DE1950867C3 - Tabs on typewriters and similar machines - Google Patents

Tabs on typewriters and similar machines

Info

Publication number
DE1950867C3
DE1950867C3 DE19691950867 DE1950867A DE1950867C3 DE 1950867 C3 DE1950867 C3 DE 1950867C3 DE 19691950867 DE19691950867 DE 19691950867 DE 1950867 A DE1950867 A DE 1950867A DE 1950867 C3 DE1950867 C3 DE 1950867C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rider
stop
carriage
arm
control slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691950867
Other languages
German (de)
Other versions
DE1950867B2 (en
DE1950867A1 (en
Inventor
Günter 8500 Nürnberg Scheinpflug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiumph Werke Nuernberg Ag 8500 Nuernberg
Original Assignee
Tiumph Werke Nuernberg Ag 8500 Nuernberg
Filing date
Publication date
Application filed by Tiumph Werke Nuernberg Ag 8500 Nuernberg filed Critical Tiumph Werke Nuernberg Ag 8500 Nuernberg
Priority to DE19691950867 priority Critical patent/DE1950867C3/en
Publication of DE1950867A1 publication Critical patent/DE1950867A1/en
Publication of DE1950867B2 publication Critical patent/DE1950867B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1950867C3 publication Critical patent/DE1950867C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Reiteranschlag für eine Vorrichtung zum Begrenzen des Wagenlaufes in Tabulierrichtung an Schreib- und ähnlichen Maschinen, der beim Anschlagen eines Reiters mit einem Steuerschieber in Bewegungsrichtung des Wagens längsbeweglich und aus dem Bereich der Reiter bringbar ist; mit einer Schwenkbrücke zur Betätigung der Schaltklinke eines Schlosses.The invention relates to a rider stop for a device for limiting the carriage travel in Tabulation direction on typewriters and similar machines when hitting a tab with a control slide is longitudinally movable in the direction of movement of the carriage and can be brought out of the area of the rider; With a swivel bridge for operating the pawl of a lock.

Bei Reiteranschlägen an Schreib- und ähnlichen Maschinen ist es erforderlich. Beschädigungen der einzelnen Teile auszuschließen, die unter Umständen bei fehlerhafter Bedienung der Maschine vorkommen können. Derartige Fehler treten auch bei abgenommenem Wagen auf, wie dies häufig bei den übliche Wartungsarbeiten der Fall ist. Dabei besteht die Möglichkeit, von Hand über das Gestänge der Tabuliereinrichtung den Wagenlauf auszulösen, wobei der Wagen gegenüber dem Wagenbett in bekannter Weise unter hoher Geschwindigkeit verschoben wird und auf den Reiteranschlag auftreffen kann. Diese Möglichkeiten wirken sich besonders dadurch nachteilig aus, weil aus Gründen einer wirtschaftlichen Herstellung der längsbewegliche Reiteranschlag und die damit verbundenen Teile möglichst einfach und leicht ausgebildet sein sollen. Es ist unwirtschaftlich, Bauteile, die einer mechanischen Belastung unterliegen, in ihren &> Dimensionen so auszuführen, daß sie auf diese Weise allen möglichen unsachgemäßen Behandlungen ohne Beschädigung widerstehen können. Die Funktion der Vorrichtung zum Begrenzen des Wagenlaufes muß daher von vornherein so festgelegt werden, daß auf keinen Fall eine übermäßige Beanspruchung irgendwelcher Bauteile auftreten kann.It is required for tabs on typewriters and similar machines. Damage to the to exclude individual parts that may occur if the machine is operated incorrectly be able. Such errors also occur when the car is removed, as is often the case with the usual ones Maintenance work is the case. There is the option of manually using the linkage of the Tabulating device to trigger the carriage movement, with the carriage opposite the carriage bed in a known position Way is moved at high speed and can hit the rider stop. This Possibilities are particularly disadvantageous because they are economical to manufacture the longitudinally movable rider stop and the associated parts as simple and light as possible should be trained. It is uneconomical to put components that are subject to mechanical stress in their &> The dimensions are designed in such a way that they are free of all possible improper treatments Can withstand damage. The function of the device for limiting the carriage travel must should therefore be determined from the outset in such a way that under no circumstances will any excessive use be made of any Components can occur.

Es ist bekannt, bei Tabuliervrrichtungen den Wagenlauf nicht direkt durch den Reiteranschlag abzustoppen, sondern dazu die Schaltklinke in d.e Verzahnung des Schaltrades bzw. der Zahnstange Segen (DT-PS 10 74 061). Bei einer derartigen. Konstriktion ist es möglich, den Reiteranschlag einfach und leicht zu gestalten, wodurch sich dieser auch besonders wirtschaftlich herstellen läßt Dabei kann es iedoch vorkommen, daß durch eine Fehlbedienung der Reiteranschlag direkt von der Bedienungsperson oder durch einen zwischengeschalteten Kraftantrieb beeinflußt ist, wobei dann die vom bewegten Wagen ausgeübten Kräfte direkt auf den einfach gestalteten Reiteranschlag übertragen werden. Das hat Beschädigungen zur Folge, welche ein weiteres Funktionieren der Tabuliereinrichtung nicht gewährleisten kann. Besonders bei abgenommenem Wagen, wie dies bei den üblichen Wartungsarbeiten meist der Fall ist, besteht die Möglichkeit, von Hand das Gestänge der Tabuliereinrichtung zu betätigen und dadurch den Wagen gegenüber dem Wagenbett in bekannter Weise zu verschieben, wobei er mit hoher Geschwindigkeit auf den Reiteranschlag auftreffen kann.It is known that in tabulating devices, the carriage does not run directly through the rider stop stop, but to do this the pawl in d.e Toothing of the ratchet wheel or the blessing rack (DT-PS 10 74 061). With such a. Constriction it is possible to simply stop the rider and easy to design, which makes it particularly economical to manufacture However, it can happen that the rider stop is operated incorrectly by the operator or is influenced by an interposed power drive, then that of the moving carriage The forces exerted can be transferred directly to the simply designed rider stop. That has damage result, which cannot guarantee the continued functioning of the tabulation device. Especially when the car is removed, as is the case with the usual maintenance work is usually the case, there is the possibility of manually adjusting the rods of the tabulating device to operate and thereby the car to the carriage bed in a known manner move, where he can hit the rider stop at high speed.

Es ist ferner eine Tabuliervorrichtung bekannt (DT PS 9 73 034), bei welcher die in einem unbeweglichen Führungskamm geführten Anschlagstangen bei ihrer Verschiebung in die Anschlagstellung durch eine Schrägfläche an ihrem oberen Ende einen Steuerschieber g».gen die Wirkung einer Feder in Bewegungsrichtung des Wagens verstellt werden. Die jeweils in der Anschlagstellung befindliche Anschlagstange wird durch den Steuerschieber nach Heraustreten aus dem Kamm gegen die Wagenbewegungsrichtung verschwenkt und gerastet und durch Auftreffen eines gesetzten Anschlagreiters in die Kammführung zurückgebracht. Die Schaltklinke des Schaltschlosses wird bei dieser Einrichtung durch eine Schwenkbrücke betätigt. Diese Lösung vermeidet zwar eine übermäßige Beanspruchung der betreffenden Bauteile, ist jedoch fertigungstechnisch kompliziert und somit unwirtschaftlich in der Herstellung.There is also a tabulation device known (DT PS 9 73 034), in which the stop rods guided in an immovable guide comb, when they are moved into the stop position by an inclined surface at their upper end, a control slide g ».gen the action of a spring in the direction of movement of the carriage adjusted. The stop rod located in the stop position is pivoted and locked against the carriage movement direction by the control slide after stepping out of the comb and returned to the comb guide when a set stop rider hits it. The switch pawl of the switch lock is operated by a swivel bridge in this device. Although this solution avoids excessive stress on the components concerned, it is, however, complicated in terms of production technology and thus uneconomical to manufacture.

Dci Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Führung des aus dem Bereich der gesetzten Reiter bringbaren Reiteranschlages derart auszubilden, daß ein stoßartiges Auftreffen des Reiters auf den Anschlag und damit eine zur Beschädigung führende übermäßig starke Belastung vermieden wird.The invention is therefore based on the object that Train the guide of the rider stop that can be brought from the area of the set rider in such a way that a sudden impact of the rider on the stop and thus excessive damage leading to it heavy stress is avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Reiteranschlag auf dem Steuerschieber schwenkbar gelagert ist, der in Bewegungsrichtung des Wagens Führungsarme mit geraden und schrägen Laufflächen zur Führung seiner Längsbewegung in Schlitzen einer Lagerbrücke aufweist, wobei ein Führungsarm zusätzlich in das gabelförmige Ende eines Armes der Schwenkbrücke eingreift.According to the invention, this object is achieved in that the rider stop is on the control slide is pivotably mounted, in the direction of movement of the carriage guide arms with straight and inclined Has running surfaces for guiding its longitudinal movement in slots of a bearing bracket, with a Guide arm also engages in the fork-shaped end of an arm of the swivel bridge.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows

F i g. 1 eine schaubildliche Darstellung des Reiteranschlages mit dem zugehörigen Schaltgestänge, der Reiterschiene und dem Schrittschaltwerk,F i g. 1 is a diagrammatic representation of the rider stop with the associated shift linkage, the Rider rail and the stepping mechanism,

F i g. 2 eine Seitenansicht des Reiteranschlages und des Steuerschiebers in der Ruhestellung,F i g. 2 a side view of the rider stop and the control slide in the rest position,

Fig.3 eine Seitenansicht des Steuerschiebers und des Reiteranschlages in Betriebsstellung,3 shows a side view of the control slide and of the rider stop in the operating position,

F i g. 4 eine Seitenansicht des Reiteranschlages in der Ausweichlage.F i g. 4 is a side view of the rider stop in FIG Fallback.

Auf dem nicht dargestellten Wagen einer Schreibmaschine ist eine Zahnstange 1 und eine Reiterschiene 2On the carriage of a typewriter (not shown) is a rack 1 and a rider rail 2

mit den Reitern 3 in bekannter Weise gelagert. Die Reiter 3 sind in Schlitzen 4 der Reiterschiene 2 geführt und in zwei verschiedenen Lagen durch Blattfedern 5 einrastbar. Auf dem Maschinengestell bzw. auf dem Wagenbett 6, welches die nicht dargestellten Wagen- !aufschienen trägt, ist eine Lagerbrücke 7 mittels Schrauben 8 befestigt. An die Lagerbrücke 7 sind ein abgewinkelter Arm 9, der einen Schlitz 10 aufweist, angeformt und tin abgewinkelter Arm 11, der einen Schlitz 12 aufweist, sowie eine Bohrung 13. An der >° gegenübe-üegenden Seite ist die Lagerbrücke 7 mit weiteren zwei Vorsprüngen 14 und 15 versehen, in welchen Lagerzapfen 16 befestigt iind. Ein Teil des Mittelsteges 17 der Lagerbrücke 7 trägt eine Aussparung 18. Auf den Lagerzapfen 16 ist eine Schwenkbrük- ·5 ke 19 drehbar gelagert Diese besteht einerseits aus einem Arm 20, der in eine Gabel 21 ausläuft und anderseits aus einem Arm 22, an dessen Ende eine Öffnung 23 angeformt ist, sowie einem abgewinkelten Hebelarm 24. Die Schahbriicke weist außerdem eine Bohrung 25 auf, in welcher eine Zugfeder 26 eingehängt ist, wodurch die Ruhelage der Schwenkbrücke 19 gegenüber der Lagerbrücke 7 bestimmt ist, wenn der Arm 20 in der Aussparung 18 aufliegt.stored with the tabs 3 in a known manner. The riders 3 are guided in slots 4 of the rider rail 2 and can be locked in two different positions by leaf springs 5. On the machine frame or on the Car bed 6, which carries the carriage rails, not shown, is a bearing bridge 7 by means of Screws 8 attached. At the storage bridge 7 are a angled arm 9, which has a slot 10, integrally formed and tin angled arm 11, the one Has slot 12, as well as a bore 13. On the> ° opposite side, the bearing bracket 7 is with further two projections 14 and 15 are provided, in which bearing journals 16 are attached. Part of the The central web 17 of the bearing bracket 7 has a recess 18. A swivel bracket 5 is on the bearing journal 16 ke 19 rotatably mounted. This consists on the one hand of an arm 20 which terminates in a fork 21 and on the other hand from an arm 22, at the end of which an opening 23 is formed, and an angled one Lever arm 24. The Schahbriicke also has a bore 25 in which a tension spring 26 is suspended is, whereby the rest position of the swivel bridge 19 relative to the bearing bridge 7 is determined when the Arm 20 rests in recess 18.

Eine weitere Zugfeder 27 ist in die Bohrung 23 des Armes 22 eingehängt und mit dem anderen Ende in einer Bohrung 28, die in einer Steuerklinke 29 angeordnet ist Die Steuerklinke 29 ist mittels einer Lagerbohrung 30 auf einem Bolzen 31 gelagert und trägt außerdem einen abgewinkelten Vorsprung 32. Außerdem ist auf dem Bolzen 31 die Schaltklinke 33 mittels eines Langloches 34 gelagert. Die Schaltklinke 33 ist als dreiarmiger Hebel ausgebildet und weist eine Auslösefläche 35, einen Schaltzahn 36 und einen Vorsprung 37 mit einer Bohrung 38 für eine Feder 39 auf.Another tension spring 27 is suspended in the bore 23 of the arm 22 and with the other end in a bore 28 which is arranged in a control pawl 29 The control pawl 29 is by means of a Bearing bore 30 mounted on a bolt 31 and also carries an angled projection 32. In addition, the pawl 33 is mounted on the bolt 31 by means of an elongated hole 34. The ratchet 33 is designed as a three-armed lever and has a Release surface 35, a switching tooth 36 and a projection 37 with a bore 38 for a spring 39 on.

In den Schlitzen 10 und 12 der Lagerbrücke 7 ist ein Steuerschieber 40 geführt, dessen Lage durch die Zugfeder 41 bestimmt ist, die in einer Bohrung 42 des Steuerschiebers 40 und einer Bohrung 13 der Lagerbrücke 7 eingehängt ist Der Steuerschieber 40 läuft an seinen beiden Enden in je einen Fühvungsarm 43 und 44 aus, die beide aus je einer geraden Fläche 45, 46 und schrägen Laufflächen 47,48 bestehen. Der Steuerschieber 40 besteht außerdem aus einem Lagerauge 49, in welchem ein Bolzen 50 befestigt ist, der zur Aufnahme eines Winkelhebels 51 dient Der Winkelhebel 51 trägt einen abgebogenen Lappen 52 und einen weiteren abgebogenen Lappen, welcher den eigentlichen Reiteranschlag 53 bildet. An dem Winkelhebel 51 ist eine Bohrung 54 und an dem Steuerschieber 40 eine Bohrung 55 angeordnet in welche eine weitere Zugfeder 56 eingehängt ist Außerdem ist an dem Steuerschieber eine Nase 57 angeformt, wodurch zwei Anlageflächen 58,59 in zwei verschiedenen Ebenen gebildet werden.In the slots 10 and 12 of the bearing bracket 7, a control slide 40 is guided, the position of which by the Tension spring 41 is determined in a bore 42 of the control slide 40 and a bore 13 of the bearing bracket 7 is suspended. The control slide 40 runs at both ends into one guide arm 43 and 44 each from, both of which consist of a straight surface 45, 46 and inclined running surfaces 47, 48. The control slide 40 also consists of a bearing eye 49, in which a bolt 50 is attached, which is used for receiving an angle lever 51 is used. The angle lever 51 carries a bent tab 52 and another bent flap, which forms the actual rider stop 53. On the angle lever 51 is a Bore 54 and a bore 55 arranged on the control slide 40, in which a further tension spring 56 is hooked In addition, a nose 57 is formed on the control slide, whereby two contact surfaces 58.59 can be formed in two different planes.

Von einem nicht dargestellten, unter Zwischenschaltung eines Kraftantriebs betätigten Gectänge wird der Hebelarm 24 der Schwenkbrücke 19 betätigt, wodurch diese um die Lagerzapfen 16, welche feste Drehpunkte am Wagenbett selbst darstellen, verschwenkt. Dadurch bewegt sich der Arm 20, der an seinem Ende eine Gabel 21 aufweist, nach oben. In der Gabel 21 ist ein Führungsarm 44 des Steuerschiebers 40 eingelegt, über welchen ein Verschwenken des Steuerschiebers 40 nach oben erfolgt. Dabei gleitet die Nase 57 an dem Arm 11 der Lagerbrücke 7 entlang und wird am Ende dieser Bewegung mit Hilfe der Zugfedei 41 über das obere Ende des Armes 11 gezogen. Der Steuerschieber 40 ist auf diese Weise in Wirklage gebracht (Fig.3), um mit einem gesetzten Reiter 3 zusammenzuwirken.The lever arm 24 of the swivel bridge 19 is actuated by a not shown, actuated with the interposition of a power drive Ge c , whereby it is pivoted about the bearing pin 16, which represent fixed pivot points on the carriage bed itself. As a result, the arm 20, which has a fork 21 at its end, moves upwards. A guide arm 44 of the control slide 40 is inserted into the fork 21, via which the control slide 40 is pivoted upward. The nose 57 slides along the arm 11 of the bearing bracket 7 and, at the end of this movement, is pulled over the upper end of the arm 11 with the aid of the tension spring 41. The control slide 40 is brought into operative position in this way (FIG. 3) in order to interact with a set tab 3.

Gleichzeitig wird beim Verschwenken der Schwenkbrücke 19 über einen Arm 22 mit Hilfe einer Zugfeder 27 die Steuerklinke 29 um den Lagerbolzen 31 im Uhrzeigersinn gedreht Ein Vorsprung 32 an der Steuerklinke 29 wirkt auf die Auslösefiäche 35 der Schaltklinke 33 ein, wodurch deren Schaltzahn 36 aus der Verzahnung der Zahnstange 1 herausbewegt wird. Daraufhin setzt sich der Wagen der Schreibmaschine unter Federwirkung in Bewegung und wird erst durch das Auftreffen eines in der Reiterschiene 2 angeordneten Reiters 3 auf dem Reiteranschlag 53 wieder aufgehalten. Die Beendigung der Wagenbewegung erfolgt dadurch, daß von dem Reiter 3 über den Reiteranschlag 53 der Steuerschieber 40 so weit längsbewegt wird, daß sich die Kante 58 von dem Arm 11 der Lagerbrücke 7 entfernt, wonach unter Wirkung der Zugfeder 41 der Steuerschieber 40 in seine Ruhelage (Fig. 2) gezogen wird. Dies hat ein wiederholtes Verschwenken der Schwenkbrücke 19, entgegen dem Uhrzeigersinn, zur Folge, wodurch gleichzeitig der Arm 22 nach oben bewegt wird und die Steuerklinke 29 die Schaltklinke 33 zum Eingriff in die Zahnstange 1 freigibt. Vor dem Wiedereinfallen des Schaltzahnes 36 in die Zahnstange 1 ist jedoch die Schaltklinke 33 bereits um einen Bei rag, der durch das Langloch 34 bestimmt is:, beim erster, Verschwenken des Schaltzahnes 36 der Zahnstange 1 entgegen der Wagenbewegungsrichtung vorgesprungen. Auf diese Weise ist ein sicheres Einfallen des Schaltzahnes 36 in die Zahnstange 1 gewährleistet, ua unter Wirkung der Feder 39, die an einem Vorsprung 37 eingreift, der Schaltzahn 36 der Zahnstange 1 entgegeneilt. Mittels des Schaltzahnes 36 wird nunmehr in bekannter Weise die Bewegung des Wagens abgestoppt.At the same time, when pivoting the swivel bridge 19 via an arm 22 with the aid of a tension spring 27 the control pawl 29 rotated about the bearing pin 31 clockwise A projection 32 on the Control pawl 29 acts on the release surface 35 of the switching pawl 33, whereby its switching tooth 36 is effective the toothing of the rack 1 is moved out. The typewriter car then sits down in motion under the action of a spring and is only arranged by the impact of a in the rider rail 2 Rider 3 on the rider stop 53 stopped again. The termination of the carriage movement takes place in that from the rider 3 via the rider stop 53 of the control slide 40 so far is moved longitudinally that the edge 58 moves away from the arm 11 of the bearing bracket 7, after which under action the tension spring 41 of the control slide 40 is pulled into its rest position (FIG. 2). This has a repeated Pivoting the swivel bridge 19, counterclockwise, the consequence, which at the same time the arm 22 is moved upwards and the control pawl 29, the switching pawl 33 for engagement in the rack 1 releases. Before the switching tooth 36 re-engages in the rack 1, however, the switching pawl 33 is already around a case that is determined by the elongated hole 34 is: when the first, the switching tooth 36 of the rack 1 is pivoted counter to the direction of carriage movement jumped forward. This ensures that the switching tooth 36 engages reliably in the toothed rack 1 guaranteed, inter alia, under the action of the spring 39, which engages a projection 37, the switching tooth 36 of the Rack 1 rushes in the opposite direction. By means of the switching tooth 36 is now in a known manner the movement of Car stopped.

Wird während der Betriebsstellung des Steuerschiebers 40 und des daran befestigten Reiteranschlages 53 der Wagen ausgelöst und gleichzeitig die Auslösung des Wagens zum Tabulieren durch Verschwenken der Schwenkbrücke 19 aufrecht erhalten, so kann der Steuerschieber 40 nicht unter Wirkung der Zugfeder 41 den Arm 20 der Schwenkbrücke 19 verschwenken. In diesem Falle müßte der Reiteranschlag 53, der sehr leicht ausgebildet ist, die volle Energie des bewegten Wagens aufnehmen und diesen zum Stillstand bringen, wodurch der Reiteranschla? 53 beschädigt werden würde. Dies wird nun dadurch verhindert, daß sich der Steuerschieber 40 von den geraden Flächen 45 und 46, mit denen er einerseits in dem Schlitz 10 und anderseits in der Gabel 21 geführt ist, auf die Laufflächen 47 und 48 bewegt und dabei aus dein Bereich der Reiter 3 gebracht wird. Auf diese Weise wird wirkungsvoll verhindert, daß der Reiteranschlag 53 beschädigt wird.Is used during the operating position of the control slide 40 and the rider stop 53 attached to it the carriage triggered and at the same time the triggering of the carriage for tabulation by pivoting the If the swivel bridge 19 is maintained, the control slide 40 cannot under the action of the tension spring 41 pivot the arm 20 of the pivoting bridge 19. In this case the rider stop 53, the very is easily trained to absorb the full energy of the moving car and bring it to a standstill, what makes the rider stop? 53 would be damaged. This is now prevented by the Control slide 40 from the straight surfaces 45 and 46, with which it is on the one hand in the slot 10 and on the other hand is guided in the fork 21, moved onto the running surfaces 47 and 48 and thereby brought out of your area of the rider 3 will. In this way, the rider stop 53 is effectively prevented from being damaged.

Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Reiteranschlages und dessen Lagerung auf einem Steuerschieber ist es möglich, den Reiteranschlag leicht und billig auszuführen, wobei eine sichere Funktion bei allen möglichen Beeinflussungen durch Fehlbedienungen etc. gewährleistet ist.The inventive design of the rider stop and its storage on a control slide it is possible to carry out the rider stop easily and cheaply, with a safe function for all possible influences by incorrect operation etc. is guaranteed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Reiteranschlag für eine Vorrichtung zum Begrenzen des Wagenlaufes in Tabulierrichtung an Schreib- und ähnlichen Maschinen, der beim Anschlagen eines Reiters mit einem Steuerschieber in Bewegungsrichtung des Wagens längsbeweglich und aus dem Bereich der Reiter bringbar ist; mit einer Schwenkbrücke zur Betätigung der Schaltklinke eines Schaltschlosses, dadurch gekennzeichnet, daß der Reiteranschlag (53) auf dem Steuerschieber (40) schwenkbar gelagert ist, der in Bewegungsrichtung des Wagens Führungsarme (43, 44) mit geraden (45, 46) und schrägen Laufflächen (47, 48) zur Führung seiner Längsbewegung in '5 Schlitzen (10, 12) einer Lagerbrücke (7) aufweist, wobei ein Führungsarm (44) zusätzlich in das gabelförmige Ende (21) eines Armes (20) der Schwenkbrücke (19) eingreift.1. Rider stop for a device to limit the carriage movement in the tabulation direction Typewriters and similar machines that hit a rider with a control slide is longitudinally movable in the direction of movement of the carriage and can be brought out of the area of the rider; With a swivel bridge for operating the pawl of a switch lock, characterized in that, that the rider stop (53) is pivotably mounted on the control slide (40), which in Direction of movement of the carriage Guide arms (43, 44) with straight (45, 46) and inclined running surfaces (47, 48) for guiding its longitudinal movement in '5 slots (10, 12) of a bearing bracket (7), wherein a guide arm (44) additionally in the fork-shaped end (21) of an arm (20) of the The swivel bridge (19) engages. 2. Reiteranschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (40) eine Anlagefläche (59) und eine Anlagefläche (58) an einer Nase (57) aufweist, die unter Wirkung einer Feder (41) wahlweise am Arm (11) der Lagerbrücke (19) anliegen. 2S 2. Rider stop according to claim 1, characterized in that the control slide (40) has a contact surface (59) and a contact surface (58) on a nose (57), which under the action of a spring (41) optionally on the arm (11) of the The bearing bridge (19) are in contact. 2 pp 3. l'eiteranschlag nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schlitze (10, 12) in der Lagerbrücke (7) größer ist als der Querschnitt der Führungsarme (43, 44) an den geraden Laufflächen (45,46).3. ladder stop according to claims 1 and 2, characterized in that the length of the slots (10, 12) in the bearing bracket (7) is greater than that Cross section of the guide arms (43, 44) on the straight running surfaces (45, 46).
DE19691950867 1969-10-09 Tabs on typewriters and similar machines Expired DE1950867C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950867 DE1950867C3 (en) 1969-10-09 Tabs on typewriters and similar machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691950867 DE1950867C3 (en) 1969-10-09 Tabs on typewriters and similar machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1950867A1 DE1950867A1 (en) 1971-04-29
DE1950867B2 DE1950867B2 (en) 1976-08-12
DE1950867C3 true DE1950867C3 (en) 1977-03-31

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968905C (en) Type lever movement device for writing works of business machines
DE1950867C3 (en) Tabs on typewriters and similar machines
CH405369A (en) Power-driven office machine, in particular a typewriter, with a continuously rotating drive roller
DE1813008A1 (en) Device for displacing a print platen extending along the print line within a type printer
DE465929C (en) Paper slide switching device for typewriters with Turkish-Arabic script
DE1950867B2 (en) Typewriter margin stops - pivot on control slide engages into slots of swinging bridge piece
DE2063062A1 (en) Line break device on typing, booking or similar machines
DE685282C (en) Typewriter or the like, in particular a portable machine
DE426868C (en) Paper cart switching device for typewriters
DE569785C (en) Device for achieving a permanent stop in typewriters, typewriters and. like
DE823298C (en) Switching device for the paper trolley of typewriters
DE275954C (en)
DE676564C (en) Tabulator for typewriters, typewriters, adding machines or the like.
DE2046108C (en) Stepping device on typewriters or similar office machines
DE722856C (en) Pantographs for trams
DE586763C (en) Pen slide, especially for ten key calculators
DE703901C (en) Adjustment device for the keystroke on typewriters
DE364537C (en) Line delimiter
DE1965752B2 (en) CARRIAGE CONTROLLER FOR WRITING OR SIMILAR MACHINERY
DE1436698B2 (en) Backstep switching device on proportional stepping devices for the paper trolley of a typewriter
DE2555655C3 (en) Decimal tab for typing, booking and similar office machines
DE829278C (en) Chain thread guard
DE213939C (en)
DE734071C (en) Car jumping device on typewriters and similar business machines
DE610100C (en) Power driven typewriter