopplung zwi­ schen dem gesunden und dem kranken Bein wird bei der Bewe­ gung des gesunden Beins das kranke Bein mitgeführt.
Hierdurch wird es zum einen möglich, auf einen Motoran­ trieb zur Durchführung einer kraftentlasteten Bewegung des kranken Beins zu verzichten; zum anderen wird durch die Nutzung des gesunden Beins zum Antrieb des kranken Beins gleichzeitig ein Auftrainieren der Muskulatur des gesunden Beins erreicht. Hinzu kommt ein propiozeptiver Nutzeffekt für die sensomotorische Steuerung des erkrankten Kniege­ lenks.
Neben der Verwendung zur Therapie eines kranken Beines läßt sich das Therapie- und Trainingsgerät auch als reines Trainings- oder Sportgerät zum Auftrainieren der Beinmus­ kulatur an beiden Beinen verwenden.
Wenn, wie es bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Fall ist, die Gelenkeinrichtung so angeordnet ist, daß ihre Drehachse koaxial zur Schwenkachse der Kniegelenke liegt, ist sichergestellt, daß die Kniegelenke frei von Momenten und Querkräften sind, die bei einem Versatz der Drehachse zur Schwenkachse aufträten.
Als besonders vorteilhaft erweist sich, wenn die Unter­ schenkelaufnahme in einem Fersenbereich mit einer Gleit- oder Rollenführung versehen ist, so daß es möglich ist, die Unterschenkelaufnahme bei einer Kniebewegung über einen entsprechend ausgebildeten Untergrund hinwegzube­ wegen. Diese Ausbildung macht es möglich, das Therapie- und Trainingsgerät bei liegender Anordnung des Patienten zu benutzen, bei der sich das Gesäß und die Fersen des Patienten im wesentlichen in einer Ebene befinden und die Bewegung des kranken Beins über ein Anwinkeln des gesunden Beins erreicht wird. Insbesondere bei Verwendung einer Rollenführung, die weniger hohe Anforderungen an eine mög­ lichst ebene Ausbildung des Untergrunds stellt, kann das Therapie- und Trainingsgerät somit im Bett eines Patienten benutzt werden.
Zur Einstellung eines bestimmten Kniebeugungsbereichs, der sich für die Therapie des kranken Beins als besonders vor­ teilhaft erweist, kann die Gelenkeinrichtung des Therapie- und Trainingsgeräts mit zwei variablen Winkelanschlägen versehen sein.
Insbesondere bei Verwendung des Therapie- und Trainingsge­ räts im Patientenbett erweist es sich als besonders vor­ teilhaft, wenn die Gelenkeinrichtung mit einer Arretie­ rungseinrichtung zur variablen Einstellung einer fixierten Kniebeugungsstellung versehen ist. Hierdurch wird es mög­ lich, die Gelenkeinrichtung in einer für den jeweiligen Patienten angenehmen Kniebeugungsstellung zu arretieren und damit eine Ruhestellung zu definieren, in der der Pa­ tient ohne für ihn unangenehme Verspannungen auch längere Zeit verweilen kann, ohne daß das Therapie- und Trainings­ gerät vorher entfernt werden und bei Wiederaufnahme der Bewegungstherapie neu installiert werden müßte. Dies er­ weist sich als besonders wichtig, da derartige Therapien häufig in sogenannter Intervallform mit mehr oder weniger großen Bewegungspausen zwischen den Bewegungsabschnitten durchgeführt werden.
Wenn die Gelenkeinrichtung mit einem Bewegungszähler ver­ sehen ist, der beispielsweise als induktiver Drehwinkel­ aufnehmer ausgebildet sein kann, ist eine besonders ein­ fache Möglichkeit geschaffen, das mit dem Therapie- und Trainingsgerät durchgeführte Bewegungstraining zu überwa­ chen.
Um die auf das gesunde Bein während des Bewegungstrainings wirkende Belastung beeinflussen zu können, kann zwischen der Oberschenkelaufnahme und der Unterschenkelaufnahme wirkend eine Belastungseinrichtung, die in besonders vor­ teilhafter Weise als Federeinrichtung ausgeführt ist, an­ geordnet sein. Die Federeinrichtung ermöglicht durch ein­ fache Änderung der Federvorspannung eine genaue Vorgabe der beim Bewegungstraining des kranken Beins auf das ge­ sunde Bein wirkenden Belastung.
In einer besonders vorteilhaften, da einfachen Ausfüh­ rungsform kann die Federeinrichtung als Seilzugfeder, also als federelastisches Seil, ausgebildet sein. In einer an­ deren Ausführungsform des Therapie- und Trainingsgeräts kann eine Druckfeder vorgesehen sein. So ist es im ersten Fall möglich, im wesentlichen den Kniebeuger zu belasten, und im zweiten Fall besteht die Möglichkeit im wesentli­ chen den Kniestrecker zu belasten und entsprechend zu trainieren, so daß sich am gesunden Bein ein differenzier­ tes Muskeltraining durchführen läßt.
Sowohl hinsichtlich des Bewegungstrainings für das kranke Bein bzw. Kniegelenk als auch hinsichtlich des Muskeltrai­ nings für das gesunde Bein läßt sich der Therapie- bzw. Trainingseffekt noch weiter verbessern, wenn zusätzlich zur in besonders vorteilhafter Weise als Federeinrichtung ausgeführten Belastungseinrichtung eine Dämpfereinrichtung zwischen der Oberschenkelaufnahme und der Unterschenkel­ aufnahme wirkend vorgesehen ist. Hierdurch wird es mög­ lich, eine hinsichtlich der Bewegungsgeschwindigkeit gleichförmige, also isokinetische Bewegung auszuführen.
Um etwaige Fehlstellungen am kranken und/oder gesunden Bein des Patienten ausgleichen zu können, die bei Zwangs­ lagerung der Unterschenkel zu Verspannungen im Kniebereich führen könnten, kann die Unterschenkelaufnahme mit minde­ stens einer in ihrer Anordnung relativ zur Unterschenkel­ aufnahme veränderbaren Führung versehen sein. Hierdurch erden bei Kniebeugung überlagerte Bewegungen der Unter­ schenkel möglich, so daß die Unterschenkel nicht nur in einer Schwenkebene sondern auch quer dazu bewegbar sind.
Sowohl die Unterschenkelaufnahme als auch die Oberschen­ kelaufnahme können schalenförmig, etwa aus Kunststoff, ausgebildet sein mit Führungen zur längenveränderbaren Aufnahme von mit der Gelenkeinrichtung verbundenen Schwenkarmen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Führungen integral in der Unterschenkelaufnahme und der Oberschenkelaufnahme ausgebildet sind. Hierdurch reduziert sich zum einen die Teileanzahl des Therapie- und Trai­ ningsgeräts. Zum anderen verringert sich in entsprechendem Maße der Montageaufwand beim Zusammenbau des Therapie- und Trainingsgeräts.
Wenn die Gelenkeinrichtung so ausgebildet ist, daß zwei im Knieaußenbereich angeordnete Drehgelenke vorgesehen sind, an denen jeweils zwei Schwenkarme zur Verbindung mit der Oberschenkelaufnahme bzw. der Unterschenkelaufnahme ange­ ordnet sind, wird mit minimalen Aufwand ein besonders ver­ windungssteifer Aufbau des Therapie- und Trainingsgeräts ermöglicht.
Hinsichtlich einer geringen Teileanzahl erweist es sich auch als besonders vorteilhaft, wenn eine zur Festlegung der Oberschenkel an der Oberschenkelaufnahme vorgesehene Oberschenkelfixierung so ausgebildet ist, daß sie wechsel­ weise für beide Oberschenkel genutzt werden kann. Entspre­ chendes gilt auch für eine Unterschenkelfixierung.
Zur Einstellung einer durch die Federeinrichtung vorgege­ benen Belastung kann zumindest ein Federanlenkpunkt verän­ derbar ausgeführt sein.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Therapie- und Trainingsgeräts anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein an einem Patienten installiertes Thera­ pie- und Trainingsgerät in einer mittleren Kniebeugungsstellung;
Fig. 2 das Therapie- und Trainingsgerät in einer separaten Darstellung entsprechend einer Kniebeugungsstellung von 0°;
Fig. 3 das Therapie- und Trainingsgerät gemäß Fig. 2 in einer Kniebeugungsstellung von 90°;
Fig. 4 eine Gelenkeinrichtung des Therapie- und Trainingsgeräts in Explosionsdarstellung;
Fig. 5 eine Oberschenkel- bzw. Unterschenkelfixie­ rung zur Verwendung an dem Therapie- und Trainingsgerät gemäß Fig. 3.
Fig. 1 zeigt ein Therapie- und Trainingsgerät 10, das an einem liegend gelagerten Patienten installiert ist. Das hier dargestellte Therapie- und Trainingsgerät 10 befindet sich in einer mittleren Kniebeugungsstellung mit einem Kniebeugungswinkel von etwa 110°. Das Therapie- und Trai­ ningsgerät 10 weist eine Oberschenkelaufnahme 11 zur Auf­ nahme beider Oberschenkel 12, 13 und eine Unterschenkel­ aufnahme 14 zur Aufnahme beider Unterschenkel 15, 16 des Patienten auf. Die Oberschenkelaufnahme und die Unter­ schenkelaufnahme sind über Schwenkarme 17, 18 und 19, 20 einer Gelenkeinrichtung 21 miteinander verbunden.
Die Unterschenkelaufnahme 14 ist in einem Fersenbereich 22 mit einer Rollenführung 23 versehen, die bei einer Schwenkbewegung um eine Drehachse 24 der Gelenkeinrichtung 21 ein Hin- und Her-Rollen der Unterschenkelaufnahme 14 auf einem Untergrund 58 in Richtung des Pfeils 25 ermög­ licht. Die Drehachse 24 ist koaxial zu einer Schwenkachse 71 der Kniegelenke angeordnet. Der Untergrund 58 kann durch einen Raumboden oder auch einen anderen Untergrund gebildet sein, der ein Abrollen der Rollenführung 23 er­ möglicht. So kann auch eine Bettmatratze als Untergrund 58 dienen.
Um ein Aufliegen der Oberschenkel 12, 13 und der Unter­ schenkel 15, 16 auf der Oberschenkelaufnahme 11 bzw. der Unterschenkelaufnahme 14 während der gesamten Relativbewe­ gung der Unterschenkelaufnahme 14 gegenüber der Oberschen­ kelaufnahme 11 sicherzustellen, weist die Oberschenkelauf­ nahme 11 eine Oberschenkelfixierung 26 und die Unterschen­ kelaufnahme 14 eine Unterschenkelfixierung 27 auf.
Wie aus der Darstellung gemäß Fig. 1 hervorgeht, kann zwi­ schen der Oberschenkelaufnahme 11 und der Unterschenkel­ aufnahme 14 wirkend eine hier als Seilzugfeder in Form eines gummielastischen Seiles 28 ausgebildete Federein­ richtung installiert sein, die eine Überführung des Thera­ pie- und Trainingsgeräts 10 von einer Kniebeugung in Rich­ tung einer Kniestreckung nur unter Überwindung der Feder­ kraft des Seiles 28 ermöglicht.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine als Zugfeder wirkende Federeinrichtung 28 vorgesehen, die das Therapie- und Trainingsgerät 10 aus einer Knie­ streckungsstellung in eine Kniebeugungsstellung zwingt. Neben dem Bewegungstraining für das kranke Bein ist es so­ mit möglich, für das gesunde Bein ein Muskeltraining vor­ zusehen, das in erster Linie den als Strecker bezeichneten Oberschenkelmuskel belastet. Wenn statt einer Zugfeder eine Druckfeder für die Federeinrichtung 28 verwendet wird, ist es möglich, dem Bewegungstraining des kranken Beins ein Muskelaufbautraining für den Beuger des gesunden Beins zu überlagern.
Neben der Federeinrichtung 28 ist bei dem in Fig. 1 darge­ stellten Ausführungsbeispiel des Therapie- und Trainings­ geräts 10 zwischen der Oberschenkelaufnahme 11 und der Un­ terschenkelaufnahme 14 wirkend eine Dämpfereinrichtung 29 vorgesehen, die hier nur schematisch dargestellt ist und es ermöglicht, unabhängig von dem von der Auslenkung der Federeinrichtung 28 abhängigen Federkraftverlauf eine hin­ sichtlich der Geschwindigkeit gleichförmige Relativbewe­ gung zwischen der Oberschenkelaufnahme 11 und der Unter­ schenkelaufnahme 14 zu bewirken. Obwohl bei der Darstel­ lung gemäß Fig. 1 als separate Anbauteile ausgebildet, ist es auch möglich, sowohl die Federeinrichtung 28 als auch die Dämpfereinrichtung 29 in die Gelenkeinrichtung 21 zu integrieren.
Aus den Fig. 2 und 3, die das Therapie- und Trainingsgerät 10 in einer Kniestreckungs-Stellung (Fig. 2) und einer Kniebeugungs-Stellung (Fig. 3) zeigen, werden weitere Ein­ zelheiten des Therapie- und Trainingsgeräts 10 deutlich.
Die Oberschenkelaufnahme 11 und die Unterschenkelaufnahme 14 weisen übereinstimmend eine Oberschenkelauflage 30 bzw. eine Unterschenkelaufnahme 31 auf, die hier übereinstim­ mend ausgebildet und in etwa schalenförmig sind. Abwei­ chend von der Oberschenkelaufnahme 11 weist die Unter­ schenkelaufnahme 14 neben der Unterschenkelauflage 31 eine Fußschale 32 auf, die abnehmbar mit der Unterschenkelauf­ lage 31 verbunden ist.
Sowohl die Oberschenkelauflage 30 als auch die Unterschen­ kelauflage 31 weisen seitlich außen an Seitenwandbereichen 33, 34 Führungen 35, 36 zur Aufnahme der Schwenkarme 17, 18 bzw. 19, 20 von Drehgelenken 37, 38 der Gelenkeinrich­ tung 21 auf. Wie anhand der Schwenkarme 18, 20 beispiel­ haft dargestellt, sind die Schwenkarme mit einer Rastver­ zahnung 39 versehen, die beim Einführen der Schwenkarme 17-20 in die Führungen 35, 36 mit schwenktastenartig aus­ gebildeten Federrasten 40 zusammenwirken. Beim Einführen rasten die Federrasten 40 selbsttätig in die Rastverzah­ nung 39 ein. Zum Herausziehen der Schwenkarme 17-20 aus den Führungen 35, 36 müssen die Federrasten 40 durch ein­ seitige Druckbeaufschlagung (wie durch den Pfeil 41 ange­ deutet) aus ihrem federgestützten Eingriff mit der Rast­ verzahnung 39 herausgeschwenkt werden. Damit ist eine wirksame Hebellänge a zwischen der die Drehgelenke 37, 38 miteinander verbindenden Drehachse 24 und der Oberschen­ kelauflage 30 bzw. der Unterschenkelauflage 31 leicht ver­ änderbar, so daß ohne weiteres und ohne jedes Werkzeug schnell und einfach Anpassungen des Therapie- und Trai­ ningsgeräts an die Patientenanatomie durchgeführt werden können.
Die Drehgelenke 37, 38 sind jeweils mit zwei Anschlagzap­ fen 42, 43 versehen, die zusammengenommen jeweils einen Winkelanschlag 44 bzw. 45 an einem Drehgelenk 37 bzw. 38 bilden. Die Anschlagszapfen 42, 43 können in beliebiger Relativstellung an einem Drehgelenk 37 oder 38 angeordnet werden, so daß sie in einem Fall einen Winkelanschlag 44, 45 für eine maximale Kniebeugungsstellung und in einem an­ deren Fall einen Winkelanschlag 44, 45 für eine minimale Kniebeugungsstellung bilden können. Die jeweilige Begren­ zungsstellung wird durch den Anschlag der Anschlagzapfen 42, 43 gegeneinander definiert. Fig. 2 zeigt die Anschlag­ zapfen 42, 43 des Drehgelenks 37 in einer Relativanord­ nung, in der sie einen Winkelanschlag 44 für die Knie­ streckungs-Stellung bilden, wohingegen die Anschlagzapfen 42, 43 des Drehgelenkes 38 sich in einer Relativanordnung befinden, in der sie einen Winkelanschlag 45 für die maxi­ male Kniebeugungsstellung bilden, wie aus Fig. 3 hervor­ geht.
Wie Fig. 2 weiterhin zeigt, ist sowohl die Oberschenkel­ auflage 30 als auch die Unterschenkelauflage 31 mit einer Federanlenkung 46 bzw. 47 versehen, die im wesentlichen übereinstimmend ausgebildet sind. Wie anhand der Darstel­ lung der Oberschenkelauflage 30 deutlich wird, weist ein Bodenwandbereich 48 der Oberschenkelauflage 30 ebenso wie ein entsprechender Bodenwandbereich der Unterschenkelauf­ lage 31 hier insgesamt sechs Befestigungsbohrungen 39 auf, in die zwei Befestigungszapfen 50 der Federanlenkung 46 eingesetzt werden können. Je nach Auswahl von zwei der Befestigungsbohrungen 49 zur Aufnahme der Befestigungszap­ fen 50 kann eine bestimmte Relativanordnung der Federan­ lenkung 46 an der Oberschenkelauflage 30 bzw. der Unter­ schenkelauflage 31 gewählt werden. Somit läßt sich die Vorspannung eines zwischen den Federanlenkungen 46 und 47 angeordneten elastischen Seiles 28 einstellen.
Im Unterschied zur Federanlenkung 46 an der Oberschenkel­ auflage 30, die auf der Unterseite der Oberschenkelauflage 30 angeordnet ist, befindet sich die Federanlenkung 47 an der Unterschenkelauflage 31 auf deren Oberseite. Somit wird durch die Federanlenkung 47 gleichzeitig eine Mittel­ führung für die verschiebbar an der Unterschenkelauflage 31 angeordnete Fußschale 32 gebildet. Neben der als Mit­ telführung dienenden Federanlenkung 47 dienen die Führun­ gen 35, 36 an den Seitenwandbereichen 33, 34 der Unter­ schenkelauflage 31 zur seitlichen Führung der Fußschale 32.
Die Fußschale 32 weist eine Mittelkonsole 55 auf, die auf die Federanlenkung 47 aufgeschoben wird. Die Federanlen­ kung 47 weist mindestens eine Federraste 52 auf, die mit entsprechenden Rastausbrüchen 53, 54 in der Mittelkonsole 55 zusammen wirkt. Fig. 2 zeigt, daß die Federraste 52 der Federanlenkung 47 in den vorderen Rastausbruch 53 der Mit­ telkonsole 55 eingerastet ist, so daß sich die Fußschale 32 quasi in ihrer ausgefahrenen Stellung gegenüber der Unterschenkelauflage 31 befindet. Hierdurch wird im Be­ reich der Unterschenkelaufnahme 14 eine weitere Anpas­ sungsmöglichkeit an die Patientenanatomie geschaffen.
Die Fußschale 32 weist getrennt durch die Mittelkonsole 55 zwei schalenförmig ausgebildete Fußführungen 56, 57 auf, die um eine quer zur Drehachse 24 der Gelenkeinrichtung 21 angeordnete Hochachse 51 innerhalb der Fußschale 32 ver­ schwenkbar sind. Hierdurch wird es möglich, Fehlstel­ lungen, wie beispielsweise eine "X"- oder eine "O"-Stel­ lung, auszugleichen, so daß bei einer Bewegungstherapie keine Verspannungen in den Knien des Patienten auftreten.
Im Fersenbereich 22 der Fußschale 32 ist die Rollenführung 33 mit drei Rollen 63 vorgesehen. Die Rollen 63 sind hier relativ breit ausgeführt und eignen sich daher besonders zum Abrollen auf einem weichen, nachgiebigen Untergrund, wie eine Bettmatratze.
Wie aus den Fig. 2 und 3 weiter hervorgeht, sind die Ober­ schenkelauflage 30 im mittleren Bodenwandbereich 48 und auf der Oberseite der Führungen 35, 36 und die Fußschale 32 auf der Mittelkonsole 55 sowie auf den Oberseiten ihrer Seitenkonsolen 59, 60 mit Befestigungsbohrungen 61 verse­ hen, die zur Aufnahme von Rastnippeln 62 der Oberschenkel­ fixierung 26 bzw. der Unterschenkelfixierung 27 dienen.
Die Oberschenkelfixierung 26 ist im vorliegenden Fall identisch mit der Unterschenkelfixierung 27 ausgebildet und in Fig. 5 dargestellt.
Die Oberschenkelfixierung 26 bzw. die Unterschenkelfixie­ rung 27 weist ein Basisteil 65 auf, das über die Rastnip­ pel 62 in die Oberseite des Bodenwandbereichs 48 der Ober­ schenkelauflage 30 bzw. die Mittelkonsole 55 der Fußschale 32 über eine elastische, lösbare Verrastung mit den Befe­ stigungsbohrungen 61 einsetzbar ist.
Die in Fig. 5 dargestellte Oberschenkelfixierung 26 bzw. Unterschenkelfixierung 27 weist abgehend von der Basis 65 einen elastischen Gurt 66 auf, der wahlweise über den einen oder anderen Oberschenkel 12, 13 bzw. den einen oder anderen Unterschenkel 15, 16 des Patienten geschnallt wer­ den kann (Fig. 1), wobei die Rastnippel 62 am Ende des Gurts 66 zur elastisch lösbaren Verrastung mit den ent­ sprechenden Befestigungsbohrungen 61 auf der Oberseite der Führungen 35, 36 der Oberschenkelauflage 30 bzw. den Sei­ tenkonsolen 59, 60 der Fußschale 32 dienen. Abweichend von der Darstellung in Fig. 5 kann die Oberschenkelfixierung 26 bzw. die Unterschenkelfixierung 27 auch mit zwei Gurten versehen sein, so daß beide Oberschenkel 12, 13 bzw. beide Unterschenkel 15, 16 auf der Oberschenkelauflage 30 bzw. der Unterschenkelauflage 31 festgeschnallt werden können.
Fig. 4 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines Drehge­ lenks 37, 38 mit den daran angesetzten Schwenkarmen 17, 19 bzw. 18, 20. Das eigentliche Drehgelenk 37 bzw. 38 ist durch an den Schwenkarmen 17, 19 bzw. 18, 20 ausgebildeten Gelenkaugen 67, 68 gebildet, die durch beidseitiges Ein­ setzen von miteinander verrastenden Rastringen 69, 70 so gegeneinander gedrückt werden, daß sie aufeinander gleiten können. Die Rastringe 69, 70 sind mit den bereits hin­ sichtlich ihrer Funktion beschriebenen Anschlagzapfen 42, 43 versehen. Aus der Darstellung gemäß Fig. 4 wird deut­ lich, daß hier die Funktion der mit Schwenkarmen versehe­ nen Drehgelenke mit einer minimalen Teileanzahl erreicht wird.
Um die vorstehend mehrfach beschriebenen elastischen Rast­ verbindungen an der hier dargestellten Ausführungsform des Therapie- und Trainingsgeräts verwirklichen zu können, bietet sich besonders eine Ausführung des Therapie- und Trainingsgeräts in Kunststoff an.

Claims (17)

1. Therapie- und Trainingsgerät mit einer Oberschenkel­ aufnahme und einer Unterschenkelaufnahme, die über eine Gelenkeinrichtung schwenkbar miteinander verbun­ den sind, dadurch gekennzeichnet daß, die Unterschenkelaufnahme (14) zur bewegungsgekoppel­ ten Aufnahme beider Unterschenkel (15), (16) dient, derart, daß bei einer Schwenkbewegung des einen Un­ terschenkels (15) infolge Kniebeugung der andere Un­ terschenkel (16) zwangsgeführt mitbewegt wird.
2. Therapie- und Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkeinrichtung (21) so angeordnet ist, daß ihre Drehachse (58) koaxial zur Schwenkachse (71) der Kniegelenke ist.
3. Therapie- und Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelaufnahme (14) in einem Fersenbereich (22) mit einer Gleitführung versehen ist.
4. Therapie- und Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelaufnahme (14) in einem Fersenbereich (22) mit einer Rollenführung (23) versehen ist.
5. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkeinrichtung (21) zwei variable Winkelan­ schläge (44), (45) zur Einstellung eines Kniebeu­ gungsbereichs aufweist.
6. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkeinrichtung (21) eine Arretierungseinrich­ tung zur variablen Einstellung einer fixierten Knie­ beugungsstellung aufweist.
7. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkeinrichtung (21) mit einem Bewegungszähler versehen ist, der vorzugsweise als induktiver Dreh­ winkelaufnehmer ausgebildet ist.
8. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Oberschenkelaufnahme (11) und der Unter­ schenkelaufnahme (14) wirkend eine Federeinrichtung (28) angeordnet ist.
9. Therapie- und Trainingsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung als Seilzugfeder (28) ausgebil­ det ist.
10. Therapie- und Trainingsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung als Druckfeder ausgebildet ist.
11. Therapie und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Oberschenkelaufnahme (11) und der Unter­ schenkelaufnahme (14) wirkend eine Dämpfereinrichtung (29) angeordnet ist.
12. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelaufnahme (14) zum Ausgleich von Beinfehlstellungen mit mindestens einer in ihrer An­ ordnung relativ zur Unterschenkelaufnahme (14) verän­ derbaren Führung (56), (57) versehen ist.
13. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelaufnahme (14) und die Oberschen­ kelaufnahme (11) schalenförmig ausgebildet sind mit vorzugsweise integral ausgebildeten Führungen (35), (36) zur längenveränderbaren Aufnahme von mit der Ge­ lenkeinrichtung (21) verbundenen Schwenkarmen (17), (18), (19), (20).
14. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkeinrichtung (21) zwei im Knieaußenbereich angeordnete Drehgelenke (37), (38) aufweist, an denen jeweils zwei Schwenkarme (17), (18) bzw. (19), (20) zur Verbindung mit der Oberschenkelaufnahme (11) bzw. der Unterschenkelaufnahme (14) angeordnet sind.
15. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschenkelaufnahme (11) mit einer vorzugsweise wechselweise für beide Oberschenkel (12), (13) ver­ wendbaren Oberschenkelfixierung (63) versehen ist.
16. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelaufnahme (14) mit einer vorzugsweise wechselseitig für beide Unterschenkel (15), (16) ver­ wendbaren Unterschenkelfixierung (64) versehen ist.
17. Therapie- und Trainingsgerät nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Federanlenkpunkt (46), (47) der Feder­ einrichtung (28) veränderbar ist.
DE19509465A 1995-03-20 1995-03-20 Therapie- und Trainingsgerät Expired - Fee Related DE19509465C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509465A DE19509465C1 (de) 1995-03-20 1995-03-20 Therapie- und Trainingsgerät
US08/930,338 US6416448B1 (en) 1995-03-20 1996-03-20 Therapy and training device
EP96910001A EP0814744B1 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Therapie- und trainingsgerät
DE59609409T DE59609409D1 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Therapie- und trainingsgerät
PCT/EP1996/001209 WO1996029040A1 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Therapie- und trainingsgerät
AT96910001T ATE219916T1 (de) 1995-03-20 1996-03-20 Therapie- und trainingsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509465A DE19509465C1 (de) 1995-03-20 1995-03-20 Therapie- und Trainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19509465C1 true DE19509465C1 (de) 1996-05-30

Family

ID=7756792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509465A Expired - Fee Related DE19509465C1 (de) 1995-03-20 1995-03-20 Therapie- und Trainingsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19509465C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103693B3 (de) * 2015-03-13 2015-12-24 Dr. Becker Services Gmbh Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie
CN110575352A (zh) * 2019-09-25 2019-12-17 深圳市丞辉威世智能科技有限公司 肢体康复外骨骼
CN110575355A (zh) * 2019-09-25 2019-12-17 深圳市丞辉威世智能科技有限公司 肢体康复外骨骼
CN111467186A (zh) * 2020-04-29 2020-07-31 卢元荣 一种微型腿部肌体功能训练的康复治疗设备
CN112121360A (zh) * 2020-09-19 2020-12-25 田质全 一种体育教育用韧带训练装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590973A2 (de) * 1992-09-29 1994-04-06 Sutter Corporation Vorrichtung zur kontinuierlichen passiven Bewegung für das vollständige Ausstrecken eines Beins

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590973A2 (de) * 1992-09-29 1994-04-06 Sutter Corporation Vorrichtung zur kontinuierlichen passiven Bewegung für das vollständige Ausstrecken eines Beins

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103693B3 (de) * 2015-03-13 2015-12-24 Dr. Becker Services Gmbh Vorrichtung zur Kniemobilisationstherapie
CN110575352A (zh) * 2019-09-25 2019-12-17 深圳市丞辉威世智能科技有限公司 肢体康复外骨骼
CN110575355A (zh) * 2019-09-25 2019-12-17 深圳市丞辉威世智能科技有限公司 肢体康复外骨骼
CN111467186A (zh) * 2020-04-29 2020-07-31 卢元荣 一种微型腿部肌体功能训练的康复治疗设备
CN112121360A (zh) * 2020-09-19 2020-12-25 田质全 一种体育教育用韧带训练装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0814744B1 (de) Therapie- und trainingsgerät
DE60021536T2 (de) Beckenstützvorrichtung sowie gehhilfevorrichtung
EP2444035B1 (de) Dynamische Schultergelenksorthese, insbesondere Schulterabduktionsorthese, mit schwimmend gelagertem Oberarmschienenteil
EP2066280B1 (de) Gehtrainer
DE3875840T2 (de) Orthopaedisches hueftgelenk zum justieren der abduktion.
DE102019122738A1 (de) Tragbarer Stuhl mit einer Viergelenkstruktur
DE102017102066A1 (de) Gehhilfe
DE102004049447A1 (de) Schiene zur passiven Mobilisierung des Knöchelgelenks
EP3448329B1 (de) Orthesengelenk, baukastensystem zur bildung eines orthesengelenkes und verwendung dessen
DE102015119395A1 (de) Bewegungsschiene zur Mobilisierung eines Knie- und/oder eines Hüftgelenks
DE19509465C1 (de) Therapie- und Trainingsgerät
DE3235134A1 (de) Orthopaedische fussschiene
CH650658A5 (en) Therapy couch
EP0192181B1 (de) Abduktionsschiene zum Entlasten des Schultergelenkes
WO1998007394A1 (de) Abspreizorthese
DE10001039C2 (de) Physiotherapeutisches Gerät für eine Bewegungstherapie des menschlichen Knies
DE102005017330B4 (de) Gehhilfe für ein mechanisch angetriebenes Laufband
DE3937027C2 (de)
DE202016008235U1 (de) Orthese zur Stabilisierung eines Körpergelenks
DE19715147C2 (de) Arztstuhl
CH667989A5 (de) Beinbewegungsschiene.
DE102014013683A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der Schulter eines Patienten
EP3586809A1 (de) Krückenähnliche vorrichtung, um personen mit unterschenkel-, knöchel- oder fussverletzungen das gehen zu erleichtern
EP3922221B1 (de) Sprunggelenkorthese
DE3911780A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung von bewegungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HASSLER, ANDREAS, 83101 ROHRDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee